21.08.2012 Aufrufe

Wohin nach der Grundschule?

Wohin nach der Grundschule?

Wohin nach der Grundschule?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heinrich Metzendorf Schule<br />

Wilhelmstr. 91+93<br />

64625 Bensheim<br />

� Telefon: 06251 / 84 79-0<br />

� Telefax: 06251 / 84 79-79<br />

� E-Mail: heinrich-metzendorf-schule@<br />

kreis-bergstrasse.de<br />

� www.metzendorfschule.de<br />

Kirsten Hausmann, Vorsitzende<br />

Ausbil<strong>der</strong>- und Elternsprechtag:<br />

Mittwoch, 8. Februar 2012, 17 bis 20 Uhr<br />

Ausbildungs- und Studieninfotag:<br />

7. November 2012, 9 bis 15 Uhr<br />

i<br />

KONTAKT<br />

ELTERNBEIRAT<br />

INFO-TAGE<br />

DATEN UND FAKTEN<br />

Schülerzahl Lehrerzahl Anzahl <strong>der</strong> Klassen O Klassenstärke<br />

1961 102 122 Berufsschule 18<br />

3 Sozialpädagoginnen Berufsfachschulen<br />

Fachoberschule<br />

Fachschule Technik<br />

Berufsgrundbildungsjahr<br />

Holz<br />

Berufsvorbereitung/EIBE<br />

Intensivkurs Sprachanfänger<br />

40 Ausbildungsberufe<br />

För<strong>der</strong>angebote: Diagnostik und individuelle För<strong>der</strong>pläne in Deutsch und Mathematik<br />

mit För<strong>der</strong>unterricht, Sozialarbeit in <strong>der</strong> Schule (Betreuung,<br />

Beratung und Begleitung), Schulseelsorge<br />

Ganztagsangebot: Unterrichtszeit von 07.30 bis 14.30 Uhr<br />

Verpflegung/Mittagessen: Verpflegungsmöglichkeit am Kiosk<br />

Aufenthaltsräume: Mediothek (für individuelle Bildung), Speiseraum<br />

Medienausstattung: Werkstätten, EDV-Fachräume, Labore, Notebookwagen, Smartboards<br />

Neues Bildungsangebot: Berufliches Gymnasium mit <strong>der</strong> Fachrichtung Umwelt<br />

Projekttage/-wochen: Themenspezifische Projekttage<br />

Berufsvorbereitung/Praktika: Berufliche Praktika im In- und Ausland in allen Schulformen mit Bewerbungstraining.<br />

Projekte zur Berufsorientierung für Haupt- und Real-.<br />

schüler mit <strong>der</strong> Martin-Buber-Schule in Heppenheim und <strong>der</strong> Schillerschule<br />

in Bensheim-Auerbach<br />

Beson<strong>der</strong>e Projekte/Veranstaltungen: Ausbildungsinfotag für die Region, Englisch außerhalb <strong>der</strong> Arbeitszeit<br />

BA-LESE ECKE<br />

In Kooperation mit<br />

<strong>der</strong> Sparkasse Bensheim<br />

BERUFLICHES SCHULZENTRUM<br />

zum Erwerb des mittleren Abschlusses, Zusatzunterricht zur Erlangung<br />

<strong>der</strong> Fachhochschulreife (samstags), Netzwerkarbeit, Krisen- und Präventionsteam<br />

Integrationsklassen: Sprachför<strong>der</strong>ung, För<strong>der</strong>unterricht, Fallweise Integration be<strong>nach</strong>teiligter<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

För<strong>der</strong>verein: För<strong>der</strong>verein <strong>der</strong> Heinrich Metzendorf Schule, Arbeitgeber für<br />

Kiosk und Sozialarbeit in <strong>der</strong> Schule, Computerkurse<br />

Schüleraustausch/Partnerschulen: Schüleraustausch mit Schulen in Frankreich: Berufsschule LEGTA<br />

in Gardanne, Berufsschule Golf-Hotel in Hyeres und Costebelle, Berufsschule<br />

CFA in Le Beausset; Spanien: Ausbildungszentrum<br />

HETEL in Bilbao und Berufsschule IES Padre Isla in Léon; Italien:<br />

Berufsschulen in Riva und Genua; Polen: Technisches Gymnasium<br />

in Chelm; Tschechische Republik: Stredni Prumyslowa Skola in<br />

Prag; China: Hebei International School in Shijiazhuang, Provinz<br />

Hebei; USA: MATC Technical College in Madison/Wisconsin<br />

DES KREISES BERGSTRASSE<br />

Heinrich Metzendorf Schule<br />

� An <strong>der</strong> Heinrich Metzendorf Schule gibt es folgende Schulformen:<br />

Berufsschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, Höhere<br />

Berufsfachschule, Fachoberschule, Berufliches Gymnasium (in<br />

Kooperation mit <strong>der</strong> Karl Kübel Schule), EIBE (Maßnahme zur Einglie<strong>der</strong>ung<br />

in die Berufs- und Arbeitswelt) sowie berufsvorbereitende<br />

Lehrgänge.<br />

� In <strong>der</strong> Berufsschule werden 40 Ausbildungsberufe in folgenden<br />

