21.08.2012 Aufrufe

Büchener Anzeiger - entsteht der Internetauftitt kurt-viebranz-verlag.de

Büchener Anzeiger - entsteht der Internetauftitt kurt-viebranz-verlag.de

Büchener Anzeiger - entsteht der Internetauftitt kurt-viebranz-verlag.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4 <strong>Büchener</strong> <strong>Anzeiger</strong> • Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 24. August 2010<br />

SPD-Flohmarkt in Gudow<br />

Gudow (zrcw) - Die SPD-Gudow<br />

lädt am Sonntag, 5. September,<br />

ab 11 Uhr zum traditionellen<br />

Flohmarkt auf <strong>de</strong>m alten Schulgelän<strong>de</strong><br />

ein. Bei Erbsensuppe,<br />

Kaffee und selbst gebackenem<br />

Beilagenhinweis:<br />

In einem Teil <strong><strong>de</strong>r</strong> heutigen Ausgabe<br />

liegen Prospekte folgen<strong><strong>de</strong>r</strong> Firmen bei:<br />

Hagebaumarkt, Schwarzenbek,<br />

Lauenburger Baumarkt.<br />

Wir bitten unsere Leser um<br />

freundliche Beachtung.<br />

NOTDIENST<br />

Verkehrsunfall ............................... 1 12<br />

Feuerwehr ................................... 1 12<br />

Polizeistation Büchen ................ 4 98 90<br />

Krankentransport:<br />

Kreisleitstelle . ............... 04541 - 1 92 22<br />

Diakonie Sozialstation<br />

Büchen-Lauenburg ............ 04155 - 48 10<br />

Tierarzt-Notruf<br />

Hamburg + Umgebung:<br />

Tel. 040 - 43 43 79<br />

GIZ-Nord<br />

Tel. 0551 - 1 92 40<br />

Zahnarzt-Notdienst:<br />

Der Wochenend-Notdienst beginnt<br />

freitags um 18.00 Uhr und en<strong>de</strong>t<br />

montags um 8.00 Uhr. Feste<br />

Sprechzeiten sind Samstag und<br />

Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sa., 28. 8., und So., 29.8.:<br />

Dr. U. Jagenow,<br />

Büchen, Möllner Straße 22,<br />

Tel. 0 41 55 - 20 77<br />

Den aktuellen Notdienstkalen<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

und die Adressdatenbank<br />

aller Zahnärzte im Kreis<br />

fin<strong>de</strong>n Sie auch unter:<br />

www.kzv-rz.<strong>de</strong><br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Anlaufpraxis im Johanniter-<br />

Krankenhaus Geesthacht,<br />

Am Run<strong>de</strong>n Berge 3, 21502 Geesthacht<br />

Mo., Di. und Do. von 19.00 bis 21.00 Uhr,<br />

Mi. und Fr. von 17.00 bis 21.00 Uhr,<br />

an Wochenen<strong>de</strong>n und Feiertagen von<br />

10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

Tel. 04152 - 83 88 88<br />

Ist ein Hausbesuch aus medizinischen<br />

Grün<strong>de</strong>n erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>lich,<br />

ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Besuchsdienst Mo., Di., Do.<br />

