20.08.2012 Aufrufe

PW42001 Wochenmitte & Wochenend-Anzeiger 42/0, S.1

PW42001 Wochenmitte & Wochenend-Anzeiger 42/0, S.1

PW42001 Wochenmitte & Wochenend-Anzeiger 42/0, S.1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 Lauenburger Rufer • Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 19. Oktober 2010<br />

-Anzeige-<br />

Weltsparwoche 2010<br />

bei den Volks- und Raiffeisenbanken<br />

Eine Woche lang dreht sich<br />

wieder alles ums Thema Sparen<br />

(Volks- und Raiffeisenbanken) - Es ist wieder soweit. Vom 22. bis<br />

29. Oktober (im Umfeld des Weltspartages) dreht sich bei den<br />

Volks- und Raiffeisenbanken wieder eine Woche lang alles um das<br />

Thema Sparen. Wie kann ich mein Geld mehren, ein eigenes Vermögen<br />

so aufbauen oder erweitern, um meine Wünsche und Vorhaben<br />

auch finanzieren zu können? Diese und viele weitere Informationen<br />

zum systematischen Umgang mit Geld halten die<br />

Volks- und Raiffeisenbanken für alle Interessierten, Kunden und<br />

Mitglieder bereit. Der Weltspartag ist ein internationaler Anlass,<br />

der vor vielen Jahren in Mailand ins Leben gerufen wurde, um an<br />

die Bedeutung des Sparens für die individuelle Lebensplanung zu<br />

erinnern. Denn wer regelmäßig Geld spart, gewinnt an finanzieller<br />

Unabhängigkeit und ist besser vor den Unsicherheiten des Lebens<br />

geschützt. Die Motive zu Sparen sind unterschiedlich. Private<br />

Ersparnisse dienen als finanzielle Rücklage für größere Anschaffungen<br />

oder als private Vorsorge für das Alter. Wer im Alter<br />

gut versorgt sein will, sollte die gesetzliche Rente schon möglichst<br />

frühzeitig durch eine private Vorsorge ergänzen. Die Volks- und<br />

Raiffeisenbanken bieten für jedes Sparmotiv die richtige Lösung.<br />

Früh übt sich – Sparen bereits im Kindesalter lernen.<br />

Sparen will früh erlernt sein. Deshalb sind natürlich in der Weltsparwoche<br />

auch alle Kinder herzlich eingeladen, um das Sparen<br />

gleich in jungen Jahren zu beginnen – mit den Kinder-Sparkonzepten.<br />

Einfach das Sparschwein leeren, das erste kleine Vermögen<br />

in Begleitung der Eltern mitbringen und von den Mitarbeitern<br />

der Volks- und Raiffeisenbanken erklären lassen, wie<br />

Sparen funktioniert. Sparen und Anlegen mit Konzept<br />

Unbeschwert in die Zukunft blicken und das Leben genießen –<br />

wer will das nicht? Die Volks- und Raiffeisenbanken machen den<br />

Weg frei, das eigene finanzielle Polster dafür zu schaffen. Die Berater<br />

helfen mit den richtigen Konzepten und unkomplizierten<br />

Lösungen, dieses Ziel zu erreichen. So bietet die Weltsparwoche<br />

für alle eine gute Gelegenheit, sich einmal in Ruhe dem oft zur<br />

Seite geschobenen Thema Finanzen zu widmen.<br />

- Anzeige -<br />

Neueröffnung: Sonnengebräunt dank modernster Solarien<br />

Lauenburg (gak) – Gute Nachrichten<br />

für alle Fans sonnengebräunter<br />

Haut und einem<br />

entspannten Urlaubsgefühl.<br />

Michael Slawe und Lebensgefährtin<br />

Sibylle Dußa haben<br />

ihr Mosaik Sport und Freizeitzentrum<br />

renoviert. »Wir wollten<br />

moderner werden und bieten<br />

jetzt vier hochkomfortable,<br />

leistungsstarke Sonnenbänke<br />

in geräumigen Kabinen an«,<br />

sagte Sibylle Dußa.<br />

Lächelnd zeigte sie die neue Ergoline<br />

600 in der trendigen<br />

und hygienisch sauberen Kabine.<br />

Neben dieser Möglichkeit,<br />

sich den Urlaub nach Lauenburg<br />

zu holen, können die Gäste<br />

im Mosaik zugleich auf etwa<br />

eintausend Quadratmetern<br />

Fläche in die Sauna gehen und<br />

»Petzi baut ein Schiff« ist ein<br />

absoluter Klassiker, der in<br />

der liebevollen und schönen<br />

Ausstattung der deutschen<br />

Erstausgabe aus dem Jahr<br />

