01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 40 (04.10.12) - Ortsgemeinde Kördorf

Ausgabe 40 (04.10.12) - Ortsgemeinde Kördorf

Ausgabe 40 (04.10.12) - Ortsgemeinde Kördorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationsblatt für den Einrich 26 Nr. <strong>40</strong>/2012<br />

Schul- und<br />

Kindergartennachrichten<br />

■■ Neues aus dem Kindergarten Dörsdorf<br />

Überraschung!<br />

Dankbar nahm<br />

Monika Blauert<br />

(Mitte) die Spende<br />

von Kristina Kaiser<br />

(l.) und Carmen<br />

Stricker (r.)<br />

entgegen.<br />

Verwendet wird<br />

sie für neues<br />

Spielzeug<br />

im Außenbereich.<br />

So hieß es eines<br />

Morgens, als Kristina<br />

Kaiser und<br />

Carmen Stricker in „ihren alten“ Kindergarten kamen: Überraschung<br />

deshalb - sie hatten 200 EUR von der Kerbegesellschaft<br />

Dörsdorf im Gepäck; diese wurden an der Après-Ski-Disco der<br />

Kerbegesellschaft erwirtschaftet und sollen den Nachwuchs im<br />

Kindergarten Dörsdorf erfreuen.<br />

Von anderen Behörden<br />

■■ Wöchentliche Sprechtage<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

jeden Montag von 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 Uhr<br />

- 15.30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Diez,<br />

Louise-Seher-Str. 1, 65582 Diez. Bitte anmelden unter der<br />

Rufnummer 06432/501-272. Bringen Sie bei einem Beratungsgespräch<br />

sämtliche Ver- sicherungsunterlagen sowie<br />

den Personalausweis mit.<br />

■■ Verein der Freunde und Förderer<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Bremberg e.V.<br />

Bayrischer Abend am 20. Oktober 2012 im Rathaus<br />

Der Bayrische Abend für Mitglieder, Freunde und Gönner des<br />

Vereins der Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Bremberg e. V. am Samstag, dem 20. Oktober 2012, 20 Uhr,<br />

muss aus organisatorischen Gründen vom Bürgerhaus ins Rathaus<br />

verlegt werden.<br />

■<br />

■ Einladung 2-Jahresausbildung<br />

Am Samstag, dem 13. Oktober 2012, um 8:00 Uhr beginnt die<br />

2-Jahresausbildung für die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde<br />

Katzenelnbogen im Feuerwehrgerätehaus in<br />

Katzenelnbogen.<br />

Der Ausbildungsinhalt (Theorie 4. Samstag) dieses Tages kann<br />

aus dem Ausbildungsheft nach FwDV 2 der Verbandsgemeinde<br />

Katzenelnbogen, Seite 7, entnommen werden. Die Wehrführer<br />

werden gebeten, die zur Ausbildung anstehenden Feuerwehrangehörigen<br />

zur Ausbildung zu entsenden. Persönliche Einladungen<br />

ergehen nicht. Zur besseren Planung werden die<br />

Teilnehmer gebeten, sich bis zum 5. Oktober 2012 bei der<br />

Verwaltung der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen, Abt. 2,<br />

Jürgen Roßtäuscher, Tel. 06486 917920, anzumelden.<br />

Wer sich nicht rechtzeitig anmeldet, kann an diesem Tag<br />

nicht mit Frühstück und Mittagessen verpflegt werden.<br />

Im Schulungsraum darf keine Einsatzkleidung getragen werden.<br />

Volker Schön, stellvertretender Wehrleiter<br />

Aus Vereinen und Verbänden<br />

■■ Verkehrsverein Einrich<br />

Einladung zur Halbtagesfahrt durch den Westerwald<br />

am 17. Oktober 2012<br />

Die nächste Halbtagesfahrt des Verkehrsvereins Einrich findet<br />

am Mittwoch, dem 17. Oktober 2012, statt. Es geht durch den<br />

herbstlich geschmückten Westerwald, verbunden mit einer gemütlichen<br />

Kaffeepause. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Abfahrt ist um 12.30 Uhr in Allendorf und jeweils 5 Minuten<br />