von 19.00 bis 8.00 Uhr,<br />

Mi. und Fr. von 14.00 bis 8.00 Uhr und<br />

an <strong>de</strong>n Wochenen<strong>de</strong>n und Feiertagen<br />

von 8.00 bis 8.00 Uhr unter<br />

Tel. 01805 - 11 92 92 erreichbar.<br />

Apotheken-Notdienst:<br />

Notdienst (24 Std.) für<br />

Büchen, Geesthacht,<br />

Lauenburg, Schwarzenbek:<br />

Dienstag, 24.8.:<br />

Stadt-Apotheke,<br />

Lauenburg, Hamburger Straße 28,<br />

Tel. 04153 - 5 21 21<br />

Mittwoch, 25.8.:<br />

Stadt-Apotheke,<br />

Schwarzenbek, Passage,<br />

Tel. 04151 - 33 13<br />

Donnerstag, 26.8.:<br />

Ze<strong><strong>de</strong>r</strong>n-Apotheke,<br />

Geesthacht, Bergedorfer Str. 63,<br />

Tel. 04152 - 52 90<br />

Freitag, 27.8.:<br />

Ahorn-Apotheke,<br />

Schwarzenbek, Hamburger Str. 33,<br />

Tel. 04151 - 39 88 + 73 88<br />

Sonnabend, 28.8.:<br />

Apotheke im Plaza,<br />

Geesthacht, Nor<strong><strong>de</strong>r</strong>str. 16,<br />

Tel. 04152 - 88 66 44<br />

Sonntag, 29.8.:<br />

Bären-Apotheke,<br />

Schwarzenbek, Hamburger Str. 5,<br />

Tel. 04151 - 20 00<br />

Montag, 30.8.:<br />

Buntenskamp-Apotheke,<br />

Geesthacht, Buntenskamp 5a,<br />

Tel. 04152 - 7 50 73<br />

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN<br />

Kuchen freut man sich auf eine<br />

rege Teilnahme und ein gemütliches<br />

Beisammensein. Für die<br />

musikalische Unterhaltung sorgt<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Musikzug <strong><strong>de</strong>r</strong> Freiwilligen<br />

Feuerwehr Gudow.<br />

SPD-Flohmarkt in Witzeeze<br />

Witzeeze (zrcw) - Am Sonntag,<br />

12. September, ist vor <strong><strong>de</strong>r</strong> Gaststätte<br />

»Lin<strong>de</strong>nkrug« in Witzeeze<br />

wie<strong><strong>de</strong>r</strong> buntes Treiben angesagt.<br />

Der inzwischen vielerorts bekannte<br />

und beliebte SPD-Flohmarkt<br />

fin<strong>de</strong>t von 9 bis 15 Uhr<br />

statt. Wie es schon Tradition ist,<br />

erhalten ausschließlich Privatanbieter<br />

einen Standplatz, um ihre<br />

»Schätze« zu verkaufen. Besucher<br />

können nach Herzenslust an<br />

<strong>de</strong>n zahlreichen Stän<strong>de</strong>n stöbern,<br />

um ein »Schnäppchen« zu<br />

ergattern. Angeboten wird auch<br />

in diesem Jahr wie<strong><strong>de</strong>r</strong> zahlreich<br />

Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>kleidung, Bekleidung für<br />

