21.08.2012 Aufrufe

Büchener Anzeiger - entsteht der Internetauftitt kurt-viebranz-verlag.de

Büchener Anzeiger - entsteht der Internetauftitt kurt-viebranz-verlag.de

Büchener Anzeiger - entsteht der Internetauftitt kurt-viebranz-verlag.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14 Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 24. August 2010<br />

Flohmarkt auf Gut Lanken<br />

Lanken (ml) - Am Sonntag, 12.<br />

September, lädt die Gutsverwaltung<br />

zum Flohmarkt auf<br />

Gut Lanken ein. Der Standaufbau<br />

ist ab 7 Uhr möglich,<br />

Standvergabe unter Telefon<br />

04151 – 898 00 o<strong><strong>de</strong>r</strong> E-Mail an<br />

verwaltung@gutlanken.<strong>de</strong><br />

Der Erlös aus <strong>de</strong>n Standgebühren<br />

geht an die Gemeinnützige<br />

Lebens- und Arbeitsgemeinschaft<br />

Gut Lanken.<br />

Das neue KIBIS-Info-Heft ist da<br />

(zrml) - Das neue 27 Seiten<br />

starke Heft <strong><strong>de</strong>r</strong> Selbsthilfekontaktstelle<br />

KIBIS ist in einer Auflage<br />

von 4.000 Stück erschienen<br />

und an viele Beratungsstellen,<br />

Büchereien und Gemein<strong>de</strong>n<br />

im Kreis verteilt wor<strong>de</strong>n.<br />

Interessierte, die eine <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

über 140 Selbsthilfegruppen<br />

im Kreis Herzogtum Lauenburg<br />

suchen, können die kostenlose<br />

Broschüre auch direkt<br />

bei KIBIS bekommen: In<br />

Geesthacht im Neuen Krug 4<br />

und in Mölln im Adolph-Hoeltich-Stift,<br />

Wasserkrüger Weg<br />

Verkehrsbehin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen<br />

auf Kreisstraßen<br />

Kreis Herzogtum Lauenburg<br />

(zrml) - Aufgrund von Baumaßnahmen<br />

kann es auf diversen<br />

Kreisstraßen zu Verkehrsbehin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen<br />

auf <strong>de</strong>n nachfolgend<br />

aufgeführten Streckenabschnitten<br />

kommen:<br />

- K 1: Ortsdurchfahrt Kittlitz;<br />

- K 8: Talkau – Mühlenra<strong>de</strong>;<br />

- K 29: Ortsausgang Müssen –<br />

Ortsdurchfahrt Schulendorf;<br />

K 36: Ortsdurchfahrt Mustin –<br />

Ortseingang Kittlitz;<br />

– K 42: Ortsausgang Siebenbäumen<br />

– Ortseingang Gr.<br />

Schenkenberg; (Ohne Ortsdurchfahrt<br />

Grinau)<br />

– K 46: Ortsausgang Schiphorst<br />

– Ortsdurchfahrt Steinhorst;<br />

– K 56: B 207 – Ortseingang<br />

Sahms;<br />

– K 59: Ortsausgang Mustin –<br />

Vogtstemmen;<br />

– K 64: Ortsdurchfahrt Wohltorf;<br />

– K 66: Ortseingang Gol-<br />

7 o<strong><strong>de</strong>r</strong> telefonisch unter 04152<br />

– 907 97 14 o<strong><strong>de</strong>r</strong> 04542 – 905<br />

92 50 sowie per E-Mail anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>n:kibis-kr-rz@paritaetsh.org<br />

Das KIBIS Info Heft umfasst<br />

die Termine <strong><strong>de</strong>r</strong> einzelnen<br />

Selbsthilfegruppen und die Telefonnummern<br />

zur Kontaktaufnahme.<br />

Darüber hinaus wer<strong>de</strong>n die<br />

neuen Selbsthilfegruppen kurz<br />

vorgestellt. Aktuelle Mitteilungen<br />

bestehen<strong><strong>de</strong>r</strong> Gruppen und<br />

eine Terminvorschau run<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>n umfangreichen Inhalt ab.<br />

<strong>de</strong>nsee – Rosenhagen;<br />

– K 73: Ortsdurchfahrt Müssen;<br />

– K 75: L 200 – Ortsausgang<br />

Güster;<br />

Die Arbeiten erfolgen unter<br />

Aufrechterhaltung <strong>de</strong>s Verkehrs<br />

in halbseitiger Bauweise. Eine<br />

tageweise Vollsperrung beengter<br />

Streckenabschnitte kann<br />

nicht ausgeschlossen wer<strong>de</strong>n.<br />

In diesem Fall wer<strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong><br />

