12.07.2015 Aufrufe

PDF, 9MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm - Bundesinstitut für Bau ...

PDF, 9MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm - Bundesinstitut für Bau ...

PDF, 9MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm - Bundesinstitut für Bau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reurbanisierung der Innenstadt 2INHALTSVERZEICHNISKURZFASSUNG .................................................................................................................... 4ABSTRACT ......................................................................................................................... 111 AUFGABENSTELLUNG UND METHODIK .............................................................. 172 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND INNENSTADT ................................................. 213 AUSGANGSSITUATION .......................................................................................... 213.1 Wohnen .................................................................................................................... 223.2 Dienstle<strong>ist</strong>ungen, Verwaltung, Handwerk ............................................................. 253.3 Einzelhandel ............................................................................................................ 273.4 Kultur und Freizeit, öffentliche Einrichtungen ...................................................... 313.5 Tourismus, Beherbergung, Gastronomie .............................................................. 333.6 Mobilität ................................................................................................................... 343.7 Raumstrukturen, Stadtgestalt und öffentlicher Raum .......................................... 354 ANALYSE VON INNENSTÄDTEN ........................................................................... 384.1 Hannover - Oberzentrum, Landeshauptstadt Niedersachsen .............................. 404.2 Dresden - Oberzentrum, Landeshauptstadt Sachsen .......................................... 444.3 Duisburg - Oberzentrum, Nordrhein-Westfalen .................................................... 484.4 Braunschweig - Oberzentrum, Niedersachsen ..................................................... 524.5 Hamm - Mittelzentrum, Nordrhein-Westfalen ........................................................ 564.6 Ludwigshafen am Rhein - Oberzentrum, Rheinland-Pfalz ................................... 604.7 Potsdam - Oberzentrum, Brandenburg ................................................................. 644.8 Neumünster - Oberzentrum, Schleswig-Holstein .................................................. 684.9 Schweinfurt - Oberzentrum, Bayern ...................................................................... 724.10 Greifswald - Oberzentrum in Funktionsteilung mit Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern ............................................................................................................ 764.11 Nagold - Mittelzentrum, Baden-Württemberg ........................................................ 804.12 Eschwege - Mittelzentrum, Hessen ........................................................................ 845 AUSWERTUNG ........................................................................................................ 885.1 Genereller Entwicklungstrend der Innenstädte .................................................... 885.1.1 Investitionsstandort Innenstadt ................................................................................................. 885.1.2 Entwicklungstrends aus städtischer Sicht ................................................................................ 895.1.3 Innenstadtpotenziale und -profilierung ..................................................................................... 915.2 Funktionen in der Innenstadt ................................................................................. 935.2.1 Funktionsvielfalt ........................................................................................................................ 935.2.2 Einzelhandel und große Einkaufszentren ................................................................................. 965.2.3 Dienstleitungen, Verwaltung, Handwerk ................................................................................. 1035.2.4 Wohnen und soziale Integration ............................................................................................. 1065.2.5 Bildung und Wissenschaft ...................................................................................................... 113Inhalt BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 35.2.6 Kultur, Freizeit und Tourismus ................................................................................................ 1155.2.7 Mobilität ................................................................................................................................... 1195.3 Raumstrukturen, Stadtgestalt und öffentlicher Raum ........................................ 1225.3.1 Veränderungen innenstädtischer Raum- und <strong>Bau</strong>strukturen ................................................. 1225.3.2 <strong>Bau</strong>kultur und Denkmalschutz ................................................................................................ 1235.3.3 Öffentlicher Raum ................................................................................................................... 1245.4 Revitalisierung und Bestandsentwicklung .......................................................... 1285.4.1 Brachflächen und <strong>Bau</strong>lücken .................................................................................................. 1285.4.2 Nachnutzungen im Gebäudebestand ..................................................................................... 1305.5 Instrumente zur Konzeption und Umsetzung ..................................................... 1345.5.1 Landesinitiativen ..................................................................................................................... 1345.5.2 Informelle Planungen .............................................................................................................. 1355.5.3 <strong>Bau</strong>leitplanung ........................................................................................................................ 1395.5.4 Förderungen ........................................................................................................................... 1405.6 Beteiligung und Kooperation ............................................................................... 1445.6.1 Öffentlichkeitsbeteiligung und Akteure ................................................................................... 1445.6.2 Kooperation ............................................................................................................................. 1466 EMPFEHLUNGEN .................................................................................................. 1516.1 Weiterer Forschungsbedarf ................................................................................. 1516.2 Weitere Empfehlungen ......................................................................................... 1527 VERZEICHNISSE ................................................................................................... 1547.1 Literaturverzeichnis .............................................................................................. 1547.2 Vorträge ................................................................................................................. 1587.3 Internetquellen ...................................................................................................... 1598 ANHANG ................................................................................................................ 1638.1 Übersicht bundesweiter Initiativen zur Entwicklung der Innenstädte ............... 1638.2 Teilnehmerl<strong>ist</strong>en Expertengespräch und Abschlussworkshop ......................... 1718.3 Übersicht der Termine und Kontakte der Interviews und derStadtbesichtigungen ............................................................................................. 1738.4 Interview-Leitfaden ............................................................................................... 1768.5 Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................ 188Inhalt BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 4KURZFASSUNGDie Innenstädte unterliegen einem ständigen Wandel. Seit etwa einem Jahrzehnt orientiertsich der großflächige Einzelhandel wieder stärker in die Zentren. Ebenso berichten einigeder befragten Städte von einer stärkeren Akzeptanz der Innenstadt als Wohnort. Andererseitssind Funktionsverluste und Gebäudeleerstände in einer Reihe von Städten unübersehbar.Welche Perspektiven haben die Innenstädte, welche Vorgehensweisen und welche Instrumentesind erfolgversprechend, um attraktive, lebenswerte Innenstädte zu erhalten?Um sich einen aktuellen, bundesweiten Überblick zum Thema ‚Innenstadtentwicklung’ zuverschaffen, wurde durch das Bundesmin<strong>ist</strong>erium für Verkehr, <strong>Bau</strong> und Stadtentwicklung(BMVBS) und das <strong>Bundesinstitut</strong> für <strong>Bau</strong>-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) das Forschungsprojekt"Reurbanisierung der Innenstadt" im Rahmen des Programms des ExperimentellenWohnungs- und Städtebaus initiiert.Im Rahmen der zweijährigen Forschungsstudie wurde zunächst der Stand der Problemkenntnisse,der konzeptionellen Ansätze und laufenden Initiativen aufgearbeitet. Neben einerumfassenden Auswertung der deutschen Fachliteratur wurden hierfür Quellen der Fachmin<strong>ist</strong>eriender Bundesländer sowie der Interessenvertretungen und Verbände der Innenstadtakteuregenutzt. Die Zwischenergebnisse waren Gegenstand eines Expertengesprächs. ImHerbst 2008 wurde durch Vor-Ort-Besichtigungen und Einzelinterviews in 12 Referenzstädtenim Bundesgebiet eine empirische Grundlage geschaffen, die es gestattete, bestimmteEntwicklungen darzustellen sowie beispielhafte Vorgehensweisen und Lösungsmöglichkeitenaufzuzeigen. Die Auswertungen wurden im Rahmen eines Abschlussworkshops mit einemerweiterten Expertenkreis diskutiert.Die Abgrenzung der Innenstadt wurde in der Forschungsstudie aus einer Betrachtung derfunktionalen Strukturen hergeleitet. Die Innenstadt umfasst demnach den zentralen Hauptgeschäftsbereich,weitere Gebiete der Altstadt als Stadtkern sowie die unmittelbar angrenzenden,gemischt genutzten Quartiere und Wohnlagen. Eine allgemein gültige Abgrenzungder Innenstadt aus der Bundes- und Landesperspektive <strong>ist</strong> nicht möglich; maßgeblich sinddie örtlichen Verhältnisse.Funktionen der InnenstadtDie Innenstadt <strong>ist</strong> im letzten Jahrzehnt wieder zu einem gefragten Investitionsstandort geworden.Vor allem der Einzelhandel in Gestalt von Shopping-Centern fokussiert sich auf Innenstadtlagen.Dies betrifft nicht nur die Großstädte, sondern auch größere Mittelstädte.Diese Investitionsoffensive pro Innenstadt wird begleitet durch umfängliche Investitionen deröffentlichen Hand in Kultureinrichtungen und in den öffentlichen Raum.Kleineren Mittelstädten in strukturschwachen Räumen fällt es im Vergleich zu den Großstädtenschwerer, ihre Position im Wettbewerb mit den benachbarten Oberzentren zu behaupten.Der Investitionsschub im Einzelhandel bleibt aufgrund der interkommunalen Konkurrenzsituationin schwachen Märkten oft aus. Auch in den Innenstädten von Großstädten sind gleichzeitigzu den positiven Entwicklungen, wie z.B. gestalterischer Aufwertung, Bedeutungszuwachsdes großflächigen Einzelhandels, Wohnnachfrage und Städtetourismus Probleme wieNutzungskonkurrenzen und -konflikte, Funktionsverluste oder Gebäudeleerstände zu beobachten.Kurzfassung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 5Im Zeitverlauf haben sich die Anteile einzelner Funktionen verändert. Das (Klein-)Gewerbeund das Handwerk sind heute in den Zentren kaum noch vertreten. Bildung und Wissenschaftsind häufig (noch) unterrepräsentiert. Handel und Dienstle<strong>ist</strong>ungen haben hingegenan Bedeutung gewonnen. Verwaltungen und Kulturangebote konnten ihren Stellenwert inden me<strong>ist</strong>en untersuchten Innenstädten bewahren bzw. leicht ausbauen.In den befragten Mittelstädten wird die vorhandene kleinteilige Funktionsmischung mit höheremWohnanteil, regional bedeutsamen Bildungseinrichtungen sowie einer größeren Näheder Nutzungen zueinander (Wohnen - Handel - Erholung) als besondere Qualität eingeschätzt.In den befragten Großstädten sind Funktionsbereiche großräumiger und zunehmend als sogenannte„Cluster“ konzentriert. Daneben bestehen kleine Stadtbereiche (Kieze), in denenbestimmte Lebensstilgruppen eine nachfrageorientierte Mischung z.B. von Wohnformen,Nahversorgung, Dienstle<strong>ist</strong>ungen und Kultur bewirken.Neben den Veränderungen der Funktionsanteile vollziehen sich räumliche Verlagerungenvon einzelnen Nutzungsschwerpunkten z.B. durch (Einzelhandels-)Großinvestitionen, welcheden jeweiligen Hauptgeschäftsbereich funktionell beeinträchtigen können.Die befragten Städte wirken einer gesamtstädtischen, räumlichen Funktionstrennung u.a.durch die qualitativen Aufwertungen (insbesondere der Wohnfunktion) entgegen oder tragendurch Standortentscheidungen (z.B. Konzentration öffentlicher Verwaltungen und Bildungseinrichtungen),Qualitätsverbesserungen (z.B. Service, Werbung, City-Management) oderräumliche Verknüpfungen (z.B. Wegeverbindungen) zur Stabilisierung bei.Die deutlichsten Konflikte bestehen primär zwischen den Funktionen Wohnen und Verkehrsowie, in Abhängigkeit von der jeweiligen Nähe zueinander, auch zwischen Wohnen, Gastronomieund Freizeitveranstaltungen in der Innenstadt.InnenstadtprofilierungDie Erarbeitung gesamtstädtisch abgestimmter Handlungskonzepte und z.B. zukünftige oderbereits realisierte Umstrukturierungen in den Innenstädten haben bundesweit eine Diskussionüber die spezifischen Qualitäten (im Sinne von Eigenschaften / Potenzialen) und perspektivischenProfilierungen der Innenstädte hervorgerufen.Die Stadtgröße und die regionale Situation beeinflussen die jeweiligen Qualitäten. Ein Erfolgversprechender Ansatz für die Innenstadtentwicklung besteht darin, die vorhandenen Stadtqualitätenzu erkennen und ein klares Entwicklungsprofil gezielt auszubauen. Dabei habeninsbesondere die handelnden Akteure vor Ort bzw. Akteurskonstellationen die Kompetenzen,um zur Profilbildung der Stadt beizutragen.Diese Stadtbegabungen oder Qualitäten sind selten auf die Innenstadt beschränkt, kommenhier aber am deutlichsten zum Ausdruck. Die Strategie der Profilierung einer Stadt, die bestehendeBegabungen bewusst aufgreift, <strong>ist</strong> ein probates Vorgehen, sich im Städtewettbewerbeine Position mit nachhaltiger Perspektive aufzubauen. Die alleinige Fokussierung aufden Einzelhandel kann dabei kontraproduktiv wirken, wenn andere Städte in nahräumlicherD<strong>ist</strong>anz hierfür mehr Kompetenz besitzen.Kurzfassung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 6Einzelhandel und große EinkaufszentrenDie Innenstadt <strong>ist</strong> in der Regel nur einer von mehreren Orten für den Handel in einer Stadt.Doch gilt der Einzelhandel als eine Leitfunktion für die Innenstadt. Strukturanpassungen seitensder Anbieter und ein verändertes Einkaufsverhalten der Kunden haben zu großen Veränderungenim Einzelhandelsangebot geführt. Trotz des generellen Trends der Funktionsstärkungdes Einzelhandels in den me<strong>ist</strong>en Innenstädten vollziehen sich Veränderungenzwischen den Einzelhandelsformen: zu Lasten inhabergeführter Geschäfte und traditionellerWarenhäuser sowie zu Gunsten von Shopping-Centern und Discountern. Eine Verringerungder Nutzungs-, Angebots- und Sortimentsvielfalt steht häufig in direktem Zusammenhang mitdem Verlust an Individualität und Identität der Zentren.Trotz stagnierenden Umsatzes setzt sich die Expansion der Verkaufsfläche von EinkaufsundFachmarktzentren fort – seit Mitte der 90erJahre auch mit zunehmender Ausrichtung aufdie Innenstadtstandorte. Eine mangelhafte Integration dieser Vorhaben (Dimension, Branchen-,Mietermix, Standort, öffentlicher Raum) kann insbesondere in Klein- und Mittelstädtenmit regional ungünstigen Wirtschaftsbedingungen zu einer nachhaltigen Schwächung dertraditionellen Einzelhandelsbereiche führen.Um die Hauptgeschäftslagen vor Funktionsverlusten zu schützen, verfolgen einige befragteStädte aktiv die Aufwertung der Verknüpfungsräume zwischen einem Center und demHauptgeschäftsbereich, z.B. durch eine Kooperation des Center-Investors mit der Stadt. Infast allen Referenzstädten hat sich seit mehreren Jahren ein professionelles Managementetabliert, um stärkere und nachhaltigere Erfolge für die örtlichen Einzelhändler zu erzielen.ArbeitsplätzeDas innenstädtische Arbeitsplatzangebot besteht heute vor allem in den Schwerpunkten Einzelhandel,Dienstle<strong>ist</strong>ungen und in den Verwaltungen öffentlicher und privater Arbeitgeber -unterstützt z.B. durch die bewusste Verlagerung und Konzentration der Standorte der öffentlichenVerwaltungen in die Innenstädte. Eine Zunahme von Arbeitsplätzen z.B. im Dienstle<strong>ist</strong>ungssektor<strong>ist</strong> insbesondere in Städten zu verzeichnen, die z.B. durch den wirtschaftsstrukturellenWandel zuvor zahlreiche industrielle Arbeitsplätze verloren haben.Kleingewerbliche Arbeitsplätze sind besonders in den Innenstädten der Großstädte bis aufwenige Ausnahmen (Schuh-, Radreparatur etc.) kaum noch vorhanden. Sie wurden aufgrundvon Lärmemissionen oder Platzbedarf häufig an den Innenstadtrand verlagert. Mittelstädteweisen in diesen Branchen einen vergleichsweise höheren Bestand in der Innenstadtlageauf.Der Arbeitsplatz Innenstadt gewinnt durch geänderte Beschäftigungsmöglichkeiten, die Verfügbarkeitelektronischer Medien und flexiblere Arbeitszeiten in Verbindung mit einer gutenErreichbarkeit und der Nähe zu Kultur und Dienstle<strong>ist</strong>ungen weiter an Bedeutung.Kurzfassung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 7Wohnen und soziale IntegrationDie Innenstadt <strong>ist</strong> nicht mehr der bestimmende Wohnort einer Stadt, insbesondere bei einerüber die Jahrzehnte gewachsenen Ausrichtung auf einen Funktionsschwerpunkt, wie z.B.den Einzelhandel. Auch in Mittelstädten steht die innenstädtische Wohnnutzung häufig nichtmehr im Vordergrund, teilweise sind vorhandene Wohnungsangebote (z.B. Fachwerk) wenigergefragt.Der Wohnanteil in den Innenstädten verändert sich bisher eher qualitativ (z.B. hinsichtlichSozialstrukturveränderungen, Bildungswanderung der Jüngeren, keine erhebliche Rückwanderungder Wohnbevölkerung aus dem Umland) als quantitativ (durch Zuzüge).Für ältere Bürger sind u.a. die persönliche Mobilität, Selbstversorgung und soziale Kontaktpflegewesentliche Kriterien für die mögliche Entscheidung zur Änderung des Wohnstandortesin die Innenstadt bzw. in Innenstadtnähe. Zunehmende strukturelle Anpassungen von innenstädtischenWohnungs- und Infrastrukturangeboten unterstützen den Zuzug dieser Bevölkerungsgruppe.Von einer Renaissance des Wohnens in der Innenstadt kann in den befragten Städten immerdann berichtet werden, wenn entsprechende Flächenpotenziale vorhanden sind und diesezielgerichtet für attraktiven Wohnungsbau genutzt werden. Die höheren Mobilitätskosten desWohnens im Umland, aber auch eine stärkere Neigung zu städtischen Lebensstilen begünstigendiese Entwicklung. Es bestehen positive Ansätze für eine Stärkung des Wohnens imZentrum, übergreifend <strong>ist</strong> diese Entwicklung in den Referenzstädten jedoch (noch) nichtausgeprägt. Überwiegend handelt es sich weniger um ein „Zurück in die Stadt“, als vielmehrum ein „Bleiben in der Stadt“.Bildung und WissenschaftDas Angebot von Verwaltungen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen gilt als weiterezentrale Innenstadtfunktion, die u.a. auch als Voraussetzung für die Wohnortwahl von Familiengilt. Vor dem Hintergrund demographischer Prognosen konzentrieren sich die Städteverstärkt auf ein umfassendes Bildungsangebot – u.a. mit Hinblick auf die Bindung jungerBürger an den Standort. Der Zuzug von Schülern, Auszubildenden und Studenten belebt undprägt das Bild einer Innenstadt. Dies hat Auswirkungen auf gastronomische und kulturelleAngebote und bewirkt gezielte Nachfragen im Einzelhandel.In mehreren befragten Städten werden die kommunal getragenen Bildungsangebote zunehmendin der Innenstadt konzentriert. Angesichts eingeschränkter finanzieller Mittel wird insbesonderedas Angebot im Bestand erhalten und qualifiziert.Die befragten Städte nutzen zunehmend Potenziale der Nachnutzung leer stehender Einzelhandelsimmobilienfür neue, konzentrierte innenstädtische Bildungsangebote. Städte mit Defizitenim Bereich Bildung und Wissenschaft setzen auf eine intensive Vernetzung der bestehendenAngebote. Städte mit größeren Potenzialen im Bereich Bildung und Wissenschaftführen z.T. intensive Kampagnen durch, um den Dialog Wissenschaft – Bevölkerung zu fördern.Kurzfassung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 8Kultur, Freizeit und TourismusDer durch öffentliche Kultureinrichtungen (Museen, Theater, Bibliotheken) geprägte Kultursektorhat sich gewandelt. Im Bereich von Kunst und Kultur entwickelt sich eine stärker differenzierteund sich schnell ändernde Nachfrage, welcher nicht mehr ausschließlich durch dieöffentlichen Angebote entsprochen werden kann.Ein umfangreiches Angebot an Kunst, Kultur und Veranstaltungen soll die Erwartungen derBürger an unverwechselbare Erlebnisse - auch in Kombination mit dem Einkauf - im Rahmeneines sich ändernden Freizeitverhaltens bedienen. Insbesondere in Großstädten besteht eingroßes Wachstumspotenzial. Der Ausbau und die Förderung kultureller Angebote <strong>ist</strong> einerder erfolgversprechendsten Ansätze zur Innenstadtentwicklung. Für Städte mit hohem tour<strong>ist</strong>ischemPotenzial besteht häufig ein Vorteil, da ein hochattraktiver Nutzungsmix aus Kultur,Gastronomie, Freizeit und Erlebniseinkauf entsteht.Bundesweit sind öffentlich geförderte oder finanzierte Kulturangebote jedoch verstärkt denkommunalen Sparzwängen ausgesetzt. Der Trend zur Kooperation mit Privaten, die Anwerbungprivater finanzieller Mittel durch Mäzene, Sponsoren etc., die Bildung vielfältiger Initiativen(Kunst- und Theatervereine, soziokulturelle Zentren) und erwerbswirtschaftlich, häufigtourismusrelevant ausgerichteter Unternehmen (Kunst-, Architekturgalerien, Theater) setztsich in der Kulturwirtschaft fort.MobilitätDie Innenstädte verfügen bundesweit überwiegend über ein sehr gut ausgebautes Verkehrssystem.Die sehr gute Erreichbarkeit der Innenstadt mit den Verkehrsträgern Pkw, ÖPNVund zunehmend mit dem Rad <strong>ist</strong> eine unverzichtbare Voraussetzung für das Handels- undArbeitsplatzangebot in der Innenstadt. Die Kombination der Verkehrsträger und die kurzenWege in der Innenstadt sind daher auch für ältere oder weniger mobile Bürger von Vorteil.Die Herausforderungen liegen u.a. in der weiteren Angebotsverbesserung öffentlicher Verkehrsmittel,um sowohl eine stärkere Frequentierung der Stadtzentren zu ermöglichen alsauch perspektivisch die Umweltbelastungen in den Zentren zu senken und die Lebensqualitätder Besucher und Bewohner zu erhöhen. Daneben <strong>ist</strong> die Regulierung des innenstädtischenStellplatzangebotes für fast alle befragten Städte ein kontinuierliches Problem, demdurch intelligente Parkleitsysteme z.T. erfolgreich begegnet werden konnte.Es erfolgt ein verstärkter Ausbau innerstädtischer Radwege. Dieser kann sowohl die Modernisierungdes Bestandes umfassen als auch den großräumigen Umbau zur fahrradfreundlichenStadt mit überregionaler Ausstrahlung.Raumstrukturen, Stadtgestalt und öffentlicher RaumDie Stadtstrukturen werden in einigen befragten Städten mit Maßnahmen der Stadtreparaturgezielt verändert, um mehr Aufenthaltsqualität für Plätze oder Straßenräume zu erreichen. Inder Regel wurden und werden jedoch durch Einzelhandelsgroßprojekte die deutlichsten Veränderungender innenstädtischen Raum- und <strong>Bau</strong>strukturen bewirkt. So können Angebotsstruktur,Wegebeziehungen und Frequenzen, das Mietniveau und die Bodenwerte in den unterschiedlichenGeschäftslagen beeinflusst werden und sich auf die Funktionalität derHauptgeschäftslagen und das Stadtbild problematisch auswirken.Kurzfassung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 9Neue Shopping-Center sind also nicht per se ein Gewinn für die Innenstadt. Bei der Wahldes Standorts und der Dimension der Shopping-Center sowie bei der Einbindung in dieRaumstrukturen der Innenstadt kommt den Städten eine wichtige Steuerungsfunktion zu.Wichtig <strong>ist</strong> dabei, dass die Dimension und <strong>Bau</strong>kubatur der Neubauten an die Stadtgröße unddie vorgefundenen Strukturen angepasst werden.Der öffentliche Raum der Innenstädte wird zunehmend intensiver und vielfältiger genutzt. Einestärkere Sondernutzung (z.B. durch Gastronomie) wird von den befragten Städten überwiegendunterstützt, um z.B. öffentliche Plätze zu beleben. Daher lag bei den zentralen Plätzenund Straßenräumen ein Schwerpunkt der Investitionstätigkeit. Einige der befragtenStädte unterstützen darüber hinaus den Wohnstandort Innenstadt durch die aufwändige undqualitätsvolle Gestaltung der innenstädtischen oder innenstadtnahen Grün- und Verweilzonen.Konzeptionelle AnsätzeDie Städte nutzen eine breite Palette informeller Planungen, um die Entwicklung ihrer Innenstädtekonzeptionell vorzubereiten und zu unterstützen. Zunächst gilt es, ein klares gesamtstädtischesProfil herauszuarbeiten und daraus abgeleitet den Stellenwert der Innenstadt zudefinieren. Strategie- und Leitbilddiskussionen gehören dabei in den befragten Städten zurangewandten Praxis. In den me<strong>ist</strong>en der befragten Städte münden diese Strategiediskussionenin Integrierte Stadtentwicklungskonzepte. Diese haben sich vor Ort als geeignete Instrumenteerwiesen, da sie flexibel und für die Öffentlichkeit transparent die Stadtentwicklungsteuern können.Als wichtigste sektorale Planungen haben sich in den befragten Städten Einzelhandels- undZentrenkonzepte erwiesen, die auch auf regionaler Ebene vorbereitet werden. Rahmenplänebzw. Masterpläne werden häufig für Teilräume der Innenstadt erstellt, wobei unterschiedlicheAkteure bereits in die Konzepterarbeitung eingebunden sind.Die Städtebauförderung des Bundes und der Länder unterstützt durch mehrere Programmedie Aufwertung der Innenstädte. Die befragten Städte nehmen die Programme umfassend inAnspruch und setzen auch mehrere Programme gleichzeitig ein, sofern die jeweiligen Landesvorgabendies ermöglichen. Die größer gewordene Bandbreite der Fördertatbeständewird von den Städten begrüßt, z.B. der Verfügungsfonds.Beteiligung und KooperationIn den Innenstädten bestehen zum Teil bereits seit Jahrzehnten aus dem Akteurskreis derEinzelhändler unterschiedliche Netzwerke, Partnerschaften und Initiativen mit dem Ziel, dieKundenfrequenz zu steigern und die Nachfrage nach Gütern und Dienstle<strong>ist</strong>ungen zu stabilisierenbzw. zu erhöhen. In den befragten Städten werden solche Stadtmarketing-Initiativenoder City-Managements zunehmend professionell unterstützt, um nachhaltigere Erfolge zuerzielen. Das Spektrum der einbezogenen Akteure wird inzwischen breiter gefasst. Nebenden Einzelhändlern engagieren sich z.B. Freiberufler, Gastronomen, aber auch Kulturschaffendeund Banken in den Netzwerken.Daneben nehmen Business Improvement D<strong>ist</strong>ricts (BID) oder ähnliche Modelle in den befragtenStädten zu. In diesen Verbünden verpflichten sich die Nutzer und die Grundstückseigentümerzur Beteiligung an der Finanzierung von Maßnahmen, um in der Folge von einerAttraktivierung des Standorts zu profitieren.Kurzfassung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 10In jüngster Zeit sind auch Kooperationen unter Immobilieneigentümern von Wohnquartierenzu beobachten, um die Herausforderungen des Stadtumbaus gemeinsam zu gestalten(Eigentümerstandortgemeinschaften), oder es finden sich <strong>Bau</strong>interessierte in <strong>Bau</strong>gemeinschaftenzusammen, um in integrierter Lage preiswertes und den gemeinsamen Wohnansprüchenentsprechend selbstgenutztes Wohneigentum zu schaffen.Die Akteure der Länder und Kommunen sind an einer engeren Vernetzung ihrer Strategienzur Innenstadtentwicklung interessiert. Hierzu gehört eine stärkere Präsenz in der Öffentlichkeitdurch eine Vielzahl von Wettbewerben oder längerfr<strong>ist</strong>ig angelegten Foren und Dialogenzur (Innen-)Stadtentwicklung, die zunehmend auf nachhaltige Effekte ausgerichtet sind.Transparente Planverfahren sowie das Formulieren real<strong>ist</strong>ischer Ziele bilden die Basis für einebreite Mitwirkungsbereitschaft der Bürger. Die Beteiligung muss immer mit konkreten Absichtenzur Umsetzung einhergehen. Das Setzen von zeitlichen und räumlichen Prioritätensowie konkrete Schlüsselprojekte zur Umsetzung führen zu guten Ergebnissen und erhaltendas Interesse und Vertrauen der Öffentlichkeit.HerausforderungenDie Entwicklung der Innenstädte unterliegt einem dauerhaften Veränderungs- und Anpassungsprozess.Wichtige Herausforderungen liegen aktuell u.a. in den demographischen Veränderungender Stadtgesellschaft, einer rückgängigen Nachfrage und den sich daraus ergebendenAuswirkungen (z.B. Wohnungsangebot, Nahversorgung, Verkehr). Ein besondererAnpassungsdruck besteht jedoch bei kleinen Mittelstädten in strukturschwachen Regionen.Der Einzelhandel bildete hier über Jahrzehnte das funktionale Rückgrat der Innenstadt. Beirückgängiger Nachfrage in der Region und durch funktionsstarke Konkurrenzzentren, dieKaufkraft abziehen, bieten sich diesen Städten kaum Nutzungsalternativen, welche die entstehendenFunktionslücken füllen können.In einer Vielzahl von Städten bildeten bzw. bilden Warenhäuser die Einkaufsmagneten inden Fußgängerzonen. Die Betriebsform des Warenhauses scheint nicht mehr zeitgemäß zusein. Sowohl einzelhandelsbezogene Nachnutzungen als auch Umnutzungen, die trotz Wegfallder Einzelhandelsnutzung dennoch belebend für die Innenstädte wirken, sollten im Interesseder betroffenen Städte liegen.Kurzfassung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 11AbstractInner cities undergo continuous change. During the last ten years, large retail outlets havebeen tending to return to central urban areas. Similarly, some of the towns covered in thissurvey have reported an increasing acceptance of the inner city as a residential area. On theother hand, the loss of functions and unoccupied buildings are all too obvious in a number oftowns. What are the prospects for inner cities, what are the approaches and instruments thatpromise success in the quest to rescue our inner cities as attractive and viable places to live?In order to gather the information to permit a current, nationwide overview of inner-city developmenttrends, the German Federal Min<strong>ist</strong>ry of Transport, Building and Urban Development(BMVBS) and the Federal Institute for Research on Building, Urban Affairs, and Spatial Development(BBSR) have jointly initiated the "Reurbanisation of the Inner City” research projectas part of the Experimental Housing and Urban Development Programme.As a first step, the two-year research project clarified the present state of awareness of theproblem, conceptual approaches to it, and current initiatives. This was based on a comprehensivestudy of German literature dealing with the issues, and tapped into sources in therelevant departments of the state governments, and associations of inner-city players. Theresults were then the subject of a discussion among experts. On-site visits and face-to-faceinterviews in twelve German reference towns during the autumn of 2008 created the empiricalbasis that allowed us to describe particular developments, and to present best practicesand potential solutions. The results were discussed in a closing workshop by a larger groupof experts.In this research study the definition of “inner city” was derived from an examination of functionalstructures. The inner cities thus include the central business d<strong>ist</strong>rict, other old-town areasthat make up the core of the city, and the immediately neighbouring mixed-function areasand residential zones. It is not possible to offer a generally valid definition of the innercity from a national or regional perspective; essential are the local conditions.The inner city’s functionsIn the past ten years, the inner city has once again become a favoured location for investment.It is above all the retail trade, appearing in the form of shopping centres, that concentratesin inner city sites. This is true not only of large cities, but also of the larger mediumsizedcities. This focus of private investment in active support of the inner city is matched bysubstantial public investments in cultural institutions and in public spaces.It is more difficult for smaller medium-sized cities in structurally weak regions to maintain theirposition in the competition with the neighbouring regional centres. A surge of retail investmentoften fails to materialise because cities are unable to offer a challenge in inter-urbancompetition in weak markets. In the inner cities of large conurbations problems such as competitionand conflicting uses, loss of function, and unoccupied buildings can be seen at thesame time as positive changes such as aesthetic improvements, increasing importance oflarge retail developments, demand for housing, and urban tourism.As time has passed the shares of different functions have shifted. Businesses (includingsmall-scale businesses) and craftsenterprises have now all but disappeared from central urbanareas. Education and science are often (still) under-represented, while trade and ser-Abstract BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 12vices have, in contrast, become more important. Admin<strong>ist</strong>ration and culture have maintained,or even improved, their position somewhat in most of the inner cities covered by the survey.The medium-sized cities surveyed see the ex<strong>ist</strong>ing small-scale mix of functions with a higherproportion of housing, regionally significant educational institutions, and more closely interrelatedforms of use (residential – commercial – recreational) as representing a special quality.In the large cities polled by the survey the functional areas are larger and increasingly concentratedin “clusters”. Nearby are small urban areas (neighbourhoods) where particular lifestylegroups bring about a demand-driven mix that includes, for example, housing, local supplies,services and culture.In addition to shifts in the shares of different functions there are also spatial shifts away fromconcentrations of a particular use such as large (retail) investments that can lead to functionaldifficulties for the main shopping area.The cities polled counter tendencies such as the spatial separation of functions throughoutthe entire urban area by making qualitative improvements, particularly to the residential function,or contributing to a stabilisation process with decisions on location, (e.g. concentratingpublic admin<strong>ist</strong>ration and educational institutions), improving quality (e.g. service, publicity,city management) or spatial linkage (e.g. link routes).The clearest conflicts are primarily those between the housing and transport functions, andalso, depending on their proximity, those between inner-city housing, catering and leisureevents.Profiling the inner cityDrawing up plans of action that cover the entire city, and e.g. future or already implementedinner-city restructuring have led to a nation-wide discussion of the specific qualities (in termsof qualities / potentials) and inner city prospect profiling.The size of a city and the regional situation influence the respective qualities. A promisingapproach to inner-city development is the recognition of ex<strong>ist</strong>ing urban qualities followed bythe conscious development of a clear development profile, where it is particularly the activelocal players or constellations of players who have the skills to contribute to the formation ofthe city’s profile.These urban talents or qualities are often not limited to the inner city, although this is wherethey are most in evidence. The profiling strategy of a city that is consciously building on itsex<strong>ist</strong>ing talents is a well-tested approach in order to gain a standing with long-term prospectsagainst the inter-urban competition. The exclusive focus on shopping can prove to becounter-productive if there are other, better-qualified, easily accessible cities in the vicinity.Retail trade and large shopping centresAlthough inner cities are usually only one of a number of a city’s trading d<strong>ist</strong>ricts, shopping isheld to be a key inner-city function. Suppliers’ structural adaptations and customers’ newshopping habits have resulted in big changes to what retailing now offers the shopper. Inspite of the overall trend strengthening the retailing function, in most inner cities the forms ofretailing are shifting: shopping centres and supermarkets are benefiting, while ownermanagedshops and traditional department stores are suffering. There is frequently a reduc-Abstract BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 13tion of the range of functions, choices, and goods that is directly related to a diminution of theindividuality and identity of inner city shopping d<strong>ist</strong>ricts.Despite stagnant sales figures, the expansion selling space of shopping centres and special<strong>ist</strong>shopping centres continues – and this, since the mid nineties, with an increasing emphasison inner city locations. Poor integration of these projects (dimensions, range of businesses,tenant mix, location, public spaces) can result in a long-term weakening of traditionalretailing areas, particularly in small and medium-sized cities in regions where economic conditionsare unfavourable.In order to protect the main shopping areas from a loss of functions some of the polled citiesare actively promoting the upgrading of the areas that link a city centre and the main shoppingd<strong>ist</strong>rict with e.g. cooperation between the centre investor and the city. Nearly all the referencecities have an established professional management aiming at greater and more sustainablebenefits for local retailers.EmploymentToday the range of employments in the inner city is mainly concentrated in the retail trade,services, and private or public admin<strong>ist</strong>ration, the latter being supported by measures suchas the conscious relocation and concentration of public admin<strong>ist</strong>ration functions in inner cities.There are increased numbers of e.g. service sector jobs, particularly in those cities thathave previously experienced a substantial loss of industrial jobs in the course of economicstructural change.There remain hardly any jobs in small-scale industries (with a few exceptions - cobblers, bicyclerepairs) in the inner areas of big cities. Because of noise emissions or space requirementsthey have been relocated, frequently to the inner city periphery. Medium-sized citieshave comparatively high numbers of jobs in these inner city-based trades.The inner city continues to gain relevance as a workplace because of new employment opportunities,the availability of electronic media, and more flexible working hours, combinedwith easy accessibility and the proximity to culture and services.Housing and social integrationThe inner city is no longer the main housing d<strong>ist</strong>rict of a city, particularly when for decadesthere has been an orientation concentrating on a particular function such as shopping. In themedium-sized cities too, inner-city housing use is often no longer the prime use; in somecases there is little demand for the housing that is available (e.g. half-timbered buildings).The changes in the share of residential use in inner cities have so far been qualitative (in relationto e.g. changes in social structure, the migration of young people for educational reasons,no significant return of residents from surrounding areas) rather than quantitative(through people moving to the city).For older people, it is factors such as personal mobility, self-sufficiency, and maintaining personalcontacts that are significant criteria when deciding on whether to move if they live in, ornear, the inner city. Increasing structural adaptation of the available supply of inner city housingand infrastructure is attracting this settlement by this section of the population.The cities polled all report a renaissance of inner-city living when there are suitable areas fordevelopment that can be used for the construction of attractive housing. Both the higher costAbstract BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 14of mobility in the peri-urban areas, and the growing desire for an urban lifestyle encouragethis tendency. There are positive signs that living in the central d<strong>ist</strong>ricts is increasing, but thetrend is not (yet) universal in the cities covered by the survey. Mainly, it is not so much “returningto the city” as “staying in the city”.Education and scienceThe accessibility of admin<strong>ist</strong>rative, educational, and research institutions is another key inner-cityfunction that is one of the reasons governing families’ choice of where to live. Againstthe background of demographic forecasts the cities are increasingly concentrating on theavailability of a comprehensive range of educational institutions available with the intention ofe.g. binding younger people to the area. This affects the availability of culture and gastronomy,and results in specific retail demands.In several of the cities that were polled the availability of local authority supported educationis increasingly concentrated in the inner city, retaining and upgrading the ex<strong>ist</strong>ing stock becauseof limited funds.The cities polled are increasingly exploiting the after-use potentials of unoccupied retailpremises with new, concentrated, inner-city educational opportunities. Cities where the fieldsof education and science are underdeveloped are pinning their hopes on an intensive networkingof the ex<strong>ist</strong>ing opportunities. Cities with greater potentials in education and scienceare conducting campaigns – in some cases quite intensively – to encourage the dialogue betweenscience and the public.Culture, leisure, and tourismThe cultural sector, which derives its character from public cultural institutions (museums,theatres, libraries), has been transformed. In the arts and culture a more differentiated andrapidly changing demand that can no longer be serviced exclusively by public institutions isbeginning to develop.A wide range of art, culture, and public events should service people’s wishes for d<strong>ist</strong>inctiveexperiences – even in combination with shopping – as part of a changing leisure behaviour.There is a large potential for growth, particularly in bigger cities. The development and supportof cultural programmes is one of the most promising starting points for inner-city development.For cities with a good potential for tourism this is often advantageous, because it allowsthe growth of an extremely attractive mix of uses, with culture, catering, leisure, and theshopping experience.However, on a national scale, cultural attractions supported or funded by the public are increasinglyexposed to local authorities’ austerity needs. The trend towards cooperation withprivate bodies, towards attracting private funds from patrons, finding sponsors, and so on,and establishing a whole range of initiatives (art and theatre associations, socio-cultural centres)and the profit-making businesses that often play a role in tourism (art and architecturegalleries, theatres) also affects the cultural industries.Abstract BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 15MobilityGenerally, the German inner cities have very well-developed transport systems. The easyaccessibility of the inner city by private or public transport, and, increasingly, by bicycle, is anessential precondition for the inner city’s commercial and employment opportunities. Thecombination of carriers and short inner city routes also offers advantages to older or lessmobile members of the public. The challenges lie in continuing to improve public transport inorder to facilitate increased visits to the city centres as well as offering the prospect of reducingtheir environmental loads and improving residents’ quality of life. At the same time, foralmost all the cities polled, inner-city parking place management is a continuing problem thatcan partly be countered with intelligent parking management systems.More inner-city bicycle routes are being built; this can include the modernisation of ex<strong>ist</strong>ingroutes and their wide-area reconstruction to a bicycle-friendly city with an influence that extendsbeyond the immediate region.Spatial structures, cityscape, and public spaceIn some of the polled cities, urban repairs making squares or street areas more pleasantplaces to be in have modified the city structure, bringing about a desired change. Usually,though, the most obvious changes to inner city spaces and architectural structure are thosethat result from large shopping projects. These influence the structure of supply, ex<strong>ist</strong>ingpaths and frequencies, rent levels, and land values in the most diverse business situations,and have a questionable effect on the functionality of the city centre shopping areas.New shopping centres are thus not always beneficial to the inner city. The cities have an importantcontrol function in the selection of the site, the dimensions of the shopping centre,and its integration into the inner city’s spatial structures. It is important that the dimensionsand the volume of the new buildings harmonise with the size of the city and its pre-ex<strong>ist</strong>ingstructures.Inner city public spaces are being used ever more intensely. Increased special use (for exampleby gastronomy) is encouraged by most of the polled cities in order to bring life backinto public spaces. This is why one of the focuses of investment was central squares andstreet space. Some of the polled cities also support the inner city as a residential area withexpensive inner city or close-by green zones and areas of rest and recreation.Conceptual approachesThe cities are using a wide range of informal planning approaches to prepare and encouragethe development of their inner areas. Initially, it is necessary to identify a clear overall profilefor the city, which then serves as a basis for defining the relevance of the inner city. Discussionson strategy and mission statements are also part and parcel of the practical applicationin the polled cities. In most cases these strategy discussions flow into integrated urban developmentconcepts, which have proved to be suitable instruments for controlling urban development,because they are flexible and, for the public, transparent.The polled cities showed that the most important sectoral planning, which is also prepared atthe regional level, concerns the shopping and shopping centre concepts. Framework or masterplans are often produced for sections of the inner city, drawing diverse players into theconcept processing.Abstract BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 16The urban development funding supports a number of inner-city enhancement programmes.The polled cities frequently benefit from them, sometimes applying several programmes atonce if permitted by state rules. The cities welcome the enlarged spectrum of ass<strong>ist</strong>ance beingpermitted (e.g. discretionary budgets).Participation and cooperationDifferent networks, partnerships, and initiatives partly ex<strong>ist</strong> in the inner cities, some of whichhave ex<strong>ist</strong>ed for decades, with the objective of encouraging custom, or of stabilising or increasingthe demand for goods and services, and whose members are drawn from the groupof retailers. To achieve more sustainable outcomes the polled cities increasingly give professionalsupport to such city marketing initiatives and city management schemes. Today, thespectrum of players being involved is a broader one since not only retailers, but also selfemployedprofessionals, gastronom<strong>ist</strong>s, creative art<strong>ist</strong>s, and banks, for example, now join thenetworks.At the same time, Business Improvement D<strong>ist</strong>ricts (BIDs) or similar models are proliferatingin the polled cities. Within these associations, tenants and landlords commit themselves toshare in financing measures to increase the attractiveness of an area from which they willlater draw benefit.Recently, we have been seeing landlords in residential areas beginning to cooperate(neighbourhood landlord associations) in formulating common responses to the challenges ofurban renewal, while prospective home builders are combining in building associations toprovide themselves with low-rent homes in shared developments.The regional and local authority players have an interest in closely linking their strategies todevelopments in the inner city. This includes achieving a greater public presence throughnumerous competitions or long-term (inner) city development forum and dialogue projectswhich are increasingly seeking to achieve sustainable effects.Widespread and active public involvement requires that planning procedures be transparent,and that the formulated objectives be real<strong>ist</strong>ic. Participation must always be combined withgenuine intentions of implementation. Laying down time and spatial priorities and specifyingconcrete key projects for implementation leads to positive results while maintaining public interestand trust.ChallengesInner city development is always subject to processes of change and adaptation. Importantcurrent challenges include demographic changes to urban society, reduced demand and itsconsequences (the supply of housing, local supply, transport). However, smaller mediumsizedcities in structurally weak regions are faced with a particularly acute pressure to adapt;here, retail businesses have long formed the functional backbone of the inner city. With diminishingdemand in the region and strong, competitive centres attracting purchasing power,these cities hardly have any alternative uses with which they can fill the function gap.In a large number of cities department stores are, or were, the shopping magnets of the pedestrianzone. It seems that the department store is no longer viable as a modern businessmodel. Both retail-related after-uses and conversions that bring life into the inner city, althoughthey cease to involve shopping, are likely to be in the interests of the cities involved.Abstract BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 171 AUFGABENSTELLUNG UND METHODIKIn den letzten Jahren verdichten sich die Anzeichen einer Wiederbelebung der Innenstädte.Der Konkurrenz durch die sogenannte „Grüne Wiese“ sind die Innenstädte nicht hilflos ausgeliefert.Durch das Betonen der originären Stärken der Stadtzentren wie Vielfalt, Unverwechselbarkeit,Dichte und ästhetische Qualität konnten sie ihre Position in der Standortkonkurrenzverbessern.Insbesondere der Einzelhandel <strong>ist</strong> mit einer Vielzahl von aktuellen oder bereits realisiertenInvestitionsprojekten in den Innenstädten offensichtlich stärker auf integrierte Standorte fokussiert.Im Rahmen des ExWoSt-Forschungsprojekts „Reurbanisierung der Innenstadt“ wurde untersucht,welche Probleme und Potenziale in den Innenstädten in Deutschland bestehen. Weiterhinging es um die Fragestellungen:• Welche aktuellen Entwicklungen und Trends prägen die Innenstädte?• Welche Lösungsansätze sollten verfolgt werden, um dem Leitbild der gemischt genutzten,kompakten Stadtzentren mit hoher sozialer Integrationskraft auch in Zukunft gerecht werdenzu können?Im Ergebnis des Forschungsprojekts sollten Forschungsempfehlungen ausgesprochen bzw.der Handlungsbedarf des Bundes im Bereich des Städtebaus identifiziert werden. Ziel <strong>ist</strong> es,übergreifende Handlungsansätze für eine zukunftsfähige Innenstadtentwicklung abzuleiten.Folgende Forschungsleitfragen stehen im Mittelpunkt:Funktionen der Innenstadt• Wie haben sich die wesentlichen Funktionen in den Innenstädten in den letzten Jahrenverändert? Welche aktuellen Relationen bestehen zwischen Handel, Wohnen, Dienstle<strong>ist</strong>ung,Arbeiten und Kultur?• Welche Konstellationen und Tendenzen sind bezüglich der Funktionen der Innenstadtkünftig zu erwarten?• Welche Differenzierungen bestehen in Abhängigkeit von den verschiedenen Stadttypen inBezug auf Status quo und Trends der innerstädtischen Funktionen?• Welches sind erfolgversprechende Trends, um die Funktionsfähigkeit der Innenstädtelangfr<strong>ist</strong>ig zu bewahren?• Welcher Funktionsmix bildet in Abhängigkeit von den verschiedenen Stadttypen einestabile Grundlage für die Innenstadt?Einzelhandelsgroßeinrichtungen• Welche Wirkungen haben Einzelhandelsgroßeinrichtungen auf Nutzungsarten und -gemengein ihrem Umfeld? Welche Auswirkungen gibt es auf den mittelständischen Einzelhandelund die verbrauchernahe Versorgung?Aufgabenstellung und Methodik BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 18• Welche Chancen und welche Risiken sind mit der Ansiedlung von Einkaufszentren inzentralen Lagen verbunden? Welche Folgen bestehen für die Innenstädte und die Stadtteile?• Mit welchen erfolgversprechenden Mitteln können Einkaufszentren sinnvoll in die urbanenZusammenhänge eingebunden werden? Gibt es differenzierte Handlungsansätze in Abhängigkeitvon den Stadttypen?• Welche Wege zur Erhaltung bzw. Steigerung der Einzelhandelsattraktivität eröffnen sichjenen Städten, deren Innenstädte als Altstädte auf h<strong>ist</strong>orischem Stadtgrundriss keinerleiFlächenpotenzial für Neuansiedlungen bieten?Arbeiten• Welche Rolle spielt die Innenstadt als Arbeitsstättenstandort? Welche Trends sind erkennbar?• Welche Differenzierungen bestehen für den Arbeitsstättenstandort Innenstadt in Bezugauf die Stadttypen?• Welche Standortfaktoren für eine Innenstadtbindung bestehen bei den klassischen Büroarbeitsplätzen(Verwaltung, private Dienstle<strong>ist</strong>ungen) und den handwerklich und kleingewerblichausgerichteten Arbeitsplätzen? Wie kann die Attraktivität der Innenstadt alsArbeitsstättenstandort gestärkt werden?Wohnen• Welche Rolle spielt die Wohnfunktion in den Innenstädten? Welche Bedeutung wird dasWohnen in Zukunft haben?• Welche Differenzierungen bestehen für das innerstädtische Wohnen in Bezug auf Stadttypenbzw. Stadtgrößen?• Ist die Unterstützung des Wohneigentums in Innenstädten ein erfolgreicher Weg zur Stärkungder Wohnfunktion?Bildung und Wissenschaft• Welche Rolle spielen Bildung und Wissenschaft für die Innenstadt? Welche Trends sinderkennbar?• Welche Wirkungen entfalten innerstädtische Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungenauf die weiteren Funktionen der Stadtzentren?Kultur und Freizeiteinrichtungen• Können Kultur und Freizeit über den traditionell in der Innenstadt stark verankerten Statushinaus weitergehende Impulse für die Zentren entfalten und dadurch den Verlust andererFunktionen kompensieren?• Welche bedrohlichen Trends zur Randwanderung von bestimmten Freizeiteinrichtungensind erkennbar und wie kann diesen begegnet werden?Aufgabenstellung und Methodik BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 19Verkehr und Vernetzungen• Welche aktuellen Herausforderungen bestehen für das innerstädtische Verkehrssystemangesichts der vielerorts beobachtbaren strukturellen Veränderungen, insbesondere imEinzelhandelsbereich?Raum- und <strong>Bau</strong>strukturen• Wie haben sich die innerstädtischen Raum- und <strong>Bau</strong>strukturen in den letzten Jahren verändert?• Welche Raum- und <strong>Bau</strong>strukturen werden die Innenstädte künftig prägen?• Welche Differenzierungen bestehen in Abhängigkeit von den verschiedenen Stadttypen inBezug auf die innerstädtischen Raum- und <strong>Bau</strong>strukturen?• Welche Folgen haben betriebliche und bauliche Großformen in zentralen Lagen für einegeordnete städtebauliche Entwicklung der Innenstädte? Welche Unterschiede bestehenhinsichtlich der Stadtgrößen und in Abhängigkeit vom Denkmalwert?• Besteht in den vom demographischen Wandel betroffenen Regionen durch dieEntdichtung von Innenstädten eine Chance zur Aufwertung oder hat die Perforation desinnerstädtischen Siedlungsbestands negative Folgen?• Inwieweit wird der <strong>Bau</strong>kultur bei baulicher Veränderung der Innenstadt eine angemesseneBedeutung zugemessen?• Welche erfolgversprechenden Wege sind im Spannungsfeld von Anpassung der Funktionalitätder Innenstadt einerseits und <strong>Bau</strong>denkmalschutz andererseits erkennbar?Öffentlicher Raum• Welche Antworten sind bei der Gestaltung und Nutzung der öffentlichen Räume zu findenim Spannungsfeld von geringer werdenden finanziellen Spielräumen der öffentlichenHand und dem Trend nach Kommerzialisierung der verfügbaren Räume?Instrumente / Verfahren• Mit welchen Instrumenten kann ein tragfähiges Zusammenspiel zwischen den wichtigstenInnenstadtfunktionen Handel, Wohnen, Dienstle<strong>ist</strong>ung, Arbeiten, Kultur befördert werden?• Welche Verfahren gewährle<strong>ist</strong>en eine stadtverträgliche Entwicklung der Innenstadt?