02.12.2012 Aufrufe

Einsatzentwicklung 1980 - 2011 - Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Einsatzentwicklung 1980 - 2011 - Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Einsatzentwicklung 1980 - 2011 - Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einsätze<br />

______________________________________________________________________________________<br />

Engstingen 05.03.<strong>2011</strong><br />

Brand landwirtschaftliches Anwesen<br />

Zu einem lichterloh brennenden Schuppen,<br />

der an ein landwirtschaftliches Gebäude mit<br />

Wohnhaus angebaut war, musste die Freiwillige<br />

Feuerwehr Engstingen am Samstagabend<br />

um 21.55 Uhr in die Kirchstraße ausrücken.<br />

Ein Nachbar hatte den Brand entdeckt<br />

und die Feuerwehr alarmiert. Sofort<br />

suchte er die älteren Besitzer des brennenden<br />

Schuppens auf, die in ihrem Wohnzimmer<br />

saßen und von dem Feuer noch nichts<br />

mitbekommen hatten. Sie konnten rechtzeitig<br />

und unverletzt ihr Haus verlassen. Nur durch<br />

den schnellen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren<br />

Engstingen und Pfullingen, gelang<br />

es, ein Übergreifen der Flammen auf das<br />

Wohnhaus zu verhindern. Neben 80 Feuerwehrangehörigen<br />

war auch das DRK mit<br />

zehn Mann und die Johanniter Unfallhilfe mit<br />

zwei Mann und einem Notarzt am Brandort<br />

eingesetzt. Im Schuppen stand ein Traktor,<br />

der - wie der Schuppen - ein Raub der<br />

Flammen wurde.<br />

<strong>Reutlingen</strong> 07.03.<strong>2011</strong><br />

Werkstattbrand<br />

In der Bronnweiler Straße in <strong>Reutlingen</strong>-<br />

Gönningen kam es gegen 8.05 Uhr in einer<br />

Kfz-Werkstatt bei Arbeiten zu Funkenflug,<br />

weil ein Überbrückungskabel unglücklich auf<br />

eine Batterie gefallen war und so umliegendes<br />

leicht brennbares Material entzündet<br />

wurde. Eigene Löschversuche mit dem Feuerlöscher<br />

blieben bei den sich rasch ausbreitenden<br />

Flammen erfolglos. Erst der schnell<br />

33<br />

eintreffenden Feuerwehr <strong>Reutlingen</strong> war es<br />

zu verdanken, dass sich der Brand nicht noch<br />

auf das gesamte Gebäude mit der Wohnung<br />

im Obergeschoss ausbreitete. Allerdings war<br />

es, trotz des massiven Löscheinsatzes, nicht<br />

mehr zu verhindern, dass die Werkstatt durch<br />

den Brand völlig zerstört wurde. 2 Personen<br />

zogen sich Rauchvergiftungen zu, von denen<br />

eine Person durch den Rettungsdienst in die<br />

Klinik gebracht wurde.<br />

Die Feuerwehr <strong>Reutlingen</strong> war mit 10 Fahrzeugen<br />

und 42 Mann im Einsatz. Zum Einsatz<br />

kamen die Berufsfeuerwehr und die<br />

Freiwilligen Feuerwehren, Abt. Gönningen,<br />

Bronnweiler und Stadtmitte. Außerdem waren<br />

der Rettungsdienst und die Polizei eingesetzt.<br />

Riederich 24.03.<strong>2011</strong><br />

Arbeitsreicher Tag für die<br />

Feuerwehr Riederich<br />

Zu zwei Küchenbränden musste die Feuerwehr<br />

Riederich am Donnerstagmittag im<br />

Gemeindegebiet ausrücken. Gegen 12.20<br />

Uhr war in der Küche eines Mehrfamilienhauses<br />

in der Panoramastraße ein Feuer ausgebrochen.<br />

Die Wohnungsinhaberin, die das<br />

Mittagessen zubereitete und einen Kochtopf<br />

auf dem Herd stehen hatte, verließ die Wohnung<br />

und dachte dabei offensichtlich nicht an<br />

die eingeschaltete Herdplatte. In der Zwischenzeit<br />

verschmorte und entzündete sich<br />

das Essen auf dem Herd. Das Feuer griff<br />

schnell auf die Dunstabzugshaube und auf<br />

das Küchenmobiliar über. Die Feuerwehr, die<br />

schnell zur Stelle war, löschte den Brand und<br />

konnte so Schlimmeres verhindern. Verletzt<br />

wurde zum Glück niemand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!