Umleitungen vor Ort<br />

ausgeschil<strong><strong>de</strong>r</strong>t. Da die geplanten<br />

Arbeiten stark witterungsabhängig<br />

sind, können diese<br />

Sperrungen nur kurzfristig angeordnet<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Verkehrsteilnehmer<br />

wer<strong>de</strong>n daher<br />

gebeten, in dieser Zeit auf entsprechen<strong>de</strong>Hinweisbeschil<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen<br />

zu achten.<br />

Die Arbeiten sollen bis Freitag,<br />

24. September, abgeschlossen<br />

sein.<br />

Handwerkskammer mit<br />

neuem Seminarprogramm<br />

Lübeck (zrml) - Ob Übernahme<br />

neuer Aufgabenbereiche im<br />

Betrieb o<strong><strong>de</strong>r</strong> Rückkehr in <strong>de</strong>n<br />

Job nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Babypause: »Wer<br />

beruflich weiterkommen<br />

möchte, sollte unbedingt in die<br />

eigene Qualifizierung investieren«,<br />

so Horst Kruse, Präsi<strong>de</strong>nt<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Handwerkskammer Lübeck.<br />

Interessierte, die noch auf<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Suche nach <strong>de</strong>m passen<strong>de</strong>n<br />

Weiterbildungsangebot sind,<br />

fin<strong>de</strong>n ein breites Spektrum an<br />

Kursen und Lehrgängen im<br />

neuen Seminarprogramm <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Handwerkskammer Lübeck für<br />

2010/2011. Auf rund 100 Seiten<br />

informiert es über alle Angebote<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Handwerkskammer an<br />

<strong>de</strong>n Standorten Lübeck, Kiel,<br />

Elmshorn und Travemün<strong>de</strong> sowie<br />

über die Lehrgänge <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Kreishandwerkerschaften.<br />

Von Bootsbau bis<br />

Team Management<br />

Das Angebot ist vielfältig und<br />

reicht von technischen Lehrgängen<br />

(Energietechnik, Elektrotechnik,Kraftfahrzeugtechnik,<br />

Holztechnik sowie<br />

Schweiß- und Verbindungstechnik)<br />

über Sprachkurse bis<br />

hin zu Umweltschutzlehrgängen.<br />

Wie<strong><strong>de</strong>r</strong> im Angebot bei<br />

<strong>de</strong>n technischen Lehrgängen<br />

ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Bereich Bootsbau am<br />

Standort Travemün<strong>de</strong>. Auch<br />

rund 20 kaufmännische Lehrgänge<br />

beinhaltet das Seminarprogramm.<br />

Sie umfassen so-<br />

wohl Lehrgänge in Voll- o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Teilzeit wie <strong>de</strong>m Betriebswirt<br />

<strong>de</strong>s Handwerks als auch Tageskurse,<br />

zum Beispiel zu <strong>de</strong>n Themen<br />

Team Management o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Knigge für Außendienstler. Natürlich<br />

gibt das Programm<br />

auch einen vollständigen<br />

Überblick über alle Meistervorbereitungskurse<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Handwerkskammer<br />

und <strong><strong>de</strong>r</strong> Kreishandwerkerschaften.<br />

»Unsere Fort- und Weiterbildungsangebote<br />

sind auf die<br />

Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen <strong>de</strong>s Marktes<br />

zugeschnitten und optimal geeignet<br />

für Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter sowie Führungskräfte<br />

aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Handwerkswirtschaft«,<br />

sagt Lucie<br />

Fieber, Leiterin <strong>de</strong>s Fortbildungszentrums<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Handwerkskammer<br />

Lübeck. »Gerne<br />

unterstützen wir Sie dabei, herauszufin<strong>de</strong>n,<br />

welche Fortbildung<br />

für Sie o<strong><strong>de</strong>r</strong> Ihre Mitarbeiter<br />

zweckmäßig sind und<br />

beraten Sie auch zu <strong>de</strong>n bestehen<strong>de</strong>n<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>möglichkeiten.«<br />

Das Seminarprogramm ist kostenlos<br />

bei allen Einrichtungen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Handwerkskammer und<br />

<strong>de</strong>n Kreishandwerkerschaften<br />

erhältlich.<br />

Bestellservice: Fortbildungszentrum<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> HWK Lübeck,<br />