Fachrichtungen ausgebildet: Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Bautechnik,<br />

Holztechnik, Gestaltung, Sanitär-, Klima- und Heizungstechnik,<br />

Elektrotechnik, Körperpflege, Hotel- und Gaststättengewerbe,<br />

Ernährung und Hauswirtschaft.<br />

� Es können folgende Abschlüsse erworben werden: Hauptschulabschluss,<br />

Mittlerer Abschluss, Fachhochschulreife, Abitur und berufliche<br />

Abschlüsse. Die Fachschule für Bautechnik ermöglicht die Weiterentwicklung<br />

zum Bautechniker.<br />

� Ab dem Schuljahr 2010/11 bietet die Heinrich Metzendorf Schule<br />

in Kooperation mit <strong>der</strong> Karl Kübel Schule im Rahmen des Beruflichen<br />

Gymnasiums die Fachrichtung Umwelt mit dem Leistungsfach Umwelttechnik<br />

an.<br />

DIE SCHULLEITUNG<br />

Wolfgang Freudenberger, Schulleiter<br />

„Die Heinrich Metzendorf Schule in Bensheim<br />

möchte eine Bildung verwirklichen,<br />

die den ganzen Menschen anspricht und<br />

dazu befähigt, einen erfolgreichen Platz in<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft bei sich ständig än<strong>der</strong>nden<br />

Bedingungen einzunehmen. Im Rahmen<br />

eines auf ganzheitliches Lernen ausgelegten<br />

Unterrichtskonzeptes streben wir<br />

daher an, den Schülern umfassende Handlungskompetenz<br />

zu vermitteln. Durch den<br />

Unterricht, durch Projektarbeit im Rahmen<br />

von Lernortkooperation, durch verschiedene Programme europäischen<br />

und weltweiten Austausches sollen Schüler wirtschaftliche,<br />

technische, soziale und ökologische Zusammenhänge erkennen. Im<br />

Mittelpunkt <strong>der</strong> pädagogischen Arbeit stehen individuelle Betreuung<br />

und kooperatives Lernen.<br />

Die Schule hat eine Ausstattung <strong>der</strong> Fachräume, die neuesten technischen<br />

Standards entspricht und so den Schülern eine qualitativ<br />

hochwertige Lernumgebung bietet. Auch die Ausstattung <strong>der</strong> Schule<br />

mit IT- Medien (Computerarbeitsplätze, lokalen Netzwerken, Internetzugängen,<br />

Smartboards) ist vorbildlich.<br />

Die Lehrkräfte sind hochmotivierte und kompetente Spezialisten in<br />

ihrem Arbeitsbereich. Sie stellen sich erfolgreich <strong>der</strong> Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

sich än<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Bildungsstandards in einer Umwelt, die sich bezüglich<br />

<strong>der</strong> beruflichen und persönlichen Aspekte immer schneller<br />

verän<strong>der</strong>t. Dies gelingt ihnen durch mo<strong>der</strong>ne Organisationsstruktur,<br />

Arbeit in Projektgruppen und Lernfeldteams sowie eine stetige Weiterentwicklung<br />

ihrer fachlichen und pädagogischen Kompetenz.“<br />

DER ELTERNBEIRAT<br />

Bergsträßer Anzeiger<br />

12. Januar 2012 23<br />

Kirsten Hausmann, Vorsitzende<br />

„Auch an einer Beruflichen Schule gibt es<br />

noch einen Elternbeirat. Obwohl <strong>der</strong> Anteil<br />

<strong>der</strong> volljährigen Schülerinnen und Schüler<br />

sehr hoch ist, haben die Jugendlichen und<br />

jungen Erwachsenen ein Recht auf das Interesse<br />

des Elternhauses und nicht nur auf<br />

die fachlichen Kompetenzen <strong>der</strong> Lehrkräfte<br />

und Sozialpädagogen und <strong>der</strong>er die sie in<br />

den Betrieben ihrer Ausbildungsstätten begleiten<br />

und unterstützen. Die Heinrich Metzendorf<br />

Schule bietet nicht nur ein vielfältiges<br />

und interessantes Bildungsangebot an,<br />

son<strong>der</strong>n auch eine in die Zukunft orientierte För<strong>der</strong>ung. Durch das<br />

kompetente Handeln <strong>der</strong> Lehrkräfte und <strong>der</strong> Sozialpädagoginnen werden<br />

die Schülerinnen und Schüler an <strong>der</strong> Heinrich Metzendorf Schule<br />

zum selbstständigen Lernen und Handeln angeleitet mit dem Ziel, sie<br />

möglichst stabil in die Berufswelt o<strong>der</strong> in ein Studium zu entlassen. Es<br />

lohnt sich hierbei ihr Kind zu begleiten! Neugierig geworden? Dann<br />

schauen Sie sich doch mal das Video über die Schule auf <strong>der</strong> Webseite<br />

an! www.metzendorfschule.de“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!