01.12.2012 Aufrufe

Da ist einfach viel drin Das Jugendpaket kostenfreie Konten ...

Da ist einfach viel drin Das Jugendpaket kostenfreie Konten ...

Da ist einfach viel drin Das Jugendpaket kostenfreie Konten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Trakt, das <strong>ist</strong> in erster Linie etwas,<br />

das man mit Verdauung oder Gefängnis<br />

in Verbindung bringt und eigentlich nichts,<br />

bei dem man zuerst an Schulleiter, Sekretärin<br />

oder Kaffee trinkende Lehrer denkt.<br />

Es <strong>ist</strong> also kaum verwunderlich, dass das<br />

Wort in seiner neuen Verwendung erst<br />

einmal für Irritation und Verwunderung<br />

sorgte. Diese doch recht große Veränderung<br />

an unserer innig geliebten Schule,<br />

die sich nicht nur auf das Wort, sondern<br />

den gesamten Komplex bezieht, wurde<br />

der Schülerschaft zu Beginn des Schuljahres<br />

mitgeteilt. Lingu<strong>ist</strong>isch war das<br />

Ganze sicherlich ein Geniestreich, wenn<br />

man bedenkt, dass Lehrerzimmer, Direktorenbüro<br />

und Sekretariat ohnehin primär<br />

mit der Aufgabe des Verwaltens beschäftigt<br />

sind (seien es Schulangelegenheiten<br />

oder Schüler) und eine Ver<strong>einfach</strong>ung<br />

des Namens daher nicht nur einen inneren<br />

Bezug herstellt, sondern auch den<br />

brutal überstrapazierten Wortschatz der<br />

Schüler entlastet. Jedoch waren Fragen<br />

nach dem eigentlichen Nutzen einer solchen<br />

Umbaumaßnahme, insbesondere in<br />

Zeiten, in denen auf die Frage nach funktionierenden<br />

Chemie-Utensilien oder benutzbaren<br />

Computerräumen mit dem Totschlagargument<br />

„kein Geld“ geantwortet<br />

wird, unvermeidlich. Doch gerade, wenn<br />

Entstehung und Ex<strong>ist</strong>enz nicht in Frage<br />

gestellt werden (dürfen), verschafft sich<br />

der aufmerksame Beobachter einen eigenen<br />

Eindruck.<br />

Weiße Wände und sterile Räume vermitteln<br />

dann eher den Eindruck einer geschlossenen<br />

Anstalt als den eines Lehrerzimmers.<br />

Verstärkt wird dieser Eindruck<br />

von Personal, das, wenn schon nicht<br />

in weißen Kitteln, so aber doch mit dem<br />

Ausdruck der Entschlossenheit, welcher<br />

Mitarbeitern einer solchen Einrichtung anhaftet,<br />

durch die Flure wuselt. Auch sind<br />

Praktiken wie die Aufforderung nach freier<br />

Assoziation oder die verbale Zwangsjacke,<br />

insbesondere nach vergessenen<br />

Hausaufgaben, die in diesem Milieu<br />

durchaus üblich sind, gang und gebe. Ein<br />

Kopierraum im Stile einer Besucherzelle<br />

unterstützt dieses groteske Bild und dient<br />

keineswegs seiner Beseitigung. Ob der<br />

Trakt tatsächlich dem „aufgabenbezogenen<br />

Erfassen, Betreuen, Leiten, Lenken<br />

und dem Verantworten dynamischer<br />

Systeme nach stabilen Vorschriften“ dient<br />

(Quelle: <strong>Da</strong>s göttergleiche Wikipedia)<br />

oder doch nur bloß ein weiteres Mittel, um<br />

Schüler zu verunsichern und sich gehörig<br />

zu machen, sei dahingestellt. Mit dieser,<br />

unter Umständen moralisch verwerflichen<br />

Intention wäre das Projekt ein wirklich<br />

cleverer Schachzug, um Schüler zu verängstigen<br />

, denn was <strong>ist</strong> Angst einflößender<br />

als die Vorstellung eines großen, weißen,<br />

abgeschotteten Trakts, der als letzte<br />

Instanz der schulischen Exekutive gilt.<br />

Doch wirklich <strong>viel</strong> offenbart dieser Komplex<br />

nicht von sich, denn zwischen noch<br />

auszupackenden K<strong>ist</strong>en und Malerarbeiten<br />

kommt man sich etwas verloren vor.<br />

Und so zwängt sich jedem die Frage auf,<br />

was zwischen diesen sterilen Wänden<br />

nun wirklich vor sich geht. <strong>Da</strong> me<strong>ist</strong> eine<br />

Antwort ausbleibt, macht man sich seine<br />

ganz eigenen Antworten, denn es liegt<br />

nur in der Natur des Menschen, fehlende<br />

Kenntnisse über ein solches Paralleluniversum<br />

durch eigene Vorstellungen und<br />

Phantasien zu kompensieren und zu verarbeiten.<br />

Und Phantasie haben alle Schüler,<br />

unabhängig von Alter, Geschlecht und<br />

ge<strong>ist</strong>iger Le<strong>ist</strong>ungsfähigkeit.<br />

Marcus Kania, Konrad Eucken<br />

12 Aus dem WeKzeugKAsten<br />

Aus dem WeKzeugKAsten 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!