Tel. 0451 - 388 87–0, E-Mail:<br />

fbz@hwk-luebeck.<strong>de</strong><br />

Internet:<br />

www.hwk-luebeck.<strong>de</strong><br />

Rubrik Fortbildung.<br />

10. 8. 2010<br />

2.815 g<br />

Wir sind jetzt fünf.<br />

Unsere Julia ist da. a<br />

Wir freuen uns riesig.<br />

Sonja, Andreas, Laura und Fabian<br />

Tinte<br />

Büchen<br />

Am 26. August 2010 feiern unsere<br />

lieben Eltern und Großeltern<br />

4.51 Uhr<br />

Ingrid und Karl Heinz Gebhard<br />

ihre diamantene Hochzeit.<br />

Es gratulieren recht herzlich<br />

Eure Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> und Enkelkin<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

47 cm<br />

Mein Urenkel Justin und mein Enkel Timon<br />

wer<strong>de</strong>n am 25. August 2010 in Büchen eingeschult.<br />

Viel Glück! – Oma Lisa<br />

Christine<br />

Matthies<br />

Wir heiraten!<br />

Kirchliche Trauung am 4. September 2010 um 16.00 Uhr<br />

in <strong><strong>de</strong>r</strong> Katharinenkapelle in Witzeeze.<br />

Renate &<br />

Peter Matthies<br />

Stelle<br />

Es freuen sich die Eltern<br />

Marga & Wolfgang Neckel<br />

feiern am 26. August 2010 ihre<br />

Schwarzenbek (zrml) - Kurmaßnahmen<br />

in <strong><strong>de</strong>r</strong> kalten Jahreszeit<br />

sind beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s effektiv.<br />

Die Mütter- und Mutter-Kind-<br />

Einrichtungen sind dann weniger<br />

voll und Beschwer<strong>de</strong>n können<br />

intensiver behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n.<br />

Vor allem für Mütter mit<br />

psychosomatischen Erkrankungen<br />

und für Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>, die viel Aufmerksamkeit<br />

in <strong><strong>de</strong>r</strong> Behandlung<br />

und Betreuung erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>n,<br />

sind Kuren im Winter i<strong>de</strong>al. Dazu<br />

kommt, dass die geringe Pol-<br />

(zrml) - Sie interessieren sich<br />

für »Wasserwege in Schleswig-<br />

Holstein – Kanus, Kajaks, Kilometer«?<br />

Es sind noch Exemplare<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> gleichnamigen erst 2009<br />

neu aufgelegten und überarbeiteten<br />

Kanu-Broschüre erhältlich,<br />

wie das Ministerium<br />

für Landwirtschaft, Umwelt<br />

und ländliche Räume informiert.<br />

Auf über 50 Seiten erfahren<br />

Sie, wie Sie das nördlichste<br />

Bun<strong>de</strong>sland als Freizeitpaddler<br />

Bastian<br />

Tolle<br />

Nanni &<br />

Detlef Tolle<br />

Witzeeze<br />

Gepoltert wird am 1. 9. 2010 ab 19.00 Uhr in Dalldorf,<br />

Hauptstraße 20, Hof Nieland.<br />

gol<strong>de</strong>ne Hochzeit.<br />

Es wünschen alles Gute<br />

Daniel, Marion, Lars & Finn<br />

Lieber Daniel,<br />

zu Deiner Einschulung und für Deine<br />

weitere Zukunft wünscht Dir alles Gute<br />

Deine Oma-Ur<br />

Zwei Herzen, ein Weg!<br />

Vanessa Nico<br />

reichten sich am 20. August 2010<br />

die Hand fürs Leben!<br />

Es gratulieren und wünschen viel Glück<br />

Karin & Eckhard Heike & Uwe<br />

Jarms Nielandt<br />

Sandra & Sven Nadine & Jonas<br />

Marco Oma & Opa<br />

Müttergenesungswerk:<br />

Die kalte Jahreszeit ist i<strong>de</strong>al bei Kuren<br />

lenbelastung spezielle Therapien<br />

für Allergikerinnen und<br />

Asthmatikerinnen begünstigt.<br />

Auch die Kombination mit physiotherapeutischenBehandlungen<br />

wirkt verstärkt.<br />

»Unser Rat: Nutzen Sie die Winterzeit,<br />

um gesundheitliche Probleme<br />

mit einer mütterspezifischen<br />

Vorsorge- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Reha-<br />

Maßnahme nachhaltig zu behan<strong>de</strong>ln«,<br />

so Anne Schilling,<br />

Geschäftsführerin <strong>de</strong>s Müttergenesungswerkes.<br />

»Kanus, Kajaks, Kilometer«<br />

von <strong><strong>de</strong>r</strong> Wasserseite ent<strong>de</strong>cken<br />