1953 nun endlich wieder<br />

erhältlich ist. Für alle, die sich<br />

in ihre Kindheit zurückversetzen möchten, aber<br />

auch für jene, die Petzi und seine Freunde<br />

kennenlernen wollen! Im ersten Band<br />

der beliebten Klassiker-Reihe kommt es auch<br />

zu einem Wiedersehen mit Petzis Freunden<br />

Pelle, Pingo und der kleinen Schildkröte<br />

56 Seiten, 280 x 210 mm<br />

VIEBRANZ<br />

VERLAG<br />

unterschiedlichste Kurse belegen.<br />

Yoga-Lehrerin Sibylle Dußa<br />

berichtete: »Neben den Yogakursen,<br />

bieten wir auch Rü-<br />

Yogalehrerin Sibylle Dußa zeigt die neue Sonnenbank Ergoline 600 im<br />

Mosaik Sport und Freizeitzentrum. Foto: Gabriele Kasdorff<br />

Petzi baut ein Schiff<br />

Die D große<br />

Reitschule Re<br />

€ 9,95<br />

Die große Reitschule ist das umfassende<br />

Standardwerk für alle, die sich<br />

für Pferde, Ponys und das Reiten<br />

interessieren. Alle wichtigen Begriffe<br />

rund um das Pferd, die Pfl ege, den<br />

Reitunterricht und das Turnierwesen<br />

werden erklärt. Zahlreiche farbige<br />

Fotos und detaillierte Schritt-für-<br />

Schritt-Anleitungen<br />

machen dieses Buch<br />

zu einem<br />

unentbehrlichen<br />

Begleiter für<br />

kleine und große<br />

Pferdeliebhaber.<br />

statt 9,95 nur<br />

€ 4,95<br />

Einblicke in unser<br />

Sortiment erhalten Sie in<br />

unseren Geschäftsstellen:<br />

Theater aus der Tabakfabrik: »Das Fest« – bedrückend sehenswert!<br />

Lauenburg (gak) – »Weil nicht<br />

sein kann, was nicht sein darf«,<br />

schweigen die Gäste des Festes<br />

ungläubig, übergehen die ungeheuerliche<br />

Offenbarung des<br />

Sohnes mit lachendem Geschwätz.<br />

»Das Fest« ist ein dramatisches<br />

Schauspiel von Thomas<br />

Vinterberg und Mogens<br />

Rukow, gespielt vom Ensemble<br />

des Theaters aus der Tabakfabrik<br />

unter der Leitung von<br />

Edina Hasselbrink und Andreas<br />

Püst. Der Inhalt: Helge<br />

(Amit Klein) wird sechzig Jahre<br />

alt und feiert mit der ganzen<br />

Familie. Alle erwarten ein fröhliches<br />

Fest, wäre da nicht die<br />

ein oder andere Festrede.<br />

ckenschule, Bauch-Beine-Po<br />

oder Indoor Cycling an. Hier<br />

findet wirklich jeder das richtige<br />

Sportangebot für sich.«<br />

Geesthachter <strong>Anzeiger</strong><br />

Bergedorfer Straße 53<br />

21502 Geesthacht<br />

Lauenburger Rufer<br />

Berliner Straße 24<br />

21481 Lauenburg<br />

Christian alias Johannes Rösler<br />

ist der Sohn des Jubilars und<br />

offenbart die Verlogenheit in<br />

der Familie, spricht aus, was<br />

auch heute noch immer tabuisiert<br />

wird. »Das muss man unter<br />

sich ausmachen«, ist daher<br />

auch die Meinung seiner naivfröhlichen<br />

Schwester Mette, gespielt<br />

von Edda Jordan. Christian<br />

wird in seinem Willen, lang<br />

Verschüttetes zu offenbaren<br />

und den Vater zur Rede stellend,<br />

fast selber an der Vergangenheit<br />

zerbrechen. Vater Helge<br />

wehrt sich der Anklage erst<br />

durch ignorieren, dann durch<br />

zynische Bemerkungen und<br />

schließlich ergibt er sich in sein<br />

Oma Friede (Susanna Anthöfer) und Opa Josef (Franz Estermann) an<br />

der fröhlichen Kaffeetafel. Foto: Gabriele Kasdorff<br />

Nach dem Sport eine entspannende<br />

Massage und einen Saunagang,<br />

anschließend im Ruheraum<br />

oder unter dem Solarium<br />

relaxen, so könnte das<br />

Wellness-Programm für Seele<br />

und Leib im Mosaik aussehen.<br />

Michael Slawe betonte: »Wir<br />

wollen mit den neuen Sonnenbänken<br />

das Angebot für unsere<br />

Kunden komplettieren. Fitness<br />

und Wellness gehen bei uns<br />

Hand in Hand.« Das Mosaik<br />

Sport und Freizeitzentrum ist<br />

montags bis freitags von 7 bis<br />

