12.07.2015 Aufrufe

8. ARBEITSBERICHT - RAA Bielefeld

8. ARBEITSBERICHT - RAA Bielefeld

8. ARBEITSBERICHT - RAA Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Förderschulen: Hamfeldschule und Schule am Kupferhammer.Hauptschulen: Luther, Markt und Sieker sowie die Hauptschulen Bünde-Mitte und Meierfeld aus dem Kreis Herford.Gesamtschulen: Rosenhöhe, Martin-Niemöller und Stieghorst alsInteressierte.Berufskollegs: CSB Wirtschaft/Verwaltung, CSB Metall/Elektro alsInteressierte; August-Griese-BK Löhne.Positiv ist das verstärkte Interesse an DaZ und Förderung der Sprache imFachunterricht der Schulen. Problematisch zeigt sich immer noch dasFehlen geeigneter diagnostischer Instrumente zur Sprachfeststellung, umgezielt Sprachförderkonzepte zu entwickeln.„Aber wie soll ich diese fremde Sprache nennen, wenn sie nicht meineMuttersprache ist?Ich selbst sehe die deutsche Sprache als „Schwiegermuttersprache“, da sieden Charakter einer Schwiegermutter besitzt.Sie steckt ihre Nase in alles, und ihre Ausdrucksweise – Gastarbeiter,Gastarbeiterliteratur, Scheinheirat, Abschiebung, Gästehandbuch, Duldung,arabische Abstammung, Deutschtürkische Abgeordnete, Mischling – verfolgtmich wie ein Schatten im Abendland.Und über meinen Schatten kann ich nicht springen, weil im Abendland dieSchatten leider Gottes monatelang Winterschlaf halten.“Wadi Soudah3.1.2 DaZ Fortbildungsforen: „Grammatik entdecken“ und„Generatives schreiben“Um die Grundschulen in der Entwicklung von tragfähigen Konzepten zurSprachförderung zu unterstützen, haben die <strong>RAA</strong> <strong>Bielefeld</strong>, das staatlicheSchulamt für die Stadt <strong>Bielefeld</strong> sowie das Kompetenzteam der Stadt<strong>Bielefeld</strong> zwei Fortbildungsforen in diesem Schuljahr angeboten.Themen derFortbildungsforen„Grammatikentdecken“:thematisierteFragestellungenDie Fortbildungsforen Deutsch als Zweitsprache haben die Themen„Grammatik entdecken“ und „Generative Textproduktion im Regelunterricht“behandelt. Die Foren haben an der Rußheideschule (Grundschule) stattgefunden.Dr. Reiner Schmidt von der Universität <strong>Bielefeld</strong> hielt am 07.05.2007 denEinführungsvortrag zum Fortbildungsforum „Grammatik entdecken“.Nachdem er verdeutlicht, hatte dass es bei einem effektiven Grammatiklernenim Erwerb von Deutsch als Zweitsprache um Entdecken, Speichernund Anwenden von sprachlichen Formen, Strukturen und Funktionen geht,thematisierte er folgende Fragen:• Was verstehen wir unter Grammatik?• Was ist eine Lern(er)-Grammatik für DaZ? Wozu kann/soll sie in derPrimarstufe dienen?• Inwiefern ist Grammatik-Arbeit in der Primarstufe möglich und sinnvoll?• Was sollen die Kinder zu welchem Zeitpunkt lernen?• Welche Lernstrategien sind jeweils möglich und Erfolg versprechend?26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!