02.12.2012 Aufrufe

Einsatzentwicklung 1980 - 2011 - Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Einsatzentwicklung 1980 - 2011 - Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Einsatzentwicklung 1980 - 2011 - Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußwort des Landrats<br />

______________________________________________________________________________________<br />

auf der B 27 bei Pliezhausen, der einen<br />

Familienvater das Leben gekostet hat<br />

und bei dem Frau und Tochter schwer<br />

verletzt wurden. Die beteiligten Feuerwehren<br />

haben bei den Einsätzen kompetent<br />

und umsichtig gehandelt und alles für<br />

die Rettung der Opfer gegeben.<br />

Es ist ein positives Signal für die herausfordernde<br />

Arbeit der Feuerwehren im<br />

Landkreis <strong>Reutlingen</strong>, dass im vergangenen<br />

Jahr alle Förderanträge der Gemeinden<br />

für Beschaffungs-, Bau- und Umbaumaßnahmen<br />

vom Land positiv beschieden<br />

wurden. Insgesamt überwies<br />

das Land Fördermittel in Höhe von insgesamt<br />

1.356.631 Euro. Bemerkenswert<br />

war das Jahr <strong>2011</strong> auch in personeller<br />

Hinsicht. Nach 19 Jahren als Kreis-<br />

brandmeister trat Walter Herrmann in den<br />

Ruhestand. Für sein Engagement spre-<br />

che ich ihm, auch im Namen des Kreistags,<br />

Dank und Anerkennung aus. Es ist<br />

gelungen, mit Wolfram Auch, der seit<br />

dem Jahr 2000 bereits stellvertretender<br />

Kreisbrandmeister war, einen sehr erfah-<br />

renen und fachkundigen Nachfolger zu<br />

bestellen.<br />

3<br />

Die Energiewende stellt die Feuerwehren<br />

vor neue Herausforderungen. Der verstärkte<br />

Ausbau von Fotovoltaik-, Biogasund<br />

Windkraftanlagen und die Zunahme<br />

von Elektro- und Hybridfahrzeugen hat<br />

großen Einfluss auf die Arbeit der Feuerwehr.<br />

Man denke nur an mögliche Transformatorenbrände<br />

von hohen Windkraftanlagen.<br />

Die Feuerwehren im Landkreis<br />

haben diese Entwicklung erkannt und<br />

schulen ihre Mitglieder fortlaufend. Daran<br />

wird deutlich, wie flexibel sich unsere<br />

Feuerwehren auf neue Herausforderungen<br />

einstellen und diese meistern.<br />

Unsere Feuerwehr genießt das Vertrauen<br />

und den Rückhalt der Bevölkerung. Zu<br />

Recht. Allen Feuerwehrfrauen und Feu-<br />

erwehrmännern wünsche ich allzeit eine<br />

gesunde und wohlbehaltene Rückkehr<br />

von den Einsätzen.<br />

Und noch einmal: Herzlichen Dank für Ihr<br />

Engagement!<br />

Landrat Thomas Reumann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!