21.08.2012 Aufrufe

Unternehmerinnen 2010

Unternehmerinnen 2010

Unternehmerinnen 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. JUNI <strong>2010</strong> UNTERNEHMERINNEN <strong>2010</strong><br />

NR.129 |NWZ | S. 3<br />

Den Fahrplan im Kopf<br />

Das haben zumeist die Frauen, die sich an EFA, die Existenzgründungsagentur<br />

für Frauen, wenden. Hier erwarten sie neben ihren<br />

eigenen Ideen allerlei Hilfsangebote. VonHinweisen zu finanzieller<br />

Förderungen über die Erstellung eines Business-Plans bis hin<br />

zu Marketingkonzepten. Im Interview erzählen Jutta Dehoff-Zuch<br />

und Sabine Thyvon ihren Erfahrungen.<br />

Frage: Vom Business-Plan bis<br />

zur Umsetzung einer Geschäftsidee<br />

stehen Sie Existenzgründerinnen<br />

zur Seite.<br />

Wassind die Schwerpunkte?<br />

EFA: Wir unterstützen die<br />

Frauen beim Schreiben des<br />

„Drehbuchs“ für ihreneue Tätigkeit.<br />

Viele haben zwar<br />

schon einen ungefähren<br />

„Fahrplan“ im Kopf, wissen<br />

aber nicht genau, was es noch<br />

alles zu bedenken und zu beachten<br />

gibt. Wie komme ich<br />

auf den Markt, wie präsentiere<br />

ich mich, was mache ich<br />

zuerst, wo muss ich mich melden.<br />

Es gibt auch viele rechtliche<br />

Dinge zu beachten. Aber<br />

auch Fragen zur sozialen Absicherung<br />

und zur finanziellen<br />

Förderung stehen im Mittelpunkt.<br />

Beiall unseren Beratungen<br />

gehen wir sehr realistisch<br />

vor, denn wir wollen<br />

zwar die Frauen ermutigen,<br />

aber nichts schönreden.<br />

Frage: Welche Frauen kommen<br />

denn überhaupt zu Ihnen?<br />

EFA: Die klassischen EFAs<br />

sind zwischen 35 und 40 Jahre<br />

alt. Dann ist oftmals die Familienplanung<br />

abgeschlossen,<br />

und viele möchten nun wieder<br />

arbeiten. Dennoch sind<br />

auch alle anderen Altersgruppen<br />

vertreten; Gründerinnen<br />

zwischen 18 und 66. Vonden<br />

etwa 350 Beratungen imJahr<br />

machen sich ca. 52 Prozent<br />

der Frauen selbstständig, wobei<br />

etwa ein Drittel in die Teilzeitgründung<br />

geht. Die meisten<br />

werden im Dienstleistungsbereich<br />

tätig. Sehr<br />

unterschiedlich sind natürlich<br />

auch die Motivationen und<br />

derzeitigen Lebenssituationen,<br />

die man bei der Planung<br />

berücksichtigenmuss.<br />

Die Existenzgründungs Agentur für Frauen (EFA) beteiligt sich an<br />

der Start-Messe in Hannover (läuft noch heute am 5. Juni)<br />

durch die Moderation des Fachforums „Erfolgreich gründen aus<br />

der Arbeitslosigkeit: So geht’s“ (15.30 Uhr)<br />

P @ Mehr Infos unter www.start-messe.de<br />

Weitere Informationen zu EFAauf Seite 5<br />

Stéfanie Renou<br />

Übersetzungen &<br />

Bürodienstleistungen<br />

Stehen Existenzgründerinnen beratend zur Seite: Jutta Dehoff-Zuch<br />

(li.) und Sabine Thy. BILD: JÜLISCH<br />

Frage: Wie lange dauern die<br />

Beratungen?<br />

EFA: Die Gründungsberatungen,<br />

die in unserer Projektregion<br />

übrigens kostenlos sind,<br />

dauern ungefähr eine Stunde<br />

proGespräch. Wirmüssen darin<br />

auch die Stärken und<br />

Schwächen der Frauen erkennen<br />

und berücksichtigen, damit<br />

wir ihnen die bestmögliche<br />

Unterstützung zukommen<br />

lassen können. Wir bieten<br />

Hilfe zur Selbsthilfe in der<br />

Phase der Neuorientierung,<br />

die ein sehr gewichtiger<br />

Schritt mit vielen Unsicherheiten<br />

ist. Eigentlich sind die<br />

Beratungen nur für die An-<br />

SR Übersetzungen bietet<br />

Übersetzungen in allen Sprachen:<br />

ob allgemeine Texte,<br />

Bedienungsanleitungen,<br />

Internetseiten oder Verträge:<br />

Alles aus einer Hand!<br />

fangsphase der Gründung gedacht.<br />

Treten allerdings später<br />

noch Fragen auf, können sich<br />

die Frauen auch in Fragen der<br />

Existenzsicherung gerne an<br />

uns werden.<br />

Frage: Gibt es Tendenzen, wie<br />

sich Gründungen entwickeln?<br />

EFA: Nach einem Jahr sollte<br />

man noch mal genauer hinsehen,<br />

wo eventuell Fragen auftreten<br />

oder ob eine Umstrukturierung<br />

angebracht ist.<br />

Dennoch ist nicht das erste<br />

Jahr ausschlaggebend für die<br />

Zukunft. Zumeist dauert es<br />

ca. drei bis fünf Jahre, bis man<br />

am MarktFuß gefasst hat.<br />

Dorissen ·WeDemeyer u. Partner GbR<br />

Rechtsanwälte und Notare<br />

Marion Erdmann<br />

Rechtsanwältin<br />

Fachanwältin für Familienrecht<br />

Interessenschwerpunkt: Mietrecht, Arbeitsrecht, Verkehrsrecht<br />

Ich gebe „Ihnen” Recht!<br />

Hauptstraße 56 Tel. 04435/95126<br />

26197 Großenkneten Fax 04435/95128<br />

eMail: Rae-Erdmann-pp@ewetel.net<br />

www.renou-buero.de • Tel. +49 /(0)441 /36183461

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!