12.07.2015 Aufrufe

Mieterzeitung - GEWOFAG Holding GmbH

Mieterzeitung - GEWOFAG Holding GmbH

Mieterzeitung - GEWOFAG Holding GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wohnen bei der <strong>GEWOFAG</strong>Anhand der Daten können Pflegemaßnahmen und Nachpflanzungenrationeller und nachhaltiger als früher erfolgen. Wenn einBaum beispielsweise aufgrund unausreichender Verkehrssicherheitgefällt werden muss, kann gezielt nachgepflanzt werden.Richtige Pflege schützt vor kostenintensiven Maßnahmen.„Wir können heute viel aus früheren Erfahrungen lernen. Wennder Pflegebetrieb in die Planungen von Neubaumaßnahmen miteinbezogen wird, kann eine sinnvolle und zukunftsbewusste Gestaltungder Grünflächen erfolgen“, erläutert Matthias Vogel. UmVerschattungen vor Fenstern und Balkonen vorzubeugen, werdenheute beispielsweise Säulenhainbuchen gepflanzt, die als schlankeFormgehölze getrimmt werden können.Ein sympathisches Team bei der Jungbaumpflege: Ludwig Kramer,Armin Gronauer, Gerhard Felbermair, Robert Eisenberger und Matthias Vogel(von links nach rechts). Foto: <strong>GEWOFAG</strong>Mit dem Datenverarbeitungssystem auf seinem Tablet-PC navigierter von der Schaukel über das Klettergerüst bis hin zur Rutscheund protokolliert Unzulänglichkeiten und Schäden akribisch genau.Kleinere Reparaturen, wie das Abschleifen von Holzschiefern oderSchmieren von Ketten, behebt er sofort. Bei größeren Mängelnwerden Fachfirmen beauftragt. „Am Anfang war vieles ‚Learningby Doing’. Beispielsweise haben wir kaputte Spielgeräte mitFlatterband abgesperrt. Dass das Gerät dann für die Kinder nochinteressanter wurde, haben wir natürlich nicht bedacht“, erzähltKasten huber. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, absolvierter alle zwei Jahre einen Kurs beim TÜV.Spiderman könnte es nicht besser: Baumpfleger René Goyarts beim Abseilen.Foto: <strong>GEWOFAG</strong>„Nachhaltige Qualität und leichte Pflege sind in der Auswahl derBepflanzung wichtig. Schließlich muss man auch an den Mieterdenken, der es auf der einen Seite schön haben soll, auf der anderenSeite aber auch die Gartenpflege durch die Betriebskostenmittragen muss“, so Vogel.Besonders die Jungbaumpflege ist eine sinnvolle Investition in dieZukunft. Je intensiver man sich um die jungen Pflanzen kümmere,desto mehr könne man aufwändige Erhaltungsmaßnahmenoder Fällungen in der Zukunft vermeiden, darin sind sich die<strong>GEWOFAG</strong>-Gärtner Armin Gronauer und Gerhard Felbermair einig.„Wir wollen, dass die Anlagen verkehrssicher und so gepflegt sind,dass sie die Mieter zum Verweilen einladen.“Mit dem Tablet-PC zur SpielplatzkontrolleDie „Qualitätssicherung der Verkehrssicherheit“ ist vor allem beider Inspektion der Spielplätze von wesentlicher Bedeutung. Früherwurden die Spielplätze ausschließlich von den Hausmeisternsporadisch begutachtet. Seit 2005 ist der zertifizierte SpielplatzkontrolleurKlaus Kastenhuber für die <strong>GEWOFAG</strong> regelmäßig aufPatrouille. Jeder der 286 Spielplätze der <strong>GEWOFAG</strong> wird vonKlaus Kastenhuber viermal im Jahr nach den Vorgaben derDIN EN 1177 überprüft und gewartet.Spielplatzkontrolleur Klaus Kastenhuber hoch konzentriert. Mit seinemTablet-PC geht er regelmäßig alle Spielplätze ab und dokumentiert undbehebt jeden kleinsten Schaden. Foto: <strong>GEWOFAG</strong>Auf Nummer sicher in stark frequentierten BereichenIm vergangenen Jahr hat die <strong>GEWOFAG</strong> vier Mitarbeiter zu sogenannten„Fachkräften für Verkehrssicherheit“ ausgebildet, die absofort zusätzlich für die Sicherheit der stark frequentierten Bereichewie Freianlagen, Treppenhäuser, Keller, Fluchtwege, Fassaden undDächer zuständig sind (mehr dazu auf Seite 27). Sie überprüfendreimal im Jahr den Gesamtbestand der Wohnanlagen. Mängelund Gefährdungen können so dokumentiert und schnellstmöglichbehoben werden, ähnlich wie bei der Spielplatzkontrolle.14 www.gewofag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!