• Welche Formen der Akteursbeteiligung finden statt und welche Erfolge und Probleme lassensich beobachten?Forschungsbedarf• Welcher Forschungsbedarf verbleibt? Welche Empfehlungen bestehen für die Ressortforschungzum Themenfeld der Reurbanisierung der Innenstadt?Aufgabenstellung und Methodik BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 20Folgende Methodik wurde zur Beantwortung der Forschungsfragen angewandt:Recherche der FachliteraturUm einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation der Innenstadtentwicklung inDeutschland zu erlangen, wurde die deutsche Fachliteratur zum Thema recherchiert undausgewertet. Weiterhin wurden themenspezifische Quellen und Veröffentlichungen durch dieInteressenverbände und Vereinigungen auf Bundesebene, relevante Unterlagen und Veröffentlichungenauf Ebene der 16 Bundesländer sowie die verfügbaren stat<strong>ist</strong>ischen Daten gesichtetund analysiert.ExpertengesprächDie Rechercheergebnisse zum Stand der Wissenschaft und Praxis zur Lage der Innenstädteund die Erarbeitung der daraus abgeleiteten Erkenntnisse zu• der Innenstadtabgrenzung,• der aktuellen Problemsituation der Innenstädte,• bestehenden positiven Entwicklungen und Trends sowie zur• Innenstadttypisierung und Kernkompetenzen zur Auswahl von Referenzstädten für dieBefragungwurden einem ausgewählten Expertenkreis vorgestellt. Ziel war es, die Ergebnisse der erstenArbeitsphase der Bestandsaufnahme rückzukoppeln. Die Teilnehmer 1 bewerteten dievorgestellte Analyse und aufgestellten Thesen aus fachlicher Sicht für die Bereiche Wohnen,Soziales, Einzelhandel, Städtebau, Kultur, kommunale Planung, Kriminalprävention sowieals institutionelle Vertreter.Interviews in 12 ReferenzstädtenUm ein möglichst breites Spektrum an Referenzstädten in die Betrachtung einzubeziehen,wurden Städte nach Stadtgrößen und nach regionalen Entwicklungstrends (Bevölkerung undBeschäftigung) gruppiert. 2Von September bis November 2008 erfolgten eintägige Vor-Ort-Termine in den 12 Referenzstädten.Es wurde ein leitfadengestütztes Interview mit einem leitenden Angestellten desStadtplanungs- bzw. Stadtentwicklungsamtes geführt und mindestens ein weiteres Kurzinterviewmit einem Akteur der Innenstadt (Person außerhalb der Stadtverwaltung). Es wurdeeine Besichtigung der Innenstadt mit Fotodokumentation durchgeführt sowie eine Datenabfragezu Indikatoren der Innenstadtentwicklung. In den Interviews wurde eine große Bandbreitean Themen zur Innenstadtentwicklung abgefragt.Zwischen den Referenzstädten bestehen erhebliche Unterschiede hinsichtlich der Verfügbarkeitvon stat<strong>ist</strong>ischen Daten zur Innenstadt. Der Analyseansatz der Forschungsstudie, fürdie Querauswertung zwischen den Städten vergleichbare Daten zu einzelnen Aspekten derInnenstadtentwicklung zusammenzustellen, konnte deshalb nur für einige Indikatoren umgesetztwerden.12vgl. Teilnehmerl<strong>ist</strong>e im AnhangEs wurden drei Gruppen nach Stadtgröße und zwei Gruppen nach regionalen Entwicklungstrends gebildet.Es ergaben sich sechs Cluster, die bis auf eine Ausnahme (größere Großstadt in strukturschwacher Region)mit mindestens zwei Referenzstädten besetzt sind.Aufgabenstellung und Methodik BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 212 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND INNENSTADTBei der Analyse der zur Verfügung stehenden Unterlagen auf Bundes-, Länder- und Verbandsebenewurde deutlich, dass die Situation der Innenstädte bezüglich der Problemlagenund Entwicklungstrends in den Städten sehr heterogen <strong>ist</strong>. Es bestehen vielfältige räumliche,bauliche und funktionale Ausprägungen der Innenstädte von Klein-, Mittel- und Großstädten.Im Rahmen dieser Forschungsstudie wurde die Abgrenzung der Innenstadt aus einer Betrachtungder funktionalen Strukturen hergeleitet.Die Innenstadt umfasst den zentralen Hauptgeschäftsbereich, weitere Gebiete der Altstadtals Stadtkern sowie die unmittelbar angrenzenden gemischt genutzten Quartiere und Wohnlagenund in einigen Städten auch angrenzende Plattenbaugebiete. Eine wichtige Rolle spielenstädtebauliche Aspekte wie <strong>Bau</strong>strukturen, Dichte, Nutzungen und stadtgeschichtlichePrägungen. Darüber hinaus <strong>ist</strong> die Innenstadt als Lebensraum zu verstehen. Je nach planerischerAufgabenstellung <strong>ist</strong> eine räumliche Abgrenzung vor Ort vorzunehmen.Eine allgemein gültige Abgrenzung der Innenstadt aus der Bundes- und Landesperspektive<strong>ist</strong> nicht möglich, sondern maßgeblich sind die örtlichen Verhältnisse. 33 AUSGANGSSITUATIONDie Innenstadt <strong>ist</strong> Wohn- und Arbeitsort für viele Bürger. Einzelhandel, Gastronomie, Dienstle<strong>ist</strong>ungengroßer und kleiner Unternehmen prägen das Bild des Stadtzentrums und werdenvon Bewohnern und Besuchern als Identität der jeweiligen Innenstadt wahrgenommen. Nebenden kommerziellen Nutzungen finden sich kulturelle Einrichtungen, wie Theater, Museen,Kirchen und Bibliotheken sowie Bildungseinrichtungen und Verwaltungen. Auch wennder Handel überwiegend die Leitfunktion in den Innenstädten übernimmt, nutzen die Bewohnerund Besucher der Innenstädte neben dem Einkauf z. B. die Möglichkeiten zu anderen Er-In der deutschen Fachliteratur 4 , bei den Verbänden und Interessenvertretungen 5 als auch inden Bundesländern 6 werden die Probleme der Innenstädte umfänglich reflektiert. Maßstabfür die Identifizierung von Problemkonstellationen <strong>ist</strong> das Leitbild der europäischen Stadt. Inden Innenstädten sollten die wesentlichen Merkmale dieses Leitbilds verwirklicht sein: Kompaktheit,Nutzungsvielfalt, Vitalität, hohe gestalterische Qualität und ausgeprägte Integrationskraft.3456Im Ergebnis eines BM<strong>Bau</strong>-/BBR-Expertengesprächs im Rahmen des Forschungsfeldes „Zentren“ wurde bereits1998 u.a. festgestellt, dass „eine Abgrenzung der Innenstadt nach allgemeinen Kriterien auf BundesoderLandesebene (...) nicht möglich (<strong>ist</strong>), da die örtlichen Verhältnisse zu unterschiedlich sind und die Innenstadtfestlegungkommunale Verantwortung erfordert.“; in: Güttler, Helmut, Rosenkranz, Chr<strong>ist</strong>a: „AktuelleHerausforderungen für die Raumordnungs- und Stadtentwicklungspolitik bei der Erhaltung und Sicherungfunktionsfähiger Innenstädte“, S. 84; in: Informationen zur Raumentwicklung, Heft 2/3 1998.Im Rahmen der Expertenrunde am 24.4.2008 wurde dieses Verständnis einer Innenstadtabgrenzung intensivdiskutiert und im Ergebnis bestätigt.Die Literaturrecherche bezieht sich auf Quellen, die ab dem Jahr 2000 erschienen sind. Es wurden ca. 90Quellen im Bereich der deutschen Fachliteratur ausgewertet. Weiterhin wurden einige relevante Fachtagungenund Veranstaltungen besucht, die im Zeitraum Oktober 2007 bis Juni 2008 stattgefunden haben.Internetrecherche und teils Telefonrecherche von Positionspapieren, Tagungsdokumentationen, verbandseigenenPublikationen, etc. im Zeitraum Dezember 2007 / Januar 2008 bei ca. 15 Interessens- und Fachverbänden,die Akteure der Innenstadt repräsentieren.Internetrecherche und Telefonate mit den für Stadtentwicklung bzw. Städtebau zuständigen Landesmin<strong>ist</strong>erienaller 16 Bundesländer im Zeitraum Dezember 2007 / Januar 2008.Ausgangssituation BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 22ledigungen, zum Aufenthalt oder zum Besuch kultureller Einrichtungen. Hierin liegen die Vorteileder Innenstädte gegenüber der nur am Einkauf orientierten Atmosphäre großer Fachmärkteoder Einzelhandelseinrichtungen außerhalb der Städte.Von einer einheitlichen Problemlage der deutschen Innenstädte kann aktuell nicht gesprochenwerden. Die Problemkonstellationen unter den Städten Deutschlands differenzierensich immer weiter aus. Es <strong>ist</strong> anzumerken, dass es zu fast allen Problemen auch gegenteiligeBeispiele mit positiven Entwicklungen gibt. Darin liegt eine übergreifende Erkenntnis imHinblick auf die Entwicklung der Innenstädte in Deutschland: Es besteht eine Gleichzeitigkeit,ein Nebeneinander z.B. von Wachstum und Schrumpfung, von prosperierenden, attraktivenInnenstadtbereichen einerseits und funktionsschwachen, gestalterisch unattraktiven Innenstadtbereichenandererseits.Es <strong>ist</strong> ein fortschreitender Ausdifferenzierungsprozess zu beobachten. So liegen immer häufigerInnenstadtquartiere mit ausgewogener Funktionsmischung und hoher Attraktivität nurwenige Straßenzüge von Quartieren entfernt, die bereits über einen längeren Zeitraum Nutzungeneingebüßt haben und z.B. Leerstände aufweisen.3.1 WohnenDurch die seit mehreren Jahrzehnten andauernde Suburbanisierung wurde der Anteil der innenstädtischenWohnfunktion immer weiter reduziert. 7 Die Nachfrage nach mehr Wohnflächepro Kopf, das Leitbild des Eigenheims im Grünen, schlechte physische und soziale Umweltqualitätenin den Innenstädten sowie der Mangel an entsprechend geeigneten Potenzialflächenim vorhandenen Siedlungsbestand waren treibende Kräfte dieser Entwicklung.Es bestehen folgende Problemschwerpunkte für die Wohnfunktion in den Innenstädten:• Die Bewohneranteile der Innenstadt an der Gesamtstadt bzw. auch in Relation zur Regionsind eher gering.• Die Prozesse der sozialräumlichen Differenzierung und einer häufig damit verbundenenethnischen Segregation sind nicht gestoppt.Der Rückgang der Wohnbevölkerung hat in hohem Maße zur Schwächung der Innenstädtebeigetragen. Die Gründe hierfür sind zum einen, dass das Wohnen in den Kernstädten zumTeil durch Nutzungen mit einer höheren Rendite verdrängt wurde (z.B. Büro, Handel, Dienstle<strong>ist</strong>ungen).8 Zum anderen besteht mit Blick auf Familien mit Kindern häufig ein Mangel anadäquatem Wohnraum (Ausstattung, Wohnfläche, Kosten). In diesen Kontext sind auch dashohe Mietpreisniveau in zentralen Lagen sowie steigende Mieten in instandgesetzten innenstädtischenAltbaubeständen einzuordnen. Zudem spielt das Wohn- und Lebensumfeld beider Abwanderung der Bevölkerung eine Rolle. Hierzu gehören fehlende Grün- und Freiflächen,das Gefährdungspotenzial durch den Verkehr sowie weitergehende Defizite bei denQualitäten vor Ort, wie z.B. überforderte Nachbarschaften, die Gestaltung von Gebäudenund die Vernachlässigung des öffentlichen Raumes. 9789Spiegel, 2004 / Siebel, 2004 / Fachkommission Städtebau, 2006 / Haase, Kabisch, Schlott, Steinführer,2004 / Jessen, 2004 / BBR, 2007Hunger, 2006, S. 27City 21, 2002, S. 3Ausgangssituation BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 23Ein Vergleich der Einwohnerentwicklung in den Städten mit der Entwicklung in den Innenstädtenim Rahmen der Innerstädtischen Raumbeobachtung des BBSR zeigt, dass die Anteileder Einwohnerzahl der Innenstädte in fast allen der 23 untersuchten Städte im Zeitraumzwischen 1991 und 2002 abnahmen. Vor allem einige Städte in Ostdeutschland 10 weisen seiteinigen Jahren in ihren Innenstädten im Vergleich zur Gesamtstadt eine tendenziell bessereEinwohnerentwicklung auf. 11Sozialräumliche DifferenzierungIn den Innenstädten sind in den zurückliegenden Jahren zunehmend jene Bewohner verblieben,die auf den preiswerten Mietwohnbestand angewiesen sind. Neben dem allgemeinenRückgang des Wohnens hat sich vor allem in den Großstädten eine sozialräumliche Differenzierungunterschiedlicher Milieus nach Lebensstilen herausgebildet, sowie die Konzentrationbestimmter ethnischer Gruppen. 12Dabei können jedoch zwei gegenläufige Entwicklungen identifiziert werden:• In den nicht modernisierten innenstädtischen Altbaubeständen haben sich häufig benachteiligteQuartiere herausgebildet oder diese entstehen allmählich. Einkommensstarke undmobile Bevölkerungsgruppen verlassen diese Quartiere. Die soziale Entmischung in Verbindungmit schlechteren Bildungschancen in benachteiligten Quartieren fördert ebenfallsdie Abwanderung von Familien mit Kindern. 13• Gleichzeitig wird eine Verdrängung finanziell schlechter gestellter Bevölkerungsgruppenund damit langfr<strong>ist</strong>ig die Ausbreitung von "Inseln des Wohlstandes" in den Innenstädtenprognostiziert. 14 Diese Entwicklung wird entscheidend durch den Wohnungsmarkt beeinflusst,d.h. durch steigende Preise in modernisierten Altbaubeständen sowie durch dieEntwicklung von neuem, hochpreisigem Wohnraum auf innenstädtischen Brachflächen. 15Die soziale Polarisierung städtischer Wohngebiete in sogenannte reiche und arme Viertelschreitet voran. Entwicklungen, wie das Ende von Belegungsbindungen im sozialen Wohnungsbauund das Agieren internationaler Finanzinvestoren auf dem deutschen Wohnungsmarktmit einem kurzfr<strong>ist</strong>igen, gewinnorientierten Anlagehorizont schränken den Einfluss derKommunen bzw. der örtlichen Wohnungsunternehmen auf sozial ausgewogene Wohnungsbelegungenimmer stärker ein. 16Es wird davon ausgegangen, dass in einer schrumpfenden und älter werdenden Gesellschaft,die soziale Segregation weiter zunehmen wird. 171011121314151617Zum Beispiel wiesen Leipzig, Chemnitz und Erfurt seit Mitte der 1990er Jahre eine positive Innenstadtentwicklungim Vergleich zum Innenstadtrand und Stadtrand auf. In: BBR: Innerstädtische Raumbeobachtung(IRB): Methoden und Analysen, Berichte – Bd. 25, S. 19-22BBR: Innerstädtische Raumbeobachtung (IRB): Methoden und Analysen, Berichte – Band 25, S. 19-22; 126-166Fachkommission Städtebau, 2006 / Siebel, 2004 / Gestring, Janßen, Polat, 2004 / Spiegel, 2004 / Haase,Kabisch, Schlott, Steinführer, 2004 / Beckmann, 2006Hunger, 2006, S. 27f.Difu, 2005Difu, September 2005Herlyn, 2004 / Fachkommission Städtebau, 2006 / Pesch, 2004 / Schrader-Stiftung, 2005, 2006 / Beckmann,2006Pesch, 2004Ausgangssituation BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 24Innenstädte weisen prinzipiell gute Rahmenbedingungen für die Integration auf. Die verschiedenenStadtteile erbringen unterschiedliche Le<strong>ist</strong>ungen für die soziale Integration. GemischtgenutzteQuartiere, wie sie in Innenstädten oder an deren Rand bestehen, sind durchihre Nutzungsvielfalt und die zahlreichen Möglichkeiten zu sozialem, kulturellem und ökonomischemAustausch geeignet, um Integration zu fördern. 18FazitDie Innenstadt <strong>ist</strong> überwiegend nicht mehr der bestimmende Wohnort einer Stadt, insbesonderebei einer über die Jahrzehnte gewachsenen Ausrichtung auf einen Funktionsschwerpunkt,wie z.B. den Einzelhandel. Das Wohnen hat als zentraler Bestandteil des innenstädtischenLebens, als Bindeglied zu anderen Nutzungen und als Ansatz zur Nachfrage nach ergänzendenFunktionen vor Ort an Bedeutung verloren. Das dominante Leitbild des Eigenheimsim Grünen wurde bundesweit bis heute nicht vollständig abgelöst. Gleichzeitig bestehtinsbesondere in den prosperierenden Regionen und Großstädten ein Mangel an adäquateninnenstädtischen Wohnungsangeboten (z.B. hinsichtlich Ausstattung, Wohnfläche, Kosten,Wohnumfeld, Verkehr).Der Wohnanteil in den Innenstädten hat sich eher qualitativ als quantitativ (durch Zuzüge)verändert (z.B. hinsichtlich Sozialstrukturveränderungen, Bildungswanderung der Jüngeren,keine erhebliche Rückwanderung der Wohnbevölkerung aus dem Umland). Vor allem in denGroßstädten verstärkt sich die sozialräumliche Differenzierung sowie die Konzentration benachteiligterBevölkerungsgruppen in bestimmten Quartieren. In der Folge kommt es häufigerzur sozialen Polarisierung.18Steffen, 2004Ausgangssituation BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 253.2 Dienstle<strong>ist</strong>ungen, Verwaltung, HandwerkDie Innenstädte sind Wirtschaftsstandorte und damit ein wichtiger Arbeitsstättenstandort. DieKernstädte 19 haben in den vergangenen Jahrzehnten ihre Rolle als privilegierte Zentren derindustriellen Produktion weitgehend verloren. 20 In der Dienstle<strong>ist</strong>ungsgesellschaft sind sowohlnegative als auch positive Tendenzen zu erkennen, welche ein widersprüchliches Bildergeben:Einerseits• sind Kernstädte nicht mehr allein Orte der höchsten Beschäftigungsdynamik – diese <strong>ist</strong>auch im suburbanen Raum angesiedelt,• entwickeln sich neben den Pendlerrouten mit dem tradierten Muster ‚Kernstadt – Umland’regional gespannte Netze;Andererseits• stabilisieren urbane Zentren ihre Stellung in der räumlichen Arbeitsteilung, insbesonderedurch den überregionalen Dienstle<strong>ist</strong>ungsbereich.Die aktuelle Beschäftigungsdynamik findet weniger in den Kernstädten, als in den suburbanenRegionen statt. Die Pendlerrouten weichen immer stärker von den traditionellen Raummustern‚Kernstadt – Umland’ ab. Es entsteht ein Bild von Knoten und Netzen, bei dem dieKernstadt als Knoten an Bedeutung verliert. Die klassische Arbeitsteilung zwischen Kernstadtund Umland scheint sich für das Arbeiten in ihr Gegenteil zu verkehren: Neben den aktivenWohnhaushalten siedeln sich immer mehr dynamische Arbeitsplätze im Umland an.Diese Verlagerung von Büroarbeitsplätzen in das Umland <strong>ist</strong> zum Teil der Kleinteiligkeit unddem ungenügenden Zustand und Ausstattungsstandard der Nachkriegsbauten in den Innenstädtengeschuldet. Noch ausgeprägter <strong>ist</strong> die Situation in Ostdeutschland, da die klassischenNachfrager nach Büroimmobilien, produktionsorientierte Dienstle<strong>ist</strong>ungen, schwächervertreten sind. Haushaltsbezogene Dienstle<strong>ist</strong>er leiden in den me<strong>ist</strong>en ostdeutschen Regionenstärker unter den Folgen des demographischen Wandels und der Abwanderung.Andererseits wird eine Trendwende hin zu einer Konzentration der Beschäftigungsdynamikin den Stadtzentren angekündigt. 21 Hierbei wird auf einen in den letzten Jahren verzeichnetenAnstieg der Zahl hochqualifizierter Arbeitsplätze in den Großstädten, me<strong>ist</strong> in den Innenstädten,hingewiesen. Die Analysen des DIW, die sich auf einen Vergleich zwischen Kernstädten,22 suburbanem Raum und ländlichen Räumen beziehen, kommen für den Zeitraum1998 bis 2002 zu dem Ergebnis, dass die Kernstädte deutlich bessere Beschäftigungsentwicklungenerzielen. Von besonderer Bedeutung <strong>ist</strong> hierbei der dynamisch wachsende, überregionaleDienstle<strong>ist</strong>ungsbereich. 23Die Befürchtung, wonach mit dem Übergang zur Wissensgesellschaft, in der Informationenohne Bindung zu einem Standort verfügbar sind, zu einer weiteren Auflösung stadtbildender1920212223Kernstadt i.S.v. zusammenhängender Siedlungsbereich der Stadt – deutlich größerer Flächenumgriff als„Innenstadt“Läpple, 2004 / Siebel, 2004 / Kotzke, Stein, 2003 / Hatzfeld, 2006Difu, 2005 / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Die Renaissance der großen Städte und die ChancenBerlins. DIW-Wochenbericht 26/ 2003; S. 412 f.hier: admin<strong>ist</strong>ratives Stadtgebiet insgesamtvgl. hierzu zusammenfassend: Siedentop, Stefan: Die Rückkehr der Städte? – Zur Plausibilität derReurbanisierungshypothese, in: BBR, Wanderungen und Raumentwicklung, IzR Heft 3 / 4. 2008, S. 197.Ausgangssituation BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 26Kräfte führen werden, scheint sich nicht zu bestätigen. 24 Die sich daraus ableitbaren hoffnungsvollenPerspektiven für den Arbeitsstättenstandort Innenstadt beziehen sich hauptsächlichauf die größeren Zentren in Ballungsräumen mit einem nichtindustriellen Profil.Rund 12 % aller Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten in gewerblichen Betrieben. Hierbeihandelt es sich überwiegend um Angebote für den alltäglichen Bedarf, wie Schneidereien,Schumacher, Schlüssel-, Reparaturdienste usw., welche von den Personen, die ihren Arbeitsplatzim Stadtzentrum haben oder dort wohnen, regelmäßig in Anspruch genommenwerden. Betriebe mit größerem Flächenbedarf zur Produktion oder Lagerung haben sich inden zurückliegenden Jahrzehnten zum größten Teil aus den zentralen Lagen zurückgezogen.Die Gründe hierfür bestehen (neben dem generellen konjunkturbedingten bundesweitenRückgang der letzten Jahre) in den hohen Mieten und Grundstückskosten und insbesonderein den zu erfüllenden Auflagen im Umwelt- und Immissionsschutz. So finden sich in der Innenstadtheute vornehmlich kleinere, nicht-störende gewerbliche Betriebe. Größere Betriebe25mit höheren Emissionen befinden sich hingegen am Innenstadtrand bzw. im Umland.Sogenannte Migrantenökonomien spielen eine zunehmend wichtige Rolle für die Innenstädte.In Deutschland sind etwa 280.000 Bürger mit Migrationshintergrund als Unternehmerwirtschaftlich tätig - oft angesiedelt in den Innenstadtlagen. Diese Betriebe bieten eine wichtigeBeschäftigungsbasis für Zuwanderer und sind aufgrund ihrer Dienstle<strong>ist</strong>ungsorientierungsowie des besonderen Angebots auch für Nicht-Migranten attraktiv. Sie stellen in der Innenstadtauch eines der Elemente zur gesellschaftlichen Integration dar. 26FazitDie Funktion der Innenstadt als zentraler Arbeitsplatzstandort hat sich in den letzten Jahrzehntengewandelt. Die industrielle Produktion wurde nahezu vollständig verlagert undhandwerkliche Betriebe mit größerem Flächenbedarf befinden sich heute aufgrund der vergleichsweisegeringeren Mieten oder Grundstückskosten sowie der zu erfüllenden Auflagenim Umwelt- und Immissionsschutz zunehmend am Innenstadtrand bzw. im Umland.Das derzeit dominierende Arbeitsplatzangebot in den Bereichen Dienstle<strong>ist</strong>ungen und nichtöffentlicherVerwaltung unterliegt regional unterschiedlichen Ausprägungen. Hier haben sichneben den Stadtzentren Beschäftigungsschwerpunkte im suburbanen Raum herausgebildetund zu neuen Raummustern bzw. -beziehungen geführt. Perspektivisch nimmt jedoch auchdie Anzahl an hochqualifizierten Arbeitsplätzen insbesondere in den Innenstadtbereichenvon Großstädten und in Städten zu, die z.B. durch den wirtschaftlichen Wandel zuvor zahlreicheindustrielle Arbeitsplätze verloren.Eine zunehmend wichtige Rolle bei der Versorgung mit haushaltsnahen Dienstle<strong>ist</strong>ungenoder wohnungsnahem Einzelhandel übernehmen sogenannte Migrantenökonomien. Sie bieteneine wichtige Beschäftigungsbasis insbesondere für Zuwanderer und konnten ihre Positionu.a. aufgrund ihrer Dienstle<strong>ist</strong>ungsorientierung oder des besonderen Angebots in denzurückliegenden Jahren in zahlreichen Innenstädten deutlich stärken.242526Läpple, 2004 / Pesch, 2004 / Siebel, 2004 / Brühl, Echter, Frölich von Bodelschwingh, Jekel, 2006Handwerkskammer Berlin: Das Handwerk bildet mit seinen vorwiegend kleinen und mittleren Betrieben dasKernstück der deutschen Wirtschaft: In rund 950.000 Betrieben in Deutschland arbeiten knapp 5 MillionenMenschen. Das sind ca. 12 % aller Erwerbstätigen / www.hwk-berlin.de, Juni 2010Fachkommission Städtebau, 2006 / Gestring, Janßen, Polat, 2004 / Steffen, 2004Ausgangssituation BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 273.3 EinzelhandelDie Innenstadt <strong>ist</strong> i.d.R. nur einer von mehreren Orten für den Handel in einer Stadt, doch giltder Einzelhandel als dominanter thematischer Problemschwerpunkt der Innenstädte. 27 Einerseitswird ihm eine herausgehobene Stellung unter den Innenstadtfunktionen zugeordnet:Der Einzelhandel wird als Leitfunktion gesehen. Andererseits sind hier strukturelle Veränderungenauf der Anbieterseite mit dem damit korrespondierenden Einkaufsverhalten besondersauffällig und prägen bereits seit zwei Jahrzehnten mit der Standortdebatte ‚Innenstadtversus Grüne Wiese’ die öffentliche Diskussion.Im Bereich des Einzelhandels bestehen folgende übergreifende Problemaspekte:• Der traditionelle, inhabergeführte Einzelhandel <strong>ist</strong> auf dem Rückzug.• Es besteht ein ungebrochener Trend zu Großflächigkeit und Filialisierung.• Der Anstieg von Geschäftsleerständen <strong>ist</strong> zu verzeichnen.• Eine Zunahme von Shopping-Centern in Kernstädten erfolgt mit ambivalenten Folgen.• Nahversorgungszentren und Fachmärkte entstehen mit Orientierung auf Pkw-Erreichbarkeit.• Innenstadtwarenhäuser klassischer Ausrichtung (Vollsortiment) verlieren an Attraktivität.Großflächigkeit und FilialisierungDie Betriebstypen mit Zuwächsen (Einkaufszentren, Discounter, SB-Warenhäuser) zeichnensich vor allem durch Großflächigkeit, gute (Pkw-)Erreichbarkeit und eine hohe Zahl von Pkw-Stellplätzen aus.Parallel zu dieser Entwicklung sinkt der Marktanteil mittelständischer Fachgeschäfte. Preiswettbewerbund Konzentrationsprozesse (Filialisierung) setzen die angestammten innenstädtischenFachgeschäfte, als Garant für Vielfalt und Unverwechselbarkeit, unter Druck. InInnenstädten und Stadtteilzentren schließen jährlich ca. 30.000 Geschäfte, die Zahl derNeuansiedlungen beträgt hingegen nur ca. 15.000. 28 Trotz Bemühungen um ihre Stärkunghatten laut Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) die Innenstädte in den90er Jahren bundesweit jährlich einen Umsatzverlust von ca. 1,5 Mrd. EUR und einen Rückgangder Besucherfrequenz von über 25 % zu verkraften. 29Trotz einer stagnierenden Umsatzentwicklung im Einzelhandel setzt sich die Expansion derVerkaufsfläche fort. Bis Mitte der 1990er Jahre entstanden neue Flächen me<strong>ist</strong>ens außerhalbder Zentren. Die Ansiedlungen an peripheren Standorten <strong>ist</strong> stark mit einer Umverteilungder Kaufkraft zu Lasten der Innenstädte verknüpft. Eine deutliche Benachteiligung innenstädtischerStandorte zugunsten der "grünen Wiese" besteht durch Wettbewerbsverzerrungenwie z.B. höhere Hochbau- und Erschließungskosten, Forderungen des Denkmalschutzesoder Gestaltungssatzungen sowie kostengünstigere Stellplatzkapazitäten, preiswerteres<strong>Bau</strong>land oder ein niedrigeres Mietpreisniveau. 30 Im Ergebnis werden die Unternehmenin den gewachsenen Zentren gegenüber nicht integrierten Standorten stärker belastet.27282930Fachkommission Städtebau, 2006 / Jessen, 2004 / Siebel, 2004 / Hatzfeld, 2006 / Bund-Länder-AusschussBinnenhandel, 2006 / Beckmann, 2007 / Brune u.a., 2006 / Lembcke, 2007 / ARL, 2004 / Kühn, 2006Difu, 2006Hauptverband des Deutschen Einzelhandels HDE, 2006DStGB, 2004 i.V.m. Handelsverband BAG, 2003Ausgangssituation BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 28LeerstandDie Konkurrenz zu großflächigen Anbietern, Discountern usw. hat in den Innenstädten vonKlein- und Mittelstädten insbesondere in strukturschwachen Regionen zu einem Tradingdownder Angebote geführt, bis hin zu Leerständen selbst in den zentralen Fußgängerzonen.Die Großstädte sind von diesen Entwicklungen zwar nicht ausgenommen (z.B. Filialisierung),können das Einzelhandelsangebot in den Haupteinkaufslagen jedoch bisher relativ stabil halten.In Regionen im wirtschaftlichen und demographischen Strukturwandel zeigen sich deutlicheErosionsprozesse im Einzelhandel. Es sind vor allem die 1b-Lagen und Stadtteilzentrenbetroffen. Eine Verschärfung der Leerstandsproblematik zeigt sich wie folgt: 31• In den Innenstädten sind vermehrt auch sogenannte Top- bzw. 1a-Lagen von Leerstandbetroffen.• Es <strong>ist</strong> eine Verlängerung der Ladenleerstandszeiten zu beobachten.• Leerstände betreffen zunehmend auch andere Funktionen (Gastronomie, Büroflächen,Wohnraum etc.).Struktureller Leerstand kann zur Abwertung ganzer Einzelhandelslagen führen – der HDEwe<strong>ist</strong> darauf hin, dass gemäß Umfrage 91 % der befragten Einzelhändler in ihrer unmittelbarenUmgebung leer stehende Ladenlokale verzeichnen. 32Eine DSSW-Studie deutet einen weiteren Problembereich an: Reine Einkaufsinnenstädtewerden in den Abendstunden kaum frequentiert und veröden, einer harmonischen Mischungmit Freizeitangeboten und Gastronomiebetrieben stehen vielfach hohe Mieten in den Haupteinkaufslagenentgegen. 33WarenhäuserNeben der Verdrängung des Facheinzelhandels spielen die Probleme der innenstadtorientiertenKauf- und Warenhäuser eine Rolle. Als häufig zentrale Anlaufpunkte in den Innenstädtensind sie aktuell z.B. einer starken Konkurrenz durch Discounter oder den Einzelhandelsmodellender Shopping-Center ausgesetzt. Indirekt verlieren diese traditionellen Anbieterauch durch andere Dienstle<strong>ist</strong>er und Warenangebote, die z.B. über digitale Medien bezogenwerden können, potenzielle Kunden. Wird im Falle einer Warenhausschließung keine Nachnutzunggefunden, so kann das die Vitalität der betroffenen Innenstädte empfindlich einschränken.3431323334Handelsverband BAG, 2004 i.V.m. Handelsverband BAG, 2003Hauptverband des Deutschen Einzelhandels HDE, 2004, S. 3DSSW, 2004, S. 142DStGB, 2004Ausgangssituation BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 29Innerstädtische Shopping CenterSeit einigen Jahren verfestigt sich der Trend einer Neuorientierung großflächiger Handelsansiedlungenzurück auf Innenstadtstandorte. 35 Das EHI 36 schätzt ein, dass seit der 2. Hälfteder 1990er Jahre ca. 90 % der Neuansiedlung von Shopping-Centern in Innenstädten undStadtteilzentren erfolgten.Shopping-Center in Deutschland 1965 – 2008; EHI, Shopping-Center-Report 2008, KölnDie Zahl innerstädtischer Shopping-Center 37 hat sich im Zeitraum von 1990 bis 2008 vervierfachtund die Verkaufsfläche <strong>ist</strong> in gleicher Proportion gewachsen. Die Zunahme der Shopping-Centerwird nicht nur als Gewinn für die Innenstädte eingeschätzt. Es bestehen Befürchtungen,dass Shopping-Center zu einer nachhaltigen Schwächung traditioneller Einzelhandelsbereicheführen, sollten sie nicht in ausreichendem Maße in die jeweilige Innenstadtintegriert werden. 38Durch die Neuansiedlung bzw. die Aufwertung bestehender Einkaufszentren können sich fürdie Innenstädte folgende Probleme ergeben: 39• Verdrängung des Einzelhandels aus nicht mehr marktfähigen Lagen und Flächen (betrifftauch andere Center, Passagen und Galerien) sowie in Nebenlagen• Verlagerung / Verlust bisheriger Haupteinkaufslagen• Verlust an Handelsidentität und Individualität• Verschiebung von Kaufkraftströmen• Leerstände und Trading-down-Effekte• Entstehung sogenannter Einkaufsinseln3536373839Bund-Länder-Ausschuss Binnenhandel, 2006 / Wilke, 2007 / BBR, 2007 / Kühn, 2006EHI Retail Institute e.V. (ehemals EuroHandelsinstitut)bezogen auf Shopping-Center nicht nur in Innenstädten sondern in Innenstädten und StadtteilzentrenBrune, Junker, Pump-Uhlmann, 2006 / Hatzfeld, 2006; sowie Handelsverband BAG, 2007, S. 5 /Auch im Rahmen des Abschlussworkshops zum Forschungsprojekt Reurbanisierung der Innenstadt am18.3.2010 wurde die Einschätzung geäußert, dass die Ansiedlung innerstädtischer Shopping-Centerschwerwiegendere negative Folgen für den innerstädtischen Einzelhandel haben könnte, als die großflächigenEinzelhandelsangebote an der Peripherie.DIHK, Mai 2007 / Difu 2006 i.V.m. Heerde u.a. 2006, s. 44Ausgangssituation BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 30Bei einer Neuansiedlung eines Shopping-Centers <strong>ist</strong> sowohl hinsichtlich der Dimension der<strong>Bau</strong>kubatur als auch der geplanten Verkaufsfläche (u.a. Branchen- und Mietermix) sowiedessen Anbindung an den öffentlichen Raum entscheidend, ob die Innenstadt insgesamt anAttraktivität gewinnt oder ob traditionelle Einzelhandelslagen an Attraktivität verlieren. Introvertierte,nach außen sowohl gestalterisch als auch bezüglich der Wegebeziehungen abgeschotteteCenter wirken kontraproduktiv für die Innenstadtattraktivität. 40Parallel zu dieser Entwicklung in den Innenstädten wird beobachtet, dass die Einzelhandelszentrenan nicht integrierten Standorten (z.B. Flughäfen, Autobahnknoten) zum Teil erfolgreichversuchen, ihre Sortimente zu erweitern sowie ergänzende differenzierte Dienstle<strong>ist</strong>ungen,Freizeit- und Kulturangebote anzugliedern. Mit dieser Neuorientierung weg vom bloßen„Kofferraum-Einkauf“ hin zum Erlebniseinkauf wird eine Domäne des Innenstadteinzelhandelsdirekt angegriffen. Die Verlierer im Kampf um Kaufkraft sind alte Stadtteilzentren, Zentrender Klein- u. Mittelstädte und Citylagen der Kernstädte. 41Im Bereich der Versorgung mit Lebensmitteln bzw. der Nahversorgung 42 können kleinereLebensmittelmärkte, die in innenstädtischen Lagen bislang gut integriert sind, gegen Neuinvestitionengrößerer Nahversorgungszentren mit großen Stellplatzanlagen oder gegen eineKopplung von Discountern entlang von Ausfallstraßen nicht bestehen.FazitDer Einzelhandel gilt als eine Leitfunktion der Innenstadt. Strukturanpassungen seitens derAnbieter und ein verändertes Einkaufsverhalten der Kunden haben zu großen Veränderungenim Einzelhandelsangebot geführt. Deutlichste Merkmale bestehen im sinkenden Marktanteilbzw. der Verdrängung mittelständischer, charakter<strong>ist</strong>ischer Fachgeschäfte einerseitsund dem anhaltenden Trend zur Errichtung von Einkaufszentren, Discountern und SB-Warenhäusern andererseits. Die städtebaulich gewachsenen Zentren haben vor diesem Hintergrundteilweise erhebliche Probleme, ihre Attraktivität und ökonomische Bedeutung zubehaupten oder auszubauen. Insbesondere kleineren Zentren fehlt es häufig an einer ausreichendenFunktionsdichte, um sich gegenüber den neuen bzw. attraktiveren Standortenbehaupten zu können. Insgesamt führt eine Verringerung der Nutzungs-, Angebots- und Sortimentsvielfaltzu einem Verlust an Individualität und Identität der Zentren.Trotz stagnierenden Umsatzes setzt sich die Expansion der Verkaufsfläche von EinkaufsundFachmarktzentren fort – seit Mitte der 1990er Jahre auch mit zunehmender Ausrichtungauf die Innenstadtstandorte. Eine mangelhafte Integration dieser Vorhaben (Dimension,Branchen- und Mietermix, Standort, öffentlicher Raum) kann insbesondere in Klein- und Mittelstädtenmit regional ungünstigen Wirtschaftsbedingungen zu einer nachhaltigen Schwächungder traditionellen Einzelhandelsbereiche führen.404142Brune u.a., 2006 / Kühn, 2006 / Difu 2008ARL, 2004Beckmann, 2007Ausgangssituation BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 313.4 Kultur und Freizeit, öffentliche EinrichtungenDie Bürger nutzen die Innenstadt zum Einkauf, nehmen Dienstle<strong>ist</strong>ungen in Anspruch undverstehen das Zentrum auch verstärkt als Ort für Freizeit und Erlebnis. Die Freizeitangebotebestehen klassischerweise z.B. im Angebot an Museen, Theatern, Ausstellungen, Bibliotheken,Kino, Sportclubs und Gastronomie. Diese Freizeitmöglichkeiten wurden in den letztenJahren um Großveranstaltungen wie z.B. sportliche Wettbewerbe (Beach-Volleyball-Turniere, künstliche Ski- und Rodelbahnen) oder Partys auf künstlichen Sandstränden ergänzt,welche das Publikum verstärkt in die Innenstadt führen sollen. Hinzu kommen traditionelleund jahreszeitliche Veranstaltungen (Weihnachtsmärkte, Karnevalsumzüge, Märkte,Straßenfeste), die ein großes Publikum anziehen.Angebotsvielfalt und HerausforderungenViele Städte konzentrieren sich auf ein umfangreiches Angebot an Kunst und Kultur, um dieErwartungen der Bürger an unverwechselbare Erlebnisse - auch in Kombination mit demEinkauf - im Rahmen eines sich ändernden Freizeitverhaltens bedienen zu können. Hierzugehören z.B. Ausstellungen, Museumsnächte, Ideenwettbewerbe, Fassaden- oder Schaufensterprämierungen,die sowohl zeitlich begrenzt als auch dauerhaft (z.B. Skulpturen) dasPublikum bege<strong>ist</strong>ern sollen.Der Erhalt und die funktionale Aufwertung der kulturellen Einrichtungen gehören zu denwichtigsten <strong>Bau</strong>steinen der Innenstadtentwicklung. Neben dem Angebot klassischer Kultureinrichtungen(Museen, Theater usw.) sind folgende veränderte Nachfragen und neue Herausforderungenzu erkennen:• Zentral gelegene Kultureinrichtungen in öffentlicher Trägerschaft geraten bei zunehmendenEngpässen der kommunalen Haushalte in finanzielle Not.• Neue Formen der Freizeitindustrie präferieren den Stadtrand.• Kombinationen aus kommerziellen Freizeiteinrichtungen und Einzelhandel werten dieStadtrandlagen auf.Eine neuere Entwicklung, die vor 1990 kaum beobachtet werden konnte, <strong>ist</strong> die funktionaleAusdünnung der Innenstädte durch die Randwanderung neuer Formen der Freizeitindustrie,wie Spaßbäder, Musicaltheater, Multiplexkinos, Großdiskotheken, etc., die Standorte an derstädtischen Peripherie wählen. 43 Nicht selten gehen diese kommerziellen Freizeitgroßanlagenräumliche und inhaltliche Verknüpfungen mit dem Einzelhandel ein und generieren damiteinen Angebotsmix, der traditionell den Innenstädten vorbehalten war.Bundesweit sind öffentlich geförderte oder finanzierte Kulturangebote verstärkt den kommunalenSparzwängen ausgesetzt – mit der Folge von Schwerpunktsetzungen wie z.B. punktuellenInvestitionen (Museen, Veranstaltungsorte) oder eines ggf. verringerten Angebotes unddamit negativen Auswirkungen auf Folgeeinrichtungen, wie z.B. Gastronomie oder Hotellerie.Öffentliche EinrichtungenUm das Leben in der Stadt attraktiv zu erhalten und Familien, Kinder und Jugendliche für einLeben in der (Innen-)Stadt zu gewinnen, sind Schulen, Kindergärten und Horte ein Schlüsselzu deren Stärkung. Während sich Grund- und Oberschulen häufig bereits h<strong>ist</strong>orisch in den43Hatzfeld, 2006 / Jessen, 2004Ausgangssituation BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 32Zentren befinden, haben moderne (Fach-)Hochschulen dort selten die nötige Platzkapazitätund liegen eher am Innenstadtrand.Insgesamt hat der Wettbewerb der Städte um Angebote in der Hochschul-, Berufs-, Fort- undWeiterbildung zugenommen. Es gilt, die Standorte mit den innenstädtischen Angeboten anKultur, Freizeit und Arbeit zu verknüpfen, insbesondere um für junge Menschen als zukünftigeBewohner und Arbeitnehmer attraktiv zu sein.Die kommunalen Verwaltungen sind heute, abhängig von der jeweiligen Stadtgröße, häufigüber das gesamte Stadtgebiet verteilt, u.a. um für die Bürger ein dezentrales Le<strong>ist</strong>ungsangebotin Verbindung mit kürzeren Wegen vorzuhalten. Die finanzielle Lage der kommunalenHaushalte hat jedoch in den letzten Jahren bundesweit zur Rationalisierung und Konzentrationdes Angebotes an öffentlichen Le<strong>ist</strong>ungen geführt. Dies bringt die Zusammenführungvon Dienstle<strong>ist</strong>ungen an Orten mit einer guten Erreichbarkeit für alle Bürger - dem Zentrum -mit sich. Daher <strong>ist</strong> eine Stärkung der Funktion an öffentlichen Dienstle<strong>ist</strong>ungen in den Zentrenzu beobachten. Die Nutzung und der Erhalt von z.T. h<strong>ist</strong>orischen Verwaltungs- oderSchulgebäuden fördert darüber hinaus die baukulturelle Identität der jeweiligen Innenstadt.FazitDer durch öffentliche Kultureinrichtungen (Museen, Theater, Bibliotheken) geprägte Kultursektorhat sich gewandelt. Im Bereich von Kunst und Kultur entwickelt sich eine stärker differenzierteund schnell ändernde Nachfrage, welcher nicht mehr ausschließlich durch die öffentlichenAngebote entsprochen werden kann.Auch das Freizeitverhalten der Bevölkerung verändert sich kontinuierlich. Heute werden nebendem Einkauf oder der Nutzung von Dienstleitungen im Stadtzentrum vielfältige Freizeitangebotewahrgenommen, die von klassischen Kulturangeboten über Großveranstaltungenund Events bis zum vielfältigen Gastronomieangebot reichen. Eine lebendige Innenstadtatmosphäre,die mit kulturellen Angeboten verbunden <strong>ist</strong>, gilt als Alternative zu den großenFreizeitangeboten an der städtischen Peripherie.Das Angebot von Verwaltungen und Bildungseinrichtungen <strong>ist</strong> eine weitere zentrale Innenstadtfunktion.Das Angebot an Bildungseinrichtungen gilt u.a. als Voraussetzung für dieWohnortwahl von Familien. Vor dem Hintergrund demographischer Prognosen konzentrierensich die Städte verstärkt auf ein umfassendes Bildungsangebot – u.a. mit Hinblick auf dieBindung junger Bürger an die jeweilige Stadt.Ausgangssituation BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 333.5 Tourismus, Beherbergung, GastronomieNeben der baulichen Sanierung und Instandhaltung besteht u.a. die Herausforderung, neueNutzungen und urbanes Leben in den Innenstädten zu konzentrieren. Insgesamt werden Innenstädteheute immer weniger nur zum Einkaufen, als verstärkt zu anderen Zwecken aufgesucht.Der Anteil derjenigen Personen steigt, für die Gastronomie und Kultur die Hauptgründeeines Besuchs darstellen. 44 Die Förderung des Tourismus sowohl als WirtschaftsundBeschäftigungsfaktor als auch hinsichtlich des angestrebten Imagegewinns gilt für vieleStädte als eines der wichtigsten Ziele. 45In den zurückliegenden Jahren hat der Anteil an Kurzurlaubsreisen zugenommen und damitdie Bedeutung der Städtereise. Deutschland etabliert sich zunehmend als attraktive Destinationfür Städtetour<strong>ist</strong>en, begünstigt u.a. durch ein verstärktes Billigflug-Angebot, das auf diesestour<strong>ist</strong>ische Segment ausgerichtet <strong>ist</strong>. Vor allem Großstädte mit einem herausragendenund einzigartigen kulturellen Angebot (z.B. Theaterfestivals, Opernpremieren, Kunst- undMuseumsaustellungen, Musicalaufführungen) verzeichnen deutliche Zuwächse. 46Durch ein erfolgreiches Tourismusmarketing haben sich in vielen Städten positive Effekte fürdie Innenstädte z.B. durch die allgemeine Belebung und Verbesserung des VeranstaltungsundEinzelhandelsangebotes entwickelt. Zu den Voraussetzungen, um den größer werdendenAnteil der Städtereisen und des Wochenendtourismus wirtschaftlich nutzen zu können,gehören u.a. die Zugänglichkeit der jeweiligen Sehenswürdigkeiten, eine gute verkehrlicheErreichbarkeit, (mehrsprachige) Hinweise, kundenfreundliche Öffnungszeiten des Handels,attraktive Übernachtungsmöglichkeiten und vielfältige (Spezialitäten-)Gastronomieangebote.Dabei steht die Tourismuswirtschaft vor großen Herausforderungen: Die Entwicklung einesattraktiven und marktfähigen Angebotsspektrums <strong>ist</strong> darauf auszurichten, möglichst flexibelauf die sich kontinuierlich verändernde Nachfrage reagieren zu können. Hier stehen innovativeAnsätze und die qualitative Ausrichtung (z.B. Zielgruppen, Preissegmente) in direkterVerbindung zu den Angeboten an Beherbergung (z.B. Wellness-, Design-Hotels), Gastronomie(z.B. gehobene Restaurants, Szenelokale) und Handel (z.B. Öffnungszeiten) vor Ort.Zudem erfordert der demographische Wandel perspektivisch Angebotsanpassungen. Diesbedeutet nicht nur ältere Gäste und Kunden, deren Wünsche und Bedürfnisse die Brancheerfüllen muss, sondern ggf. auch ältere und weniger Arbeitskräfte. 4744454647vgl.: „Die Innenstadt muss Liebe wecken“, Immobilien Zeitung Nr. 25 (25.6.09), S. 9: Passantenbefragungenin Nürnberg haben ergeben, dass 1988 72% an einem Samstag die Nürnberger Innenstadt zum Einkaufenbesuchten, im Jahr 2005 waren dies 49% und der Anteil derjenigen, die wegen Gastronomie (14%, 1988:5%) und als Tour<strong>ist</strong> (10%, 1988: 0%) in die Stadt gekommen waren, <strong>ist</strong> wesentlich gestiegen.vgl.: Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V., www.dihk.de (Juni 2010):Der Tourismus <strong>ist</strong> in Deutschland einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren und gewinnt hinsichtlich seinerBeschäftigungseffekte weiter an Bedeutung. Etwa 2,8 Millionen Menschen sind in den unmittelbar und mittelbardurch den Tourismus bestimmten Bereichen beschäftigt. Die Zahl der Gästeübernachtungen <strong>ist</strong> in denletzten Jahren tendenziell steigend, vor allem von ausländischen Gästen. Allgemein wird die Tourismusbrancheneben der Biotechnologie und dem IT-Sektor als Leitökonomie des 21. Jahrhunderts bezeichnet.Neue Prognosen zeigen, dass die gesamte Tourismusbranche von 2006 bis 2015 ein reales Wachstum von4,6 % pro Jahr verzeichnen wird.vgl. Städtetourismus und Städtemarketing, Untersuchung zur Marktausrichtung und Innovationskraft der 34größten deutschen Städte, Ulysses-Web-Tourismus (Studie 2004), www.web-tourismus.devgl.: IHK und Tourismus – Analysen, Aktionen, Ausblicke, Hrsg.: Deutscher Industrie- und Handelskammertage.V., DIHK Berlin, 11.3.2009Ausgangssituation BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 34FazitSich ändernde wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie ein neuesFreizeitverhalten (z.B. Shoppingtourismus) haben den Anteil von Städtereisen und Wochenendtourismusin den letzten Jahren stetig wachsen lassen. Für zahlreiche Innenstädte (insbesonderefür Städte mit besonderen kulturellen Angeboten) stellt der Tourismus inzwischeneinen wesentlichen Wirtschaftsfaktor dar. Heute konkurrieren viele Städte gleichzeitig um nationalewie internationale Besucher und sind daher einem erhöhten Angebotsdruck in Bezugauf die verkehrliche Anbindung, die bauliche Gestaltung, Veranstaltungen, kundenfreundlicheÖffnungszeiten oder ein vielfältiges Gastronomie- und Beherbergungsangebot ausgesetzt.Der demographische Wandel gilt als eine der größten Herausforderungen für die Tourismusbranche.Hier gilt es u.a., die Ansprüche der älteren Zielgruppen zu erfüllen aber auchausreichend qualifizierte Beschäftigte unter veränderten Rahmenbedingungen zu gewinnen.3.6 MobilitätDie Vertreter des Einzelhandels fordern nachdrücklich eine verbesserte innenstädtische Erreichbarkeit,obwohl in Deutschlands Städten und Innenstädten eine sehr gut ausgebauteVerkehrsinfrastruktur besteht. Eine verbesserte Zufahrt der Innenstadt für den motorisiertenIndividualverkehr wird in den me<strong>ist</strong>en Fällen nicht möglich sein oder würde Unverträglichkeitenfür die anderen Innenstadtfunktionen – insbesondere das Wohnen – nach sich ziehen.In vielen Innenstädten <strong>ist</strong> eine Verbesserung der Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs,der Fuß- und Radwege zu verzeichnen. Allerdings sind nicht der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur,sondern eine bessere Integration der Verkehrssysteme und ein intelligentesVerkehrsmanagement als aktuelle Herausforderungen zu sehen. 48 Ziel bleibt es, die„Stadt der kurzen Wege“ zu realisieren, das ÖPNV-Angebot bedarfsgerechter zu gestaltenund damit attraktiver für ein Umsteigen von Pkw auf Bus oder Bahn zu werden.Weniger Individualverkehr und eine stärkere Nutzung der Verkehrsträger des Umweltverbundeswürden insbesondere die Aufenthaltsqualität an den Hauptzugangsstraßen der Innenstädteverbessern. Die Umweltbedingungen entlang hoch frequentierter Straßen sind einviel beklagtes Problem und Gesundheitsrisiko – vor allem für die Innenstadtbewohner. Somitbesteht für die Kommunen einerseits das Erfordernis, die Beeinträchtigungen durch Immissionenwie z.B. Lärm oder Staub im Hinblick auf eine lebenswerte Umgebung zu minimieren.Andererseits wird im Zusammenhang mit dem innenstädtischen Verkehr von einigen Stellendurchaus die Gefahr gesehen, dass zusätzliche Verordnungen, wie z.B. die Ausweisung vonUmweltzonen, die potenziellen Kunden rein psychologisch dazu führen könnte, den StandortInnenstadt zu meiden. 49Das Parkplatzproblem besteht vielerorts noch immer. Eine kompakte Innenstadt kann jedochhinsichtlich der zur Verfügung stehenden Stellplätze selten mit den Angeboten des Einzelhandelsan der Peripherie konkurrieren. Vor dem Hintergrund erhöhter Mobilitätskosten gewinntdie alternative Erreichbarkeit der Innenstadt wiederum an Bedeutung – eine Entwicklung,die von den Städten z.B. durch ein intelligentes Verkehrsmanagement unterstützt wird.4849Jessen, 2004Bremen, Fachbereich <strong>Bau</strong>en und Wohnen; Saarland, Min<strong>ist</strong>erium für UmweltAusgangssituation BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 35FazitDie Innenstädte verfügen bundesweit überwiegend über ein sehr gut ausgebautes Verkehrssystem.Eine sehr gute Erreichbarkeit der Innenstadt mit den Verkehrsträgern Pkw, ÖPNVund zunehmend mit dem Rad <strong>ist</strong> eine unverzichtbare Voraussetzung für das Handels- undArbeitsplatzangebot. Die Kombination der Verkehrsträger und die kurzen Wege in der Innenstadtsind daher auch für ältere oder weniger mobile Bürger von Vorteil.Die Herausforderungen liegen in der weiteren Angebotsverbesserung öffentlicher Verkehrsmittel,um sowohl eine stärkere Frequentierung der Stadtzentren zu ermöglichen als auchperspektivisch die Umweltbelastungen in den Zentren zu senken und die Lebensqualität derBesucher und Bewohner zu erhöhen.3.7 Raumstrukturen, Stadtgestalt und öffentlicher RaumDie Raum- und <strong>Bau</strong>strukturen der Innenstädte sind überwiegend durch die h<strong>ist</strong>orischen undwirtschaftlichen Entwicklungen der jeweiligen Städte geprägt. Einige Städte wurden nachstarken Kriegsschäden z.T. nach dem Vorbild der „autogerechten Stadt“ wiederaufgebaut. Indiesem Zusammenhang wurden Vernetzungen zwischen bestimmten Teilbereichen der Innenstadtnachhaltig gestört. Dort bestimmen teilweise eine heterogene <strong>Bau</strong>struktur mit großformatigen<strong>Bau</strong>kubaturen, die Wiederaufbauarchitektur der 1950/60er sowie Sanierungender 1970er/80er Jahre, die wiederum z.T. erneut Lücken und Schneisen im Stadtraum hinterlassenhaben, das Bild. In vielen ostdeutschen Städten, die ebenfalls starke kriegsbedingteZerstörungen aufweisen, erfolgte erst in den 1990er Jahren die stadträumliche Schließungvon Brachen und <strong>Bau</strong>lücken sowie eine Aufwertung des Gebäudebestandes.Nach einer überwiegend auf Wachstum orientierten Phase der Stadtentwicklung in den1990er Jahren verlagerten, bedingt durch anhaltende demographische und ökonomischeSchrumpfungsprozesse, zuerst viele ostdeutsche Kommunen die Prioritäten von der Stadterweiterunghin zur Stadterneuerung und zum Stadtumbau.Die h<strong>ist</strong>orische Altstadt gilt vielfach als entscheidender Identifikationsort für die Bürger einerStadt. Gleichzeitig befinden sich dort me<strong>ist</strong>ens auch die tour<strong>ist</strong>ischen Anziehungspunkte.Viele Kommunen versuchen daher, das h<strong>ist</strong>orisch-kulturelle Erbe städtebaulich aufzuwerten.Dazu werden zum Teil auch Raumstrukturen neu gebildet, die sich am h<strong>ist</strong>orischen Stadtgrundrissorientieren.Shopping-CenterMit der seit über einem Jahrzehnt im Rahmen von Neuansiedlungen zu beobachtendenRückbesinnung des Einzelhandels auf innenstädtische Standorte, entsteht ein neues, in vielenStädten hochaktuelles Konfliktfeld der Stadtentwicklung. An die Stelle des traditionellkleinteiligen innenstädtischen Handels treten zunehmend die Handelsmodelle der Peripherie,große Shopping-Center. Das Konzept der großflächigen, introvertierten Shopping Mall mitwenigen Verknüpfungen zum Stadtraum lässt sich in die zume<strong>ist</strong> kleinteiligen Innenstadtstrukturennur schwer integrieren. Die ökonomische Sogwirkung kann räumliche Ungleichgewichteschaffen, die das gewachsene stadträumliche Gefüge nachhaltig verändern. Durchdie Dimension und architektonische Ausprägung der Shopping-Center kann den Innenstäd-Ausgangssituation BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 36ten sowohl öffentlicher Raum entzogen werden als auch die umgebenden, angrenzenden<strong>Bau</strong>strukturen nachhaltig geschädigt und isoliert werden. 50Öffentlicher RaumDer öffentliche Raum, hierzu gehören u.a. Plätze, Fußgängerzonen und Einkaufsstraßen, <strong>ist</strong>in den Innenstädten als Kommunikationsort und Bühne von großer Bedeutung. Er wirkt inden zentralen Bereichen identitätsstiftend und prägt das Image einer Stadt nach außen.Zu den wichtigsten Veränderungen bzw. Herausforderungen im öffentlichen Raum zählen:• Eine zunehmende Inanspruchnahme des öffentlichen Raums mit Tendenz zur Kommerzialisierungund Ausrichtung auf Events• Vermehrte Nutzung durch Trendsportarten• Der hoher Pflegeaufwand und die Finanzschwäche der öffentlichen Haushalte sowie• Subjektive UnsicherheitsgefühleDerzeit fehlen empirische Analysen zur qualitativen und quantitativen Veränderung. Dochlassen sich veränderte Nutzungstendenzen feststellen, da die Inanspruchnahme des öffentlichenRaumes eher zu- als abnimmt. Die aktuelle Vereinnahmung der Öffentlichkeit durchMedien (Mediatisierung) <strong>ist</strong> dabei kein Ersatz für die räumlich erfahrbare Öffentlichkeit. 51Es besteht ein steigendes Interesse an sinnlich erlebbaren Auseinandersetzungen und Interaktionen.Trendsportarten (z.B. Inlineskaten, Streetball) oder das Picknick auf öffentlichenGrünflächen führen zu veränderten Ansprüchen. So werden unterschiedliche Räume von unterschiedlichenMilieus nachgefragt. In den Fußgängerzonen und auf Stadtplätzen <strong>ist</strong> einTrend der Kommerzialisierung, privaten Inanspruchnahme und stärkeren Ausrichtung aufEvents zu beobachten (z.B. Außengastronomie, Händler, Promotion, Open-Air-Konzerte und-Kino, Beachvolleyball-Turniere, Skilanglauf-Wettbewerbe, Kulturveranstaltungen etc.). 52Die veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung haben eineÖkonomisierung und damit die Veränderung des Erscheinungsbildes des Stadtraums verursacht.Weite Teile des öffentlichen Raums wurden z.B. für Werbebotschaften freigestellt oderz.T. in die private Verantwortung entlassen. In diesem Zusammenhang erfolgt auch eine zunehmendeEinschränkung bzw. Kontrolle des öffentlichen Raums. Dies widerspricht der Traditionder urbanen europäischen Stadt, in welcher die öffentlichen Räume eine wesentlichesoziale Funktion übernehmen und sich die unterschiedlichen Kulturen der Stadtgesellschaftohne Einschränkungen begegnen können. 53Neben der zunehmenden Überwachung von öffentlichen Räumen entstehen gleichzeitig,insbesondere in den Großstädten, innenstädtische Bereiche, die von einem Teil der Bewohnerschaftaus Gründen der subjektiv empfundenen Unsicherheit gemieden werden.50515253Pesch, 2008Kaltenbrunner, Vortrag 2008Herlyn, 2004 / Selle, 2004 / Hatzfeld, 2006 / Kuklinski u.a., 2004Pesch, 2008Ausgangssituation BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 37FazitDie Raum- und <strong>Bau</strong>strukturen der Innenstädte sind sehr vielfältig und werden durch h<strong>ist</strong>orischeund wirtschaftliche Entwicklungen geprägt. Während in manchen Städten die Nachkriegsmodernedas Erscheinungsbild prägt, konnten andere Städte einen altstädtischen Charakterin ihrem Zentrum bewahren.Die Ansiedlung großer Shopping-Center führt teilweise zu wesentlichen Eingriffen in die bestehendenRaumstrukturen einer Innenstadt. Die Angebotsstruktur, Wegebeziehungen undFrequenzen, das Mietniveau und die Bodenwerte werden in den unterschiedlichen Geschäftslagendeutlich beeinflusst und wirken sich an einigen Standorten ggf. problematischauf das Stadtbild oder die Funktionalität der Hauptgeschäftslagen aus.Die Nutzung der öffentlichen Räume hat sich im letzten Jahrzehnt deutlich verändert und intensiviert.Die Kommerzialisierung und private Inanspruchnahme reicht von der Außengastronomiebis zu großen Sport- und Kulturveranstaltungen.Die Gestaltung und Nutzung der öffentlichen Räume prägen nachhaltig die Identität und dasImage einer (Innen-)Stadt. Die schwierige finanzielle Situation der öffentlichen Haushalte erschwertes, öffentliche Plätze und Grünflächen in ausreichendem Maße zu pflegen bzw. fürderen Instandsetzung oder Erneuerung aufzukommen. Dies hat u.a. in einigen Städten zurÜbertragung der Verantwortung auf Private geführt. Durch eine damit zusammenhängendezunehmende Einschränkung oder Kontrolle des öffentlichen Raums entsteht jedoch ein Widerspruchzur Tradition der urbanen europäischen Stadt, in welcher die öffentlichen Räumeeine wesentliche soziale Funktion übernehmen und sich die unterschiedlichen Kulturen derStadtgesellschaft ohne Einschränkungen begegnen können.Der Privatisierung von öffentliche Räumen und immer öfter deren Überwachung steht an anderenOrten einer zunehmenden subjektiv empfundenen Unsicherheit gegenüber. DiesesProblem muss mehr denn je beachtet werden.Ausgangssituation BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 384 ANALYSE VON INNENSTÄDTENDie Entwicklung der Innenstädte vollzieht sich in den über 900 Städten Deutschlands mitmehr als 20.000 Einwohnern sehr unterschiedlich. Bei der Auswahl der 12 Referenzstädte imBundesgebiet wurde der aktuelle funktionale und gestalterische Zustand der jeweiligen Innenstädtevor dem Hintergrund unterschiedlicher Rahmenbedingungen berücksichtigt. ZurAuswahl der Referenzstädte dienten folgende Aspekte:• die Stadtgröße und• die regionale Situation.Aspekt ‚Stadtgröße’Bei der Auswahl der ‚Stadtgröße’ wurde die Systematik des BBSR berücksichtigt:• 20.000 bis unter 100.000 Einwohner (Mittelstädte),• 100.000 bis unter 300.000 Einwohner (kleinere Großstädte) und• ab 300.000 Einwohner (größere Großstädte).Aspekt ‚Trends der Entwicklung von Bevölkerung und Beschäftigung in der Region’Die Auswahl der Referenzstädte deckt die unterschiedlichen regionalen Entwicklungstrendsab. Bezogen auf die Entwicklung von Bevölkerung und Beschäftigung in der Region wurdeunterschieden nach:• stagnierenden bzw. wachsenden Regionen und• schrumpfenden Regionen.Trends der Raumentwicklung / BBR Raumordnungsbericht 2005Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 39Mit der Auswahl von 12 Referenzstädten sind bis auf eine Ausnahme alle 6 Cluster durchjeweils mindestens 2 Städte vertreten.Räumliche Verteilung der ReferenzstädteAnalyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 404.1 Hannover - Oberzentrum, Landeshauptstadt NiedersachsenGrößenklasse / Entwicklungstrend RegionEinwohnerentwicklung 2000 - 2007(Hauptwohnsitz, jeweils Jahresanfang)Beschäftigtenentwicklung 2000 - 2007(sv-pflichtig Beschäftigte am Arbeitsort)größere Großstadt / stark - wachsend506.252 (1.1.00) auf 507.981 (1.1.07) + 0,3 %293.475 (30.6.00) auf 268.606 (30.6.00) - 8,5 %Quelle: Stadtverwaltung Hannover, Bereich Planen und Stadtentwicklung / Bereich Wahlen und Stat<strong>ist</strong>ikInnenstadtbereich und Schwerpunktprojekte(Quelle: Stadtkarte Hannover 1:5000, ©Landeshauptstadt Hannover, Geoinformation, 2009)InnenstadtbereichDie Stadt Hannover <strong>ist</strong> u.a. Universitätsstadt, Sitz der Landesregierung sowie zahlreicher überregionaltätiger Dienstle<strong>ist</strong>ungsunternehmen, Forschungsinstitute und Messestadt. Die Innenstadt <strong>ist</strong>verkehrlich durch den Stadtring, der diese umgibt und begrenzt, erschlossen (Arndtstraße, Berliner Allee,Friedrichswall sowie südwestlich Brühlstraße und der Fluss Leine). Der Ernst-August-Platz südlichdes Hauptbahnhofs sowie Bahnhof-, Georgstraße und Passerelle bilden den Hauptgeschäftsbereich.Die Innenstadt mit einer Fläche von ca. 251 ha <strong>ist</strong> durch eine geschlossene, 4-6-geschossige, heterogene<strong>Bau</strong>struktur gekennzeichnet, durch Gebäude der Altstadt (12.Jh.), der Gründerzeit und des Wiederaufbausnach dem 2. Weltkrieg.SchwerpunktprojekteEnde der 1960er Jahre wurde im Zusammenhang mit dem U-Bahnbau das Grundgerüst der Fußgängerzonenangelegt. Ein weiterer Entwicklungsschub für die City erfolgte zur Weltausstellung Expo2000. Schlüsselprojekte waren u.a. der Umbau des Hauptbahnhofs (2000), die Erneuerung der LadenzeilePasserelle in der Bahnhofstraße und unter dem Hauptbahnhof (2001-2005), die Gebäudesa-Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 41nierungen um den Ernst-August-Platz und die Neugestaltung der Fußgängerzone in der Bahnhofstraße.Ab 2006 begann die Modernisierung wichtiger öffentlicher Bereiche in zentralen Lagen (Platz derWeltausstellung, Opernplatz, Raschplatz). Ende 2008 wurde die Ernst-August-Galerie (ECE-Einkaufszentrum) fertiggestellt. 