12.07.2015 Aufrufe

Epochenjournal 'Expressionismus'.pdf - Sapientia

Epochenjournal 'Expressionismus'.pdf - Sapientia

Epochenjournal 'Expressionismus'.pdf - Sapientia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• „Wir sind“ (1913) - Franz Werfel• „Bürger Schippel“ (1913) - Carl Sternheim• „Die Dämmerung“ (1914) - Alfred Lichtenstein• „Der Sohn“ (1914) - Walter Hasenclever• „Die Bürger von Calais“ (1914) - Georg Kaiser• „Der Aufbruch“ (1914) - Ernst Stadler• „Die Troerinnen“ (1914) - Franz Werfel• „Gesänge an Berlin“ (1914) - Alfred Lichtenstein• „Die Verwandlung“ (1915) - Franz Kafka• „Du“ (1915) - August Stramm• „Sebastian im Traum“ (1915) - Georg Trakl• „An Europa“ (1916) - Johannes R. Becher• „Von morgens bis mitternachts“ (1916) - Georg Kaiser• „Antigone“ (1917) - Walter Hasenclever• „Ein Landarzt“ (1917) - Franz Kafka• „Die Koralle“ (1917) - Georg Kaiser• „Die gesammelten Gedichte“ (1917) - Else Lasker-Schüler• „Ein Geschlecht“ (1917) - Fritz von Unruh• „Der arme Vetter“ (1918) - Ernst Barlach• „Der Untertan“ (1918) - Heinrich Mann• „Weltende“ (1918) - Jakob van Hoddis• „Baal“ (1919) - Bertolt Brecht• „In der Strafkolonie“ (1919) - Franz Kafka• „Die Wandlung“ (1919) - Ernst Toller• „Opfergang“ (1919) - Fritz von Unruh• „Der Gerichtstag“ (1919) - Franz Werfel• „Die echten Sedemunds“ (1920) - Ernst Barlach• „Menschheitsdämmerung, Symphonie jüngster Dichtung“ (1920) - Kurt Pinthus• „Spiegelmensch“ (1920) - Franz Werfel• „Arbeiter, Bauern, Soldaten“ (1921) - Johannes R. Becher• „Trommeln in der Nacht“ (1922) - Bertolt Brecht• „Die Maschinenstürmer“ (1922) - Ernst Toller• „Der deutsche Hinkemann“ (1923) - Ernst Toller• „Berge, Meere und Giganten“ (1924) - Alfred Döblin• „Das Schwalbenbuch“ (1924) - Ernst Toller• „Ein alter Tibetteppich“ (1906) - Else Lasker-Schüler• „In den Nachmittag geflüstert“ (1912) - Georg Trakl• „Klage“ (1914) - Georg Trakl• „Grodek“ (1914) - Georg Trakl• „Der Gott der Stadt“ (1910) - Georg Heym• „Der Krieg“ (1911) - Georg Heym• „Schöne Jugend“ (1912) - Gottfried Benn• „Mann und Frau gehn durch die Krebsbaracke“ (1912) - Gottfried Benn• „Probleme der Lyrik“ (1951) - Gottfried Benn• „Berlin Alexanderplatz“ (1929) - Alfred Döblin• „Gas I“ (1917) - Georg Kaiser• „Masse Mensch“ (1920) - Ernst Toller• „Gehirne“ (1916) - Gottfried Benn• „Die Ermordung einer Butterblume“ (1913) - Alfred Döblin• „Die letzten Tage der Menschheit“ (1918) - Karl Kraus• „Der Snob“ (1914) - Carl Sternheim• „Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte“ (1912) - Kurt TucholskySeite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!