Erwachsene, Bücher, Haushaltsgegenstän<strong>de</strong>,<br />

Werkzeuge<br />

und vieles an<strong><strong>de</strong>r</strong>e mehr. Für<br />

das leibliche Wohl ist auch gesorgt.<br />

Neben Herzhaftem stehen<br />

auch Kaffee und selbst gebackener<br />

Kuchen für die Besucher<br />

bereit. Es sind noch freie<br />

Plätze zu vergeben. Anmeldungen<br />

nimmt Sabine Dirks<br />

unter <strong><strong>de</strong>r</strong> Telefonnummer<br />

04155 - 38 69 entgegen.<br />

4. Klostermarkt<br />

Zarrentin (zr/zf) - Rund 90<br />

Aussteller wer<strong>de</strong>n am 28. und<br />

29. August <strong>de</strong>n Besuchern<br />

beim 4. Klostermarkt ihre vielfältige<br />

Produktplette vorstellen,<br />

zum Beispiel Gold und<br />

anspruchsvoller Mo<strong>de</strong>schmuck,<br />

Porzellan- und Glasmalerei,<br />

kreative und ungewöhnlicheKeramik-/Töpferarbeiten,<br />

Gartenaccessoires<br />

und Pflanzen, Holzarbeiten in<br />

unterschiedlichster Ausführung,<br />

einfallsreiche Bekleidungsprodukte<br />

für Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> und<br />

Erwachsene sowie hochwertige<br />

Lebensmittel und Gewürze.<br />

Ebenfalls reichhaltig ist das<br />

Angebot appetitlicher Speisen<br />

und Getränke. Neben klassischen<br />

Schlachtereiprodukten,<br />

wer<strong>de</strong>n Kuchen, Torten und<br />

Eis angeboten. Auch die Kultur<br />

kommt nicht zu kurz, so geben<br />

am Samstag, 28. August, 15.30<br />

Uhr, die »Clan MacLanborough<br />

Pipes and Drums« vor<br />

<strong>de</strong>m Kloster ein Konzert. Der<br />

Eintritt ist frei! Parkplätze sind<br />

genügend vorhan<strong>de</strong>n und ausgeschil<strong><strong>de</strong>r</strong>t.<br />

Sie haben Anregungen?<br />

Sie haben Informationen?<br />

Ihre Redakteurin<br />

Christina<br />

Kriegs-<br />

Schmidt<br />

TERMIN E<br />

Eine windige Geschichte:<br />

Historische Mühlen-Mo<strong>de</strong>lle in <strong><strong>de</strong>r</strong> Priesterkate<br />

Büchen (zrcw) - Eine faszinieren<strong>de</strong><br />

Sommer-Ausstellung erwartet<br />

die Besucher <strong><strong>de</strong>r</strong> Priesterkate<br />

in Büchen bis zum 29. August:<br />

Unter <strong>de</strong>m Titel »Eine windige<br />

Geschichte« zeigt <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Büchener</strong><br />

Peter Stromeyer historische<br />

Mo<strong>de</strong>lle von Mühlen. Die<br />

internationale Geschichte <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Wind- und Wassermühlen präsentiert<br />

Peter Stromeyer in sehr<br />

exakt und liebevoll gebauten,<br />

maßstabsgerechten Mo<strong>de</strong>llen<br />

aus Holz. Die Mühlen sind<br />

funktionsfähig und bis ins Detail<br />

nachgebaut. Alle Typen von<br />

Tel. 0 41 51 - 88 90 43<br />

E-Mail: c.kriegs-schmidt<br />

@<strong>viebranz</strong>.<strong>de</strong><br />

Ihre Anzeigenberaterin<br />

Karin<br />

Zerfowski<br />

Tel. 0 41 51 - 88 90 34<br />

E-Mail: k.zerfowski<br />

@<strong>viebranz</strong>.<strong>de</strong><br />

Fax: 0 41 51 - 88 90 33<br />

Gemein<strong>de</strong>vertretung tagt<br />

Witzeeze (zrcw) - Am morgigen<br />

Mittwoch, 25. August, tagt um<br />

19.30 Uhr im Lin<strong>de</strong>nkrug in<br />

Witzeeze die Gemein<strong>de</strong>vertretung.<br />

Auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Tagesordnung<br />

steht unter an<strong><strong>de</strong>r</strong>em <strong><strong>de</strong>r</strong> Bericht<br />

Proben <strong><strong>de</strong>r</strong> Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>- und<br />

Jugendkantorei<br />

Büchen (zrcw) - Die Ev.-Luth.<br />

Kirchengemein<strong>de</strong> Büchen-Pötrau<br />

gibt bekannt, dass ab Mittwoch,<br />

25. August, die Proben <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>- und Jugendkantorei wie<br />

folgt wie<strong><strong>de</strong>r</strong> wöchentlich beginnen:<br />

- 14.15 bis 15 Uhr im Gemein<strong>de</strong>saal:<br />

Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>gartenkin<strong><strong>de</strong>r</strong> ab 4<br />

Jahre;<br />

- 14.30 bis 15.15 Uhr im Musikraum<br />

: Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>gartenkin<strong><strong>de</strong>r</strong> ab 4<br />