2009 wurde mit dem Umbau des Centers am Kröpcke begonnen.Zahlreiche kleinere private Hochbauprojekte und kontinuierliche Investitionen in den öffentlichenRaum unterstützen die dynamische Innenstadtentwicklung.Georgstraße, FußgängerzoneKernkompetenzen und AkteureErnst-August-GalerieHannover verfügt über ein breites Angebot aller oberzentralen Funktionen, <strong>ist</strong> Einkaufs- und Handelszentrum.Die Fußgängerzone und angrenzend Georg-, Bahnhof- und große Packhofstraße sind dieHaupteinkaufsstraßen, welche direkt am Bahnhof an der Ernst-August-Galerie enden.Daneben besteht ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot (Museen, Oper, Staatstheater). Die Messestadtnutzt vorhandene Synergien aus dem Tourismus und Einzelhandel. Die Aufwertung der Innenstadthat einen hohen öffentlichen Stellenwert und wird kooperativ von der öffentlichen Hand verfolgt.Starke Partner für die Innenstadtentwicklung sind zahlreiche größere und kleinere Privatinvestorenunterstützt durch die Hannover Region Grundstücksgesellschaft mbH (u.a. Umbau derPasserelle), deren Investitionen die Innenstadt nachhaltig beeinflussen und Investitionen in den öffentlichenRaum nach sich gezogen haben.Entwicklungstrends und InnenstadtprofilierungDie Innenstadtentwicklung verief in den letzten Jahren sehr positiv. Die ECE-Projektentwicklung hatdie Positionierung als Einkaufsstadt überregional gestärkt. Vor dem Hintergrund eines perspektivischsinkenden Angebotes an Versorgungs- und Infrastrukturangeboten in den Umlandgemeinden wird einestärkere Nachfrage in Hannover erwartet. Der Altstadtbereich nimmt keine zentrale Funktion fürHandel und Dienstle<strong>ist</strong>ung wahr und we<strong>ist</strong> einen höheren Wohnanteil auf. Ein angepasstes Veranstaltungsprogrammsoll die Profilierung und Ansiedlung ergänzender Nischenfunktionen in der Altstadtunterstützen. Die Stärkung der Kultureinrichtungen (u.a. Opernhaus, Ballhof / Staatstheater) <strong>ist</strong> einwichtiges Ziel der Landeshauptstadt und soll zur Belebung der Innenstadt beitragen.Funktionen der InnenstadtGroße Einzelhandelseinrichtungen und die Wohnbereiche liegen im Innenstadtbereich räumlich getrenntund führen zu einer gewissen Leere nach Ladenschluss. Die Altstadt hatte in den 1970er bis indie 1990er Jahre eine überregionale Bedeutung durch die Studenten- und Kulturszene. Heute nimmtdie Nutzungsintensität in den Bereichen Freizeit, Kultur und Wohnen in der Altstadt wieder zu. Die Innenstadtbewohnerstellen nur einen geringen und stagnierenden Anteil an der GesamtwohnbevölkerungHannovers dar. Neben der Altstadt und im Warbüchenviertel befinden sich wohn- oder gemischtgenutzte Bereiche vor allem in den angrenzenden Gründerzeitquartieren. Die Innenstadt verfügt damitüber eine große „Mantelbevölkerung“.Der Anteil der Innenstadtbewohner mit Migrationshintergrund liegt über dem städtischen Durchschnitt.Es sind kleinere Haushalte und ein geringer Familienanteil im Zentrum vertreten. Die Leerstandsquoteder Innenstadt <strong>ist</strong> im Gesamtstadtvergleich signifikant höher.Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 42Angaben für die Innenstadt beziehen sich auf den stat<strong>ist</strong>ischen Stadtteil Mitte der StadtHannover (Quelle: Stadtverwaltung Hannover, Bereich Planen und Stadtentwicklung) 2000 2007Einwohnerzahl in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt 8.800 1,73 % 8.843 1,74 %Zahl der WE in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt 6.396 2,3 % 6.437 2,2 %Leerstandsquote Wohnungsbau Innenstadt 5,0% (2001) 6,4 %Leerstandsquote Wohnungsbau Gesamtstadt 2,9 % (2001) 3,4 %Durchschnitts-Grundstückspreis Wobau/m² in Innenstadt 400 EUR 400 EURAnteil Arbeitslose (SGB II+III) an 18-60-Jährigen in Innenstadt 13,1 % 13,9 %Anteil Arbeitslose (SGB II+III) an 18-60-Jährigen in Gesamtstadt 10,8 % 11,2 %Altstadt: Wohnbebauung Goldener WinkelPrivate Modernisierungsprojekte haben seit den1990er Jahren die Attraktivität der Innenstadt alsEinzelhandelsstandort erhöht. Die Gestaltung derFußgängerzone und Gebäudesanierungen setztenwichtige Impulse. Größere Kaufhäuser unddie Ernst-August-Galerie ergänzen sich bishergut als Einkaufsmagneten. Funktionale Problemebestehen noch im Bereich des Kröpcke-Centers(Umbau 2009).Die Zahl innenstädtischer Arbeitsplätze <strong>ist</strong> stabilmit tendenziellem Zuwachs und Schwerpunktenim Bereich Handel und Dienstle<strong>ist</strong>ungen. Es bestehtein großes Angebot an öffentlichen undüberregional agierenden Arbeitgebern.Quelle: Stadtverwaltung Hannover,Bereich Planen und Stadtentwicklung / Bereich Wahlen und Stat<strong>ist</strong>ik 2000 2007Einzelhandelsverkaufsfläche in m² in Innenstadt und Anteil an219.000 29 % 285.000 36 %GesamtstadtAnzahl der Handelsbetriebe in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt630keineAngabe1.072 28 %Leerstandsquote Einzelhandel 1a- + 1b-Lagen keine Angabe keine AngabeGroße öffentliche Verwaltungen liegen z. T. direkt in der Innenstadt (Leineschloss / NiedersächsischerLandtag) bzw. unmittelbar an deren Rand (Landesmin<strong>ist</strong>erien, Bankenviertel). Kleinteilige Strukturenund verkehrsgünstige Lagen begründen einen geringen Büroleerstand. Handwerklich-gewerbliche Arbeitsplätzesind in der Innenstadt kaum vertreten.Der hohe Investitionsdruck, hohe Bodenpreise und Mieten verhindern die Ansiedlung kreativer Milieus.Durch kulturelle Nutzungen werden stadtbildprägende und denkmalgeschützte Gebäude bewusst belebtund in Szene gesetzt. Die Volkshochschule <strong>ist</strong> ein wichtiger Bildungsträger in der Innenstadt, derenLage am südlichen Innenstadtrand durch die Stadt als verbesserungswürdig eingeschätzt wird.Die Innenstadt <strong>ist</strong> sehr gut durch den ÖPNV erschlossen. Das Busnetz ergänzt das unterirdischeStadtbahnnetz. Die Fußgängerzone endet bzw. beginnt am Bahnhof. Das Nahverkehrskonzept RegionHannover fördert die Erreichbarkeit des Zentrums aus dem Umland. Der Stadtring als Innenstadtumfahrungwe<strong>ist</strong> Zugänge zum Zentrum mit Hinweisen zu Parkmöglichkeiten (Parkleitsystem) aus.Raumstruktur, Stadtgestalt und öffentlicher RaumDie Umnutzung aufgegebener Post- und Bahnflächen in zentraler Lage wurde erfolgreich umgesetzt(Ernst-August-Galerie und Rosenquartier). Die Aspekte der <strong>Bau</strong>kultur werden bei der Innenstadtentwicklungöffentlich diskutiert, wobei die Architektur der 1960/70er Jahre wenig Akzeptanz findet.Die öffentlichen Räume der 1970er Jahre werden modernisiert (u.a. Ernst-August-Platz). Nach intensivenDiskussionen in den 1990er Jahren wurde auch der Ausbau der Fußgängerzonen fortgesetzt.Die ehemalige Hannover-City GmbH engagierte sich für ein hochwertiges Veranstaltungsangebot inder Innenstadt. Nutzungskonflikte entstehen vor allem in der Altstadt zwischen dem Wohnen undGastronomie oder Großveranstaltungen.Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 43Lösungsansätze und InstrumenteDie Landespolitik <strong>ist</strong> auf die Innenstadtstärkung ausgerichtet (QiN - Quartiersinitiative Niedersachsen).Die Stadt Hannover hat in Politik und Verwaltung Prioritäten zugunsten der Innenstadt gesetzt, im engenAustausch mit den Gewerbetreibenden. Der Anspruch auf Erfüllung oberzentraler Funktionen undgute Verkehrsanbindungen werden als Argumente in die Diskussion gegen „Grüne Wiese-Standorte“eingebracht. Zur regionalen Abstimmung werden das Regionale Einzelhandelskonzept und das RegionaleRaumordnungsprogramm (Schwerpunktaussagen zur Einzelhandelsentwicklung) genutzt.Der Flächennutzungsplan und das Einzelhandelskonzept dienen der Steuerung auf der Ebene gesamtstädtischerPlanungen (Bevorzugung integrierter Standorte, Regelungen zu Sortimenten). Alle Instrumenteder verbindlichen <strong>Bau</strong>leitplanung finden Anwendung. B-Pläne der Innenentwicklung (§ 13a<strong>Bau</strong>GB) werden regelmäßig genutzt, auch in Kombination mit VE-Plänen und Städtebaulichen Verträgen.B-Pläne zur Sicherung der zentralen Geschäftsbereiche (§ 9 (2a) <strong>Bau</strong>GB) kommen bei der Steuerungvon Einzelhandelsvorhaben, dem Schutz der Innenstadt und der Stadtteilzentren zum Einsatz.Zur Entwicklung der Innenstadt und ihrer Verflechtungsbereiche wird mit „Hannover City 2020+“ eininterdisziplinärer Dialog durchgeführt, der im Jahr 2010 in ein städtebauliches Wettbewerbsverfahrenfür ausgewählte „Interventionsorte“ mündet. Die zukünftige Innenstadtentwicklung soll gemeinsam gestaltetwerden. Die Realisierung der Ergebnisse <strong>ist</strong> bis zum Jahr 2020 vorgesehen.Ein übergreifendes Gestaltungskonzept (z.B. Pflasterung, Beleuchtung) dient der Steigerung der Aufenthaltsqualität.Für die Themen „Sicherheit und Sauberkeit“ im öffentlichen Raum findet unter Federführungder Stadt monatlich eine „Konferenz Innenstadt“ statt (u.a. Einzelhändler, Polizei, Abfallwirtschaftsbetrieb,Fachbereich Tiefbau, usw.).In Hannover bestehen vielfältige Beteiligungsverfahren, wie z.B. das Wirtschaftsforum „Südliche Innenstadt/Altstadt“(durch Stadt finanziert, Standortprofil und Vermarktung in Zusammenarbeit mit Geschäftsleuten,Eigentümern, externen Beratern). Zur Gestaltung der öffentlichen Räume gilt die intensiveEinbeziehung der Grundeigentümer und Gewerbetreibenden als Erfolgsmodell (z.B. Platz derWeltausstellung).Städtebauförderung / Finanzierung• Zur Entwicklung der Innenstadt wurden keine Programme der Städtebauförderung eingesetzt.• Fördermittel aus QIN wurden eingesetzt - Standortgemeinschaften wurden gegründet.• Das Instrument des Verfügungsfonds aus dem Programm Aktive Stadt- u. Ortsteilzentren wirdin den Nebenzentren der Stadt eingesetzt.Ansprechpartner / Kontakt 54Landeshauptstadt HannoverFachbereich Planen und StadtentwicklungHerr ZunftRudolf-Hillebrecht-Platz 130159 HannoverTel.: 0511/ 168- 42215E-Mail: andreas.zunft@hannover-stadt.de54vgl. Anhang: weitere Kontakte bzw. Termine der Interviews und StadtbesichtigungAnalyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 444.2 Dresden - Oberzentrum, Landeshauptstadt SachsenGrößenklasse / Entwicklungstrend RegionEinwohnerentwicklung 2000 - 2007(Hauptwohnsitz, jeweils Jahresanfang)Beschäftigtenentwicklung 2000 - 2007(sv-pflichtig Beschäftigte am Arbeitsort)größere Großstadt / stark - wachsend472.350 auf 501.915 + 6,3 %217.390 auf 218.971 + 0,7 %Quelle: Stadtverwaltung Dresden, Abt. StadtentwicklungsplanungInnenstadtbereich und Schwerpunktprojekte (Quelle: Stadtverwaltung Dresden, Abt. Stadtplanung Innenstadt)InnenstadtbereichDie Stadt Dresden <strong>ist</strong> u.a. Universitätsstadt, Sitz verschiedener Forschungsinstitute, Fach- und Hochschulenmit einer breit gefächerten, innovativen Wirtschaftsstruktur (u.a. Mikroelektronik, Informationstechnik,Biotechnologie, Maschinenbau) und eine Tourismusmetropole. Die Innenstadt <strong>ist</strong> verkehrlichüber zwei Bundesstraßen erreichbar. Der sog. „65er-Ring“ (Straßenbahnlinie) begrenzt die Innenstadtmit einer Fläche von ca. 571 ha: nordwestlich durch die Anton- / Könneritz- / Ammonstraße südlichdurch den Hauptbahnhof und östlich durch die Lenné- / Güntz- / und Hoyerswerderstraße. Der Hauptgeschäftsbereichliegt am Altmarkt und der Prager Straße. Die heterogene <strong>Bau</strong>struktur umfasst Gebäudeu.a. des Barock, der Gründerzeit, des Wiederaufbaus der 1960er Jahre und Neubauten.SchwerpunktprojekteSeit 1990 wurde die Innenstadt kontinuierlich entwickelt, bis die Überflutung der Innenstadt (2002) dieAufwärtsentwicklung für einige Jahre verzögerte. Seit 2004/05 <strong>ist</strong> die Entwicklung u.a. gekennzeichnetdurch die Aufwertung der öffentlichen Räume, den Verkaufsflächenzuwachs und zahlreiche Investitionen.Zu Schlüsselprojekten zählen u.a. der Wiederaufbau der Frauenkirche (2005), die h<strong>ist</strong>orischeAnalyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 45Rekonstruktion des Neumarkts, die Modernisierung der zentralen Fußgängerzone (Prager Straße), dieBebauung des Bahnhofsumfeldes (Wiener Platz) und Wilsdruffer Straße als West-Ost-Achse der City.Frauenkirche und Neugestaltung des AltmarktsFußgängerzone Prager StraßeKernkompetenzen und AkteureDie Dresdner Innenstadt bietet u.a. mit Gebäuden verschiedener <strong>Bau</strong>epochen und die Lage an derElbe unverwechselbare Qualitäten, die für den Tourismus bewusst ausgebaut werden. Das kulturelleAngebot Dresdens prägt das Image und das Leitbild der Stadt. Berühmte Anziehungspunkte in derAltstadt sind z.B. die Frauenkirche, der Zwinger, die Brühlsche Terrasse und die Semperoper. Dresdennutzt vorhandene Synergien aus dem Tourismus und Einzelhandel und verfügt über ein breitesEinzelhandelsangebot. Die Innenstadtaufwertung hat einen hohen öffentlichen Stellenwert und wirdaktiv von der öffentlichen Hand betrieben. Das City Management Dresden koordiniert die Aktivitätender Akteure aus Hotellerie, Kultur und Einzelhandel und durch Mitfinanzierung wichtiger Wirtschaftsakteure(AltmarktGalerie, GAGFAH) werden z.B. Marketing-Aktionen veranstaltet.Entwicklungstrends und InnenstadtprofilierungDas Innenstadtprofil <strong>ist</strong> klar bestimmt: <strong>Bau</strong>liche und funktionale Lücken im Stadtgefüge sollen durchAngebote vor dem Hintergrund der oberzentralen Funktion der Stadt gefüllt werden. Damit soll langfr<strong>ist</strong>igeine höhere bauliche Dichte und Urbanität erzielt werden, da die kriegsbedingten Brachen bisheute nicht vollständig befüllt wurden. Problematisch wird zukünftig weniger eine Verschiebung vonFunktionsschwerpunkten als die Steigerung der Qualität von Einzelhandel, Hotel und Gastronomie,Wohnen und Wohnumfeld sowie des öffentlichen Raums eingeschätzt.Funktionen der InnenstadtDie Dresdener Innenstadt verfügt über eine ausgewogene Funktionsmischung. Es wird versucht, Brachenund <strong>Bau</strong>lücken durch Hotels, Einzelhandel und individuelle Wohnformen nachzunutzen. EinÜberangebot an Flächen und Wohnungen verhindert bisher die Verdrängung von bestehenden Funktionenoder Nutzergruppen.Das innenstädtische Wohnen besitzt einen vergleichsweise hohen Funktionsanteil, <strong>ist</strong> jedoch nochstärker in den an die Innenstadt angrenzenden Quartieren vertreten (u.a. studentisches Wohnen). Dasinnenstädtische Angebot besteht überwiegend im Geschosswohnungsbau. Der Wohnungsleerstandim Zentrum <strong>ist</strong> deutlich geringer als an der Peripherie der Stadt. Die Nachfrage nach altersgerechtenWohnangeboten ebenso wie z.B. nach Townhouses durch zahlungskräftige Interessenten nimmt zu.Problematisch bei Neubauprojekten sind häufig ungeklärte Entwicklungen auf benachbarten Brachen.Im Jahr 2005 war das Stadtzentrum mit 170.000 m² Verkaufsfläche (VK) gegenüber anderen Stadtteilenund der Peripherie deutlich unterversorgt. Innerhalb der nächsten drei Jahre werden <strong>Bau</strong>vorhabenim Umfang von ca. 100.000 m² VK geschaffen. Neben großflächigen Einzelhandelsergänzungen etabliertsich am Neumarkt ein kleinteiliges, hochpreisiges Segment.Investoren entscheiden sich zunehmend für innenstädtische Standorte und für eine hohe architektonischeund städtebauliche Qualität. Es wird erwartet, dass die Standorte in der Peripherie (Elbe-Park)auf den Angebotszuwachs in der Innenstadt mit Erweiterungen und Qualitätssteigerungen reagieren.Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 46Quelle: Stadtverwaltung Dresden, Abt. Stadtentwicklungsplanung 2000 2007Einwohnerzahl in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt 22.718 4,8 % 22.438 4,5 %Zahl der WE in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt 15.684 5,6 % 15.497 5,3 %Leerstandsquote Wohnungsbau Innenstadt 16,4 % 11,1 %Leerstandsquote Wohnungsbau Gesamtstadt 20,3 % 12,0 %Anteil Arbeitslose (SGB II+III) an 18-65-Jährigen in Innenstadt 12,9 % 11,6 %Anteil Arbeitslose (SGB II+III) an 18-65-Jährigen in Gesamtstadt 10,8 % 9,0 %Wohnhaus Prager StraßeDie Zahl innenstädtischer Arbeitsplätze <strong>ist</strong> stabilmit Zuwachs im Handels- und Dienstle<strong>ist</strong>ungsbereich.Zu den größten Arbeitgebern gehören dieinnenstädtischen Verwaltungen (u.a. Landtag,Min<strong>ist</strong>erien, Stadtverwaltung). Ein Potenzial liegtin den Arbeitsplätzen des Tourismus (Hotellerie,Gastronomie).Büroarbeitsplätze im nichtöffentlichen Bereichhaben eine untergeordnete Bedeutung und sollenausgebaut werden (z.B. GlaxoSmithKline). DieStadt <strong>ist</strong> bestrebt, weitere Abteilungen der Stadtverwaltungin der Innenstadt zu konzentrieren.Handwerkliche und kleingewerbliche Arbeitsplätzeex<strong>ist</strong>ieren im innenstädtischen Bereich derNeustadt.Quelle: Stadtverwaltung Dresden, Abt. Stadtentwicklungsplanung 2000 2007Einzelhandelsverkaufsfläche in m² in Innenstadt und Anteilan Gesamtstadt145.000 (2001) 19,6 % 153.200 18,6 %Anzahl der Handelsbetriebe in Innenstadt und Anteil an 520 14,4 % 560 13,5 %GesamtstadtLeerstandsquote Einzelhandel 1a- + 1b-Lagen 5% 5%Unmittelbar am Innenstadtrand bestehen kreative Milieus, me<strong>ist</strong> in gründerzeitlichen Quartieren mitniedrigen Mieten (z.B. im Norden in der äußeren Neustadt „Bunte Republik Neustadt“ und im Hechtviertel).Neben der Hochkultur und städtischen Kultureinrichtungen gibt es am Innenstadtrand eine privatgetragene Kulturszene mit Galerien, Konzertsälen, Kabaretts.Die Campus-Standorte der Technische Universität und HTW liegen südlich der Innenstadt und prägendas innenstädtische Leben und Stadtbild. Durch zahlreiche Brachflächen bestehen Möglichkeiten zurAnsiedlung zusätzlicher Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen im Zentrum.Die Innenstadt <strong>ist</strong> sehr gut durch den ÖPNV erschlossen (vier S-Bahn-Stationen, Straßenbahnnetz).Parkmöglichkeiten für Pkw sind u.a. in Tiefgaragen vorhanden. Daneben besteht ein gut ausgebautesRad- und Fußwegenetz. Die tour<strong>ist</strong>ischen Verkehre müssen noch besser gelenkt werden, Dies betrifftinsbesondere die Stadtzufahrten und Parkierungshinweise. Perspektivisch wird für das Angebot dertechnischen Infrastruktur neben der Fernwärme ggf. das Angebot von Fernkälte geprüft.Raumstruktur, Stadtgestalt und öffentlicher RaumViele <strong>Bau</strong>lücken und Brachen (ca. 25-30% aller <strong>Bau</strong>flächen) prägen die <strong>Bau</strong>struktur der Innenstadt.<strong>Bau</strong>liche Ergänzungen und die Neudefinition städtebaulicher Räume stehen im Vordergrund derStadtgestaltung u.a. mit den Schwerpunkten Freiraumvernetzung, Ergänzung der Wohnfunktion, Ansiedlungoberzentraler Funktionen. Mit der Revitalisierung von Brachen soll eine stärkere Kompaktheiterreicht werden. Kennzeichnend für viele Neubauten im Zentrum <strong>ist</strong> das Nebeneinander rekonstruierenderund moderner Architektur (Neumarkt).Die <strong>Bau</strong>kultur wird in der städtischen Öffentlichkeit umfassend debattiert. Die Bürger tendieren in Gestaltungsfragenzu h<strong>ist</strong>orisierenden Fassadengestaltungen. Die Qualitätssteigerung und ein hohesGestaltungsniveau der öffentlichen Grün- und Freiräume <strong>ist</strong> ein weiterer Schwerpunkt der Innenstadt-Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 47entwicklung. Zukünftig soll der Ring-Boulevard zu einem attraktiven Grünzug umgestaltet werden unddadurch die Verknüpfung zu zentrumsnahen Quartieren hergestellt werden.Lösungsansätze und InstrumenteZur regionalen Abstimmung finden Gesprächsrunden der Stadt-Umland-Region statt. Die Stadt Dresdenhat Prioritäten in Politik und Verwaltung zugunsten der Innenstadt gesetzt.Als gesamtstädtische Planungen werden vor allem der Flächennutzungsplan und das IntegrierteStadtentwicklungskonzept eingesetzt. Alle zwei Jahre wird ein Stadtentwicklungsbericht erstellt.Sektorale Konzepte zu Wohnungsbau, Gewerbe, Einzelhandel, Brach- und Bahnflächen werden erarbeitetund fortgeschrieben. 2008 wurde die Fortschreibung des Planungsleitbildes Innenstadt abgeschlossen.Der B-Plan der Innenentwicklung (§ 13a <strong>Bau</strong>GB) wird in Gebieten mit den ZielnutzungenWohnen, Hotel oder Dienstle<strong>ist</strong>ungen genutzt. § 9 (2a) <strong>Bau</strong>GB kommt bisher nicht zur Anwendung, dadas Einzelhandelszentrenkonzept die zentralen Geschäftsbereiche definiert.Die Stadt <strong>ist</strong> Eigentümerin vieler Grundstücke und nimmt Einfluss auf Investitionen. Größere Projektewerden häufig durch Wettbewerbe oder Mehrfachbeauftragungen begleitet, um die städtebaulichenAnforderungen zu gewährle<strong>ist</strong>en. PPP-Modelle fehlen bisher mangels zahlungskräftiger, privater Partner.Daneben führt die Stadt vielfältige Formen der Bürgerbeteiligung durch, u.a. alle zwei Jahre gemeinsammit den großen Wohnungsunternehmen eine Fachtagung zum Thema Wohnen in der Stadt.In Dresden besteht ein hohes bürgerschaftliches Engagement, wie z.B. die starke Auseinandersetzungmit architektonischen Fragen im h<strong>ist</strong>orischen Zentrum (Gesellschaft h<strong>ist</strong>orischer Neumarkt - Bürgerinitiative).Sponsorengelder sind ein wesentliches Mittel zur Wiederherstellung h<strong>ist</strong>orischer Prachtbauten(Frauenkirche).Eine Kunstkommission fördert Kunstobjekte im öffentlichen Raum und formuliert Qualitätsansprüche.Es besteht ein Licht-Masterplan zur Inszenierung der Sehenswürdigkeiten und detaillierte Nutzungsvorgabenfür herausragende Plätze durch eine Sondernutzungssatzung (u.a. Möbelauswahl, Farbeder Schirme). Im Rahmen von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen werden City-Stewardessen und sog.Saubermänner für die Innenstadt eingesetzt.Der höherwertige Einzelhandel in der Königstraße (Neustadt) verfolgt Ansätze einer verpflichtendenKooperation (ähnlich Business Improvement D<strong>ist</strong>rict, BID).Städtebauförderung / Finanzierung• Programm Städtebauliche Sanierung und Entwicklung• Stadtumbaugebiet (Programm Stadtumbau Ost) umfasst die Innenstadt• Programm Städtebaulicher Denkmalschutz (Neustadt)• Programm Aktive Stadt- u. Ortsteilzentren, Anmeldung eines Bereichs westlich der Innenstadt• Die Anwendung von Verfügungsfonds wird angestrebt.• EFRE-Fördermittel werden in der Friedrichstadt eingesetzt.Ansprechpartner / Kontakt 55Landeshauptstadt DresdenStadtplanungsamtHerr WurffHamburger Straße 1901067 DresdenTel.: 0351/ 488 32 30E-Mail: AWurff@Dresden.de55vgl. Anhang: weitere Kontakte bzw. Termine der Interviews und StadtbesichtigungAnalyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 484.3 Duisburg - Oberzentrum, Nordrhein-WestfalenGrößenklasse / Entwicklungstrend RegionEinwohnerentwicklung 2000 - 2007(Hauptwohnsitz, jeweils Jahresanfang)Beschäftigtenentwicklung 2000 - 2007(sv-pflichtig Beschäftigte am Arbeitsort)größere Großstadt / schwach - schrumpfend513.550 auf 495.668 - 3,5 %158.461 auf 153.054 - 3,4 %Quelle: Stadt Duisburg, Amt für Stadtentwicklung und ProjektmanagementInnenstadtbereich und Schwerpunktprojekte (Quelle: Stadt Duisburg, Amt für <strong>Bau</strong>recht und <strong>Bau</strong>beratung)InnenstadtbereichDie Universitätsstadt Duisburg (30.000 Studierende) setzt Schwerpunkte als Wissenschafts- und Hightech-Standort.Die Innenstadt <strong>ist</strong> verkehrlich direkt über die zwei Autobahnen erreichbar. Die A 40 undder Innenhafen begrenzen sie nach Nordwesten. Südwestlich grenzt die Innenstadt an die Plessing- /Kremerstraße bis zur Koloniestraße östlich des Hauptbahnhofes. Im Osten bilden die Blumen- /Lützow- / Hansastraße und die A 59 die Grenze. Der Hauptgeschäftsbereich liegt in der Königstraße(Fußgängerzone). Mit einer Flächengröße von ca. 351 ha <strong>ist</strong> die Innenstadt durch eine geschlossene<strong>Bau</strong>struktur insbesondere aus den 1950er und 1960er Jahren gekennzeichnet.SchwerpunktprojekteDie IBA Emscher Park (1989-99) gab der Duisburger Innenstadt entscheidende Entwicklungsimpulse.Die Innenhafenentwicklung als City-Ergänzungsbereich wurde initiiert. Seit Ende der 1990er Jahrewurde die Innenstadtentwicklung u.a. mit folgenden Schwerpunktprojekten fortgesetzt: die verkehrsberuhigteNeugestaltung des König-Heinrich-Platzes und des Opernplatzes, der Rückbau der Durchfahrtstraßen,der <strong>Bau</strong> des Einkaufszentrums „Forum Duisburg“ (Königstraße) und des „City Palais“(Gastronomie, Casino und Kultur in der „Mercatorhalle“-Veranstaltungshalle der Philharmonie).Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 49Durch die zukünftige Modernisierung der Königsgalerie am Sonnenwall, den Umbau des BAB-Anschlusses Süd, die Überdeckelung der A 59 im Bereich des Hauptbahnhofs, die Modernisierung derFußgängerzone, den Neubau der VHS und Stadtbibliothek soll dieser Prozess konsequent fortgesetztwerden.Einkaufszentrum Forum DuisburgMarina am InnenhafenKernkompetenzen und AkteureDie Stadt Duisburg konzentriert sich als traditioneller Industriestandort mit dem größten Binnenhafender Welt neben der Stahlproduktion (u.a. Thyssen-Krupp Stahl AG) und der Metallverarbeitung zunehmendauf die Erzeugung von High-Tech-Produkten und neue Wirtschaftsbereiche.Die Lage der Stadt am Fluss, die Nähe der Innenstadt zum Wasser (Innenhafen) sowie gute Verkehrsanbindungenmit ausreichendem Parkplatzangebot und das wissenschaftliche Potenzial (Universität)sind die Stärken Duisburgs, die u.a. durch die Konzentration auf die Innenstadt bewusst ausgebautwerden. Die Innenstadtentwicklung hat einen hohen öffentlichen Stellenwert und wird aktiv vonder öffentlichen Hand betrieben. Die Finanzierung des Masterplans für die Duisburger Innenstadt erfolgtedurch Private.Entwicklungstrends und InnenstadtprofilierungDer wirtschaftliche und demographische Strukturwandel prägt die innenstädtische Entwicklung. DerEinwohnerrückgang führt zu sinkender Verkaufsfläche und Kaufkraft. Die Innenstadt konkurriert mitden Einzugsbereichen anderer Großprojekte und Großstädte (Centro Oberhausen, Düsseldorf, Essen).Die Stadt profiliert sich durch den Funktionsmix und die Stärkung von fünf Kompetenzfeldern fürmehr Beschäftigung und nachhaltiges Wachstum. Die Themen ‚Duisburg am Wasser’ sowie das innenstädtischeArbeiten und Wohnen stehen im Vordergrund der Entwicklungsstrategie.Funktionen der InnenstadtDie Innenstadt Duisburg verfügt über eine ausgewogene Funktionsmischung. Das Wohnen <strong>ist</strong> ein wesentlicherFunktionsanteil. Fast ein Viertel aller Wohnungen liegen in der Innenstadt mit einem vielfältigenAngebot an Wohnformen. Im Rahmen der Innenhafenentwicklung entstanden zusätzlich ca.500 WE, weitere 200 WE sind in Planung.Die soziale Mischung der Bewohnerschaft in den neuen Quartieren wie in Bestandsquartieren ändertsich durch steigende Mieten und Grundstückspreise (z.B. Gründerzeitwohnen im Wasserviertel, Neubauam Innenhafen). Die Zielgruppen für innenstädtisches Wohnen sind Besserverdienende mit z.T.vorhersehbaren Verdrängungseffekten. Der südwestlich gelegene Stadtteil Hochfeld wirkt als Uni-Viertel positiv auf die Innenstadt. Konflikte bestehen insbesondere zwischen Wohnen, Verkehr undFreizeitnutzungen (z.B. Wasserviertel, Dellviertel und Innenhafen).Großflächige Einzelhandelseinrichtungen sind bestimmend für die Duisburger Innenstadt. Sie habenAnkerfunktion, sind Frequenzbringer und haben - in integrierter Lage - positive Auswirkungen auf dasUmfeld. Das Forum (2008) soll den negativen Entwicklungen von Leerstand, Qualitätsverlusten undrückgängigen Investitionen entgegenwirken. Zur urbanen Integration des Einkaufszentrums wurdenu.a. die Fußwegebeziehungen berücksichtigt (z.B. mehrere Eingänge, Querungsmöglichkeiten) sowieausreichend Parkplätze im direkten Umfeld geschaffen.Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 50Angaben für die Innenstadt beziehen sich auf den Bezirk Mitte der Stadt Duisburg(Quelle: Stadt Duisburg, Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement) 2000 2007Einwohnerzahl in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt 109.288 21,3 % 105.961 21,4 %Zahl der WE in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt 61.659 24,3 % 62.007 24,1 %Leerstandsquote Wohnungsbau Innenstadt keine Angabe 4 - 5 %Leerstandsquote Wohnungsbau Gesamtstadt keine Angabe 4 - 5 %Durchschnitts-Grundstückspreis Wobau/m² in Innenstadt keine Angabe 140-360 EUR/m²Anteil Arbeitslose (SGB II+III) an 18-60-Jährigen in Innenstadt keine Angabe 10,6 %Anteil Arbeitslose (SGB II+III) an 18-60-Jährigen in Gesamstadt 17,1 % (2005) 10,2 %Wohnen am Innenhafen (Speichergracht)Der durch den strukturellen Wandel bedingteRückgang industrieller Arbeitsplätze in Duisburgsetzt sich weiter fort. Damit gewinnt die Innenstadtmit Arbeitsplatzangeboten im Dienstle<strong>ist</strong>ungssektorweiter an Bedeutung. Rund 4.000von rund 5.500 neuen (Büro-)Arbeitsplätzen sinddurch die Entwicklung des Innenhafens bereitsentstanden. Die Urbanität des Standorts, wie dieNähe zu gastronomischen und kulturellen Einrichtungen,war ausschlaggebend für den Erfolg.Handwerkliche und kleingewerbliche Arbeitsplätzeex<strong>ist</strong>ieren kaum in der Innenstadt, eher in denRandbereichen. In den innenstädtischen QuartierenInnenhafen und Dellviertel sind kreative Milieusentstanden.Quelle: Stadt Duisburg, Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement 2000* 2007Einzelhandelsverkaufsfläche in m² in Innenstadt und Anteil anGesamtstadtAnzahl der Handelsbetriebe in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt205.400(2001)1.003(2001)34,5 %(2001)32,2 %(2001)keineAngabekeineAngabeLeerstandsquote Einzelhandel 1a- + 1b-Lagen keine Angabe keine AngabekeineAngabekeineAngabe*Es waren keine Daten aus dem Jahr 2000 verfügbar.Kleinkunst, Filmforum, Galerien, Medieneinrichtungen sind z.B. in ehemaligen Speicherhäusern zufinden. In den letzten Jahren haben sich vielfältige kulturelle Angebote in der Innenstadt entwickelt, diegezielt unterstützt werden: Hochkultur (Theater, Philharmonie, Museen), Kleinkunst und private sowiekommerzielle Einrichtungen (Multiplex Kino). Es werden auch religiös-kulturelle Aspekte beachtet(Migrationskulturen). Gezielte Verknüpfungen sollen die Kultur mit der Einkaufsinnenstadt verbinden(z.B. verkehrsberuhigter Theaterplatz) und die Stadt ganztägig beleben (z.B. Innenhafen: je Bürogebäudemindestens eine Gastronomienutzung).Trotz einiger Neubauprojekte (VHS, Stadtbibliothek) sind die Funktionen Bildung und Wissenschaft inder Innenstadt unterrepräsentiert. Soziale Einrichtungen, wie z.B. Schulen, Kitas sind ausreichendvorhanden. Allerdings <strong>ist</strong> die Verlagerung einer Berufsschule in den Stadtteil Neudorf geplant. AlsFehlplanung wird seitens der Stadt die Ansiedlung der Universität östlich der Innenstadt ohne ausreichendeErweiterungspotenziale eingeschätzt. Die Nachnutzung ehemaliger Textil-Kaufhäuser wirdangestrebt, z.B. durch den Umbau zur Verwaltung / Bibliothek.Trotz der hohen Bedeutung des Angebotes an öffentlichen Verwaltungen in zentraler Lage besteht derpolitische Ansatz, Teile des Bürgerservice aus der Innenstadt dezentral in die Stadtteile zu verlegen.Nach Umzug der technischen Ämter soll das (sanierungsbedürftige) Stadthaus zu einem Hotel umgebautwerden.Die Innenstadt <strong>ist</strong> gut mit dem Pkw erreichbar und durch den ÖPNV angebunden (zwei U-Bahn-Linien,S-Bahn). Ein Problem besteht in der Erreichbarkeit von der westlichen Rheinseite. Auf Veränderungenim Mobilitätsverhalten wird durch ein Parkraumkonzept, ein Konzept zur Verringerung des Durchgangsverkehrsund eine Radverkehrsachse reagiert. Die äußeren Verkehrsanbindungen (BAB) zumZentrum sollen besser ausgeschildert und Stellplätze an den Einfallstraßen in die Stadt geschaffenwerden.Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 51Raumstruktur, Stadtgestalt und öffentlicher RaumDie Innenstadt Duisburgs <strong>ist</strong> durch große <strong>Bau</strong>kubaturen geprägt. Die Entwicklung von Brachflächenbietet das Potenzial für städtebauliche Entwicklungen und zur Ansiedlung neuer Branchen.Aspekte der <strong>Bau</strong>kultur bei der Innenstadtentwicklung werden zunehmend diskutiert, wobei die Nachkriegsarchitekturund vorhandene Verkehrsschneisen wenig Akzeptanz finden.Zur Steigerung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum sind die Verkleinerung von Platzflächen(Burgplatz / Rathaus), die Herstellung einer Platz-Abfolge mit Nutzungsschwerpunkten (z.B. Theaterplatz)sowie die Umgestaltung der Königstraße geplant. Die Themen ‚Mehr Grün in der Innenstadt‘sowie ‚Stadt am Wasser‘ sollen stärker berücksichtigt werden.Lösungsansätze und InstrumenteDie regionale Abstimmung erfolgt u.a. im Rahmen des „Einzelhandelskonzepts Westliches Ruhrgebiet“und eines engen Netzwerkes auf der Verwaltungsebene (aus IBA entstanden).Als gesamtstädtische Planungen gelten u.a. der FNP, Strategiekonzepte zur Erarbeitung wesentlicherLeitlinien, Handlungskonzepte zum innenstädtischen Wohnen und Arbeiten und der Masterplan für dieInnenstadt (Foster + Partners), der per Stadtratsbeschluss als Gesamtkonzept politisch verankertwurde. Die Stadt setzt den (privat finanzierten) Masterplan u.a. verstärkt im Rahmen der Vermarktungein. Gleichwohl besteht noch Bedarf hinsichtlich der Konkretisierung z.B. durch qualifizierende Wettbewerbefür Teilbereiche. Aktuell erfolgen darüber hinaus ein FNP-Verfahren sowie Fachplanungen.Zur rechtssicheren Umsetzung städtebaulicher Planungen werden B-Pläne eingesetzt. Für die Innenhafenentwicklungkam z.T. § 34 <strong>Bau</strong>GB zur Anwendung. Der B-Plan der Innenentwicklung (§ 13a<strong>Bau</strong>GB) wird bisher nicht angewendet.Es bestehen vielfältige Formen der Bürgerbeteiligung, u.a. entstanden Bürgerforen zum neuen FNP(2012), z.B. hinsichtlich der Reduzierung der Wohnbauflächen und Konzentration auf die Brachflächenentwicklung.Städtebauliche und Architekturwettbewerbe werden regelmäßig durchgeführt. ImRahmen der Innenhafenentwicklung fand eine intensive Auseinandersetzung zur Gestaltung des öffentlichenRaumes statt.Die Innenhafenentwicklung <strong>ist</strong> ein PPP-Modell (öffentliche Investitionen ca. 100 Mio. EUR,800 Mio. EUR Privatkapital). Um die Innenstadt als Arbeits- und Wohnort attraktiv zu gestalten undMonostrukturen zu vermeiden, wurde bei der Innenhafenentwicklung z.B. die Clusterbildung als Instrumentangewendet (z.B. Wohnungsangebot teils besonders familienorientiert benachbart zu betontindividuellen Wohnformen).Es bestehen Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISG) als kleinteiliger, weitreichender Ansatzzur Innenstadtaufwertung. Die ISG Sonnenwall entstand als freiwilliger Zusammenschluss und solldurch eine formelle Anmeldung im Rahmen des ISG-Gesetzes einen neuen Anschub erhalten. DasCity-Management besteht seit den 1990er Jahren und war u.a. erfolgreich an der Landesinitiative Abin die Mitte beteiligt.Städtebauförderung / Finanzierung• Programm Städtebauliche Sanierung und Entwicklung (Vereinfachtes Verfahren Altstadt undInnenhafen)Ansprechpartner / Kontakt 56Stadt DuisburgAmt für Stadtentwicklung und ProjektmanagementHerr LinneFriedrich-Albert-Lange-Platz 747051 DuisburgTel.: 0203 283 – 3366E-Mail: M.Linne@Stadt-Duisburg.de56 vgl. Anhang: weitere Kontakte bzw. Termine der Interviews und StadtbesichtigungAnalyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 524.4 Braunschweig - Oberzentrum, NiedersachsenGrößenklasse / Entwicklungstrend RegionEinwohnerentwicklung 2000 - 2007(Hauptwohnsitz, jeweils Jahresanfang)Beschäftigtenentwicklung 2000 - 2007(sv-pflichtig Beschäftigte am Arbeitsort)kleinere Großstadt / schwach - schrumpfend240.144 auf 240.513 +/- 0 %109.067 auf 105.399 - 3,4 %Quelle: Stadt Braunschweig, Ref. Stadtentwicklung und Stat<strong>ist</strong>ikInnenstadtbereich und Schwerpunktprojekte (Quelle: © Stadt Braunschweig, Abteilung Geoinformation, 2010)InnenstadtbereichIn Braunschweig, zweitgrößte Stadt Niedersachsens, sind die Technische Universität, Fachhochschule,Kunsthochschule sowie weitere Forschungseinrichtungen angesiedelt. Die Stadt verfügt über einebreit gefächerte, innovative Wirtschaftsstruktur. Die Innenstadt <strong>ist</strong> verkehrlich über zwei Bundesstraßenerreichbar. Die Okerumflut begrenzt die Innenstadt mit einer Flächengröße von ca. 261 ha. DieFußgängerzone bildet den Hauptgeschäftsbereich (u.a. Schuhstraße, Sack, Burgpassage, Damm).Die heterogene <strong>Bau</strong>struktur der Innenstadt umfasst h<strong>ist</strong>orische Gebäude aus verschiedenen Jahrhunderten(„Traditionsinseln“), <strong>Bau</strong>ten aus dem Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg und Neubauten.SchwerpunktprojekteDie Landesausstellung „Stadt im Wandel“ (1985) markierte einen wichtigen Meilenstein für die Innenstadtentwicklungmit der konsequenten Schließung kriegsbedingter <strong>Bau</strong>lücken und der Fokussierungvon Einzelhandelsansiedlungen auf die Innenstadt. Zu Schlüsselprojekten wurden u.a. der Umbau vonHertie zu City-Point (ECE), die <strong>Bau</strong>lückenschließung im zentralen Einkaufsbereich Schild / Sack durchden Buchhandel Graff, die Sanierung des mittelalterlich geprägten Magni-Viertels, der WiederaufbauAnalyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 53der Alten Waage, die Gestaltung des Wollmarkts, der <strong>Bau</strong> der Schloss-Arkaden (30.000 m² Verkaufsfläche),die Sanierung der Fußgängerzonen in der östlichen Innenstadt und die Sanierung der südlichenInnenstadt.Burgplatz mit Löwe und Burg DankwarderodeGastronomie vor den Schloss-ArkadenKernkompetenzen und AkteureDie traditionelle Handelsstadt (Hanse) Braunschweig <strong>ist</strong> ein prägendes Einkaufszentrum der Region.Handel, Dienstle<strong>ist</strong>ungen, Kultur und die Technische Universität sind profilbestimmend für die Innenstadtund werden gezielt ausgebaut. Aus Sicht der Stadt erhielt die Innenstadt durch die Ansiedlungder Schloss-Arkaden neue Entwicklungsimpulse. Ein attraktives Stadtbild bildet den Rahmen der vitalenInnenstadt. Der städtische Arbeitsausschuss Innenstadt wirkt als Gremium zur Entscheidungsvorbereitungund <strong>ist</strong> interdisziplinär zusammengesetzt. Die politische Steuerung <strong>ist</strong> entscheidend für dieInnenstadtentwicklung. Die IHK agiert in koordinierender Funktion.Entwicklungstrends und InnenstadtprofilierungBraunschweig versorgt einen Einzugsbereich von ca. 1,2 Mio. Einwohnern. Das Zentrum <strong>ist</strong> sehr guterreichbar, verfügt über eine ausgedehnte Fußgängerzone und viele öffentliche Pkw-Stellplätze. Derkompakte Einkaufsbereich besitzt eine hohe Aufenthaltsqualität (Architektur, Platzgestaltungen). Zukünftigwird die behutsame Weiterentwicklung vorhandener Strukturen mit der bewährten Funktionsmischungverfolgt. Die Kultur bildet eine Säule des städtischen Leitbilds und den Motor der tour<strong>ist</strong>ischenEntwicklung Braunschweigs. Abhängig von öffentlichen Finanzen könnten hier perspektivischEinschränkungen bei öffentlichen Angeboten erfolgen. Strukturelle Veränderungen führen ggf. dazu,dass sich Einzelhandelsnutzungen aus den Randlagen zurückziehen. Flächen für bürogebundeneDienstle<strong>ist</strong>ungen könnten diese Lücken füllen.Funktionen der InnenstadtDie Braunschweiger Innenstadt verfügt über eine ausgewogene Funktionsvielfalt. Der zentrale Innenstadt-und Einkaufsbereich wird durch den Einzelhandel dominiert. Weiterhin bestehen Dienstle<strong>ist</strong>ungen,Hotellerie, Kultureinrichtungen, etc.Durch Schließung von <strong>Bau</strong>lücken am Innenstadtrand konnte die Wohnfunktion gestärkt werden. DieEinwohnerzahl in der zentralen Lage <strong>ist</strong> vergleichsweise hoch. Dabei prägen Wohnbauten der 1950erund 1960er Jahre (Mehrfamilienhausbau) mit z.T. hohem Sanierungsbedarf das Bild.In der Innenstadt besteht ein höherer Anteil an Haushalten mit Migrationshintergrund als im gesamtstädtischenDurchschnitt. Auch studentisches Wohnen <strong>ist</strong> vertreten, doch Familien sind unterrepräsentiert.Die Stadt arbeitet mit den Wohnungsunternehmen an einer Strategie, die behutsame Bestandsergänzung,Modernisierung und Wohnumfeldmaßnahmen miteinander verknüpft. Zu den Zielgruppenfür neue Wohnprojekte zählen u.a. rückwanderungswillige Umlandbewohner im Miet- und Eigentumsbereich.Die Neubauprojekte im verdichteten Stadtgebiet (Stadt- oder Reihenhauscharakter, je 10-50 WE) befindensich in der Innenstadt (Echternstraße) und am Innenstadtrand (Friedrichstraße).Durch die Eröffnung des Einkaufszentrums Schloss-Arkaden erhöhte sich die innenstädtische Einzelhandelsverkaufsflächeum ca. 18 %.Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 54Quelle: Stadt Braunschweig, Ref. Stadtentwicklung und Stat<strong>ist</strong>ik 2000 2007Einwohnerzahl in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt 12.879 5,4 % 12.914 5,4 %Zahl der WE in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt 9.734 7,2 % 9.833 7,1 %Durchschnitts-Grundstückspreis Wobau/m² in Innenstadt 350-450 EUR 320-380 EURAnteil Arbeitslose (SGB II+III) an 18-60-Jährigen in Innenstadt 11,5 % 10,3 %Anteil Arbeitslose (SGB II+III) an 18-60-Jährigen in Gesamtstadt 9,4 % 8,3 %Wohnbebauung EchternstraßeDer Investor ECE wurde durch Stadt und IHKaufgefordert, Mindestbedingungen zu erfüllen.Hierzu gehörten die Gestaltung des Objekt-Umfeldes und der Gebiete im Übergang zurzentralen Innenstadt, der Umbau des Bohlwegs,der Weiterbetrieb des City-Point (ECE) in derAltstadt, die Integration des Parkplatzangebotesin das innenstädtische System, die Beteiligungam Innenstadtmarketing und die Unterstützungdes „Arbeitsausschuss Innenstadt“.Die Verwaltungen (Regierungsvertretung undStadt), Banken, Gerichte und Warenhäuser zählenzu den größten Arbeitgebern. Arbeitsplätzebestehen darüber hinaus in der Hotellerie.Quelle: Stadt Braunschweig, Ref. Stadtentwicklung und Stat<strong>ist</strong>ik 2000* 2007Einzelhandelsverkaufsfläche in m² in Innenstadt undAnteil an GesamtstadtAnzahl der Handelsbetriebe in Innenstadt und Anteil anGesamtstadt163.000(2003)467(HGZ 1993)31,3 % 200.000 35,7 %29,0 %ca. 450(Unternehmensreg<strong>ist</strong>er2006)Leerstandsquote Einzelhandel 1a- + 1b-Lagen ca. 2,5 % (2003) < 2,5%keineAngabe*Es waren keine Daten aus dem Jahr 2000 verfügbar.Konzernverwaltungen o.ä. finden me<strong>ist</strong> kein ausreichend großes und preiswertes Flächenangebot inder Innenstadt. Kleingewerbliche Arbeitsplätze und Handwerker sind kaum vertreten.Ein kreatives Milieu ex<strong>ist</strong>iert auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik (ARTmax) südwestlich derInnenstadt. Nördlich des Areals befindet sich eine der letzten zusammenhängenden Brachen der Innenstadtals Erweiterungspotenzial für ARTmax oder für ein Wohnprojekt. Im Kulturbereich entwickelnsich neue Formen der Verknüpfung unterschiedlicher Lebenswelten, wie z.B. „Kunst8“ (Kunst u.a. inIngenieurbüros, Apotheken, Banken). Der Erhalt der Vielfalt kultureller Einrichtungen <strong>ist</strong> Schwerpunktder Investitionstätigkeit (z.B. Umbau des Städtischen Museums, Erweiterung des Herzog-Anton-Ulrich-Museums).Die Technische Universität befindet sich an der nordöstlichen Grenze der Innenstadt und beeinflusstmit Bildungs- und Forschungseinrichtungen das Stadtbild und das Lebensgefühl. Daneben bestehenberufsbildende und allgemeinbildende Schulen sowie die VHS. Im Jahr 2007 war Braunschweig „Stadtder Wissenschaft“. Die Themen ‚Bildung und Wissenschaft’ wurden mit vielfältigen Aktionen in der Innenstadtpräsentiert. Durch den Aufbau eines Hauses der Wissenschaft am Innenstadtrand („Wissenschaftzum Anfassen“) soll der Dialog intensiviert werden.Die Innenstadt <strong>ist</strong> durch alle Verkehrsmittel erschlossen – dies gilt als eine unverzichtbare Voraussetzungfür das innenstädtische Arbeitsplatzangebot. Durch steigende Mobilitätskosten wird mit einerwachsenden Nachfrage nach Verkehrsmitteln des Umweltverbundes gerechnet. Ein neues schienengebundenesNahverkehrssystem, die RegioStadtBahn, soll zukünftig die Stadt besser mit dem Umlandverbinden. Die Stadt investierte 2008/09 erhebliche Finanzmittel in das Radverkehrssystem, umdie Fahrradnutzung zu fördern.Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 55Raumstruktur, Stadtgestalt und öffentlicher RaumDie im Krieg fast vollständig zerstörte Innenstadt Braunschweigs wurde z.T. nach dem Vorbild der „autogerechtenStadt“ wiederaufgebaut. Dadurch wurden Vernetzungen zwischen den Teilbereichen derInnenstadt nachhaltig gestört.Die Ansiedlung der Schloss-Arkaden hat zur Umstrukturierung des umliegenden Stadtraums geführt.Die Großinvestition (große Kundenströme, sehr gute Erreichbarkeit der Innenstadt) zieht weitere Investitionsentscheidungennach sich, wie z.B. den Neubau oder die Folgenutzung von Einzelhandelsflächen,Flächen für Büros oder Gesundheitsdienstle<strong>ist</strong>ungen (u.a. Schloss-Carrée). Während der letztenJahre wurde das Potenzial der Revitalisierung von Brachen erkannt und ehemals stadtbildstörende<strong>Bau</strong>lücken bebaut. Daneben war die Schaffung von Aufenthaltsqualitäten im öffentlichen Raum einesder herausragenden städtischen Leitziele.Die <strong>Bau</strong>kultur wird bei der Innenstadtgestaltung bewusst gefördert: Für alle herausragenden <strong>Bau</strong>projekteund Platzgestaltungen werden Wettbewerbe ausgelobt. Konflikte entstehen vor allem durchEvents auf zentralen Plätzen mit der umliegenden Wohnnutzung. Auf eine verträgliche räumlicheSteuerung von Veranstaltungen wird verstärkt geachtet.Lösungsansätze und InstrumenteDie Landespolitik <strong>ist</strong> auf die Innenstadtstärkung ausgerichtet (Quartiersinitiative Niedersachsen - QiN).Als Instrumente zur regionalen Abstimmung werden das Regionale Einzelhandelskonzept und dasRegionale Raumordnungsprogramm (Schwerpunktaussagen zur Einzelhandelsentwicklung) genutzt.Als gesamtstädtische Planungen werden der FNP und das Zentrenkonzept Einzelhandel zur Steuerung(zentrale Versorgungsbereiche, Regelungen zu Sortimenten) eingesetzt. Das Innenstadtkonzept(2001) und verschiedene Gutachten wurden in den Grundzügen zur Grundlage der städtebaulichenEinbindung der Schloss-Arkaden. Einige B-Pläne der Innenentwicklung gem. § 13a <strong>Bau</strong>GB befindensich im Verfahren und sind noch nicht rechtskräftig. B-Pläne zur Sicherung der zentralen Geschäftsbereiche(§ 9 (2a) <strong>Bau</strong>GB) wurden bisher nicht angewendet.Zur Stadtbildgestaltung werden Gestaltungs-, Werbeanlagen- und Sondernutzungssatzungen eingesetzt.Die Stadt besteht bei der Vermarktung von städtischen Grundstücken auf Wettbewerbsverfahrenen.Die Quartiersinitiativen in der westlichen Innenstadt, die sich als Reaktion auf die erwartete Verschiebungdes Einzelhandelsschwerpunkts in Richtung der östlichen Innenstadt (Schloss-Arkaden) gebildethaben, verfolgen konsequent den Bottom-up-Ansatz: die Aktivitäten gehen von den Eigentümern undNutzern im Quartier aus. Die Stadtmarketing Braunschweig GmbH <strong>ist</strong> Beauftragte der Stadt für dasQuartiersmanagement in der westlichen Innenstadt.Als PPP-Modelle bestehen zwei Modellvorhaben: „Quartiersentwicklung westlicher Innenstadtrand –rund um den Altstadtmarkt“ (ExWoSt) und „Eigentümerbündnis Bankplatz – Friedrich-Wilhelm-Straße“(QiN). Finanzielle Anreize (z.B. zur Schließung von <strong>Bau</strong>lücken) fördern die Innenstadtentwicklung.Städtebauförderung / Finanzierung• Programm Städtebauliche Sanierung und Entwicklung, u.a. Sanierungsmaßnahmen„Magniviertel“, „Hagenmarkt“, „Alter Bahnhof“, „Innenstadt“• Stadtumbaugebiete (Programm Stadtumbau West), Antrag auf Aufnahme der Weststadt bewilligtAnsprechpartner / Kontakt 57Stadt BraunschweigReferat Stadtentwicklung und Stat<strong>ist</strong>ikHerr KleinReichsstraße 338100 BraunschweigTel.: 0531/ 470 - 4100E-Mail: hermann.klein@braunschweig.de57vgl. Anhang: weitere Kontakte bzw. Termine der Interviews und StadtbesichtigungAnalyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 564.5 Hamm - Mittelzentrum, Nordrhein-WestfalenGrößenklasse / Entwicklungstrend RegionEinwohnerentwicklung 2000 - 2007(Hauptwohnsitz, jeweils Jahresanfang)Beschäftigtenentwicklung 2000 - 2007(sv-pflichtig Beschäftigte am Arbeitsort)kleinere Großstadt / schwach - schrumpfend181.197 auf 179.853 - 0,7 %52.661 auf 50.346 - 4,4 %Quelle: Stadt Hamm, StadtplanungsamtInnenstadtbereich und Schwerpunktprojekte (Quelle: © Geobasisdaten: Stadt Hamm, Vermessungs- und Katasteramt)InnenstadtbereichDie traditionelle Bergbaustadt Hamm <strong>ist</strong> vom wirtschaftlichen und demographischen Strukturwandelgeprägt. Die heutige Industriestruktur umfasst die Schwerpunkte Metallverarbeitung, Maschinenbau,Chemie, Elektrotechnik und Spedition/Log<strong>ist</strong>ik. Die Innenstadt <strong>ist</strong> verkehrlich durch die BundesstraßenB 61/63 erreichbar. Nördlich grenzt sie an den Datteln-Hamm-Kanal, im Osten an den Nordring undHeßlerstraße, südlich endet die Innenstadt an der Achse Friedrich-, Bismarckstraße, Ostring. DerHauptbahnhof begrenzt die ca. 86 ha große Innenstadt nach Westen. Die Fußgängerzone (Bahnhof- /Weststraße) bildet den Hauptgeschäftsbereich. Kriegsbedingte Zerstörungen begründen eine heterogene<strong>Bau</strong>struktur, u.a. mit Gebäuden der Gründerzeit, des Wiederaufbaus und Neubauten.SchwerpunktprojekteZu den Schwerpunktprojekten der vergangenen Jahre zählen das Allee-Center (1992), die City-Galerie,die Ritter-Passage und das Cinemaxx, die Gestaltung der Fußgängerzone und des Willy-Brandt-Platzes mit ZOB sowie der Umbau des Paketumschlagzentrums zum Technischen Rathaus (2004).Aktuell stehen die Schwerpunktprojekte des <strong>Bau</strong>blocks Stadtbad / Feuerwehr / E-Werk, der BereichWestring / Gustav-Heinemann-Straße (ehem. Kaufhalle) und die Neue Bahnhofstraße im Fokus. DieAufwertung der Stadtkante am Kanal erfolgt im Rahmen des Konzepts „Hamm ans Wasser“.Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 57Heinrich-von-Kle<strong>ist</strong>-ForumKernkompetenzen und AkteureRitter-PassageDer Stadt Hamm fehlt aufgrund starker struktureller Veränderungen ein prägendes Alleinstellungsmerkmal.Es bilden sich erste Qualitäten als Wohnstandort heraus. Die Potenziale liegen u.a. in dernaturräumlichen Umgebung: „Grüne Finger“ ragen in den Stadtraum hinein. Hamm <strong>ist</strong> ein kostengünstigerWohnstandort, auch in den gehobenen Segmenten. Der innenstädtische Handel <strong>ist</strong> stark mit demStandort und den regionalen Kunden verbunden. Die Innenstadtentwicklung hat einen hohen öffentlichenStellenwert und wird federführend durch die öffentliche Hand verfolgt. Die Stadtmarketing HammGmbH bündelt die Projekte der unterschiedlichen Akteursgruppen.Entwicklungstrends und InnenstadtprofilierungTrotz der Probleme bei der Nachnutzung bestehender Brachen sind positive Impulse der Innenstadtentwicklungerkennbar, da die Funktionen u.a. durch Ansiedlung von Gastronomie, Freizeitwirtschaftund Kulturangeboten (Martin-Luther-Viertel) angereichert werden. Das Thema Bildung soll in dennächsten Jahren forciert und für die Stadtentwicklung genutzt werden. Durch das Heinrich-v.-Kle<strong>ist</strong>-Forum (Bildungseinrichtung) besteht ein neuer Funktionsbaustein in der westlichen Innenstadt. Punktuellwurde der öffentliche Raum aufgewertet (Bahnhof, Martin-Luther-Platz, Einkaufsmeile). DasThema „Hamm ans Wasser“ soll als wichtiger Aspekt der Profilierung genutzt werden. Die gute Erreichbarkeit,die Überschaubarkeit und die Kombination unterschiedlicher Angebote sollen gestärktwerden. Im Rahmen des Stadtumbaus sollen Brachen, <strong>Bau</strong>lücken und Leerstandsobjekte schrittweisenachgenutzt werden.Funktionen der InnenstadtDie Schwerpunkte der Innenstadtfunktionen in Hamm liegen im Einzelhandel und in Dienstle<strong>ist</strong>ungen.Das gastronomische Angebot wurde in den letzten Jahren aufgewertet, teils mit innovativen Konzepten.Verschiebungen in den Nutzungsanteilen sind durch den erheblichen Ladenleerstand (ca.22.000 m² Verkaufsfläche) zu erwarten.Hamm bietet ein vielfältiges Wohnangebot vor allem im Geschosswohnungsbau (Mietwohnungen) ausder Gründer- und Nachkriegszeit. Ein hochwertiges innenstädtisches Wohnangebot fehlt. Die Chancenals Wohnstandort sollen zukünftig durch die qualitative Aufwertung des Wohnungsangebotes bessergenutzt werden. Am östlichen Innenstadtrand werden Pilotprojekte im verdichteten Wohnungsbauund im südlichen Bereich ein Mehrgenerationenhaus vorbereitet.Die Mehrzahl der Bewohner sind Ältere und sozial Benachteiligte. Diese leben insbesondere in dersüdlichen Innenstadt. In der östlichen Innenstadt besteht ein gehobenes Mietniveau.Quelle: Stadt Hamm, Stadtplanungsamt 2000 2007Einwohnerzahl in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt 2.703 1,5 % 2.781 1,5%Zahl der WE in Innenstadt und Anteil an GesamtstadtkeineAngabekeineAngabekeineAngabeAnteil Arbeitslose (SGB II+III) an 18-64-Jährigen in Innenstadt 9,3 % 10,9 % (2004)Anteil Arbeitslose (SGB II+III) an 18-64-Jährigen in Gesamtstadt 8,5 % 10,4 % (2004)keineAngabeAnalyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 58Im „Bündnis Wohnen“ sind u.a. Wohnungsgesellschaften,Verwaltung und Beratungsstellen vertreten.Die Schließung von zwei Warenhäusern in derInnenstadt Hamms und die geringe örtliche Kaufkraftsind Gründe für eine Verflachung des Einzelhandelssortiments.Höherwertige Angebotewerden in Dortmund oder Münster nachgefragt.Das Einkaufszentrum Allee-Center (1992) repräsentiertdie neue 1a-Lage. Es hatte zunächst ungünstigeAuswirkungen auf den Mikrostandort(sinkende Ladenmieten). Die genutzte Gesamtverkaufsflächein der Innenstadt nahm durch dieAnsiedlung des Allee-Centers um über 20.000 m²zu. Später nahm die Verkaufsfläche in gleicherAltersgerechtes Wohnen am NordenwallGrößenordnung wieder ab - zu Lasten traditionellerStandorte. Die geringe D<strong>ist</strong>anz zur etablierten1a-Lage (140 m) konnte durch Wegeverbindungen (z.B. Ritter-Passage) nicht überbrückt werden. DerUmgang mit dem Leerstand von Handelsflächen bleibt eine Zukunftsaufgabe. Die Verknüpfung derAchsen Allee-Center und Weststraße wird fortgesetzt (Problem Eigentumsrechte).Quelle: Stadt Hamm, Stadtplanungsamt 2000 2007Einzelhandelsverkaufsfläche in m² in Innenstadt und Anteil anGesamtstadt78.693(2003)27,8 % 70.435 26,5Anzahl der Handelsbetriebe in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt269 25,8 % 283 27,1Leerstandsquote Einzelhandel 1a- + 1b-Lagen keine Angabe (> 20.000 m²)Verwaltung, Einzelhandel und Dienstle<strong>ist</strong>ungen (Oberlandesgericht, Krankenhäuser) sind die größteninnenstädtischen Arbeitgeber. Viele Bürogebäude in der Innenstadt sind veraltet, teils bestehen Verlagerungsabsichten.Ziel <strong>ist</strong> u.a. die Stärkung der Innenstadt als Arbeitsort. Im Rahmen des Konzepts„Hamm ans Wasser“ wurden Erfolge bei innenstadtnahen Gewerbeansiedlungen am Kanal erreicht.2004 wurden im Technischen Rathaus im Bahnhofsumfeld 700 Verwaltungsarbeitsplätze konzentriert.Die Innenstadt Hamms bietet vielfältige kulturelle Einrichtungen und zahlreiche Feste, Events, etc. Dieme<strong>ist</strong>en Veranstaltungen sind öffentlich initiiert. Die Stadtmarketing GmbH setzt verstärkt auf nachhaltigeVeranstaltungen statt auf kurzfr<strong>ist</strong>ige Highlights. Das Martin-Luther-Viertel hat sich zum Standortfür kreative Milieus entwickelt. Hamm besitzt eine vitale Vereinslandschaft als wichtige Säule des städtischenLebens.Das gesamtstädtische Defizit im Bereich Bildung und Wissenschaft beeinträchtigt die Stadtentwicklung.Das Heinrich-v.-Kle<strong>ist</strong>-Forum entstand als neues innenstädtisches Bildungsprojekt auf demGrundstück eines ehemaligen Warenhauses durch Stadtumbau. 2009/10 erfolgte der Umzug der privatenSRH-Hochschule 58 zusammen mit der Zentralbibliothek und der VHS Hamm in das Forum.Hoffnungen verbinden sich mit möglichen innenstädtischen Ansiedlungen von Ausgründungen, Institutenetc. sowie mit der neuen Hochschule Hamm-Lippstadt (Herbst 2009).Die Innenstadt <strong>ist</strong> sehr gut durch den ÖPNV und ein Radwegenetz erschlossen. Am Hauptbahnhofwerden die verschiedenen Verkehrsträger verknüpft (Bahn, ZOB, Radstation). Es wurde ein dynamischesParkleitsystem eingerichtet. Angestrebt wird eine kompakte Siedlungsstruktur, um den Individualverkehrzu reduzieren (z.B. Lenkung des Lebensmittelangebots in den zentralen Bereich der Innenstadtund in die Stadtteilzentren).58SRH Hochschule für Log<strong>ist</strong>ik und Wirtschaft Hamm der SRH Holding (Stiftung Rehabilitation Heidelberg), mit den StudiengängenLog<strong>ist</strong>ik und EnergiewirtschaftAnalyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 59Raumstruktur, Stadtgestalt und öffentlicher RaumIm Jahr 1975 erfolgte die Fusion von sieben Kommunen zur Großstadt Hamm. Diese städtebaulicheGrundstruktur sowie die emotionale Bindung der Bürger an die fusionierten Altkommunen wirken bis indie Gegenwart. Die Innenstadt prägen <strong>Bau</strong>strukturen der Nachkriegszeit sowie Sanierungen der1970er / 80er Jahre, die Lücken und Schneisen in den Stadtraum geschlagen haben.Die architektonisch-städtebauliche Qualität der zentralen bebauten Lagen wird in der Stadt als verbesserungsbedürftigeingeschätzt. Die Nachnutzung von Brachen im Bahnhofsquartier <strong>ist</strong> das dominanteStadtentwicklungsthema. Ziel <strong>ist</strong> die weitere Qualitätssteigerung der öffentlichen Grünanlagen,wie z.B. bei den Ringanlagen und die Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes. Diskussionen um die <strong>Bau</strong>kulturgewinnen einen höheren Stellenwert (z.B. Erweiterung des Marien-Hospitals). Für den öffentlichenRaum sind moderne und innovative Gestaltungen bisher schwer umsetzbar.Lösungsansätze und InstrumenteDer Einzelhandelserlass des Landes (1996) regte regionale Entwicklungskonzepte für den Einzelhandelan. Dies führte 2001 zum ‚Regionalen Einzelhandelskonzept für das Östliche Ruhrgebiet‘. Dasneue Landesentwicklungsprogramm wird Ansiedlungen in nicht integrierten Lagen weiter erschweren.Die Innenstadt und benachteiligte Stadtquartiere sind die zentralen Themen der Stadtpolitik. Großprojekteund Gestaltungsfragen im öffentlichen Raum bedürfen noch stärkerer Überzeugungsarbeit. Alsgesamtstädtische Planungen werden der FNP (2008) sowie Teilgutachten (Einzelhandelskonzept,Handlungskonzept Wohnen, Masterplan Verkehr) eingesetzt. Aussagen zur Innenstadt enthalten dieRahmenpläne (1980 / 1994) und das Strukturkonzept „WerkStadt Hamm“ (2004). Es bestehen dasKonzept „Hamm ans Wasser“ als wichtige strategische Ausrichtung der Stadtentwicklung und einStadtumbaukonzept für das Bahnhofsquartier (2005).Der FNP wurde nach den Prinzipien der "Bürgerkommune Hamm" erstellt. In diesem Prozess wurdenDiskussionen zur zukünftigen Stadtentwicklung geführt und innovative Ansätze entwickelt, die z.T.weit über das förmliche Verfahren hinausreichen, wie z.B. das Bürgerbeteiligungsverfahren „Werk-Stadt Hamm“. Bereits vor der Neuaufstellung wurden die Bürger in Werkstattgesprächen in allenStadtbezirken zu ihren Vorstellungen zur räumlichen Entwicklung ihrer Stadt befragt. Es entstandenStadtteilentwicklungspläne.B-Pläne enthalten z.T. sehr differenzierte Festsetzungen zur Sicherung der städtebaulichen Qualitätund steuern u.a. die wieder vermehrt auftretenden Anfragen nach Standorten für Vergnügungsstätten(Spielcasinos). B-Pläne der Innenentwicklung (§ 13a <strong>Bau</strong>GB) werden zur Verfahrensverkürzung genutzt;B-Pläne zum Schutz der zentralen Versorgungsbereiche (§ 9 (2a) <strong>Bau</strong>GB) werden noch nichtangewendet.Finanzielle Anreize, wie z. B. reduzierte Sondernutzungstarife oder die kommunale Fassadenförderungstützen die Innenstadtentwicklung. In Hamm besteht eine langjährige, erfolgreiche Arbeit des Citymanagements.Die Stadt hat, unterstützt durch Förderungen des Bundes und der Länder (ProgrammStadtumbau West), zur Errichtung des Heinrich-von-Kle<strong>ist</strong>-Forums auf dem ehemaligen Warenhausstandortdie Rolle des Projektentwicklers übernommen.Städtebauförderung / Finanzierung• Programm Städtebauliche Sanierung und Entwicklung• Stadtumbaugebiet (Programm Stadtumbau West) Bahnhofsquartier• Programm Soziale Stadt außerhalb der Innenstadt (westlich des Bahnhofs) mit QuartiersfondsAnsprechpartner / Kontakt 59Stadt HammStadtplanungsamtHerr MuhleGustav-Heinemann-Straße 1059065 HammTel. 