02.12.2012 Aufrufe

Prof. Dr. Herbert Effinger Ausbildungssupervision im Rahmen von ...

Prof. Dr. Herbert Effinger Ausbildungssupervision im Rahmen von ...

Prof. Dr. Herbert Effinger Ausbildungssupervision im Rahmen von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Spricht man mit Lehrenden über den Stellenwert <strong>von</strong> Supervision bei der Ausbildung<br />

und die Qualifizierung <strong>von</strong> Diplomsozialarbeitern und Diplomsozialpädagoginnen <strong>im</strong><br />

Studium gibt es zwar kaum jemanden, der Supervision grundsätzlich in Frage stellt oder<br />

gar für Unsinn hält – es sei denn, er oder sie sind der Ansicht, diese sei viel zu teuer.<br />

Fragt man näher nach, stellt man schnell fest, dass über die Inhalte und die Ziele <strong>von</strong><br />

Supervision in der Ausbildung recht unterschiedliche Vorstellungen existieren.<br />

Da es zu dieser Frage kaum verlässliche Aussagen gibt, wurde die vorliegende Studie<br />

durchgeführt. Diese möchte eine Grundlage für einen als notwendig und wünschenswert<br />

angesehenen Klärungsprozess bei den Verantwortlichen innerhalb und außerhalb der<br />

Hochschulen schaffen.<br />

Ohne die Bereitschaft vieler Kolleginnen und Kollegen sich an der Befragung zu<br />

beteiligen, würde diese Untersuchung nicht vorliegen. Ihnen sowie Gábor Mésáros,<br />

Herwig Grote und Ilse Illsche, die mir bei der technischen Datenverarbeitung geholfen<br />

haben, Peter Jensen, der mir wichtige inhaltliche Hinweise gegeben hat und jene, die<br />

mir außerdem mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben, möchte ich meinen<br />

besonderen Dank aussprechen.<br />

Wegen einiger unvorhergesehener technischer Probleme und Unterbrechungen hat sich<br />

die Auswertung und Veröffentlichung leider sehr viel länger hingezogen als dies<br />

ursprünglich geplant war. Dafür bitte ich insbesondere jene um Entschuldigung, die<br />

möglicherweise schon seit Monaten auf diese Ergebnisse gewartet haben.<br />

Der besseren Lesbarkeit wegen habe ich <strong>im</strong> Text die weibliche und die männliche Form<br />

abwechselnd benutzt. Grundsätzlich sind natürlich <strong>im</strong>mer beide Geschlechter gemeint.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!