Jahre;<br />

- 15.30 bis 16.15 Uhr im Musikraum:<br />

Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> 1. Klasse;<br />

- 15.15 bis 16.15 Uhr im Ge-<br />

Die Mühle in Müssen. Foto: privat<br />

Mühlen sind vertreten – von <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

bekannten Bockwindmühle bis<br />

hin zum Wasserhebewerk in Toledo<br />

aus <strong>de</strong>m 16. Jahrhun<strong><strong>de</strong>r</strong>t.<br />

Aber auch bekannte Mühlen<br />

aus unserer Heimatregion sind<br />

als Mo<strong>de</strong>lle o<strong><strong>de</strong>r</strong> mit historischen<br />

Fotos vertreten, wie zum<br />

Beispiel die Gran<strong><strong>de</strong>r</strong> Mühle<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> die in <strong>de</strong>n zwanziger Jahren<br />

abgebrannte Mühle in Müssen.<br />

Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>heiten in <strong><strong>de</strong>r</strong> Ausstellung<br />

sind unter an<strong><strong>de</strong>r</strong>em eine<br />

Schiffmühle, eine 1,50 Meter<br />

große Bockwind- und eine 1,85<br />

Meter große Galerie-Hollän<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Windmühle.<br />

Seit Jahrhun<strong><strong>de</strong>r</strong>ten beeindrucken<br />

Mühlen die Menschen als<br />

technische Meisterleistungen.<br />

Sie sind zugleich Denkmäler einer<br />

vergangenen Epoche, die<br />

nostalgische Gefühle wecken.<br />

<strong>de</strong>s Bürgermeisters, eine Einwohnerfragestun<strong>de</strong>,<br />

die Abwasserentsorgung,Straßensanierungen,<br />

ein Sachstandsbericht bezüglich<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Breitbandversorgung<br />

und Verschie<strong>de</strong>nes.<br />

Einschulungsgottesdienst<br />

in Büchen<br />

Büchen (zrcw) - Zum Schulstart<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> neuen Erstklässler lädt die<br />

evangelische Kirche Büchen-Pötrau<br />

zu einem Gottesdienst am<br />

Einschulung am Gymnasium<br />

Schwarzenbek<br />

Schwarzenbek (zrml) - Sechs<br />

neue 5. Klassen wer<strong>de</strong>n am Mittwoch,<br />

25. August, um 9 Uhr in<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Schwarzenbeker Europaschule<br />

eingeschult. Schon um 8<br />

Uhr können die neuen Gymnasiasten<br />

einen ökumenischen Got-<br />

Mittwoch, 25. August, um 9.30<br />

Uhr in die Pötrauer Kirche ein.<br />

Schultüten o<strong><strong>de</strong>r</strong> Ranzen sind<br />

sehr willkommen!<br />

tesdienst in <strong><strong>de</strong>r</strong> Schwarzenbeker<br />

Sankt Franziskus-Kirche besuchen.<br />

Der erste Schultag dauert<br />

noch nicht so lange wie sonst.<br />

Nach <strong><strong>de</strong>r</strong> ersten Klassenleiterstun<strong>de</strong><br />

wird für die 5. Klassen gegen<br />

10.45 Uhr Schulschluss sein.<br />

mein<strong>de</strong>saal: Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> 2. bis 4.<br />

Klasse;<br />

- 16.30 bis 17.15 Uhr im Gemein<strong>de</strong>saal:<br />

Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> und Jugendliche<br />

ab <strong><strong>de</strong>r</strong> 5. Klasse.<br />

Die Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> 1. Klasse beginnen<br />

aufgrund <strong><strong>de</strong>r</strong> Einschulung<br />

erst am Mittwoch, 1. September.<br />

Alle Proben fin<strong>de</strong>n wöchentlich<br />

mittwochs im Gemein<strong>de</strong>zentrum<br />

(Büchen-Lin<strong>de</strong>nweg 17)<br />

statt. Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>, die Lust haben mitzusingen,<br />

sind willkommen. Bei<br />

Fragen steht Michael Buffo unter<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Telefonnummer 04153 – 52<br />

