12.07.2015 Aufrufe

Claussen, Claus: Erzählen lernen in der Grundschule. S. 35-82

Claussen, Claus: Erzählen lernen in der Grundschule. S. 35-82

Claussen, Claus: Erzählen lernen in der Grundschule. S. 35-82

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DeutschSchärf-StanglWS 10/11Gruppe CErzählkartenErzählkarten s<strong>in</strong>d Situationsbil<strong>der</strong> mit Personen. Es wirdvorgeschlagen zu je<strong>der</strong> Erzählkarte nur e<strong>in</strong>e Geschichte zuerf<strong>in</strong>den. Hier steht weniger das Beschreiben desSichtbaren im Vor<strong>der</strong>grund, son<strong>der</strong>n es geht eher darumdas Bild lebendig zu machen und „dessen Geschichte“ zuerzählen. Zur Hilfe kann man drei Stücke Karton mit denZiffern 1, 2 und 3 beschriften und das Bild unter e<strong>in</strong>es <strong>der</strong>Kartonstücke legen. Liegt es bei 1, stellt sich die Frage wasdanach passiert, liegt das Bild bei <strong>der</strong> 2, fragt man sichwas davor und danach passiert, usw. Damit die Gedankenzu <strong>der</strong> Geschichte geordnet werden, macht man diesesSpiel am besten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Kle<strong>in</strong>en Gruppe.Abb. 4ErzählfigurenDie K<strong>in</strong><strong>der</strong>gruppe (Clique)Sie ähnelt <strong>in</strong> vielem <strong>der</strong> Erzählfamilie, bezieht sich aber nur auf die Erfahrungen <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Gruppe<strong>der</strong> Gleichaltrigen. Auch hier werden Situationen und Themen die die Klasse betreffen aufgegriffen undverarbeitet. Wie bei <strong>der</strong> Erzählfamilie können Gegenstandkärtchen benutzt werden um das Erzählen zuvere<strong>in</strong>fachen.Von e<strong>in</strong>em Tier erzählenVon e<strong>in</strong>em fremden Wesen erzählenIm Gegensatz zur Erzählfamilie und zur Clique erzählt hier nur e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelwesen, das selbst gewählt werdenkann (zB e<strong>in</strong> Tier, das alle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse lieben). Dieser Figur werden ganz beson<strong>der</strong>e Eigenschaftenzugeschrieben, die dann immer Anlass für neue Erzählgeschichten geben. Jede Eigenschaft kannbeispielsweise e<strong>in</strong>er Erfahrung dieser Figur zugeordnet werden. Man könnte auf längere Zeit gesehen e<strong>in</strong>Buch mit Geschichten <strong>der</strong> Figur anlegen.Das Beispiel des fremden Wesens zielt eher auf Begegnung und auf fremde und neue Erfahrungen,vorallem aber auch auf die Möglichkeit zur Verarbeitung für Erlebnisse und E<strong>in</strong>drücke aus dem Fernsehen.Zu dem Fremden Wesen gibt es auch Bil<strong>der</strong>, Konfliktsituationen <strong>in</strong> die das es e<strong>in</strong>greifen kann um Frieden zustiften. Jedes dieser Bil<strong>der</strong> kann wie<strong>der</strong> Anlass zu e<strong>in</strong>er Erzählgeschichte se<strong>in</strong>.Bänkelsänger(Ursprünglich e<strong>in</strong>e Attraktion auf Volksfesten), hier denken sich die K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Geschichte aus, die sie <strong>in</strong>acht Bil<strong>der</strong>n erzählen. Das Material zur Gestaltung <strong>der</strong> Bil<strong>der</strong> ist auch wichtig (zB selbstgemachte Schautafelaus Packpapier). Zur Anregung von Ideen kann das erste Bild vorgegeben werden. Diese Erzählsituationkann zum geme<strong>in</strong>samen S<strong>in</strong>gen von Liedtexten genutzt werden.Geschichten, die auf die Kuhhaut gehen...Auf diese Art können längere Geschichten durch e<strong>in</strong>fache Notierung von Bildzeichen <strong>in</strong> Spiralform notiertwerden. Die Geschichte verläuft spiralförmig von <strong>in</strong>nen nach außen, beim Erzählen wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mittebegonnen. Die Reduzierung <strong>der</strong> Bildzeichen auf das Wesentliche lässt viel Spielraum zum Dazuerf<strong>in</strong>den. Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!