12.07.2015 Aufrufe

Medienliste G 03/07 Titelthema: Die Kreuzzüge ... - G/Geschichte

Medienliste G 03/07 Titelthema: Die Kreuzzüge ... - G/Geschichte

Medienliste G 03/07 Titelthema: Die Kreuzzüge ... - G/Geschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Man schreibt das Jahr 1095: Der alte Pilger Vinzent verspricht dem elternlosen Marius„Niemandskind“ ihn mit auf eine Pilgerreise zu nehmen. Doch Vinzent erkrankt. Auf demSterbebett gibt er dem 16-jährigen Jungen den Auftrag, dem Morgenstern zu folgen. Mariusschließt sich also den Kreuzfahrern an. Auf seinem gefahrvollen Weg lernt er den jüdischenGlauben und die orientalischen Weisheitslehren kennen und erkennt, dass er den Auftrag desalten Vinzent missverstanden hat. Rainer M. Schröders Jugendbuch „Das Vermächtnis desalten Pilgers“ (Arena TB 2001 Bd. 2140; € 8,95)/ Hörverlag 20<strong>07</strong>; 6 CDs; Best.-Nr. 020; €24,95) ist ein weiterer Beleg für die die spannende Gestaltungs- und Erzählweise desbekannten Jugendbuchautors. (hf)<strong>Die</strong> Erlebnisse zweier Jungen im maurischen Nordafrika des ausgehenden 12. Jahrhundertssind Thema des Jugendbuches „Der Berg des Unheils“ von Jürgen Gadow (DTV TB juniorBd. 70 527; € 9). <strong>Die</strong> Freundschaft zwischen dem christlichen Sklaven Luithar und dem Sohndes moslemischen Kaufmanns Zaid überwindet alle Glaubensschranken und entwickelt sichzu einer spannenden <strong>Geschichte</strong> über Toleranz und Glaubwürdigkeit, die in der Tat „Berge“versetzen kann. (hf)Waldtraut Lewin schreibt historische Romane für Jugendliche. Mit „Der Fluch“(Ravensburger Tb 2. Aufl. 20<strong>03</strong> Bd. 8197; € 7,95) ist ihr ein besonders spannendes Werkgeglückt. <strong>Die</strong> <strong>Geschichte</strong> spielt in der Zeit der <strong>Kreuzzüge</strong> im 13. Jahrhundert in Damaskus:Vinzenz van Orck - ein Geheimagent der Staufer– soll ein drohendes Attentat auf seinen<strong>Die</strong>nstherrn – Kaiser Friedrich II. – verhindern. An Vinzenz Seite gesellt sich bald einmutiger und kampffreudiger Bursche namens Hassan. <strong>Die</strong> Ereignisse werden wechselseitigaus der Sicht des Agenten und dieses jugendlichen Leibwächters Hassan geschildert. DerRoman ist inhaltlich wie sprachlich sehr gelungen und beinhaltet vor allem interessante undüberraschende Wendungen. Im Anhang geht die Autorin auf tatsächliche Namen und Faktenaus der <strong>Geschichte</strong> ein. (hf)Held von Tariq Ali Roman „Saladin“ (Heyne Tb 2002 Bd. 19 353; € 8) ist der gleichnamigeSultan von Ägypten und Syrien, der die fränkischen Kreuzritter schlug und Jerusalem untermuslimische Herrschaft brachte. Tariq Alis „Saladin“-Roman verbindet geschickt historischeTatsachen mit der Fantasie des Autors und zeichnet ein plastisches Bild der islamischenKultur und Religion, wie es christliche Eroberer wohl nie kennen gelernt haben. Dabeiwerden in der Schilderung der Schlacht um Jerusalem einige europäischeKreuzzugsdenkmäler wie Richard Löwenherz und Renaud de Chatillon gründlich vom Sockelgestoßen. (hf)Im Jahr 1212 sammeln sich Zehntausende von Jugendlichen aus Deutschland und Frankreichzu einem Zug nach Jerusalem, der als „Kinderkreuzzug“ in die <strong>Geschichte</strong> eingeht. PeterBerling hat in „Das Kreuz der Kinder“ (Ullstein-TB 25850, 2004, € 8,95) die Erlebnisse derKinder zu einem farbenprächtigen Mittelalterroman verwoben, der die schicksalhafteBegegnung von Christentum und Islam zum Thema hat.Vasold, Manfred: Was ist was? Bd.60, <strong>Die</strong> <strong>Kreuzzüge</strong>. Tessloff, veränd. Neuaufl. 2006, €8,90.DVDs:Ridley Scotts bildgewaltiges Historienepos „Königreich der Himmel“ hat sie uns im Filmnäher gebracht - die Zeit der Kreuzritter mit ihrem Streben, die „heilige Stadt“ Jerusalem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!