08 61 zur Verfügung.<br />

Mühlen prägten lange Zeit weithin<br />

sichtbar die Wirtschaft <strong>de</strong>s<br />

ländlichen Raumes. »Die Nutzung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Windkraft, die über<br />

Jahrhun<strong><strong>de</strong>r</strong>te als be<strong>de</strong>uten<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

technischer Standard galt, wird<br />

jetzt im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> erneuerbaren<br />

Energien wie<strong><strong>de</strong>r</strong> zukunftsfähig«,<br />

so Büchens Kulturpfleger<br />

Dr. Heinz Bohlmann.<br />

In <strong><strong>de</strong>r</strong> Ausstellung ist auch ein<br />

kurzer Film über die »Windmühlen-Romantik«<br />

zu sehen.<br />

Für die Besucher sind zu<strong>de</strong>m<br />

Koch- und Backrezepte zum<br />

Mitnehmen ausgelegt. Die Ausstellung<br />

ist noch bis zum 29.<br />

August je<strong>de</strong>n Dienstag, Donnerstag,<br />

Freitag und Sonntag<br />

von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Je<strong>de</strong>n<br />

Sonntag gibt es wie<strong><strong>de</strong>r</strong> Kaffee<br />

und die beliebten selbst gebackenen<br />

Priesterkaten-Torten.<br />

28. <strong>Büchener</strong> Triathlon<br />

Büchen (zrcw) - Zum 28. Mal<br />

veranstaltet <strong><strong>de</strong>r</strong> ESV-Büchen am<br />

Sonntag, 5. September, seine<br />

Traditionsveranstaltung und ist<br />

somit <strong><strong>de</strong>r</strong> älteste Triathlon in<br />

Schleswig- Holstein.<br />

Start ist um 8 Uhr am DLRG-<br />

Heim im Moorweg (Wettkampfbesprechung).<br />

Erster<br />

Schwimmstart ist um um 8.30<br />

-Anzeige-<br />

Für ein gesun<strong>de</strong>s leistungsfähiges Gehirn:<br />

Initiative Konzentration<br />

Büchen (zrzf) - Sich gut konzentrieren<br />

können, sich wichtige<br />

Informationen merken können,<br />

belastbar und ausgeglichen<br />

zu sein, sind wertvolle Fähigkeiten,<br />

auf die wir zeitlebens<br />

bauen wollen. Vielfach<br />

stellen sich allerdings erste Anzeichen<br />

von Leistungseinbußen<br />

in einem Lebensalter ab<br />

50 o<strong><strong>de</strong>r</strong> 60 Jahre ein, weil eine<br />

wichtige Schaltstelle im Gehirn<br />

nicht optimal unterstützt wird:<br />

Der Arbeitsspeicher. Das ist ein<br />

Bereich <strong>de</strong>s Gehirns, <strong><strong>de</strong>r</strong> viele<br />

wichtige Funktionen <strong>de</strong>s Denkens,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Konzentration und<br />

<strong>de</strong>s Gedächtnisses steuert.<br />

Heute stehen spezielle Programme<br />

zur Aktivierung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Leistungsreserven im Gehirn<br />

zur Verfügung, die wesentlich<br />

mehr bewirken als die bekannten<br />

Rätselhefte. Mit entsprechen<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Anleitung lässt sich<br />

