21.08.2012 Aufrufe

Büchener Anzeiger - entsteht der Internetauftitt kurt-viebranz-verlag.de

Büchener Anzeiger - entsteht der Internetauftitt kurt-viebranz-verlag.de

Büchener Anzeiger - entsteht der Internetauftitt kurt-viebranz-verlag.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 <strong>Büchener</strong> <strong>Anzeiger</strong> • Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 24. August 2010<br />

Wolfgang Harten ist seit zehn Jahren Büchens Streitschlichter<br />

… wenn <strong><strong>de</strong>r</strong> gesun<strong>de</strong> Menschenverstand siegt!<br />

Büchen (peh) – »Man muss bereit<br />

sein, sich auf unterschiedlichste<br />

Menschen einzulassen<br />

und dabei allen mit Respekt begegnen«,<br />

sagt Wolfgang Harten,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> seit zehn Jahren als Schiedsmann<br />

für <strong>de</strong>n Amtsbezirk Büchen<br />

fungiert.<br />

So versucht <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Büchener</strong><br />

Schiedsmann in zehn bis 15 aktenkundigen<br />

Fällen pro Jahr eine<br />

gütliche Einigung zwischen <strong>de</strong>n<br />

Streithähnen herzustellen, wobei<br />

STELLEN<br />

Mo<strong>de</strong> aus<br />

Dänemark<br />

Wir suchen mo<strong>de</strong>bewusste,<br />

selbständige<br />

Vertriebspartner-/innen<br />

im privaten und geschäftlichen<br />

Bereich.<br />

Wir bieten ausgefallene, tragbare<br />

dänische Mo<strong>de</strong> für Frauen je<strong>de</strong>n<br />

Alters in <strong>de</strong>n Gr. 34 - 52 zu nicht<br />

ausgefallenenPreisen.<br />

Interessante Konditionen &<br />

Konzepte mit Rückgaberechten<br />

Fragen Sie uns - wir sind für Sie da!<br />

Regionalleitung Inge Jensen-Dimitriadis<br />

Tel. 040/7202961 – Mobil 0172/4067443<br />

www.friendtex-hamburg.<strong>de</strong><br />

es sich zumeist um einen Zwist<br />

unter Nachbarn han<strong>de</strong>lt. »Dabei<br />

geht es häufig gar nicht um<br />

die Sache. Die Gegner wollen einen<br />

Streit austragen, <strong>de</strong>m zumeist<br />

Beleidigungen und Beschimpfungen<br />

vorhergegangen<br />

sind. Dann gilt es, <strong>de</strong>n Kern einer<br />

Zwistigkeit herauszufin<strong>de</strong>n<br />

und Verständnis auf bei<strong>de</strong>n Seiten<br />

zu erzielen. Hierbei sind<br />

nicht in erster Linie Gesetzesbücher,<br />

son<strong><strong>de</strong>r</strong>n vor allem <strong><strong>de</strong>r</strong> ge-<br />

www.<strong>viebranz</strong>.<strong>de</strong><br />

Geld verdienen?<br />

Rufen Sie uns an.<br />

Tel. 04547 / 70 77 58<br />

www.team-wieckhorst.<strong>de</strong><br />

Wir suchen zur Erweiterung<br />

unseres Chauffeurdienstes<br />

fl exibl., zuverlässige/n<br />

Fahrer/in<br />

mit gepfl egtem Äußeren<br />

(ab 45 Jahre)<br />

Autoruf Butzke<br />

Tel. 0 41 55-4 99 86 33<br />

Die Gemein<strong>de</strong> Büchen besetzt zum 1. August<br />

2011 einen Ausbildungsplatz für <strong>de</strong>n Ausbildungsberuf<br />

Verwaltungsfachangestellte/<br />

Verwaltungsfachangestellter<br />

in <strong><strong>de</strong>r</strong> Kommunalverwaltung<br />

Wir suchen eine junge, kontaktfreudige und motivierte Person, die<br />

in einer vielseitigen Ausbildung die verschie<strong>de</strong>nen Bereiche <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Verwaltung kennenlernen möchte. Die Ausbildungsdauer beträgt<br />

3 Jahre.<br />

Der Berufsabschluss befähigt Sie zum Einsatz in je<strong>de</strong>m Bereich<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Kommunalverwaltung.<br />