22 Uhr sowie sonnabends und<br />

sonntags von 10 bis 19 Uhr geöffnet.<br />

Weitere Informationen sind<br />

auch im Internet unter<br />

www.mosaik-fitness.de nachzulesen.<br />

Hexe H Lilli feiert<br />

Geburtstag G<br />

So ein Pech! Was soll bloß aus Leons<br />

Geburtstagsparty werden? Weil Mama<br />

und Papa nicht da sind, soll Tante Elli<br />

die Fete beaufsichtigen – und Tante<br />

Elli ist zwar sehr lieb, aber leider<br />

ziemlich langweilig. Ein Glück, dass<br />

Leons große Schwester Lilli die Sache<br />

in die Hand nimmt.<br />

Broschur, 56 Seiten<br />

durchgehend<br />

farbig illustriert<br />

Wiegenlieder<br />

€ 8,95<br />

Schlaf, Kindlein, schlaf!<br />

Der Vater hüt‘ die Schaf.<br />

Die Mutter schüttelt‘s Bäumelein.<br />

Da fällt herab ein Träumelein.<br />

Schlaf, Kindlein schlaf!<br />

Dieser Band enthält eine wunderbare<br />

Sammlung<br />

von über 90 traditionellenWiegenundAbend-<br />

liedern – mit<br />

Texten und<br />

Noten.<br />

€ 4,95<br />

Schwarzenbeker <strong>Anzeiger</strong><br />

Schefestraße 11<br />

21493 Schwarzenbek<br />

Schicksal, bekennt die unglaublichemenschenverachtende<br />

Schuld, die er auf sich geladen<br />

hat. Das Ensemble spielte<br />

mit einer solchen Intensität,<br />

dass es den Zuschauern das<br />

Blut in den Adern gefrieren<br />

ließ. Betroffenheit und Ungläubigkeit,<br />

Zweifel waren in<br />

ihren Augen zu lesen. Grandios<br />

die Schauspielkunst von Amit<br />

Klein. Die Betroffenheit von Johannes<br />

Rösler schien er zu leben,<br />

nicht zu spielen. Alle<br />

Schauspieler haben mit ihrer<br />

Darbietung die Grenze zwischen<br />

professionellem und<br />

amateurhaftem Theater fließend<br />

gemacht. Die Premiere in<br />

der Heinrich-Osterwold-Halle<br />

an der Elbstraße 145a war vollkommen<br />

ausverkauft. Edina<br />

Hasselbrink überaus zufrieden:<br />

»Wir mussten noch Stühle<br />

herbeiholen, damit wir alle un-<br />

- Anzeige-<br />

terbringen konnten.« Die Zuschauer<br />

wurden in das Geschehen<br />

als Gäste mit einbezogen,<br />

da die Festtafel mitten unter ihnen<br />

aufgebaut war und wie in<br />

einer zweiten Zeitebene auf der<br />

Bühne weitere Szenen stattfanden.<br />

Das Catering durch das<br />

Theater Lauenburg erfreute die<br />

Gäste mit einem Theaterteller.<br />

Weitere Vorstellungen finden<br />

am 22., 23. und 24. Oktober jeweils<br />

um 20 Uhr statt, der Eintritt<br />

kostet acht Euro, ermäßigt<br />

sieben. Karten gibt es in Lauenburg<br />

in der Buchhandlung<br />

Rusch, im Reisebüro Oberelbe<br />

und dem Edeka-Markt Böcker<br />

sowie per E-Mail unter<br />

karten@theater-lauenburg.de.<br />

Dieser Theaterabend endet<br />

nicht beim Verlassen der Heinrich-Osterwold-Halle,<br />

er wirkt<br />

nach in den Herzen und Köpfen<br />

der Zuschauer.<br />

Hauptausschusssitzung<br />

Lauenburg (zrcw) - Zur Sitzung des Hauptausschusses wird für<br />

Dienstag, 26. Oktober, um 19 Uhr in den Magistratssaal eingeladen.<br />

Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung stehen<br />

unter anderem eine Einwohnerfragestunde, der Bericht des<br />

Bürgermeisters, der Kassenbericht, der Sachstandsbericht zum<br />

Bahnhof, Anfragen und Mitteilungen. Dem öffentlichen schließt<br />

sich ein nichtöffentlicher Teil der Sitzung an.<br />

IQ-Cut:<br />

Neuer Friseursalon<br />

öffnet in Lauenburg<br />

Lauenburg (cg) - Die Lauenburger können sich auf einen neuen<br />

Friseursalon freuen: IQ-Cut wird im November in dem neuen<br />

Einkaufszentrum, das derzeit auf dem ehemaligen Krankenhausgelände<br />

in der Bergstraße entsteht, eröffnen.<br />

»I steht dabei für Innovation und Q steht für Qualität« - so die Salonmanagerin<br />

