21.08.2012 Aufrufe

Tetra und Tetrapol im Vergleich

Tetra und Tetrapol im Vergleich

Tetra und Tetrapol im Vergleich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PMR – PROFESSIONAL MOBILE RADIO<br />

sind, wenn die empfangenen Daten<br />

durch Schw<strong>und</strong> verfälscht werden. Da<br />

<strong>Tetra</strong>-Endgeräte effektiv <strong>im</strong> Duplexbetrieb<br />

arbeiten, können ARQs bei Bedarf<br />

effizient nach jeder Zeitschlitzübertragung<br />

gesendet werden.<br />

Zukunftssicherheit<br />

Für <strong>Tetra</strong> besteht bereits ein Arbeitsprogramm<br />

<strong>im</strong> European Telecommunications<br />

Standards Institute (ETSI),<br />

das die Bezeichnung <strong>Tetra</strong> Release 2<br />

trägt <strong>und</strong> beträchtliche Verbesserungen<br />

<strong>im</strong> Datendurchsatz durch Bereitstellung<br />

des <strong>Tetra</strong> Enhanced Data Service<br />

(TEDS) <strong>und</strong> weitere Dienste wie<br />

verbesserte Funkreichweite für die<br />

Luft-Boden-Kommunikation sowie die<br />

Unterstützung von neuen Sprach-Codecs<br />

verspricht.<br />

Bei <strong>Tetra</strong>pol gibt es ein Weiterentwicklungsprogramm<br />

für eine neue Generation<br />

der TDMA-Technik mit zwei<br />

Zeitschlitzen. Dieses Programm verspricht<br />

eine höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit,<br />

erweiterte Funktionalität,<br />

eine erhöhte Spektrumeffizienz<br />

<strong>und</strong> reibungslose Migration<br />

für vorhandene <strong>Tetra</strong>pol-Netze.<br />

Die Marktumsetzung dieser neuen<br />

Technik dürfte jedoch davon abhängen,<br />

mit welchem Erfolg sich der 2-<br />

Zeitschlitz-TDMA-Vorschlag für <strong>Tetra</strong>pol<br />

als Phase II TDMA APCO-Standard<br />

in Nordamerika wird etablieren können.<br />

Leserbrief<br />

von Rudolf Köcher, <strong>Tetra</strong>pol Forum<br />

Deutschland, zur BOS-Netz-Vergabe<br />

in Österreich (s. NET 7-8/04, S. 16)<br />

Wien, Wien, nur Du allein weißt, wie<br />

die Entscheidung bzw. Zuschlagserteilung<br />

<strong>im</strong> BOS-Wettbewerb der Republik<br />

Österreich zugunsten von <strong>Tetra</strong> 25<br />

zustande gekommen ist. Auf jeden<br />

Fall überraschend schnell <strong>und</strong> <strong>im</strong> Ergebnis<br />

anders als von manchen Fachleuten<br />

erwartet. Deshalb wären nachvollziehbare<br />

Vergabekriterien schon<br />

von Interesse.<br />

Warum diese überhastete Entscheidung<br />

<strong>im</strong> Gegensatz zu den <strong>im</strong> BMI gemachten<br />

vorherigen Aussagen? Zu-<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

In puncto Wirtschaftlichkeit sind drei<br />

Bereiche zu berücksichtigen: die Kapitalkosten<br />

der Ausrüstung, die Betriebskosten<br />

des Netzes über die erwartete<br />

Lebensdauer <strong>und</strong> die Wettbewerbssituation.<br />

Der Hauptunterschied zwischen <strong>Tetra</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Tetra</strong>pol bezüglich der Kapitalkosten<br />