Sie sollten einen guten Realschulabschluss bzw. eine gleichwertige<br />

Schulbildung haben.<br />

Für Informationen zu diesem Ausbildungsberuf steht Ihnen <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Ausbildungsleiter Uwe Benthien unter <strong><strong>de</strong>r</strong> Telefonnummer 04155/<br />

8009-20 o<strong><strong>de</strong>r</strong> per E-Mail uwe.benthien@gemein<strong>de</strong>-buechen.<strong>de</strong><br />

zur Verfügung.<br />

Fachangestellte/r für Bä<strong><strong>de</strong>r</strong>betriebe<br />

im Waldschwimmbad Büchen.<br />

Geboten wird eine interessante und vielseitige Ausbildung insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e<br />

in <strong>de</strong>n Bereichen Aufsichts- und Sanitätsdienst, Hygienekun<strong>de</strong>,<br />

Durchführung von Schwimmunterrichten, Pflege und<br />

Wartung technischer Anlagen, Bä<strong><strong>de</strong>r</strong>verwaltung sowie Arbeitsrecht<br />

und Unfallverhütung.<br />

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Während die praktische<br />

Ausbildung in <strong><strong>de</strong>r</strong> Regel im Waldschwimmbad Büchen erfolgt, wird<br />

die theoretische Ausbildung im Blockunterricht in Neumünster<br />

durchgeführt.<br />

Sie sollten einen guten Realschulabschluss bzw. eine gleichwertige<br />

Schulbildung haben. Gute schwimmerische bzw. sportliche<br />

Leistungen sind ebenso Voraussetzung wie <strong><strong>de</strong>r</strong> freundliche Umgang<br />

mit Menschen.<br />

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen <strong><strong>de</strong>r</strong> Schwimmmeister Herr Jacobsen<br />

unter <strong><strong>de</strong>r</strong> Telefonnummer 04155/3344 o<strong><strong>de</strong>r</strong> per E-Mail<br />

Schwimmbad@gemein<strong>de</strong>-buechen.<strong>de</strong>.<br />

Fachkraft für Abwassertechnik<br />

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Im Rahmen <strong>de</strong>s Ausbildungsplanes<br />

wer<strong>de</strong>n die verschie<strong>de</strong>nen Tätigkeiten auf einer mo<strong><strong>de</strong>r</strong>nen<br />

Kläranlage vermittelt. Sie steuern und überwachen die technischen<br />

Anlagen <strong><strong>de</strong>r</strong> mechanischen, biologischen und chemischen Abwasserreinigung.<br />

Sie führen Messungen und analytische Bestimmungen<br />

zur Prozess- und Qualitätskontrolle durch, bedienen Anlagen<br />

und warten Pumpen, Maschinen und elektrische Anlagen.<br />

Die Einhaltung technischer Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen wird überwacht und<br />

dokumentiert. Der theoretische Teil <strong><strong>de</strong>r</strong> Ausbildung wird in mehreren<br />

Berufsschulblöcken in <strong><strong>de</strong>r</strong> Lan<strong>de</strong>sberufsschule Neumünster<br />

vermittelt.<br />

Sie sollten einen guten Realschulabschluss bzw. eine gleichwertige<br />

Schulbildung haben. Gute Noten und Leistungen in Mathematik,<br />

Chemie und Biologie sind ebenso Voraussetzung wie technisches<br />

Verständnis und handwerkliches Geschick.<br />

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Stember unter <strong><strong>de</strong>r</strong> Telefonnummer<br />

04155/4555 o<strong><strong>de</strong>r</strong> per E-Mail sven.stember@gemein<strong>de</strong>buechen.<strong>de</strong>.<br />

Bewerbungen mit <strong>de</strong>n üblichen Unterlagen (Lebenslauf,<br />

Lichtbild und <strong>de</strong>n letzten bei<strong>de</strong>n Schulzeugnissen)<br />

wer<strong>de</strong>n bis zum 22.09.2010 an <strong>de</strong>n<br />

Bürgermeister <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> Büchen,<br />

