12.07.2015 Aufrufe

Einbauanleitung Snow Way

Einbauanleitung Snow Way

Einbauanleitung Snow Way

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Pflug der Sno-<strong>Way</strong> Serie 22 ist speziell fürgewerbliche Anwendungen an leichten Lastwagenund SUVs entworfen.HINWEIS: Wenn die Zylinderschlossklemme währenddes Transports nicht installiert ist, können Versagen derAusrüstung oder versehentliche Auslösung des Pflugbetriebsdazu beitragen, dass der Pflug absackt.1. Inspizieren Sie die Bremsen, Scheinwerfer,Pflugleuchten, Scheibenwischer, Blinker, das elektrischeund Kühlungssystem auf korrekte Funktion.2. Die Pflugeinheit, einschliesslich desZwischenrahmens auf Schäden und übermässigenVerschleiss überprüfen. Teile bei Bedarf auswechseln.3. Alle Befestigungsteile inspizieren um sicherzustellen,dass sie korrekt angezogen sind. Lose Befestigungsteilemit dem korrekten Drehmoment anziehen. (Siehe dieDrehmomenttabelle in diesem Handbuch).4. Eine geringe Menge leichtes Öl auftragen auf: denQuick-tatch Stift und die Handgriffeinheiten, dieSchwenkstifte zwischen Schild und Schwenkrahmen, aufdie Schwenkstifte an den Hub- und Schwenkzylindernsowie auf die Schwenkzylinder. Auch müssen die Stiftedes Ständers geschmiert werden. (Siehe Abbildung 2-1).5. Wenn zwischen dem A-Rahmen und denSchwenkrahmen Verschleiss festgestellt wird, muss einSchmiermittel auf diese Stellen aufgetragen werden, dasdem Verschleiss entgegen wirkt.6. Freiliegende Metallteile reinigen und mit einerrostbeständigen Email bestreichen.7. Das Spiel zwischen dem A-Rahmen und demSchwenkstift des Schwingarms prüfen. Bei Bedarf neueinstellen. (Siehe "Einfahrperiode" auf Seite 13).8. Den Ölstand prüfen und alle Leckstellen reparieren.(Siehe "BETRIEBSTHEORIE" auf Seite 24).9. Elektrische Anschlüsse inspizieren. Sicherstellen,dass die Kontakte sauber sind, und eine geringe Mengedielektrisches Fett auftragen.10. Zusätzliche und Blinklichter installieren (falls nichteingebaut). Sicherstellen, dass Zusatzlichter korrektausgerichtet sind (bei angehobenem Pflug).11. Wenn Ballast erforderlich ist, den Ballast fürmaximale Wirkung hinter den Hinterrädern positionieren.1. Die Zylinderschlossklemme stets einsetzen, wennder Pflug angehoben ist und der Bediener nicht mitRäumaufgaben beschäftigt ist.2. Vor dem Fahren die Schar aus dem Bereich derScheinwerfer nehmen.3. Bei angebautem Schneepflug die Geschwindigkeitvon 45 MPH nicht überschreiten. Der Bremsweg erhöhtsich und die Kontrolle über das Fahrzeug wird bei 45MPH negativ beeinflusst.4. Die Geschwindigkeit beim Überqueren vonBahnübergängen oder sich verschlechterndenStrassenverhältnissen verringern.5. Den Winkel oder die Höhe des Schildes nichtwährend der Fahrt ändern.6. Den Pflug und die Befestigungsteile vor demTransport oder Pflügen inspizieren.c VORSICHTBei Fahrten über längere Strecken beiTemperaturen über 40 0 F blockiert der Pflugden Luftfluss derartig, dass er beiTemperaturen von mehr als 40 0 F überhitzt.c WARNUNGDen Sitzgurt anlegen. Kontakt mit verstecktenHindernissen kann schwere Verletzungen vonPersonen durch Körperkontakt innerhalb derFahrzeugkabine oder Peitschenhieb-Effektdurch plötzliches Stoppen hervorrufen.NICHTBEACHTUNG KANN SCHWEREVERLETZUNG ODER TOD ZUR FOLGE HABEN.HINWEIS: Der Luftsack ist im Werk so eingestellt, dasser sich bei einer bestimmten Geschwindigkeit aufbläst.Der Luftsack wird am angebauten Pflug aktiviert, wennein Hindernis mit einer Kraft angefahren wird, die diesenPunkt erreicht. Immer innerhalb der angegebenen Pfluggeschwindigkeitenpflügen und sich mit dem zu pflügendenBereich vertraut machen, um Hindernisse zuvermeiden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!