12.07.2015 Aufrufe

Epochenjournal 'Expressionismus'.pdf - Sapientia

Epochenjournal 'Expressionismus'.pdf - Sapientia

Epochenjournal 'Expressionismus'.pdf - Sapientia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Hohendahl, Peter Uwe: Der Abenteurer im expressionistischen Drama. Zur Soziologie des literarischen Wandels. In: OrbisLitterarum 21 (1966) S. 181 - 201.• Hohendahl, Peter Uwe: Das Bild der bürgerlichen Welt im expressionistischen Drama. Heidelberg 1967. (= Probleme derDichtung. 10.)• Huber, Ottmar: Mythos und Groteske. Die Problematik des Grotesken und ihre Darstellung in der Dichtung desExpressionismus. Meisenheim/Glan 1979.• Hüppauf, Bernd (Hrsg.): Expressionismus und Kulturkrise. Heidelberg 1983. (= Reihe Siegen. 42.)• Hüppauf, Bernd: Zwischen revolutionärer Epoche und sozialem Prozeß. Bemerkungen über den Ort des Expressionismus inder Literaturgeschichte. In: Expressionismus und Kulturkrise. Hrsg. v. Bernd Hüppauf. Heidelberg 1983. S. 55 - 83.• Knapp, Gerhard P.: Die Literatur des deutschen Expressionismus. Einführung - Bestandsaufnahme - Kritik. München 1979.(= Beck`sche Elementarbücher.)• Kirner, Michael A.: Rebellion für das Leben. Zur Darbietung von Natur und Weiblichkeit im expressionistischen Drama.Regensburg 1992.• Knobloch, Hans-Jörg: Das Ende des Expressionismus. Von der Tragödie zur Komödie. Bern u. Frankfurt/M. 1975. (=Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Reihe B: Untersuchungen. Bd. 1.)• Kolinsky, Eva: Engagierter Expressionismus. Politik und Literatur zwischen Weltkrieg und Weimarer Republik. EineAnalyse expressionistischer Zeitschriften (1914 - 1920). Stuttgart 1970.• Konrad, Gustav: Expressionismus. Ein kritisches Referat. In: Wirkendes Wort 7 (1957) S. 351 - 367.• Korte, Hermann: Expressionismus und Jugendbewegung. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschenLiteratur 13 (1988) S. 70 - 106.• Liede, Helmut: Stiltendenzen expressionistischer Prosa. Diss. Freiburg/Br. 1960.• Loquai, Franz: Geschwindigkeitsphantasien im Futurismus und im Expressionismus. In: Die Modernität desExpressionismus. Hrsg. v. Thomas Anz u. Michael Stark. Stuttgart u. Weimar 1994. S. 76 - 94.• Maier, Dieter: Absolute Wortkunst im Zeitraum des Expressionismus. Theorie, Gestaltung, Gründe. Diss. Innsbruck 1967.• Martens, Gunter: Vitalismus und Expressionismus. Ein Beitrag zur Genese und Deutung expressionistischer Stilstrukturenund Motive. Stuttgart, Berlin, Köln u. Mainz 1971.• Martini, Fritz: Was war Expressionismus? Deutung und Auswahl seiner Lyrik. Urach 1948.• Mennemeier, Franz Norbert: Modernes Deutsches Drama. Kritiken und Charakteristiken. Bd. 1: 1910 - 1933. München1973. (= UTB. 135.) - 2., verbess. u. erweit. Aufl. Mit einem Anhang zur 2. Auflage 1979: Frank Wedekind, ein großerVorläufer des modernen Dramas. Ebd. 1979.• Möser, Kurt: Literatur und die 'Große Abstraktion'. Kunsttheorien, Poetik und 'abstrakte Dichtung' im "Sturm" 1910 - 1930.Erlangen 1983.• Motekat, Helmut: Das Experiment des deutschen Expressionismus. In: Ders.: Experiment und Tradition. Vom Wesen derDichtung im 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. u. Bonn 1962. S. 79 - 109.• Müller-Stratmann, Claudia: Wilhelm Herzog und "Das Forum". "Literatur-Politik" zwischen 1910 und 1915. Ein Beitragzur Publizistik des Expressionismus. Frankfurt/M., Berlin u.a. 1997.• Murphey, Richard J.: The expressionist revolution: the re-writing of the discursive world. In: The German Quarterly 64(1991) S. 464 - 474.• Oehm, Heidemarie: Subjektivität und Gattungsform im Expressionismus. München 1993.• Pascal, Roy: From Naturalism to Expressionism. German Literature and Society. 1880 - 1918. London 1973.• Paulsen, Wolfgang: Expressionismus und Aktivismus. Eine typologische Untersuchung. Diss. Bern 1934.• Paulsen, Wolfgang (Hrsg.): Aspekte des Expressionismus. Periodisierung, Stil, Gedankenwelt. Heidelberg 1968. (= Poesieund Wissenschaft. 8.) [Enthält sieben Beiträge des 1. Amherster Kolloquiums 1967]• Paulsen, Wolfgang: Carl Sternheim und die Komödie des Expressionismus. In: Die deutsche Komödie im zwanzigstenJahrhundert. Sechstes Amherster Kolloquium zur modernen deutschen Literatur 1972. Hrsg. v. Wolfgang Paulsen.Heidelberg 1976. (= Poesie und Wissenschaft. 37.) S. 70 - 106.• Paulsen, Wolfgang: Deutsche Literatur des Expressionismus. Bern, Frankfurt/M. u. New York 1989.• Pehnt, Wolfgang: Die Architektur des Expressionismus. 3. Aufl. Stuttgart 1997.• Pörtner, Paul: Die Satire im expressionistischen Theater. In: Maske und Kothurn 9 (1963) S. 169 - 181.• Raabe, Paul: Expressionismus: Eine Literaturübersicht. In: Der Deutschunterricht 16 (1964) S. 1- 32. (= Beilage zu H. 2:Forschungsberichte Literaturwissenschaft. 8.)• Rasch, Wolfdietrich: Was war Expressionismus? In: Akzente 3 (1956) S. 368 - 373. [Auch in: Ders.: Zur deutschenLiteratur seit der Jahrhundertwende. Gesammelte Aufsätze. Stuttgart 1967. S. 221 - 227]• Rötzer, Hans Gerd (Hrsg.): Begriffsbestimmung des literarischen Expressionismus. Darmstadt 1976. (= Wege derForschung. 380.)• Rothe, Wolfgang: Der Geisteskranke im Expressionismus. In: Confinia Psychiatrica 15 (1972) S. 195 - 211.• Rothe, Wolfgang: Der Expressionismus. Theologische, soziologische und anthropologische Aspekte einer Literatur.Frankfurt/M. 1977.• Rothe, Wolfgang: Tänzer und Täter. Gestalten des Expressionismus. Frankfurt/M. 1979.• Rück, Heribert: Naturalistisches und expressionistisches Drama. Dargestellt an Gerhart Hauptmanns "Ratten" und an GeorgKaisers "Bürger von Calais". In: Der Deutschunterricht 16 (1964) H. 3. S. 39 - 53.• Runge, Erika: Vom Wesen des Expressionismus im Drama und auf der Bühne. Diss. München 1962.• Schmidt-Bergmann, Hansgeorg: Die Anfänge der literarischen Avantgarde in Deutschland. Über Anverwandlung undAbwehr des italienischen Futurismus. Ein literarhistorischer Beitrag zum expressionistischen Jahrzehnt. Stuttgart 1991.Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!