Personalverwaltung, Amtsplatz 1, 21514 Büchen,<br />

erbeten.<br />

sun<strong>de</strong> Menschenverstand gefragt«,<br />

erläutert Wolfgang Harten<br />

das scheinbar simple Rezept.<br />

Neben Fingerspitzengefühl<br />

und Menschenkenntnis sei<br />

ihm dabei auch seine berufliche<br />

Büchens Streitschlichter übt eine verantwortungsvolle Aufgabe aus<br />

und untersteht hierbei <strong>de</strong>m Amtsgericht Schwarzenbek.<br />

Praxis als Verkäufer zugute gekommen,<br />

wo er immer nach<br />

<strong>de</strong>m Motto »Leben und leben<br />

lassen« han<strong>de</strong>le. Allerdings sind<br />

die Streitgegner heute häufig<br />

weniger kompromissbereit,<br />

weil sie dank ihrer Rechtsschutzversicherung<br />

die gerichtliche<br />

Auseinan<strong><strong>de</strong>r</strong>setzung aus<br />

finanzieller Sicht nicht mehr<br />

fürchten müssten, wie <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Streitschlichter kritisch anmerkt.<br />

An<strong><strong>de</strong>r</strong>erseits tragen die Schiedsämter<br />

zweifellos zur Entlastung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Gerichte bei, zumal in über<br />

50 Prozent <strong><strong>de</strong>r</strong> Fälle <strong><strong>de</strong>r</strong> Streit<br />

durch eine rechtsverbindliche<br />

Einigung beigelegt wer<strong>de</strong>n<br />

kann. So geschehen auch in<br />

Wolfgang Hartens spektakulärstem<br />

Fall, bei <strong>de</strong>m er sich allerdings<br />

nicht allein auf seinen In-<br />

Büchen (zf) - »Sanft und gepflegt«<br />

gibt es am Donnerstag,<br />

2. September ab 20 Uhr was<br />

»auf die Ohren«! Raivo Tammik,<br />

Chef vom Gasthof »Zur<br />

Mühle« in Büchen, Pötrauer<br />

Straße 3a, spielt live an seinen<br />

Keyboards Piano-Bar-Musik<br />

vom Feinsten. Der gebürtige<br />

Este spielt seit seinem fünften<br />

Lebensjahr Klavier. Mit 13 folgt<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> erste Jazz, mit 16 Jahren<br />

Schwarzenbek (no) – Seit kurz<br />

vor <strong>de</strong>n Sommerferien ist es<br />

klar: Die Mensa <strong>de</strong>s Gymnasiums<br />

Schwarzenbek wird rechtzeitig<br />

zum neuen Schuljahr von<br />

einem neuen Betreiber geführt.<br />

Die Firma Menütaxi, bun<strong>de</strong>sweit<br />

im Einsatz an über 200<br />

Schulen und 90 Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>gärten,<br />

wur<strong>de</strong> vom Müller-Altvatter<br />

Gebäu<strong>de</strong>management mit <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

kompletten Bewirtschaftung<br />

beauftragt. Mitarbeiter von Menütaxi<br />

wer<strong>de</strong>n sich am Donnerstag,<br />

26. August <strong>de</strong>n kritischen<br />

Fragen von Eltern und<br />

Schülern stellen. Um 19 Uhr<br />

fin<strong>de</strong>t im Forum <strong>de</strong>s Gymnasiums<br />

ein Informationsabend<br />

statt, bei <strong>de</strong>m das Unternehmen<br />

über das geplante Pausensortiment,<br />

die zukünftige Mittagsverpflegung<br />

sowie das neuen,<br />

flexible Bestell- und Abrechnungssystem<br />

informieren wird.<br />

stinkt verließ, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n Polizeischutz<br />

bevorzugte. Im Vorfeld<br />

war es zwischen <strong>de</strong>n Streithammeln<br />

sogar zur Androhung von<br />

Mord und Totschlag gekommen,<br />

wie Wolfgang Harten heu-<br />

te schmunzelnd erzählen kann.<br />

Darüber hinaus sei ein Schiedsmann<br />

auch immer ein bisschen<br />

Seelsorger, weil viele Menschen<br />

gern telefonischen Rat und Beistand<br />

suchen.<br />

»Manchmal möchten sich die<br />

Leute einfach nur aussprechen,<br />

sodass <strong><strong>de</strong>r</strong> Streit im Keim erstickt<br />

wird und <strong><strong>de</strong>r</strong> Schiedsmann<br />

gar nicht erst offiziell in<br />

Erscheinung zu treten braucht«,<br />

erläutert <strong><strong>de</strong>r</strong> 62-Jährige, <strong><strong>de</strong>r</strong> sein<br />