später in den <strong>Ortsgemeinde</strong>n bis Gutenacker. Anmeldungen<br />

nimmt ab sofort Horst Kremer, Telefon: 06486/8536, entgegen.<br />

■■ Leichtathletikgemeinschaft (LG) Einrich<br />

Erfolgreicher Saisonausklang<br />

Für den Sprung ganz<br />

oben auf das Siegerpodest<br />

reichte es nicht<br />

ganz, Sven Arzt aus<br />

Rettert (links) und<br />

Dzevad Pepic aus<br />

Eisighofen (rechts)<br />

hatten als zweiter und<br />

dritter dennoch<br />

allen Grund auf ihre<br />

in Weisel erzielten<br />

Leistungen stolz<br />

zu sein.<br />

Beim Saisonabschluss-<br />

sportfest in Weisel bestätigten<br />

die Aktiven<br />

der LG Einrich, dem<br />

Zusammenschluss der<br />

Leichtathletik-Abteilungen<br />

des SV Allendorf/<br />

Berghausen, des TuS Katzenelnbogen-Klingelbach und des TuS<br />

Schönborn, den tollen Eindruck, den sie über die gesamte Saison<br />

hinterlassen haben. Sieben mal landeten die Einrich-Leichtathleten<br />

ganz oben auf dem Podest, weitere siebenmal errangen<br />

die Aktiven Silber. Jeweils zwei dritte und vierte sowie drei<br />

fünfte Plätze rundeten den erfolgreichen Saisonausklang ab.<br />

Dabei erzielten die Sportler/-innen, die von Sibylle Föhrenbacher,<br />

Rebecca Kopp, Marc Ringelstein und Denise Schön betreut<br />

wurde, reihenweise Bestleitungen, die leider im Rahmen dieses<br />

Berichts nicht alle gewürdigt werden können.<br />

Hier die Ergebnisse in der Übersicht:<br />

Dreikampf Schülerinnen W8 (50m + Weit + Ball):<br />

6. Frick Candy (590) 9,65 + 2,<strong>40</strong> + 10,50<br />

Dreikampf Schülerinnen W9:<br />

1. Mohr Leonie (572) 8,76 + 3,24 + 21<br />

6. Erpenbach Laurine (687) 9,75 + 2,67 + 14,50<br />

Dreikampf Schülerinnen W10:<br />

8. Frick Celine (841) 9,58 + 2,94 + 22<br />

Dreikampf Schülerinnen W13 (75m + Weit + Ball):<br />

2. Hechler Larissa (1.275) 10,75 + 4,32 + 26<br />

Vierkampf Schülerinnen W13 (Dreikampf + Hochsprung):<br />

1. Hechler Larissa (1.719) s.o. + 1,<strong>40</strong><br />

Dreikampf Frauen (100m + Kugel + Weit)<br />

1. Schön Denise (1.360) 13,83 + 7,81 + 4,46<br />

2. Bannweg Kerstin (1.255) 14,14 + 6,71 + 4,20<br />

Dreikampf Schüler M7 (50m + Weit + Ball):<br />

2. Frick Colin (469) 9,68 + 2,16 + 17,50<br />

Dreikampf Schüler M8:<br />

1. Heuser Jonas (650) 9,45 + 3,08 + 20,50<br />

4. Frick Cedric (568) 9,36 + 2,62 + 18<br />

Dreikampf Schüler M9:<br />

2. Pepic Dzemal (775) 9,26 + 2,95 + 35<br />

Dreikampf Schüler M10:<br />

4. Missigbrodt Lukas (921) 7,89 + 3,78 + 24<br />

9. Ringelstein Leon (633) 9,24 + 2,83 + 20,50<br />

Dreikampf Schüler M11:<br />

2. Arzt Sven (907) 8,18 + 3,43 + 31<br />

3. Pepic Dzevad (831) 8,82 + 3,30 + 31,50<br />

5. Föhrenbacher Vincent (718) 9,21 + 3,09 + 25,50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!