das Programm leicht in <strong>de</strong>n Tagesablauf<br />

einbeziehen: Für <strong>de</strong>n<br />

Kino-Schwarzenbek<br />

Do., 26. 8. bis Mi., 1. 9. 2010 KINO 1, 2 und 3<br />

DIE LEGENDE VON AANG (3-D)<br />

Täglich 17.30 und 20.00 Uhr<br />

Fr. und Sa. auch 22.30 Uhr (FSK 6)<br />

THE EXPANDABLES<br />

Täglich 20.00 Uhr, Fr. u. Sa. auch 22.30 Uhr<br />

ACHTUNG: Fr. u. Sa. 22.30 Uhr »Männerabend«<br />

pro Besucher 1 Bier gratis! (FSK 18)<br />

CATS & DOGS – DIE RACHE<br />

DER KITTY KAHLOHR (3-D)<br />

Täglich 15.00 Uhr (FSK 6)<br />

DAS A-TEAM – DER FILM<br />

Tägl. 17.30 Uhr, Fr. und Sa. auch 22.30 Uhr (FSK 12)<br />

KARATE KID<br />

Täglich 15.00 Uhr (FSK 6)<br />

INCEPTION<br />

Täglich 20.00 Uhr (FSK 12)<br />

FRECHE MÄDCHEN 2<br />

Täglich 17.30 Uhr (FSK 0)<br />

HANNI UND NANNI<br />

Täglich 15.00 Uhr (FSK 0)<br />

NEU im Kino I: Digital 3-D!<br />

Alle 3 Kinos mit 6-KANAL- DOLBY DIGITAL<br />

und Kino 1 DTS-Soundsystem<br />

Dienstag Kinotag, Eintritt zum Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>preis<br />

☎ 0 41 51 - 35 09/ www.kino-grimm.<strong>de</strong><br />

Wie<strong><strong>de</strong>r</strong>kehren<strong>de</strong> Veranstaltungen<br />

montags<br />

• Lauenburger Männerchor von 1842, 19.30<br />

Uhr, Restaurant Stadt Hamburg<br />

• Erziehungs- und Lebensberatung,<br />

St.-Annen-Hospital, Anm. 9-11 Uhr<br />

• Beratung über Vorsorgevollmacht und rechtliche<br />

Betreuung Betreuungsverein Ratzeburg-<br />

Büchen e. V., Große Wallstraße 9, 23909 Ratzeburg,<br />

Tel. 04541 - 85 79 90, Fax: 04541 - 85 99<br />

03, Sprechzeiten. Dienstag 9 - 13 Uhr, Donnerstag<br />

14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung<br />

• VHS-Chor probt je<strong>de</strong>n Montag von 19.00 Uhr<br />

bis 20.30 Uhr in <strong><strong>de</strong>r</strong> Realschule Büchen, Eingang<br />

A, Musikraum 110<br />

• Seniorenberatungsstelle in <strong><strong>de</strong>r</strong> DRK-<br />

Sozialstation Mölln/Breitenfel<strong>de</strong>, Hauptstraße<br />

16 in Mölln, je<strong>de</strong>n dritten Montag im Monat<br />

von 15 bis 16 Uhr<br />

• KIBIS-Sprechzeiten:<br />

Geesthacht, Neuer Krug 4<br />

Tel. 04152 - 907 97 14, 9 - 12 Uhr<br />

dienstags<br />

• Erziehungs- und Lebensberatung,<br />

St.-Annen-Hospital, Anm. 9-11 Uhr<br />

• Kaninchenzuchtverein »HH 52 Sachsenwald«,<br />

je<strong>de</strong>n 3. Dienstag, 20 Uhr, Ohlrogges<br />

Gasthof, Büchen, Lauenburger Str. 28.<br />

1. Vors. C. Räth, Tel. 04155 - 54 47<br />

• Seniorenberatungsstelle in <strong><strong>de</strong>r</strong> DRK-<br />

Sozialstation Gudow/Seedorf, Hauptstraße<br />

22 in Gudow, je<strong>de</strong>n zweiten Dienstag im<br />

Monat von 15 bis 16 Uhr<br />

• KIBIS-Sprechzeiten im Paritätischen:<br />

Mölln, Adolph-Höltich-Stift (bei Praxisklinik),<br />

Wasserkrüger Weg 7, Tel. 04542 - 905 92 50,<br />

9 - 12 Uhr, (Barrierefreier Zugang von <strong><strong>de</strong>r</strong> Hofseite<br />

über Klingel und Aufzug)<br />

mittwochs<br />

• KIBIS-Sprechzeiten im Paritätischen:<br />

Mölln, Adolph-Hoeltich-Stift (bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Praxisklinik),<br />

