02.12.2012 Aufrufe

Prof. Dr. Herbert Effinger Ausbildungssupervision im Rahmen von ...

Prof. Dr. Herbert Effinger Ausbildungssupervision im Rahmen von ...

Prof. Dr. Herbert Effinger Ausbildungssupervision im Rahmen von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Anzahl der Studiengänge ist nicht identisch mit der Anzahl der Hochschulen, weil<br />

an einzelnen Hochschulen teilweise je ein Studiengang für Sozialarbeit und ein<br />

Studiengang für Sozialpädagogik angesiedelt sind.<br />

Schaubild 2:<br />

Träger der Studiengänge<br />

Träger Anzahl Prozent<br />

staatlich 39 65 %<br />

katholisch 11 18 %<br />

evangelisch 10 17 %<br />

insgesamt 60 100 %<br />

Von den 60 grundständigen Studiengängen haben 50 ihren Standort in den alten und 10<br />

in den neuen Bundesländern (inkl. Berlin-Ost). Insgesamt waren darunter 35 einphasige<br />

Studiengänge mit integrierten Praktika und 25 zweiphasige Studiengänge mit einem<br />

Berufspraktikum oder Anerkennungsjahr nach der Diplomierung. Bei den einphasigen<br />

Studiengängen sind die kirchlichen Träger mit 40 % überproportional vertreten.<br />

Schaubild 3:<br />

Art der Studiengänge<br />

Art der Träger<br />

Studiengänge<br />

staatlich kirchlich insgesamt<br />

Einphasig 21 14 35<br />

Zweiphasig 18 7 25<br />

Insgesamt 39 21 60<br />

An 56 <strong>von</strong> 60 (93 %) grundständigen Studiengängen wird Supervision angeboten. Nur in<br />

4 einphasigen Studiengängen gibt es kein Supervisionsangebot. Hier ist zu<br />

berücksichtigen, dass der Anteil jener Studiengänge ohne Supervisionsangebot<br />

insgesamt wahrscheinlich höher liegt, da einige <strong>von</strong> denen, wo dies nicht der Fall ist,<br />

den Fragebogen vermutlich gar nicht erst ausgefüllt haben. Bei dem<br />

Supervisionsangebot handelt es sich überwiegend um Pflichtveranstaltungen (90 %). In<br />

den anderen Studiengängen erfolgt das Supervisionsangebot auf freiwilliger Basis.<br />

2.2 Das Verständnis und die Definitionen <strong>von</strong> (Ausbildungs)-<br />

Supervision<br />

Supervision ist in der Regel nicht die einzige Lehrveranstaltung während der<br />

Praxisphasen. Außerdem werden häufig angeboten:<br />

sowie eine Stiftungsfachhochschule). Die unterschiedlichen Zahlen erklären sich z.T. daraus, dass Hochschulen<br />

zusammengeschlossen wurden, einige Studiengänge ausgelaufen sind und andere neu installiert wurden.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!