01.12.2012 Aufrufe

Finanzbericht 2008 - Looser Holding

Finanzbericht 2008 - Looser Holding

Finanzbericht 2008 - Looser Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> AG – Geschäftsbericht <strong>2008</strong><br />

Erläuterungen zur Jahresrechnung<br />

<strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> AG<br />

1. Erfolgsrechnung<br />

Ertrag<br />

Die Dividendenerträge betragen im Berichtsjahr<br />

12.7 Mio. Franken. Die Ausschüttungen der Tochtergesellschaften<br />

werden jährlich festgelegt. Die<br />

realisierten Währungsgewinne belaufen sich auf<br />

1.0 Mio. Franken. Der Finanzertrag beläuft sich<br />

auf 8.5 Mio. Franken und beinhaltet im Wesentlichen<br />

Zinserträge auf Darlehen an Gruppengesellschaften.<br />

Aufwand<br />

Der Sachaufwand enthält die laufenden Kosten<br />

für Verwaltung, Honorare des Verwaltungsrates,<br />

Marketing, Public Relations sowie Kommunikation,<br />

Honorare für Projekte (z.B. SIX-Vorbereitungen),<br />

Honorare für Personalsuche von<br />

Schlüsselpersonen sowie Aufwendungen für die<br />

Aufrechterhaltung der Kotierung an der Bx Berne<br />

eXchange und SIX Swiss Exchange.<br />

Die an Konzerngesellschaften gewährten Darlehen<br />

in Euro müssen im Einzelabschluss der<br />

<strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> AG gemäss den Vorschriften<br />

des Schweizerischen Obligationenrechts jeweils<br />

an die aktuellen Umrechnungskurse angepasst<br />

werden, wobei unrealisierte Verluste verbucht,<br />

hingegen unrealisierte Gewinne nicht ausgewiesen<br />

werden dürfen (Imparitätsprinzip). Aufgrund<br />

des starken Rückgangs v.a. des Umrechnungskurses<br />

Euro zu Franken zum Bilanzstichtag<br />

142<br />

(Kurs 31. Dezember <strong>2008</strong>: 1.4930, Vorjahr:<br />

1.6595) musste ein unrealisierter Kursverlust<br />

über 6.6 Mio. Franken ausgewiesen werden. In<br />

der Konzernrechnung nach IFRS werden diese<br />

Währungseinflüsse aus Konzerndarlehen erfolgsneutral<br />

im Eigenkapital erfasst.<br />

Der Finanzaufwand beinhaltet Zinsaufwendungen<br />

an Gruppengesellschaften über 0.9 Mio. Franken,<br />

Zinsaufwendungen gegenüber Banken von<br />

10.7 Mio. Franken und Zinsaufwendungen an<br />

Aktionäre von 0.5 Mio. Franken. Die Abschreibungen<br />

beinhalten den Aufwand für die Abschreibung<br />

der Sachanlagen sowie der immateriellen<br />

Vermögenswerte.<br />

2. Bilanz<br />

Umlaufvermögen<br />

Die flüssigen Mittel belaufen sich auf 7.3 Mio.<br />

Franken und beinhalten Cashbestände bei Banken.<br />

Die Forderungen bestehen gegenüber Konzerngesellschaften,<br />

Mieterdepots sowie Verrechnungssteueransprüchen<br />

aus Zinserträgen.<br />

Anlagevermögen<br />

Die Bilanzposition Beteiligungen beläuft sich<br />

auf 226.8 Mio. Franken und beinhaltet die<br />

direkt durch die <strong>Looser</strong> <strong>Holding</strong> AG gehaltenen<br />

Beteiligungen an Konzerngesellschaften. Die<br />

Forderungen gegenüber Konzerngesellschaften<br />

belaufen sich auf 116.7 Mio. Franken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!