Amt nun gern in jüngere Hän<strong>de</strong><br />

legen und einfach ein bisschen<br />

kürzer treten möchte. Zuvor verspricht<br />

er seinem Nachfolger,<br />

<strong>de</strong>m alle erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>lichen Schulungen<br />

durch das Amt Büchen<br />

gewährt wer<strong>de</strong>n, selbstverständlich<br />

eine gründliche Einarbeitung.<br />

Neben einem glücklichen<br />

Amt li che Be kannt ma chun g<br />

Einladung zur öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>s Ausschusses zur Prüfung <strong><strong>de</strong>r</strong> Jahresrechnung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> Klein Pampau, am Donnerstag, <strong>de</strong>m 26. August<br />

2010 um 17.00 Uhr im Gebäu<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> Büchen, Amtsplatz 1, Besprechungszimmer,<br />

1. Etage, Zimmer Nr.1.01, 21514 Büchen<br />

Tagesordnung: 1) Eröffnung, Begrüßung und Feststellung <strong><strong>de</strong>r</strong> Beschlussfähigkeit,<br />

2) Prüfung <strong><strong>de</strong>r</strong> Jahresrechnung 2009, 3) Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Gez. R. Blunck, Vorsitzen<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Einladung zur öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>s Ausschusses zur Prüfung <strong><strong>de</strong>r</strong> Jahresrechnung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> Fitzen, am Dienstag, <strong>de</strong>m 31. August 2010 um<br />

17.00 Uhr im Gebäu<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> Büchen, Amtsplatz 1, Besprechungszimmer,<br />

1. Etage, Zimmer Nr.1.01, 21514 Büchen<br />

Tagesordnung: 1) Eröffnung, Begrüßung und Feststellung <strong><strong>de</strong>r</strong> Beschlussfähigkeit,<br />

2) Prüfung <strong><strong>de</strong>r</strong> Jahresrechnung 2009, 3) Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Gez. N. Fehr, Vorsitzen<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Einladung zur Sitzung <strong>de</strong>s Werkausschusses <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> Büchen, am<br />

Dienstag, <strong>de</strong>n 31. 08. 2010 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal <strong>de</strong>s Bürgerhauses,<br />

Amtsplatz 1, 21514 Büchen<br />

Tagesordnung: 1) Eröffnung, Begrüßung und Feststellung <strong><strong>de</strong>r</strong> Beschlussfähigkeit,<br />

2) Einwohnerfragestun<strong>de</strong>, 3) Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>schrift <strong><strong>de</strong>r</strong> Sitzung vom 03.02.10, 4) Bericht <strong>de</strong>s<br />

Ausschussvorsitzen<strong>de</strong>n und <strong><strong>de</strong>r</strong> Verwaltung, 5) Öffentlich-rechtliche Vereinbarung<br />

mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> Witzeeze (SW Druckrohrleitung), 6) Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Gez. Norbert Vendsahm<br />

Einladung zur öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>s Ausschusses zur Prüfung <strong><strong>de</strong>r</strong> Jahresrechnung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> Schulendorf, am Donnerstag, <strong>de</strong>m 02. September<br />

2010 um 8.00 Uhr im Gebäu<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> Büchen, Amtsplatz 1, Besprechungszimmer,<br />

1. Etage, Zimmer Nr.1.01, 21514 Büchen<br />

Tagesordnung: 1) Eröffnung, Begrüßung und Feststellung <strong><strong>de</strong>r</strong> Beschlussfähigkeit,<br />

2) Prüfung <strong><strong>de</strong>r</strong> Jahresrechnung 2009, 3) Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Gez. D. Schlottmann, Vorsitzen<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Gymnasium Schwarzenbek<br />

