02.12.2012 Aufrufe

Wie Sie richtig abklären und behandeln - Medical Tribune

Wie Sie richtig abklären und behandeln - Medical Tribune

Wie Sie richtig abklären und behandeln - Medical Tribune

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Selecta 3/2007 18. Mai 2007<br />

Pantoprazol Spezial<br />

Welcher Protonenpumpenblocker?<br />

Interaktionspotenzial beachten<br />

Bei Komedikation von Protonenpumpenblockern<br />

(PPI) ist als Klasseneffekt<br />

zu bedenken, dass der pH-Wert im Magen<br />

(erwünschtermassen) angehoben<br />

wird. Medikamente wie Ketoconazol*,<br />

die für die Resorption ein saures Milieu<br />

benötigen, werden möglicherweise geringer<br />

resorbiert.<br />

PPI interagieren<br />

verschieden mit CYP450<br />

Unterschiedlich ist innerhalb der PPI-<br />

Gruppe dagegen das Interaktionspotenzial<br />

aufgr<strong>und</strong> von Wechselwirkungen<br />

mit dem Zytochrom-P450-(CYP450)-<br />

System, das für den Arzneimittelmetabolismus<br />

von zentraler Bedeutung ist.<br />

�Fortsetzung von Seite 14<br />

Pantoprazol (40 mg/d) oder Esomeprazol<br />

(40 mg/d). Zu Behandlungsbeginn<br />

lag ihr Punktwert in der Gesamtgruppe<br />

der 288 Patienten, die Pantoprazol erhielten,<br />

bei 3,51 <strong>und</strong> in der Esomeprazol-Gruppe<br />

mit 293 Patienten bei 3,38.<br />

Die Differenz am Therapieende betrug<br />

unter Pantoprazol 3,28 Punkte <strong>und</strong> unter<br />

Esomeprazol 3,07 (nicht signifi kant).<br />

In der Gruppe der Patienten mit einer<br />

GERD der Grade B bis D konnten die<br />

Untersucher jedoch einen signifi kanten<br />

Unterschied in beiden Studienarmen<br />

nachweisen: Unter Pantoprazol sank der<br />

Score vom Ausgangswert 4,30 um 4,04<br />

Punkte, unter Esomeprazol von einem<br />

Diese Interaktionen sind nicht selten:<br />

So hängt beispielsweise auch Simvastatin*<br />

vom CYP450-Metabolismus ab.<br />

Zum Einfl uss auf das CYP450-System<br />

sind die Untersuchungen am umfangreichsten<br />

für Pantoprazol* <strong>und</strong><br />

Omeprazol*. Letzteres hat eine hohe<br />

Affi nität zu CYP2C19 <strong>und</strong>, etwas weniger,<br />

für CYP3A4. Pantoprazol hat hier<br />

deutlich geringere Affi nitäten, gleichbedeutend<br />

mit einem geringeren Interaktionspotenzial<br />

mit Medikamenten,<br />

die auf den Abbau dieser Enzyme angewiesen<br />

sind. Für Esomeprazol*, Lansoprazol*<br />

<strong>und</strong> Rabeprazol* liegen weniger<br />

Untersuchungen vor, aber sie zeigen<br />

ein geringeres Interaktionspotenzial als<br />

Omeprazol. Pantoprazol hat eine Affi -<br />

Ausgangswert von 3,96 um 3,74 Punkte<br />

(Vorteil für Pantoprazol: p = 0,0029).<br />

Die Analyse wurde in der „intention-totreat“-Gruppe<br />

vorgenommen.<br />

Fazit: Die Veränderungen der GERD-<br />

Symptomatik lassen sich gemeinsam<br />

mit den Endoskopiebef<strong>und</strong>en durch<br />

eine neue Klassifi kation beschreiben.<br />

Dieser Gesamtscore besserte sich bei<br />

Patienten mit GERD der Grade B bis D<br />

unter einer zwölfwöchigen Behandlung<br />

mit Pantoprazol (40 mg/d) besser als<br />

unter Esomeprazol (40 mg/d). UNo<br />

Achim A et al.: A new integrated approach for assessing<br />

the effectiveness of pantoprazole and esomeprazole<br />

treatment in patients with gastroesophageal refl ux<br />

disease (GERD). Gastroenterology 2005 ; 128 : A528<br />

*<strong>Sie</strong>he Präparate-Index Seite 22<br />

Verteilung der Patienten [%] in den einzelnen Kategorien zu Behandlungsbeginn<br />

Endoskopiegrade<br />

Symptome im ReQuest A B C D<br />

0: kein Krankheitswert 10,5 5,7 2,4 0,2<br />

1: gering 8,4 5,5 1,9 1,0<br />

2: erträglich 15,8 16,0 3,8 1,4<br />

3: belastend 13,2 7,4 1,2 1,4<br />

4: stark 2,4 1,4 0,0 0,2<br />

nität zu CYP2C19 <strong>und</strong> CYP3A4, insgesamt<br />

aber eine geringere Affi nität als<br />

unter den anderen PPI beschrieben. Vor<br />

allem bei Patienten unter Multimedikation<br />

ist es wichtig, das Interaktionspotenzial<br />

möglichst gering zu halten.<br />

UNo<br />

Blume H et al.: Pharmacokinetic drug interaction<br />

profi les of proton pump inhibitors. Drug Safety 2006;<br />

29: 769–784<br />

Antwort-Coupon auf S. 28<br />

Frage 7: Für das Interaktionspotenzial<br />

von Protonenpumpenblockern (PPI) trifft<br />

folgende Aussage nicht zu:<br />

a) Bei höheren pH-Werten verschlechtert<br />

sich die Resorption von Medikamenten,<br />

die auf ein saures Magenmilieu angewiesen<br />

sind.<br />

b) Die säureabhängige Resorption von<br />

Begleitmedikamenten ist bei allen PPI<br />

gleichartig beeinfl usst.<br />

c) Die Steigerung des Magen-pH-Wertes<br />

verändert die Aktivität der CYP450-Enzyme.<br />

d) Die Affi nität zu Enzymen des Zytochrom-P450-Systems,<br />

die Arzneimittel<br />

metaboli sieren, ist bei den einzelnen PPI<br />

unterschiedlich.<br />

e) Pantoprazol hat die geringsten Affi nitäten<br />

zu relevanten CYP450-Enzymen.<br />

Frage 8: Folgende Aussage zu<br />

endoskopischen GERD-Bef<strong>und</strong>en ist <strong>richtig</strong>:<br />

a) Endoskopische <strong>und</strong> klinische Bef<strong>und</strong>e<br />

sind eng korreliert.<br />

b) Eine erhöhte Schleimhautvulnerabilität<br />

entspricht Los-Angeles-Klassifi kation A.<br />

c) Ein hoher Prozentsatz der Patienten<br />

hat deutlich belastende Beschwerden<br />

bei Endoskopie-Grad A.<br />

d) Bei geringen Beschwerden ist eine<br />

endoskopische Klärung entbehrlich,<br />

da nicht mit Grad C oder D zu rechnen ist.<br />

e) Für den Vergleich von Behandlungserfolgen<br />

reicht es aus, sich auf die Klinik zu<br />

stützen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!