12.07.2015 Aufrufe

Journal 3/09 - BSLA

Journal 3/09 - BSLA

Journal 3/09 - BSLA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Agenda25. April bis Gartenjahr 20<strong>09</strong> „Grenzenloses Gartenerlebnis Hegau – Schaffhausen“10. Oktober 20<strong>09</strong> Die Vulkanlandschaft Hegau und das Schaffhauserland bieten eine faszinierende Vielfalt anLandschaft, Natur, Genuss und Kultur. Im Gartenjahr 20<strong>09</strong> wird ein Blick hinter die Pfortenprivater Gärten und verschiedenen öffentlichen Gärten ermöglicht. Infos unterwww.stadtgaertnerei-schaffhausen.ch, www.siegwarth.com, www.lebensraum-garten.net,www.syringa-samen.de, www.die-criminale.de, www.uz.stockach.de, www.rosegaren-home.de,www.roseanum.de, www.tartenpfad.osterfingen.ch, www.schahuserland.ch, www.gegau.de,www.singen.deG 59. Die erste Schweizerische Gartenbau-Ausstellung: 50 Jahre danachAm 25. April 1959 öffnete die erste Schweizerische Gartenbau-Ausstellung G 59 in Zürich ihreTore. An beiden Ufern des Zürichsees wurde während des Sommers ein unvergesslichesSpektakel geboten. Nicht nur die Gondelbahn, die bereits an der Landi das Publikumbegeisterte, sondern auch das Thema Garten – mit bunte Blumenbeeten einerseits undgewagten modernen Gestaltungen anderseits – fand grosse Beachtung.Ab 21. April 20<strong>09</strong> Plakatausstellung Stadelhofer Passagefür 1 Jahr Vernissage um 11 Uhr am 21. April 20<strong>09</strong>24. April bis Ausstellung über G 5929. Mai Die Rolle der Garenbau-Ausstellung wird anhand von Dokumenten und Bildmaterial an der HSRRapperswil der Öffentlichkeit gezeigt. Ort HSR Rapperswil30. April bis Architekturforum Zürich Ausstellung „Garten des Poeten – G59“13. Juni Radikale Grundlage – Radikale StatementsDie Ausstellung zeigt Cramers Garten in Text, Bild, Plan und Modellformat, sowie Kernsätze vonLandschaftsarchitektInnen. Zur Ausstellung erscheint eine Publikation mit allen Texten imEigenverlag.ab Mai 20<strong>09</strong>Juni 20<strong>09</strong>Plakatausstellung in Schweizer Städten(analog zu Stadelhofer Passage) in Schaffhausen, Basel und WinterthurBuchvernissageDer Seeuferweg in Zürich – Eine Spazierlandschaft der Moderne von 1963Verlag Scheidegger & Spiess, Zürich, ca. 80 Seiten mit ca. 80 farbigen Abbildungen, 21x30cm,ISBN 978-3-85881-250-6Grands Paysages d'Europe / Wide European Landscapes15 mai au The projects featured in the exhibition have been chosen for both their quality and exemplarity.31 juillet 20<strong>09</strong> They answer several prevailing landscaping issues, ranging from territorial reorganisation andthe restoration of depleted sites, to the unveiling of historical and natural sites. All of the projectsoccupy the same common stance: that the transformation of wide landscapes is an act ofculture, a way of seeing the world, or simply an expression of hope.Graphic design of the exhibition: Ludovic BallandGreenery installation: Christopher PonceauLieu: Galerie Lucy Mackintosh , Avenue des Acacias 7, CH-1006 Lausannehttp://www.lucymackintosh.ch/expo.phpGärten im Grüental 20<strong>09</strong>Diverse Führungen durch die Gärten und Pflanzensammlungen der ZHAW. Jeden erstenMontag im Monat, ohne Voranmeldung:1. Juni Pfingstrosen – eine Primadonna ohne Allüren mit Patrick Geiser und Thomas Kimmich6. Juli fühlen, riechen, schmecken – Pflanzen erleben mit allen Sinnen mit Ursula Höhn3. August Mediterrane Pflanzen am Zürichsee mit Thomas Kimmich7. September Goldige Erntezeit im Herbst mit Guido Kunz5. Oktober Neues aus dem Pilzgarten mit Dominik Lötscher2. November Botanische Gemälde – eine Novität für die Wand mit Philipp StaufferInfos unter www.iunr.zhaw.ch/weiterbildung oder monika.schwalm@zhaw.ch25 – 27 Mai 20<strong>09</strong> International Green Roof Congress 20<strong>09</strong>Ort Nürtingen / Deutschland, Info unter www.greenroofworld.com14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!