können.<br />

Neben Infos zum Kanusport<br />

zwischen Nord- und Ostsee,<br />

nützlichen Tipps zum richtigen<br />

Verhalten als Wassersportler<br />

in <strong><strong>de</strong>r</strong> Natur sowie zahlreichen<br />

Abbildungen fin<strong>de</strong>n sich<br />

vor allem 17 Tourenvorschläge<br />

mit passen<strong>de</strong>n Landkartenausschnitten<br />

für Kanu- und Kajaktouren<br />

von Sylt bis zum<br />

Schaalsee im Herzogtum Lau-<br />

Meine lieben Eltern<br />

Karin und Andreas Follak<br />

feiern ihre silberne Hochzeit.<br />

25<br />

Alles Liebe wünscht<br />

Euer Benjamin<br />

Wer gratulieren möchte, ist in Schrö<strong><strong>de</strong>r</strong>'s Hotel (Veranda)<br />

am 29. August 2010 ab 14.00 Uhr herzlich willkommen.<br />

27. August 1930<br />

Mütter- und Mutter-Kind-Kuren<br />

fin<strong>de</strong>n auch über die Weihnachtszeit<br />

und <strong>de</strong>m Jahreswechsel<br />

statt. Immer mehr Einrichtungen<br />

erweitern ihr Angebot<br />

um diese speziellen Termine.<br />

Die Nachfrage danach ist<br />

groß. Anne Schilling: »Gera<strong>de</strong><br />

an Weihnachten und Silvester<br />

befin<strong>de</strong>n sich viele Frauen in einer<br />

beson<strong><strong>de</strong>r</strong>en emotionalen<br />

Situation, die ihre gesundheitlichen<br />

Probleme oft noch verstärkt.<br />

Wir beobachten, dass vor<br />

enburg. Außer<strong>de</strong>m gibt's wichtige<br />

ergänzen<strong>de</strong> Informationen,<br />

zum Beispiel Hinweise<br />

auf Sehenswürdigkeiten, Kanuvermietungen,Übernachtungsmöglichkeiten,Tourismus-Informationen<br />

sowie<br />

nützliche Internetadressen.<br />

Die Kanu-Broschüre war vom<br />

Ministerium in Kooperation<br />

mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Tourismus-Agentur<br />

Schleswig-Holstein, <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>s-Kanu-Verband<br />

und <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

80<br />

Mein Hasi<br />

Horst Werth<br />

wird 80 Jahre!<br />

27. August 2010<br />

Danke für Deine Liebe.<br />

Herzlichen Glückwunsch, vor allen Dingen Gesundheit!<br />

Alles Liebe von Deiner Bärbel,<br />

<strong>de</strong>n Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>n und Enkelkin<strong><strong>de</strong>r</strong>n.<br />

allem allein erziehen<strong>de</strong> Mütter<br />

ein solches Angebot suchen.<br />

Der Aufenthalt in <strong>de</strong>n Häusern<br />

mit einem gemeinsamen Weihnachtsfest<br />

stärkt die Frauen und<br />

fängt sie auf.«<br />

Die AWO-Beratungsstelle für<br />

Mutter-Kind-Kuren an <strong><strong>de</strong>r</strong> Kolberger<br />

Straße 12 in Schwarzenbek<br />

gibt dienstags und donnerstags<br />

zwischen 9 und 12 Uhr weitere<br />

Auskünfte unter Telefon<br />

04151 – 89 73 15. Auch Antragsvordrucke<br />

erhalten Sie hier.<br />

Bun<strong>de</strong>svereinigung Kanutouristik<br />

neu aufgelegt und aktualisiert<br />

wor<strong>de</strong>n, nach<strong>de</strong>m die alte<br />

Fassung vergriffen, jedoch<br />

immer wie<strong><strong>de</strong>r</strong> aus <strong>de</strong>m ganzen<br />

Bun<strong>de</strong>sgebiet nachgefragt wor<strong>de</strong>n<br />

war.<br />

Sie ist kostenlos erhältlich<br />

beim Ministerium für Landwirtschaft,<br />

Umwelt und ländliche<br />

Räume telefonisch (0431 -<br />

988–7146) o<strong><strong>de</strong>r</strong> per E-Mail<br />

(broschuere@mlur.landsh.<strong>de</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!