12.07.2015 Aufrufe

Separator's Digest 2011/3 (Sonderausgabe: Innovationen)

Separator's Digest 2011/3 (Sonderausgabe: Innovationen)

Separator's Digest 2011/3 (Sonderausgabe: Innovationen)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEA Westfalia Separator Group | Separator’s <strong>Digest</strong> ® 3 / <strong>2011</strong>Reinraumfähig,selbstentleerendundproduktschonendBei diesem komplett geschlos senenZwei-Raum-Konzept befindet sichdie hängende Trommel mit Haubeund Feststofffänger in einemunterhalb des Separatoren-Gestellsangebrachten Reinraum.Der extrem werthaltige Feststoffwird vollautomatischaus der hängenden Separatoren-Trommel ausgetragen.Die HerausforderungMenschliches Spenderblut ist rar und kostbar; die Gewinnungvon Blutplasma unterliegt höchsten Sicherheits- und Hygienevorschriften.Bislang übernahmen Kammer-Zentrifugen dieFraktionierung des Plasmas nach dem äthanolischen Cohn-Verfahren. Diese Zentrifugen sind in einer für die Prozessführungnotwendig engen Temperaturspanne kühlbar. Deräußerst wertvolle Feststoff, bis zu mehreren hunderttausendEuro pro Trommelfüllung, muss bei dieser Bauweise entnommenwerden, indem die Trommel nach Abzug der Flüssigkeitals gesamte Einheit herausgehoben und der Inhalt in einemspeziellen Reinraum von Hand herausgeschabt wird. Danachmuss der Kammer-Separator manuell gereinigt werden, eineSterilisation ist nicht möglich. Diesen relativ aufwendigenProzess wollte die Pharmaindustrie vereinfacht wissen.Die innovative LösungDie GEA Westfalia Separator Group hat nun mit WestfaliaSeparator ® hycon ein Konzept entwickelt, das den Einsatz einesselbstentleerenden, vollautomatischen Separators zulässt, verbundenmit einer konsequenten Trennung von mechanischenKomponenten, also Motor und Antrieb, und dem produktberührtenBereich. Bei diesem komplett geschlossenen Zwei-Raum-Konzept befindet sich die hängende Trommel mitHaube und Fest stofffänger in einem unterhalb des Separatoren-Gestells ange brachten Reinraum, während die Antriebsaggregatein einem darüber liegenden, niedriger klassifiziertenRaum aufgestellt sind. Der extrem werthaltige Feststoff wirdvollautomatisch aus der hängenden Separatoren-Trommelausgetragen, und zwar unter sterilen Bedingungen und beiBetriebsdrehzahl oder reduzierter Drehzahl.Der Nutzen für dieAnwenderDie hermetische Trennung von oben befindlichem Antriebund unten liegender Trommel ermöglicht es, für die produktführendeTrommel einen wesentlich kleineren und damit auchkostengünstigeren Reinraum zu bauen. Die Sterilität der Prozessführungwird durch die Dampfsterilisierbarkeit (SIP) sichergestellt.Vollautomatisches Cleaning-In-Place (CIP) macht einemanuelle Reinigung überflüssig und gewährleistet die erforder -liche Hygiene nach GMP (Good Manufacturing Practice) undsomit höchste Produktqualität. Das Zwei-Raum-Konzept ermöglichteine kontinuierliche Arbeitsweise, während Kammer-Separatoreneinen reinen Chargenbetrieb erfordern. Die Selbst entleerungkann je nach Produkt auch bei niedriger Drehzahlerfolgen und ist dadurch äußerst schonend. Zudem ermöglichtder integrierte hermetische Zulauf ein langsames, sanftesBeschleunigen des Produkts, was sich produktschonend auswirkt.Auch eine Kühlung ist bei hycon selbstverständlich. Das Zwei-Raum-Konzept mit dem Westfalia Separator ® hycon-Hyperkonzentratorist auch für andere sterile Verfahren mit hoherWertschöpfung einsetzbar.25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!