02381 - 17 41 31E-Mail: Muhle@stadt.hamm.de59 vgl. Anhang: weitere Kontakte bzw. Termine der Interviews und StadtbesichtigungAnalyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 604.6 Ludwigshafen am Rhein - Oberzentrum, Rheinland-PfalzGrößenklasse / Entwicklungstrend RegionEinwohnerentwicklung 2000 - 2007(Hauptwohnsitz, jeweils Jahresanfang)Beschäftigtenentwicklung 2000 - 2007(sv-pflichtig Beschäftigte am Arbeitsort)kleinere Großstadt / stark - wachsend157.117 auf 159.151 + 1,3 %94.964 (30.6.00) auf 86.652 (30.6.07) - 8,8 %Quelle: Stadt Ludwigshafen, Bereich StadtentwicklungInnenstadtbereich und Schwerpunktprojekte (Quelle: Stadt Ludwigshafen, Abt. Geoinformation und Kartographie)InnenstadtbereichDie Stadt Ludwigshafen <strong>ist</strong> ein Oberzentrum der Metropolregion Rhein-Neckar, Standort der chemischenIndustrie, Fachhochschulstandort und baut Schwerpunkte in den Bereichen Biotechnologie undMedizintechnik aus. Die Innenstadt mit einer Größe von ca. 179 ha <strong>ist</strong> verkehrlich durch zwei Bundesstraßenerreichbar. Nördlich wird sie durch die Schnellstraße in Verlängerung der Kurt-Schumacher-Brücke begrenzt, südwestlich durch die Saarland- und Kurfürstenstraße und östlich durch den Rhein.Die Fußgängerzone (Bismarckstraße) bildet den Hauptgeschäftsbereich. Die Innenstadt <strong>ist</strong> durch einegeschlossene, 3-6-geschossige <strong>Bau</strong>struktur insbesondere aus den 1950er und 1960er Jahren geprägt.SchwerpunktprojekteZwischen 1997 und 2003 war „AnschLUss 2000“ das zentrale Großprojekt Ludwigshafens mit demZiel der Stärkung von ÖPNV, dem Neubau des S-Bahn-Haltepunkts LU-Mitte und des EinkaufscentersWalzmühle im Süden der Innenstadt. In Folge des Landeswettbewerbes „Werkstatt Innenstadt“ 2004zählten zu den Schwerpunkten die Aufwertungsmaßnahmen vom Berliner Platz bis zumAnalyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 61Luitpoldhafen, die Aufgabe des Zollhofhafens, die Umgestaltung des Berliner Platzes, sowie die Lutherplatz-Bebauungund die Entwicklung am Rheinufer Süd. Nach ersten öffentlichen Investitionenentstand Vertrauen in die Entwicklung und damit eine höhere Wertschätzung der Innenstadt.Fußgängerzone mit neuer BeleuchtungKernkompetenzen und AkteureDie Lage und Nähe der Innenstadt zum Rhein, die gute Verkehrsanbindung mit ausreichendem Parkplatzangebotzählen neben einem hohen Wohnanteil zu den Stärken Ludwigshafens, die u.a. imRahmen der Konzentration auf die Innenstadtentwicklung bewusst ausgebaut werden sollen. Wegender guten verkehrlichen Anbindung und der günstigen Mieten bietet die Innenstadt viele Büroarbeitsplätze.Die Innenstadt <strong>ist</strong> ein gefragter Arbeitsplatzstandort mit Schwerpunkten im Handel und beiDienstle<strong>ist</strong>ungen. Die Aufwertung der Innenstadt hat einen hohen öffentlichen Stellenwert und wird aktivvon der öffentlichen Hand und der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft (W.E.G.) betrieben.Entwicklungstrends und InnenstadtprofilierungDie Innenstadt Ludwigshafens steht im Schatten der Stadt Mannheim und wird als deren Nebenzentrumwahrgenommen. Die Fußgängerzone mit zwei parallelen Einkaufsstraßen verliert zunehmend anProfil und Qualität. Sie wird durch befahrene Straßen (Cityring) unterbrochen und die große Ausdehnungverhindert ein kompaktes Angebot. Die angestrebte Polbildung zwischen Rathaus-Center imNorden und Walzmühle im Süden hat nicht funktioniert. Die Aufgabe von Industrie- und Hafennutzungenentlang des Rheins hatte Entwicklungsimpulse in Form von zwei Ankernutzungen zur Folge:Rhein-Galerie und Rheinufer-Süd. Durch die städtebauliche Kompaktierung soll eine attraktive Nutzungsdichteund durch Drehen der Funktions- und Laufachsen die Hinwendung zum Rhein erreichtwerden. Das Schwerpunktprojekt Rheinufer-Süd unterstützt dieses Ziel. Dieses Areal reicht von dersüdlichen Innenstadt bis zum Luitpoldhafen und zur Parkinsel.Funktionen der InnenstadtWerfthalle am Zollhofhafen – künftig Kultur- und VeranstaltungsortAlle wichtigen zentrentypischen Funktionen sind in der Innenstadt vertreten. Einzelne Funktionsbereichesind in bestimmten Flächenclustern besonders stark ausgeprägt. Durch die laufenden Großinvestitionenam Rheinufer werden Verschiebungen im Nutzungsgefüge erwartet: Die Wohnfunktion wirdgestärkt, Einzelhandel und Gastronomie werden sich aus bestimmten Bereichen zurückziehen und imUmfeld der Rheingalerie einen stärkeren Impuls erhalten. Punktuell bestehen Konflikte zwischenWohnen und Gastronomie (Bürgerhof).Niedrigere Mieten im Vergleich zu Mannheim und Heidelberg fördern das innenstädtische Wohnenund weitere Zuzüge. Bisher erforderte der Einwohnerzuwachs keine zusätzliche <strong>Bau</strong>tätigkeit, sondernerfolgte als Kompensation auf bestehenden Wohnflächen. Parallel besteht eine hohe Fluktuation unterden Innenstadtbewohnern. Der Anteil sozial Benachteiligter und von Bürgern mit Migrationshintergrund<strong>ist</strong> hoch.Ein zentraler Ansatz im innenstädtischen Wohnungsbau <strong>ist</strong> die Clusterung. Während die Bewohnerstrukturin der Innenstadt überwiegend gemischt <strong>ist</strong> (auch studentisches Wohnen), wird im südlichenInnenstadtbereich hochwertiges Wohnen angeboten. Die Angebote des Projekts Rheinufer Süd sollenältere Bürger ansprechen, die über eine entsprechende Kaufkraft verfügen und Kulturangebote schätzen(z.B. Lutherplatz).Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 62Quelle: Stadt Ludwigshafen, Bereich Stadtentwicklung 2000 2007Einwohnerzahl in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt 17.625 11,2 % 18.864 11,8 %Zahl der WE in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt 11.225 15,8 % 10.984 15,3 %Leerstandsquote Wohnungsbau Innenstadt 8,0% 9,1 %Leerstandsquote Wohnungsbau Gesamtstadt 9,5% 11,9 %Anteil Arbeitslose (SGB II+III) an 15-65-Jährigen in Innenstadt 8,1 % 9,2 %Anteil Arbeitslose (SGB II+III) an 15-65-Jährigen in Gesamtstadt 5,4 % 6,3 %Positive Erfahrungen der Stadt in der Zusammenarbeitmit der städtischen Wohnungsbaugesellschaftsollen fortgesetzt werden (z.B. Anpassungan geänderte Wohnansprüche, energetischeSanierung, Zusammenlegung von Wohnungen,Balkone).Zunehmende Ladenleerstände, sowie Angebotegeringer Qualität und wenig Individualität sindderzeit bestimmend für die Fußgängerzone. Lediglichin der Ludwigstraße besteht ein gehobenesAngebotssortiment.Die Ansiedlung der Rheingalerie <strong>ist</strong> ein wesentlicher<strong>Bau</strong>stein zur Aufwertung der Innenstadt.Das neue Einkaufszentrum soll die angestrebteKompaktierung des Hauptgeschäftsbereichs beschleunigen.Die regionale Ausstrahlung als Ein-Wohnbebauung am Lutherplatzkaufsstadt soll gestärkt und z.B. Kunden aus der Vorderpfalz angezogen werden.Quelle: Stadt Ludwigshafen, Bereich Stadtentwicklung 2000 2007Einzelhandelsverkaufsfläche in m² in Innenstadt undAnteil an Gesamtstadt91.865(1999)40,3 %(1999)84.844 28,3 %Anzahl der Handelsbetriebe in Innenstadt und Anteilan Gesamtstadt442 32,5 % 369 30,8 %Leerstandsquote Einzelhandel 1a- + 1b-Lagen 4,4 % (1999) 9,9 %Teile der Verwaltung sind in der Innenstadt angesiedelt. Durch Flächenoptimierung in der städtischenVerwaltung sollen dezentrale Standorte zugunsten einer Konzentration in der Stadtmitte aufgegebenwerden. Niedrige Mieten und die günstige Verkehrsanbindung unterstützen eine gute Auslastung innenstädtischerBüroflächen. In letzter Zeit werden verstärkt Erdgeschossbereiche durch Büros undDienstle<strong>ist</strong>er genutzt. Aktuell wird die Nachnutzung des ehemaligen Kaufhofgebäudes zu einem Kompetenzzentrumfür Neue Medien und IT-Technologien geprüft.Die wichtigsten Kultureinrichtungen Ludwigshafens befinden sich in der Innenstadt (u.a. StaatsphilharmonieRheinland-Pfalz, Wilhelm-Hack-Museum, Theater im Pfalzbau, Ernst-Bloch-Zentrum). AlsErweiterung soll die ehemalige Werfthalle im Bereich des Zollhofhafens zu einem Kultur- und Veranstaltungsortumgebaut werden. Die Kulturachse Kaiser-Wilhelm-Straße soll gestärkt werden.Die Hochstraßen als Verkehrsmodell der 1950er/60er Jahre haben in Ludwigshafen zur Fragmentierungder Siedlungsbereiche geführt. Die Innenstadt <strong>ist</strong> vor allem mit dem Pkw gut erreichbar, danebenbestehen gute ÖPNV-Verbindungen (S-Bahn-Haltepunkte Mitte und Hauptbahnhof). Die Barrierewirkungder Rheinuferstraße zur zukünftigen Rheingalerie wird durch das Erschließungskonzept derGalerie gemindert. Im Zuge des Stadtumbaus und der Großprojekte werden vielfältige Anpassungender verkehrlichen und der technischen Infrastruktur vorgenommen.Raumstruktur, Stadtgestalt und öffentlicher RaumDie Innenstadt Ludwigshafens <strong>ist</strong> durch großformatige Kubaturen geprägt. Entsprechend der Kundennachfrageund moderner Einzelhandelskonzepte wurde der Entwicklung eines Einkaufszentrums alsweitere Großstruktur im Rahmen der Flächenrevitalisierung Raum gegeben.Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 63In der Öffentlichkeit wird zunehmend wahrgenommen, dass die Architektur der 1950er Jahre schützenswert<strong>ist</strong> und die Identität der Innenstadt bestimmt. Zur Herausstellung dieser Qualität wurde einFassadenprogramm seitens der Stadt aufgelegt und gezielt mit den Eigentümern gearbeitet (Beratung,Fördermittelangebot, Fassadenhandbuch zur Gestaltung).Im Rahmen des Stadtumbaus besteht ein Maßnahmenkonzept zur funktional-gestalterischen Aufwertungder öffentlichen Räume. Eine Sondernutzungs-Richtlinie soll u.a. die Werbung im öffentlichenRaum regeln, Empfehlungen für die Gastronomie und für Außenpräsentationen geben. Weitere Maßnahmen(Außenraumgestaltung und Lichtkonzept) vernetzen die kulturellen Angebote. Im Bereich vonSicherheit und Ordnung bestehen Probleme. Eine Polizeiwache wurde als Anlaufstelle in der Fußgängerzoneeingerichtet.Lösungsansätze und InstrumenteIn der Metropolregion erfolgt die regelmäßige Abstimmung mit den Nachbarkommunen des VerbandsRegion Rhein-Neckar (z.B. Teilfortschreibung des Regionalen Raumordnungsplans Rheinpfalz mitdem Plankapitel "Dienstle<strong>ist</strong>ung/Handel").Stadtumbau und die Konzentration auf die Innenstadt sind die zentralen Themen der Stadtpolitik. DieStadtentwicklungsthemen werden stark durch die Oberbürgerme<strong>ist</strong>erin vertreten. Als gesamtstädtischePlanungen gelten der FNP und das Stadtentwicklungskonzept 2010 (nicht beschlossen) sowiedas „Handlungskonzept Innenstadt“ (2005) und das „Entwicklungskonzept Innenstadt“ (2006) als Basisfür Stadtumbauaktivitäten.Wesentliche Instrumente zur Umsetzung der städtebaulichen Planungen sind B-Pläne, die Städtebauförderungund kommunale Programme. B-Pläne der Innenentwicklung (§ 13a <strong>Bau</strong>GB) und zumSchutz der zentralen Versorgungsbereiche (§ 9 (2a) <strong>Bau</strong>GB) wurden bisher nicht angewendet.Als Pilotvorhaben des Stadtumbaus des Landes Rheinland-Pfalz erprobt Ludwigshafen im Rahmeneiner Zielvereinbarung mit dem Land ein neues Modell beim Einsatz der Städtebauförderungsmittel(u.a. interdisziplinärer Lenkungskreis, vereinfachte Verfahrenswege, Flexibilität bei Bewilligung vonMaßnahmen).In Ludwigshafen bestehen vielfältige Formen der Bürgerbeteiligung, u.a. das Zukunftsforum Ludwigshafen2020, das Stadtumbauforum (u.a. IHK, Einzelhandel, Banken, Bürger, Politik), der GesprächskreisEinzelhandel des Marketingvereins etc. Die Kommunikationskampagne der Stadt „Heute fürMorgen“ begleitet den Stadtumbau (Internet, Info-Zeitung, Infozentrum).Städtebauförderung / Finanzierung• Programm Städtebauliche Sanierung und Entwicklung bis 2016 bzw. 2020• Programm Soziale Stadt soll in einigen Quartieren bis 2010 abgeschlossen werden.• Stadtumbaugebiet (zunächst bis 2012); Ludwigshafen <strong>ist</strong> Modellvorhaben „Lernender Stadtumbau“• Programm Fassadengestaltung, Entsiegelungs-Programm, Modernisierungs-Programm (Kombinationsmöglichkeitenmit Stadtumbau)• Einsatz von EFRE-Mitteln bis mind. 2013, inkl. KMU-Förderung; URBAN II (abgeschlossen) 60Ansprechpartner / Kontakt 61Stadt Ludwigshafen am RheinStadtentwicklung; Herr AdamRathausplatz 2067059 LudwigshafenTel. 0621/504-2201E-Mail: Volker.Adam@Ludwigshafen.de6061Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), URBAN - Stadtentwicklungsprogrammder Europäischen Unionvgl. Anhang: weitere Kontakte bzw. Termine der Interviews und StadtbesichtigungAnalyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 644.7 Potsdam - Oberzentrum, BrandenburgGrößenklasse / Entwicklungstrend RegionEinwohnerentwicklung 2000 - 2007(Hauptwohnsitz, jeweils Jahresende)Beschäftigtenentwicklung 2000 - 2007(sv-pflichtig Beschäftigte am Arbeitsort)kleinere Großstadt / stark / wachsend128.315 auf 149.687 + 16,7 %68.273 auf 72.330 + 6,0 %Quelle: Stadtverwaltung Potsdam, Bereich Stadtentwicklung sowie Bereich Stat<strong>ist</strong>ik und WahlenInnenstadtbereich und Schwerpunktprojekte (Quelle: Stadtverwaltung Potsdam, Bereich Stadtentwicklung)InnenstadtbereichDie Innenstadt Potsdams umfasst den Bereich der II. barocken Stadterweiterung und das HolländischeViertel, die die Einkaufsinnenstadt bilden sowie den durch Kriegszerstörungen stark überprägtenStadtteil südlich der Charlottenstraße. Die südliche Innenstadt wird durch zahlreiche Kultur-, Verwaltungs-und Dienstle<strong>ist</strong>ungsfunktionen sowie durch den Tourismus geprägt. Die Innenstadt erstrecktsich im Wesentlichen zwischen der Havel (Alte Fahrt), der Schopenhauerstraße, der Hegelallee undder Berliner Straße. Die Innenstadt hat eine Flächengröße von ca. 155 ha. Bezogen auf die <strong>Bau</strong>flächehat die Innenstadt einen Anteil von 4% an der Gesamtstadt.SchwerpunktprojekteViele kleinteilige, oft privat getragene Maßnahmen wurden im Rahmen der Stadtsanierung durchgeführtund Aufwertungen flächendeckend bewirkt. Das Schlüsselprojekt für die Innenstadt als Einzelhandelsstandortwar die Wiederbelebung des Karstadt-Kaufhauses (2004) in der Fußgängerzone. DieInwertsetzung von Stadtplätzen und Freianlagen im Zusammenhang mit der Bundesgartenschau 2001haben die Aufenthaltsqualität deutlich gesteigert. Als wichtige Projekte sind zu nennen: die GestaltungAnalyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 65des Platzes der Einheit, die Gestaltung des Neuen Lustgartens, die Öffnung eines Teils des Stadtkanals.Seit 2000 rückt die Aufwertung der südlichen Innenstadt in den Fokus. Nach Jahren der Diskussionwird die Potsdamer Mitte mit dem Schloss durch einen Neubau auf dem h<strong>ist</strong>orischen Grundriss wiederentstehen. Damit verbunden sind weitere Hochbaumaßnahmen sowie umfangreiche Veränderungenin der Verkehrserschließung und der Freiflächengestaltung.Karstadt an der Fußgängerzone Brandenburger Straße Platz der EinheitKernkompetenzen und AkteureKultur und Tourismus werden zielgerichtet ausgebaut. Neben den berühmten Sehenswürdigkeiten derSchlösser und Gärten rings um die Innenstadt bestehen als Anziehungspunkte beispielsweise dasHaus der brandenburgisch-preußischen Geschichte am Neuen Markt und im Alten Rathaus das Potsdam-Museumund das Potsdam-Forum.Die Aufwertung der Innenstadt wird kooperativ durch die öffentliche Hand verfolgt. Darüber hinaus <strong>ist</strong>in weiten Teilen der Stadtgesellschaft die Verantwortung gegenüber dem besonderen Ambiente undden baulichen Traditionen der Stadt verankert. Kräftige Impulse gehen dabei von Sponsoren und Mäzenenaus, mit deren Hilfe zentrale Projekte angestoßen wurden und werden.Entwicklungstrends und InnenstadtprofilierungHolländerviertel, KurfürstenstraßeFunktionen der InnenstadtSeit mehreren Jahren <strong>ist</strong> eine deutliche Stärkungdes Wohnens, des Einzelhandels und des Dienstle<strong>ist</strong>ungsbereichsin der Innenstadt zu beobachten,während diese Nutzungen in den 1990er Jahrenlediglich konsolidiert werden konnten.Der Wiederaufbau des Schlosses und seine Nutzungfür den Landtag sollen die Profilierung derInnenstadt fortsetzen. Die südliche Innenstadt erhälteine neue Ankernutzung, mit der zugleich einstadtgestalterischer Missstand beseitigt wird.Handel und Dienstle<strong>ist</strong>ungen der Innenstadt sollenin den nächsten Jahren ein stärkeres Gewichterhalten, sind aber nachrangig zu Kultur und Tourismuszu sehen.Die Innenstadt Potsdams besitzt eine ausgewogene Mischung aus Wohnen, Dienstle<strong>ist</strong>ungen, Kulturund Einzelhandel. Mit Ausnahme des Klinikumgeländes im Osten und der beiden Verwaltungsstandorteim Norden und Süden <strong>ist</strong> ein feinkörniger Mix der unterschiedlichen Funktionen kennzeichnend.Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 66Quelle: Stadtverwaltung Potsdam, Bereich Stadtentwicklung-Verkehrsentwicklung 2000 2007Einwohnerzahl in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt 9.342 7,2 % 11.191 7,5 %Zahl der WE in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt 7.404 11,3 % 7.493 10,1 %Leerstandsquote Wohnungsbau Innenstadt 13,7 % 8,0 %Leerstandsquote Wohnungsbau Gesamtstadt 7,4 % 3,3 %Durchschnitts-Grundstückspreis Wobau/m² in Innenstadt keine Angabe 410-600 EURAnteil Arbeitslose (SGB II+III) an 18-60-Jährigen in Innenstadt 7,8 % 7,5 %Anteil Arbeitslose (SGB II+III) an 18-60-Jährigen in Gesamtstadt 11,1 % 9,8 %Die Zahl der Innenstadtbewohner nahm deutlich zu, auch ihr Anteil am Ergebnis der Gesamtstadt inder wachsenden Stadt Potsdam. Die Bewohnerschaft im Stadtzentrum gehört zu den Besserverdienenden.Der Wohnungsleerstand in der Innenstadt <strong>ist</strong> durch die in der Stadt insgesamt gestiegeneWohnungsnachfrage deutlich reduziert worden. Allerdings gilt nach wie vor, dass die Leerstandsquoteder Innenstadt im Vergleich zur Gesamtstadt signifikant höher <strong>ist</strong>.Die Innenstadt <strong>ist</strong> in Potsdam nicht der dominante Einzelhandelsstandort. Gegen das Stern-Center ander südöstlichen Peripherie der Stadt kann sich die Innenstadt nur schwer behaupten. Dennoch <strong>ist</strong> eindeutlicher Aufwärtstrend zu verzeichnen, der sich neben der Karstadtneuansiedlung (2004, ca. 10.000m²) insbesondere im Bereich der Geschäftsgrößen bis 150 m² Verkaufsfläche abspielt.Die Stadt profitiert von einem Besucher- und Kundenpotenzial, das von Tour<strong>ist</strong>en und vom universitärenUmfeld (22.000 Studenten) geprägt <strong>ist</strong>. Dies fördert spezialisierte und kleinteilige Angebotsstrukturen.Quelle: Stadtverwaltung Potsdam, Bereich Stadtentwicklung-Verkehrsentwicklung 2000* 2007Einzelhandelsverkaufsfläche in m² in Innenstadt und Anteil anGesamtstadt21.200(2001)12,8 %(2001)35.640 16,4 %Anzahl der Handelsbetriebe in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt342(2001)38,7 %(2001)360 34,0 %Leerstandsquote Einzelhandel 1a- + 1b-Lagen 40 % (2001) 5 %*Es waren keine Daten aus dem Jahr 2000 verfügbar.Einzelhandel <strong>ist</strong> die stabilste Quelle für Arbeitsplätze in der Innenstadt. Der Dienstle<strong>ist</strong>ungsbereichwe<strong>ist</strong> das größte Wachstumspotenzial auf. Mit der Stadtverwaltung und den Landesbehörden sindzahlreiche Verwaltungen und öffentliche Einrichtungen vertreten. Charakter<strong>ist</strong>isch sind jedoch Arbeitgebermit bis zu zehn Arbeitsplätzen.Kultureinrichtungen sind bedeutend für die Innenstadt: Nikolaisaal, Kabarett „Am Obelisk“, Haus derBrandenburgisch-Preußischen Geschichte, Potsdam-Forum, Naturkundemuseum, Filmmuseum, etc.Diese Einrichtungen sind auch deshalb wichtig, weil dadurch ein Teil der auf Sanssouci fixierten Besucherin die Innenstadt gelenkt werden. Bildungseinrichtungen der Hochschulen sind in der Innenstadtkaum vertreten, da periphere Standorte entwickelt wurden.Die Innenstadt Potsdams <strong>ist</strong> sehr gut durch den ÖPNV erschlossen (Straßenbahn). Zentraler Umsteigepunkt<strong>ist</strong> der Hauptbahnhof unmittelbar südlich der Havel. Für den MIV besteht eine optimale Erreichbarkeitüber den Innenstadtring und bislang zwei integrierte Stellplatzanlagen.Raumstruktur, Stadtgestalt und öffentlicher RaumDie barocke Struktur der nördlichen Innenstadt wird bewahrt. Der öffentliche Raum wird intensiv genutzt,z.B. Bassinplatz, Platz der Einheit, Luisenplatz, Lustgarten und der Stadtkanal. Der Neue Marktprofitiert künftig vom Wiederaufbau des Schlosses am Alten Markt. Dies führt zur Revitalisierung einerder letzten größeren Brachflächen und der Annäherung der Stadtstruktur an den h<strong>ist</strong>orischen Stadtgrundriss.Stadtgestalterische Fragen, wie beispielsweise die Wiedererrichtung des Schlosses werdenin der Bürgerschaft intensiv diskutiert und sind Ausdruck der Identifikation mit der Innenstadt.Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 67Lösungsansätze und InstrumenteDer neue Landesentwicklungsplan trifft Aussagen zu Versorgungseinrichtungen. Ein neuer Regionalplan<strong>ist</strong> in Erarbeitung.Als gesamtstädtische Planungen werden der Flächennutzungsplan, das Integrierte Stadtentwicklungskonzept(INSEK) und die Standortentwicklungskonzeption für den Regionalen Wachstumskern Potsdamparallel und aufeinander abgestimmt eingesetzt.Ein Einzelhandelszentrenkonzept mit einer stadtspezifischen Sortimentsl<strong>ist</strong>e innenstadtrelevanter Angeboteliegt vor. Daraufhin wurden alle B-Pläne im Hinblick auf Möglichkeiten zur Einzelhandelsansiedlunggeprüft und entsprechend geändert. Die Stadt Potsdam verzichtet bewusst auf ein innenstädtischesShopping-Center, sondern setzt auf stadtstrukturell verträgliche Größenordnungen und<strong>Bau</strong>kubaturen. Daher hat die Verwaltung gezielt nach innenstädtischen Immobilien gesucht, die fürEinzelhandelsansiedlungen in der Größe zwischen 500 und 1.000 m² Verkaufsfläche geeignet sind,um eine höhere Magnetwirkung des innenstädtischen Einzelhandels zu erzielen. Mit den privatenGrundstückseigentümern sollen Lösungen für die konkrete Umsetzung zur Verbesserung des Einzelhandelsangebotsgefunden werden.Es besteht ein Stadtentwicklungskonzept Wohnen.Für große Teile der Innenstadt wurde im Rahmen der Sanierungsziele parzellenscharf festgelegt, dassder Wohnanteil nicht unter 50 % bezogen auf die BGF absinken darf. Zudem soll das Familienwohnengestärkt werden. Nicht störendes Gewerbe <strong>ist</strong> zu integrieren.B-Pläne der Innenentwicklung (§ 13a <strong>Bau</strong>GB) werden im Innenstadtbereich angewendet. Die Anwendungvon B-Plänen zum Schutz der zentralen Versorgungsbereiche (§ 9 (2a) <strong>Bau</strong>GB) wird noch geprüft.Für Teilräume der Innenstadt werden als Planungsinstrumente in Abhängigkeit von der jeweiligenZielsetzung Rahmenpläne, Blockkonzepte, Testentwürfe, Planungswerkstätten oder Gestaltungskonzeptefür den öffentlichen Raum eingesetzt. Für die Neue Potsdamer Mitte kam ein diskursives Wettbewerbsverfahrenzur Anwendung.Durch die Stadtverwaltung und in enger Abstimmung mit allen Veranstaltern wird ein Jahresplan derVeranstaltungen erstellt, um wechselseitige Beeinträchtigungen zu vermeiden und einer„Eventisierung“ in der Innenstadt einen Riegel vorzuschieben.Eine unmittelbar östlich der Innenstadt gelegene Brache im Bereich der Schiffbauergasse wurde übereinen längeren Zeitraum von der Stadt in ihrer Entwicklung planerisch und finanziell unterstützt. Ausden informellen Strukturen eines kreativen Milieus hat sich ein Standort für Kultur, Kunst und Kreativwirtschaftentwickelt. Der revitalisierte Standort verfügt heute über eine nachhaltige Nutzungsperspektive.Städtebauförderung / Finanzierung• Programm Städtebaulicher Denkmalschutz (seit 1991)• Programm Soziale Stadt (2001 bis 2008)• INSEK-Städte werden im Land Brandenburg nicht im Programm Aktive Stadt- und Ortsteilzentrengefördert.• Weitere Förderung: EFRE-Mittel als Komplementärfinanzierung im Brachflächenprogramm oderauf der Grundlage des INSEK für GeschäftsstraßenmanagementAnsprechpartner / Kontakt 62Landeshauptstadt PotsdamBereichsleiter StadtentwicklungHerr KahleHegelallee 6-1014461 PotsdamTel.: 0331 – 289-2516E-mail: Stadtentwicklung@Rathaus.Potsdam.de62vgl. Anhang: weitere Kontakte bzw. Termine der Interviews und StadtbesichtigungAnalyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 684.8 Neumünster - Oberzentrum, Schleswig-HolsteinGrößenklasse / Entwicklungstrend RegionEinwohnerentwicklung 2000 - 2007(Hauptwohnsitz, jeweils Jahresende)Beschäftigtenentwicklung 2000 - 2007(sv-pflichtig Beschäftigte am Arbeitsort)Mittelstadt / schwach - schrumpfend81.422 auf 79.313 - 2,6 %31.130 auf 29.773 - 4,5 %Quelle: Stadtverwaltung Neumünster, Fachdienst StadtplanungInnenstadtbereich und Schwerpunktprojekte (Quelle: Stadtverwaltung Neumünster, Fachdienst Stadtplanung)InnenstadtbereichDie kreisfreie Stadt Neumünster <strong>ist</strong> Standort überwiegend mittelständischer Betriebe (u.a. Maschinenbau,Umwelttechnik, Log<strong>ist</strong>ik) und wichtigster Messestandort des Landes. Die Innenstadt mit einerGröße von ca. 351 ha wird verkehrlich durch den Stadtring (B 205) erschlossen, der die Innenstadtsüdlich umgibt und begrenzt (Hansaring, Sachsenring, Klaus-Groth-Straße). Nördlich reicht der Innenstadtbereichbis an die Roonstraße, Bismarckstraße und Berliner Platz. Die Stadtplätze Großflecken,Kleinflecken und der Straßenzug Kuhberg bilden den Hauptgeschäftsbereich. Der Kuhberg endetnördlich direkt am Hauptbahnhof. Die Innenstadt <strong>ist</strong> durch eine geschlossene, 2-4-geschossige <strong>Bau</strong>strukturder Gründerzeit, des Wohnungsbaus der 1930er Jahre und des Wiederaufbaus nach dem 2.Weltkrieg gekennzeichnet.Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 69SchwerpunktprojekteDie Innenstadtsanierung mit Verkehrsberuhigung des Großfleckens als zentraler Stadtplatz warSchwerpunkt der 1980er Jahre. Seit 2000 steht die Innenstadtentwicklung erneut im Vordergrund. ZuSchlüsselprojekten wurden der Rückbau des Kuhbergs und der Neubau des Museums Tuch + Technik(2007) am Kleinflecken, das an die H<strong>ist</strong>orie der Stadt als Leder- und Textilstandort erinnert. ZurStärkung des Einzelhandels erfolgt aktuell ein Interessenbekundungsverfahren für ein innenstädtischesEinkaufszentrum. Einzelprojekte wie der Umbau der Stadtbücherei (ehem. Möbelhaus) und dieErweiterung der Volksbank-Immobilie (im Bestand) werten die Randbereiche der Innenstadt auf.Einzelhandel am GroßfleckenMuseum Tuch + TechnikKernkompetenzen und AkteureDie Stadt Neumünster positioniert sich als ‚die Einkaufsstadt‘ zwischen Hamburg und Kiel. Der Haupteinkaufsbereichum den Großflecken in Verbindung mit dem Stadtteich bildet ein Alleinstellungsmerkmalund <strong>ist</strong> ein attraktiver Einkaufsort. Verschiedene regional bedeutende Veranstaltungen haben sichin den letzten Jahren etabliert. Die Messestadt nutzt vermehrt vorhandene Synergien aus dem Tourismusund dem Einzelhandel. Die Aufwertung der Innenstadt hat einen hohen öffentlichen Stellenwertund wird aktiv von der öffentlichen Hand betrieben. Einzelne Impulse entstehen durch privates Engagement,wie z. B. der Skulpturenpark der Gerisch-Stiftung.Entwicklungstrends und InnenstadtprofilierungDie Einkaufsattraktivität der Innenstadt <strong>ist</strong> gleichbleibend bis leicht abnehmend bezogen auf den seitJahren sinkenden Verkaufsflächenanteil am Gesamtangebot der Stadt. Die Innenstadt steht durch diebeabsichtigte Projektentwicklung des Einkaufszentrums und Umgestaltung des Kleinfleckens aktuellstärker im Fokus.Das Wohnen in Innenstadtnähe wird nachgefragt. Durch ein perspektivisch sinkendes Angebot anVersorgungs- und Infrastrukturangeboten in den ländlichen Umlandgemeinden wird eine verstärkteNachfrage in Neumünster erwartet. Die - auch demographisch bedingte - Notwendigkeit der Anpassungund Qualifizierung des Versorgungs- und Dienstle<strong>ist</strong>ungsangebotes und die Stärkung der FunktionenWohnen, Kunst, Kultur <strong>ist</strong> von besonderer Bedeutung für die zukünftige Entwicklung (u.a. guteWohnlagen, Kulturachse, grünes Band der Freiräume).Funktionen der InnenstadtIn der Innenstadt Neumünsters besteht eine attraktive Funktionsmischung. Während die Wohnfunktionerfolgreich weiterentwickelt wurde, besteht in allen weiteren Funktionsbereichen noch Potenzial zurAufwertung und Ergänzung. Kennzeichnend <strong>ist</strong> die Nähe der Nutzungen zueinander, wie z. B. Wohnen,Einzelhandel und Grünflächen, die kaum Konflikte im Bestand erzeugen.Die Nachfrage nach altersgerechten innenstädtischen Wohnangeboten nimmt weiter zu. Es handeltsich auch um sogenannte „Rückkehrer“ aus dem Umland. Im Rahmen des Stadtumbaus werden innenstädtischeWohnstandortpotenziale bevorzugt entwickelt. Insgesamt <strong>ist</strong> jedoch ein demographischbedingter Rückgang der Nachfrage zu verzeichnen, so dass die Zahl der Innenstadtbewohner leichtabnahm. Es besteht ein hoher Anteil selbstgenutzten Eigentums.Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 70Quelle: Stadtverwaltung Neumünster, Fachdienst Stadtplanung 2000 2007Einwohnerzahl in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt 29.681 36,4 % 28.407 35,8 %Zahl der WE in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt18.419(2004)66,8 %keineAngabeLeerstandsquote Wohnungsbau Innenstadt keine Angabe keine AngabeLeerstandsquote Wohnungsbau Gesamtstadt keine Angabe 7 % (1996)Durchschnitts-Grundstückspreis Wobau/m² in Innenstadt 87 EUR 85 EURAnteil Arbeitslose (SGB II+III) an 18-60-Jährigen in Innenstadt 14,6 % keine AngabeAnteil Arbeitslose (SGB II+III) an 18-60-Jährigen in Gesamtstadt 8,9 % 10,8 %keineAngabeWohngebiet GartenalleeTrotz geringer quantitativer Entwicklungspotenzialeim Bereich Einzelhandel besteht die Anfragefür ein neues Einkaufszentrum. Diese Projektentwicklungsteht in teilweiser Abhängigkeitzur Errichtung des Designer Outlet Centers amsüdlichen Stadtrand.Das Oberzentrum will seine Einzelhandelsfunktionnachhaltig stärken und sieht daher beide Projekteals Kaufkraft- und Frequenzbringer, um diebefürchteten innenstädtischen Funktionsverlustezu mindern.Derzeit <strong>ist</strong> ein Bedeutungsverlust von innenstädtischenRandlagen, insbesondere in den Nebenstraßendes Großfleckens, zu verzeichnen.Quelle: Stadtverwaltung Neumünster, Fachdienst Stadtplanung 2000 2007Einzelhandelsverkaufsfläche in m² in Innenstadt und Anteil50.700 22,1 % 44.170 18,1 %an GesamtstadtAnzahl der Handelsbetriebe in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt291 47,8 % 271 46,9 %Leerstandsquote Einzelhandel 1a- + 1b-Lagen 17 % 11 %Handel und Dienstle<strong>ist</strong>ungen bestimmen das Arbeitsplatzangebot in der Innenstadt. Private und öffentlicheVerwaltungen (Stadtverwaltung) zählen zu den größten Arbeitgebern. Zur Stärkung der Innenstadtals Arbeitsort werden Einzelentwicklungen, wie größere Um- und Nachnutzungen gefördert.Kleinteilige Angebote auch der lokalen Ökonomie werden zur Förderung eines breiten Arbeitsplatzangebotesverstanden und unterstützt.Der Neubau (Museum Tuch+Technik) oder die Umnutzung vorhandener Gebäude für kulturelle Zweckegelten als wichtige <strong>Bau</strong>steine der Entwicklungsstrategie zur Stärkung des Standortfaktors Kultur inder Innenstadt. Das Ensemble aus Museum Tuch+Technik, Stadthalle und der Stadtbücherei (ehem.Möbelhaus) gilt als neuer kultureller Schwerpunkt am Kleinflecken. Damit <strong>ist</strong> eine besonders engeVerknüpfung von kommerziellen und nicht kommerziellen Aktivitäten in der Innenstadt erreicht.Die Innenstadt <strong>ist</strong> sehr gut durch den ÖPNV erschlossen (2 Bushaltestellen am Großflecken / Fußgängerzone).Der (Fern-)Bahnhof liegt ca. 600 m nördlich des Zentrums. Für den MIV besteht die optimaleErreichbarkeit über den südlichen Innenstadtring, der im Norden aber nur eine weiträumige Umfahrungzulässt. Daher passiert nicht nur Zielverkehr den (verkehrsberuhigten) Großflecken. Die Folgensind eingeschränkte Aufenthaltsqualität und Gefahrensituationen bei der Querung für Passanten.Raumstruktur, Stadtgestalt und öffentlicher RaumDas Stadtbild der Innenstadt von Neumünster <strong>ist</strong> h<strong>ist</strong>orisch bedingt heterogen geprägt. Im Bereich desGroßfleckens besitzt die Stadt eine großstädtische Prägung. Die Maßstäblichkeit der Innenstadt verändertesich nach 1945 nicht wesentlich. Es besteht ein dichtes Nebeneinander von groß- und kleinformatigen<strong>Bau</strong>strukturen, die in den Randzonen in Einfamilienhausbebauung übergehen.Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 71Die Leder- und Textilindustrie war noch vor wenigen Jahrzehnten in der Innenstadt präsent und hinterließteils große Brachflächen. Die Revitalisierung von Brachflächen, <strong>Bau</strong>lücken und die Sanierungdenkmalgeschützter Gebäude haben Priorität in der Stadtentwicklungspolitik. Die Raumstruktur derInnenstadt soll erhalten bleiben. Stadtgestalterische Fragen werden eher auf der Fachebene diskutiert.Ein zunehmendes Interesse der Öffentlichkeit und ihre Einbeziehung in Planungswerkstättenführt zu einer verstärkten Sensibilisierung in diesen Fragen. Es wird ein öffentlicher Diskurs der zukünftigenEntwicklungsmöglichkeiten und zur <strong>Bau</strong>kultur angestrebt.Neumünster setzt die vorhandene architektonisch-städtebauliche Qualität bewusst im Stadtmarketingein. Durch gezielte Maßnahmen und Aktionen wird die Qualifizierung des öffentlichen Raumes verfolgt.Mit dem Entwicklungskonzept „Garten+Parkanlagen“ soll die Aufenthaltsqualität sowie die Vernetzungder innenstädtischen Grün- und Freiräume i.S. von „Wohlfühlen in der Stadt“ verbessert werden.Lösungsansätze und InstrumenteDie Stadt vertritt nachdrücklich ihre oberzentralen Funktionen, insbesondere bei der regionalen Abstimmungzu Neuansiedlungen von Einzelhandelsstandorten.Als gesamtstädtische Planungen werden der FNP und das Integrierte Stadtentwicklungskonzept eingesetzt.Es liegt ein Einzelhandelskonzept mit einem städtebaulich-funktional geprägten Leitbild undeinem angestrebten Zentrenmodell vor. Hierdurch wurde der Vorrang der Innenstadt in Bezug auf(zentrenrelevante) Einzelhandelsentwicklungen festgeschrieben und gleichzeitig die Anforderungenzur Integration eines innenstädtischen Einkaufszentrums formuliert.Die Maßnahmenplanung der Stadterneuerung wird kontinuierlich fortgeschrieben. In Abhängigkeit vonder jeweiligen Zielsetzung werden neben der Rahmenplanung für die Innenstadt Fachplanungen erarbeitet:z.B. „Garten+Parkanlagen“-Entwicklungskonzept, teilräumliche Entwicklungskonzepte, z. B. BereichInnenstadtrand.Die städtebauliche Steuerung erfolgt durch B-Pläne zur Stärkung des Wohnens in der Innenstadt. DerB-Plan der Innenentwicklung (§ 13a <strong>Bau</strong>GB) <strong>ist</strong> ein fester Bestandteil der eingesetzten Instrumente.Auch der B-Plan zur Sicherung der zentralen Geschäftsbereiche (§ 9 (2a) <strong>Bau</strong>GB) kommt auf derGrundlage des bestehenden Einzelhandelskonzeptes für Neumünster neu zum Einsatz.Es bestehen vielfältige Formen der Bürgerbeteiligung, u.a. wurde ein aufwändiges Verfahren mit Eigentümernund Geschäftsleuten bei der Umgestaltung des Kuhbergs (Verbindungsachse Bahnhof -Haupteinkaufsbereich) durchgeführt. Hierzu gehörte u.a. die gemeinsame Planung, Auswahl von Gestaltungsmaterialienund der Umbau der Verkehrssituation im Versuch: Es wurde eine temporäreFußgängerzone eingerichtet, später der temporäre Ein- und Zweirichtungsverkehr ausprobiert. Nachgemeinsamer Auswertung wurde der Zweirichtungsverkehr wieder hergestellt.Städtebauförderung / Finanzierung• Programm Städtebauliche Sanierung und Entwicklung von 1985 bis 2009• Stadtumbaugebiete (Programm Stadtumbau West) seit 2004• Programm Soziale Stadt (Leitprogramm in Schleswig-Holstein) kommt seit 1999 in innenstädtischenRandzonen zur AnwendungAnsprechpartner / Kontakt 63Stadt NeumünsterFachbereich VI, Stadtentwicklung & ZukunftsaufgabenHerr HörstGroßflecken 5924534 NeumünsterTel.: 04321 – 942-2618E-mail: bernhard.hoerst@neumuenster.de63vgl. Anhang: weitere Kontakte bzw. Termine der Interviews und StadtbesichtigungAnalyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 724.9 Schweinfurt - Oberzentrum, BayernGrößenklasse / Entwicklungstrend RegionEinwohnerentwicklung 2000 - 2007(Hauptwohnsitz, jeweils Jahresende)Beschäftigtenentwicklung 2000 - 2007(sv-pflichtig Beschäftigte am Arbeitsort)Mittelstadt / stark - wachsend54.125 auf 53.481 - 1,2 %45.658 auf 49.952 + 9,4 %Quelle: Stadtverwaltung Schweinfurt, StadtplanungsamtInnenstadtbereich und Schwerpunktprojekte (Quelle: Stadtverwaltung Schweinfurt, Stadtplanungsamt)InnenstadtbereichDie kreisfreie Stadt Schweinfurt besitzt den traditionellen wirtschaftlichen Schwerpunkt im Maschinenbau(Kugellagerindustrie) und u.a. in der Medizintechnik, Mess- und Regeltechnik, Kunststoffverarbeitung.Die Innenstadt <strong>ist</strong> verkehrlich über zwei Bundesstraßen erreichbar, welche als Stadtring die Innenstadtumgeben (Friedrich-Ebert-Straße, Am Oberen Marienbach, G.-Wester-Straße, Landwehrstraße).Die Fußgängerzone in der Altstadt bildet den Hauptgeschäftsbereich (Roßmarkt, Spitalstraße,Markt). Die Innenstadt mit einer Größe von ca. 111 ha umfasst die mittelalterliche Altstadt und diewestlich gelegene Stadterweiterung des 19. Jh. mit einer überwiegend geschlossenen, 2-5-geschossigen Bebauung.SchwerpunktprojekteSeit etwa einem Jahrzehnt besteht eine Investitionsoffensive in der Innenstadt, die Teil des Strukturwandelsin der Gesamtstadt <strong>ist</strong>. Ziel <strong>ist</strong> die Diversifizierung der Erwerbsgrundlagen der Stadt mit Neuorientierungauf Dienstle<strong>ist</strong>ungen und Kunst. Zu Schlüsselprojekten wurden u.a. das Museum GeorgSchäfer, der Umbau der Stadtbücherei, das Hauptzollamt, die Grünverbindung Obertor – Main und dieAltstadtsanierung. Die Freiflächengestaltung zwischen westlicher Altstadt und dem ECE-CenterStadtGalerie, der <strong>Bau</strong> eines Jugendgästehauses und der Umbau des Stadtbads zur Kunsthalle sindaktuelle Schwerpunkte, welche die Innenstadtentwicklung unterstützen.Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 73Fußgängerzone SpitalstraßeMuseum Georg SchäferKernkompetenzen und AkteureDie Innenstadt Schweinfurts <strong>ist</strong> Einkaufs- und Dienstle<strong>ist</strong>ungszentrum für die Bewohner und einer hohenZahl von Berufspendlern. Die Angebotsvielfalt, eine überschaubare Dichte und die Fußgängerzonemit Rundlauf machen die Altstadt zum attraktiven Einkaufsort. Das Kongresszentrum auf der Maininselund ein Hotel (außerhalb der Innenstadt) führen zu Synergien mit dem Tourismus. Die Aufwertungder Innenstadt hat einen hohen öffentlichen Stellenwert und wird aktiv von der öffentlichen Handbetrieben. Das Engagement der Altstadthändler hat im Zuge der Neuansiedlung eines ECE-Centersam westlichen Altstadtrand deutlich zugenommen.Entwicklungstrends und InnenstadtprofilierungDie Stadt Schweinfurt hat bedingt durch die Strukturkrise im Maschinenbau in den 1990er Jahren dieBereiche Dienstle<strong>ist</strong>ungen und Kultur systematisch aufgebaut und profiliert sowie einen Imagewandelbewirkt. Die Profilierung als Kunststadt wird u.a. durch das Projekt Kunsthalle am westlichen Altstadtrandfortgesetzt. Perspektivisch sinkende Angebote an Versorgung und Infrastruktur in den Umlandgemeindensowie steigende Mobilitätskosten werden die Stadt wieder attraktiver als Wohnort machen.Funktionen der InnenstadtDie Schweinfurter Innenstadt verfügt über eine gute Funktionsmischung, doch der quantitative Anteildes Wohnens stagniert. Der räumlichen Funktionstrennung in der Stadt von Arbeiten (im Süden) undWohnen (im Norden) sowie der damit zusammenhängenden Verkehrsbelastung in der Innenstadt solldurch die weitere qualitative Aufwertung der Wohnfunktion entgegengewirkt werden.Reihenhäuser an der Stadtmauer, Oberer WallIn den vier Sanierungsgebieten der Altstadt werdengeeignete <strong>Bau</strong>lücken für die individuelleWohnbebauung vorbereitet. Nach langjährigerAußenwanderung von Familien und Jüngerenleben heute viele ältere Bürger in der Innenstadt.Die sanierungsbedingte Zunahme an selbstgenutztemEigentum begünstigt die soziale Mischung(im Gründerzeitquartier Luitpoldstraßeleben zahlreiche sozial benachteiligte Bürger).Zielgruppen für das Wohnen in der Innenstadtsind Familien und Senioren. Lagen an Grünzonenund am Main werden aufgewertet. AlsAusstattungsmerkmale sind Balkone und Pkw-Stellplätze entscheidend. Die Stadt <strong>ist</strong> im Rahmender Sanierung stark am Erwerb von Altbausubstanzmit Instandhaltungs- und Modernisierungsbedarf,Grundstücksvorbereitungen undVermarktung an Endnutzer beteiligt.Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 74Quelle: Stadtverwaltung Schweinfurt, Stadtplanungsamt 2000 2007Einwohnerzahl in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt 7.597 14,0 % 7.257 13,6 %Zahl der WE in Innenstadt und Anteil an GesamtstadtkeineAngabekeineAngabe27.658(2002)Durchschnitts-Grundstückspreis Wobau/m² in Innenstadt 390 EUR 350 EURAnteil Arbeitslose (SGB II+III) an 18-60-Jährigen in Innenstadt keine Angabe keine AngabeAnteil Arbeitslose (SGB II+III) an 18-60-Jährigen in Gesamtstadt keine Angabe 8 % (2008)keineAngabeDer Hauptgeschäftsbereich liegt in der Altstadt. Neben den Einkaufszentren an der Peripherie entstehtdurch die StadtGalerie ein zusätzliches Angebot am Rand der Innenstadt. Trotz der Bemühungen derHändler um Alternativstandorte in der Altstadt und Initiierung eines Bürgerbegehrens eröffnete Anfang2009 die StadtGalerie südwestlich der Altstadt auf einem ehemaligen Gewerbestandort (SKF). DieStadt beabsichtigt mit der Ansiedlung, die Einkaufspole - Altstadt und StadtGalerie - zu etablieren.Auswirkungen des Einkaufszentrums StadtGalerie auf den Nutzungsmix sind noch nicht absehbar. EineSchwächung des Einzelhandels in der östlichen Altstadt <strong>ist</strong> nicht auszuschließen.Quelle: Stadtverwaltung Schweinfurt, Stadtplanungsamt 2000 2007*Einzelhandelsverkaufsfläche in m² in Innenstadt und Anteil anGesamtstadt56.000 32,4 %53.200(2004)30,2 %Leerstandsquote Einzelhandel 1a- + 1b-Lagen keine Angabe 10,8 % (2004)*Es waren keine Daten aus dem Jahr 2007 verfügbar.Handel und Dienstle<strong>ist</strong>ungen bieten die me<strong>ist</strong>en Arbeitsplätze in der Innenstadt. Verwaltungen (Krankenkassen,Stadtverwaltung) zählen zu den größten Arbeitgebern. Darüber hinaus wurden im Rahmendes Strukturwandels viele innenstädtische Arbeitsplätze in Landesbehörden geschaffen (u.a.Landessozialgericht, Landesamt für Stat<strong>ist</strong>ik) und insgesamt eine sehr hohe Einpendlerquote bewirkt.Einige kleinere Handwerksbetriebe (Schuster, Tischler) sind vertreten. Konflikte mit Bewohnern entstehendurch die Außengastronomie, wie z.B. durch den Freisitz in einem Innenhofbereich (<strong>Bau</strong>erngasse).Eine Verlagerung der Außengastronomie soll diese Probleme lösen.Das Ensemble aus Museum Georg Schäfer, Hauptzollamt und Stadtbücherei im GebäudekomplexEbracher Hof bildet den kulturellen und Bildungsschwerpunkt in der Altstadt. Der Kulturbereich wirddurch die Kunsthalle, die im ehemaligen Stadtbad westlich der Altstadt entsteht, weiter ausgebaut. DieFachhochschule Würzburg-Schweinfurt (ca. 2.200 Studenten, u.a. Fachgebiete Elektrotechnik, Maschinenbau,Wirtschaftsingenieurwesen) liegt westlich der Innenstadt. Der Ausbau der FH <strong>ist</strong> vorgesehen,um die Zukunftsfähigkeit der Industrie am Standort zu sichern.Für den Individualverkehr <strong>ist</strong> die Innenstadt über den Stadtring gut erreichbar. Es besteht ein Verkehrstaschensystemmit zugeordneten Parkhäusern. Eine Querung der Altstadt <strong>ist</strong> nicht möglich. DieInnenstadt <strong>ist</strong> sehr gut durch den ÖPNV erschlossen. Die Bahnlinie vom Hauptbahnhof bindet dieseüber zwei Stationen an. In der Fußgängerzone wurde der Roßmarkt zum ZOB umgestaltet.Raumstruktur, Stadtgestalt und öffentlicher RaumIm Altstadtbereich <strong>ist</strong> der h<strong>ist</strong>orische Grundriss im Wesentlichen erhalten geblieben. Dagegen sind inden 1970er/80er Jahren im Grabenbereich viele Funktionsbauten mit größerem Flächenbedarf entstanden.Der östliche Grabenbereich we<strong>ist</strong> nach der Sanierung als Grün- und Erholungsraum eine hoheAttraktivität auf. Im Zusammenhang mit der Neuprofilierung der Stadt <strong>ist</strong> mit den Neubauten MuseumGeorg-Schäfer, Bibliothek im Ebracher Hof und Hauptzollamt ein architektonisch hochwertigesEnsemble in h<strong>ist</strong>orischem Kontext entstanden. Für weitere <strong>Bau</strong>projekte in der Innenstadt sollen baukulturelleAspekte einen hohen Stellenwert erhalten, um den beabsichtigten Imagewandel zu fördern.Schweinfurt setzt architektonisch-städtebauliche Qualitäten bewusst als Marketinginstrument ein.Die Plätze der Altstadt ergänzen sich funktional: der Markt für Großveranstaltungen und Grünen Markt(landwirtschaftliche Produkte), der Postplatz mit mediterranem Flair zum Aufenthalt, der Roßmarkt alsZOB.Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 75Lösungsansätze und InstrumenteOberhalb von 800 m² Einzelhandelsverkaufsfläche wird in Unterfranken bei Neuansiedlungen zur Sicherungder Verträglichkeit konsequent ein landesplanerisches Prüfungsverfahren durchgeführt.In der Stadt ex<strong>ist</strong>iert kein Einzelhandels- oder Zentrenkonzept, zentrale Versorgungsbereiche sindnicht definiert. Seit den 1990er Jahren besteht der Grundsatzbeschluss der Stadt gegen die Zulassunggroßflächigen Einzelhandels an der Peripherie, auch in Gewerbegebieten.Als gesamtstädtische Planungen werden der FNP und das Integrierte Stadtentwicklungskonzept eingesetzt.In den Sanierungsgebieten bestehen Rahmenpläne, Neuordnungs- und Verkehrskonzepte fürEinzelquartiere.<strong>Bau</strong>rechte werden in der Innenstadt fast ausschließlich auf Grundlage des § 34 <strong>Bau</strong>GB erteilt, B-Plänenur in Einzelfällen eingesetzt (z.B. planungsrechtliche Enteignungen zur Räumung des Grüngürtels ander Stadtmauer). Zur weiteren Gestaltung des Grüngürtels <strong>ist</strong> ein Stadtumbaugebiet beantragt. Der B-Plan der Innenentwicklung (§ 13a <strong>Bau</strong>GB) wird nur außerhalb der Innenstadt eingesetzt.Ein Teil des zentralen Geschäftsbereichs soll durch das Programm Aktive Stadt- und Ortsteilzentrengefördert werden. Das Instrument des Verfügungsfonds wird durch die GbR Innenstadt (50 % Stadt, je25 % Eigentümer und Händler) genutzt, um u.a. Initiativen des Quartiersmanagements Innenstadt zufinanzieren (Dachmarke für die Einkaufsstadt, Lichtmasterplan, Kernöffnungszeiten, Passantenfrequenzmessung,etc.).Es besteht eine intensive <strong>Bau</strong>beratung seitens der Sanierungsstelle. Sowohl für den Hochbau alsauch im öffentlichen Raum werden regelmäßig Wettbewerbe durchgeführt. Ein Gestaltungskonzept füröffentliche Plätze und Straßen inklusive Lichtkonzept wird aktuell erstellt. Zur Stärkung des Sicherheitsempfindensbesteht die Initiative „Gern daheim in Schweinfurt“. Der Roßmarkt (ZOB) wird videoüberwacht.Die Innenstadtentwicklung wird durch regelmäßige Treffen eines Beratungs- und Steuerungsgremiumsunter Leitung der Oberbürgerme<strong>ist</strong>erin koordiniert. Die Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt durch Informationsveranstaltungenund Presseberichte zur Stadtentwicklung. Die Quartiersmanagerin vernetztdie Aktivitäten der Altstadtakteure.Bei großen <strong>Bau</strong>vorhaben (Landessozialgericht, Hauptzollamt, VHS) werden regelmäßig PPP-Modelleumgesetzt. ECE hat sich mittels Städtebaulichem Vertrag, u.a. an Kosten zur Neugestaltung öffentlicherStraßen und Plätze und am Stadtmarketing beteiligt. Finanzielle Anreize (z.B. City-Fonds derStadt, städtischer Investitionszuschuss für Fassadengestaltungen) fördern die Innenstadtentwicklung.Zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit besteht der Förderverein Schweinfurter Innenstadt e.V., u.a.um ein BID auf freiwilliger Basis zu schaffen.Städtebauförderung / Finanzierung• 4 Gebiete im Programm Städtebauliche Sanierung und Entwicklung• Stadtumbaugebiet (Programm Stadtumbau West) für Grüngürtelsanierung beantragt• Programm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren für nördliche Altstadt beantragt• Ziel 2-Fördermittel 2000-2006 für Sanierung Grüngürtel Ost, Ebracher Hof und Kunsthalle• Entschädigungsfonds Denkmalschutz und Mittel der Bayrischen Landesstiftung DenkmalpflegeAnsprechpartner / Kontakt 64Stadt SchweinfurtStadtplanungsamtHerr <strong>Bau</strong>erMarkt 197421 SchweinfurtTel.: 09721 – 514 40E-mail: norbert.bauer@schweinfurt.de64vgl. Anhang: weitere Kontakte bzw. Termine der Interviews und StadtbesichtigungAnalyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 764.10 Greifswald - Oberzentrum in Funktionsteilung mit Stralsund,Mecklenburg-VorpommernGrößenklasse / Entwicklungstrend RegionEinwohnerentwicklung 2000 - 2007(Hauptwohnsitz, jeweils Jahresanfang)Beschäftigtenentwicklung 2000 - 2007(sv-pflichtig Beschäftigte am Arbeitsort)Mittelstadt / schwach - schrumpfend53.960 auf 53.474 - 0,9 %23.140 auf 22.790 - 1,5 %Quelle: Stadtverwaltung Greifswald, StadtbauamtInnenstadtbereich und Schwerpunktprojekte (Quelle: Stadtverwaltung Greifswald, Stadtbauamt Abt. Vermessung)InnenstadtbereichDie kreisfreie Stadt Greifswald <strong>ist</strong> als Universitäts- und Hansestadt (ca. 11.500 Studierende und Universitätsklinikum)u.a. Sitz verschiedener Forschungsinstitute und verfügt über eine innovative Wirtschaftsstrukturmit Unternehmen aus dem Energiesektor und der maritimen Industrie.Die Hauptverkehrstraßen 105/109 umgeben die Stadt südlich und westlich als Stadtring und le<strong>ist</strong>ungsfähigeOrtsumgehung. Die Innenstadt <strong>ist</strong> über radiale Straßen an diese angebunden (u.a. Anklamerund Grimmer Landstraße). Mit einer Flächengröße von ca. 140 ha umfasst die Innenstadt die h<strong>ist</strong>orischgeprägte Altstadt und die südlich anschließende Fleischervorstadt mit gründerzeitlicher Struktur.Sie wird im Norden durch den Fluss Ryck begrenzt, östlich durch den Hansering / Bleichstraße bis zursüdlichen Pestalozz<strong>ist</strong>raße und westlich durch die Bahnlinie. Die Lange Straße bildet den Hauptgeschäftsbereich.Die Altstadt wird u.a. durch bedeutende <strong>Bau</strong>ten der norddeutschen Backsteingotik geprägt.SchwerpunktprojekteSeit den 1990er Jahren erfolgt durch Konzentration der Sanierungstätigkeit eine kontinuierliche Attraktivitätssteigerungund funktionale Stärkung der Innenstadt. Einen Entwicklungsschub erzielten seit1997 die Marktgestaltung und der <strong>Bau</strong> der Dom-Passage mit integriertem Kino und Tiefgarage. Zuden Schlüsselprojekten zählen u.a. der Marktplatzumbau (1999), die Gestaltung der FußgängerzoneLange Straße (seit 1997), der <strong>Bau</strong> des Pommerschen Landesmuseums und der Umbau des Altstadthafenszum Museumshafen und Ort städtischen Lebens.Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 77Marktplatz mit Markt-OstseiteFleischervorstadt, sanierte GründerzeitbebauungKernkompetenzen und AkteureDer Charakter der Universitäts- und Hansestadt gilt als Alleinstellungsmerkmal. Die Kernkompetenzenumfassen die Bereiche Wissenschaft, Bildung und Handel. Das Ambiente der Altstadt u.a. mit Gebäudenunterschiedlicher <strong>Bau</strong>epochen und die Nähe zur Ostsee bieten unverwechselbare Qualitäten. DieStadt profitiert vom Fremdenverkehr an der Ostseeküste sowie dem Städtetourismus. Die Aufwertungder Innenstadt besitzt in der Stadtentwicklungspolitik die höchste Priorität. Neben der Stadtverwaltung<strong>ist</strong> der Innenstadtverein seit vielen Jahren auf ehrenamtlicher Grundlage aktiv.Entwicklungstrends und InnenstadtprofilierungDie GreifswaIder Innenstadtentwicklung verläuft sehr positiv. Die Innenstadt we<strong>ist</strong> stabile, vielfältigeNutzungen im Hauptgeschäftsbereich auf. Das Wohnen in der Innenstadt gilt als wichtige Säule mitprognostizierten Nachfragezuwächsen. Im Rahmen des zukünftigen Stadtleitbildes wird die tour<strong>ist</strong>ischeProfilierung fortgesetzt (u.a. Backsteingotik, Caspar-David-Friedrich-Zentrum). Für die räumlicheEntwicklung stehen die Kompaktheit bzw. die Förderung der Stadt der kurzen Wege im Vordergrund.Funktionen der InnenstadtDie breite innenstädtische Funktionsmischung befördert sich wechselseitig. Wesentliche Verschiebungenzwischen den Funktionen werden nicht beobachtet. Konflikte bestehen zwischen dem Wohnenund der Gastronomie sowie bei Großveranstaltungen in der Altstadt. Maßstab bei der Konfliktminimierung<strong>ist</strong> das Leitbild einer vitalen, vielseitigen Innenstadt. Dennoch wurden in Einzelfällen Entscheidungenzur Entflechtung getroffen, wie z.B. der Auszug einer Skateranlage aus der Innenstadt.Es besteht ein perspektivisch steigender innenstädtischer Wohnanteil, vor allem in der Altstadt (ca.20% Flächenanteil) und in der gründerzeitlichen Fleischervorstadt südlich der Altstadt (ca. 90% Flächenanteil)mit vielfältigen Angeboten: Miet- und Eigentumswohnen, Altbau, Plattenbau und neue Reihenhäuser.Durch die breit angelegte Sanierung besteht kaum unsanierter Wohnraum und damit eingestiegenes Mietniveau.Die Bevölkerung in der Altstadt <strong>ist</strong> ausgewogen gemischt (u.a. Studenten, ältere Bürger, Universitätsbedienstete).Die Fleischervorstadt hat sich seit 1999 zum beliebten Wohnquartier für Familien mit vielenKulturangeboten gewandelt. Es kam nicht zur Verdrängung angestammter Bewohner, da ausreichendLeerstände und <strong>Bau</strong>lücken bestanden. Die Zielgruppe für das innenstädtische Wohnen sindPersonen aus dem Uni-Umfeld und tendenziell Bewohner aus umliegenden Gemeinden. Über zahlreicheBeteiligungsprojekte und Orte der Kommunikation wird das Miteinander im Quartier gezielt gefördert.Ein Kriterienkatalog für Wohnungsbelegungen im Sanierungsgebiet Fleischervorstadt berücksichtigtauch soziale Kriterien.Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 78Angaben für die Innenstadt beziehen sich auf das Sanierungsgebiet Innenstadt und dieFleischervorstadt. Quelle: Stadtverwaltung Greifswald, Stadtbauamt 2000 2007Einwohnerzahl in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt 6.866 12,7 % 8.021 15,0 %Zahl der WE in Innenstadt und Anteil an GesamtstadtkeineAngabekeineAngabe5.036(2006)Leerstandsquote Wohnungsbau Innenstadt ca. 10 % (2001) 6,6 % (2006)Leerstandsquote Wohnungsbau Gesamtstadt 7-8 % (2001) 6,2 % (2006)Anteil Arbeitslose (SGB II+III) an 15-65-Jährigen in Innenstadt 10 % 8 % (2006)Anteil Arbeitslose (SGB II+III) an 15-65-Jährigen in Gesamtstadt 13% 12% (2006)17,0 %Dom Passage, Fußgängerzone Lange StraßeDie Greifswalder Innenstadt hat sich gegen Einkaufsmagnetenaußerhalb der Innenstadt (Marktkaufund Elisenpark) als Einzelhandelsstandortgut positioniert. Dennoch besteht ein Defizit beider Lebensmittel-Nahversorgung. Durch die Dom-Passage im Westen der Langen Straße entstandein zweiter Einkaufspol zum östlichen, frequenzstärkstenTeil der Fußgängerzone. Hier bestehenUmsatzprobleme und es fehlt ein Ankermieter fürdie Passage. Im Westteil der Einkaufsachse bestehenfunktionale Probleme z.B. durch Brachenoder Leerstände.Die öffentlichen Arbeitgeber, Verwaltungen, Einzelhandelund Dienstle<strong>ist</strong>ungen bestimmen dasinnenstädtische Arbeitsplatzangebot.Angaben für die Innenstadt beziehen sich auf das Sanierungsgebiet Innenstadt unddie Fleischervorstadt. Quelle: Stadtverwaltung Greifswald, Stadtbauamt 2000 200723.500(2005)Einzelhandelsverkaufsfläche in m² in Innenstadt und Anteilan Gesamtstadt23.000 23 %22,2 %Leerstandsquote Einzelhandel 1a- + 1b-Lagen 5-10% 5%Die Stadtverwaltung (280 Arbeitsplätze) am südlichen Stadtrand wird mittelfr<strong>ist</strong>ig aufgegeben und indas leer stehende Postgebäude am Markt umgesiedelt. Handwerkliche und gewerbliche Arbeitsplätzesind kaum vertreten. In einigen Branchen (Tourismus, Gastronomie) werden studentische Hilfskräfteverstärkt beschäftigt.Der Schwerpunkt der Kultureinrichtungen liegt traditionell in der Innenstadt (u.a. Theater, Stadtbibliothek,Freizeitzentren, Pommersches Landesmuseum). Die kulturelle Nutzung setzt stadtbildprägendeund denkmalgeschützte Gebäude bewusst in Szene. Sie wirken als Magneten zur Innenstadtbelebung.Das Angebot wird durch das neue Caspar-David-Friedrich-Zentrum gezielt ausgebaut.Die Universität prägt mit dem starken Zuwachs der Studentenzahlen nachhaltig das Stadtbild. Sie hälttrotz Erweiterungsbedarf am Standort Innenstadt fest: Der Fachbereich Ge<strong>ist</strong>eswissenschaften verbleibtin der Altstadt, weitere Bereiche werden auf den Campus am östlichen Innenstadtrand konzentriert.Die Innenstadt <strong>ist</strong> gut durch den ÖPNV erschlossen (4 Buslinien). Der ZOB wird räumlich näher an dieAltstadt verlegt. Greifswald liegt beim Fahrradbesatz pro Kopf bundesweit an der Spitze. Um dieBarrierewirkung der Bahnlinie zu beseitigen und Verkehre zu ordnen, wird die sogenannte Bahnparallelefertig gestellt. Der ruhende Verkehr <strong>ist</strong> in der Innenstadt z.T. auf <strong>Bau</strong>lücken angeordnet. Durch dieschrittweise Bebauung entsteht ein Defizit im Parkplatzangebot und erfordert perspektivisch die Errichtungneuer Parkhäuser.Raumstruktur, Stadtgestalt und öffentlicher RaumWährend bis 1990 die h<strong>ist</strong>orische <strong>Bau</strong>substanz in der Altstadt vernachlässigt wurde und erheblichebaustrukturelle Lücken entstanden, spielen heute die <strong>Bau</strong>kultur und der Denkmalschutz (300 innerstädtischeDenkmale) eine zentrale Rolle bei der Innenstadtgestaltung. Sie haben bei den Bewohnerneinen hohen Stellenwert und tragen zur Identifikation mit dem Wohnort bei. Die hochwertigen städte-Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 79baulichen Ensembles und die Architektur bilden die Basis für eine Vielzahl hochwertiger Veranstaltungen(u.a. Kulturnacht, Bachtage, Festival „Nordischer Klang“).Der Mentalitätswechsel der Einwohner zum bewussten Leben auf Straßen und Plätzen bestimmt diestarke Zunahme der Nutzung öffentlicher (Straßen-)Räume, vor allem durch die Gastronomie. DemBedarf nach Flächen für die Außengastronomie wurde bereits durch die Bereitstellung privater Flächenentsprochen (z.B. Grünfläche des Doms). Für einzelne herausragende Plätze wurden Wettbewerbedurchgeführt. Die großzügige, auf Multifunktionalität ausgerichtete Platzgestaltung (wenig Möblierung)stellte sich als Vorteil heraus und wird von den Bewohnern anerkannt (Marktplatz z.B. für publicviewing und Großveranstaltungen).Lösungsansätze und InstrumenteDie Landespolitik <strong>ist</strong> eindeutig auf die Innenstadtstärkung ausgerichtet (u.a. "Neues Wohnen in der Innenstadt").Die regionale Abstimmung und Zusammenarbeit findet auf der informellen Ebene statt. Esbestehen z.T. Probleme zwischen der Stadt und ihren Umlandgemeinden bei der Abstimmung zur Ansiedlungvon Einzelhandel oder der Wahl von Wohnstandorten.Als gesamtstädtische Planungen werden der FNP und verstärkt das Integrierte Stadtentwicklungskonzept(unterliegt regelmäßigem Monitoring) sowie das Stadtmarketing genutzt. Der Fachplan Einzelhandelmit der Definition zentraler Versorgungsbereiche wird konsequent umgesetzt. B-Pläne (nach§9 und §13a <strong>Bau</strong>GB) werden zur Sicherung der städtebaulichen Qualität angewendet. <strong>Bau</strong>rechtewerden in der Innenstadt sonst in der Regel auf Grundlage des § 34 <strong>Bau</strong>GB erteilt.Die Stadt Greifswald hat Prioritäten in Politik und Verwaltung zugunsten der Innenstadt gesetzt. DieOrtsteilvertretung Innenstadt wirkt als Sprachrohr der Interessen. Es finden wöchentliche Abstimmungenvon Stadtplanung, Stadtsanierung und Denkmalpflege zu allen relevanten Maßnahmen statt.Die Gestaltung des öffentlichen Raums soll die westliche Einkaufsachse stärken. Hierzu erfolgt die intensiveEinbindung von Eigentümern und Händlern. Seit 1993 besteht u.a. die Arbeitsgruppe „Revitalisierungder Innenstadt“ (Min<strong>ist</strong>erium, Universität, IHK, EHV, Fachämter, Innenstadtverein, etc.), dieca. vier öffentliche Sitzungen pro Jahr veranstaltet. Eine gute Verzahnung findet zwischen den VerantwortungsbereichenStadt, Einzelhandel, Universität und Kultur im Rahmen von Projekten oderEvents statt, wie z.B. Mitternachts-Shopping oder Erstsemester-Festwochenende.Es bestehen vielfältige Formen der Bürgerbeteiligung, wie z.B. die Weihnachtseinladung engagierterBürger durch den Oberbürgerme<strong>ist</strong>er und ein breites Spektrum von Bürgerinformationen: Auslegungen,Stadtblatt, Ostseezeitung, Stadtmagazin, Sanierungskalender.Städtebauförderung / Finanzierung• Programm Städtebauliche Sanierung und Entwicklung (Altstadt)• Programm Städtebaulicher Denkmalschutz (Altstadt)• Programm Soziale Stadt (Fleischervorstadt)• Programm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren• 3 Projekte sind genehmigte (Landes-)Projekte als „Zukunftsstandort“: Schuhhagen als BIDähnlicherZusammenschluss von Händlern ohne landesgesetzliche Grundlage, Caspar-David-Friedrich-Zentrum sowie Wohnen am Wasser (nördliche Mühlenvorstadt)Ansprechpartner / Kontakt 65Universitäts- und Hansestadt GreifswaldStadtbauamtHerr KaiserPF 315317461 GreifswaldTel.: 03834 / 524151E-Mail: stadtbauamt@greifswald.de65vgl. Anhang: weitere Kontakte bzw. Termine der Interviews und StadtbesichtigungAnalyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 804.11 Nagold - Mittelzentrum, Baden-WürttembergGrößenklasse / Entwicklungstrend RegionEinwohnerentwicklung 2000 - 2007(Hauptwohnsitz, jeweils Jahresanfang)Beschäftigtenentwicklung 2000 - 2007(sv-pflichtig Beschäftigte am Arbeitsort)Mittelstadt / stark - wachsend22.700 auf 22.800 + 0,4 %8.348 auf 9.011 + 7,9 %Quelle: Stadtverwaltung Nagold, Stadtplanungsamt / Stat<strong>ist</strong>isches LandesamtInnenstadtbereich und Schwerpunktprojekte (Quelle: Stadtverwaltung Nagold, Stadtplanungsamt)InnenstadtbereichDie Kreisstadt Nagold <strong>ist</strong> ein traditioneller Wirtschaftsstandort mit mittelständischen Unternehmen(über 10.000 Arbeitsplätze) in den Schwerpunktbranchen Metall, Textil, Holz, Handwerk und Möbel.Die Stadt etabliert sich als Messestandort. Die Innenstadt mit einer Größe von ca. 27 ha <strong>ist</strong> verkehrlichdurch zwei Bundesstraßen erreichbar. Diese begrenzen den Innenstadtbereich nach Osten (B 463Calwer Straße, Lange Straße, Grafenwiesenstraße bis Uferstraße). Westlich begrenzt der Fluss Nagolddie Innenstadt. Die Fußgängerzone (Turmstraße) bildet den Hauptgeschäftsbereich. Die Innenstadt<strong>ist</strong> durch eine geschlossene, 2-4-geschossige <strong>Bau</strong>struktur und zahlreiche Gebäude im Fachwerkbaustilgeprägt.SchwerpunktprojekteZu den Schwerpunktprojekten der vergangenen Jahre zählen der Umbau der innerstädtischen Verkehrsführung(Innenstadtring mit Parkierungsanlagen), die Neugestaltung des öffentlichen Raumes,die Innenstadtsanierung sowie private Gebäudesanierungen, die Entwicklung der Waldachpassage,die Renaturierung des Flüsschens Waldach, der Neubau des Zentralen Busbahnhofs und der Umbauder Fußgängerzone (2002-05). Die Innenstadt besitzt einen sehr hohen Stellenwert als Zentrum desAnalyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 81Handels. Aktuell stehen die Fertigstellung der Neugestaltung des öffentlichen Raums, die Stärkungder nördlichen Stadtkante (Erweiterung Gymnasium, weiteres Parkhaus) und die Vorbereitungen zurLandesgartenschau 2012, direkt angrenzend an die Innenstadt, im Fokus.VorstadtplatzWaldachpassageKernkompetenzen und AkteureMit Abschluss des Umbaus und der Sanierungen stellt sich die Innenstadt sehr kompakt mit einer kleinen,zusammenhängenden Fußgängerzone dar. Das konzentrierte Angebot von Handel und Dienstle<strong>ist</strong>ungenwird mit dem eines Einkaufszentrums verglichen. Ein Drittel aller Betriebe sind inhabergeführtund es bestehen kaum Leerstände. Die Aufwertung der Innenstadt hat einen hohen öffentlichenStellenwert und wird von der öffentlichen Hand betrieben, unterstützt durch ein aktives Bürgerforum.Entwicklungstrends und InnenstadtprofilierungDie Konzentration auf die „erlebbare“ Innenstadt als „gute Stube“ Nagolds und die Profilierung als„Kaufhaus Innenstadt“, u.a. mit einem zentralen Management, stehen im Vordergrund. Ziel <strong>ist</strong> dieStärkung der vorhandenen Branchen- und Nutzungsstruktur und der Erhalt des hohen Kaufkraftzuflussesund der Kaufkraftbindung. Während in den letzten Jahren der Funktionsanteil des Handels gestärktwurde, wird zukünftig eine stärkere Betonung der Wohnfunktion sowie die Zunahme an Kultureinrichtungenund Erholungsräumen angestrebt.Durch die Landeshauptstadt Stuttgart und umliegende Städte besteht eine starke Konkurrenz. Durchdie kleinteilige <strong>Bau</strong>struktur der Nagolder Innenstadt fehlen Flächenpotenziale, um (großflächigen) Einzelhandelin der Innenstadt zu etablieren. Damit könnten perspektivisch Schwächen im Angebot bestimmterSortimente entstehen.Funktionen der InnenstadtNagold besitzt als Kleinstadt eine traditionell geprägte innenstädtische Funktionsvielfalt. Die wichtigstenSehenswürdigkeiten befinden sich in der Innenstadt. Es besteht eine Konzentration öffentlicherBildungseinrichtungen sowie ein vergleichsweise hoher Wohnanteil, u.a. in den Obergeschossen vielerEinzelhandelsimmobilien. Bisher bestehen kaum Konflikte zwischen den Funktionen. Es wird diePhilosophie vertreten, alle Funktionen in der Innenstadt zu erhalten (trotz z.T. räumlicher Enge), derenNutzer auch die Handelsinnenstadt frequentieren.Quelle: Stadtverwaltung Nagold, Stadtplanungsamt 2000 2007Einwohnerzahl in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt 2.736 12,0 % 2.043 9,3%Zahl der WE in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt 783 8,0 % 817 8,0 %Leerstandsquote Wohnungsbau Innenstadt 1,0% 1,0 %Leerstandsquote Wohnungsbau Gesamtstadt 2,0% 3,0 %Durchschnitts-Grundstückspreis Wobau/m² in Innenstadt 194 EUR 250 EURAnteil Arbeitslose (SGB II+III) an 18-60-Jährigen in Innenstadt keine Angabe keine AngabeAnteil Arbeitslose (SGB II+III) an 18-60-Jährigen in Gesamtstadt 3,8 % 4,5 %Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 82Das Angebot hochwertiger innenstädtischerWohnungen in urbanem Umfeld soll erhalten undgestärkt werden. Im Zusammenhang mit der Landesgartenschauwird u.a. das Konzept „Wohnenim Grünen - in der Stadt“ verfolgt.Es besteht eine ausgewogene Alters- und Sozialstrukturin der Bevölkerung der Innenstadt. DerZuzug von Senioren und Familien in die Innenstadthat sich verstärkt. Die Vorteile der gutenVersorgung überwiegen die teils höheren Wohnungspreiseim Vergleich mit den ländlichen Gemeinden.Das Angebot nachfragegerechterWohnanlagen für die Zielgruppe der Senioren sollzukünftig besonders berücksichtigt werden.Vor dem Hintergrund eines Gemeinderatsbeschlussesmüssen sich heute größere Einzelhan-Wohnen in den Oberschossen (Gebäuderückseiten)delseinrichtungen in der Innenstadt in die Maßstäblichkeit vorhandener Architektur und Angebote einfügen.Entsprechende Vorgaben (Nutzungsergänzung, Sortimente, Flächenumgriff etc.) wurden bereitsumgesetzt (z.B. C&A, Modehaus Finkenbeiner). Der Entwicklungsschwerpunkt liegt in der Qualitätsverbesserung,um konkurrenzfähig zu bleiben (Service, Angebot, Werbung).Quelle: Stadtverwaltung Nagold, Stadtplanungsamt 2000 2007Einzelhandelsverkaufsfläche in m² in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt22.240 43,2 % 21.800 37,9 %Anzahl der Handelsbetriebe in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt132 69,8 % 111 62,7 %Leerstandsquote Einzelhandel 1a- + 1b-Lagen 7,6 % 0,5 %In der City sind viele Freiberufler, Dienstle<strong>ist</strong>er und Büros angesiedelt. Kleinere Handwerksbetriebegelten als Ausnahme. Aktuell werden durch die beabsichtigte Verlagerung des IHK-Standortes an denStadtrand negative Auswirkungen auf die Innenstadt erwartet.Kulturveranstaltungen in der Nagolder Innenstadt und private Initiativen (Konzerte, Theater, Kleinkunst,Musik-, Sportvereine) sind überregional bekannt. Die lokale Gastronomie (lange Tradition, guterRuf) gilt als wichtige ergänzende Freizeitfunktion. Die Stadt unterstützt die innenstädtischen KulturundFreizeitangebote, die jedoch keinem „Komplettangebot“ einer Großstadt entsprechen. Verbessertwurde die Vernetzung der Kultur- und Freizeitangebote - auch zugunsten der tour<strong>ist</strong>ischen Außenwirkung.Für sogenannte kreative Milieus besteht in der eher industriell geprägten Stadt keine Tradition.Die Oberschulen liegen direkt im Zentrum, das Berufsschulzentrum innenstadtnah. Das zweitgrößteGymnasium des Landes wurde in der Innenstadt erhalten, obwohl die Erweiterungsmöglichkeitenschwieriger waren, als an Alternativstandorten außerhalb der Innenstadt.Durch den Ausbau des Innenstadtrings und des Parkleitsystems <strong>ist</strong> das Zentrum gut für den Individualverkehrerreichbar (z.B. aus der Region Schwarzwald). Es fehlen noch Parkplätze im nördlichenInnenstadtbereich. Die Marktstraße in Verlängerung der Bundesstraße wurde zurückgebaut und alsMischfläche gestaltet, dennoch besteht hier hoher Durchgangsverkehr. Innerörtlich bestehen Busverbindungenin die Innenstadt. Perspektivisch (Altersstruktur, Mobilitätskosten) wird eine steigendeNachfrage nach einem guten ÖPNV-Angebot im regionalen und lokalen Bereich erwartet.Raumstruktur, Stadtgestalt und öffentlicher RaumDie Revitalisierung innenstädtischer Brachflächen (zwei ehemalige Brauereien) führte zur Folgenutzungdurch großflächige Nachfrager in der eher kleinteiligen <strong>Bau</strong>struktur (Dienstle<strong>ist</strong>ungsgebäude derPost und Einkaufszentrum Waldach-Passage). Aktuell bestehen keine Flächenpotenziale in der Innenstadt(bis auf ggf. durch Rückbau oder Grundstückszusammenlegungen entstehende Flächen).Die <strong>Bau</strong>kultur in der Innenstadt wird im Rahmen von Sanierung, Denkmalschutz und durch einen Gestaltungsleitfadenberücksichtigt. Die konstruktive Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege führt beiBestandsprojekten kaum zu Problemen, gelegentlich bei der Einpassung von Neubauten.Durch die weitere Qualitätssteigerung im öffentlichen Raum sollen private Sanierungsmaßnahmenangestoßen werden. Durch das Landesgartenschau-Konzept soll mehr Grün zur Steigerung der Aufenthaltsqualitätin die Innenstadt gebracht werden.Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 83Lösungsansätze und InstrumenteDie regionalen Abstimmungen z.B. zur Wirtschaftsförderung und regionale Diskussionsforen erfolgenu.a. im Gremium „Gäu-Quadrat“ (u.a. Gemeinden Nagold, Herrenberg, Horb, Rottenburg).Als gesamtstädtische Planungen werden der FNP, städtebauliche Einzelkonzepte (z.B. RahmenplanungLandesgartenschau) und das Einzelhandelsgutachten (2008) eingesetzt. Es besteht kein gesamtstädtischesEntwicklungskonzept oder Leitbild, die Flexibilität in der Stadtentwicklung soll bewusstgewahrt werden. B-Pläne der Innenentwicklung (§ 13a <strong>Bau</strong>GB) werden angewendet.Das Konzept zur Landesgartenschau (LGS) unterstützt u.a. den Ansatz zur Verstärkung der Wohnfunktion(u.a. Wohnungsbauentwicklung südliche Innenstadt).Die Konzentration auf die Innenstadt <strong>ist</strong> das zentrale Thema der Stadtpolitik, gefördert u.a. durch dasstarke Engagement des Oberbürgerme<strong>ist</strong>ers und den hohen Anteil von lokalen Einzelhändlern imGemeinderat. In den 1990er Jahren erfolgte der Gemeinderatsbeschluss, keine weiteren großflächigenEinzelhandelsstandorte am Stadtrand zuzulassen.In Nagold bestehen vielfältige Formen der Bürgerbeteiligung, wie Informationsveranstaltungen undWorkshops sowie das City-Commitment des City-Vereins (u.a. Vergabe von Sondernutzungsrechten,einheitliche Öffnungszeiten und Gestaltungsleitfaden mit freiwilliger Selbstbindung). Hier werden alleInnenstadtakteure anlassbezogen beteiligt. Es besteht ein aktives Bürgerforum und ein Arbeitskreiszur Verleihung des Servicesiegels (freiwillige Initiative). Nagold verfügt über das RAL-Gütezeichen alsmittelstandsorientierte Kommunalverwaltung.Städtebauförderung / Finanzierung• Programm Städtebauliche Sanierung und Entwicklung mit Schwerpunkt der Sanierungstätigkeitin der gesamten AltstadtAnsprechpartner / Kontakt 66Stadtverwaltung Nagold<strong>Bau</strong>dezernat/StadtplanungsamtHerr FuhrländerBurgstraße 1072202 NagoldTel. 07452 681-285E-Mail: Ralf.Fuhrlaender@Nagold.de66vgl. Anhang: weitere Kontakte bzw. Termine der Interviews und StadtbesichtigungAnalyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 844.12 Eschwege - Mittelzentrum, HessenGrößenklasse / Entwicklungstrend RegionEinwohnerentwicklung 2000 - 2007(Hauptwohnsitz, jeweils Jahresanfang)Beschäftigtenentwicklung 2000 - 2007(sv-pflichtig Beschäftigte am Arbeitsort)Mittelstadt / schwach - schrumpfend21.732 auf 20.372 - 6,3 %9.783 auf 8.167 - 16,5 %Quelle: Kreisstadt Eschwege, Fachbereich Planen und <strong>Bau</strong>enInnenstadtbereich und Schwerpunktprojekte (Quelle: Kreisstadt Eschwege, Fachbereich Planen und <strong>Bau</strong>en,Kartengrundlage: Ausgabe aus den Datenbanken der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation)InnenstadtbereichDie Kreisstadt Eschwege <strong>ist</strong> vom wirtschaftlichen und demographischen Wandel geprägt. Die mittelständischeWirtschaftsstruktur hat Branchenschwerpunkte in der Produktion von Metall und Kunststoffund nutzt Potenziale in innovativen Produktionstechnologien. Die Innenstadt umfasst den Altstadtbereichund wird durch zwei Bundesstraßen erschlossen. Sie grenzt im Norden direkt an die Werra undwird durch die Ringumfahrung Unter dem Berge, Wiesenstraße, Mauerstraße, Humboldtstraße und Anden Anlagen begrenzt. Die Fußgängerzone (Forstgasse, Stad, Herrengasse, Enge Gasse, Obermarkt)sowie die Marktstraße und der Marktplatz bilden den Hauptgeschäftsbereich. Die <strong>Bau</strong>struktur der Altstadt<strong>ist</strong> durch Fachwerkarchitektur geprägt. Die Innenstadt besitzt eine Flächengröße von ca. 40 ha.SchwerpunktprojekteZu den Schwerpunktprojekten der vergangenen Jahre zählen der Umbau des Hertie-Kaufhauses inder Fußgängerzone, die Umgestaltung des Schulbergs mit der Musikschule, der Volkshochschuleund dem Hochzeitshaus, die Errichtung des Sophiengartens und der Neubau der Stad-Galerie im BereichStad - Herrengasse.Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 85Der Schulberg – Stadtbalkon mit Blick auf die WerraFußgängerzone Stad, integriertes Hertie-KaufhausKernkompetenzen und AkteureDie attraktive Lage in Nähe zum Fluss Werra und Werratalsee sowie der Charme des innenstädtischenFachwerkensembles gelten als Alleinstellungsmerkmale. Die kompakte Altstadt <strong>ist</strong> gut erreichbar.Die zusammenhängende Fußgängerzone bietet kurze Wege und ein vielfältiges Angebot. Die Innenstadtbesitzt eine hohe Bedeutung als regionales Einkaufszentrum. Die Aufwertung der Innenstadthat einen hohen öffentlichen Stellenwert und wird aktiv von der öffentlichen Hand betrieben, unterstütztdurch die Gewerbetreibenden und die Vereine.Entwicklungstrends und InnenstadtprofilierungDie Entwicklung der Innenstadt stagniert bzw. wird insbesondere durch Geschäftsaufgaben und diesich verschlechternde Einkaufsattraktivität gebremst. Das Einzelhandelsangebot <strong>ist</strong> zunehmend aufdas Niedrigpreissegment ausgerichtet. Zudem besteht ein Investitionsstau bei vielen EinzelhandelsundDienstle<strong>ist</strong>ungsanbietern.Gleichzeitig sind der Fachwerk-Erlebniseinkauf und die tour<strong>ist</strong>ische Ausrichtung auf Aktivurlaub (Wandern,Wasserwandern, Rad) die wichtigsten Säulen der Innenstadtprofilierung. Zu den Entwicklungszielenzählen die Bildung eines nachfragegerechten Wohnungsangebots, die Aufwertung als regionaleEinkaufsstadt und die Entwicklung von Tourismus, Freizeit und Kultur.Funktionen der InnenstadtEschwege besitzt eine traditionell geprägte innenstädtische Funktionsmischung. Sehenswürdigkeitenund öffentliche Einrichtungen befinden sich in der Innenstadt. Die Einkaufslage schrumpft jedoch anden Rändern des Hauptgeschäftsbereichs. Generell <strong>ist</strong> eine Konzentration der attraktiven Anbieter imHauptgeschäftszentrum erforderlich. Konflikte zwischen den Funktionen gibt es lediglich vereinzelt beiVeranstaltungen.Charakter<strong>ist</strong>isch für das innenstädtische Wohnen sind 2-3-geschossige Mehrfamilienhäuser mit Mietwohnungen.In Hauptgeschäftsstraßen sind die Obergeschosse oft nicht belegt. Die Altstadt besitzt alsWohnstandort in Teilbereichen ein negatives Image. Der kleinteilige Altbaubestand, oft Fachwerkbauten,bietet ungünstige Raumgrößen und -höhen, <strong>ist</strong> nicht barrierefrei und nicht energieeffizient. Damitbesteht ein hoher Sanierungsbedarf, den die z.T. finanzschwachen Eigentümer (mangels Nachfrage)nicht le<strong>ist</strong>en können. Nach einem beispielhaften Wohnprojekt, das innenstädtisches Wohnen gemäßheutigen Wohnstandards im Fachwerk präsentieren könnte, wird weiter gesucht.Der Investitionsstau im Wohnbestand begünstigt Segregationstendenzen. Sozial Benachteiligte mithohem Kinderanteil wohnen im mietgünstigen Altbaubestand. Gebäude mit älteren Bewohnern, teilsim selbstgenutzten Eigentum, finden nach deren Tod oft keine Nachnutzer.Die Ausdünnung der Versorgungsinfrastruktur im Umland lässt Eschwege als Wohnstandort perspektivischjedoch interessanter werden. Noch hemmt diesen Umzugstrend jedoch der Wertverlust derUmland-Immobilien. Die Konzepte zur Wohnungsentwicklung zielen auf Ältere, die das urbane Umfeldschätzen, auf Familien, die das Städtische bevorzugen und teilweise auf die Umnutzung zu Ferienwohnungen.Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 86Quelle: Kreisstadt Eschwege, Fachbereich Planen und <strong>Bau</strong>en 2000* 20072.619 11,8 % 2.473 12,2 %Einwohnerzahl in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt(1998) (1998) (2008) (2008)Leerstandsquote Wohnungsbau InnenstadtLeerstandsquote Wohnungsbau GesamtstadtDurchschnitts-Grundstückspreis Wobau/m² in InnenstadtLeer stehende Gebäude an Neustädter Kirchekeine Angabekeine Angabekeine Angabe > 9,0 % (2005)keine Angabe70 - 90 EUR*Es waren keine Daten aus den Jahren 2000 verfügbar.Das Mittelzentrum wird seiner Zentralitätsfunktionhinsichtlich der Verkaufsflächenausstattung proEinwohner gerecht. Es besteht eine angemesseneAngebotsvielfalt und die Anzahl der Betriebe<strong>ist</strong> relativ stabil.Das derzeit (Mai 2009) von Schließung bedrohteHertie-Kaufhaus (5.000 m² VK) gilt als starkerMagnet; die baulich-gestalterische Integration <strong>ist</strong>sehr gut gelungen. Mit der Stad-Galerie wurde erfolgreichdie Umstrukturierung eines weiteren notleidendenEinzelhandelsstandortes in der Fußgängerzoneerreicht. Während sich die innenstädtische1a-Lage in Teilen stabilisiert hat, sindin den Nebenlagen Trading-down-Prozesse undLeerstände festzustellen. Das Stadtmarketing bemühtsich um Qualitätsverbesserung, um Frequenzerhöhungund Inszenierung der Altstadt.Quelle: Kreisstadt Eschwege, Fachbereich Planen und <strong>Bau</strong>en 2000* 2007*Einzelhandelsverkaufsfläche in m² in Innenstadtund Anteil an GesamtstadtkeineAngabekeineAngabe23.500 (4/2008) 30,0 %Anzahl der Handelsbetriebe in Innenstadtund Anteil an GesamtstadtkeineAngabekeineAngabe154 (4/2008) 59,2 %Leerstandsquote Einzelhandel 1a- + 1b-Lagen keine Angabe ca. 5 % (4/2008)*Es waren keine Daten aus den Jahren 2000 und 2007 verfügbar.Handel, Verwaltung und Dienstle<strong>ist</strong>ungen sind die wichtigsten Erwerbsquellen in der Innenstadt. DieVerwaltungen des Landkreises, der Stadt, das Amtsgericht sowie das nahe gelegene Kreiskrankenhauszählen zu den größten Arbeitgebern. Eine Gefährdung dieser Arbeitsplätze wird langfr<strong>ist</strong>ig ggf.durch politische Umstrukturierungen befürchtet (z.B. Kreisneugliederung). In den vergangenen Jahrenwurden zahlreiche Büroarbeitsplätze privater Dienstle<strong>ist</strong>er abgebaut mit der Folge von Leerständenz.B. bei Versicherungsbüros. Im Handel wurden hingegen Arbeitsplätze gesichert oder neu geschaffen.Kleingewerbliche Arbeitsplätze (<strong>Bau</strong>handwerk) sind vertreten. Die Eschweger Klosterbrauerei <strong>ist</strong>ein wichtiger gewerblicher Arbeitgeber in der Innenstadt.Zu den wichtigsten kulturellen Einrichtungen zählen das Museum, das Hochzeitshaus sowie dieStadthalle und die Bibliothek am Innenstadtrand. Das Angebot steht unter dem Druck der geringerwerdenden Finanzausstattung. Das jährlich stattfindende Musikfestival „OpenFlair“ <strong>ist</strong> überregionalbekannt. Zukünftiges Ziel <strong>ist</strong> eine bessere Vernetzung der Kultur- und Freizeitangebote. Hierzu gehörender Umbau des Alten E-Werks am nördlichen Innenstadtrand zur Kulturfabrik, der Umbau derStadthalle (Ausbau der Kompetenz Kultur und Tagungen) und das Projekt Kulturakademie (Volkshochschule,Musikschule und Kunstverein).Fehlende Einrichtungen der Berufsbildung oder weiterführender höherer Bildungseinrichtungen stellenein grundsätzliches Problem für die Stadtentwicklung dar und fördern u.a. die Abwanderung. Gemeinsammit der Firma Präwema Antriebstechnik GmbH wird an einem Projekt für ein Innovationszentrum(Weiterbildung und Anwerbung für technische Ingenieurdisziplinen) gearbeitet. Seit 2003 besteht dasUnternehmensnetzwerk NIWE (Netzwerk Initiative Wirtschaft Eschwege) zur Förderung der regionalenWirtschaft durch Kooperation und Vernetzung von Wirtschaft, Forschung und Entwicklung.Die Innenstadt <strong>ist</strong> durch ein gutes ÖPNV-Angebot erschlossen (Stadtbus-System). Durch den <strong>Bau</strong> desStadtbahnhofs wird Eschweges Innenstadt künftig besser an den Schienenverkehr (RegionalstreckeBebra-Göttingen) angebunden. Die Erreichbarkeit mit dem Pkw <strong>ist</strong> gut. Zahlreiche Pkw-Stellplätze undStellplatzanlagen stehen zur Verfügung.Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 87Raumstruktur, Stadtgestalt und öffentlicher RaumDie Eschweger Innenstadt we<strong>ist</strong> im Altstadtkern einen mittelalterlichen Stadtgrundriss und mit demFachwerkensemble eine kleinteilige <strong>Bau</strong>struktur auf. Gebäudeleerstände sind in der Altstadt verbreitet,doch bestehen selten größere Brachflächen. Die Blockinnenbereiche sind im Laufe der Jahrzehntebebaut worden.Die Nutzung öffentlicher Freiräume nimmt, insbesondere durch die Gastronomie, zu. Das Stadtmarketingveranstaltet zahlreiche Feste. Für die beabsichtigte anspruchsvolle Gestaltung der Freiräumewerden Gestaltungsvorschläge voraussichtlich über Wettbewerbe ermittelt. Die Themen Kultur, Kunstund Sport sollen stärker als Wirtschaftsfaktor in der Stadt verankert werden; geeignete Immobiliensind hierfür vorhanden.Lösungsansätze und InstrumenteSeit 2005 besteht in Hessen ein neuer Einzelhandelserlass. Der Regionalplan wird hinsichtlich derSteuerung des Einzelhandels als wenig wirksam eingeschätzt.Als gesamtstädtische Planungen werden das Integrierte Stadtumbaukonzept 67 und der FNP eingesetzt.Im Ergebnis des Stadtumbaukonzepts wird die Wohnraumentwicklung aktiv gesteuert. Ein städtischesEinzelhandels- und Zentrenkonzept mit Definition des zentralen Versorgungsbereichs in derInnenstadt liegt vor. Die städtische Politik <strong>ist</strong> konsequent auf die Innenstadtstärkung ausgerichtet.Zur Innenstadtentwicklung wurde eine Zukunftswerkstatt mit externen Planern durchgeführt. EinzelneMaßnahmen werden im Stadtumbau weiterentwickelt und umgesetzt. Zur Steigerung der architektonischenQualität wurde ein Gestaltungsbeirat berufen.Es werden B-Pläne als Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung, wie z.B. B-Pläneder Innenentwicklung (§ 13a <strong>Bau</strong>GB) angewendet. Um die Wohnnutzung zu fördern, wird aktuell einestädtische Förderrichtlinie zur Unterstützung des <strong>Bau</strong>ens im Bestand erarbeitet.Eschwege wurde dreimal in Folge Landessieger der hessischen Innenstadtinitiative Ab in die Mitte(u.a. Konzept zur Umstrukturierung und Attraktivierung ganzer Innenstadt-Karrees). Die Aktivitätenhaben Eschwege landesweit bekannt gemacht. Ansätze in einer Planungswerkstatt zum Thema Wohnenim Fachwerk („Nimm zwei“, zwei benachbarte Gebäude) oder konkrete Umnutzungsprojekte (Karreeam Markt) scheiterten jedoch an vielschichtigen Eigentümerinteressen und am hohen finanziellenAufwand. Das Stadtmarketing verfolgt den Ansatz, die Aktivitäten des Einzelhandels zu stärken undzu bündeln. Das Budget des Stadtmarketing-Vereins setzt sich aus Mitgliedsbeiträgen zusammen undwird durch die Stadt im Verhältnis 1:1 aufgestockt.Städtebauförderung / Finanzierung• Programm Städtebauliche Sanierung und Entwicklung, Schwerpunkt Altstadt (abgeschlossen)• Stadtumbaugebiet (Programm Stadtumbau West) seit Abschluss der Sanierung 2007 für dieAltstadtAnsprechpartner / Kontakt 68Kreisstadt EschwegeFachbereich 4, Planen und <strong>Bau</strong>enFrau NießenObermarkt 2237269 EschwegeTel. 05651 / 30 43 34E-Mail: gabriele.niessen@eschwege-rathaus.de6768Integriertes Stadtumbaukonzept in Form eines Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes als konzeptionelle Grundlage fürden Stadtumbau in der Stadt Eschwege; vgl.: Integriertes Stadtumbaukonzept Stadt Eschwege 2006/2007, FIRU mbH,Mai 2007vgl. Anhang: weitere Kontakte bzw. Termine der Interviews und StadtbesichtigungAnalyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 885 AUSWERTUNGIm Rahmen der zusammenfassenden Auswertung werden die Ergebnisse der analysiertenFachliteratur, der Gespräche in den Referenzstädten und der Expertenrückkopplung dargestellt.Die Querauswertung von Lösungsansätzen aus den Städteanalysen gibt einen Überblickzu den wichtigsten konzeptionellen Ansätzen, Instrumenten, Akteurskonstellationen undVorgehensweisen. 69Stadtgröße und regionaler Entwicklungstrend der 12 ReferenzstädteHannover Dresden Duisburg BraunschweigHamm Ludwigshafenam RheinPotsdam NeumünsterSchweinfurtHansestadtGreifswaldNagold Eschwege507.981 501.915 495.668 240.513 179.853 159.151 149.687 79.313 53.481 53.474 22.800 20.372Quelle: befragte Städte,*Bei der Angabe der Daten handelt es sich teilweise um Daten vom Jahresanfang, teilweisevom Jahresende, vgl. hierzu im Einzelnen das Kapitel Analyse von Innenstädten.5.1 Genereller Entwicklungstrend der Innenstädte5.1.1 Investitionsstandort InnenstadtIn den letzten Jahren werden verstärkt Anzeichen einer Umkehr des bis weit in die 1990erJahre hinein bestehenden Trends der Funktionsschwächung und Verödung der Innenstädtediskutiert. Wenn in den Quellen der Begriff der Reurbanisierung Verwendung findet, dann vorallem im Zusammenhang mit dem Wohnen und veränderten Rahmenbedingungen der Arbeitin einer wissensbasierten Gesellschaft. Beim Einzelhandel, dessen Verlagerung aus derStadt an die Peripherie in der allgemeinen und Fachöffentlichkeit problematisiert wurde undwird, werden Tendenzen der Orientierung von Shopping-Centern auf Innenstadtstandortedeutlich weniger mit Hoffnungen auf einen Attraktivitätsgewinn der Stadtzentren verbunden.In den zwölf Referenzstädten, die im Rahmen der Forschungsstudie besucht wurden, bestätigtesich der Eindruck, dass bundesweit die Innenstadt als Standort für Investitionen deutlichan Attraktivität gewonnen hat. Die Innenstädte der Referenzstädte zeigen im Herbst 2008 eineintensive <strong>Bau</strong>tätigkeit. Zum überwiegenden Teil handelt es sich um große, für die gesamteInnenstadt relevante Projekte, vor allem in Dresden, Duisburg, Hamm, Hannover, Ludwigshafen,Potsdam und Schweinfurt. In weiteren Städten sind zentrale Investitionsprojektein der Innenstadt gerade erst fertig gestellt worden (Braunschweig, Eschwege, Greifswald)oder sie stehen unmittelbar bevor (Neumünster). Die gestiegene Investitionstätigkeit belegt,dass der Standort hoch attraktiv <strong>ist</strong> und dass zumindest private Investoren eine positive Wirtschaftlichkeitkalkulieren. Die Innenstadt genießt hohes Vertrauen insbesondere bei denEntwicklern von Einzelhandelsimmobilien. In der Regel handelt es sich um Einkaufszentrenmit Flächengrößen mit z. T. deutlich mehr als 10.000 m² Verkaufsfläche.69Zu einzelnen thematischen Fragestellungen der Auswertung wird zur Veranschaulichung der Ergebnissezwischen den Referenzstädten eine Schablone benutzt. Die 12 Referenzstädte sind in diesen Schablonenjeweils in drei Stadtgrößenklassen gruppiert.Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 89Neben diesen privaten Investments tritt bei <strong>Bau</strong>vorhaben in der Innenstadt die öffentlicheHand in Erscheinung. Die Gestaltung des öffentlichen Raums – sowohl der Stadtplätze undFußgängerzonen als auch der Grünanlagen – bildet aktuell einen inhaltlichen Schwerpunkt.Aber auch Hochbauaufgaben werden von der öffentlichen Hand in mehreren Städten durchgeführt,insbesondere im kulturellen und im Bildungsbereich.5.1.2 Entwicklungstrends aus städtischer SichtIn den me<strong>ist</strong>en Städten wurde die Einschätzung zum generellen Entwicklungstrend für denZeitraum seit dem Jahr 2000 an konkreten Einzelprojekten fest gemacht. Unabhängig vondiesen Einschränkungen spiegeln die folgenden Einschätzungen das allgemeine Stimmungsbildin den Referenzstädten im Grundsatz wider. 70Einschätzung des Entwicklungstrends seit 2000 aus städtischer SichtHammHannover Dresden Duisburg BraunschweigLudwigshafena.R.PotsdamNeumünsterSchweinfurtHansestadtGreifswaldNagoldEschwegeQuelle: befragte StädteIn allen Referenzstädten wurde deutlich, dass sie sich insbesondere in den zurückliegendenvier bis fünf Jahren auf die Entwicklung der Innenstädte konzentriert haben. Im Ergebnis hatdie Hälfte aller Städte die aktuelle Entwicklung als „eindeutig positiv“ bzw. „sehr positiv“ beurteilt.Weitere vier Städte schätzen die Entwicklungsrichtung mit „gleich bleibend“ ein oder sehensowohl positive als auch negative Aspekte. Stagnation mit eher negativer Entwicklungsrichtungverzeichnen die Innenstädte von Neumünster und Eschwege.Auffallend <strong>ist</strong>, dass alle Großstädte ihren Status quo mindestens aufrecht erhalten können. InHannover, Braunschweig und Potsdam lässt sich sogar ein deutlich positiver Trend der Innenstadtentwicklungbeobachten. Die beiden Landeshauptstädte und das Einkaufs- undDienstle<strong>ist</strong>ungszentrum Braunschweig können ihre Funktionen als Oberzentren nachhaltigbehaupten, was sich in den Innenstädten widerspiegelt. Die sächsische LandeshauptstadtDresden <strong>ist</strong> ebenfalls in diese Gruppe einzuordnen, sofern nur der Trend der vergangenendrei bis vier Jahre berücksichtigt wird. Zu Beginn des Jahrzehnts war die innenstädtischeEntwicklung noch gebremst; mit der Beseitigung der Folgen der Elbeflut zeichnete sich jedochein positiver Entwicklungstrend ab.Die Innenstädte von Duisburg und Hamm weisen ebenfalls positive Impulse auf, müssen jedochdie Herausforderungen des wirtschaftlichen und demographischen Strukturwandelsbewältigen. Die gedämpfte Nachfragesituation zeichnet sich in diesen Innenstädten auchdurch Leerstände und geringere Investitionsneigung ab. In Ludwigshafen liegt der Hauptgrundfür die Einschätzung einer lediglich ‚leicht positiven’ Innenstadtentwicklung in der nahräumlichenKonkurrenzsituation zum Oberzentrum Mannheim.70Neben den Hauptinterviews in den Stadtverwaltungen erfolgten in allen Referenzstädten Gespräche mit weiterenAkteuren der Innenstadt (siehe Anhang: Übersicht der Termine und Kontakte der Interviews und derStadtbesichtigungen). Unter Berücksichtigung der ausgewerteten stat<strong>ist</strong>ischen Daten und der Innenstadtbesichtigungergab sich ein relativ klares Bild zur jeweiligen Innenstadt.Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 90Insgesamt konnten vor allem die Innenstädte der Großstädte ihre zentrumsbildenden Funktionenerhalten und teils ausbauen. Für die Funktionsstärkung der Innenstädte sind dabei derEinzelhandel, Universitäten und Hochschulen sowie Verwaltungseinrichtungen der Landesebeneals wichtigste Funktionen zu nennen. Großstädte weisen in ihrer Innenstadtentwicklunghäufig dann Probleme auf, wenn einer oder mehrere dieser Faktoren respektive oberzentralenFunktionen beeinträchtigt <strong>ist</strong>. So bemüht sich die Stadt Hamm gegenwärtig intensiv,die Funktionen ‚Einzelhandel’ und ‚Bildung‘ zu stabilisieren bzw. schrittweise zu stärken.In den Mittelzentren besteht im Hinblick auf den generellen Entwicklungstrend der Innenstädteein sehr uneinheitliches Bild. „Stagnierend“ bis „leicht negativ“ wird die Entwicklung in denStädten Neumünster und Eschwege eingeschätzt. Entwicklungsimpulse z.B. im Rahmen vonInnenstadtsanierungen führten nicht zu einer Fortsetzung der Investitionen bis in das aktuelleJahrzehnt. Rückgängige Verkaufsflächen, Qualitäts- und Kaufkraftverluste kennzeichnen dieaktuelle Situation. Gleichzeitig weisen die Städte Schweinfurt, Greifswald und Nagold eindeutigpositive Trends auf. Bestimmte <strong>Bau</strong>projekte, Initiativen oder Veranstaltungen habenhier ergänzende Entwicklungen angestoßen.Mittelstädten fällt es im Vergleich zu den Großstädten schwerer, ihre Position in der Siedlungsstrukturund im Wettbewerb mit den benachbarten Oberzentren zu behaupten. Geradeder Einzelhandel in Mittelstädten unterlag in den vergangenen Jahren einem erheblichenWettbewerbsdruck. Verliert der Einzelhandel als stabilisierende Funktion einer Innenstadt anBedeutung, kann dies in einer Reihe von Mittelstädten – insbesondere in strukturschwachenRäumen - nicht kompensiert werden. Neumünster und Eschwege stehen dafür als Beispiele.Nagold und Schweinfurt liegen dagegen in strukturstarken Regionen mit einer relativ stabilenNachfragesituation. Der Einzelhandel trägt nach wie vor als wichtigste funktionale Säule derInnenstadt, aber dadurch wird die Innenstadtentwicklung noch nicht zum Selbstläufer. In Nagoldbesteht seit vielen Jahren eine Qualitätsoffensive des Einzelhandels unter dem Slogan„Kaufhaus Innenstadt“. Schweinfurt reagierte bereits im letzten Jahrzehnt auf die Strukturkriseim Maschinenbau und baute neben der Industrie den Bereich Kunst und Kultur auf. Diesesbreitere Profil erhöhte die Attraktivität der Schweinfurter Innenstadt.Greifswald liegt in einer Region, die wirtschaftliche und demographische Probleme aufwe<strong>ist</strong>.Die Universität begünstigte hier trotz ungünstiger regionaler Bedingungen eine vitale Innenstadtentwicklung.Neben der tragenden Funktion ‚Universitätsstadt’ werden die Bereiche Kultur,Einkauf, Städtetourismus und h<strong>ist</strong>orisches Ambiente profiliert. 71In den befragten Städten wurde deutlich, dass Großstädte, deren oberzentrale Funktionenauf eine gute regionale Nachfrage treffen und die keinen unmittelbaren Konkurrenzdruckdurch ein benachbartes Zentrum verzeichnen, in ihren Innenstädten eine positive bis eindeutigpositive Entwicklung verzeichnen können. Großstädte in strukturschwachen Räumen oderin nahräumlicher Konkurrenz zu einer anderen Großstadt können ihre Innenstadtfunktionenstabilisieren, sofern es gelingt zusätzlich zum Einzelhandel ein Alleinstellungsmerkmal erfolgreichzu besetzen. Zu solchen für die Innenstadtentwicklung wirksamen Nutzungsbausteinengehören z.B. Universitäten und Hochschuleinrichtungen.Mittelstädte können im Vergleich zu den Großstädten sehr viel stärker in ihrer Innenstadtentwicklunggefährdet sein. Gerade der Einzelhandel <strong>ist</strong> hier einem erheblichen Wettbe-71siehe auch Kapitel 5.5.4, LandesförderungAuswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 91werbsdruck ausgesetzt. Insbesondere in strukturschwachen Räumen können Mittelstädte zuden Verlierern der Entwicklung gehören, wenn ihre innenstädtischen Funktionen zu einseitigauf den Einzelhandel ausgerichtet sind.5.1.3 Innenstadtpotenziale und -profilierungDer Diskussionsprozess über das „Woher“ und „Wohin“ in der Stadtentwicklung hat in denStädten in den vergangenen Jahren eine neue Aktualität erfahren. Die anstehenden oder bereitsrealisierten Umstrukturierungen in den Innenstädten, sowie das Ins<strong>ist</strong>ieren der Landesverwaltungenauf die Erarbeitung von gesamtstädtisch abgestimmten Handlungskonzeptenhaben die Auseinandersetzung über die spezifischen Qualitäten und Perspektiven der Innenstädtebefördert.Vorhandene Qualitäten und Potenziale sind selten auf die Innenstadt beschränkt, kommendort jedoch am deutlichsten zum Ausdruck. Die Stadtgröße und die regionale Situation beeinflussendiese jeweiligen Eigenschaften. Ein Erfolg versprechender Ansatz für die Innenstadtentwicklungbesteht darin, die vorhandenen Stadtqualitäten zu erkennen und ein klaresEntwicklungsprofil gezielt auszubauen. Eine Profilierung <strong>ist</strong> insbesondere wichtig für eineIdentifikation und Motivation vor Ort und nicht ausschließlich als Mittel im Wettbewerb mitanderen Städten zu verstehen, obwohl zu beobachten <strong>ist</strong>, dass sich Städte gleichen Typsähnlich profilieren (z.B. Veranstaltungsangebote).Es sind die handelnden Akteure vor Ort bzw. Akteurskonstellationen, die besonders zur Profilbildungeiner Stadt beitragen. Gerade für die Entwicklung der Nebenlagen bzw. 2a-Lagendes innenstädtischen Handels sind die Akteure der öffentlichen Hand als wichtige Partner füreine aktive Steuerung und Profilbildung erforderlich.In den Vor-Ort-Gesprächen wurde bestätigt, dass es z.B. vor dem Hintergrund wachsenderregionaler Konkurrenzen oder struktureller Veränderungen im Handel gilt, den Standort Innenstadtund seine Funktionen aufzuwerten und, sofern möglich, die vorhandenen Qualitätenund Potenziale dort abzubilden und weiter zu entwickeln.Die Notwendigkeit zur Auseinandersetzung mit dem künftigen Innenstadtprofil stellt sich nichtin allen befragten Städten im gleichen Maße. Die Stadt Dresden hat mit der Mischung ausKultur, Tourismus, Landeshauptstadt und Einkauf ein stabiles Fundament, das nur in denDetails weiter zu gestalten <strong>ist</strong>. Auch die niedersächsischen Städte Hannover und Braunschweigzeichnen sich durch eindeutig identifizierbare Qualitäten aus. Hannover <strong>ist</strong> als Landeshauptstadt,als Handels- und Dienstle<strong>ist</strong>ungszentrum im Wettbewerb der Städte klar aufgestellt.Braunschweig gilt als dominantes Einkaufszentrum der Region und ergänzt dieseEigenschaft u.a. durch die <strong>Bau</strong>steine Kultur, Wissenschaft und Bildung.Die Frage nach den Innenstadtqualitäten und einer zukünftigen Profilierung stellt sich vor allemin Städten, die sich im Strukturwandel befinden. Hierzu zählen zum einen Städte, dietraditionell von Industriebranchen geprägt waren, welche in den letzten Jahrzehnten an Bedeutungverloren haben. Dort war zuvor die Industrie sowohl für die gesamte Stadt als auchfür die Innenstadt prägend.Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 92In den befragten Städten wurden verschiedene Ansätze zur Innenstadtprofilierung verfolgt:Die Stadt Duisburg hat sich über die Innenhafenentwicklung als wichtiger Dienstle<strong>ist</strong>ungsstandortetabliert und damit eine neue Qualität erschlossen. In Schweinfurt wurden nebender nach wie vor dominanten Industrie auch Dienstle<strong>ist</strong>ungen und insbesondere der BereichKunst gezielt als Säulen der Stadtentwicklung entwickelt. Neben der gelungenen Diversifizierungauf dem Arbeitsmarkt (Abbau der Monostruktur) hat dies zu einer deutlichen Imageaufwertunggeführt. Die neue Ausrichtung auf Kunst und Kultur hat positive Auswirkungen imStadtbild gezeitigt. In Hamm, dessen Bergbautradition sich dem Ende zuneigt, bestehen Ansätze,die Stadt als Wohnstandort für die Region zu profilieren. Gute Wohnlagen, Preisvorteileund gute Verkehrsanbindungen in die Region bilden die Basis für eine weitergehende Profilierung.Am schwierigsten scheint eine Innenstadtprofilierung in kleinen Mittelstädten zu sein, insbesonderemit einer Lage im strukturschwachen Raum. Diese Städte begründen ihre Zentralitättraditionell vor allem auf den Einzelhandel. Gleichzeitig gewinnen die Oberzentren in derenNähe häufig durch neue Shopping-Center an Attraktivität und ziehen Kaufkraft aus den Mittelzentrenab. Diese Situation kann zu einem teilweisen Rückzug des Handels sowie einerKompaktierung der Einkaufsbereiche führen (Eschwege). Gegen einen regionalen Abwärtstrendkönnen sich häufig nur jene Städte behaupten, die über mehrere Potenziale verfügenoder im Rahmen einer gezielten Innenstadtprofilierung Nischen finden und diese schrittweisezu einem Alleinstellungsmerkmal ausbauen. Durch eine gezielte Profilierung bestehen fürdiese Städte Chancen, für Investoren „sichtbar“ zu werden.So ergänzen in Greifswald die Universität sowie verbundene Einrichtungen den Einzelhandelund Dienstle<strong>ist</strong>ungen. 72 Neumünster und Eschwege haben den Prozess der Innenstadtprofilierungbislang noch nicht erfolgreich abgeschlossen. In Neumünster werden aktuell großeErwartungen in zwei neue Einzelhandelsgroßprojekte in der Innenstadt gesetzt. In beidenStädten bestehen Ansätze, der Kultur einen breiteren Raum zu geben. Häufig mangelt es inStädten dieser Größe jedoch an Bürgern bestimmter Lebensstilgruppen, die u.a. Kultur alstragfähigen Nutzungsbaustein aufbauen und mit Leben erfüllen können.Vor dem Hintergrund der wirtschaftlich schwierigen Lage vieler Kommunen wird die angestrebteProfilschärfung aktuell jedoch immer schwieriger. Schwierigkeiten entstehen auchdadurch, dass Profilierungen zu häufig mit Wachstum gleichgesetzt werden. Das Thema„Schrumpfung“ findet zu wenig Berücksichtigung und die darin enthaltenen Potenziale werdenzu wenig erkannt. Die erforderlichen Diskussionen zum Paradigmenwechsel auf der gesamtstädtischenEbene haben in einigen befragten Städten bereits begonnen und müssenfortgesetzt bzw. noch stärker unterstützt werden.72siehe auch Kapitel 5.5.4, LandesförderungAuswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 935.2 Funktionen in der Innenstadt5.2.1 FunktionsvielfaltNutzungsmischung und eine große Vielfalt unterschiedlichster Funktionen auf engem Raumgelten als Wesensmerkmal vieler Städte in Deutschland.In den Flächennutzungsplänen der Referenzstädte we<strong>ist</strong> die gemischte <strong>Bau</strong>fläche die höchsteninnenstädtischen Flächenanteile auf. Die Wohnnutzung <strong>ist</strong> sowohl in den Mittelstädten(Nagold 22 %, Eschwege 39 %) als auch in den größeren Großstädten mit erheblichen Flächenanteilenvertreten (Dresden 29 %, Duisburg 56 %). Dabei <strong>ist</strong> der Anteil bzw. die Veränderungvon innenstädtischen <strong>Bau</strong>flächen vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Stadtgrößenund Datenerfassungen vor Ort nur im Zeitverlauf der jeweiligen Innenstadtentwicklungkonkret einzuschätzen.Im Zeitverlauf haben sich in den befragten Städten die Anteile einzelner Funktionen verändert.Das (Klein-)Gewerbe und das Handwerk wurden während der letzten drei Jahrzehnteüberwiegend aus den zentralen Bereichen verlagert. Heute sind diese Nutzungen mit relevantenAnteilen nur noch in den Mittelstädten anzutreffen. Handel und Dienstle<strong>ist</strong>ungen habenin den Innenstädten seit Mitte der 90er Jahre an Bedeutung gewonnen. Bildung undWissenschaft sind weniger häufig vertretende Funktionen in der Innenstadt. Verwaltungenund Kulturangebote konnten ihren Stellenwert in den me<strong>ist</strong>en Innenstädten bewahren bzw.leicht ausbauen. Auch für das Wohnen können in einigen Städten steigende Flächenanteilein der Innenstadt festgestellt werden. Zu berücksichtigen <strong>ist</strong>, dass die beobachteten und beschriebenenfunktionalen Veränderungen abhängig sind von dem jeweiligen räumlichen Umgriffder Innenstadtabgrenzung.In den Referenzstädten schätzen die kommunalen Vertreter die Funktionsmischung des innenstädtischenBestands überwiegend als ausgewogen ein. Es <strong>ist</strong> jedoch einerseits zu bemerken,dass der zentrale Innenstadtbereich in allen Städten überwiegend durch den Einzelhandeldominiert wird, während z.B. kleinere Gewerbe- oder Handwerksbetriebe nur nochausnahmsweise und eher in den kleineren Städten zum Bestand zählen (Nagold, Schweinfurt,Eschwege). Häufig sind die Funktionen Bildung und Wissenschaft ebenfalls unterrepräsentiert(Potsdam, Hannover, Duisburg) oder werden schrittweise angesiedelt (Hamm).Andererseits hat in den letzten Jahren durch die bewusste Steuerung der Innenstadtentwicklungdas Angebot an Arbeitsplätzen in den Bereichen Dienstleitung, Handel und Verwaltungebenso wie die Konzentration von kulturellen Einrichtungen deutlich zugenommen – verbundenmit einer entsprechend steigenden Nachfrage nach Dienstleitungen, Gastronomie, usw.In den befragten Mittelstädten besteht häufig eine vergleichsweise kleinteiligere Funktionsmischung,die z.B. mit der vorhandenen <strong>Bau</strong>struktur (Fachwerk) oder fehlenden Großanbietern(Einkaufszentrum) zusammenhängen kann. Der Wohnanteil <strong>ist</strong> vergleichsweise höher,weil das Wohnen z.B. durch wirtschaftsbezogene Dienstle<strong>ist</strong>er nicht im gleichen Maß wie inden Großstädten verdrängt wurde. Auch die wichtigsten regional bedeutsamen Bildungseinrichtungensind häufig in diesen Innenstädten anzutreffen (Greifswald, Neumünster,Eschwege, Nagold). Kennzeichnend <strong>ist</strong> insgesamt eine größere Nähe der Nutzungen zueinander,wie z.B. Wohnen, Handel und Erholung.In den analysierten Großstädten sind hingegen einzelne Funktionsbereiche großräumigerund zunehmend als sogenannte „Cluster“ konzentriert (z.B. Gastronomie, Kultur, Wohnen).Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 94In Hannover wird eine solche Clusterung der Innenstadt ganz bewusst vorangetrieben undüber Marketing werden die Besucher in die jeweiligen Funktionscluster gelenkt.Neben der Flächenclusterung, bei der die Nutzungsart den Charakter des Gebiets bestimmt,bestehen in den größeren Städten kleinere Stadtbereiche (Kieze), in denen bestimmte Lebensstilgruppeneine nachfrageorientierte Mischung z.B. von Wohnformen, Nahversorgung,Dienstle<strong>ist</strong>ungen und Kultur bewirken. Beispielhaft hierfür kann die Dresdner Neustadt angeführtwerden.Neben den Veränderungen der Funktionsanteile vollziehen sich räumliche Verlagerungenvon einzelnen Nutzungsschwerpunkten z.B. durch (Einzelhandels-)Großinvestitionen, welcheden jeweiligen Hauptgeschäftsbereich funktionell beeinträchtigen können (Eschwege,Hamm, Neumünster, Schweinfurt). In Dresden konnte beispielsweise ein Überangebot anFlächen und Wohnungen bisher die Verdrängung bzw. Verlagerung von bestehenden Funktionenoder Nutzergruppen verhindern, während in Ludwigshafen durch die laufenden Großinvestitionenam Rheinufer raumbezogene Verschiebungen im Nutzungsgefüge erwartetwerden. Insbesondere Einzelhandel und Gastronomie könnten sich hier aus bestimmten Bereichenzurückziehen und im Umfeld der Rhein-Galerie einen stärkeren Impuls erhalten.Ähnliche Auswirkungen können auch die Verlagerung von Verwaltungsstandorten aus derInnenstadt haben (Duisburg und IHK-Standort in Nagold). In anderen Städten werden hingegenbisher keine nennenswerten Verschiebungen im innenstädtischen Funktionsmix beobachtet(Greifswald).Hinsichtlich der Veränderung der Bewohneranteile in der Innenstadt besteht in den befragtenStädten kein einheitliches bzw. übertragbares Bild. Jedoch streben über die Hälfte aller Referenzstädteeine Stärkung der Wohnfunktion im Innenstadtbereich an sowie die Förderungweiterer Kultureinrichtungen und die Aufwertung von Erholungsräumen bzw. setzen diesebereits um (Nagold, Greifswald, Hamm, Ludwigshafen, Neumünster, Schweinfurt, Eschwege).Durch die Schließung von Brachen und <strong>Bau</strong>lücken konnte insbesondere das Wohnen inder Innenstadt von Großstädten aufgewertet werden (Dresden, Duisburg, Braunschweig).Die deutlichsten Konflikte bestehen primär zwischen den Funktionen Wohnen und Verkehrsowie, in Abhängigkeit von der jeweiligen Nähe zueinander, auch zwischen Wohnen, Gastronomieund Freizeitveranstaltungen (Duisburg, Greifswald, Ludwigshafen, Schweinfurt). Vorallem in kleineren Städten <strong>ist</strong> z.B. die Stärkung der Wohnfunktion und die gleichzeitige Minderungvon möglichen Lärmemissionen nicht uneingeschränkt erreichbar.Wohnen und Einzelhandel, NagoldAußengastronomie, PotsdamAuswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 95Konzepte und Aktivitäten zur Unterstützung der Funktionsmischung in den Innenstädtender Referenzstädte:• Stabilisierung im NutzungsgefügeDie Veränderung der innenstädtischen Funktionsanteile <strong>ist</strong> ein Prozess, der insbesonderevon äußeren, z.B. wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bestimmt wird. In den letztenJahren gehen die Städte jedoch aktiver mit diesen Entwicklungen um und tragen z.B.durch Standortentscheidungen (z.B. Konzentration öffentlicher Verwaltungen und Bildungseinrichtungen),Qualitätsverbesserungen (z.B. Service, Werbung, City-Management)oder räumliche Verknüpfungen (z.B. Wegeverbindungen) zur Stabilisierung bei.• Aufhebung der räumlichen Funktionstrennung in Städten zugunsten der Integrationaller Funktionsbereiche in der InnenstadtDer räumlichen Funktionstrennung in der Gesamtstadt und der damit zusammenhängendenVerkehrsbelastung in der Innenstadt soll durch die weitere qualitative Aufwertung insbesondereder Wohnfunktion entgegengewirkt werden (u.a. Schweinfurt).• Konzentration der InnenstadtfunktionenDie Städte unterstützen vor dem Hintergrund sich verändernder Rahmenbedingungen(höherer Anteil älterer Bürger, Mobilitätskosten) die Konzentration der wichtigsten Funktionenim Innenstadtbereich. Ziel <strong>ist</strong> die Stadt der kurzen Wege und das Kompaktieren z.B.der Haupteinkaufszone (u.a. Eschwege). Großstädte zeigen z.T. eine Clusterbildung vonbestimmten Funktionen, wie z.B. Gastronomie, Kultur und Wohnen (Braunschweig, Hannover).• Aufwertung von <strong>Bau</strong>struktur und StadtbildDie Unterstützung von kontinuierlichen Investitionen in hochwertige städtebauliche Ensembles(Schweinfurt, Greifswald, Eschwege, Nagold, Potsdam, Dresden) und Architekturhaben sich aus Sicht der Städte gelohnt. Sie bilden die Basis für eine Ansiedlung attraktiverNutzer in der Innenstadt und begünstigen eine Vielzahl hochwertiger Veranstaltungen(u.a. Greifswald).• Vielfalt, Vitalität und KonfliktminimierungKonflikte bestehen in unterschiedlicher Ausprägung vor allem zwischen dem Wohnen undlärmemittierenden Nachbarnutzungen, wie z.B. der Außengastronomie. Die me<strong>ist</strong>en Städteverfolgen das Leitbild einer vitalen, vielseitigen Innenstadt und sehen vor diesem Hintergrundkeinen Anlass zur Entmischung. Es sollen alle Funktionen in der Innenstadt erhaltenwerden, deren Nutzer die Handelsinnenstadt frequentieren (trotz z.T. räumlicherEnge). Dennoch bleiben in Einzelfällen Entscheidungen zur Entflechtung nicht aus, wieder Auszug einer Skateranlage aus der Innenstadt (Greifswald) oder die kleinräumigeVerlagerung einer Außengastronomie (Schweinfurt).Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 965.2.2 Einzelhandel und große EinkaufszentrenEntwicklungstrendsDie Innenstadt <strong>ist</strong> nach wie vor der bedeutendste Standort für den Einzelhandel. 73 Ein gemischtesinnenstädtisches Angebot, Branchenvielfalt und kurze Wege werden von den Kundenbevorzugt und führen z.T. zu kontinuierlich steigenden Mietpreisen in den 1a-Lagen. 74Bundesweit setzt sich die Ansiedlung von Shopping-Centern in innenstädtischen Lagen fort.Diese nimmt aktuell auch in kleineren Groß- sowie in Mittelstädten zu, wo die Grenze derräumlichen wie baustrukturellen Verträglichkeit vergleichsweise schneller erreicht werdenkann und somit eine besondere Sensibilität bei der Integration eines solchen Einzelhandelskonzepteserfordert. Im Jahr 2007 befanden sich 75 % aller in <strong>Bau</strong> oder Planung befindlichenEinkaufszentren laut Angabe der Entwickler in reinen Innenstadtlagen. 75 Im Jahr 2009 warerstmals seit 1990 eine Stagnation statt des bisherigen Zuwachses an innenstädtischen Einzelhandelsverkaufsflächenzu verzeichnen. Es <strong>ist</strong> davon auszugehen, dass in Abhängigkeitvon der wirtschaftlichen Situation bereits geplante Investitionen (bundesweit ca. 0,5 Mio. m²VK) in den kommenden Jahren umgesetzt werden. 76Auch für die ostdeutschen Innenstädte – die sich einem hohen Verkaufsflächenanteil annicht integrierten Standorten gegenüber sehen – wird vor allem in den Zentren prosperierenderStädte ein Trendwechsel bei der Ansiedlung großflächiger Center hin zu qualitativ hochwertigerenAngeboten und einer stärkeren Integration in die Innenstädte angedeutet. 77Neben den Hauptgeschäftslagen in der Innenstadt bildet sich vermehrt in Mittelstädten undkleineren Großstädten eine "neue" Branchenvielfalt auf kleinem Raum („Nutzungscluster“)heraus, die sich durch Spezialisierungen und branchenübergreifende Nutzungsmodelle auszeichnet.Die Händler machen sich Synergieeffekte durch gleiche Zielgruppen oder durchgemeinsame Lieferbeziehungen zu Nutze. Kleinere Standorte können sich profilieren undgewinnen Kunden mittels Spezialisierung und Unverwechselbarkeit. Hintergrund <strong>ist</strong>, dassimmer mehr Kunden neben einem "vollständigen" Sortiment das Besondere und Überraschendeerwarten ("D<strong>ist</strong>inctive City"). 78Die Nachfrage nach autoorientierten Standorten des Einzelhandels außerhalb der Zentrenwiderspricht den mit der prognostizierten Bevölkerungsentwicklung zusammenhängendenBedürfnissen der Innerstadtbewohner. Diese (älter werdenden) Bürger sind zunehmend aufein Nahversorgungsangebot in ihrem Wohngebiet oder in zentraler Lage angewiesen, welchessie zu Fuß oder mit dem ÖPNV gut erreichen können. Die Nahversorgung umfasst vorallem den Bereich der Lebensmittelgeschäfte, bietet jedoch in Kombination mit Dienstle<strong>ist</strong>ungenund Gastronomie die entscheidenden Standortqualitäten für das Wohnen in der Innenstadt.737475767778Bericht für die Wirtschaftsmin<strong>ist</strong>erkonferenz im Juni 2006: Es befinden sich 60 % der Einzelhandelsverkaufsflächenmit 70 % des Einzelhandelsumsatzes in den Innenstädten und Stadtteilzentren (Daten basieren aufSchätzungen des HDE auf Grundlage der Fortschreibung der Handels- und Gaststättenzählung von 1993).Wilke, 2007Jung, 2007 i.V.m. GCSC, 2007Einschätzung der Experten im Rahmen des Abschlussworkshops zum Forschungsprojekt Reurbanisierungder Innenstadt am 18.3.10.DSSW, 2002Lembcke, 2007Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 97Ein Trend zugunsten der Innenstädte besteht vor diesem Hintergrund in der Rückbesinnungauf City-Konzepte bei einzelnen Lebensmittel-, <strong>Bau</strong>- und Möbelmärkten – vor allem in größerenGroßstädten. 79 Modelle wie der „Supermarkt um die Ecke“ mit einer Konzentration aufAngebote des täglichen Bedarfs sind direkt für die Innenstadt konzipiert. Große Lebensmittelkettenentwickeln Konzepte für kleinere „City-Märkte“. Die Verkaufsflächen liegen bei ca.500-1.000 m² und eine direkte ÖPNV-Anbindung als Kriterium wird dem der Pkw-Stellplätzevorangestellt. 80 Eine vergleichbare Entwicklung <strong>ist</strong> bei <strong>Bau</strong>märkten zu beobachten. So werden„Mini-<strong>Bau</strong>märkte“ in den Kernstädten wieder ernsthaft von einigen Projektentwicklerndiskutiert. 81Einzelhandelsverkaufsflächen, Betriebe und LeerstandBei der Einschätzung des Einzelhandelsgewichts der Innenstadt im Vergleich zur Gesamtstadtmuss die räumliche Definition der jeweiligen Innenstadt berücksichtigt werden. 82 Auchdie Stadtgröße und die h<strong>ist</strong>orische Prägung haben einen Einfluss auf das jeweilige Einzelhandelsangebotund erschweren übergreifende Aussagen.Anteil der Einzelhandelsverkaufsfläche Innenstadt an Gesamtstadt in % (2007)Hannover Dresden Duisburg BraunschweihafenHamm Ludwigs-Potsdam Neu-Schwein-Hansestadt Nagold Eschwegea.R.münster furt Greifswald(2001) (2004) (2005) (2008)36,0 % 18,6 % 34,5 % 35,7 % 26,5 % 28,3 % 16,4 % 18,1 % 30,2 % 22,2 % 37,9 % 30,0 %Quelle: befragte Städte 83Die ostdeutschen Großstädte Dresden und Potsdam weisen einen sehr geringen Anteil innenstädtischerEinzelhandelsverkaufsflächen am gesamtstädtischen Volumen auf. Die Ausweisunggroßer Einzelhandelszentren an der Peripherie dieser Städte im letzten Jahrzehnthat u.a. die Entwicklung der Innenstädte beeinträchtigt. Aktuell werden in Dresden die Verkaufsflächendeutlich erhöht, um die Innenstadt damit in ihrer Wettbewerbsposition zu stärken(<strong>Bau</strong>vorhaben im Umfang von ca. 100.000 m² VK innerhalb von drei Jahren).In Potsdam bestehen aufgrund der kleinteiligen h<strong>ist</strong>orisch geprägten Stadtstruktur nur geringeFlächenpotenziale, um sich zum dominanten Einzelhandelsstandort zu entwickeln. Dennochbesteht ein Aufwärtstrend, der neben dem Karstadt-Warenhaus (ca. 10.000 m²) durchGeschäftsgrößen bis 150 m² VK getragen wird.In Hannover, Braunschweig oder Nagold bestehen die vergleichsweise höchsten Verkaufsflächenanteileder Innenstädte. Die Konzentration des Verkaufsflächenangebots auf die Innenstadtund das Erreichen eines substanziellen Anteils am Gesamtvolumen der Stadt be-7980818283z.B. Bio-Märkte, Alnatura, tegut, auch REWE, Edekavgl. Immobilien Zeitung, Schwanenflug: „Rewe & Co. machen wieder kleines Gemüse”, „IKEA plant eininnerstädtisches Möbelkaufhaus“ , Agne: „Fachmärkte bleiben Erfolgsformate des Einzelhandels“,vgl. Immobilien Zeitung, Schwanenflug „Der kleine Max <strong>ist</strong> noch allein auf der Welt“Der Anteil der innenstädtischen Einzelhandelsverkaufsfläche der befragten Städte an den Verkaufsflächender Gesamtstadt muss individuell für die jeweiligen Städte ausgewertet werden. Die unterschiedlichen räumlichenUmgriffe der jeweiligen Innenstadtbereiche erschweren einen Vergleich.Alle verwendeten Daten in den Darstellungen im Kapitel Auswertung wurden aus den befragten Städtenübermittelt (siehe im Einzelnen auch Kapitel Analyse von Innenstädten). Der Anteil der innenstädtischenEinzelhandelsverkaufsfläche der befragten Städte an den Verkaufsflächen der Gesamtstadt muss individuellfür die jeweiligen Städte ausgewertet werden. Die unterschiedlichen räumlichen Umgriffe der jeweiligen Innenstadtbereicheerschweren einen Vergleich.Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 98stätigen sich hier als Grundvoraussetzungen, um die Einkaufsattraktivität in den Stadtzentrenzu erhöhen.Vergleich Verkaufsflächenentwicklung Innenstadt / Gesamtstadt 2000 bis 2007 in %Hannover Dresden Duisburg BraunschweihafenHamm Ludwigs-Potsdam Neu-Schwein-Hansestadt Nagold Eschwegea.R.münster furt GreifswaldI G I G I G I G I G I G I G I G I G I G I G I G+30,6 +4,3 +5,6 +11,3 k. A. k. A. +22,7 +7,7 k. A. k. A. +31,6 +68,1 +31,3 +6,2 +2,1 +2,1 +6,0 +11,5 k. A. k. A.2001 zu 20072000 zu 20072003 zu 20072003 zu 20071999 zu 20072000 zu 20072001 zu 20072001 zu 20072000 zu 20042000 zu 20042000 zu 20052000 zu 2005Quelle: befragte Städte 84-7,6-12,9 -5,0-2,0In der Mehrzahl der befragten Städte wurde in den vergangenen Jahren die Verkaufsflächeder Innenstadt durch die Ansiedlung von Shopping-Centern erhöht. Hierzu zählen das Forumin Duisburg (2008), die Schloss-Arkaden in Braunschweig (2007), die Ernst August Galerie inHannover (2008), die Centrum Galerie in Dresden (2009), die Rhein-Galerie in Ludwigshafen(ab Herbst 2010), das Allee Center in Hamm (bereits 1992), die StadtGalerie in Schweinfurt(2009), die Dom-Passage in Greifswald (1997) und die Stad-Galerie in Eschwege (2008).Mittels neuer Einkaufszentren soll u.a. den negativen Entwicklungen von Leerstand, Qualitätsverlustenund rückgängigen Investitionen im Einzelhandel entgegengewirkt werden. DieErhöhung der Verkaufsflächenanteile hat jedoch nicht zwangsläufig positive Effekte zur Folge.Eine großflächige innenstädtische Einzelhandelsansiedlung kann die Umlenkung derVerkaufsströme nach sich ziehen und zu Verschiebungen der Einzelhandelslagen führenbzw. neue innenstädtischen Standorte begünstigen. In einigen befragten Städten sind tendenzielldie Folgen dieser Funktionsstärkung des Einzelhandels, z.B. zu Lasten inhabergeführterGeschäfte oder traditioneller Warenhäuser, zu verzeichnen.Anteil der Handelsbetriebe Innenstadt an Gesamtstadt in % (2007)Hannover Dresden Duisburg BraunschweihafenHamm Ludwigs-Potsdam Neu-Schwein-Hansestadt Nagold Eschwegea.R.münster furt Greifswald(2001) (2008)23,0 % 13,5 % 32,2 % k.A. 27,1 % 30,8 % 34,0 % 46,9 % k.A. k.A. 62,7 % 59,2 %Quelle: befragte Städte 85Obwohl in einem Drittel der befragten Städte im Zeitraum von 2000 bis 2007 die Zahl der innenstädtischenEinzelhändler deutlich rückgängig war, <strong>ist</strong> insbesondere in den Innenstädten8485Alle verwendeten Daten in den Darstellungen im Kapitel Auswertung wurden aus den befragten Städtenübermittelt (siehe im Einzelnen auch Kapitel Analyse von Innenstädten). Der Anteil der innenstädtischenEinzelhandelsverkaufsfläche der befragten Städte an den Verkaufsflächen der Gesamtstadt muss individuellfür die jeweiligen Städte ausgewertet werden. Die unterschiedlichen räumlichen Umgriffe der jeweiligen Innenstadtbereicheerschweren einen Vergleich.Alle verwendeten Daten in den Darstellungen im Kapitel Auswertung wurden aus den befragten Städtenübermittelt (siehe im Einzelnen auch Kapitel Analyse von Innenstädten). Der Anteil der innenstädtischenHandelsbetriebe der befragten Städte an der Zahl der Handelsbetriebe in der Gesamtstadt muss individuellfür die jeweiligen Städte ausgewertet werden. Die unterschiedlichen räumlichen Umgriffe der jeweiligen Innenstadtbereicheerschweren einen Vergleich.Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 99der Mittelstädte ein vergleichsweise hoher Anteil an Betrieben angesiedelt. In den Großstädten<strong>ist</strong> dieser Anteil deutlich geringer.Einzelhandel-Leerstandsquote in 1a- und 1b-Lagen in der Innenstadt in % (2007)k.A.HammHannover Dresden Duisburg BraunschweigLudwigshafena.R.PotsdamNeumünsterSchweinfurtHansestadt Nagold EschwegeGreifswald(2004) (2008)5,0 % k.A. < 2,5 % ca. 25 % 9,9 % 5,0 % 11,0 % 10,8 % 5,0 % 0,5 % 5,0 %Quelle: befragte Städte 86Die Angabe zu den Leerständen in den zentralen Lagen des innenstädtischen Einzelhandelsstellt eine Momentaufnahme dar, da der Einzelhandel kontinuierlich einem Prozess von Angebotund Nachfrage ausgesetzt <strong>ist</strong> und entsprechende (räumliche) Anpassungen vorgenommenwerden. Eine Leerstandsquote von bis zu 5 % gilt als Fluktuationsreserve noch unproblematisch,auch wenn sich diese Leerstände u.U. in Teilbereichen der Innenstadt konzentrierenund dort wiederum ein strukturelles Problem darstellen können. 87Eine Leerstandsquote über 10 % we<strong>ist</strong> oft auf starke Konkurrenzstädte hin, z.B. in Hamm aufdie Städte Münster und Dortmund oder in Ludwigshafen auf die Nachbarstadt Mannheim.Braunschweig als regionales Zentrum ohne direkte konkurrierende Nachbarschaft verfügt inder Innenstadt über ein Handelszentrum mit einer geringen Leerstandsquote.Bei der Analyse der Leerstandsquoten zeigte sich in mehreren befragten Städten eine deutlicheVeränderung im Zeitraum von 2000 bis 2007 und relativiert z.T. die hohen Quoten in einigenStädten. So wurde z.B. in Neumünster in diesem Zeitraum ein vergleichsweise hoherLeerstand durch intensive innenstädtische Maßnahmen um sechs Prozentpunkte auf 11%reduziert. Die Stadt Nagold hat eine Reduzierung um über sieben Prozentpunkte erreichtund we<strong>ist</strong> damit aktuell kaum Leerstände auf. Die höchste Leerstandsreduzierung erreichtedie Stadt Potsdam, deren Quote im Jahr 2001 noch bei 40% des innenstädtischen Einzelhandelslag und nun lediglich 5% beträgt. In Hamm erfolgte 2008 durch den Abriss einergroßen Einzelhandelsimmobilie und der folgenden Umnutzung der entstandenen Brache eineLeerstandsreduzierung: von ca. 20.000 m² leer stehender Einzelhandelsfläche im Zentrumauf nunmehr ca. 6.000 m².Steuerung auf kommunaler EbeneMit wenigen Ausnahmen haben alle befragten Städte in den letzten Jahren EinzelhandelsundZentrenkonzepte erstellt, um durch ein gesamtstädtisches Konzept die Einzelhandelsentwicklungbesser lenken zu können. Die Ansiedlungen im Einzelhandel können auf dieserGrundlage sowohl hinsichtlich der Standorte (z.B. zentrale Versorgungsbereiche) als auchder Sortimente (z.B. stadtspezifische Sortimentsl<strong>ist</strong>en) gesteuert werden. Dabei wurden dieseKonzepte oft zu einem Zeitpunkt erstellt, da erste Fehlentwicklungen bereits erfolgt waren.Unterstützend wirkte, dass im Zusammenhang mit der Bewerbung für neue Programme8687Alle verwendeten Daten in den Darstellungen im Kapitel Auswertung wurden aus den befragten Städtenübermittelt (siehe im Einzelnen auch Kapitel Analyse von Innenstädten). Der Anteil der innenstädtischenEinzelhandel-Leerstandsquote in den befragten Städten an der Einzelhandel-Leerstandsquote der Gesamtstadtmuss individuell für die jeweiligen Städte ausgewertet werden. Die unterschiedlichen räumlichen Umgriffeder jeweiligen Innenstadtbereiche erschweren einen Vergleich.Über die räumliche Verteilung von Leerständen in den Innenstädten liegen keine Angaben aus den befragtenStädten vor.Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 100der Städtebauförderung von der jeweiligen Landesseite ein Stadtentwicklungskonzept gefordertwurde, aus dem der Förderbedarf abzuleiten <strong>ist</strong>. Im Zusammenhang mit der Auseinandersetzungzu gesamtstädtischen Stadtentwicklungszielen hat der Einzelhandel eine zentraleRolle gespielt. Die Erarbeitung eines sektoralen Fachgutachtens bzw. Konzepts hat sichfolgerichtig ergeben.In Hamm wurden die zentralen Versorgungsbereiche aus dem kommunalen EinzelhandelsundZentrenkonzept in den aktuellen Flächennutzungsplan übernommen und planungsrechtlichals ergänzender Hinweis verankert. Durch den Ratsbeschluss zum FNP wird eine stärkereBindungswirkung für die zentralen Versorgungsbereiche der Stadt erwartet.Steuerung in der RegionIn fast allen befragten Städten wird beklagt, dass die regionale Einzelhandelsentwicklungnach wie vor nicht (rechts-)verbindlich zugunsten der Innenstadtentwicklung geregelt <strong>ist</strong>. Esbesteht in einigen Regionen noch immer die Gefahr zusätzlicher Einzelhandelsentwicklungenan der städtischen Peripherie und damit ein gewisses Gefährdungspotenzial für den innenstädtischenEinzelhandel. Den bestehenden Instrumenten der Raumordnung und Regionalplanungwird hinsichtlich einer bevorzugten Innenentwicklung nicht vollends vertraut.Gleichzeitig wird bestätigt, dass der Ansiedlungsdruck auf nichtintegrierte Standorte deutlichnachlässt und dass die Entwickler nahezu ausschließlich Innenstadtstandorte präferieren.Im östlichen Ruhrgebiet, zu dem die Stadt Hamm gehört, hat man ein auf Konsens bauendesInstrumentarium zur regionalen Abstimmung von Einzelhandelsvorhaben entwickelt. Seit Mitteder 1990er Jahre entstand unter Leitung des Einzelhandelsverbandes Westfalen-Münsterland das Regionale Einzelhandelskonzept für das östliche Ruhrgebiet. Nach Einschätzungkommunaler Vertreter sind seit dem Jahr 2000 in der Region keine größerenFehlentwicklungen zu verzeichnen. Das Konzept wurde von den Städten und wichtigen Einzelhandelsakteureninitiiert und schrittweise aufgebaut. Trotz anfänglicher Skepsis wird heutenachdrücklich die Meinung vertreten, dass keine Investitionsverhinderung betrieben wird,sondern eine sachgerechte Steuerung der Einzelhandelsansiedlungen letztlich allen Städtenzu Gute kommt.Ergänzung mit großflächigen Angeboten / Shopping-CenterUm die Attraktivität ihres Einzelhandelsangebots zu verbessern, setzen die me<strong>ist</strong>en befragtenStädte auf eine zweigleisige Strategie: Zum einen werden, dem generellen Entwicklungstrendim Einzelhandel folgend, Ergänzungen des Angebots in Form von großen Shopping-Centern in den Innenstädten ermöglicht oder gezielt vorangetrieben. Zum anderen wird versucht,die vorhandenen Einzelhandelsbetriebe durch Marketingmaßnahmen, Managementle<strong>ist</strong>ungenund durch Gestaltungen im öffentlichen Raum zu unterstützen. Die Gewichtungzwischen diesen beiden Strategien <strong>ist</strong> stark davon abhängig, welche Attraktivität das vorhandeneHandelsangebot bzw. die angestammten Händler in der städtischen Öffentlichkeit,in Politik und Verwaltung genießen.Städte, die mit ihrer Einzelhandelszentralität, mit der Qualität und Vielfalt der bestehendenAngebote unzufrieden sind oder waren, sehen einen erfolgversprechenden Ansatz in der Ergänzungdes Angebots durch eine neue Ankernutzung (u.a. Braunschweig, Dresden, Duisburg,Hannover, Ludwigshafen). Die Wahl des Standorts, der Umgang mit zusätzlicher Verkaufsflächesowie die baulich-architektonische Einordnung des <strong>Bau</strong>körpers in vorhandeneAuswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 101Strukturen sind stark von den Intentionen des Investors, den Gegebenheiten vor Ort sowievon Anspruch und konsequentem Handeln der jeweiligen Städte abhängig. 88Das für ein Center erforderliche Flächenpotenzial im unmittelbaren Anschluss an die bestehende1a-Lage <strong>ist</strong> nur in einigen Städten vorhanden. Beispiele für Shopping-Center in zentralerEinkaufslage sind die Centrum-Galerie in Dresden, das Forum in Duisburg und dieErnst-August-Galerie in Hannover. Häufig liegt in den Innenstädten jedoch eine kleinteiligeEigentümer- und <strong>Bau</strong>struktur mit vielschichtigen Interessenlagen vor, die viele Projektentwickler,sofern andere (einfachere) Standorte realisierbar sind, eher meiden.Mehrere der kürzlich realisierten oder im <strong>Bau</strong> befindlichen Einkaufszentren entstehen anStandorten, die als innenstädtisch zu bezeichnen sind, aber nicht unmittelbar in der Haupteinkaufslageliegen, sondern mit geringem Abstand an die bestehenden zentralen Einkaufslagen„andocken“: z.B. das Allee-Center in Hamm, die Schloss-Arkaden in Braunschweigoder die Rhein-Galerie in Ludwigshafen. Eine größere räumliche D<strong>ist</strong>anz besteht in Schweinfurtzwischen angestammter Einkaufslage (Altstadt) und der neuen Stadt-Galerie.Der Zuwachs an Verkaufsflächen durch ein neues Shopping-Center bildet im Zusammenhangmit den fast unvermeidlichen Verdrängungseffekten ein zentrales Problem. Selbst inder funktionsstarken Einkaufsstadt Braunschweig <strong>ist</strong> nicht absehbar, ob der Zuwachs anEinzelhandelsfläche mittel- und langfr<strong>ist</strong>ig dem gesamten Einzelhandelsstandort zu Gutekommt. Vor allem in strukturschwachen Regionen scheint der Zuwachs an Verkaufsflächenicht unbegrenzt und ohne Schaden für den angestammten Handel der Innenstadt möglichzu sein. Bevor das Shopping-Center in Hamm Anfang der 1990er Jahre eröffnet wurde, ex<strong>ist</strong>iertenin der Innenstadt 70.000 m² Verkaufsfläche; mit der Eröffnung wurden 94.000 m² erreicht.Nach Ablauf von 15 Jahren sind in der Innenstadt 71.000 m² Verkaufsfläche in Nutzung.Das Center <strong>ist</strong> voll belegt, die Leerstände entstanden in der Fußgängerzone. DiesesErgebnis kann nicht als unmittelbare Folge der Centeransiedlung gedeutet werden, weil dieGründe für Geschäftsaufgaben in der Fußgängerzone vielfältig sind. Dennoch sind die Erfahrungenin Hamm ein Hinweis darauf, dass bei der Ansiedlung von Shopping-Centern einsensibles Vorgehen zu wählen <strong>ist</strong>.In der Stadt Neumünster gibt es Planungen, am südlichen Stadtrand ein Designer OutletCenter zu errichten. Während der Planungsphase bekundeten voneinander unanhängig zweibundesweit bekannte Projektentwickler für Einzelhandelsimmobilien ihr Investitionsinteressefür ein innenstädtisches Shopping-Center. Die Standorte sind als gut integriert einzuschätzen.Das städtische Einzelhandelskonzept we<strong>ist</strong> hingegen angesichts der vorhandenen Verkaufsflächenund der bestehenden Kaufkraft kaum Spielräume für Neuansiedlungen aus. DieStadt steht vor der Aufgabe, eine für die Stadtentwicklung optimale Lösung herbeizuführen.In einigen befragten Städten fehlen geeignete innenstädtische Flächen für die Neuansiedlunggrößerer Einzelhandelszentren. Gleichwohl stehen diese Städte unter Zugzwang, Verkaufsflächenin einer Größenordnung oberhalb von 500 m² (insbesondere für die SortimenteTextil und Schuhe) anzubieten. So kann die Stadt Potsdam in weiten Teilen der Altstadt nebendem Karstadt-Warenhaus bisher keine weiteren großen Ladeneinheiten anbieten.88siehe auch Kapitel 3.3Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 102Neubebauung Stad-Galerie, EschwegeErnst-August-Galerie, HannoverKonzepte und Aktivitäten zur Unterstützung des Einzelhandels in den Innenstädtender Referenzstädte:• Integration und stadträumliche Einbindung großflächiger EinzelhandelsstandorteDie Aufwertung der Verknüpfungsräume zwischen einem Center und dem Hauptgeschäftsbereichwird verstärkt durch Kooperation des Center-Investors mit der Stadt verfolgt.Sowohl in Braunschweig als auch in Schweinfurt wurde in einem StädtebaulichenVertrag auch die finanzielle Beteiligung des Investors an Gestaltungsmaßnahmen imöffentlichen Raum fixiert. In Braunschweig hat die Umsetzung des Maßnahmenpakets zueiner Aufwertung im Bereich des Bohlwegs und der östlichen Fußgängerbereiche geführt.Durch die Beseitigung städtebaulicher Missstände <strong>ist</strong> kurzfr<strong>ist</strong>ig ein Erfolg zu verzeichnen.Die Verknüpfungsbereiche werden gut angenommen und frequentiert.In Schweinfurt wird die Achse zwischen der am westlichen Innenstadtrand entstehendenStadt-Galerie und der Altstadt durch attraktive Freiraumgestaltung hergerichtet. Es bleibtabzuwarten, ob angesichts der Stadtgröße und der Mentalität der Kunden eine D<strong>ist</strong>anzvon 300 m zum Kaufhof und von 900 m zum Markt fußläufig zurückgelegt wird.• Vorgehen bei fehlenden FlächenpotenzialenDie Stadt Potsdam wählte folgenden Ansatz, um den Einzelhandelsstandort zu stabilisierenund verloren gegangenes Terrain gegenüber nicht integrierten Standorten (Stern-Center) teilweise wieder gutzumachen: Im Ergebnis des Einzelhandelskonzepts und imArbeitsauftrag der Stadtverordnetenversammlung wird eine systematische Standortsuchefür geeignete, größere Einzelhandelsobjekte (in der Größenordnung zwischen 500 und1.000 m²) durchgeführt. In einem behutsamen Vorgehen sollen zunächst 5 bis 7 Standortevorgeschlagen und schließlich Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern undNutzern aufgenommen werden. Die Vorauswahl <strong>ist</strong> weitgehend abgeschlossen. Im folgendenSchritt muss mit den Eigentümern verhandelt werden.• Integration erforderlicher Pkw-Stellplätze von Shopping-CenternDas in der Stadt Braunschweig mit Erfolg praktizierte Konzept der (städtischen) Parkhäuseram sogenannten Kerntangentenquadrat wird unter Einbezug der ECE-Parkflächenfortgesetzt. Das Parkhaus der Schloss-Arkaden wurde an das dynamische ParkleitsystemAuswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 103angeschlossen. Es erfolgte eine Vereinbarung, die eine Exklusivstellung (preiswertestesParkgebührenangebot) des ECE-Parkhauses ausschloss. Da in der westlichen Altstadteine Schwächung des Einzelhandels nicht ausgeschlossen werden kann, hat sich dieStadt im Rahmen des Parkhaus-Managements das Recht einräumen lassen, die städtischeTiefgarage Eiermarkt mit besonders niedrigen Parkgebühren zu bewirtschaften.• Professionelles ManagementKlassische Stadtmarketing-Initiativen werden zunehmend professionell unterstützt, umstärkere und nachhaltigere Erfolge zu erzielen als allein durch ehrenamtliches Engagement.In fast allen Referenzstädten hat sich seit mehreren Jahren ein professionelles Managementetabliert. Die City-Manager werden in der Regel durch eine Mischfinanzierungaus Mitgliedsbeiträgen, Sponsorengeldern und städtischen Finanzen getragen.5.2.3 Dienstleitungen, Verwaltung, HandwerkEntwicklungstrends Dienstle<strong>ist</strong>ungen und VerwaltungIn den befragten Städten besteht das innenstädtische Arbeitsplatzangebot heute vor allem inden Schwerpunkten Einzelhandel, Dienstle<strong>ist</strong>ungen und in der Verwaltung öffentlicher undprivater Arbeitgeber. Insbesondere in Städten, die einen durch den strukturellen Wandel bedingtenRückgang industrieller Arbeitsplätze verzeichnen, gewinnt die Innenstadt mit Arbeitsangebotenim Dienstle<strong>ist</strong>ungssektor weiter an Bedeutung (u.a. Duisburg, Hamm).Dabei <strong>ist</strong> in den befragten Städten die Zahl innenstädtischer Arbeitsplätze stabil mit tendenziellemZuwachs im Handels- und Dienstle<strong>ist</strong>ungsbereich (Duisburg, Dresden, Hannover)sowie punktuell auch im Tourismus (Dresden, Greifswald). Zu den größten Arbeitgebern direktin der Innenstadt bzw. unmittelbar an deren Rand zählen die öffentlichen Verwaltungen,wie Stadtverwaltungen (Braunschweig, Dresden, Eschwege, Hannover, Potsdam, Schweinfurt)und auch die Kreis- oder Landesverwaltungen (Braunschweig, Dresden, Eschwege,Hannover, Potsdam, Schweinfurt). Weitere zentrale Arbeitgeber sind Gerichte, Schulen,Wissenschaft und Museen (Greifswald, Eschwege, Braunschweig, Hannover, Neumünster)sowie Krankenhäuser, Krankenkassen und Banken.Die Vorteile innenstädtischer Arbeitsplätze liegen in der Urbanität, in der Nähe zu Versorgungseinrichtungen,Gastronomie und zur Kultur sowie die zume<strong>ist</strong> ausgesprochen gute Erreichbarkeitmit unterschiedlichen Verkehrsmitteln. Trotz des oft hohen Mietniveaus für Büroflächenin den Innenstädten, wird dieser Standort zunehmend bevorzugt. Lediglich in Ludwigshafensind die Gewerbemieten vergleichsweise gering, was sich in einer sehr hohenZahl von Büronutzungen niederschlägt.Eine Gefährdung dieser Arbeitsplätze und negative Auswirkungen auf die Innenstadt werdenlangfr<strong>ist</strong>ig ggf. durch politische oder unternehmerische Umstrukturierungen (z.B. Kreisneugliederung/Eschwege,Verlagerung des IHK-Standortes an den Stadtrand/Nagold) oder andereReformen, die zur Schließung bzw. Zusammenlegung von Verwaltungsstrukturen führenkönnten, in den befragten Städten befürchtet.Büroarbeitsplätze im nichtöffentlichen Bereich haben quantitativ eine nachgeordnete Bedeutung.Für große Konzernverwaltungen o.ä. steht me<strong>ist</strong> kein ausreichend großes und preiswertesFlächenangebot in der Innenstadt zu Verfügung. Für private Dienstle<strong>ist</strong>er kann nebenAuswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 104den allgemeinen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen z.B. auch ein Investitionsstau im BürobestandVerlagerungsabsichten begünstigen.Vor dem Hintergrund der alternden Gesellschaft besteht ein steigender Bedarf an Arbeitskräftenfür Servicele<strong>ist</strong>ungen rund um das Wohnen, Freizeitdienstle<strong>ist</strong>ungen, Modernisierungen,Neubau, bauliche Anpassungen sowie Entwicklung, Herstellung, Vertrieb von Hilfsmittelndes täglichen Lebens für Ältere und andere Personengruppen. Für Wohnmodelle desbetreuten Wohnens oder Service-Wohnens finden bereits erste Ansätze zur Kooperation z.B.von Wohnungsunternehmen mit sozialen Dienstle<strong>ist</strong>ern, Wohlfahrtsverbänden etc. statt. 89Durch den Fortschritt der Umwelttechnologien und den Bedeutungszuwachs elektronischerMedien bestehen Chancen, Arbeitsprozesse wieder stärker an integrierte Standorte zurückzuholen.Die These der ‚digitalen Desurbanisierung’ (Pawley) <strong>ist</strong> offensichtlich falsch. 90 Dieneue, wissensbasierte Ökonomie eröffnet neue Chancen für die Innenstädte.Insbesondere in Zentren der Städte mit nichtindustrieller Prägung steigen die Beschäftigungsmöglichkeitenin modernen Wirtschaftsbranchen. Die Innenstadt wird dabei sowohl vonden Unternehmen als auch von den Beschäftigten präferiert: Die Stadt funktioniert als Hub-Arbeitsmarkt mit einem entsprechenden Arbeitskräftepool und umgekehrt bietet die Stadt eineVielfalt an Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Zugangs- und Nutzungsmöglichkeiten derInformations- und Kommunikationstechnologie sind trotz Internet-Ära nicht in jedem Fall ubiquitär.Nicht kodifizierbares Wissen (‚tacit knowledge’ = gebundenes Wissen / Vorsprungswissen)verlangt nach Kommunikation in bestimmten Räumen. Face-to-face-Kommunikationhat nicht an Bedeutung verloren, im Gegenteil. Die Innenstädte der Großstädte bieten fürdiese Branchen und Lebensstilgruppen, die sog. kreativen Milieus, beste Voraussetzungen.Entwicklungstrends Handwerk und kreative MilieusHandwerkliche und kleingewerbliche Arbeitsplätze finden sich bis auf wenige Ausnahmen(Schuh-, Radreparatur etc.) kaum noch in den zentralen Innenstadtbereichen. Insbesonderein den befragten Großstädten ex<strong>ist</strong>ieren diese eher in den innenstädtischen Randbereichen(Hannover, Dresden, Duisburg, Braunschweig). Sie wurden aufgrund von Lärmemissionenoder Platzbedarf häufig an den Innenstadtrand verlagert. Mittelstädte weisen in diesen Brancheneinen vergleichsweise höheren Bestand in der Innenstadtlage auf.Sogenannte kreative Milieus mit potenziellen Arbeitsangeboten sind in einigen befragtenGroßstädten aufgrund der räumlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen eher am Innenstadtrandoder den Stadtteilzentren vertreten als direkt in der City. Sind die räumlichen undwirtschaftlichen Voraussetzungen gegeben, können sich aus kleineren „Keimzellen“ innovativerMilieus stabile Standorte mit hoher Beschäftigungswirksamkeit entwickeln. Branchen mitAffinität zu solchen Standorten sind Kunst, Film, Medien (Druck, Funk, Werbung, IT), Design,Musik oder Theater. Diese Prozesse vollziehen sich i.d.R. über einen längeren Zeitraum. InEinzelfällen können sie eine positive Ausstrahlungskraft auf die Innenstadt entfalten und zueinem Imagewandel führen. Die Vielfältigkeit der Angebote und die Attraktivität einer (Innen-)Stadt können so nachhaltig erhöht werden. In Mittelstädten haben diese innovativen Ansätzehäufig aufgrund eines fehlenden Publikums eine geringere Perspektive.8990FFG, Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V., 2006Pesch, 2004 / Läpple, 2004 / Läpple, 2006 / Beyer, 2006Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 105Landratsamt, EschwegeFive Boats, Duisburg (u.a. Krankenkasse, Marina)Konzepte und Aktivitäten zur Unterstützung von Arbeitsplätzen in den Innenstädtender Referenzstädte:• Attraktive Rahmenbedingungen für Arbeiten und WohnenDer Trend, die Funktionen Arbeiten und Wohnen räumlich enger und möglichst innenstadtnahzusammenzuführen, setzt sich in den befragten Städten fort. Gründe hierfür liegenin geänderten Beschäftigungsmöglichkeiten, der Verfügbarkeit elektronischer Medien,der verkehrsgünstigen Erreichbarkeit und in flexibleren Arbeitszeiten. Sowohl Unternehmenals auch Beschäftigte bevorzugen zunehmend innenstädtische Arbeitsplatzstandorte,die u.a. durch ihre Nähe zu Versorgungseinrichtungen, Gastronomie und Kultur attraktivsind. Die Referenzstädte unterstützen nachdrücklich die erforderlichen Rahmenbedingungen,um die Innenstadt als Arbeitsort attraktiv zu erhalten (z.B. Anpassung der Infrastruktur,des ÖPNV-Angebotes, Flächenausweisungen bzw. Nachnutzung von Flächen Einzelhandel,Dienstle<strong>ist</strong>ungen usw.).• Arbeitsplatzschwerpunkt und Konzentration öffentlicher VerwaltungenEinige befragte Städte verlagern im Rahmen von Umstrukturierungen bewusst Standorteder öffentlichen Verwaltungen in die Innenstadt, konzentrieren die Verwaltung nach Aufgabevon mehreren dezentralen Standorten an einem Innenstadtstandort (z.B. Hamm,Schweinfurt) oder planen ein solches Vorgehen mittelfr<strong>ist</strong>ig (z.B. Dresden, Greifswald).• Zunahme an Dienstle<strong>ist</strong>ungenIn den Referenzstädten bestehen die me<strong>ist</strong>en Arbeitsplätze in den Verwaltungen öffentlicherund privater Arbeitgeber. Die befragten Städte können die Nachfrage durch privateDienstle<strong>ist</strong>er z.B. Versicherungen, Firmenvorstände o.ä. durch flexible Flächenausweisungenoder Folgenutzungen von Brachen aktiv unterstützen.Die Zunahme individueller Lebensstilgruppen und berufszentrierter Lebensstile (bisher vorallem in Großstädten) fördert den Bedarf an haushaltsnahen Dienstle<strong>ist</strong>ungen und damiteine Zunahme an Arbeitskräften, die bei der fortschreitenden Alterung der Stadtgesellschaftvon einer höheren Nachfrage ausgehen können. Die befragten Städte begleitendiese Entwicklungen i.d.R. wohlwollend, können diese jedoch nicht planerisch initiieren.Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 106• Cluster-Bildung und ImagegewinnDie Arbeitsstättenentwicklung wird überwiegend nicht planerisch gesteuert. Eine Ausnahmebildet z.B. bei der Duisburger Innenhafenentwicklung die Cluster-Bildung, welcheals Instrument erfolgreich angewandt wurde.Die Stadt Nagold verfügt über das RAL-Gütezeichen als mittelstandfreundliche Kommunalverwaltung.5.2.4 Wohnen und soziale IntegrationEntwicklungstrendsInnenstädte verfügen – trotz gegenteiliger Behauptungen über viele Jahre – über gute Bedingungenfür das Wohnen: Hierzu gehören vor allem die bauliche und soziale Dichte sowieeine hervorragende Infrastrukturausstattung. Diese Vorteile der Innenstadt werden heute zunehmendpositiv wahrgenommen. Als wichtigste begünstigende Faktoren sind zu nennen:• Abnehmende staatliche Unterstützung (reduzierte Pendlerpauschale, Wegfall der Eigenheimzulageund des <strong>Bau</strong>kindergeldes), die Suburbanisierung begünstigt• Steigende Mobilitätskosten, insbesondere für Pkw-Nutzung• Alterung der Gesellschaft• höherer Grad der Frauenbeschäftigung• Vielerorts ein (bezahlbares) Angebot an Potenzialflächen in den (Innen-)Städten als Folgedes wirtschaftlichen StrukturwandelsEin bundesweiter Trend „Zurück in die Stadt“ <strong>ist</strong> in den befragten Städten im Zeitverlauf nichtzu verzeichnen - vielmehr ein verstärktes „Bleiben in der Stadt“ bzw. eine geringere Abwanderungaus den Zentren. Hinsichtlich der Veränderung der Bewohneranteile in der Innenstadtbesteht in den befragten Städten kein einheitliches Bild.Auswertungen des BBSR 91 im Rahmen der Innerstädtischen Raumbeobachtung belegen,dass sich in einigen Großstädten Ostdeutschlands der Trend der Einwohnerentwicklung inden Innenstädten positiver (oder weniger negativ) als in den anderen Stadträumen vollzieht.Hintergründe hierfür sind z.B. in Ostdeutschland der überproportionale Einwohnerverlust inrandstädtischen Plattenbauquartieren und der Rückbau des dortigen Gebäudebestands. Zudembestehen durch das geringere Preisgefälle zwischen City und Stadtrand sowie durchzahlreiche innenstädtische Brachen Möglichkeiten und Potenzialflächen für das Wohnen. Dienachgefragten innenstädtischen Wohnlagen in westdeutschen Städten weisen hingegen einvergleichsweise höheres Preis- und Mietniveau auf. Dies hindert bestimmte Bevölkerungsgruppenam Zuzug in das Stadtzentrum.Die folgende Darstellung verdeutlicht die Veränderungen der Einwohnerentwicklung der jeweiligenInnen- zur Gesamtstadt in den befragten Städten im Vergleich (2000 zu 2007):91vgl. BBR: Innerstädtische Raumbeobachtung: Methoden und Analysen; Berichte, Band 25, Bonn, 2007; S.19-21 sowie Anhang S. 126-166.Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 107Vergleich Einwohnerentwicklung Innenstadt / Gesamtstadt 2000 bis 2007 in %Hannover Dresden Duisburg BraunschweihafenHamm Ludwigs-Potsdam Neu-Schwein-Hansestadt Nagold Eschwegea.R.münster furt GreifswaldI G I G I G I G I G I G I G I G I G I G I G I G+0,5 +0,3 +6,3+0,3 +2,9 +7,0 +1,3 +19,8 +16,7+16,8-1,2 -3,0Quelle: befragte Städte 92-3,5 +/-0 -0,7-4,3 -2,6 -4,5 -1,2 -0,9 -25,3 -3,5 -5,6 -6,3Alle befragten Städte sehen in der Stärkung der Wohnfunktion einen entscheidenden <strong>Bau</strong>steinzur Innenstadtaufwertung. Die Städte weisen diesbezüglich unterschiedliche Ausgangsbedingungenauf, die individuell durch die örtlichen Verhältnisse, wie Stadtgröße, Flächenverfügbarkeit,Wohnungsangebote im Umland usw. geprägt sind.Anteil der Einwohner in der Innenstadt an Einwohnern in der Gesamtstadt (2007)HammHannover Dresden Duisburg BraunschweigLudwigshafena.R.PotsdamNeumünsterSchweinfurtHansestadtGreifswaldNagoldEschwege1,7 % 4,5 % 21,4 % 5,4 % 1,5 % 11,8 % 7,5 % 35,8 % 13,6 % 15,0 % 9,3 % 12,2 %Quelle: befragte Städte 93Wohnungsbestand und neue innenstädtische AngeboteDie Wohnungsbestände in den Innenstädten unterliegen häufig einem Investitionsstau. Einebesondere Verantwortung tragen die Wohnungsunternehmen, um innenstädtische Wohnbeständeim mehrgeschossigen Mietwohnungsbau den heutigen Anforderungen anzupassen.Insbesondere im <strong>Bau</strong>bestand der 1950er und 1960er Jahre besteht in einigen befragtenStädten ein hoher Sanierungsbedarf. Die Aufwertung dieser Wohnbauten trägt zum Erhalteiner gemischten Bewohnerstruktur bei und steht daher neben der Schaffung neuer Wohnangeboteim Fokus der Innenstadtaufwertung. In Braunschweig und Ludwigshafen arbeitendie Stadtverwaltung und die städtische Wohnungsbaugesellschaft eng zusammen, um Modernisierungenim Gebäudebestand mit Aufwertungen im Wohnumfeld miteinander zu verbinden.Schwerpunkte der Gebäudemodernisierung sind die energetische Sanierung, dieVeränderung von Wohnungszuschnitten und der Anbau von Balkonen. Die Eigentümer vonWohnungsbeständen im kleinteiligen Altbaubestand (z.B. Fachwerk) sind häufig ebenfallsvon einem hohen Sanierungsbedarf betroffen (ungünstige Raumgrößen und -höhen, nichtbarrierefrei, nicht energieeffizient). Ein bedarfsgerechter Umbau <strong>ist</strong> hier deutlich schwierigerund erfordert teils grundstücksübergreifende Lösungen, um akzeptable Grundstücksgrößenund Raumangebote zu erreichen.9293Alle verwendeten Daten in den Darstellungen im Kapitel Auswertung wurden aus den befragten Städtenübermittelt (siehe im Einzelnen auch Kapitel Analyse von Innenstädten). Der Anteil der innenstädtischenEinwohnerentwicklung der befragten Städte an der Gesamtstadt muss individuell für die jeweiligen Städteausgewertet werden. Die unterschiedlichen räumlichen Umgriffe der jeweiligen Innenstadtbereiche erschwereneinen Vergleich.wie Fußnote 92Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 108Angebotsvielfalt und BrachflächennutzungUm den Wohnstandort Innenstadt zu stärken, setzen die befragten Städte auf ein vielfältigesWohnungsangebot. Die Mischung von Miet- und Eigentumswohnen, Altbau und Neubau,mehrgeschossig und mit wenigen Geschossen, Stadthäuser und Reihenhäuser, etc. sollperspektivisch das Wohnen für alle Bevölkerungsgruppen attraktiv machen und den Wohnanteilerhöhen.Alle analysierten Städte sehen die Brachflächennachnutzung als wichtigen und nachhaltigenAnsatz, um den Wohnstandort Innenstadt zu stärken. Oft treten die Fachverwaltungen derStädte selbst als Impulsgeber in Erscheinung und weisen auf die Potenziale dieser Standortehin. Die in einigen Referenzstädten realisierten Projekte (Braunschweig, Neumünster, Dresden,Ludwigshafen, Schweinfurt, Greifswald) weisen oft eine Flächengröße zwischen 0,5 habis 5 ha auf, zeichnen sich durch eine anspruchsvolle Architektur aus und sind gut in vorhandeneGrünstrukturen integriert.Der insgesamt positiven Innenstadtentwicklung der letzten Jahre (2000 zu 2007) <strong>ist</strong> es zuzuschreiben,dass der innenstädtische Wohnungsleerstand in den befragten ostdeutschenStädten deutlich rückgängig <strong>ist</strong> (Dresden -5,3 %, Potsdam -5,7 %, Greifswald -3,4 %). DieWohnungsleerstandsquote hat sich dem gesamtstädtischen Wert angeglichen (GreifswaldGesamtstadt ca. 6,2 %; Innenstadt ca. 6,6 %) oder liegt sogar darunter (Dresden Gesamtstadtca. 12 %; Innenstadt ca. 11 %). In Potsdam <strong>ist</strong> die Leerstandsquote der Innenstadt imVergleich zur Gesamtstadt noch signifikant höher (Gesamtstadt ca. 3,3 %; Innenstadt ca.8 %). Die westdeutschen Städte Hannover, Ludwigshafen und Nagold verzeichnen nur einesehr geringe Zunahme bzw. Stagnation des innenstädtischen Wohnungsleerstandes.Bewohnerstruktur und IntegrationDie Ansätze zur Stärkung des Wohnens im Zentrum werden durch gesellschaftliche Rahmenbedingungen,wie die Ausbreitung individueller Lebensstile, demographische Veränderungenund höhere Mobilitätskosten des Wohnens im Umland unterstützt. So wird das Wohnenin der Stadt z.B. durch junge Menschen in der Ausbildung, Zuwanderer oder Alleinerziehendebevorzugt, da für sie Vorteile u.a. durch kurze Wege zwischen Arbeit und Kinderbetreuungsowie zwischen Wohnen, Versorgung und Freizeit bestehen können. Auch für dieLebensstilgruppe der Urbaniten (Arbeits- und Erlebnisorientierte, vielseitig Aktive/ hedon<strong>ist</strong>isch Freizeitorientierte / kulturell Interessierte, sozial Engagierte, etc.) <strong>ist</strong> die Innenstadtals Wohnstandort attraktiv.Für ältere Bürger sind u.a. die persönliche Mobilität, Selbstversorgung und soziale Kontaktpflegewesentliche Kriterien für die mögliche Entscheidung zur Änderung des Wohnstandortesin die Innenstadt bzw. in Innenstadtnähe. Zunehmende strukturelle Anpassungen vonWohnungs- und Infrastrukturangeboten unterstützen den Zuzug dieser Bevölkerungsgruppe.Aktuelle Einschätzungen 94 gehen davon aus, dass unter dem Einfluss der o.g. Rahmenbedingungender letzten Jahre auch die besserverdienenden Bevölkerungsgruppen die Innenstadtwieder verstärkt als Wohnort wählen. Hier liegt die Annahme zu Grunde, dass vieleUmlandwanderer der 1990er Jahre in der Stadt geblieben wären, wenn sie ihren Wohnflächenbedarfbei gleichen Kosten in der Stadt hätten realisieren können. Das Image des Wohnensin der Stadt <strong>ist</strong> im Wandel begriffen: Wohnen in der Innenstadt „liegt im Trend“.94Brühl, Echter, Frölich von Bodelschwingh, Jekel, 2006 / Kaiser, Siegler, 2007 / Siebel, 2004 / Läpple, 2006Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 109Dieses Phänomen <strong>ist</strong> bisher in Großstädten (prosperierender Wirtschaftsregionen) stärkerausgeprägt als in kleineren Groß- und Mittelstädten. In den Innenstädten großer Großstädtekommt es gleichzeitig verstärkt zu einer Ausdifferenzierung unterschiedlicher Milieus nachLebensstilen. Die räumliche Polarisierung setzt sich strukturell zwischen den Quartieren fort.Bei den nachgefragten Gebieten handelt es sich um Gründerzeitquartiere und größere Brachenmit Potenzial für eine Wohnbebauung. Die Altbauquartiere der klassischen Arbeiterviertelmit kleineren Wohnungsgrundrissen und schlechterem Wohnumfeld werden von den genanntenGruppen eher gemieden. 95Aktuelle Empfehlungen gehen vor diesem Hintergrund sogar von dem Ansatz „Integrationtrotz Segregation“ aus. Das bedeutet, dass alle Maßnahmen der Integration vor Ort ansetzenmüssen - in den Quartieren. Dies umfasst die schulische bzw. sonstige Bildung, die Stärkungder Migranten-Ökonomien und Nutzungsmischung, die Gestaltung des öffentlichen Raumes,Maßnahmen zur Sicherheit und Image ebenso wie die Förderung von Wohneigentum. 96Sind zahlungskräftige Interessenten die Zielgruppe für (neue) Wohnprojekte (Miet- und ETW-Bereich)?HammHannover Dresden Duisburg BraunschweigLudwigshafena.R.PotsdamNeumünsterSchweinfurtHansestadtGreifswaldNagoldEschwegek.A. k.A. k.A.JA JA JA JA JA JA JA JA JAQuelle: befragte Städte 97Sind Familien und Senioren die Zielgruppe für (neue) Wohnprojekte (Miet- und ETW-Bereich)?HammHannover Dresden Duisburg BraunschweigLudwigshafena.R.PotsdamNeumünsterSchweinfurtHansestadtGreifswaldNagoldEschwegek.A. k.A. k.A.k.A.JA JA JA JA JA JA JA JAQuelle: befragte Städte 98In den Referenzstädten wurde bestätigt, dass sich die Zunahme von Wohneigentum insbesonderein kleineren Städten und auf der Quartiersebene positiv auswirkt und dort u.a. dasbürgerschaftliche Engagement unterstützt. In vielen Quartieren steht ein Generationenwechselbevor und eine Angebotsveränderung <strong>ist</strong> zu erwarten. In vielen befragten Städten habenz.B. umfängliche Sanierungen die Zunahme an selbstgenutztem Eigentum im Zentrum gefördert(z.B. Dresden, Greifwald, Duisburg). Die Städte sind auf den Zuzug dieser zahlungskräftigenInteressenten ausgerichtet und unterstützen entsprechende neue Wohnprojekte.In den kleineren Referenzstädten <strong>ist</strong> man ebenfalls am Zuzug zahlungskräftiger Bewohner indie Innenstädte interessiert, versucht jedoch etwas stärker auch auf die Bedürfnisse vonFamilien und Senioren einzugehen. In den befragten Großstädten bestehen dagegen z.T.spezielle Versorgungslücken bei entsprechenden wohnungsnahen sozialen Infrastrukturangeboten(z.B. Kitas, Begegnungsstätten).95969798Herfert, 2007Schrader-Stiftung, 2005, 2006Alle verwendeten Aussagen in den Darstellungen im Kapitel Auswertung wurden im Rahmen der Interviewsund der Stadtbesichtigungen in den befragten Städten ermittelt (siehe im Einzelnen auch Kapitel Analysevon Innenstädten).wie Fußnote 97Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 110Die Hälfte der befragten Städte gab an, dass in der Innenstadt ein höherer Anteil sozial benachteiligterPersonen und / oder von Personen mit Migrationshintergrund im Vergleich zurGesamtstadt leben. Für Personen mit geringem Einkommen bestehen in der Innenstadt häufigerpreiswerte Wohnangebote und die Nähe von wichtigen Versorgungseinrichtungen (kurzeWege) steht im Vordergrund. Eine stärkere Ausrichtung auf zahlungskräftige Zielgruppenfür innenstädtisches Wohnen kann somit zu Verdrängungseffekten führen.Diese Verdrängung angestammter Bewohner konnte z.B. in der Innenstadt Greifswalds verhindertwerden, da ausreichend Wohnalternativen für alle Bewohner, wie z.B. Leerständeund <strong>Bau</strong>lücken für Neubauprojekte zur Verfügung standen.Besteht der Trend zur Ausdifferenzierung unterschiedlicher Wohnmilieus (Wohn-Clusterbildung)?HammHannover Dresden Duisburg BraunschweigLudwigshafena.R.PotsdamNeumünsterSchweinfurtHansestadtGreifswaldNagoldEschwegek.A.k.A.JA JA JA JA JA NEIN JA JA NEIN NEINQuelle: befragte Städte 99Auf Basis des Innenstadtkonzeptes verfolgt die Stadt Ludwigshafen den Ansatz, einzelneQuartiere für Bewohner mit bestimmten Ansprüchen und Lebensstilen (Lebensstilgruppen)aufzuwerten. Auch in Hannover wird eine auf Lebensstilgruppen ausgerichtete Strategie zurWohnquartiersentwicklung angestrebt.Demographischer Trend – die Ansprüche älterer BürgerDer Anteil älterer Bürger an der Bevölkerung nimmt zu. Ob mit dem Anwachsen dieser Altersgruppeautomatisch eine stärkere Präferenz für die Innenstadt als Wohnort verbunden<strong>ist</strong>, lässt sich bisher nur vermuten. Ältere suchen einerseits die Nähe zu einem Zentrum mitentsprechenden Infrastruktureinrichtungen, bevorzugen andererseits ruhigere Randlagenund kleinstädtische Strukturen. Der Zuzug Älterer in die Zentren gilt daher zwar als eineChance für die Nachfrage nach Wohnraum, wird jedoch nicht als Selbstläufer eingeschätzt.100Die Stadtwanderung von Suburbaniten der Generation 50+ besteht aktuell nicht als „Massentrend“,da noch von einer hohen Wohnzufriedenheit mit dem Wohnstandort im Umland auszugehen<strong>ist</strong>, solange die persönliche Mobilität ausreicht, um sich zu versorgen und z.B. sozialeKontakte und Freizeitinteressen zu pflegen. 101 Eine besondere Problematik und ein sichverstärkendes Argument gegen einen Wegzug aus dem Umland entsteht durch den zunehmendeWertverlust von Wohnimmobilien in einigen Regionen. Dieser betrug z.B. in Ostdeutschlandim Zeitraum von 1995 - 2005 durchschnittlich minus 15,5 %. 102Auch in den Referenzstädten konnte bisher keine grundsätzliche Veränderung der Altersstrukturder Innenstadtbewohner festgestellt werden. Nur einige Städte können einen höhe-99100101102Alle verwendeten Aussagen in den Darstellungen im Kapitel Auswertung wurden im Rahmen der Interviewsund der Stadtbesichtigungen in den befragten Städten ermittelt (siehe im Einzelnen auch Kapitel Analysevon Innenstädten).Nuissl, u.a. 2007 und IfS, 2006Glasze, 2007 / LBS, 2007Herfert, 2007Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 111ren Altersdurchschnitt der Innenstadtbewohner im Vergleich zur Gesamtstadt belegen(Dresden, Hamm, Schweinfurt, Eschwege).Fast alle befragten Städte bestätigen die zunehmende Nachfrage nach altersgerechtenWohnangeboten, insbesondere der „Generation 50+“. Lediglich in Neumünster und Nagold<strong>ist</strong> bereits ein signifikanter Trend bei sogenannten „Rückkehrern“ aus dem Umland erkennbar.Hier bestätigt sich, dass die Vorteile der guten Versorgung den Nachteil höherer Wohnungspreisewettmachen und immer mehr Städte bereiten sich auf diese höhere Nachfragevor. So sollen z.B. die Wohnangebote des Projekts ‚Rheinufer Süd’ (Ludwigshafen) u.a. ältereBürger ansprechen, die über eine entsprechende Kaufkraft verfügen und städtische Kulturangeboteschätzen.Konzepte und Aktivitäten zur Unterstützung des Wohnens in den Innenstädten der Referenzstädte:• Veränderte Ansprüche und ZielgruppenIn vielen befragten Städten werden aktuell gezielt Angebote für zahlungskräftige Interessentengemacht, die Wohneigentum bilden wollen. Damit wird eine Klientel angesprochen,die in den vergangenen Jahrzehnten größtenteils an der Peripherie der Stadt wohnte.Diese Angebote werden sowohl als Neubau auf Innenstadtbrachen als auch im Wohnungsbestandgeschaffen. Die differenzierten Ansprüche der Lebensstilgruppen werdenbewusst aufgegriffen. Die Verdrängung sozial Benachteiligter aus der Innenstadt könnteeine Folge dieser Entwicklung sein, <strong>ist</strong> in den Referenzstädten jedoch kaum ausgeprägt.Es wird eine Anpassung von Wohnungs- und Infrastrukturangeboten sowie von Nahversorgungseinrichtungenan die Bedürfnisse Älterer angestrebt, da vermehrt mit Zuzügenvon Älteren aus dem Umland in die Stadt gerechnet wird.• Wohnen auf ehemaligen BrachenDie Brachflächennachnutzung gilt, unabhängig von der Ausgangsbasis der jeweiligen befragtenStadt, als wichtigster und nachhaltiger Ansatz, den Wohnstandort Innenstadt zustärken.Wohnprojekt auf Stadtmauer,Neue Gasse, SchweinfurtReihenhäuser Erich-Böhme-Straße, GreifswaldAuswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 112• Wohnen als „Stadtthema“Die Referenzstädte haben die Stärkung des innenstädtischen Wohnens im Rahmen vonLeitplänen und sektoralen Konzepten zu einem Schwerpunktthema der Innenstadtentwicklunggemacht.Alle befragten Städte bieten ein dichtes Netz aus Bürgerinformationen, Fachtagungen, Öffentlichkeits-und Pressearbeit usw. an. Auch themenspezifische Arbeitsgruppen, Werkstättenoder Foren widmen sich dem Thema der Stärkung des Wohnens in der Innenstadt.In der Regel werden auch das örtliche Stadtmarketing bzw. City-Management in dieAktivitäten eingebunden.Eine größere Breitenwirkung mit einer Werbung für das Wohnen in der Innenstadt wird imRahmen von Innenstadtinitiativen auf Landesebene erreicht (Hessen, Mecklenburg-Vorpommern) oder die Wohnbauentwicklung wird im Rahmen einer Landesgartenschau(Nagold) modellhaft umgesetzt.• Gezielter Einsatz von FördermittelnDie Fördergebiete werden auf die Innenstadt konzentriert. Zehn von zwölf Referenzstädtennutzten das Programm Städtebauliche Sanierung und Entwicklung, an zweiter Stellestehen die Programme Stadtumbau Ost und West, die bisher in sieben Städten zur Anwendungkamen.Es <strong>ist</strong> z.B. in der Altstadt von Schweinfurt gelungen, attraktives Wohnen direkt an derStadtmauer zu etablieren. Das aufgewertete Umfeld direkt an den Wallanlagen und die Integrationeiner Anwohnerstellplatzanlage sind wesentliche Punkte eines Projekts im Rahmender Stadtsanierung. In Schweinfurt wird konsequent der Weg über den Zwischenerwerbleer stehender Immobilien gegangen, um diese Bestandsimmobilien oder Grundstückefür Wohnnutzungen entsprechend den heutigen Wohnansprüchen und Standardsvorzubereiten. Die Sanierungsstelle berät Kaufinteressenten, unterstützt bei der <strong>Bau</strong>reifmachungder Grundstücke und gewährt Unterstützung bei Planungs- und Denkmalschutzfragen.In Eschwege, mit einer vergleichbar kleinteiligen Altstadtstruktur, wird eine Akzeptanz undNachfrage des innenstädtischen Wohnstandortes durch neue Zielgruppen angestrebt. DieStadt legt gegenwärtig ein städtisches Förderprogramm auf, mit dem das <strong>Bau</strong>en im Bestandmit maximal 12.000 EUR pro Maßnahme bezuschusst werden soll.• Aufwertung durch Initiativen mit Bottom-up-AnsatzNeben den öffentlich getragenen Interventionen setzen sich in mehreren der befragtenStädte Modelle durch, die auf der eigenständigen Initiative von Immobilieneigentümernoder von <strong>Bau</strong>willigen gründen. So bestehen in Anlehnung an den BID-Ansatz 103 im Einzelhandelsbereichauch erste Zusammenschlüsse von Wohnimmobilienbesitzern in Formvon Eigentümerstandortgemeinschaften (Hannover, Dresden).Daneben zählen bundesweit auch <strong>Bau</strong>herrengemeinschaften bzw. <strong>Bau</strong>gemeinschaften zuden immer öfter gewählten Modellen, um selbstgenutzten Wohnraum im Verbund mitGleichgesinnten gemeinsam konzeptionell zu entwickeln und zu realisieren.103Business Improvement D<strong>ist</strong>ricts (BID), siehe auch Kapitel 5.6.2Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 1135.2.5 Bildung und WissenschaftEntwicklungstrendsDie Bereitstellung von Bildungseinrichtungen <strong>ist</strong> heute nicht allein ein sogenannter weicherStandortfaktor, sondern <strong>ist</strong> für die Auswahl des Wohnortes für Familien und weitere Bevölkerungsgruppen(Studenten, Nutzer der Volkshochschulen, Weiterbildung usw.) von entscheidenderBedeutung. Bundesweit werden Investitionen in das Bildungsangebot als ein wesentlicherFaktor für die Wirtschaftsentwicklung der Gesamtstadt eingeschätzt und in den letztenJahren besonders gefördert (z.B. im Rahmen des Landeswettbewerbs Ab in die Mitte 104 ).Der Zuzug von Schülern, Auszubildenden und Studenten belebt und prägt u.a. das Bild einerInnenstadt. Dies hat Auswirkungen auf gastronomische und kulturelle Angebote, bewirkt jedochauch gezielte Nachfragen im Einzelhandel. Das Fehlen dieser Bildungseinrichtungenkann hingegen die jeweilige Stadt- und Wirtschaftsentwicklung beeinträchtigen. In einigenStädten wurde in diesem Zusammenhang der Mangel an qualifiziertem Nachwuchs (z.B.Hamm) oder eine generelle Abwanderung (z.B. Eschwege) beklagt.Sind Qualitäten als Universitätsstadt bzw. Hochschulstandort vorhanden, werden diese inden befragten Städten sehr aktiv unterstützt und werbewirksam für die Gesamtstadt genutzt(Braunschweig: „Stadt der Wissenschaft“, 2007). In Schweinfurt <strong>ist</strong> der Ausbau der FachhochschuleWürzburg-Schweinfurt vorgesehen, um die Zukunftsfähigkeit der Industrie amStandort zu sichern. Auch die Stadt Hamm baut systematisch ihre Qualitäten im Bildungsbereichweiter aus (z.B. Umnutzung einer ehemaligen Warenhausimmobilie zum Heinrich-von-Kle<strong>ist</strong>-Forum u.a. mit FHS, Bibliothek, VHS).Sieben der zwölf befragten Städte verfügen über einen Universitäts- oder Hochschulstandort.Diese liegen überwiegend am unmittelbaren Rand der Innenstädte. Lediglich in Greifswaldbesteht eine Ausnahme. Dort hält die Universität trotz Expansionsnotwendigkeiten amStandort Innenstadt fest. Der Fachbereich Ge<strong>ist</strong>eswissenschaften verbleibt in der Altstadt,weitere Bereiche werden auf den Campus am östlichen Innenstadtrand konzentriert.Der erhebliche Flächenbedarf für einen universitären Campus lässt sich häufig nicht in derInnenstadt nachweisen. Sollten Flächenpotenziale vorhanden sein, können diese mitunternicht räumlich verknüpft werden, wie in Duisburg, wo einerseits ein (innenstadtnaher) Campusohne Erweiterungspotenzial und gleichzeitig neue innenstädtische Entwicklungsflächen(Innenhafen) bestehen.Die Hochschuleinrichtungen liegen in der Trägerschaft des jeweiligen Landes. Bei Standortentscheidungenim Zuge von Erweiterungen oder Umstrukturierungen spielen stadtentwicklungspolitischeArgumente oftmals nicht die ihnen gebührende Rolle. Grundstücksverfügbarkeitund Großflächigkeit ohne Einschränkungen durch benachbarte Nutzungen werden alsStandortkriterien teils höher gewichtet, als die zu erwartenden Beiträge zur Innenstadtstärkung.Die Schulen verteilen sich i.d.R. über das gesamte Stadtgebiet und sind in den Innenstädtengrößerer Städte me<strong>ist</strong> weniger konzentriert vertreten (z.B. Hannover, Braunschweig, Ludwigshafen,Potsdam). Die befragten Städte versuchen ihre Innenstädte möglichst ganztägigzu beleben. Eine auf die Innenstadt ausgerichtete Stadtentwicklung führt vor diesem Hinter-104Landeswettbewerb „Ab in die Mitte“, die City-Offensive, der Bundesländer Berlin, Hessen, Niedersachsen,Nordrhein-Westfalen und Sachsen, www.abindiemitte.deAuswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 114grund insbesondere in kleineren Mittelstädten zu einer höheren Konzentration des Angebotesan weiterführenden Schulen, Bibliotheken, Volkshochschulen (Neumünster, Nagold,Eschwege) - z.B. auch im Zusammenhang mit der Um- und Nachnutzung leer stehenderImmobilien.In mehreren der befragten Städte werden die kommunal getragenen Bildungsangebote zunehmendin der Innenstadt konzentriert. In Nagold liegen z.B. eine Grund- und Hauptschule,eine Förderschule und ein Gymnasium direkt im Zentrum und ein Berufsschulzentrum innenstadtnah.Hier wurde das zweitgrößte Gymnasium des Landes in der Innenstadt erhalten,obwohl die Erweiterungsmöglichkeiten dort schwieriger waren, als an Vergleichsstandortenaußerhalb der Innenstadt.Hauptgebäude Universität GreifswaldOtto-Hahn-Gymnasium, NagoldKonzepte und Aktivitäten zur Unterstützung von Bildung und Wissenschaft in den Innenstädtender Referenzstädte:• KonzentrationAngesichts eingeschränkter finanzieller Mittel wird insbesondere das kommunal getrageneBildungsangebot im Bestand erhalten, qualifiziert und in der Innenstadt konzentriert.(insbesondere Bibliotheken, Volkshochschulen etc.), wie z.B. in Neumünster (Ensembleaus Museum, Stadthalle und zukünftiger Stadtbücherei als neuer kultureller und Bildungsschwerpunkt)und in Hamm, wo der Umzug der Fachhochschule zusammen mit der Zentralbibliothekund Volkshochschule in das Heinrich-Kle<strong>ist</strong>-Forum als neues innenstädtischesBildungsprojekt erfolgte.Angebote in Trägerschaft des jeweiligen Landes, insbesondere Universitäten und Hochschulen,unterliegen anderen Voraussetzungen. Hier sind mittelfr<strong>ist</strong>ig an den jeweiligenStandorten Expansionen zu erwarten (Greifswald, Duisburg).Einige Städte sehen in den innenstädtischen (Brach-)Flächenangeboten die Möglichkeitzur Ansiedlung zusätzlicher Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen oder Ausgliederungeinzelner Institute (Dresden).• UmnutzungEs besteht ein Potenzial in der Nachnutzung leer stehender Einzelhandelsimmobilien, hierinsbesondere die Nachnutzung ehemaliger Warenhäuser, wie z.B.: Heinrich-von-Kle<strong>ist</strong>-Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 115Forum (Hamm), DAStietz (Chemnitz), der Umbau zur Verwaltung / Bibliothek (Duisburg)oder zu einem Kompetenzzentrum für Neue Medien und IT-Technologien (Ludwigshafen).• VernetzungStädte mit Defiziten im Bereich Bildung und Wissenschaft setzen auf eine intensive Vernetzungder bestehenden Angebote und z.B. auf die Kooperation mit lokalen und regionalenFirmen sowie die Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Entwicklung(Kulturakademie, Innovationszentrum und Unternehmensnetzwerk in Eschwege).Städte mit größeren Potenzialen im Bereich Bildung und Wissenschaft führen z.T. intensiveKampagnen durch, um den Dialog Wissenschaft – Bevölkerung zu fördern (z.B. Aufbaueines Hauses der Wissenschaft am Innenstadtrand in Braunschweig („Wissenschaftzum Anfassen“).5.2.6 Kultur, Freizeit und TourismusEntwicklungstrendsKultur und Freizeit als Nutzungsbausteine werden mit erfolgversprechenden Perspektiven fürdie Innenstadtentwicklung eingeschätzt. 105 Angesichts der sich verändernden innenstädtischenFunktionsmischung wird erwartet, dass Kultur und Freizeit die bestehenden oder neuenFreiräume im Sinne einer Pionierfunktion für sich entdecken und nutzen. In den vergangenenJahren hat sich das Angebot im Kultur- und Freizeitbereich immer stärker aufgefächert.Zu dem öffentlich geförderten Kultur- und Freizeitbereich sind erwerbswirtschaftliche,häufig tourismusrelevante Angebote (insbesondere Freizeitsport) und zivilgesellschaftlicheTrägerformen (Galerien, Künstlerhäuser, Literaturzirkel) in der Kulturwirtschaft hinzu getreten.106In allen befragten Städten konzentrieren sich die wichtigsten kulturellen Einrichtungen überwiegendin der Innenstadt. Die gezielte Unterstützung und Förderung des Kulturangeboteswird übergreifend als wichtigster Beitrag zur Innenstadtentwicklung gesehen. Dabei wurdehervorgehoben, dass das bestehende öffentliche wie private Kulturangebot stets in Verbindungmit einem abwechslungsreichen gastronomischen Angebot - als wichtige tour<strong>ist</strong>ischeund Freizeitfunktion - zu sehen <strong>ist</strong>. Ziel <strong>ist</strong> es, die Innenstädte, die durch Einzelhandels- undBüroarbeitsplätze gekennzeichnet sind, auch in den Abendstunden bzw. nach Ladenschlusszu beleben. Das Angebot soll z.B. sowohl Musik, Kunst und Theater als auch Stadtfeste oderFestivals umfassen.Besondere Vorteile genießen die Städte, die als überregionale bzw. internationale Tourismusdestinationenoder Messestandorte bekannt sind, wie z.B. Dresden, Potsdam und Hannover.Für viele Städte <strong>ist</strong> neben der Magnetwirkung der Kulturangebote auch die Belebungstadtbildprägender und denkmalgeschützter Gebäude durch kulturelle Nutzungen ein wichtigesZiel, das wiederum die tour<strong>ist</strong>ische Attraktivität fördern (Hannover, Braunschweig) odersogar einen Imagewandel unterstützen soll (Schweinfurt).105106Hatzfeld, 2006 / Selle, 2004 / Ebert, 2007 / Siebel, 2004 / Kotzke, Stein, 2003Ebert u. Siegmann, 2003Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 116Die Kommunen bemühen sich einerseits um Wahrung des Status quo bei den öffentlich getragenenKultur- und Freizeiteinrichtungen. Andererseits werden punktuell Schwerpunktinvestitionenvorgenommen, wodurch Kultur, Freizeit und Tourismus einen höheren Stellenwertin den Innenstädten erlangen sollen. Solche Investitionen betreffen z.B. Museen(Braunschweig - Erweiterung Herzog Anton Ulrich-Museum; Neumünster – Museum Tuch +Technik; Greifswald – Pommersches Landesmuseum Caspar-David-Friedrich Museum geplant;Schweinfurt – Museum Georg Schäfer; Potsdam – Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte), Kunsthallen (Schweinfurt – Umbau Stadtbad zu Kunsthalle) undsonstige Kultur- und Veranstaltungsorte (Kulturfabrik und Stadthalle Eschwege, WerfthalleLudwigshafen).Erweiterungsbau desHerzog Anton Ulrich-Museums, BraunschweigPommersches Landesmuseum, GreifswaldInsbesondere in Großstädten besteht für die Kultur- und Kreativwirtschaft ein hohes Wachstumspotenzialmit direkter Wirkung auf die Innenstadt. In Zentrumsnähe auf innenstädtischenoder innenstadtnahen Standorten mit preisgünstigen und flexiblen Raumangeboten (z.B. Industrie-,Bahn-, Hafenbrachen) bestehen u.a. räumliche Nischen für alternative Lebensformenoder Trendsetter im Kulturbereich und (internationales) Publikum.Die Erfahrungen des Stadtumbaus in den Ruhrgebietsstädten sowie in den östlichen Bundesländernund im Saarland zeigen, dass aufgelassene Industrieareale, bevorzugt im Innenstadtgebiet,ein begehrtes Experimentierfeld für Kunst und Kultur sein können. UngewöhnlicheVeranstaltungsorte (Bahnhöfe, Industriehallen) können eine besondere Anziehungskraftentfalten, sodass nicht nur die Veranstaltung selbst, sondern auch der Ort Teil der Erlebniskulturwird. Die sogenannten kreativen Milieus und ihre Initiativen gelten als wichtiges kulturellesKomplementärangebot. Vor allem in Großstädten wird z.B. durch Wohnungseigentümeraktiv versucht, über die explizite Ansiedlung von Künstlern / Studenten (z.B. mittels geringerMieten) junge Menschen und Kaufkraft in innenstädtischen Bereichen mit Aufwertungsbedarfanzusiedeln. 107In direkter Lage im Innenstadtbereich werden sogenannte kreative Milieus lediglich in zweibefragten Städten eindeutig bestätigt: in Hamm (Martin-Luther-Viertel) und Duisburg (Innenhafen).Kleinkunst, Filmforum, Galerien, Medieneinrichtungen sind in Duisburg z.B. in ehemaligenSpeicherhäusern des Innenhafens angesiedelt.107Ebert, 2004Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 117Am Innenstadtrand weisen ebenfalls Duisburg (Dellviertel), Braunschweig (ARTmax) undPotsdam (Schiffbauergasse) diese Strukturen auf, sowie Dresden – hier me<strong>ist</strong> in gründerzeitlichenQuartieren mit sanierungsbedürftiger <strong>Bau</strong>struktur und niedrigen Mieten (z.B. äußereNeustadt, Hechtviertel, Friedrichstadt). Während in den kleineren Städten häufig keine traditionelleBasis oder baulich-funktionale Strukturen bestehen, verhindern z.B. die hohen Bodenpreisein Hannovers Innenstadt die direkte Ansiedlung kreativer Milieus.Kreativstandort ARTmax in BraunschweigSchiffbauergasse, PotsdamDie gezielte Unterstützung von Kultur- und Freizeitvierteln könnte eine erfolgversprechendeStrategie der Innenstadtentwicklung sein. Durch diese sogenannte Kulturalisierung 108 der Innenstadtentstehen insbesondere für Städte mit einem ausgeprägten städtetour<strong>ist</strong>ischen Profilpositive Wirkungen für Gastronomie, Geschäfte, Verkehrsbetriebe, etc. Eine vielfältige Kulturszenein einer Stadt bildet darüber hinaus einen wichtigen Standortfaktor als Wohnstandortfür die lokalen kreativen Milieus.Konzepte und Aktivitäten zur Unterstützung von Kultur, Freizeit und Tourismus in denInnenstädten der Referenzstädte:• Investitionen in profilbestimmende KultureinrichtungenNahezu alle befragten Städte investieren gezielt in kulturelle Einrichtungen, die geeignetsind, einen Besucherzustrom zu generieren, den Tourismus zu fördern und das Image derStadt positiv zu beeinflussen. Diese Einrichtungen befinden sich fast ausnahmslos in denInnenstädten und wirken so als Magneten für eine Belebung der Zentren.