Wasserkrüger Weg 7, Tel. 04542 - 905 92 50,<br />

9 - 12 Uhr, (Barrierefreier Zugang von <strong><strong>de</strong>r</strong> Hofseite<br />

über Klingel und Aufzug)<br />

• Umweltklönschnack <strong><strong>de</strong>r</strong> NABU-Ortsgruppe<br />

Büchen, je<strong>de</strong>n 2. Mittwoch im ungera<strong>de</strong>n Monat,<br />

ab 20.00 Uhr in <strong><strong>de</strong>r</strong> Gaststätte »Zum Lin<strong>de</strong>nkrug«,<br />

Witzeeze, Dorfstraße 6<br />

• Volkstanz-Übungsabend,je<strong>de</strong>n Mittwoch<br />

19.30 - 21.30 Uhr, ESV Sportheim Büchen, Quellental<br />

14, Neuanfänger von ca. 10 bis<br />

60/65 Jahren mel<strong>de</strong>n sich unter 04155 - 38 94,<br />

Annemarie Gritza<br />

• Sozialberatung <strong>de</strong>s Reichsbun<strong>de</strong>s,<br />

13.30 - 15.00 Uhr, Stadtverwaltung Lauenburg,<br />

Beratungszimmer 7, Tel. 04153 - 59 09 52<br />

• Neuapostolische Kirche Büchen, Holstenstr.<br />

22, Gottesdienste: mittwochs 19.30 Uhr<br />

• Briefmarkenfreun<strong>de</strong> Lauenburg/E. e.V.,<br />

je<strong>de</strong>n 3. Mittwoch im Monat, ab 19 Uhr, im Restaurant<br />

»Stadt Hamburg«<br />

• Mieterinitiative Geesthacht Oberstadt e.V.<br />

je<strong>de</strong>n Mittwoch von 18.30 bis 20 Uhr im AWO-<br />

Heim, Am Hasenberg 3c, Tel. 04152 - 21 80<br />

Uhr im Waldschwimmbad.<br />

Der zuschauerfreundliche<br />

Rundkurs führt über Müssen,<br />

Klein Pampau, Siebeneichen<br />

und zurück nach Büchen.<br />

Gelaufen wird eine flache Wen<strong>de</strong>punktstrecke<br />

durch das BGS-<br />

Gelän<strong>de</strong> in Richtung Klein-<br />

Pampau. Die Siegerehrung fin<strong>de</strong>t<br />

um circa 12.30 Uhr statt.<br />

Arbeitsspeicher im Gehirn sind<br />

10 Minuten mit Aktivierungsübungen<br />

bereits hilfreich.<br />

Die Reuter-Apotheke in Büchen,<br />

Lauenburger Straße 8,<br />

bietet während <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratungsaktion<br />

»Initiative Konzentration«<br />

am 30. August an, die Leistung<br />

<strong>de</strong>s Arbeitsspeichers zu<br />

messen. Eingesetzt wird dabei<br />

ein von Experten neu entwickeltes<br />

Computer-Verfahren.<br />

Durchgeführt wird sie von einem<br />

geprüften Gehirntrainer<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Gesellschaft für Gehirntraining<br />

e.V.. Sie erhalten individuell<br />

abgestimmte Übungsvorschläge.<br />

Die Beratung dauert 20 Minuten,<br />

die Kosten wer<strong>de</strong>n von <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Reuter-Apotheke übernommen.<br />

Da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist, ist eine vorherige<br />

Anmeldung unbedingt erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>lich.<br />

Nähere Informationen<br />

erhalten Sie unter <strong><strong>de</strong>r</strong> Rufnummer<br />

04155 – 21 21.<br />

• Erziehungs- und Lebensberatung,<br />

St.-Annen-Hospital, Anm. 9-11 Uhr<br />

• Übungsabend <strong>de</strong>s Singkreises Müssen,<br />

19.45 bis 22 Uhr in <strong><strong>de</strong>r</strong> Alten Schule/Müssen<br />

