02.12.2012 Aufrufe

Einsatzentwicklung 1980 - 2011 - Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Einsatzentwicklung 1980 - 2011 - Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Einsatzentwicklung 1980 - 2011 - Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einsätze<br />

______________________________________________________________________________________<br />

den Anschluss des Kühlwassertanks mit dem<br />

baugleich daneben stehenden Heizöltank.<br />

Dass dabei mehrere hundert bis einige tausend<br />

Liter Heizöl in die Kanalisation pumpten,<br />

bemerkte der Arbeiter zunächst nicht.<br />

Noch als die Kräfte von Polizei und Feuerwehr<br />

bei der Erkundung waren, meldete die<br />

Kläranlage in Metzingen, dass große Mengen<br />

Öl eingespült werden, worauf der Gefahrstoffzug<br />

der Metzinger Feuerwehr ins Klärwerk<br />

beordert wurde.<br />

Während nach Rücksprache mit einem Vertreter<br />

des Umweltamtes die Feuerwehr in<br />

Dettingen damit beschäftigt war, das Kanalnetz<br />

ab der Eintrittsstelle mit großen Mengen<br />

Wasser zu spülen, hatten die Metzinger<br />

Wehrmänner die wenig angenehme Aufgabe,<br />

kontaminiertes Ölbindemittel aus den Klärbecken<br />

zu fischen. Das Öl-Wasser-Gemisch<br />

konnte in der Kläranlage aufgefangen werden,<br />

so dass glücklicherweise kein Öl in die<br />

Umwelt gelangte.<br />

Die Feuerwehren aus Dettingen, Neuhausen<br />

und Metzingen waren mit insgesamt neun<br />

Fahrzeugen und mehr als 25 Einsatzkräften<br />

bis zum Abend im Einsatz.<br />

Metzingen 29.10.<strong>2011</strong><br />

Verkehrsunfall mit Rettung<br />

Zu dem folgenschweren Verkehrsunfall kam<br />

es wenige Minuten nach 6.00 Uhr, als ein 26<br />

Jahre alter Fahrer eines Peugeot 206 in Richtung<br />

Bad Urach unterwegs war. Auf Höhe<br />

Neuhausen kam der Fahrer dann in einer<br />

lang gezogenen Linkskurve nach links auf die<br />

Gegenfahrbahn. Der 41-jährige Lenker eines<br />

39<br />

Lkw mit Anhänger, versuchte noch durch<br />

Ausweichen die Kollision zu verhindern,<br />

schaffte es aber nicht mehr. Beide Fahrzeuge<br />

prallten mit der linken Fahrzeugfront aufeinander.<br />

Der angegurtete Peugeot-Fahrer, wurde in<br />

seinem Fahrzeug eingeklemmt und so<br />

schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle<br />

verstarb. Sein nicht angegurteter 26jähriger<br />

Beifahrer wurde mit lebensgefährlichen<br />

Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.<br />

Auch der Lastwagenfahrer musste mit<br />

Beinverletzungen ins Krankenhaus gebracht<br />

werden. Seine Beifahrerin blieb dagegen<br />

glücklicherweise unverletzt.<br />

Um den Fahrer sowie den Beifahrer befreien<br />

zu können, musste die Metzinger Feuerwehr<br />

drei Hilfeleistungssätze gleichzeitig einsetzen.<br />

Dennoch gestalteten sich die Rettungsund<br />

Bergungsarbeiten extrem schwierig. Im<br />

Anschluss galt es zudem den Lastwagen zu<br />

bergen.<br />

Neben dem Rüstzug der Feuerwehr Metzingen<br />

waren zudem zwei Notärzte des DRK<br />

sowie vier Rettungswagen im Einsatz. Der<br />

Kranwagen der Feuerwehr <strong>Reutlingen</strong> kam<br />

nicht zum Einsatz. Vor Ort waren ferner Notfall-Seelsorger<br />

des DRK und der Kirche.<br />

Pliezhausen 17.11.<strong>2011</strong><br />

Ausgedehnter Wohnungsbrand<br />

Am Donnerstagabend, gegen 19.00 Uhr,<br />

brach in der Küche im ersten Obergeschoss<br />

in einem dreigeschossigen Wohngebäude im<br />

Ortskern von Pliezhausen ein Brand infolge<br />

einer unbeabsichtigten Fehlbedienung des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!