• VerknüpfungenDie befragten Städte bemühen sich um eine stärkere Vernetzung von Kultur- und Freizeitangebotenin der Innenstadt. Gezielte räumliche oder inhaltliche Verknüpfungen sollendie Kultur mit der Einkaufsinnenstadt verbinden und die innenstädtischen Geschäfts- undKulturbereiche möglichst ganztätig beleben sowie zusätzliche Besucher anziehen (z.B.verkehrsberuhigter Theaterplatz in Duisburg; Verknüpfung unterschiedlicher Lebenswelten,wie z.B. „Kunst8“ (Kunst z.B. in Ingenieurbüros, Apotheken, Banken in Braunschweig).108Ebert, 2007Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 118• Auffächerung kultureller Angebote durch privatwirtschaftliche TrägerschaftenAufgrund der angespannten Haushaltslage in vielen Kommunen setzen die Städte verstärktauf private Akteure. In städtebaulichen Räumen, die sich im Umbruch befinden (oftam Innenstadtrand), siedeln sich kreative Milieus vorzugsweise an. Die Kommunen könnensolche Entwicklungen ermöglichen oder begünstigen, indem sie die richtige Balancebei der Unterstützung finden. Es sollte einerseits nicht die Eigeninitiative der privaten Akteuredurch zu viel Engagement der öffentlichen Hand „erdrückt“ werden, noch andererseitsdurch überzogene Anforderungen die Le<strong>ist</strong>ungsfähigkeit der Pioniere überstrapaziertwerden. Der Trend zur Kooperation mit Privaten bzw. die Anwerbung privater finanziellerMittel durch Mäzene, Sponsoren etc. wird sich voraussichtlich in den nächsten Jahrenfortsetzen.• Überregional bedeutende VeranstaltungenDurch vielfältige Veranstaltungsangebote wird bundesweit das Ziel verfolgt, die überregionaleBedeutung und Attraktivität der (Innen-)Städte zu intensivieren. Es soll u.a. einGegenangebot zu den Freizeiteinrichtungen an der städtischen Peripherie (Spaßbäder,Musicaltheater, Multiplexkinos, Großdiskotheken) entstehen. Die Schwerpunkte liegen inder - häufig sponsorengetragenen - Verknüpfung von Freizeit, Kultur und Gastronomie(Modemeile, Sportveranstaltung, Kinderfeste etc.).• Regionale Kooperation und (tour<strong>ist</strong>ische) VermarktungVor dem Hintergrund von Haushaltskonsolidierungen sind vor allem in Mittelstädten ersteregionale Kooperationen im kulturellen Angebot zu verzeichnen. Eine gemeindeübergreifendeAbstimmung des Freizeit- und Kulturangebotes führt zu Standortvorteilen bei denzukünftigen Herausforderungen, die sich u.a. durch den demographischen Wandel ergeben.Kurz- und Städtetrips zählen zu den Reiseformen mit großem Zukunftspotenzial. Vor diesemHintergrund gewinnt das Stadtmarkting bzw. die aktive Vermarktung des lokalen Angebotesan Bedeutung. Ohne professionelles Marketing können sich Städte im tour<strong>ist</strong>ischenKonkurrenzkampf nicht erfolgreich durchsetzen und weiterentwickeln. Daher werdenz.B. die Bildung von Dienstle<strong>ist</strong>ungsnetzwerken und die Erarbeitung standortspezifischerProfils (Stadt- und Tourismusmarketing) als wichtige Mittel zur Konkurrenzfähigkeiteingesetzt. 109109vgl. Ulysses-Web-Tourismus (Studie 2004), www.web-tourismus.deAuswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 1195.2.7 MobilitätEntwicklungstrendsDie sehr gute verkehrliche Erreichbarkeit der Innenstadt <strong>ist</strong> für alle befragten Städte eine unverzichtbareVoraussetzung für das innenstädtische Handels- und Arbeitsplatzangebot. Diesumfasst die Anbindung des Pkw-Verkehrs, ein möglichst optimiertes Angebot des öffentlichenPersonennahverkehrs und zunehmend die verbesserte Erreichbarkeit für den Radverkehr.Die wichtigsten Herausforderungen bestehen in den demographischen Veränderungen- durch die Zunahme älterer Bürger - und den perspektivisch steigenden Mobilitätskosten.Diese führen zu Veränderungen im Mobilitätsverhalten. Daher wird perspektivisch in fast allenbefragten Städten mit einer kontinuierlich wachsenden Nachfrage nach öffentlichen Verkehrsmittelngerechnet. Dabei steht neben der Verknüpfung aller Verkehrsträger (wie z.B.Bahn, ZOB und Radstation am Hauptbahnhof von Hamm) auch die verbesserte Verbindungder Innenstadt mit dem Umland im Vordergrund, u.a.: RegioStadtBahn (Braunschweig),Neubau Stadtbahnhof (Eschwege), Verlegung des ZOB näher an die Altstadt (Greifswald),Nahverkehrskonzept Hannover, Umgestaltung des Rossmarktes zum ZOB (Schweinfurt).Untrennbar verbunden mit einem guten Erschließungsangebot für den Pkw-Verkehr sind dieinnenstädtischen Parkmöglichkeiten. Hier haben die Städte in den letzten Jahren individuellekonzeptionelle und bauliche Lösungen erprobt, wie z.B. städtische Tiefgaragen (Dresden),Parkraumkonzepte (Duisburg), Nutzung von <strong>Bau</strong>lücken (Greifswald), ein dynamisches Parkleitsystem(Hamm) oder integrierte Stellplatzanlagen (Potsdam). Die Schaffung zusätzlicherStellplätze bereits an den Einfallstraßen in die Stadt wird in Duisburg erwogen.Parkleitsysteme weisen bereits von den Hauptzufahrtsstraßen bzw. der Innenstadtumfahrungzu den Parkmöglichkeiten der Innenstadt und versuchen damit den Parksuchverkehr zuregulieren bzw. zu minimieren (z.B. „ParkLeitSystem“ Zentrum Hannover; Verkehrstaschensystemund zugeordnete Parkhäuser in Schweinfurt; Ausbau Innenstadtring und ParkleitsystemNagold).Die innenstädtischen Händler, Dienstle<strong>ist</strong>er und Kunden / Fußgänger profitieren von einerstärkeren Ausrichtung der gesamtstädtischen Verkehrssysteme auf die Innenstädte und denzentral gelegenen Umsteigepunkten der Verkehrsträger, welche kontinuierlich ergänzt undoptimiert werden (z.B. Lenkung der tour<strong>ist</strong>ischen Verkehre insbesondere an den Stadtzufahrtenund Parkierungshinweise in Dresden, Verbesserung der Ausschilderung der äußerenVerkehrsanbindungen (BAB) zum Zentrum in Duisburg).In einigen befragten Städten <strong>ist</strong> trotz bereits erfolgter Umbaumaßnahmen im Straßenraum(Verkehrsberuhigung, Mischflächen) der starke Durchgangsverkehr ein anhaltendes Problemmit der Folge eingeschränkter Aufenthaltsqualität und mit Gefahrensituationen für Passanten.In Neumünster wird ein Grund hierfür in der nicht vollständigen Umfahrungsmöglichkeitder Innenstadt gesehen, andererseits konnte in Nagold der Ausbau des Innenstadtrings dieSituation nicht erheblich verbessern.Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 120In den me<strong>ist</strong>en Referenzstädten <strong>ist</strong> der Ausbau eines innerstädtischen RadwegesystemsBestandteil des Verkehrskonzeptes und wurde in den letzten Jahren besonders gefördert(Braunschweig, Dresden, Duisburg, Hamm). Greifswald unterstützt ebenfalls die Fahrradfreundlichkeitund liegt derzeit, gemessen am Fahrradbesatz pro Kopf, bundesweit an derSpitze.Radstation Bahnhof, HammHauptbahnhof, HannoverKonzepte und Aktivitäten zur Entwicklung des Verkehrs in den Innenstädten der Referenzstädte:• Verknüpfung der Verkehrsträger und VerkehrsreduzierungEin Schwerpunkt bleibt die Lenkung, Regulierung und Minimierung des innerstädtischenVerkehrs. Die befragten Städte zeigen hier individuell unterschiedliche Lösungsansätze.Doch steht immer die weitestgehende Verknüpfung aller Verkehrsträger, auch bezogenauf das Umland oder tour<strong>ist</strong>ische Verkehre, im Vordergrund.Sich verändernde demographische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen (Schrumpfung)erfordern eine möglichst kompakte städtebauliche Gesamtentwicklung und z.B. Verkehrslösungen,die auf das Zentrum ausgerichtet sind. Die me<strong>ist</strong>en der befragten Städtestreben eine kompakte Siedlungsstruktur an, um perspektivisch u.a. die öffentlich getragenen<strong>Bau</strong>- und Unterhaltungskosten zu minimieren, ein effizientes ÖPNV-Angebot bereitzustellenund ggf. den Individualverkehr zu reduzieren. Auch neue City-Konzepte desEinzelhandels oder die gezielte Umsetzung von innenstädtischen Dienstle<strong>ist</strong>ungsangeboten(z.B. in Hamm: Lenkung des Nahversorgungsangebots in die Innenstadt) gewinnen anBedeutung, um die Stadt der kurzen Wege zu fördern und ggf. den Individualverkehr zureduzieren.• LenkungFür den motorisierten Individualverkehr wird seitens der befragten Städte eine Ringumfahrungder Innenstadt in Kombination mit einem intelligenten Parkleitsystem als tragfähigesInstrument eingeschätzt.Die Regulierung des innenstädtischen Stellplatzangebotes <strong>ist</strong> für alle befragten Städte einkontinuierliches Problem. Parksuchverkehre können durch Parkierungshinweise bereitsan den Stadtzufahrten eingeschränkt werden. Die Anordnung des ruhenden Verkehrs z.B.Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 121auf <strong>Bau</strong>lücken (Greifswald) <strong>ist</strong>, sofern möglich, eine Zwischenlösung, um ein Defizit imParkplatzangebot zu überbrücken. Erfolgt die schrittweise Bebauung bzw. Verdichtung,bzw. sind keine zentralen Stellplatzanlagen verfügbar, wird die Errichtung neuer Parkhäuserfavorisiert.Hinsichtlich großer Einkaufszentren wird in den befragten Städten auf eine Integration deszusätzlichen Verkehrs in das städtische Leitsystem geachtet (z.B. Braunschweig) und bereitsvor Projektrealisierung werden intensive Verhandlungen mit den Investoren zu prognostiziertemVerkehrsaufkommen, Parkmöglichkeiten und Anbindungen des ÖPNV geführt(z.B. Neumünster).• Perspektive ÖPNVDer ÖPNV gewinnt vor dem Hintergrund sich ändernder Rahmenbedingungen, wie steigendenMobilitätskosten, an Bedeutung. Viele Städte verzeichnen bereits eine stärkereFrequentierung. Es <strong>ist</strong> ein auf die Nutzer abgestimmtes Konzept erforderlich, dass einerseits(ggf. mehrere) Haltepunkte im zentralen Bereich der Innenstadt aufwe<strong>ist</strong> und andererseitseine möglichst direkte Verbindung zu den äußeren Stadtbereichen (z.B.Park&Ride) bzw. dem Umland herstellt, um an Attraktivität zu gewinnen.• Perspektive für Fußgänger / NahmobilitätIn Verbindung mit einem bedarfsgerechten ÖPNV-Angebot profitieren die Fußgänger vonder direkten Erreichbarkeit der Innenstadt. Zentrale Haltepunkte führen zu kürzeren Wegen– ein wichtiger Aspekt vor dem Hintergrund einer zunehmenden Alterung der Gesellschaft.Die (Innen-)Stadt der kurzen Wege bietet für Kunden, Besucher und für Bewohnerentscheidende Vorteile. Dazu gehört die Konzentration des Angebots an Einzelhandel,Dienstle<strong>ist</strong>ungen, Kultur, usw. Viele gut funktionierende Hauptgeschäftszonen zeichnensich durch einen Rundlauf aus, bei dem die Kunden die wichtigsten Anbieter als Stationenzu Fuß anlaufen können. Trotz zwischenzeitlicher Bedenken haben die Fußgängerzonenin einigen befragten Städten bei nachfragegerechter Angebotsanpassung und Gestaltungeine gute Perspektive.• Perspektive RadEs erfolgt bereits ein verstärkter Ausbau der innerstädtischen Radwegenetze. Hierbei reichendie Ansätze von Modernisierung des Bestandes bis hin zum Umbau zur fahrradfreundlichenStadt (Greifswald) oder zur angestrebten Aufnahme der Stadt Duisburg in dieAGFS (Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise NRW)mit überregionaler Ausstrahlung.Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 1225.3 Raumstrukturen, Stadtgestalt und öffentlicher Raum5.3.1 Veränderungen innenstädtischer Raum- und <strong>Bau</strong>strukturenEntwicklungstrendsDie Innenstädte mit ihren vielfältigen Raum- und <strong>Bau</strong>strukturen stehen heute vor sehr unterschiedlichenHerausforderungen. 110 Vor dem Hintergrund aktueller Anforderungen u.a. anErreichbarkeit, Wohn- und Lebensqualität müssen z.B. sowohl große Verkehrsanlagen ausder Zeit des Wiederaufbaus als auch Wohnungsbestände in den Altstädten kontinuierlichangepasst werden. In den letzten Jahren hat darüber hinaus z.B. die Ansiedlung von Großformendes Einzelhandels (Shopping-Center) teilweise zu wesentlichen Veränderungen inden bestehenden Raumstrukturen von Innenstädten geführt. Gleichzeitig hat sich im letztenJahrzehnt die Nutzung der öffentlichen Räume deutlich verändert und intensiviert. Die privateInanspruchnahme reicht von der Außengastronomie bis zu großen Sport- und Kulturveranstaltungen.Die befragten Städte verfolgen mit Nachdruck eine Qualifizierung innerstädtischer Raumstrukturen,um durch die Gestaltung und Nutzung der öffentlichen Räume die Identität unddas Image einer (Innen-)Stadt nachhaltig zu fördern. So werden z.B. vorhandene innenstädtischeFlächenpotenziale städtebaulich integriert, zentrale Plätze aufgewertet, (Innen-)Stadteingänge gestaltet, Aufenthaltsqualitäten geschaffen oder im Rahmen von Sanierungund Stadtumbau städtebauliche Missstände beseitigt.Innenstadtkonzepte beinhalten in einigen Städten einen umfassenden Ansatz, wie z.B. derMasterplan für die Duisburger Innenstadt, der u.a. sowohl die Reduzierung der Verkehrsflächen,die bauliche Nachverdichtung als auch die Aufwertung der zentralen öffentlichen Plätzezum Ziel hat. Durch die Bildung neuer Raumkanten sollen Plätze enger gefasst und dieGrundlage für mehr Aufenthaltsqualität geschaffen werden. Das Ziel der Stadtreparatur stehtauch für das Bahnhofsquartier von Hamm im Vordergrund. Die Neue Bahnhofstraße – einein den 70er Jahren entstandene sechsspurige Verkehrsschneise – hat seinerzeit Blockstrukturenaufgerissen, die bis heute als städtebauliches Problem wahrzunehmen sind. Im Rahmendes Stadtumbaus soll u.a. eine deutliche Reduzierung des Straßenquerschnitts die Bildungneuer Raumkanten ermöglichen. Ziel <strong>ist</strong> es, einen städtebaulichen Missstand zu beseitigensowie einen repräsentativen (Innen-)Stadteingang neu zu gestalten.Große innenstädtische Shopping-Center gelten einerseits als wichtige <strong>Bau</strong>steine, um dieZentren im zunehmenden Standortwettbewerb zu stärken. Andererseits führt deren Ansiedlungteilweise zu wesentlichen Eingriffen in die bestehenden innerstädtischen Raumstrukturen.Finanzwirtschaftlich organsierte Investoren verfolgen in diesem Zusammenhang häufigein individuelles „Stadtbild“. Vor allem wenn die Zusammenarbeit bzw. die Verhandlungenmit Großinvestoren von Innenstadtprojekten bzgl. der jeweiligen Umfeldgestaltung unterZeitdruck erfolgen, besteht die Gefahr, dass sich die Gestaltung bundesweit zunehmendgleicht. Darüber hinaus können die Angebotsstruktur, Wegebeziehungen und Frequenzen,das Mietniveau und die Bodenwerte in den unterschiedlichen Geschäftslagen deutlich beeinflusstwerden und wirken sich an einigen Standorten problematisch auf das Stadtbild oderdie Funktionalität der Hauptgeschäftslagen aus.110siehe auch Kapitel 3.7Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 123In den me<strong>ist</strong>en befragten Städten, insbesondere in Großstädten, haben Großprojekte desEinzelhandels entscheidende Auswirkungen auf den baulich-gestalterischen Charakter ihresdirekten Umfeldes: Die Ansiedlungen der Einkaufszentren in Braunschweig (Schloss-Arkaden) oder in Hannover (Ernst-August-Galerie) führten zur Umstrukturierung der betreffendenStadträume. Dabei <strong>ist</strong> zu beachten, dass diese Großkubaturen auf ehemals brachgefallenenStandorten neu entstanden und dass in ihrer Nachbarschaft bereits Gebäude ähnlicherGrößenordnung (Geschosse, überbaute Grundfläche) ex<strong>ist</strong>ierten. Auch in Ludwigshafenwird das Einzelhandels-Großprojekt Rheingalerie auf einem brachgefallenen Standort realisiert(Hafengelände) und der städtebauliche Raum neu definiert.Einige der befragten Städte mussten sich in diesem Zusammenhang bereits mit dem Zielkonfliktzwischen optimalem räumlich-funktionalen Standort einerseits und harmonischemEinfügen in die Nachbarbebauung andererseits auseinandersetzen. So wurde das Ansiedlungsbegehrenfür ein Shopping-Center in Schweinfurt lange Zeit diskutiert. Ein Standort inder Altstadt bzw. am Altstadtrand wurde von den angestammten Händlern auch aus räumlich-funktionalenGründen nachdrücklich gefordert. Angesichts des erheblichen Flächenbedarfswurde das Center jedoch letztlich mit deutlichem Abstand zur Altstadt auf einer westlichgelegenen Industriebrache realisiert. Insbesondere in kleinteiligen Altstädten sind dahermaßgeschneiderte Konzepte gefragt. Dies <strong>ist</strong> in Eschwege vor Jahren mit dem Karstadt-Kaufhaus (bis 2009 Hertie) in der Fußgängerzone gelungen und wurde auch bei der gegenüberliegendenStad-Galerie umgesetzt.5.3.2 <strong>Bau</strong>kultur und DenkmalschutzEntwicklungstrendsDie Diskussion um die <strong>Bau</strong>kultur wird aktuell auf einer breiteren gesellschaftlichen Ebenebzw. öffentlicher geführt. Die Bürger werden in Themen wie baukulturelles Erbe, Identifikation,Lebensqualität und Attraktivität intensiver eingebunden oder setzen sich selbst zunehmendaktiv für diese Themen ein (z.B. Frauenkirche in Dresden). Die befragten Städte bestätigtendiese Entwicklung und unterstützen sie nachdrücklich im Rahmen der Innenstadtgestaltung.Die Bewohner der befragten Städte sind für baukulturelle Fragen in unterschiedlichem Maßesensibilisiert. Insbesondere in Städten mit zahlreichen <strong>Bau</strong>denkmälern entwickelt sich einausgeprägtes Bewusstsein für stadtgestalterische Fragen (Dresdner Barock, Fachwerkarchitekturin Eschwege, Backsteingotik der Hansestadt Greifswald). Während in Greifswald bis1990 die h<strong>ist</strong>orische <strong>Bau</strong>substanz in der Altstadt vernachlässigt wurde und erhebliche Lückenin der <strong>Bau</strong>struktur entstanden, spielen heute <strong>Bau</strong>kultur und Denkmalschutz eine zentraleRolle bei der Innenstadtgestaltung. Auch in den h<strong>ist</strong>orischen Altstädten in Eschwege undNagold erfolgen die Diskussionen um die <strong>Bau</strong>kultur im Rahmen von Sanierung und Denkmalschutz.Die Städte setzen die vorhandene architektonisch-städtebauliche Qualität u.a.gezielt im Stadtmarketing ein (auch in Braunschweig, Neumünster, Schweinfurt).Für <strong>Bau</strong>aufgaben an exponierten innenstädtischen Standorten werden in vielen StädtenWettbewerbe und Gutachterverfahren durchgeführt. In Braunschweig werden z.B. für alleherausragenden <strong>Bau</strong>projekte und Platzgestaltungen Städtebauliche Wettbewerbe und Realisierungswettbewerbeausgelobt. In Duisburg zeigte sich im Rahmen von Diskussionen mitAuswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 124den Bürgern zur <strong>Bau</strong>kultur z.B. eine mangelnde Akzeptanz der Nachkriegsarchitektur. Auchin Hannover werden die Aspekte der <strong>Bau</strong>kultur bei der Innenstadtentwicklung öffentlich diskutiert,wobei auch hier die Architektur der 1960/70er Jahre von den Bürgern weniger akzeptiertwird.Positiv nimmt hingegen die Öffentlichkeit in Ludwigshafen wahr, dass die Architektur der1950er Jahre schützenswert <strong>ist</strong> und heute die Identität der Innenstadt bestimmt. Auch inPotsdam werden stadtgestalterische Fragen, wie z.B. die Wiedererrichtung des Schlossesintensiv diskutiert und als Ausdruck der Identifikation mit der Innenstadt verstanden.Blick vom Museum Georg Schäfer zumEbracher Hof, SchweinfurtFischmarkt und Rathaus in Greifswald5.3.3 Öffentlicher RaumEntwicklungstrendsDer öffentliche Raum gilt als entscheidender Imageträger bzw. wird der Öffentlichkeit als „Adresse“präsentiert. Die Vielfalt und Intensität der Nutzung öffentlicher Räume nehmen bundesweitweiter zu. Belebte Plätze mit Außengastronomie, qualitätsvolle Fußgängerzonen,Grünbereiche als Ruhezonen sind wichtige Elemente einer attraktiven Innenstadt. Einige befragteStädte berichten, dass in den vergangenen Jahren ein Mentalitätswechsel stattgefundenhat: Das Leben findet stärker auf den Straßen und Plätzen statt (u.a. Greifswald). Einedeutliche Zunahme der Nutzung öffentlicher Räume <strong>ist</strong> insbesondere in Städten mit höherertour<strong>ist</strong>ischer Frequenz zu beobachten (u.a. Greifswald, Potsdam, Hannover).In den me<strong>ist</strong>en befragten Städten wurde in den vergangenen Jahren gezielt in die zentralenPlätze und Fußgängerzonen investiert und diese oftmals großzügiger gestaltet und dieStadtmöblierung zurückhaltender eingesetzt. Diese Neugestaltungen standen und stehennicht selten im Zusammenhang mit dem <strong>Bau</strong> von Shopping-Centern in den Innenstädten(Braunschweig, Schweinfurt, Ludwigshafen).Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 125Beispiel für Umsetzungdes Gestaltungsleitfadens, NagoldFreiraum vor Schloss-Arkaden, BraunschweigDie Entscheidung zur Aufwertung durch gestalterische Elemente, Gastronomie usw. hat ineinigen Städten auch zur Wiederbelebung von Fußgängerzonen geführt, welche zu Anfangder 1990er Jahre hinsichtlich ihres Erhalts noch stark diskutiert wurden (z.B. Hannover).Gleichzeitig stehen einige befragte Städte vor dem Problem, dass die erforderlichen öffentlichenInvestitionen vor dem Hintergrund der angespannten öffentlichen Haushaltslage voraussichtlichnicht mehr in der gewünschten Qualität finanziert werden können. Viele Kommunenstreben über die Einbindung der Bürger in die Gestaltung der öffentlichen Räumehinaus an, dass Private auch die Pflege des öffentlichen Raumes übernehmen bzw. stärkerin solche Aufgaben einbezogen werden.Einerseits unterstützen die befragten Städte überwiegend die stärkere Sondernutzung öffentlicherRäume in den Innenstädten (z.B. durch Gastronomie), um z.B. öffentliche Plätze zubeleben. In vielen Kommunen besteht jedoch die wirtschaftliche Notwendigkeit, hohe Gebührenfür Sondernutzungen z.B. von Plätzen zu erheben.Andererseits besteht ein Problem im Umgang mit Sondernutzungen im Zusammenhang mitWerbeaufstellern, sogenannten Kundenstoppern, etc., welche zu einer Verunstaltung des öffentlichenRaums führen können. Selbst rigide Werbesatzungen und Sondernutzungsgenehmigungenbleiben unbeachtet, wenn nicht permanent die Einhaltung der Vorschrifteneingefordert wird.In Hamm nehmen z.B. die Diskussionen um die Gestaltungsfragen generell einen zunehmendhöheren Stellenwert ein, doch innovative Gestaltungen z.B. für den öffentlichen Raumwerden bisher noch vergleichsweise wenig von den Bürgern akzeptiert.Die Aufwertung von Parks und Freiflächen oder die Gestaltung von Grünzonen und Aufenthaltsbereichenals öffentliche Freiflächen am Innenstadtrand einiger befragter Städte tragendazu bei, die Innenstadt als Wohnstandort zu qualifizieren (z.B. Hamm und Schweinfurt).Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 126Bärenbrunnen und Grünbereich in HammMotherwell-Park in SchweinfurtKonzepte und Aktivitäten zur Entwicklung von Raumstrukturen, <strong>Bau</strong>kultur und öffentlichenRäumen in den Innenstädten der Referenzstädte:• H<strong>ist</strong>orisches ErbeDie befragten Städte schützen die h<strong>ist</strong>orische <strong>Bau</strong>substanz in den Innenstädten, zunehmendauch von den Bürgern direkt gefordert und unterstützt, primär durch die zur Verfügungstehenden Regelungen des Besonderen Städtebaurechts des <strong>Bau</strong>GB und in engerAbstimmung mit dem Denkmalschutz. Der Erhalt und Schutz des baukulturellen Erbes giltals unverzichtbarer Beitrag zur Identifikation der Bürger mit ihrer Stadt und zu Steigerungder Attraktivität für Besucher.In Ludwigshafen wird die Architektur der 1950er Jahre zunehmend als schützenswert undidentitätsstiftend für die Stadt durch die Bürger wahrgenommen. Zur Herausstellung dieserQualität wurde ein Fassadenprogramm seitens der Stadt aufgelegt und es wird gezieltmit den Eigentümern gearbeitet (Beratung, Fördermittelangebot, Fassadenhandbuch zurGestaltung).• Individuelle Lösungen bei der Ansiedlung neuer EinzelhandelsmagnetenEinzelhandelsneuansiedlungen von nachhaltigem Nutzen auf kommunaler und Investorenseiteentstehen durch kooperatives Vorgehen bereits in der Konzept- und Projektierungsphase.In Eschwege <strong>ist</strong> mit der Stad-Galerie auch unter Beachtung von Denkmalschutzbestimmungenein neuer Einkaufsmagnet im Kern der Fußgängerzone entstanden.Die Integration und stadträumliche Verknüpfung großflächiger Einzelhandelsstandorte,bzw. eine verstärkte Aufwertung der Verknüpfungsräume zwischen Shopping-Center undHauptgeschäftsbereich, konnte in einigen Referenzstädten z.B. durch eine vertraglich geregelte,finanzielle Beteiligung des Investors gewährle<strong>ist</strong>et werden.Die Konflikte hinsichtlich der Auswahl eines optimalen räumlich-funktionalen Standortesbei der Ansiedlung einer großen Einzelhandelseinrichtung konnten einige befragte Städtedurch individuell maßgeschneiderte Konzepte erfolgreich lösen, z.B. durch die angepassteDimensionierung eines Centers an die Stadtgröße bzw. an die vorhandenen Strukturen.Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 127• Innenstadtkonzepte mit Fokus auf Aspekte der StadtgestaltungEinige befragte Städte entwickeln teilräumliche Entwicklungskonzepte für die Innenstadtmit einem umfassenden, integrativen Ansatz, um z.B. in Abstimmung mit den jeweiligenEinzelhandelskonzepten auch die baulich-gestalterischen Vorgaben zu bestimmen. Insbesonderein Städten mit hohem Umstrukturierungsbedarf und Brachflächenrevitalisierungentragen diese Konzepte zur Aufwertung und Imageänderung bei (z.B. MasterplanFoster + Partners, Duisburg; Planungsleitbild Innenstadt, Dresden; Masterplan Bahnhofsquartier,Hamm; Maßnahmenkonzept zur funktional-gestalterischen Aufwertung der öffentlichenRäume der Innenstadt, Ludwigshafen).• Aufenthaltsqualitäten im öffentlichen RaumDie Städte nutzen eine breite Palette von Instrumenten und Maßnahmen zur Aufwertungder öffentlichen Räume:- Licht-Inszenierung der Sehenswürdigkeiten und detaillierte Nutzungsvorgaben fürherausragende Plätze (Dresden, Nagold, Schweinfurt, Braunschweig)- Verkleinerung bzw. räumliche Neufassung von Plätzen und Schaffung von funktionalausgerichteten Platzabfolgen (Duisburg, Schweinfurt)- Multifunktional ausgerichtete und flexibel nutzbare Platzgestaltungen (Greifswald)- Neugestaltung und Aufwertung von Fußgängerzonen (u.a. Hannover, Ludwigshafen,Dresden)- Umsetzung von Sondernutzungs-Richtlinien (Ludwigshafen, Nagold)- Erstellung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten (Hannover, Ludwigshafen)- Arbeit mit Gestaltungsleitfäden bzw. -konzepten (Nagold, Schweinfurt, Hannover)- Kunstkommission zur Förderung von Kunstobjekten im öffentlichen Raum und zurFormulierung von Qualitätsansprüchen (Dresden)In der Stadt Nagold wurde durch den City-Verein Nagold versucht, Gestaltungsstandardsund einheitliche Öffnungszeiten durch die Vergabe von Sondernutzungsgenehmigungenim öffentlichen Straßenraum zu steuern. Nachdem dieses Modell über einige Jahre sichtbareErfolge zeitigte, wurde das Vorgehen zwischenzeitlich gerichtlich untersagt.• WettbewerbsverfahrenDie befragten Städte sehen in der Auslobung von städtebaulichen Wettbewerben für ausgewählteStandorte die Chance, die gewünschte städtebauliche Qualität bei der Sanierung,der Neugestaltung des öffentlichen Raums aber auch für den Neubau (z.B. Hochbaufür Einzelhandelsimmobilien) einzufordern. Wettbewerbe werden von einigen Städtengezielt als öffentliches Signal und Marketinginstrument eingesetzt, um sich im Wettbewerbder Städte zu positionieren. Hierzu zählen u.a.:- Diskursives Wettbewerbsverfahren Neue Potsdamer Mitte (Potsdam)- Wettbewerbe zur Vermarktung städtischer Grundstücke (Braunschweig)- Wettbewerbe für Gestaltungsvorschläge zur Modernisierung von Freiflächen(Eschwege)- Wettbewerbsverfahren für ausgewählte innerstädtische Interventionsorte im Rahmenvon „Hannover City 2020+“- Städtebauliche und Architekturwettbewerbe (Duisburg, Braunschweig, Greifswald,Dresden, Schweinfurt)Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 1285.4 Revitalisierung und Bestandsentwicklung5.4.1 Brachflächen und <strong>Bau</strong>lückenEntwicklungstrendsDurch die Folgen der demographischen Veränderungen, des wirtschaftlichen Strukturwandelsund die damit zusammenhängende Nutzungsaufgabe auf ehemaligen Liegenschaften,z.B. von Bahn, Post oder Hafenanlagen, verfügen viele Städte über neue Flächenpotenzialein zentraler Lage. Die damit gegebenen Möglichkeiten zur baulichen Ergänzung und Neudefinitionstädtebaulicher Räume besitzen in den befragten Städten einen sehr hohen Stellenwert.Die in der Regel gute Anbindung an die technische und verkehrliche Infrastruktur bildenhäufig sehr gute Voraussetzungen für eine Folgenutzung. Die in einer Reihe von Städten zubeobachtende rückläufige (gewerbliche) Nachfrage für diese Flächen dämpft die Grundstückspreise,wodurch diese Potenzialflächen z.B. für die Wohnnutzung interessant werden.Das Brachflächenpotenzial in den Innenstädten der befragten Städte <strong>ist</strong> sehr unterschiedlich:Umfang der Brachflächen in der Innenstadt (2007, in ha)sowie Entwicklungstrend des Brachflächenumfangs 2000-2007 (positiv / negativ / konstant)Hannover Dresden Duisburg BraunschweihafemünstefurtHamm Ludwigs-Potsdam Neu-Schwein-Greifswald Nagold Eschwege(2004)2 48k.A.3 1k.A. k.A. k.A.2k.A.0k.A.Quelle: befragte Städte 111Während z.B. in Dresden, trotz zahlreicher Neubauten, noch zwischen einem Viertel und einemDrittel aller innenstädtischer <strong>Bau</strong>flächen brachliegen, bestehen in vielen anderen Städtenbereits Engpässe im Angebot zusammenhängender Flächen für neue Nutzungen. Diestrifft einerseits in den befragten Großstädten zu, welche im Rahmen der Innenstadtentwicklungder letzten Jahre bereits fast alle verfügbaren Flächen bebaut haben (z.B. Umnutzungvon Post- und Bahnflächen zur Ernst-August-Galerie und Rosenquartier in Hannover). Andererseitsverfügen Mittelstädte und Städte mit Altstädten auf mittelalterlichem Grundriss imZentrum häufig über disperse Brachflächen oder Leerstände. In Nagold besteht eine hoheNutzungsdichte, Leerstände gibt es kaum. In Eschwege sind hingegen Leerstände zu verzeichnen,die sich jedoch dispers in der Altstadt verteilen. Die Kleinteiligkeit der <strong>Bau</strong>- und Eigentümerstrukturbehindert hier z.T. die Folgenutzung.Stehen auch zukünftig Flächenpotenziale in der Innenstadt zur Verfügung?HammPotsdamHannover Dresden Duisburg BraunschweigLudwigshafenNeumünsterSchweinfurtGreifswald Nagold Eschwegek.A.NEIN JA JA JA JA JA JA JA JA NEIN NEINQuelle: befragte Städte 112111112Alle verwendeten Daten in den Darstellungen im Kapitel Auswertung wurden aus den befragten Städtenübermittelt (siehe im Einzelnen auch Kapitel Analyse von Innenstädten). Der Anteil der innenstädtischenBrachflächen der befragten Städte an den Brachflächen in der Gesamtstadt muss individuell für die jeweiligenStädte ausgewertet werden. Die unterschiedlichen räumlichen Umgriffe der jeweiligen Innenstadtbereicheerschweren einen Vergleich.Alle verwendeten Aussagen in den Darstellungen im Kapitel Auswertung wurden im Rahmen der Interviewsund der Stadtbesichtigungen in den befragten Städten ermittelt (siehe im Einzelnen auch Kapitel Analysevon Innenstädten).Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 129Die me<strong>ist</strong>en der befragten Städte verfügen dennoch auch zukünftig über Potenzialflächen inder Innenstadt oder unmittelbar an deren Rand. Allerdings wurden die größeren Potenzialflächenin der Regel bereits durch Einzelhandelsnutzungen belegt. Die Folgenutzung großerinnenstädtischer Brachen oder Immobilien wird häufig durch die Stadt initiiert. Die Erfahrungenmit öffentlichen Investitionen in den Referenzstädten zeigen, dass häufig erst durch diesesogenannten Schlüsselprojekte das Vertrauen in die positive Entwicklung des entsprechenden(ehemals brachliegenden) Bereiches entsteht und private Investitionen oder Sanierungenfolgen (u.a. Ludwigshafen, Neumünster, Schweinfurt, Potsdam, Duisburg, Greifswald).Für die Innenhafenentwicklung in Duisburg wurde im Rahmen der IBA Emscher Park und aufBasis eines Masterplans seit Beginn der 90er Jahre die Umnutzung des Innenhafens zu einemStadtteil für Arbeiten, Wohnen, Kultur und Freizeit vorangetrieben. Auf dem etwa 90 hagroßen Areal entstanden über 500 Wohneinheiten, über 150.000 m² Bürofläche und etwa5.000 Arbeitsplätze. Die industriellen „Wahrzeichen“ der Hafennutzung wurden bewusst erhalten.Das Element ‚Wasser’ <strong>ist</strong> im Stadtbild wieder erlebbar und hat die Attraktivität derStadt gesteigert.Die Brachflächenentwicklung <strong>ist</strong> auch in Hamm ein Schwerpunktthema der Stadtentwicklung,z.B. im Bereich des Stadtbads und der Feuerwache. In Potsdam wird aktuell der Standortdes ehemaligen Schlosses für die Neubebauung vorbereitet. Mit dem Landtagsneubau wirdein städtebaulicher Missstand beseitigt und die südliche Innenstadt nach h<strong>ist</strong>orischem Vorbildumgestaltet.Sehr häufig werden große Flächenpotenziale primär durch den Einzelhandel belegt. Für dasWohnen werden in den befragten Städten eher kleinere Flächen in guten Lagen gewählt.Den Nachfragern können Wohnungsangebote in der gewünschten Qualität in guter innenstädtischerLage offeriert werden. Beispiele hierfür bestehen in Braunschweig (Echternstraße),Dresden (Am Schießhaus), Duisburg (Innenhafen), Greifswald (Burgstraße), Hamm(östliche Innenstadt), Ludwigshafen (Rheinufer Süd), Neumünster (Gartenallee), Potsdam(Gutenbergstraße) und Schweinfurt (Krumme Gasse). Von der Umnutzung und Aufwertungehemaliger Brachen können darüber hinaus u.a. auch angrenzende Stadtteile profitieren, diezuvor als problematisch eingeschätzt werden mussten. 113Während die me<strong>ist</strong>en befragten Städte hinsichtlich der wohnbaulichen Nachnutzung Brachenin der Größenordnung von ein bis zwei Hektar nutzten oder die Schließung größerer <strong>Bau</strong>lückenim Vordergrund stand, <strong>ist</strong> in Ludwigshafen die Revitalisierung ganzer Quartiere (amSüdhafen) in Realisierung.Konflikte bei der Umstrukturierung und Nachnutzung von Brachen bestehen häufig in Gebietenmit kleinteiliger Eigentümerstruktur. So kann die Stadt Eschwege zwar mit der Stad-Galerie auf ein gelungenes Projekt im Einzelhandelsbereich verweisen, die angestrebte Umstrukturierungeines vollständigen Altstadtblocks für moderne Wohnformen, Dienstle<strong>ist</strong>ungenund Einzelhandel <strong>ist</strong> aufgrund der vielschichtigen Interessenlagen der Eigentümer bislangjedoch nicht erfolgt.113Bayern, Staatsmin<strong>ist</strong>erium des Innern; Baden-Württemberg, Wirtschaftsmin<strong>ist</strong>eriumAuswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 130Heinrich-von-Kle<strong>ist</strong>-Forum, Hamm (Abbruchehem. Einzelhandelsimmobilie und Neubau)Wohngebiet Echternstraße in Braunschweig5.4.2 Nachnutzungen im GebäudebestandEntwicklungstrendsWirkungsvolle Entwicklungsschübe in den Innenstädten gehen in den letzten Jahren nebender Umstrukturierung von Flächen auch von der Neunutzung leer stehender Gebäude aus.Das Thema erlangt aktuell eine besondere Bedeutung, da sich einschneidende Veränderungenin den Betriebskonzepten des Einzelhandels vollziehen.In einigen befragten Städten sind Neunutzungen in Bestandsgebäuden gelungen, dieexemplarisch aufzeigen, wie der Erhalt des baukulturellen Erbes mit einer sinnvollen Nutzungszuführungkombiniert werden kann. In der Mehrzahl der Fälle <strong>ist</strong> es die öffentlicheHand, die sich den anspruchsvollen <strong>Bau</strong>aufgaben stellt. Ohne Fördermittel sind solche Aufgabenin der Regel nicht zu bewältigen.Der Ebracher Hof in Schweinfurt, eine alte Zehntscheune, <strong>ist</strong> eines der wenigen Zeugnisseder Renaissanceepoche in der Stadt. Im Ergebnis eines Realisierungswettbewerbs (1999)wurde eine qualitätsvolle Lösung gefunden, die Altes und Neues harmonisch miteinanderverbindet. Im Gebäudekomplex des Ebracher Hofes sind neben der Stadtbibliothek ein Hotelund ein Restaurant untergebracht.Ebracher Hof, SchweinfurtInnenaufnahme Bibliothek, DAStietz, ChemnitzAuswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 131Vor dem Hintergrund der Strukturveränderungen im Einzelhandel bestehen bundesweit ca.500 Warenhaus-Immobilien, die sowohl zu zeitgemäßen Handelsimmobilien umgebaut alsauch durch alternative Folgenutzungen belegt werden könnten. Da ein Rückzug der Betreiberinsbesondere aus kleineren Städten zu erwarten <strong>ist</strong> und damit eine Zunahme von ausder Nutzung fallender Warenhäuser in zentralen Lagen der Innenstädte, bestehen hier diegrößten Herausforderungen für die nächsten Jahre. 114Auch in Duisburg stehen bereits drei Großkaufhäuser leer. Nach gegenwärtigem Kenntnisstanderwägt die Stadt, die Volkshochschule und die Stadtbibliothek in diese Gebäude zuverlegen. Ein weiteres Szenario geht davon aus, Teile der Verwaltung in einer Warenhausimmobiliezu etablieren.Das Technische Rathaus in Hamm <strong>ist</strong> unter teilweiser Nutzung des Gebäudes des ehemaligenPaketumschlagzentrums der Deutschen Post direkt am Bahnhof entstanden. Damit wurden700 Arbeitsplätze der Stadtverwaltung direkt in der Innenstadt konzentriert. In der Näheentstand auf dem Standort des ehemaligen Horten-Kaufhauses das Heinrich-von-Kle<strong>ist</strong>-Forum - eine Kombination aus privater Fachhochschule, Zentralbibliothek und Volkshochschule.In Greifswald <strong>ist</strong> die ehemalige Hauptpost am Markt als neuer Standort für die Stadtverwaltungvorgesehen.Neben den Beispielen aus den befragten Städten bestehen bereits bundesweit zukunftsfähigeLösungen für die Folgenutzung großer Immobilien oder ehemaliger Warenhäuser in denInnenstädten. 115 Folgende Beispiele verdeutlichen die Vielfalt der unterschiedlichen Folgenutzungen:• Auf der Fläche des früheren Prenzlauer Tors in Berlin-Mitte steht das 1929 errichteteehemalige Kredit-Kaufhaus. Das denkmalgeschützte siebengeschossige Eckgebäude miteiner Grundfläche von ca. 3.000 m² im <strong>Bau</strong>hausstil wurde durch ein privates Unternehmenzum „Soho House Berlin“ umgebaut. Der Club umfasst Restaurants, Bars, einengroßen Fitnessbereich, ein Kino sowie 40 Hotelzimmer. Es soll eine Residenz für Künstler,Journal<strong>ist</strong>en, Regisseure und Manager aus dem Medienbereich116werden.• Das 1903 erbaute ehemalige Kaufhaus der Familie Wertheim in Berlin-Mitte wird Sitz desAOK-Bundesverbandes. Das h<strong>ist</strong>orische Gebäude wurde entkernt und saniert. 117• Ein in Berlin-Kreuzberg gelegenes ehemaliges Postamt, erbaut 1923, wurde durch privateInvestoren zu einem insgesamt ca. 8.700 m² großen Büro- und Einzelhandelsstandortumgebaut. Im Erdgeschoss besteht Platz für Läden, ein Café und eine Postfiliale. In vierObergeschossen entstanden loftartige Büros mit flexiblen Größen von 300 – 1.000 m². 118• In Chemnitz eröffnete 1913 das Kaufhaus H.&C. Tietz. Das Gebäude im neoklassiz<strong>ist</strong>ischenStil wurde ab 2001 durch die Stadt und die städtische WohnungsbaugesellschaftGGG saniert und als städtisches Kulturzentrum umgebaut. Zuvor über das Stadtgebiet114115116117118Schwanenflug, Chr<strong>ist</strong>oph von; Immobilienzeitung, Nr. 49, 2008siehe u.a. Innovationsagentur Stadtumbau NRW, 2009www.sohohouseberlin.comNeue Nutzungsangebote, Der Tagesspiegel vom 18.7.09, www.tagesspiegel.deDr. Gop & Klingsöhr, www.gop-klingsoehr.deAuswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 132verstreute Einrichtungen sind heute im Tietz konzentriert: das Museum für Naturkunde,die Neue Sächsische Galerie, die Stadtbibliothek und die Volkshochschule. DAStietz wirdim Durchschnitt von über 800.000 Menschen im Jahr besucht.Angeregt durch diesen Erfolg wird in Chemnitz in den nächsten Jahren ein weiteresdenkmalgeschütztes Gebäude durch eine öffentliche Nutzung revitalisiert: Das von ErichMendelsohn in den 30er Jahren im <strong>Bau</strong>hausstil errichte Chemnitzer Kaufhaus Schockengehört zu den bedeutendsten <strong>Bau</strong>ten der Klassischen Moderne Europas. Nach dem Umzugdes Kaufhofs Ende 2001 übernahm die GGG mit einer Projektierungs- und Verwaltungsgesellschaftdas denkmalgeschützte Objekt. Es wird ab 2012 das Landesmuseumfür Archäologie aufnehmen. 119• Im Jahr 1964 wurde am „Brill“, einem Knotenpunkt in Bremens Zentrum, ein ehemaligesKaufhaus errichtet, das über 40 Jahre später durch eine Investorengruppe aufgestocktund saniert wurde. Es entstand das "Brillissimo", eine Einzelhandels- und Büroimmobilieam Eingang zur Bremer Fußgängerzone mit Ladenlokalen, großen Büroflächen und einemdreigeschossigen Wintergarten, der als Restaurant und Event-Location dient. 120• Das Kaufhaus Breuer wurde bis 1951 in der Eschweiler Innenstadt erbaut. Private Investorenhaben die Sanierung und den Umbau zu einem Wohn- und Geschäftshaus mitbarrierefreien Wohnungen finanziert, das seit 2006 fertig gestellt <strong>ist</strong>. Im Erdgeschoss sindEinzelhandelsflächen vorhanden. Das erste Obergeschoss <strong>ist</strong> als Funktionsraum unterschiedlichnutzbar. Im 2. und 3. Obergeschoss entstanden zehn barrierefreie Wohnungen.Jede Wohnung besitzt einen privaten Innenhof, über den sie erschlossen <strong>ist</strong>. Eine weitereErschließung führt von der doppelgeschossigen Halle im Erdgeschoss zur Gemeinschaftsterrasseauf dem Dach. Es bestand kein Denkmalschutz, dennoch wurde die Fassadeerhalten. Das Gebäude wurde insbesondere im Hinblick auf die Bedürfnisse vonSenioren und Rollstuhlfahrern konzipiert. 121Um mittel- und langfr<strong>ist</strong>ig einem Attraktivitätsverlust der Innenstädte durch Leerstände instadtbildprägenden Objekten zu vermeiden, wird es für immer mehr Städte wichtig, die innenstädtischenKaufhaus-Immobilien neuen Nutzungen zuzuführen. Von der Politik, Verwaltungund der Privatwirtschaft sind vor diesem Hintergrund flexible Rahmenbedingungen undneue, individuelle Strategien zur Revitalisierung der Immobilien gefordert. Sehr viele Beispieleaus der Praxis verfolgen derzeit das Reaktivierungs-Modell, um ehemalige Kaufhaus-Immobilien einer neuen Nutzung mit mehreren Betreibern zuzuführen. Die jeweilige Kopplungder Nutzungen <strong>ist</strong> individuell verschieden: Häufig kommen für das Unter-, Erd- und ersteObergeschoss weiterhin Handelsnutzungen in Frage. Für die oberen Geschosse müssen jedochneue Nutzungen gefunden werden, wie Freizeit, Wohnen oder Büros. Auch wenn dieseModelle einerseits die wirtschaftliche Aktivität und Attraktivität am Standort wieder herstellenkönnen, so <strong>ist</strong> es andererseits schwer, die ursprüngliche Funktion, als Frequenzbringer fürdie Innenstadtlage zu dienen, in vollem Umfang zu erfüllen. Dies kann insbesondere fürKlein- und Mittelstädte zu Folge haben, dass trotz einer erfolgreichen Neunutzung wichtigeKaufströme in andere Zentren abwandern. 122119120121122Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft mbH, www.ggg.deDunker, Ralf, 2010Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, www.baukunst-nrw.deInnovationsagentur Stadtumbau NRW, 2009, S.3Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 133Konzepte und Aktivitäten zur Revitalisierung und Bestandsentwicklung von Brachflächen,<strong>Bau</strong>lücken und Bestandsgebäuden in den Innenstädten der Referenzstädte:• Gezielte FunktionsstärkungDie Möglichkeit der Folgenutzung innenstädtischer Brachflächen oder leer stehenderImmobilien bietet Chancen zur gezielten Funktionsstärkung. Eine Diversifizierung derFunktionen, die Suche nach neuen, ergänzenden Nutzungsbausteinen, gilt als ein erfolgversprechenderAnsatz zur Innenstadtaufwertung.Viele befragte Städte verfügen über neue Angebote für innenstädtisches Wohnen aufehemaligen Brachen in guter Lage und nachgefragter Qualität. Dies führt sukzessive zurStärkung der Wohnfunktion im Zentrum und kann positiv auf angrenzende Stadtteile wirken.• Nutzung von FlächenpotenzialenWährend einige Städte über erhebliche Flächenreserven z.B. zur Umstrukturierung oderals <strong>Bau</strong>flächen in der Innenstadt verfügen, zeigt sich in anderen Städten bereits ein Engpassan zusammenhängend nutzbaren Flächen.Kleinteilige Eigentümerstrukturen mit vielschichtigen Interessenlagen behindern oft dieUmstrukturierung oder Folgenutzung von Brachen. In einigen deutschen Städten wird gegenwärtigdas Modell der Eigentümerstandortgemeinschaften (in Anlehnung an die BID,hier für Wohn- und Mischgebiete) erprobt. Ziel <strong>ist</strong> es, durch dieses Instrument unterschiedlicheEigentümerinteressen zu harmonisieren und die Aktivitäten auf ein gemeinsamesEntwicklungsziel auszurichten.• Öffentliche Hand als Initiator für SchlüsselprojekteDie Nachnutzung großer, zentral gelegener Bestandsgebäude wird häufig durch die befragtenStädte initiiert, sofern eine entsprechende Nachfrage durch den freien Markt nichtgegeben <strong>ist</strong>. In einigen befragten Städten wurden u.a. ehemalige Einzelhandelsimmobilienanspruchsvoll umgestaltet und z.B. durch Museen oder Bibliotheken genutzt.Diese öffentlichen Investitionen dienen häufig der Konzentration von Nutzungen in der Innenstadtund damit verbunden auch einer (längerfr<strong>ist</strong>igen) Kostenminimierung von öffentlichgetragenen Einrichtungen (z.B. Mieten, Gebäudemanagement). Gleichzeitig gelten öffentlicheInvestitionen als Schlüsselprojekte für eine positive Entwicklung, die wiederumvermehrt private Investitionen nach sich ziehen können.• Flexibilität und individuelle Strategien zur RevitalisierungUm einen Attraktivitätsverlust der Innenstädte durch Leerstände in stadtbildprägendenImmobilien zu vermeiden, sind von der Politik, Verwaltung und der Privatwirtschaft flexibleRahmenbedingungen und neue, individuelle Strategien zur Revitalisierung gefordert. Inder Praxis wird derzeit häufig ein Reaktivierungs-Modell verfolgt, das z.B. ehemaligeKaufhaus-Immobilien einer neuen Nutzung mit mehreren Betreibern zuführt. Dieses umfassti.d.R. Handelsnutzungen im Unter-, Erd- und ersten Obergeschoss und neue Nutzungen(Freizeit, Wohnen oder Büros) in den oberen Geschossen.Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 1345.5 Instrumente zur Konzeption und Umsetzung5.5.1 LandesinitiativenBundesweit <strong>ist</strong> das Thema ‚Innenstadtentwicklung’ eines der Schwerpunktthemen der jeweiligenLandes- und Förderpolitik. In den letzten Jahren entstand eine Vielzahl von Aktivitätenzur Stärkung der Innenstädte, oft mit besonderem Fokus auf die Einzelhandelsentwicklung,welche häufig durch entsprechende Landesgesetze unterstützt wurden.In nahezu jedem Bundesland wurden Wettbewerbe, Planungswerkstätten und Initiativen 123durchgeführt sowie Leitfäden, Handlungsempfehlungen etc. entwickelt, welche landes- bzw.bundesweit öffentlich zugänglich sind. Erfolgsmethoden und -beispiele („best-practice“) werdenvorgestellt, in öffentlichen Foren werden die Bürger aktiv in die aktuellen Entwicklungeneinbezogen und über diese informiert.Allen Initiativen <strong>ist</strong> gemeinsam, dass über den bisher oft städtebaulich ausgerichteten Ansatzzur Bewältigung von Problemen in der Innenstadt hinaus (Intervention im Rahmen von Sanierungsgebieten)nun aufgrund der komplexer werdenden Problemlagen ein themenübergreifenderAnsatz verfolgt wird.Landeswettbewerbe ‚Ab in die Mitte‘Die inzwischen in fünf Bundesländern durchgeführten Landeswettbewerbe haben das vordringlicheZiel, eine höhere Frequenz in den jeweiligen City-Bereichen zu generieren, dasBewusstsein für die notwendige Attraktivierung der städtischen Kerne zu wecken und dieVielfalt und den Erlebniswert zu stärken. Zu diesem Zweck werden konkrete Projekte undEvents in den Städten angeregt, deren Durchführung bewertet und erfolgreiche Beispielelandesweit bekannt gemacht. Diese jährlichen Wettbewerbe haben sich inzwischen inhaltlichgewandelt. Die Erfahrungen führten dazu, dass die Ausschreibungen von Wettbewerbenheute verstärkt auf nachhaltige Effekte ausgerichtet sind (Mitwirkungsbereitschaft erzeugen,Nutzer akquirieren usw.).InnenstadtinitiativenIn weiteren Bundesländern bestehen Innenstadtinitiativen mit dem Ziel der Stärkung von innenstädtischenFunktionen und zum Erfahrungsaustausch. In Baden-Württemberg tragen die<strong>Bau</strong>sparkassen diese Initiativen zur Verbreitung von innovativen Lösungen für das Wohnenin den Innenstädten. Auch im Rahmen des bayerischen Modellvorhabens "Leben findet Innenstadt"124 hat sich die öffentlich-private Zusammenarbeit als erfolgreicher Weg erwiesen,um Stadt- und Ortszentren zu stärken und das Investitionsklima zu verbessern.Im Land Brandenburg ex<strong>ist</strong>iert seit vielen Jahren eine kommunale Arbeitsgemeinschaft „InnenstadtforumBrandenburg“, die als Sprachrohr der Kommunen und zum Erfahrungstransferauftritt. In Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern bestehen Innenstadtinitiativen, dieein Marketing pro Innenstadt, den Erfahrungsaustausch zwischen den Städten und die landesseitigeUnterstützung mit Fördermitteln miteinander verbinden. Dabei findet oft eine Koppelungmit anderen Förderprogrammen statt, z.B. mit der Städtebauförderung des Bundes123124siehe hierzu im Anhang: Übersicht der Initiativen zur Entwicklung der InnenstädteDie Oberste <strong>Bau</strong>behörde des Landes Bayern führt ab 2009 mit dem Städtebauförderprogramm "Leben findetInnenstadt – Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" die von 2006 bis 2008 durchgeführte Initiative "Leben findetInnenstadt" fort.Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 135und der Länder. Durch die „Werkstatt Innenstadt Rheinland-Pfalz“ wurden in ausgewähltenKommunen wichtige Innenstadt-Projekte durch die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz unterstütztund begleitet.5.5.2 Informelle PlanungenInformelle Planungen haben in den letzten Jahren als Vorstufe der vorbereitenden und verbindlichen<strong>Bau</strong>leitplanung in allen Referenzstädten an Bedeutung gewonnen. Sie werdenbundesweit zur intensiven Auseinandersetzung mit den Stärken und Schwächen vor Ort sowieder Entwicklung von erfolgversprechenden Zielen und Perspektiven der Stadtentwicklunggenutzt. Das methodische Vorgehen we<strong>ist</strong> hierbei eine große Bandbreite auf: Mancheder befragten Städte bevorzugen ausgeprägte „Bottom-up-Ansätze“ mit starker Betonung derBürger- bzw. Öffentlichkeitsbeteiligung. Andere Städte verfolgen z.B. eine „Top-down-Strategie“ zur Generierung visionärer Ideen zur Innenstadtumgestaltung.Integrierte StadtentwicklungskonzepteIntegrierte Stadtentwicklungskonzepte 125 haben sich als Instrument der gesamtstädtischenEntwicklungsplanung etabliert und bewährt. Diese Konzepte treten als übergreifendes Planungsinstrumentauf der gesamtstädtischen Ebene neben die Flächennutzungspläne. Einigebefragte Städte sehen in den Integrierten Stadtentwicklungskonzepten gegenüber den Flächennutzungspläneninzwischen das geeignetere, weil flexiblere und aussagefähigere Instrument,um die Stadtentwicklung und vor allem den Stadtumbau wirksam zu steuern.Integrierte Stadtentwicklungskonzepte beinhalten die wichtige Strategie- und Leitbilddiskussionfür die Entwicklung der Gesamtstadt. In vielen Stadtentwicklungskonzepten wird auchein konkretisierendes projektorientiertes Teilkonzept für die Innenstadt oder einzelne Quartiereder Innenstadt erarbeitet.Der integrative Ansatz gewährle<strong>ist</strong>et bereits auf der konzeptionellen Ebene die Einbeziehungu.a. wirtschaftlicher, wohnbaulicher, kultureller, sozialer und ökologischer Belange. Die intensiveEinbindung der Akteure in den Erarbeitungsprozess stellt eine Grundbedingung fürdie Akzeptanz und die Realisierungschancen abgeleiteter Projektvorschläge dar. Die IntegriertenStadtentwicklungskonzepte sind heute die wichtigste konzeptionelle Grundlage zurFestlegung von Gebieten für öffentliche Interventionen, die größtenteils durch Fördermittelunterstützt werden. In vielen Bundesländen <strong>ist</strong> die Erarbeitung von Integrierten Stadtentwicklungskonzeptendie Voraussetzung für die Vergabe von Fördermitteln.Die operative Steuerung der Stadtentwicklung im Rahmen Integrierter Stadtentwicklungskonzepteerfolgt auch anhand von Monitoring-Modulen, sodass der Fortschritt der Stadtentwicklungüberprüft werden kann und ggf. Neujustierungen der Ziele vorgenommen werdenkönnen (u.a. Greifswald, Dresden).125Die verwendeten Begriffe sind vielfältig: Integrierte Handlungskonzepte (IHK), Integrierte Stadtentwicklungskonzepte(ISEK, INSEK) oder Stadtentwicklungskonzepte (SEK).Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 136Einzelhandels- und ZentrenkonzepteDie Vorgaben des <strong>Bau</strong>gesetzbuches sowie einschlägige Bestimmungen von Landeserlassensind die gesetzlichen Grundlagen zur Steuerung von Einzelhandelsvorhaben. Darauf aufbauendeEinzelhandelskonzepte gelten als unverzichtbares Steuerungsinstrument sowohlfür die (seltener gewordene) Neuansiedlung oder Erweiterung von Einzelhandelsstandortenin peripheren Lagen der Städte als auch für die Neuansiedlung von innenstädtischen Einzelhandelszentren.Ein Einzelhandelsgutachten oder Zentrenkonzept baut i.d.R. auf einer Ist-Zustandsanalysedes Einzelhandels in der jeweiligen Stadt auf. Auf deren Basis erfolgt z.B. eine Berechnungder Kaufkraftbindung nach Branchengruppen, aus welcher Rückschlüsse auf den Versorgungsgradim Einzugsgebiet abgeleitet werden können. Auf der Grundlage der erhobenenDaten können die Perspektiven der Einzelhandelsentwicklung als alternative Entwicklungsszenariendargestellt werden, ergänzt z.B. um konkrete Handlungsempfehlungen zur Steuerungder (innenstadtverträglichen) Einzelhandelsentwicklung oder zur rechtlichen und räumlichenUmsetzung.Innenstadtunverträgliche Entwicklungen können so verhindert oder in ihren schädlichenAuswirkungen abgeschwächt werden. Demgegenüber werden von einigen befragten Städtendie jeweiligen Regionalpläne als vergleichsweise weniger wirkungsvoll eingeschätzt.Einige befragte Städte können ihre Einzelhandelsentwicklung auf Festlegungen in entsprechendenregionalen Einzelhandelskonzepten 126 stützen:• Regionales Einzelhandelskonzept für das östliche Ruhrgebiet (Hamm)• Einzelhandelskonzept westliches Ruhrgebiet (Duisburg)• Regionales Einzelhandelskonzept (Braunschweig, Hannover)Darüber hinaus sind in nahezu allen befragten Städten Fachplanungen zum Einzelhandel aufkommunaler Ebene erstellt worden. Mitunter sind diese Konzepte zu einem Zeitpunkt entstanden,da ein konkretes Ansiedlungsvorhaben von städtischer Seite zu beurteilen war unddie erforderliche fachliche Grundlage hierfür nicht vorlag. Insofern waren noch vor Jahren einigeder Konzepte eher anlass- und einzelprojektbezogen aufgebaut und trafen Empfehlungenim Hinblick auf ein konkretes Vorhaben. Heute überwiegt bei den Konzepten der ganzheitlicheAnsatz zur Steuerung der Standorte und der Sortimente des Einzelhandels. DerSchutz der zentralen Versorgungsbereiche der Stadt steht im Vordergrund.Auf kommunaler Ebene wurden in den befragten Städten folgende Konzepte erstellt:• Einzelhandelsgutachten (Eschwege, Nagold)• Einzelhandels- und Zentrenkonzept (Dresden, Potsdam, Hamm)• Fachplan Einzelhandel (Greifswald)• Zentrenkonzept des Einzelhandels (Braunschweig)• Einzelhandelskonzept (Hannover, Neumünster)126siehe auch Kapitel 5.2.2Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 137In Schweinfurt ex<strong>ist</strong>iert kein Einzelhandelskonzept. Seit den 1990er Jahren besteht einGrundsatzbeschluss der Stadt gegen die Zulassung großflächigen Einzelhandels in der Peripherie,auch in Gewerbegebieten. Die Stadt profitiert zudem von der Regelung, dass Einzelhandelsansiedlungender Nahversorgung bis maximal 800 m² Verkaufsfläche in den KommunenUnterfrankens genehmigungsfähig sind. Oberhalb dieser Grenze erfolgt hinsichtlichder Verträglichkeit ein landesplanerisches Prüfverfahren.Rahmenpläne bzw. MasterpläneFür wichtige Teilräume der Innenstadt mit Nutzungs- und Veränderungsdruck oder für Teilräumemit städtebaulichen Missständen kommen Rahmenpläne bzw. Masterpläne zum Einsatz.In ähnlicher Weise wie bei den Integrierten Stadtentwicklungskonzepten, werden dieAkteure vor Ort in den Planungsprozess eingebunden. Abhängig von der Größe bzw. Maßstabsebeneder Planung werden nicht nur die Nutzer des Gebiets, sondern in der Regelauch wichtige Grundstückseigentümer angesprochen. Im Ergebnis werden konkrete Maßnahmenund Projekte abgeleitet, die in der Regel auch Projektträgerschaften, Verantwortlichkeiten,Kostenschätzungen, Finanzierungsquellen inklusive Fördermittelbedarf und dieZeitachse für die Umsetzung enthalten. Als Detailkonzepte für einen konkreten Interventionsbereichdienen Rahmenpläne als Grundlage für die Fördermittelbeantragung.• Masterplan Innenstadt Duisburg:Der Masterplan <strong>ist</strong> eine durch Unternehmen und Persönlichkeiten der Stadt finanziertePlanung von Norman Foster, die das erfolgreiche Grundkonzept der Belebung des Innenhafensauf die Innenstadt überträgt und anpasst. Die visionären Ideen zur Umstrukturierungder Innenstadt umfassen eine maßvolle Nachverdichtung, eine Reduzierung der Flächenfür Individualverkehr, eine Verstärkung der Marke „Duisburg am Wasser“, eine Stärkungdes Kultur- und Freizeitprofils sowie die hochwertige Gestaltung von Parkanlagenund Plätzen. Die Information der Bürgerinnen und Bürger zu den Masterplanergebnissenerfolgte im Rahmen einer Bürgerversammlung („Top-down-Strategie“).Im Rahmen von informellen Planungen, z.T. in Verbindung mit Integrierten Stadtentwicklungskonzepten,wurden in den Referenzstädten weitere individuelle Verfahren gewählt:• WerkStadt Hamm:Die Stadt Hamm nutzte das Verfahren zum FNP als Anlass für eine Perspektivendiskussionder Hammer Stadtentwicklung in Zeiten des demographischen und wirtschaftlichenWandels. Der FNP wurde nach den Prinzipien der "Bürgerkommune Hamm" erstellt. Indiesem Prozess wurden wichtige Diskussionen zur zukünftigen Stadtentwicklung geführtund innovative Ansätze entwickelt, die z.T. weit über das förmliche Verfahren hinausreichen,wie z.B. das Bürgerbeteiligungsverfahren „WerkStadt Hamm“. Hier wurden bereitsvor der Neuaufstellung die Bürger in Werkstattgesprächen in allen Stadtbezirken zu ihrenVorstellungen zur räumlichen Entwicklung ihrer Stadt befragt und Varianten diskutiert(z.B. direkte Einbindung der Bürger über Bürgerbriefe mit Darstellung von Entwicklungsfensternund Szenarien im jeweiligen Stadtbezirk). Im Ergebnis entstand ein verabschiedetesStrukturkonzept zur Stadtentwicklung mit Leitlinien der Gesamtstadtentwicklung undstadtbezirksbezogenen Diskussionsergebnissen.Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 138• Planungsleitbild Innenstadt Dresden:Die Innenstadt von Dresden hat sich seit 1990 kontinuierlich durch die Aufwertung öffentlicherRäume, h<strong>ist</strong>orische Rekonstruktionen und einen Zuwachs an Verkaufsflächen entwickelt.Mit dem Planungsleitbild Dresden wird eine übergeordnete Strategie verfolgt, dievor dem Hintergrund nur geringer Wachstumserwartungen für die Gesamtstadt einen(insbesondere politischen) Konsens hinsichtlich der kleinräumigen Entwicklungsschwerpunkteentstehen ließ. Als strategischer Handlungsrahmen wurden im Leitbild die wesentlichenEckwerte der Entwicklung herausgearbeitet, damit u.a. Ressourcen, Förderungenund Maßnahmen gebündelt zur Anwendung kommen können. Es erfolgte ein mehrstufiges,offenes und kooperatives Verfahren. Externe Experten und Dresdner Akteure insbesondereder Fachöffentlichkeit wurden durch eine Zukunftswerkstatt, ein Auftaktsymposiumeinbezogen. Es erfolgte die Begutachtung von Entwürfen durch Experten, Diskussionenin Bürgerversammlungen sowie Festlegung von Leitlinien, Handlungsfeldern und einemMaßnahmenprogramm. Ziel war es, fortschreibungsfähige Leitideen zu entwickeln,die in der Folge planerisch vertieft und fortgeschrieben werden können. Die Stadt bleibtbei der Ausformulierung der vertiefenden Planungen stets federführend.