02.12.2012 Aufrufe

Einsatzentwicklung 1980 - 2011 - Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Einsatzentwicklung 1980 - 2011 - Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Einsatzentwicklung 1980 - 2011 - Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besonders notiert<br />

______________________________________________________________________________________<br />

den Betrieben auf die Lehrgangsbesuche<br />

ausgewirkt. Die Anzahl der Lehrgänge an der<br />

Landesfeuerwehrschule ging von 822 auf 501<br />

gegenüber dem Vorjahr zurück. Bei den<br />

Lehrgängen auf Gemeinde- und Landkreisebene<br />

war ein Rückgang von 530 auf 375 zu<br />

verzeichnen.<br />

Zum Schluss seiner Ausführungen bedankte<br />

er sich bei allen, die im abgelaufenen Jahr<br />

mit dazu beigetragen hatten, dass die Feuerwehren<br />

ihre Aufgaben erfüllen konnten.<br />

Bei der anschließenden Versammlung des<br />

<strong>Kreisfeuerwehrverband</strong>es <strong>Reutlingen</strong> hob der<br />

neue Vorsitzende Gunter Hespeler bei seinem<br />

Bericht hervor, dass er vor einem Jahr<br />

keine leichte Aufgabe übernommen hatte,<br />

nachdem Hans-Peter Merker nach 23 Jahren<br />

sein Amt abgegeben hatte. Die Feuerwehren<br />

stehen jedoch hinter ihm und seinem Stellvertreter<br />

Markus Ott aus Zwiefalten. „ Wir<br />

wollen auch weiterhin ein starker Verband<br />

bleiben“, betonte Hespeler, der in diesem Zusammenhang<br />

lobend hervorhob, dass alle an<br />

einem Strang ziehen.<br />

In seinem Rückblick erinnerte er u. a. an den<br />

Kreisfeuerwehr-Wandertag in Trochtelfingen-<br />

Steinhilben und an das 125-jährige Jubiläum<br />

der Feuerwehr Großengstingen.<br />

Im anschließenden Bericht des Kreisjugendfeuerwehrwarts<br />

Andreas Heinlin ging er auf<br />

den bevorstehenden Landesjugendfeuerwehrtag<br />

<strong>2011</strong> in Pfullingen näher ein und berichtete<br />

über das bevorstehende, abwechslungsreiche<br />

Programm.<br />

47<br />

Walter Greiner, Obmann der Altersabteilungen<br />

der Feuerwehren des Landkreises, erinnerte<br />

an die zahlreichen Aktivitäten des abgelaufenen<br />

Jahres.<br />

Es folgte der Kassenbericht mit dem Rechnungsabschluss<br />

für 2010 und dem Wirtschaftsplan<br />

für <strong>2011</strong>, der von Kassier Werner<br />

Hager vorgetragen wurde.<br />

Ein Höhepunkt der Versammlung war die<br />

Auszeichnung von 3 verdienten Feuerwehrangehörigen,<br />

die zu Ehrenmitgliedern des<br />

<strong>Kreisfeuerwehrverband</strong>es ernannt worden<br />

waren. Damit würdigte man das Engagement<br />

von Willi Möck, der 11 Jahre lang die Feuerwehr<br />

in Sonnenbühl führte. Oskar Schnitzer,<br />

Feuerwehrkommandant der Werkfeuerwehr<br />

ZfP in Zwiefalten, war mehr als ein Jahrzehnt<br />

lang dort verantwortlicher Leiter. Als „Urgestein<br />

der Feuerwehr“ bezeichnete Gunter<br />

Hespeler den langjährigen Feuerwehrkommandanten<br />

von Pliezhausen. Manfred Lutz,<br />

der auf insgesamt 47 Jahre aktiven Dienst<br />

zurückblicken konnte.<br />

Grafenberg, 15.05.<strong>2011</strong><br />

Wandertag des <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong>es

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!