12.07.2015 Aufrufe

Mieterzeitung - GEWOFAG Holding GmbH

Mieterzeitung - GEWOFAG Holding GmbH

Mieterzeitung - GEWOFAG Holding GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEWOteensFoto: Nikola Bilic – Fotolia.comAb auf die PipeWusstet ihr, dass Skateboards in den 60ern Jahren erfunden wurden? Damals nannte man die Boarder auch„Asphaltsurfer“. Mittlerweile hat sich das Skateboarden zu einem richtigen Profisport entwickelt. OlympischeDisziplin ist es noch nicht, aber es gibt jede Menge professionelle Wettbewerbe wie die X Games, die ursprünglichaus Kalifornien kommen und dieses Jahr vom 27. bis 30. Juni auch im Münchner Olympiapark statt finden. In denMünchner Skateparks können sich große und kleine Skaterinnen und Skater schon mal darauf vorbereiten.Die Saison ist eröffnet! Ihr braucht ein Brett, die richtige Schutzkleidungund einen Helm – schon kann es losgehen. Skateboardenist cool, fördert die Koordination, den Gleichgewichtssinn und dieAusdauer. In München finden geübte Boarder und Anfänger jedeMenge Plätze, um sich so richtig auszutoben. Über 30 Skateparkslocken mit Pipes, Ramps und Rails. Fast in jedem Stadtteil gibt eseine Anlage – ob im Ostpark in Berg am Laim, auf dem Buga-Gelände in Riem oder am Wackerplatz in Sendling.Im Hirschgarten und „Im Gefilde“ in Ramersdorf rollen Skater übereinen großen Spritzbeton-Skatepark. Eine vollständige Übersichtaller Parks und Skateanlagen findet ihr bei der SkateboardingMünchen e.V. oder auf www.skateboarding-muenchen.org. Zueurer Info: Bald soll in München sogar eine Skatehalle entstehen,in der Rollbrettfahrerinnen und Rollbrettfahrer auch im Wintertrainieren können.Also schnappt euch eure Boards, Ellenbogenschoner, Knieschoner,Handgelenkschoner und Helm – und los geht’s! Ganz wichtig: DieSchutzausrüstung solltet ihr euch von Fachleuten im Sportgeschäftoder beim Skateboardhändler persönlich anpassen lassen. Siemuss perfekt sitzen – nicht zu locker, nicht zu fest. Anfängerinnenund Anfänger sollten sich die wichtigsten Tricks und Kniffe ambesten in einem Kurs vom Profi zeigen lassen. Auf der Internetseitewww.skateworkshop.de findet ihr alle aktuellen Kurse und Termine.Mehrmals im Monat gibt es sogar einen „Zwerglkurs“ für die Kleinsten.Und nicht vergessen: Auch ein Tony Hawk hat mal klein angefangen!Der war übrigens schon mit 14 Jahren Profi-Skateboarderund wurde mit einem einzigartigen Trick berühmt: Er war der erste,der einen sogenannten „900°“, also eine zweieinhalbfache Drehungin der Halfpipe zustande brachte.Wenn ihr jetzt Lust aufs Skateboarden bekommen habt, aber nochkein Board besitzt, dann macht mit bei unserem großes Gewinnspiel(siehe nächste Seite) und gewinnt eines von fünf coolenSkateboards. Viel Glück und viel Spaß!Skateboard: englisch für „Rollbrett“; „Skateboarding“entwickelte sich in den 60er Jahren in den USA aus demWellenreiten zu einer eigenen Sportartpipe/halfpipe/quarterpipes: englisch für „Röhre“, „halbeRöhre“, bzw. „Viertelröhre“; Rollbahn aus Beton, Holz,Metall, beim Snowboarden auch aus Schnee, auf derSkate- und Snowboarder ihre Figuren fahrenTony Hawk: *1968, der wohl bekannteste amerikanischeProfi-Skateboarder30 www.gewofag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!