12.07.2015 Aufrufe

Einbauanleitung Snow Way

Einbauanleitung Snow Way

Einbauanleitung Snow Way

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die hydraulische Antriebseinheit besteht aus:12 V GleichstrommotorHydraulikpumpe mit einer Leistung von 1.12 GPM @1500 PSIReservoir mit 1,35 Quart Fassungsvermögenfeinmaschige Eingangs- und AustrittsfilterFiltersiebe an allen AustrittsöffnungenDie Flüssigkeitszufuhrleitung für die Pumpe ist imHydraulikflüssigkeitsreservoir und mit einemfeinmaschigen Filter versehen.Der 12 V Gleichstrommotor ist mit einem 150 AmpereSchaltautomaten zwischen der Batterie und demMotorsolenoid gesichert.Die hydraulische Pumpe ist mit einem 1750 PSIEntlastungssystem gesichert.Wenn die Einheit mit einer Abwärtsdruck-Optionversehen ist, hat der Bediener die Möglichkeit, dasSystem wahlweise zu schalten, um zusätzlicheHydraulikkraft für die Schneidkante des Pflugs zu liefern.WICHTIG: Die den elektrischen Spulen, die dieSolenoidventile betätigen, erfordern mindestens 9-1/2 V Gleichstrom für korrekten Betrieb. NiedrigereSpannung verursacht erratischen Betrieb oderBetriebsausfall.Die hydraulischen Steuerungen bestehen aus:Systemdruckentlastungsventil, eingestellt auf 1750 PSIEin Verbindungsventil, eingestellt auf 2000 PSIZwei Dreiweg-,Zwei-Positions-Hydraulikventile fürrechte und linke WinkelfunktionenZwei einfach wirkende Hydraulikzylinder für linke undrechte FunktionenEin Dreiwege-Zweipositions-, ein Zweiwege-Zweipositionsventilund ein Sperrventil für die Hub- und SenkenfunktionenEin Dreiweg-Zweipositions-, drei Zweiweg-Zweipositionsund zwei Sperrventile für die Hub-, Senk- undAbwärtsdruckpflügeEin Abwärtsdruck-Entlastungsventil für AbwärtsdruckPflügeMotorstartsolenoids zu einer Steuerplatte am Pflug undvon der Steuerkarte zu jeder Spule geleitet.Jede Spule wird durch Herstellen eines Stromkreises zurErde durch eine Spule und die Schaltplatte mit Hilfe einesSignals zur Schaltplatte von der manuell betätigtenSteuerung im Fahrzeug aktiviert, entweder durch ein voneinem Draht vermitteltes Signal oder ein Radiosignal.Betätigung des ‘Heben’ Schalters an der manuellenSteuerung sendet ein Signal an die Leitplatte derPflugsteuerung, die dann den Motorstartsolenoid und dieSpule für das ‘C’ Ventil betätigt.Aktivieren des Startsolenoids sendet Strom an den Motorder Krafteinheit, um zu veranlassen, dass die KrafteinheitHydraulikflüssigkeit zu pumpen. Hydraulikflüssigkeit unterDruck wird durch das ‘C’ Ventil zum Hubzylinder dirigiert,was veranlasst, dass dieser ausfährt und den Pflug hebt.An Abwärtsdruckpflügen, wird auch das ‘F’ Ventil aktiviert,so dass Flüssigkeit in das Stangenende des doppeltwirkenden Hubzylinders ins Reservoir zurück fliessenkann.Wenn der ‘Heben’ Schalter der manuellen Steuerung freigegeben wird, wird der Stromkreis des Startsolenoidsunterbrochen, der Motor stoppt, der Stromkreis zur Spuledes ‘C’ Ventils und (im Falle eines Abwärtsdruckpfluges)des ‘F’ Ventils unterbrochen und diese Ventile gehen inihre normalen geschlossenen Positionen zurück.Betätigen des ‘Senken’ Schalters mit der manuellenSteuerung sendet ein Signal an die Steuerplatte amPflug. Das Signal aktiviert die Spule für das ‘B’ Ventil und(im Falle eines Abwärtsdruckpflugs ) das ‘F’ Ventil, sodass Hydraulikflüssigkeit vom Hubzylinder zum Reservoirfliessen kann.Wenn der ‘Senken’ Schalter aktiviert ist, bleibt dasSystem in dieser Betriebsart, bis die ‘Heben’ Funktionaktiviert wird, so dass Hydraulikflüssigkeit zwischen dasReservoir und den Hubzylinder fliessen kann. Damit kannder Hubzylinder wie benötigt aus- und einfahren, um denKonturen des Bodens beim Pflügen zu folgen.Alle hydraulischen Funktionen werden über ein 12VGleichstromsystem gesteuert, das Spulen an denHydraulikventilen und den Solenoid für den Elektromotorder Antriebseinheit betätigt.12 V Drehstrom wird vom Batteriepol desDieses System funktioniert nur, wenn der DP Schalter unddie manuelle Steuerung aktiviert sind.Betätigung des ‘DP’ Schalters aktiviert den Druckschalter,die ‘B’ Ventilspule, die ‘E’ Ventilspule und, mit Hilfe desDruckschalters, den Startsolenoid wie benötigt. Wenn “E”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!