hängt mit den Kosten der Basisstationsausrüstung<br />

sowie der Anzahl<br />

der Basisstationsstandorte zusammen,<br />

die für die flächendeckende Funkversorgung<br />

erforderlich sind. Was die Kosten<br />

anbelangt, kann man annehmen,<br />

daß die Ausrüstung einer <strong>Tetra</strong>pol-Basisstation<br />

teurer ist als die einer <strong>Tetra</strong>-<br />

Basisstation.<br />

Die Betriebskosten werden von zahlreichen<br />

Faktoren beeinflußt. Wenn<br />

davon ausgegangen wird, daß <strong>Tetra</strong><strong>und</strong><br />

<strong>Tetra</strong>pol-Netze ähnlich zuverlässig<br />

sind, sollten die Kosten für die Wartung<br />

der Ausrüstung ungefähr identisch<br />

sein; ebenso die Wartungskosten<br />

für die Ausrüstung <strong>im</strong> Leitstand. Daher<br />

ergeben sich potentielle Kostenunterschiede<br />

hauptsächlich durch die<br />

Anzahl der Basisstationen, Ausrüstungskonfigurationen<br />

<strong>und</strong> Netzverbindungsanforderungen.<br />

Dies sind<br />

Miete der Basisstationen, Kosten für<br />

Träger-Mietleitungen <strong>und</strong> Energiekosten.<br />

Die Mietkosten dürften aufgr<strong>und</strong><br />

des Platzbedarfs bei <strong>Tetra</strong>pol<br />

beispielsweise höher sein. Die Kosten<br />

mal gegenläufig die Indienststellung<br />

des ersten Teilnetzes von 2005 auf<br />

2006 verschoben wurde.<br />

Veröffentlicht wurde auch eine Investitionskosten-Reduktion<br />

gegenüber<br />

der Vorgänger-Ausschreibung auf 133<br />

Mio €. Was ist das für eine Aussage?<br />

Hier handelt es sich doch um eine völlig<br />

neue Ausschreibung. Wäre in dem<br />

Wettbewerb der zweite Bieter um 55<br />

% unterboten worden, so wäre es eine<br />

vergleichbare Aussage. Das dritte<br />

Fragezeichen muß hinter die Technologie-Entscheidung<br />

gesetzt werden.<br />

Die Stärken von <strong>Tetra</strong>pol, die sich in<br />

einem topologisch gleichartigen Land,<br />

der Schweiz, mit dem BOS-Netz Polycom<br />

täglich zeigen, sollten sich in den<br />

Tests um Innsbruck <strong>im</strong> Mai 2004 nicht<br />

für Träger-Mietleitungen sind hauptsächlich<br />

von der Art der Leitung, ihrer<br />

Kapazität <strong>und</strong> der Leitungslänge abhängig.<br />

Leider ist es aufgr<strong>und</strong> von öffentlich<br />

verfügbaren Informationen<br />

nicht möglich, hier einen genauen<br />

<strong>Vergleich</strong> zwischen <strong>Tetra</strong> <strong>und</strong> <strong>Tetra</strong>pol<br />

anzustellen.<br />

Bezüglich des Faktors Wettbewerb sei<br />

lediglich darauf verwiesen, daß <strong>Tetra</strong><br />

ein offener Standard ist – mit der Folge<br />

zahlreicher unabhängiger Hersteller,<br />

die Infrastruktur <strong>und</strong> Endgeräte<br />

liefern können.<br />

16 NET 9/04<br />

Fazit<br />

Aus den hier vorgestellten Informationen<br />

<strong>und</strong> denen, die Sie <strong>im</strong> ungekürzten<br />

Manuskript finden (s. Hinweis unten)<br />

läßt sich kurz gefaßt die Schlußfolgerung<br />

ziehen, daß <strong>Tetra</strong> für Netze<br />

mittlerer bis hoher Kapazität, wie sie<br />

von den BOS eingesetzt werden, besser<br />

geeignet ist als <strong>Tetra</strong>pol.<br />

Doug Gray,<br />

Vorsitzender des ETSI-Projektes <strong>Tetra</strong><br />

Das ungekürzte Manuskript finden<br />

Sie unter www.NET-<strong>im</strong>-Web.de/<br />

pdf/<strong>Vergleich</strong>-<strong>Tetra</strong>-<strong>Tetra</strong>pol.pdf<br />

gezeigt haben? Auch in Österreich<br />

mußte sich der Reichweitenvorteil der<br />

<strong>Tetra</strong>pol-Technik mit etwa 30 % weniger<br />

Basisstationen wiederfinden <strong>und</strong><br />

damit zu Kostenvorteilen für den<br />

langjährigen Betrieb führen. Des weiteren<br />

mußte sich die bessere Interferenzfähigkeit<br />

gegenüber Reflexionen,<br />

aufgr<strong>und</strong> von Mehrwegeausbreitungen<br />

<strong>im</strong> gebirgigen Gelände, in deutlich<br />

niedrigeren Bitfehlerraten ausdrücken.<br />

Das waren die auf der Physik<br />

basierenden <strong>und</strong> deshalb begründeten<br />

Erwartungen.<br />

Mit großem Interesse wird deshalb<br />

der weitere Fortgang bei unseren<br />

Nachbarn verfolgt werden.<br />

(Sinnwahrende Kürzung von Leserbriefen<br />

vorbehalten. Die Red.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!