12.07.2015 Aufrufe

8. ARBEITSBERICHT - RAA Bielefeld

8. ARBEITSBERICHT - RAA Bielefeld

8. ARBEITSBERICHT - RAA Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Allgemeines zur <strong>RAA</strong>Liebe Leserin, lieber Leser,die <strong>RAA</strong> möchte Sie gerne einladen, sich im folgenden Bericht über dieArbeit der Regionalen Arbeitsstelle für Kinder und Jugendliche ausZuwandererfamilien (<strong>RAA</strong>) im Jahre 2007 zu informieren.Doch zuvor ein kleiner Überblick:Die <strong>RAA</strong> <strong>Bielefeld</strong> arbeitet in kommunaler Trägerschaft seit 1995 imVerbund mit insgesamt 26 weiteren <strong>RAA</strong>’s in NRW und war bis Ende 2007dem Amt für Schule und städtische Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungenzugeordnet. Die Richtlinien des Landes NRW wurden zuletzt am 11.02.2004aktualisiert und sind zunächst gültig bis zum 31.12.200<strong>8.</strong> Alle <strong>RAA</strong>’sarbeiten in Trägerschaft von kreisfreien Städten oder Kreisen und werdenvom Ministerium für Schule und Weiterbildung (MSW) sowie vomMinisterium für Generationen, Familie, Frauen und Integration (MGFFI)gefördert (s. dazu www.raa.de).Die Hauptstelle der <strong>RAA</strong> in Essen ist die zentrale Koordinierung- undServiceeinrichtung. Der <strong>RAA</strong>-Verbund bietet Erfahrungs- und Informationsaustauschvor allem zur Umsetzung von Initiativen und Programmen derLandesregierung.Die <strong>RAA</strong> alsUnterstützungs-,Beratungs- undKoordinierungseinrichtungDie <strong>RAA</strong> <strong>Bielefeld</strong> besteht – Stand 2007 – aus einem multidisziplinären undmultikulturellen Team mit 4 sozialpädagogischen Fachkräften mit z. T.befristetem Arbeitsvertrag bzw. in überplanmäßig geführten Stellen und 4Verbindungslehrkräften aus verschiedenen Schulformen sowie einerVerwaltungskraft. Für das BLK-Projekt FörMig ist bis Ende 2009 eineLehrkraft mit einer halben Stelle an die <strong>RAA</strong> angegliedert. Hinzu kommt eineLehrkraft mit einer halben Stelle aus dem Primarbereich, die dieBezirksregierung bzw. das staatliche Schulamt freundlicherweise zurVerfügung stellt.Die Lehrkräfte sind von 4 Stunden wöchentlich bis zu 10 Stundenwöchentlich abgeordnet. Die Beratung erfolgt in Arabisch, Deutsch,Englisch, Französisch, Kurdisch, Spanisch, Russisch und Türkisch.Die <strong>RAA</strong> <strong>Bielefeld</strong> versteht sich als Unterstützungs-, Beratungs- undKoordinierungseinrichtung und arbeitet auf der Grundlage eines ganzheitlichengeschlechtsspezifischen Ansatzes von interkultureller Bildung undErziehung. Ihre Zielgruppen sind Kinder, Jugendliche mit Migrationshintergrundund deren Eltern, pädagogische Fachkräfte, Multiplikatorinnen undMultiplikatoren in vorschulischen, schulischen und außerschulischenInstitutionen und Einrichtungen der außerschulischen Bildungs-, Kultur- undSozialarbeit, Kammern, Betriebe, Verbände, Vereine, Verwaltungen undGremien auf der Ebene der Kommune und des Landes.Die <strong>RAA</strong> <strong>Bielefeld</strong> begann 1995/1996 ihre Arbeit auf der Grundlage einesBeschlusses des Rates der Stadt <strong>Bielefeld</strong>, die Integration der schulischenSeiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger zu fördern und Jugendlichen imÜbergang Schule/Beruf bei der Berufswahl Hilfestellung zu leisten.8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!