Eva-Maria Kratzmann, für die die große Kundenzufriedenheit<br />

in Geesthacht ein Grund war, auch eine Filiale in<br />

Lauenburg zu eröffnen.<br />

»Unser Salon-Team arbeitet mit den absolut hochwertigen Produkten<br />

der Firma Goldwell - wirkliche Profi-Produkte, die ohne<br />

fachliche Beratung nicht an den Endverbraucher abgegeben werden.<br />

»Wir legen besonderen Wert auf ständige Schulungen und<br />

modernes Qualitätsmanagement sowie auf intensives Beobachten<br />

und Umsetzen modischer Trends«, erläutert Eva-Maria Kratzmann,<br />

denn: »Nur so werden wir unserem Leitbild der Innovation<br />

gerecht.«<br />

Shoppingsonntag in Lauenburg am 31. Oktober<br />

Lauenburg im Halloweenfieber<br />

Lauenburg (zrcw) - Passend zur Jahreszeit starten die Lauenburger<br />

Einzelhändler ihren vorerst letzten Shoppingsonntag in diesem<br />

Jahr. Zahlreiche Geschäfte werden unter dem Motto Halloween<br />

am Sonntag, 31. Oktober, in der Zeit von 12 bis bis 17 Uhr<br />

ihre Türen öffnen. Die Geschäfte bieten viele Attraktionen und<br />

Rabatte an, sodass nicht nur für Lauenburger Kunden das eine<br />

oder andere Schnäppchen, vielleicht auch schon ein erstes Weihnachtsgeschenk<br />

zu ergattern ist.<br />

Die teilnehmenden Geschäfte sind an einer besonderen Dekoration<br />

zu erkennen. Diesmal sollen die Besucher die Augen nach dekorierten<br />

Kürbissen offen halten. Ein vielseitiges Rahmenprogramm<br />

macht auch diesen verkaufsoffenen Sonntag zu einem unvergesslichen<br />

Shoppingvergnügen für die ganze Familie.<br />

So befindet sich am Lütten Markt ein Kürbis, dessen Gewicht von<br />

den Besuchern geschätzt werden soll. Die Teilnahmekarten hierfür<br />

erhalten die Kunden in allen geöffneten Geschäften. Ist das<br />

Gewicht geschätzt, kann die Karte direkt vor Ort in die zur Verfügung<br />

stehende Box geworfen oder in einem Geschäft abgegeben<br />

werden. Aus allen Teilnehmern werden drei Gewinner gezogen,<br />

die sich über ein Essen für zwei Personen im Restaurante Ponte<br />

Veccio, ein Startset vom Modellbahnfachgeschäft Die Weiche<br />

oder zwei Flaschen Sekt von EDEKA Markt Markus Böcker freuen<br />

können. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Deshalb<br />

ganz wichtig: Telefonnummer nicht vergessen!<br />

Um 14 Uhr findet eine große Kürbisverlosung am Lütten Markt<br />

statt. Der Erlös dieser Versteigerung ist für soziale Zwecke in Lauenburg<br />

bestimmt.<br />

Für musikalische Unterhaltung sorgt DJ Blocker. Für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt, zum Beispiel gibt es Erbsensuppe aus der Gulaschkanone.<br />

Die jüngsten Besucher können sich über ein Karussell und ein<br />

weiteres Highlight freuen.<br />

Um 17 Uhr startet an der alten Wache (Raiffeisenbank) ein Laternenumzug,<br />

begleitet von einer Abordnung des Musikzuges Lauenburg<br />

Süd (Alte Wache, Fürstengarten zurück zur Raiffeisenbank).<br />

Laternen, Kerzen und Stäbe werden vor Ort kostenlos an<br />

die Kinder, die keine Laterne mitbringen, verteilt.<br />

Zum guten Abschluss können sich die Besucher bei einem Glas<br />

Glühwein und Musik vom Shoppingsonntag erholen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!