12.07.2015 Aufrufe

Journal 3/09 - BSLA

Journal 3/09 - BSLA

Journal 3/09 - BSLA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der pfleglichen und regionaltypischen Nutzung aufGrenzstandorten) und die gleichzeitige Stagnation (derQualität) der Ökoausgleichsflächen zu einer weiterenMonotonisierung der agrarischen Kulturlandschaften.Die SL begrüsst insbesondere die Landschaftsqualitätsbeiträge,die es endlich erlauben, die verschiedenenKulturlandschaftsformen unseres Landes gezielter mitihren Eigenheiten zu erhalten und damit die weitereUniformierung und Banalisierung aufzuhalten, so z.B. dieTerrassenlandschaften, die Wässerwiesenlandschaften,die parkähnlichen Weidewälder, die Kastanienselven,Streuobst- und Alleenlandschaft. Die SL fordert hiererneut die rasche Erarbeitung eines Kulturlandschaftskatastersder Schweiz. Hier hinkt die Schweiz nämlichanderen Ländern, z.B. Grossbritannien, nach.In diesem Zusammenhang ist auch die von der SL inparlamentarischen Vorstössen geforderte Ratifizierungder europäischen Landschaftskonvention von 2000 zusehen, die von den Vertragsstaaten eine Landschaftsstrategieerwartet. An dieser Strategie fehlt es in derSchweiz.Pour une meilleure orientation des paiementsdirectsLa FP se réjouit de la décision d’améliorer à l’avenirl’orientation des paiements directs. Le Conseil fédéralreconnaît ainsi lui aussi que le système actuel despaiements directs à l’agriculture produit des effets nettementinsuffisants pour ce qui concerne la nature, lepaysage et le bien-être des animaux. De nombreusesétudes ont démontré que la population suisse apprécieen premier lieu un paysage rural diversifié et riche enespèces. Pourtant, l’accent mis par l’agriculture suissesur les prés et pâturages (à cause d’un effectif de bétailtrop important), l’effet de ségrégation (intensificationdes surfaces propices à l’agriculture et abandon del’exploitation typique plus astreignante des sites marginaux)et simultanément la stagnation (de la qualité)des surfaces de compensation écologique ont encorerenforcé la monotonie des paysages agricoles.La FP salue en particulier l’introduction de contributions àla qualité du paysage, qui permettront enfin de préserverde façon plus ciblée les diverses formes de paysagesruraux de notre pays et leurs particularités, et d’entraverla poursuite de l’uniformisation et de la banalisation deces paysages, comme par exemple les paysages en terrasses,les paysages de prairies irriguées, les pâturagesboisés, les châtaigneraies, les paysages de vergers oules paysages d’allées. La FP réitère son souhait de voirélaboré un inventaire des paysages cultivés de Suisse.Dans ce domaine, la Suisse est nettement à la traîne parrapport à d’autres pays, comme la Grande-Bretagne.Ceci doit être également mis en perspective avec laratification de la Convention européenne du paysagede 2000, réclamée par deux interpellations parlementaires,qui attend des pays signataires l’élaboration d’unestratégie pour le paysage. Une stratégie qui fait encoredéfaut en Suisse.Neue MitgliederNouveaux membresAufgenommen als Einzelmitglied wurden:Ont été admis en tant que membre individuel:Harder Ulrich, Dipl. Ing. FH in Landschaftsarchitektur(HSR, 1995), Olten. Projektleiter Landschaftsarchitektur/ Landschaftsplanung, nateco, Gelterkinden. www.nateco.chHuber Franziska, , Dipl. Ing. FH in Landschaftsarchitektur(HSR, 1995), Zürich. Selbständig mit Büro inZürich.Müller Christian, Landschaftsarchitekt, Zürich. Mitinhabera + l architektur und landschaft gmbh in Baselund Zürich. www.muellerundschmidt.chNeuse Samira, Dipl. Ing. FH in Landschaftsarchitektur(Erfurt, 2000), Bern. Mitarbeiterin im Büro bbzlandschaftsarchitekten, Bern. www.bbz.laWeber Adrian, Dipl. Ing. FH in Landschaftsarchitektur(HSR, 2001), Biel. Mitarbeiter im Büro bbz landschaftsarchitekten,Bern. www.bbz.laEinsprachen gegen die Beschlüsse der Aufnahmekommissionsind gemäss Art. 7.2 und 7.3 der Aufnahmeordnungin schriftlicher Form mit ausführlicher Begründunginnerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung im <strong>Journal</strong>an den Vorstand zu richten.D’eventuelles oppositions contre les décisions de lacommission d’admission sont à transmettre au comitédans les 4 semaines suivantes la publication dans lejournal. Selon les articles 7.2 et 7.3 du règlement d’admission,l’opposition doit être motivée et fait par écrit.Aufgenommen als Jungmitglied wurde:A été admis en tant que membre junior:(Vorstandskompetenz / compétence du comité)Wolfensberger Harry, Dipl. Ing. FH in Landschaftsarchitektur(HSR, 2007), Trin-Mulin. Inhaber Harry WolfensbergerLandschaftsarchitektur, Haldenstein. www.wolfensberger-la.chVeranstaltungenManifestationsOn Site - Landscape Architecture EuropeSaturday 6 June 20<strong>09</strong> . ZürichPresentation and ceremonyAnnouncing the publication of On Site, the second editionof Landscape Architecture EuropeArchitekturforum ZürichBrauerstrasse 16CH-8004 Zürichwww.af-z.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!