Menütaxi geht an <strong>de</strong>n Start<br />

Im Vorwege hat es bei <strong>de</strong>n Eltern<br />

zu Unruhe geführt, dass<br />

sie künftig mit 30 Euro in Vorkasse<br />

gehen sollen, ohne die<br />

Qualität <strong>de</strong>s Essens beurteilen<br />

Händchen als Streitschlichter<br />

wünscht Wolfgang Harten <strong>de</strong>m<br />

künftigen Schiedsmann vor allem<br />

auch einen guten Stellvertreter.<br />

So wur<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> bisherige<br />

Amtsinhaber immer bestens<br />

Piano-Bar-Musikabend<br />

erste Aufnahmen im Tonstudio.<br />

Mit 18 Jahren komponiert er<br />

Schlager und gastiert mit einer<br />

in <strong><strong>de</strong>r</strong> damaligen Sowjetunion<br />

bekannten »Showband« über<br />

30-mal im Ausland.<br />

An <strong><strong>de</strong>r</strong> Tallinner Musikaka<strong>de</strong>mie<br />

studiert er erfolgreich<br />

Klassik, Komposition und Dirigate.<br />

1975 blieb Raivo Tammik bei<br />

zu können. Bei finanziell<br />

schwächeren Eltern könne<br />

dies zu Problemen führen, so<br />

die Befürchtung einiger Mütter.<br />

Viel Salat und Gemüse sollen künftig in <strong><strong>de</strong>r</strong> Mensa <strong>de</strong>s Schwarzenbeker<br />

Gymnasiums auf <strong>de</strong>m Speiseplan stehen, versichert <strong><strong>de</strong>r</strong> neue Betreiber<br />

Menütaxi. Foto: privat<br />

von Bernhard Damaske, <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong>de</strong>mnächst allerdings auch<br />

nicht mehr zur Verfügung steht,<br />

unterstützt, wie Wolfgang Harten<br />

abschließend dankbar berichtet.<br />

Nach zehn Jahren und vielen spannen<strong>de</strong>n Fällen möchte Schiedsmann<br />

Wolfgang Harten das Ehrenamt in jüngere Hän<strong>de</strong> legen.<br />

einer Auslandsreise in<br />

Deutschland, setzte dort seine<br />

musikalische Laufbahn fort<br />

und trat mit <strong>de</strong>n weltbesten<br />

Swinggrößen wie Ella Fitzgerald<br />

und Oscar Peterson auf.<br />

1988 spielte er über zwei Spielzeiten<br />

gemeinsam mit Freddy<br />

Quinn am Sankt-Pauli-Theater<br />

das bekannte Programm »Man<br />

ist so jung, wie man sich fühlt«.<br />

Dort lernte er auch seine heuti-<br />

Fotos: Peter Heinrich<br />

ge Frau Johanne kennen, die in<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Gastronomie tätig war<br />

(und noch ist!). Seit<strong>de</strong>m führt<br />

er ein musikalisch-kulinarisch<br />

geprägtes Leben. An diesem<br />

möchte er nun auch sein Publikum<br />

teilhaben lassen.<br />

Da <strong><strong>de</strong>r</strong> Clubraum nur begrenzt<br />

Plätze bietet, wird um eine Reservierung<br />

unter <strong><strong>de</strong>r</strong> Telefonnummer<br />

04155 - 80 89 16, gebeten.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Immer bis 9 Uhr kann die Essensbestellung<br />

erteilt wer<strong>de</strong>n<br />

über das Internet, eine telefonische<br />

Hotline o<strong><strong>de</strong>r</strong> vor Ort<br />

bei <strong>de</strong>n Servicekräften. Gesun<strong>de</strong>s<br />

Essen mit Fisch, Fleisch<br />

und viel Gemüse steht auf <strong>de</strong>m<br />

in <strong><strong>de</strong>r</strong> Praxis erprobten Speiseplan,<br />

versichert Menütaxi in<br />

seinem Infoflyer. Und dass das<br />

Angebot <strong>de</strong>n Vorlieben <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Schüler entsprechen wird.<br />

Seit 1994 ist das Berliner Unternehmen<br />

Menütaxi mit inzwischen<br />

700 Mitarbeitern am<br />

Markt und möchte nun auch<br />

in Schwarzenbek <strong>de</strong>n Gymnasiasten<br />

leckere Mittagskost anbieten.<br />

Im Gegensatz zu Geesthacht,<br />

wo die politischen Entscheidungen<br />

<strong>de</strong>n Schülern<br />

Mittagessen für einen Euro pro<br />

Mahlzeit ermöglichen, wird es<br />

in Schwarzenbek bei <strong>de</strong>n bisherigen<br />

Preisen bleiben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!