(wöchentl./mittwochs)<br />

• Sprechstun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Vereins Lichtblick e.V.,<br />

je<strong>de</strong>n 1. u. 3. Mittwoch, 9-12 Uhr, Lauenburg,<br />

Am Hasenberg 3c<br />

• Jagdhorn-Bläsergruppe Büchen, Übungsabend<br />

je<strong>de</strong>n Mittwoch von 18 bis 20 Uhr,<br />

Gärtnerei Martens, Th.-Körner-Str. 3, Anfängerausbildung<br />

(ab 8 Jahre) beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s<br />

verabre<strong>de</strong>n.<br />

donnerstags<br />

• DRK Suchdienst und Familienzusammenführung<br />

bei Horst Müller, Am Kamp 2d, von 6-18<br />

Uhr, Tel. 04153 - 5 31 01<br />

• Schach für Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> 18 - 19 Uhr,<br />

Erwachsene 18 - 20 Uhr<br />

Gaststätte Sportlerheim, Möllner Str. 61<br />

• Erziehungs- und Lebensberatung,<br />

St.-Annen-Hospital, Anm. 9-11 Uhr<br />

• ESV-Skat, je<strong>de</strong>n Donnerstag, 19.30 Uhr, Bahnhof<br />

Büchen, ESV-Heim<br />

• IKK-Beratungsstelle, 15-18 Uhr im Magistratssaal<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Stadt Lauenburg, in dieser Zeit<br />

telefonisch zu erreichen unter 04153 - 59 09 28<br />

• KIBIS-Sprechzeiten im Paritätischen:<br />

Mölln, Adolph-Hoeltich-Stift (bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Praxisklinik),<br />

Wasserkrüger Weg 7, Tel. 04542 - 905 92 50,<br />

15 - 18 Uhr, (Barrierefreier Zugang von <strong><strong>de</strong>r</strong> Hofseite<br />

über Klingel und Aufzug)<br />

• KIBIS-Sprechzeiten:<br />

Geesthacht, Neuer Krug 4<br />

Tel. 04152 - 907 97 14, 9 - 12 Uhr<br />

• Selbsthilfegruppe für Spieler und<br />

ihre Angehörigen in Büchen,<br />

je<strong>de</strong>n Donnerstag, 19.00 Uhr bei <strong><strong>de</strong>r</strong> AWO,<br />

Frie<strong>de</strong>gart-Belusa-Str. 14, Büchen<br />

freitags<br />

• Handwerker-Sprechstun<strong>de</strong>, je<strong>de</strong>n Freitag,<br />

16-18 Uhr, Lauenburg, Berliner Str. 141, Infos<br />

04153 - 23 51<br />

• Erziehungs- und Lebensberatung, St.-Annen-<br />

Hospital, Anm. 9-11 Uhr<br />

• Sozialberatung <strong><strong>de</strong>r</strong> VdK-Bezirksgruppe,<br />

nach Vereinbarung mit <strong>de</strong>m Vorsitzen<strong>de</strong>n Karl-<br />

Heinz Scheer, Am Kamp 8, Tel. 32 09<br />

sonnabends<br />

• Hun<strong>de</strong>ausbildung <strong>de</strong>s Lauenburger<br />

Gebrauchshun<strong>de</strong>-Sportvereins a.d. Übungsplatz<br />

am Elbe-Lübeck-Kanal, 14.30-18 Uhr<br />

sonntags<br />

• Hun<strong>de</strong>ausbildung <strong>de</strong>s Lauenburger Gebrauchshun<strong>de</strong>-Sportvereins<br />

a.d. Übungsplatz<br />

am Elbe-Lübeck-Kanal, 10-12.30 Uhr<br />

• Neuapostolische Kirche Büchen, Holstenstr.<br />

22, Gottesdienst: sonntags, 9.30 Uhr.<br />

• Marienkapelle Büchen, An <strong>de</strong>n Eichgräben<br />

6, Hl. Messe: 18.00 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!