• Hannover City 2020:Durch die Weltausstellung Expo2000 erhielt Hannover einen deutlichen Entwicklungsschub.Zahlreiche <strong>Bau</strong>projekte und Investitionen in den öffentlichen Raum konnten vordiesem Hintergrund initiiert werden (u.a. Hauptbahnhof). Die positiven Impulse dieserEntwicklung werden genutzt und seit 2008 wird mit „Hannover City 2020+“ ein interdisziplinärerDialog zur Entwicklung der Innenstadt unter sehr intensiver Öffentlichkeitsbeteiligungdurchgeführt. Den Auftakt bildeten vier große öffentliche Veranstaltungen (2008) mitexternen Fachleuten zum Thema Innenstadtentwicklung. Der Innenstadtdialog (2009) beinhalteteein dre<strong>ist</strong>ufiges Beteiligungsverfahren zu den Themen „Die lebendige Stadt“,„Die schöne Stadt“ und „Die aktive Stadt“ zu denen jeweils eine Behördenrunde, ein Expertengesprächund ein öffentliches Innenstadtforum erfolgte. Im Ergebnis wurden u.a. fürverschiedene Interventionsräume in der Innenstadt Potenziale und Entwicklungsperspektivenermittelt (u.a. qualitative Weiterentwicklung der Nachkriegsmoderne, Nutzungsmischung,räumliche Gestaltung). Ein internationaler städtebaulich-landschaftsplanerischerIdeenwettbewerb wird im Jahr 2010 abgeschlossen. Im Anschluss an den Wettbewerbwerden die Ergebnisse in ein „Innenstadtkonzept Hannover City 2020+“ eingearbeitet.• „Zukunftsforum Ludwigshafen 2020“Die Stadt initiierte eine mehrjährig konzipierte Auseinandersetzung mit umfassenden Zielender Stadtentwicklung. Im Jahr 2004 wurde das erste „Zukunftsforum Ludwigshafen2020“ als ergebnisorientierter Dialog durchgeführt. In jährlichen Bilanztreffen werden diefünf Entwicklungsziele (Stadt der Innovationen, Stadt der Talente und Bildung, Stadt derKunst und Kultur, generationengerechte Bürgerstadt und Seestadt) mit Maßnahmen undAktionen untersetzt und reflektiert.Städtebauliche EntwicklungskonzepteStädtebauliche Entwicklungskonzepte dienen zur Vorbereitung, Durchführung und Steuerungvon Stadtumbaumaßnahmen. Für die Kommune werden Strategien für aufeinander abgestimmteStadtumbaumaßnahmen in städtebaulich besonders betroffenen Schwerpunktbereichenentwickelt. Auf der Basis demographischer Prognosen und gesamtstädtischer AnalysenAuswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 139werden Leitbilder der Stadtentwicklung definiert, Stadtumbaugebiete identifiziert und teilräumlichestädtebauliche Konzepte mit Maßnahmenvorschlägen erarbeitet. Die Konzeptekönnen neben den direkten Auswirkungen für das Fördergebiet auch Bedeutung für das übrigeStadtgebiet bzw. die Innenstadt haben.Vorbereitende UntersuchungenZur Anwendung des Sanierungsrechts und vor Beginn städtebaulicher Sanierungsmaßnahmenerfolgen Vorbereitende Untersuchungen (§141 <strong>Bau</strong>GB). Es werden u.a. Beurteilungsgrundlagenüber die Notwendigkeit und die Durchführbarkeit der Sanierung gewonnen unddie anzustrebenden Ziele der Stadtsanierung definiert, um die sozialen, strukturellen undstädtebaulichen Verhältnisse und Zusammenhänge einschätzen zu können. In vielen befragtenStädten werden städtebauliche Sanierungsmaßnahmen in der Innenstadt angewendet.VerkehrskonzepteDie städtischen Verkehrskonzepte berücksichtigen die sich verändernden demographischenund wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die die Entwicklung einer kompakten Siedlungsstrukturder Gesamtstadt erfordern. Verkehrslösungen, die auf das Zentrum ausgerichtetsind, stehen in vielen befragten Städten im Vordergrund und unterstützen die Innenstadtentwicklung.5.5.3 <strong>Bau</strong>leitplanungFlächennutzungspläne sind in fast allen befragten Städten vorhanden. In immer mehr Städtenverliert der FNP jedoch durch die vorrangige Entwicklung im Bestand an Bedeutung.Stadtentwicklungskonzepte oder andere informelle Planungen als flexibler anwendbare Instrumentewerden in der Praxis bevorzugt und als vorbereitender Arbeitsschritt genutzt, bevoreine Anpassung des FNP erfolgt.In einigen Städten <strong>ist</strong> der Flächennutzungsplan über zwei Jahrzehnte lediglich im Rahmenvon Änderungsverfahren weitergeführt worden. Eine Neuaufstellung der Flächennutzungsplanungerfolgt aktuell oder steht unmittelbar bevor (u.a. Hamm, Schweinfurt).Hinsichtlich der Anwendung formeller Planungsinstrumente wird in den Innenstädten, soweitmöglich, das <strong>Bau</strong>recht auf Basis des § 34 <strong>Bau</strong>GB für die im Zusammenhang bebauten Ortsteilegewährt. Dabei werden die Anwendungsvoraussetzungen in der Praxis z.T. weit ausgelegt.Ein besonderer Anwendungsfall <strong>ist</strong> in diesem Zusammenhang die Bebauung des InnenhafensDuisburg, die nach Aussagen der Stadtverwaltung vollständig auf Basis des§ 34 <strong>Bau</strong>GB realisiert wurde (vergleichbar der Autostadt Wolfsburg – ebenfalls gemäߧ 34 <strong>Bau</strong>GB). Rückblickend macht die Fachverwaltung jedoch deutlich, diesen Weg in einemvergleichbaren Fall nicht wieder beschreiten zu wollen, sondern mit qualifizierten Bebauungsplänenzu arbeiten.Qualifizierte B-Pläne werden in der Innenstadt angewandt, wenn konkrete Ziele umgesetztwerden sollen, wie z.B. die Rechtssicherheit für wichtige Investitionsvorhaben zu erreichenoder die Verbindung mit Städtebaulichen Verträgen. In Duisburg geschah dies, um den Investorender Projekte „City-Palais“ und „Forum“ Rechtssicherheit zu bieten. In Hannoverwerden B-Pläne für wichtige Investitionsvorhaben häufig mit Städtebaulichen Verträgen verknüpft.In Hamm wurden B-Pläne im Stadtzentrum eingesetzt, um differenzierte Festsetzun-Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 140gen für Wohnnutzungen zu ermöglichen. In Potsdam und Schweinfurt werden B-Pläne nur inAusnahmefällen im Innenstadtbereich aufgestellt. Für den Landtagsneubau (Potsdam) unddie Freilegung des Grabenbereichs (Enteignung) sowie die anschließende Gestaltung als öffentlicherFreiraum (Schweinfurt) war das formelle Planungsinstrument jedoch unabdingbar.B-Pläne der Innenentwicklung gem. § 13a <strong>Bau</strong>GB finden in der Praxis bereits in der Hälfteder befragten Städte erfolgreich eine Anwendung, um das Verfahren insgesamt zu beschleunigen(u.a. Eschwege, Dresden, Hamm, Nagold). Allerdings <strong>ist</strong> der Effekt der Zeitersparnisnur gegeben, sofern absehbare Probleme bereits im Vorfeld ausgeräumt werden (Nagold)oder die Verfahrensverkürzung zwar den Umweltbericht, nicht aber die frühzeitige Bürgerbeteiligungbetrifft. Die Stadt Hamm hat z.B. für das Vorhaben Kle<strong>ist</strong>-Forum unter Nutzung des§ 13a <strong>Bau</strong>GB auf den Umweltbericht verzichtet, aber dennoch eine Bürgerversammlung imSinne des § 3 Abs. 1 <strong>Bau</strong>GB durchgeführt.B-Pläne zur Verhinderung von schädigenden Einzelhandelsansiedlungen (§ 9 Abs. 2a<strong>Bau</strong>GB) kommen bislang erst in wenigen Städten zur Anwendung (z.B. Hannover). Um diesesInstrument zur Erhaltung oder Entwicklung zentraler Versorgungsbereiche anwenden zukönnen, <strong>ist</strong> ein kommunales Einzelhandels- und Zentrenkonzept zwingende Voraussetzung.5.5.4 FörderungenBund-Länder-StädtebauförderungDie Städtebauförderung <strong>ist</strong> das zentrale Finanzierungsinstrument der öffentlichen Hand fürdie räumliche Innenstadtentwicklung. 127 Die Bund-Länder-Programme mit Kofinanzierungenvon kommunaler Seite sind in nahezu allen befragten Städten eine unverzichtbare Grundlage,um die Innenstädte zu attraktivieren. Die nachfolgende Übersicht belegt, in welchem Umfangund in welcher Breite die Städtebauförderprogramme in Anspruch genommen werden.Einsatz der Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramme in den InnenstädtenHammPotsdamHannover Dresden Duisburg BraunschweigLudwigshafenNeumünsterSchweinfurtGreifswald Nagold EschwegeStädtebauliche Sanierung und EntwicklungStädtebaulicher DenkmalschutzStadtumbauSoziale StadtAktive Stadt- und OrtsteilzentrenProgramm wird im Innenstadtbereich nicht angewendet bzw. keine Angabe zur Anwendung des ProgrammsQuelle: befragte Städte 128127128vgl. Art. 104b GG (1): „Der Bund kann ... den Ländern Finanzhilfen für besonders bedeutsame Investitionender Länder und der Gemeinden (Gemeindeverbände) gewähren...“ Art. 104b GG (2): „...Die Mittel sind befr<strong>ist</strong>etzu gewähren und hinsichtlich ihrer Verwendung in regelmäßigen Zeitabständen zu überprüfen ...“.Alle verwendeten Aussagen in den Darstellungen im Kapitel Auswertung wurden im Rahmen der Interviewsund der Stadtbesichtigungen in den befragten Städten ermittelt (siehe im Einzelnen auch Kapitel Analysevon Innenstädten).Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 141Bei der Interpretation der eingesetzten Städtebauförderprogramme in den Innenstädten <strong>ist</strong>der jeweils unterschiedliche räumliche Bezug zu berücksichtigen. Die Stadt Hannover legtden Innenstadtbegriff sehr eng aus und definiert Innenstadt im Wesentlichen mit dem Hauptgeschäftsbereich.Daher sind einige Fördertatbestände bestimmter Programme für die Innenstadtnicht relevant. Für die niedersächsischen Referenzstädte <strong>ist</strong> anzumerken, dassüber mehrere Jahre Städtebauförderprogramme des Bundes nicht durch Landesmittelkofinanziert wurden, wodurch eine Inanspruchnahme seitens der Städte nicht möglich war.Das Programm Städtebauliche Sanierung und Entwicklung <strong>ist</strong> das älteste und gebräuchlichsteFörderprogramm für die Innenstadtsanierung. In vielen befragten Städten wird dieses bereitsüber ein Jahrzehnt oder länger angewendet, sodass es in einigen Städten vollständigbeendet wird (Eschwege) oder dass für einzelne Gebiete die Sanierungsverfahren abgeschlossenwurden (Braunschweig, Hamm, Schweinfurt). In Potsdam wird das Programm desStädtebaulichen Denkmalschutzes als Basisprogramm für die Stadtsanierung genutzt. DasSanierungsrecht wird angewendet.In Städten mit bedeutenden Funktionsschwächen in den Stadtzentren kommt verstärkt dasBund-Länder-Programm Stadtumbau Ost bzw. West zur Anwendung. So wurde in den befragtenStädten Eschwege, Hamm und Ludwigshafen das Förderprogramm StadtumbauWest eingesetzt.Die Stadt Ludwigshafen verfolgt einen innovativen Ansatz mit der „Zielvereinbarung LernenderStadtumbau“. Die Vereinbarung zwischen der Stadt und dem Min<strong>ist</strong>erium des Innern undfür Sport des Landes Rheinland-Pfalz beinhaltet die Absicht des Landes, die Stadt Ludwigshafenim Fortgang des Stadtumbauprozesses vorerst verbindlich bis zum Jahr 2012 zu unterstützen.Dadurch werden der Stadt Fördermittel in Höhe von über 12 Millionen EUR garantiert.Ludwigshafen <strong>ist</strong> das erste Modellvorhaben des Landes im Rahmen der Stadtumbauförderung.Die Vereinbarung umfasst eine Vereinfachung der Prüfung und Bewilligungvon Fördermitteln auf der Grundlage von Maßnahmepaketen (Aufgabe eines Lenkungskreises),die Einführung einer mehrjährigen Finanzierungs- und Entwicklungsplanung, eine periodischdurchzuführende indikatorengestützte Kontrolle, etc. Die Vereinbarung besteht erstseit Oktober 2008, es liegen daher noch keine Praxiserfahrungen vor.Andere befragte Städte bevorzugen Förderungen aus dem Bund-Länder-Programm SozialeStadt mit der Ausrichtung auf benachteiligte Stadtteile. Dieses Programm wird in sechs Referenzstädtenin Anspruch genommen. Das innenstädtische Vicelin-Viertel in Neumünster <strong>ist</strong>ein klassischer Anwendungsfall. Der erfreulich hohe Anteil von Bewohnern in der Innenstadtvon Neumünster soll langfr<strong>ist</strong>ig gesichert werden. Das Programm Soziale Stadt le<strong>ist</strong>et in demWohnquartier rings um die Vicelin-Kirche seit 1999 einen wertvollen Beitrag.Erfahrungen mit dem, zum Zeitpunkt der Befragung 129 jungen, Programm Aktive Stadt- undOrtsteilzentren konnten in den befragten Städten noch nicht gesammelt werden. Doch habeneinige Städte erwähnt, dass das neue Förderprogramm genauer auf die aktuellen Projekteund Problemsituationen zugeschnitten sei (u.a. aufgrund der Möglichkeit des Einsatzes vonVerfügungsfonds), sie aber bereits im Stadtumbauprogramm gebunden sind.129Herbst 2008 - Zeitraum der Interviews und Besuche in den ReferenzstädtenAuswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 142Förderung mit EU-MittelnNeben den Bund-Länder-Programmen der Städtebauförderung werden in einigen befragtenStädten erfolgreich EU-Fördermittel für die Innenstadtentwicklung eingesetzt, wobei die Bundesländerunterschiedliche Vorgehensweisen zur Einwerbung der Mittel wählen, um z.B. Mitteldes Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) als Komplementärfinanzierungzu erhalten.Einsatz von EU-Förderprogrammen und Landesförderprogrammen in den InnenstädtenHammPotsdamHannover Dresden Duisburg BraunschweigLudwigshafenNeumünsterSchweinfurtGreifswald Nagold EschwegeEFRE-Förderung, Ziel-2-FörderungFörderprogramme des LandesProgramm wird im Innenstadtbereich nicht angewendet bzw. keine Angabe zur Anwendung des ProgrammsQuelle: befragte Städte 130In der Hälfte der befragten Städte werden für die Innenstadtentwicklung auch Fördermittelder EU-Ebene eingesetzt. Der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) berücksichtigtin der neuen Strukturfondsperiode ab 2007 stärker die „städtische Dimension“.Die Stadt Ludwigshafen war in der Vergangenheit bereits im Programm URBAN II vertretenund erhält heute im Landesmaßstab die höchsten EFRE-Fördersummen für ihre Innenstadtentwicklung.Im Land Brandenburg wurde ein Brachflächenprogramm aufgelegt, in das auchEFRE-Mittel als Komplementärfinanzierung eingespe<strong>ist</strong> werden. Die Stadt Potsdam nutzt darüberhinaus EFRE-Mittel für ein Geschäftsstraßenmanagement zur Stärkung des zentralenVersorgungsbereichs. In Duisburg werden die Städtebaufördermittel durch EFRE-Mittelkofinanziert.LandesförderungErgänzend bestehen spezielle Landesförderungen, die in ausgewählten Innenstadtquartierenz.B. privat initiierte Entwicklungsprozesse befr<strong>ist</strong>et unterstützen (z.B. Netzwerke von Eigentümernund Gewerbetreibenden). Die Aufnahme in das Programm erfolgt über ein Wettbewerbsverfahren.Beispielsweise wurde im Land Niedersachsen das Programm QiN – Quartiersinitiative Niedersachsenins Leben gerufen, um in bestimmten Innenstadtquartieren privat initiierte Entwicklungsprozessevon öffentlicher Seite unterstützen zu können. Durch dieses Landesprogrammwerden Netzwerke von Eigentümern und Gewerbetreibenden gefördert. Ein kooperativer,dialogorientierter Ansatz soll die Basis bilden für Maßnahmen und Aktivitäten zur Verbesserungdes städtischen Erscheinungsbildes. Die Aufnahme in das Programm erfolgt imRahmen eines Wettbewerbsverfahrens. So wurde z.B. in Braunschweig das Eigentümerbündnis„Bankplatz / Friedrich-Wilhelm-Straße“ in der westlichen Altstadt als QiN-Quartier indas Programm aufgenommen. Nach Ende des Förderzeitraums soll die Selbstorganisation130Alle verwendeten Aussagen in den Darstellungen im Kapitel Auswertung wurden im Rahmen der Interviewsund der Stadtbesichtigungen in den befragten Städten ermittelt (siehe im Einzelnen auch Kapitel Analysevon Innenstädten).Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 143der ansässigen Akteure soweit gefestigt sein, dass der Aufwertungsprozess auch ohne öffentlicheUnterstützung fortgesetzt werden kann.Landesfördermittel im Bereich des Städtebaus kamen auch in Schweinfurt in den 1990erJahren zum Einsatz - die Bayerische Landesstiftung für Denkmalpflege hat sich an der Finanzierungvon Maßnahmen in der Innenstadt beteiligt. In Potsdam wird die Sanierungsmaßnahme„Potsdamer Mitte“ (Schloss) u.a. durch Mittel des Hauptstadtvertrages zwischendem Land Brandenburg und der Landeshauptstadt finanziert. Der Stadt Greifswald <strong>ist</strong> es gelungen,mit drei Innenstadtprojekten in das auf Ebene des Landes Mecklenburg-Vorpommern gestartete Förderprogramm Initiative Zukunftsstandorte aufgenommen zu werden.Mit diesem Programm sollen die Städte und Gemeinden animiert werden, ihr vorhandenesPotenzial zu aktivieren und nach jenen Merkmalen suchen, die sie gegenüber anderenKommunen einzigartig machen. Im Auswahlverfahren konnte Greifswald diesem Anspruchmit den Projektvorschlägen „Caspar-David-Friedrich-Museum“, „BID Schuhhagen“ und„Wohnen am Wasser“ gerecht werden.Kommunale FinanzierungsunterstützungenIn Einzelfällen bieten die Kommunen, unabhängig von der erforderlichen Komplementärfinanzierungin den genannten Programmen, für ausgewählte Projekte auch eigenständige Finanzierungsunterstützungenan. So hat die Stadt Schweinfurt einen City-Fonds aufgebaut,aus dem spezielle Investitionszuschüsse für Fassadengestaltungen in der Innenstadt gewährtwerden. In Eschwege erfolgen mit der 2009 aufgelegten kommunalen Förderrichtlinie„<strong>Bau</strong>en im Bestand“, Investitionsimpulse für Modernisierungen im innerstädtischen Wohnbestand.Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 1445.6 Beteiligung und Kooperation5.6.1 Öffentlichkeitsbeteiligung und AkteureDie Beteiligung der Öffentlichkeit an der Stadtentwicklung <strong>ist</strong> u.a. durch die Bestimmungendes <strong>Bau</strong>gesetzbuches als formelles Verfahren im Rahmen der <strong>Bau</strong>leitplanung (§ 3 <strong>Bau</strong>GB)vorgeschrieben oder im Rahmen städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen (§ 137 ff. <strong>Bau</strong>GB)festgelegt. Die Beteiligung der Bevölkerung an informellen Planungen liegt im Ermessen derKommune.In den letzten Jahren wird insbesondere für den Innenstadtbereich ein stärkeres Interesse ander Mitwirkung bei Entscheidungsprozessen durch die Bürger deutlich. Insbesondere Städte,die durch den wirtschaftlichen und demographischen Strukturwandel gekennzeichnet sind,investieren verstärkt z.B. in sogenannte „Qualitätsoffensiven“, um die Innenstadt vielseitigerund attraktiver zu gestalten. Dies wird in den Referenzstädten als Zeichen einer zunehmendenIdentifikation mit der Innenstadt gewertet. Die Diskussionen mit der Bevölkerung bewirkeneine substanzielle Auseinandersetzung mit dem Stellenwert der Innenstadt, mit denMöglichkeiten zur Aufwertung und den ggf. bestehenden Gefahren, wenn innenstadtunverträglicheEntwicklungen drohen.Die befragten Städte bestätigten, dass die Form und Intensität der Öffentlichkeitsbeteiligungunmittelbar zur Umsetzungsfähigkeit von Schlüsselprojekten in der Innenstadt beiträgt.Transparente Planverfahren und real<strong>ist</strong>ische Zielvorstellungen (u.a. zeitliche und räumlichePrioritäten) erhöhen die Mitwirkungsbereitschaft der Bürger. Es wurde bestätigt, dass dieMitwirkungsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger steigt, je konkreter und unmittelbarerdie zu diskutierenden Planungen oder Projektideen in ihren Auswirkungen sind. In Hannovertraf das hochkomplexe und langfr<strong>ist</strong>ig angelegte Projekt „Hannover City 2020“ auf ein hohesInteresse in der Bürgerschaft.In den Referenzstädten bestehen individuelle und vielfältige Formen der Öffentlichkeitsbeteiligungan informellen Planungsprozessen. Ziel <strong>ist</strong> es, möglichst frühzeitig alle Wünsche undEinwände zu relevanten Planungen kennen zu lernen, zu berücksichtigen und die Bürgerinnenund Bürger aus der Rolle eines Betroffenen herauszuführen und zu Mitwirkenden einesVeränderungsprozesses zu machen. Neben der kontinuierlichen Öffentlichkeitsbeteiligungwerden z.B. Werkstätten, Wettbewerbe oder Gutachterverfahren durchgeführt, um ein möglichstvielfältiges Angebot von Lösungsalternativen für eine städtebauliche Aufgabe zu erhalten.Ziel <strong>ist</strong> es, eine hohe städtebauliche Qualität herausragender <strong>Bau</strong>projekte oder Platzgestaltungenzu gewährle<strong>ist</strong>en. Einige befragte Städte setzen die vorhandene architektonischstädtebaulicheQualität u.a. gezielt im Stadtmarketing ein.Die folgenden Beispiele zeigen die Vielfalt der unterschiedlichen Beteiligungsformen zur Innenstadtentwicklungin den befragten Städten:Neue Perspektiven durch Externe eröffnen• Stadt Eschwege: Mehrtägige Zukunftswerkstatt Innenstadt mit externen Planern sowiePräsentation und Diskussion der Ergebnisse in der Öffentlichkeit:Das Vorgehen wurde als Impuls von außen konzipiert: Interdisziplinär zusammengesetzteExpertenteams haben sich mit einzelnen Themen und räumlichen Schwerpunktenin der Innenstadt auseinandergesetzt und Verbesserungsvorschläge erarbeitet. DerAuswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 145neutrale, unverstellte Blick von auswärtigen Experten galt als wichtiger Beitrag, neuePerspektiven aufzuzeigen. Der Diskussionsprozess in der städtischen Öffentlichkeitkann auf den Ergebnissen der Zukunftswerkstatt aufbauen.Bottom-up – Initiative aus der Bewohnerschaft• Stadt Dresden: Bürgerinitiative „Gesellschaft h<strong>ist</strong>orischer Neumarkt“Die umfassende Neugestaltung des Neumarkts hat Bürgerinnen und Bürger der Stadtin einer Initiative zusammengeführt. Architektonische und Gestaltungsfragen werdenintensiv diskutiert. Der Wunsch nach h<strong>ist</strong>orisierenden Fassadengestaltungen für denNeumarkt, der insbesondere von der Bürgerinitiative vertreten wurde, hat bei der Neugestaltungeine wichtige Rolle gespielt. In Einzelfällen wurde bei der Neugestaltungdes Neumarkts auch moderne Architektur realisiert.Kampagne nach außen und innen• Stadt Ludwigshafen: Kommunikationskampagne „Heute für Morgen“Durch eine breit angelegte Kommunikationskampagne werden die vielfältigen Aufgabendes Stadtumbaus begleitet. Hierzu werden das Internet, eine Info-Zeitung und einInformationszentrum genutzt. Ziel <strong>ist</strong> es, sowohl die Bürger der Stadt zu informierenund zur Mitarbeit aufzufordern, als auch ein Aufbruchsignal in die Region zu senden,dass in Ludwigshafen der Stadtumbau in Angriff genommen wird. Als städtisches Arbeitsgremiumbesteht das Stadtumbauforum u.a. aus den Teilnehmern IHK, Einzelhandel,Banken, Bürger, Politik sowie aus dem Gesprächskreis Einzelhandel und demMarketingverein. Für Teilthemen werden sogenannte Runde Tische abgehalten.Varianten im Prax<strong>ist</strong>est• Stadt Neumünster: Umgestaltung der Einkaufsstraße KuhbergIn Neumünster wurde ein Beteiligungsverfahren mit zahlreichen Informations- und Diskussionsrundeninsbesondere mit Eigentümern und Geschäftsleuten bei der Umgestaltungdes Kuhbergs (Verbindungsachse Bahnhof - Haupteinkaufsbereich) durchgeführt.Zu den Inhalten gehörte u.a. die gemeinsame Planung, Auswahl von Gestaltungsmaterialienund der Umbau der Verkehrssituation im Versuch: Es wurde eine temporäreFußgängerzone eingerichtet, später der temporäre Ein- und Zweirichtungsverkehr ausprobiert.Nach gemeinsamer Auswertung wurde der Zweirichtungsverkehr wieder hergestellt.Akteure der InnenstadtentwicklungDie Fachplaner der Stadtverwaltungen, die Wirtschaftsförderung und die Stadtpolitik sind dieHauptinitiatoren und Motoren für die Innenstadtentwicklung in den befragten Städten.In Innenstädten mit hohem Wohnanteil sind darüber hinaus auch die kommunalen oder privatenWohnungseigentümer in die Innenstadtentwicklung eingebunden. Aus mehrerenStädten werden Aktivitäten zu altersgerechten Wohnungsanpassungen bzw. Modernisierungen,der Beteiligung an Wohnumfeldmaßnahmen und Quartiersmanagements berichtet. Bei-Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 146spielsweise werden in Mecklenburg-Vorpommern die Wohnungsunternehmen animiert, aktivan innenstädtischen Standorten auch in kleinere Wohnprojekte zu investieren. 131Im Rahmen von Sponsoring <strong>ist</strong> das private Engagement stark mit der jeweiligen Persönlichkeiteines Investors oder Spenders verbunden und mit dem erwarteten Imagegewinn für dieStadt. Me<strong>ist</strong> sind diese finanziellen Mittel an einzelne, zentrale und stadtbildprägende <strong>Bau</strong>werkegebunden. Von den befragten Städten werden und wurden Potsdam (Schloss) undDresden (Wiederaufbau Frauenkirche) am stärksten durch sponsorengetragene Unterstützungengefördert.Stadtmarketing und City-Management-AktivitätenNeben den öffentlichen Aufgabenträgern zählt seit Jahren ein breites Spektrum mit einerVielzahl von privaten Akteuren zu den wichtigsten Partnern bei der Bewältigung der Zukunftsaufgaben.Den Kern der Netzwerke, wie z.B. Werbe- und City-Managementgemeinschaften,bilden in der Mehrzahl Händler und Dienstle<strong>ist</strong>er, welche in unterschiedlichen Vereinigungendie Steigerung von Kundenfrequenz und Nachfrage in der Innenstadt zum Zielhaben.Das Spektrum der einbezogenen Akteure wird heute jedoch breiter gefasst. Einzelhändlerbilden nach wie vor den Kern der Netzwerke. Daneben agieren aber auch Freiberufler, Gastronomen,Kulturschaffende und Banken. In manchen Städten – wie z.B. in Braunschweig –spielt die IHK eine wichtige Rolle als Interessenvertreter der gewerblichen Wirtschaft.Die klassischen Stadtmarketingprozesse der Innenstadt sind häufig pragmatisch ausgerichtet.Die Ideen für Projekte werden insbesondere aus dem Kreis der späteren Profiteure herausentwickelt. Aktionen wie verkaufsoffene Sonntage, Mitternachts-Shopping und Weihnachtsmärktesind die klassischen Events, die von der Mehrzahl der Händler und Dienstle<strong>ist</strong>ergewünscht und unterstützt werden. In Greifswald <strong>ist</strong> z.B. über Jahre hinweg ein Innenstadtvereinallein auf ehrenamtlicher Grundlage erfolgreich tätig gewesen.In Eschwege wurden die Mitglieder des Stadtmarketing-Vereins bei Events von Sondernutzungsgebührenbefreit, währenddessen Nichtmitglieder (sog. „Trittbrettfahrer“) Sondernutzungsgebührenbezahlen mussten. Dies hat innerhalb kurzer Zeit die Zahl der Vereinsmitgliedererhöht und die finanziellen Möglichkeiten wachsen lassen. Die Stadt hat sich darüberhinaus dazu verpflichtet, das durch Eigenfinanzierung der Vereinsmitglieder entstandeneJahresbudget durch städtische Mittel im Verhältnis 1:1 kozufinanzieren.5.6.2 KooperationEngagiert arbeitende Fachverwaltungen und eine zielorientierte Kooperation zwischen Politikund Verwaltung gelten als Grundvoraussetzung für eine positive Innenstadtentwicklung. Dieangespannte kommunale Haushaltslage führt darüber hinaus in vielen befragten Städten zuvermehrten Kooperationen mit Privaten bzw. der Anwerbung privater finanzieller Mittel vonSponsoren usw. Diese privat-öffentlichen Kooperationen sind u.a. geeignet, um den Konsens131Mecklenburg-Vorpommern, Abt. Wohnungswesen und StädtebauförderungAuswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 147zwischen den Akteursgruppen der Innenstadt herzustellen oder zentrale Projekte der Innenstadtentwicklungzu beschleunigen. 132Business Improvement D<strong>ist</strong>ricts (BID)Es findet vermehrt eine intensive Zusammenarbeit von betroffenen Gewerbetreibenden undGrundstückseigentümern innerstädtischer Quartiere statt. 133 Diese übernehmen eine tragendeRolle, z.B. im Rahmen von Business Improvement D<strong>ist</strong>ricts (BID) oder Immobilienstandortgemeinschaften(ISG). Die jeweiligen Konzeptionen der BID sind individuell auf einen Innenstadtbereichabgestimmt. Häufig wird ein Marketingkonzept für die gesamte Innenstadtangestrebt sowie eine Profilbildung für einzelne Quartiere verfolgt. Immobilien- oder Eigentümerstandortgemeinschaftengelten als erfolgversprechender Ansatz, um unterschiedlicheEigentümerinteressen zu harmonisieren und die Aktivitäten auf ein gemeinsames Entwicklungszielauszurichten.Die Erfahrungen mit dem ISG-Ansatz in Nordrhein-Westfalen und in Hamburg (BID) haben invielen Städten zu Initiativkreisen, Partnerschaften, etc. geführt, welche die Grundidee des134BID aufgreifen und auf ihren Standort anwenden wollen. Die Nutzer und die Grundstückseigentümerprofitieren von einer Attraktivierung des Standorts und sollen sich nach einerVerständigung zu bestimmten Aufwertungsmaßnahmen für einen festgelegten Zeitraum verpflichtendan der Finanzierung dieser Maßnahmen beteiligen. Dieses verpflichtende Element,das nur über eine entsprechende Landesgesetzgebung geschaffen werden kann, <strong>ist</strong>bisher nicht in allen Referenzstädten gegeben.In mehreren befragten Städten (Braunschweig, Duisburg, Dresden, Schweinfurt, Hamm) habensich teils aus eigenem Antrieb, teils als von Landesseite unterstützte Pilotprojekte oderGesprächskreise gefunden, die zunächst auf freiwilliger Basis konzeptionelle Vorarbeiten gele<strong>ist</strong>ethaben.Zu den Gründen, dass einige dieser Initiativen nicht fortgeführt wurden, zählten z.B., dasskeine ausreichende Vertrauensbasis geschaffen oder bezüglich der Aufwertungsmaßnahmenkeine Einigung erzielt werden konnte. Gerade in wirtschaftlich schwachen Geschäftszonensind die Eigentümer und Geschäftsinhaber oft finanziell und personell nicht in der Lage,BID-Aktivitäten mitzutragen.Das größte Problem von privaten Initiativen besteht aus Sicht vieler Akteure durch sogenannte„Trittbrettfahrer“: Sofern keine Landesermächtigung zur finanziellen Pflichtbeteiligungbesteht, sind auch die Nichtmitwirkenden die Profiteure einer positiven Entwicklung. Dieskann die Arbeitsgrundlage vieler Aktivitäten zerstören. In Deutschland bestehen zur Jahresmitte2009 in den Ländern Schleswig-Holstein (PACT), Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen (ISG), Hessen (INGE) und Saarland entsprechende landesgesetzliche Grundlagen,wobei sich die Bestimmungen in den Landesgesetzen teils deutlich voneinander unterscheiden.132133134Fachkommission Städtebau, 2006vgl. positive Beurteilung des Ansatzes der Business Improvement D<strong>ist</strong>ricts – BID - für die Innenstadtentwicklungin: Wiezorek, 2006 / Fachkommission Städtebau, 2006 / Binger, Büttner, Klimach, 2006vgl. Anhang: Übersicht bundesweiter Initiativen zur Entwicklung der InnenstädteAuswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 148Innovative Kooperationen in den ReferenzstädtenAuch wenn das Ziel „BID“ mit dem hohen Anspruch einer verpflichtenden Beteiligung in denme<strong>ist</strong>en Fällen (noch) nicht erreicht wurde, bestehen dennoch viele Bemühungen mit einemvergleichbaren Ansatz. Nutzer und Eigentümer von Innenstadtimmobilien kooperieren in vielenbefragten Städten auf freiwilliger Basis. Hervorzuheben sind u.a. folgende freiwillige Kooperationenz.T. mit Ansätzen zur Selbstverpflichtung:• BraunschweigEs bestehen Quartiers-Impulse (ExWoSt) im Bereich Altstadtmarkt 135 sowie daran gekoppeltdas Landesförderprogramm Quartiersinitiative Niedersachsen (QiN) für das EigentümerbündnisBankplatz / Friedrich-Wilhelm-Straße. Zu den Inhalten zählen der Aufbau vonNetzwerken, die Marke bzw. das Profil des Quartiers zu entwickeln, Aufwertungsmaßnahmenzu definieren, Projekte umzusetzen sowie eine selbsttragende, insbesondere finanzielleStruktur zu schaffen.• GreifswaldDer Versuch der Gründung eines BID war wegen des fehlenden Landesgesetzes gescheitert.Es besteht eine Initiative Fußgängerbereich Schuhhagen. Zu den Inhalten zählen derDialogprozess zur Planung für die Umgestaltung des Fußgängerbereichs sowie die freiwilligeVorabfinanzierung des Ausgleichsbetrags (Sanierungsgebiet) seitens der Eigentümer.• EschwegeDie Stadt wurde dreimal Landessieger des hessischen Landeswettbewerbs Ab in die Mitte,zuletzt durch das Konzept der Innenstadtkarrees. Zu den Inhalten zählt die Aktivierungganzer Altstadtblöcke für eine koordinierte Aufwertung der Einzelhandelsgeschäfte undzur Schaffung neuer Wohnqualitäten unter Nutzung der Freiraumqualitäten im Blockinnenbereich.• DuisburgEs wurde die Immobilienstandortgemeinschaft Sonnenwall gegründet. Eigentümer undNutzer haben sich in der Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaft zusammengeschlossenund setzen gemeinsam Projekte um für ein Nutzungsmanagement, Zwischennutzungen,Marketing, Feste, Verschönerungsmaßnahmen etc. Nach Verabschiedungdes ISG-Gesetzes in NRW wird die Anwendung der gesetzlichen Regelungen vorbereitet.• NagoldDie Stadt verfolgt das Ziel, die Innenstadt wie ein Center zu managen. Mit dem City-Commitment Nagold wird versucht, sich von Vereinbarungen auf freiwilliger Basis zu entfernen.Das verpflichtende Element entsteht durch bestimmte Steuerungsinstrumente. Umz.B. einheitliche, kundenfreundliche Kernöffnungszeiten in der Innenstadt durchzusetzen,wird dem City-Verein das Management der Sondernutzungsflächen zur privatrechtlichenVergabe an die Händler und Gewerbetreibenden übertragen. Der Verein hat in den Jahren2007 und 2008 Sondernutzungsrechte erteilt und dabei Festlegungen des City-135Die Stadt Braunschweig bewarb sich in Kooperation mit der Braunschweig Stadtmarketing GmbH mit demProjekt-Quartier "Die Altstadt" für das ExWoSt-Forschungsfeld „Quartiersimpulse: Neue Wege zur Stärkungder lokalen Wirtschaft". Ziel war es, über Impulse ein schlagkräftiges Eigentümernetzwerk aufzubauen. Eigentümerund Gewerbetreibende sollten gemeinsam zur Steigerung der Attraktivität im Quartier beitragen.vgl. www.braunschweig.de sowie www.altstadt-bs.de.Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 149Commitments zum Maßstab gemacht (zwei Händler, denen Sondernutzungsrechte verweigertwurden, haben beim Verwaltungsgerichtshof Karlsruhe geklagt, die Kläger habenim Oktober 2008 Recht bekommen). Zur Steigerung der Attraktivität der Ladengeschäfteund der Kundenfreundlichkeit wird durch das Bürgerforum das Nagolder Service-Siegelals Zertifikat verliehen. Zur Gestaltung des öffentlichen Raums und für das Erscheinungsbildprivater Flächen besteht ein Gestaltungsleitfaden für die Innenstadt.Erfahrungen mit konzeptionellen Ansätzen und Akteursbeteiligungen in den Referenzstädten:• KontinuitätDie befragten Städte haben in den zurückliegenden Jahren vielfältige Formen der Öffentlichkeitsbeteiligungerprobt und die Erfolg versprechenden Verfahren i.d.R. fest in die Verfahreneingebunden bzw. werden diese auch in Zukunft anwenden. Eine umfassendeBürgerbeteiligung <strong>ist</strong> für die jeweilige Stadt mit einem höheren Verfahrensaufwand verbunden,der jedoch i.d.R. als erfolgreich gewertet wird, da von einer höheren Akzeptanzder Konzepte in der Bevölkerung ausgegangen werden kann.• Erwartungshaltung erfüllenWird ein Konzept intensiv in der Öffentlichkeit behandelt, entsteht eine höhere bis sehrhohe Erwartungshaltung der Bürger, die jedoch manchmal politisch nicht erfüllt werdenkann, da z.B. Planungskonzepte nicht durch die politischen Gremien beschlossen und zurHandlungsgrundlage der Verwaltung werden. Stufen die Bürger somit die Aussichten zurUmsetzung von Planungsprozessen als unreal<strong>ist</strong>isch ein, wird häufig ein Rückgang desBürgerinteresses bis hin zum Desinteresse an Beteiligungsverfahren beobachtet. Dahersind Politik und Verwaltung aufgefordert, die Ergebnisse aus den durchgeführten Verfahrenmit Nachdruck in die Umsetzung zu überführen, um langfr<strong>ist</strong>ig das Interesse an der(Innen-)Stadtentwicklung zu erhalten und ein verlässlicher Partner der Bürger zu bleiben.• Zusätzliche Partner innerstädtischer InitiativenEs besteht eine Vielzahl innerstädtischer Netzwerke, Partnerschaften und Initiativen, mitdem Ziel, z.B. die Kundenfrequenz zu steigern und die Nachfrage nach Gütern undDienstle<strong>ist</strong>ungen zu stabilisieren bzw. zu erhöhen. Einzelhändler bilden überwiegend denKern der me<strong>ist</strong>en Netzwerke, allerdings gestaltet sich in fast allen der befragten Städte dieZusammenarbeit mit Einzelhandelsfilial<strong>ist</strong>en schwierig - insbesondere im Zusammenhangmit den finanziellen Beteiligungen an gemeinsamen Projekten.• Stadtmarketing aktiv haltenViele Stadtmarketingprozesse weisen zuerst eine Impulsphase bzw. Phase der Aufbruchstimmungund konkrete Maßnahmen auf. Später erfolgt jedoch häufig eine Phase der„Normalität“ oder auch das Zurückfallen in den „alten Trott“. Diese Wellenbewegungenwerden fast allen Stadtmarketingprozessen attestiert. Ein Zusammengehörigkeitsgefühlder Akteure und die Bereitschaft zu gemeinsamen Aktivitäten stellen sich häufig erst dannwieder ein, wenn eine bedrohliche Situation entsteht, wie z.B. die Projektentwicklung einesShopping-Centers. Ziel sollte es sein, die mobilisierende Wirkung, wie sie z.B. im Zu-Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 150sammenhang mit einer geplanten Center-Entwicklung entsteht, bereits auf andere Weiseund zeitlich im Vorlauf zu entfalten, um eine schädliche Entwicklungen zu verhindern.• Diskussion neuer Schwerpunkte im StadtmarketingDas Stadtmarketing befindet sich in einer kontinuierlichen Anpassung seiner erforderlichenAufgaben und abgeleiteten Maßnahmen. Derzeit sind u.a. mehr Koordination von öffentlichenund privaten Handlungen sowie eine verstärkte Umsetzungsorientierung erforderlich.Hierzu <strong>ist</strong> der Dialog über die derzeitige und zukünftige Funktion des örtlichenStadtmarketings im Kontext der Innenstadtentwicklung fortzuführen.• Individuelle Strategien der LeitbilddiskussionDas methodische Vorgehen zur Leitbildentwicklung für die (Innen-)Stadt we<strong>ist</strong> eine großeBandbreite auf. Eine Ideallösung besteht offensichtlich nicht. Zwei wirtschaftsstrukturellähnliche Städte wie Hamm und Duisburg haben z.B. grundverschiedene Vorgehensweisengewählt: Während in Hamm der „Bottom-up-Ansatz“ mit starker Betonung der Bürgerbeteiligungim Vordergrund stand, wurde in Duisburg eine „Top-down-Strategie“ umgesetzt.Auswertung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 1516 EMPFEHLUNGEN6.1 Weiterer ForschungsbedarfDer Untersuchungsgegenstand und die Themenstellungen der Forschungsstudie„Reurbanisierung der Innenstadt“ sind sehr breit gefächert. Sowohl die Vielfalt der Funktionender Innenstadt, die Bandbreite an unterschiedlichen Handlungsansätzen, die eine positiveInnenstadtentwicklung befördern sollen, als auch die breite Streuung der Stadttypen mitihren jeweils unterschiedlichen Ausgangsbedingungen sind zu berücksichtigen.Auf Seiten des BMVBS und des BBSR sind die „Themen der Zukunft“ bereits erkannt unddurch diverse Forschungsfelder und weitere Aktivitäten aufgegriffen worden. Beispielhaftseien genannt:• die Forschungsbegleitung zum neuen Bund-Länder-Förderprogramm Aktive Stadt- undOrtsteilzentren mit dem Instrument der Verfügungsfonds;• die Forschungsbegleitung zu den Bund-Länder-Programmen Stadtumbau Ost und StadtumbauWest, deren räumlicher Schwerpunkt sich in den letzten Jahren immer stärkerauch auf die Innenstädte fokussiert hat;• das ExWoSt-Forschungsfeld „Wohnungsmarktkonzepte“, das eine wichtige konzeptionelleGrundlage zur Stärkung des innenstädtischen Wohnens darstellt;• das ExWoSt-Forschungsfeld „Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau“, dasdie Grundstücks- und Hauseigentümer nicht nur als Beteiligte des Stadtumbaus sieht,sondern ganz bewusst als wichtigste Akteure in das Zentrum der Stadtumbauaktivitätenstellt;• das ExWoSt-Forschungsfeld „Stadtentwicklungsfonds“ als neues Finanzierungsinstrumentin der Stadtentwicklung, mit dem das revolvierende Moment und die Einbindung von Privatennoch stärker in den Vordergrund der Städtebauförderung rücken.Perspektiven der Innenstädte in kleinen Mittelstädten strukturschwacher RäumeIm Rahmen der Forschungsstudie <strong>ist</strong> deutlich geworden, dass die Herausforderungen an dieEntwicklung der Innenstädte von den befragten Städten selbst aktiv angenommen werdenund auch zielführende Strategien und Handlungsansätze gefunden und umgesetzt werden.Einschränkend hierzu muss jedoch der Stadttyp der kleinen Mittelstädte in strukturschwachenRäumen als spezifische (Problem-)Konstellation herausgestellt werden. Diesen Städtengelingt es weitaus schlechter, den Status quo der Innenstädte zu erhalten oder gar zu verbessern.Einerseits <strong>ist</strong> der Einzelhandel in Städten der Größenordnung zwischen 20.000 und50.000 Einwohnern der dominante Nutzungsbaustein der Innenstadt. Andererseits gerät derEinzelhandel gerade in diesen Städten – auch angesichts aktueller Entwicklungen bei dengroßen Warenhauskonzernen – unter enormen Wettbewerbsdruck. Die größeren Mittelzentrenund Oberzentren der Region haben eine Modernisierungswelle und eine Aufstockungihres Einzelhandelsangebots erfahren und ziehen so Kaufkraft aus der Fläche ab. Die kleinenMittelstädte verfügen häufig über keine oder wenig Alternativen, die entstehenden funktionalenLücken zu füllen. Die gerade in den Großstädten zu beobachtende „kreative Szene“,die entstehende Lücken erfolgreich und me<strong>ist</strong>ens auch nachhaltig besetzt, <strong>ist</strong> in den kleine-Empfehlungen BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 152ren Städten selten vorhanden. Auch das Image der Innenstadt als Wohnstandort genießthäufig noch nicht die gleiche Attraktivität wie in Großstädten. Lebensstilgruppen, die Innenstadtlagengezielt suchen, sind in den kleineren Städten stark unterrepräsentiert. Zudemwirkt die Kleinteiligkeit der <strong>Bau</strong>strukturen auf oftmals mittelalterlichem Grundriss beschränkendim Hinblick auf den Wunsch nach modernen Wohnverhältnissen.Diese spezifische (Problem-)Konstellation der Innenstadtentwicklung der kleinen Mittelstädtein strukturschwachen Regionen sollte als Vorschlag für eine vertiefende Betrachtung aufgegriffenwerden.Warenhaus-Immobilien mit Nachnutzungs- oder UmnutzungsbedarfBereits seit einigen Jahren <strong>ist</strong> das Warenhaus in der Innenstadt vieler deutscher Städte ein„Dauerbrenner“ in der öffentlichen Diskussion. Zum einen handelt es sich um die Ankerbetriebeder Fußgängerzone, andererseits scheint das Konzept des Warenhauses nicht mehrzeitgemäß zu sein. In vielen Fällen wird es darum gehen, in der baulichen Hülle des Warenhausesein anderes Einzelhandelskonzept zu verwirklichen. In einigen Fällen kann aber auchdie Notwendigkeit bestehen, Nachnutzungen zu finden, die nicht im Bereich des Einzelhandelsliegen. Es sollte sich jedoch um Funktionen handeln, die in diesem zentralen Bereichauch Frequenz erzeugen können und somit den zentralen Geschäfts- und Dienstle<strong>ist</strong>ungsbereichder Innenstadt stabilisieren.Bundesweit und international bestehen bereits erste Beispielprojekte, die flexible und individuelleStrategien zur Revitalisierung der Immobilien aufzeigen. Es wäre sinnvoll, den betroffenenKommunen im Sinne von „Best-Practices“ - erfolgreiche Beispiele einer nachhaltigenUmnutzung einer Warenhaus-Immobilie an die Hand zu geben. So <strong>ist</strong> in der Stadt Chemnitzin den vergangenen Jahren ein Karstadt-Kaufhaus zu einem multifunktionalen Zentrum fürKultur und Bildung umgebaut worden – DAStietz. Das Kommunizieren von Beispielen dereinzelhandelsbezogenen Nachnutzung oder einer Umnutzung in Richtung der betroffenenKommunen könnte helfen, langjährige Leerstandsphasen mit all ihren negativen Auswirkungenauf die gesamte Einkaufslage zu vermeiden.6.2 Weitere EmpfehlungenDie Städtebauförderung von Bund und Ländern legt den räumlichen Schwerpunkt auf die Innenstadtund zentrale Stadträume. Durch das neue Programm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren<strong>ist</strong> dies dezidiert zum Ausdruck gebracht.Nichtinvestive Förderzwecke treten stärker in den Mittelpunkt. Aufgaben der Steuerung unddes Managements treten immer stärker auch in den Innenstädten in den Vordergrund. DasTätigkeitsprofil eines „Kümmerers“ wird in Anlehnung an das Aufgabenspektrum der Quartiersmanagerin den Gebieten der Sozialen Stadt auch in den Stadtzentren zu erfüllen sein.Mit dem neuen Instrument des Verfügungsfonds aus dem Programm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren<strong>ist</strong> aus dem Anteil der nicht öffentlichen Gelder die Finanzierung nicht investiverMaßnahmen möglich. Weiterhin <strong>ist</strong> die Förderung eines Quartiersmangers im Rahmen derStädtebauförderung über Le<strong>ist</strong>ungen Beauftragter grundsätzlich möglich. Im Zeitverlauf <strong>ist</strong>insbesondere in der Anwendung des neuen Programms Aktive Stadt- und Ortsteilzentren dieNutzung und der Erfolg der angebotenen Instrumente zu analysieren und ggf. anzupassen.Empfehlungen BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 153Die Städte sollten noch besser in die Lage versetzt werden, selbst brachgefallene Liegenschaftenzu erwerben und für innenstadtrelevante Nutzungen anzubieten oder selbst zu entwickeln.Hierdurch können Einzelhandelsansiedlungen auf ausgewählte Standorte gelenktoder ein höherer innenstädtischer Wohnanteil erreicht werden. Dabei geht es insbesonderedarum, die finanziellen Handlungsspielräume zum gezielten Erwerb von Schlüsselgrundstückenzu verbessern.Das bauplanungsrechtliche Instrumentarium <strong>ist</strong> in den vergangenen Jahren sowohl im Bereichdes allgemeinen als auch des besonderen Städtebaurechts immer stärker ausdifferenziertworden. Im Schwerpunkt betrifft das Regelungen, welche die Innenstadtentwicklungfördern sollen und darüber hinaus Regelungen, welche die konsensualen Ansätze einer Kooperationder Akteure der Stadt unterstützen. Aus aktueller Sicht <strong>ist</strong> ein weitergehender Regelungsbedarfim Städtebaurecht nicht erforderlich. Ein Teil der neu geschaffenen Instrumente<strong>ist</strong> bei den befragten Kommunen zwar bekannt, wird aber nur selten oder gar nichtangewandt.Empfehlungen BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 1547 VERZEICHNISSE7.1 LiteraturverzeichnisBücher / Zeitschriften• Agne, Melanie: Domstädte hängen Industriestandorte ab. In: Immobilien Zeitung, Nr. 01/2008,10.01.2008, S. 9.• Agne, Melanie: Fachmärkte bleiben Erfolgsformate des Einzelhandels. In: Immobilien Zeitung,18.09.2008.• Agne, Melanie: Die Innenstadt muss Liebe wecken. In: Immobilien Zeitung Nr. 25, S. 9, 25.6.09.• Ahne, Petra: Das Image der Mitte. In: Berliner Zeitung 18.1.2008.• ARL, Akademie für Raumforschung und Landesplanung: Strategien für Großstadtregionen im 21.Jahrhundert. In: ARL-Arbeitsmaterial Nr. 309, Hannover, 2004.• <strong>Bau</strong>mgart, S.; Flacke, J.; Grüger, C.; Lütke, P.; Rüdiger, A. (Hrsg.): Klein- und Mittelstädte - VerkleinerteBlaupausen der Großstadt? Expertenkolloquium, Universität Dortmund, 29.4.2004.• Bayerisches Staatsmin<strong>ist</strong>erium des Innern, Oberste <strong>Bau</strong>behörde (Hrsg.): ForschungsberichtInnerstädtische Einkaufszentren – Kurzfassung. 2003.• BBR (Bundesamt für <strong>Bau</strong>wesen und Raumordnung): Zentren – Endbericht; in: Werkstatt: PraxisNr. 3/2000, Bearb.: Güttler, Helmut und Höhne, Jörg, Bonn 2000.• BBR (Bundesamt für <strong>Bau</strong>wesen und Raumordnung): Innerstädtische Raumbeobachtung: Methodenund Analysen; Berichte, Band 25, Bonn, 2007; S. 19-21 sowie Anhang S. 126-166.• BBR (Bundesamt für <strong>Bau</strong>wesen und Raumordnung): Wohnungs- und Immobilienmärkte inDeutschland 2006. Berichte, Band 27, Bonn, 2007.• BBR (Bundesamt für <strong>Bau</strong>wesen und Raumordnung): Leben in deutschen Städten 2007 – Sonderauswertungder BBR-Bevölkerungsumfrage, Bonn 2008.• Beck, Sebastian; Perry, Thomas: Migranten-Milieus - neue Erkenntnisse über Lebenswelten undwohnungsmarktspezifische Präferenzen von Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland.In: vhw FW 4 / Juli-September, 2007.• Beckmann, Klaus J.; Hesse, Markus; Holz-Rau, Chr<strong>ist</strong>ian; Hunecke, Marcel: StadtLeben - Wohnen,Mobilität und Lebensstil. Wiesbaden, 2006.• Beckmann, Ralf: Nahversorgung als Basis der Zentrenbildung. In: PlanerIn 3/07, S. 5-7.• Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Demographie konkret – Soziale Segregation in deutschen Großstädten,Daten und Handlungskonzepte für eine integrative Stadtpolitik, Gütersloh 2008.• Beyer, Susanne: Triumph der City. In: Der Spiegel, Nr. 2 v. 9.1.2006, S. 134 f.• Binger, Sebastian; Büttner, Frithjof; Klimach, Dirk: Prozesssteuerung im BID-Verfahren. In:RaumPlanung 126/127, Jun.-Aug. 2006.• BMVBS / BBR: Akteure, Beweggründe, Triebkräfte der Suburbanisierung. In: BBR-Online-Publikation, Nr. 21/2007.• Brandenburg, Chr<strong>ist</strong>ian: Wann sind Einzelhandelsvorhaben schädlich? In: Immobilien Zeitung Nr.01/08, S.13.• Brühl, Hasso: Wohnen in der Innenstadt - eine Wiederentdeckung? In: wohnbund-informationen1/2006, Schwerpunktthema: Was <strong>ist</strong> dran an der Reurbanisierung? S. 8-10.• Brühl, Hasso: Stadtpolitik und das neue Wohnen in der Innenstadt - Anforderungen, Möglichkeiten,Probleme. In: Difu-Berichte 3/2006.• Brühl, Hasso: Wiederentdeckung innenstadtnahen Wohnens. In: PlanerIn 1/05, S. 9-11.Verzeichnisse BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 155• Brühl, Hasso; Echter, Claus-Peter; Frölich von Bodelschwingh, Franciska; Jekel, Gregor: Wohnenin der Innenstadt - eine Renaissance? In: Difu-Beiträge 41, 2006.• Brune, Walter; Junker, Rolf; Pump-Uhlmann, Holger (Hrsg.): Angriff auf die City - Kritische Textezur Konzeption, Planung und Wirkung von integrierten und nicht integrierten Shopping-Centern inzentralen Lagen. Düsseldorf, 2006.• Bund-Länder-Ausschuss Binnenhandel: Bericht zu den für die Entwicklung der Innenstädte relevantenThemen aus handelspolitischer Sicht, 2006.• Deutsches Seminar für Städtebau und Wirtschaft DSSW: Verödung der Innenstädte bundesweitesProblem. In: DV aktuell, 3/2006, S. 2-3.• Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Die Renaissance der großen Städte und die ChancenBerlins. DIW-Wochenbericht 26/ 2003, S. 412 f.• Dittrich-Wesbuer, Andrea et al.: Wohnen in der Stadt - Urbanes Wohnen, Raumtypisierungen undWanderungsmotive. In: PlanerIn, 2/08, S. 31-33.• difu - Deutsches Institut für Urban<strong>ist</strong>ik (Berlin); Junker und Kruse, Stadtforschung, Planung (Dortmund);Dr. Pump-Uhlmann, Holger (Braunschweig): Wirkungsanalyse großer innerstädtischerEinkaufscenter, Februar 2008.• DIHK: Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. (Hrsg.): IHK und Tourismus - Analysen,Aktionen, Ausblicke. 11.3.2009.• Dunker, Ralf: Das "Brillissimo" in Bremen. Vom 60er-Jahre-Kaufhaus zur begehrten Gewerbeimmobilie.In: TAB Technik, Jahrgang 41, Nr. 2/2010, Seite 43-45.• Ebert, Ralf; Siegmann, Jörg: Stadtkultur durch Kultur- und Freizeitviertel: ein struktureller Ansatzzur Stärkung der Innenstädte von Mittelzentren. In: Jahrbuch Stadterneuerung 2003, Berlin, 2003.• Ebert, Ralf: Innenstadtentwicklung durch Freizeit und Kultur. In: RaumPlanung 113, April 2004.• Ebert, Ralf: Kultur(wirtschaft), Tourismus und Innenstadtentwicklung in Dresden. In: RaumPlanung131, April 2007.• EuroHandelsinstitut Köln, Handel aktuell, 2006/ 2007.• Fachkommission Städtebau: Bericht: Entwicklung der Innenstädte II. Februar 2006.• FFG, Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V.; Institut Arbeit und Technik; Ruhr-UniversitätBochum: Wohnen im Alter. Dortmund, Mai 2006.• Friedrich, Klaus: Binnenwanderungen älterer Menschen – Chancen für Regionen im demographischenWandel?, in: Informationen zur Raumentwicklung, Heft 3 / 4 2008, S. 185-192.• FIRU mbH, Integriertes Stadtumbaukonzept Stadt Eschwege 2006/2007, Mai 2007• Gemeindetag Baden-Württemberg: "Wohnen im Zentrum - Strategie für attraktive Stadt- und Ortskerne",landesweite Wettbewerbsinitiative 2005/06. In: BWGZ, 3/2007, Februar 2007, S.95 ff.• Gestring, Norbert; Janßen, Andrea; Polat, Ayca: Integrationspfade - Die zweite Generation in denUSA und Deutschland. In: Siebel: Die europäische Stadt, 2004.• Glasze, Georg; Graze, Philip: Raus aus Suburbia, rein in die Stadt? In: Raumforschung undRaumordnung, 65. Jhrg., Heft 5/2007.• Güttler, Helmut; Rosenkranz, Chr<strong>ist</strong>a: Aktuelle Herausforderungen für die Raumordnungs- u.Stadtentwicklungspolitik bei der Erhaltung und Sicherung funktionsfähiger Innenstädte. In: Informationenzur Raumentwicklung, Heft 2/3, Bonn, 1998.• Haase, Annegret; Kabisch, Sigrun; Schlott, Chr<strong>ist</strong>ine; Steinführer, Annett: Reurbanisierung im demographischenWandel - Chancen für innerstädtische Wohngebiete? In: PlanerIn 2/04, S. 50-51.• Habermann-Nieße, Klaus: Wohnwandel - Wohnen in der Stadt? In: PlanerIn 1/05, S. 5-8.• Hangebruch, Nina: Gemeinsam für den Standort aktiv. In: PlanerIn 03/07, S. 18.Verzeichnisse BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 156• Dr. Hannemann, Chr<strong>ist</strong>ine: Marginalisierte Städte - Probleme, Differenzierungen und Chancenostdeutscher Kleinstädte im Schrumpfungsprozess. Berlin, 2004.• Harlander, Tilman: Renaissance des urbanen Wohnens. In: Gemeindetag Baden-Württemberg,BWGZ 3/2007, Stuttgart, Februar 2007, S.95 ff.• Dr. Häußermann, Hartmut; Siebel, Walter: Die Mühen der Differenzierung. In: Löw, Martina (Hrsg.)Differenzierungen des Städtischen, Opladen, Leske + Budrich, 2002.• Dr. Häußermann, H.; Läpple, D.; Siebel, W.: In: Stadtpolitik, Frankfurt, 2008.• Hatzfeld, Ulrich: Innenstadt als städtebaulicher Kr<strong>ist</strong>allisationspunkt für Kontinuität und Wandel. In:Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften, 45. Jahrgang 2006/I, S. 63-79.• Heerde, Stefan; Boether, Alexander: Quartiere in 1A-Shopping-Lagen, Partnerschaften von ShoppingCenter und Geschäftstraßen, GCR, Frühjahr/Sommer 2006.• Herfert, Günter: Regionale Polarisierung der demographischen Entwicklung Ostdeutschland -Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse? In: Raumforschung und Raumordnung, 65. Jhrg., Heft5/2007.• Herlyn, Ulfert: Zum Bedeutungswandel der öffentlichen Sphäre - Anmerkungen zur Urbanitätstheorievon H.P. Bahrdt. In: Siebel: Die europäische Stadt, 2004.• Hessisches Min<strong>ist</strong>erium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung: Aktive Kernbereiche inHessen – das Förderprogramm, Informationen zum Programmstart, Wiesbaden 2008.• Hirschle, Michaela und Schürt, Alexander: Suburbanisierung ... und kein Ende in Sicht? –Intraregionale Wanderungen und Wohnungsmärkte, in: Informationen zur Raumentwicklung, Heft3 / 4 2008, S. 211-228.• Holl, Stefan; Kollmar, Monika (GMA): Wohnen im Zentrum - Haushaltsbefragung in ausgewähltenInnenstädten Baden-Württembergs. Studie i.A. der Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer <strong>Bau</strong>sparkassen, Ludwigsburg, März 2006.• IfS, Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH, i.A. des Innenmin<strong>ist</strong>eriums Schleswig-Holstein: Wohnen im Alter - Chance für die Städte? Berlin, 2006.• Jessen, Johann: Zukunftsfähige Innenstädte? In: Flagge, Ingeborg; Dr.Pesch, Franz (Hrsg.): Stadtund Wirtschaft, Darmstadt, 2004.• Jung, Stephan: Shopping Center als integrierte Partner von Stadt und Handel, German CouncilMagazin, Herbst/Winter 2007.• Junker, Rolf; Dr. Kühn, Gerd; Nitz, Chr<strong>ist</strong>ina; Pump-Uhlmann, Holger: Wirkungsanalyse großerinnerstädtischer Einkaufscenter. In: Edition difu - Stadt Forschung Praxis des Deutschen Institutsfür Urban<strong>ist</strong>ik, 2008.• KAGS / KAGW: Integrieren statt ausgrenzen – Wider die Verdrängung und Kriminalisierung vonsozialen Randgruppen im öffentlichen Raum der Innenstädte. In: neue caritas, 13/2003, S. 21-38.• Kaiser, Miriam; Siegler, Arne: Heim nach Mitte - Neuer Ansatz zur zielgruppenbezogenen Aufwertungder Wohnfunktion in der Innenstadt, Diplomarbeit, Universität Kaiserslautern, 2007.• Kaltenbrunner, Robert: Splendid Isolation. Raum und Kunst, Platz und Gestaltung – Oder: Wieman glaubt, Öffentlichkeit herstellen zu können. In: IzR Heft 1/02.2003, S. 397-407.• Kotzke, Gabriele; Stein, Ursula: Entwicklung der Innenstadt braucht viele Köpfe. In: Der Städtetag3/2003, S. 31-34.• Dr. Kühn, Gerd; Junker, Rolf: Nahversorgung in Großstädten. In: difu-Beiträge zur Stadtforschung,47, 2006.• Kuklinski, Oliver; u.a.: Der öffentliche Raum im Fokus des Wandels – Aushängeschild und „Spardose“der Kommunen. In: Nagler, Heinz; Rambow, Riklef; Sturm, Ulrike (Hrsg.): Der öffentlicheRaum in Zeiten der Schrumpfung. In: Edition Stadt und Region; Band 8, Berlin: 2004.Verzeichnisse BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 157• Läpple, Dieter: Das Internet und die Stadt - Virtualisierung oder Revitalisierung städtischer Arbeits-und Lebensverhältnisse? In: Siebel: Die europäische Stadt, 2004.• Läpple, Dieter: Städtische Arbeitswelten im Umbruch - zwischen Wissensökonomie und Bildungsarmut.In: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Strategien für die urbane Zukunft im 21. Jahrhundert, Berlin,2006; S. 19-35.• Landtag Brandenburg, Min<strong>ist</strong>erium für Infrastruktur und Raumordnung (MIR): Starke Städte - MasterplanStadtumbau. Potsdam, Bericht 1.9.2006.• Lembcke, Jürgen: Stärken aufspüren - Clusterbildung und Branchendurchmischung als Schlüsselfür eine erfolgreiche Innenstadtentwicklung und Innenstadtentwicklung durch Spezialisierung ininnenstadt-untypischen Branchen - Das Konzept der kleinräumigen Nutzungscluster. In: DV aktuell,Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V., 04/2007.• Liebmann, Heike; Robischon, Tobias: Städtische Kreativität - Potenzial für den Stadtumbau. In:IRS e.V., Schrader Stiftung, Erkner/Darmstadt, 2003.• Nagler, Heinz; Rambow, Riklef; Sturm, Ulrike (Hrsg.): Der öffentliche Raum in Zeiten derSchrumpfung. In: Edition Stadt und Region; Band 8, Berlin: 2004.• Neue Nutzungen in Innenstädten. DV aktuell 4/2004, S. 4-5.• Nuissl, Hennig; Bigalke, Bernadett: Altwerden am Stadtrand - zum Zusammenhang von Suburbanisierungund demographischen Wandel. In: Raumforschung und Raumordnung, 65. Jhrg., Heft5/2007.• Opaschowski, Horst, W.: Besser leben - schöner wohnen? Leben in der Stadt der Zukunft. SchriftenreiheBundeszentrale für politische Bildung, Band 531, Bonn, 2005.• Dr. Pesch, Franz: Die Stadt und das Städtische im Spiegel der wirtschaftlichen Entwicklung. In:Flagge, Ingeborg, Pesch, Franz (Hrsg.): Stadt und Wirtschaft, Darmstadt, 2004.• Dr. Pesch, Franz: "Wohnen im Zentrum - Ergebnisse der Studie 2005/06" und Fazit –Herausforderungen - Handlungsfelder. In: Gemeindetag Baden-Württemberg, BWGZ 3/2007,Stuttgart, Februar 2007, S.95 ff.• Dr. Pesch, Franz: Stadtraum heute. Betrachtungen zur Situation des öffentlichen Raums. In:RaumPlanung 136, Februar 2008, S. 409-413.• Pütz, Gabriele: Urbaner Strukturwandel durch Landschaftsarchitektur. In: BBR, Informationen zurRaumentwicklung, Heft 11/12.2004, S. 717 ff.• Scharp, Michael: Zukunft des <strong>Bau</strong>ens - Zukunft des Wohnens? In: IZT (Institut für Zukunftsstudienund Technologiebewertung), ArbeitsBericht Nr. 15 / 2005.• Schmidt, J. Alexander; Töllner, Martin: Stadtlicht in Deutschland. In: PlanerIn 5/08, S.42 f.• Schrader Stiftung, Deutscher Städtetag, GdW, Difu, InWIS (Hrsg.): Zuwanderer in der Stadt -Empfehlungen zur stadträumlichen Integrationspolitik. Darmstadt, 2005.• Schrader Stiftung, Dt. Städtetag, GdW, Difu, InWIS (Hrsg.): Stadträumliche Integrationspolitik -Umsetzung der Empfehlungen des Projektes "Zuwanderer in der Stadt". Darmstadt, 2006.• Schwanenflug, Chr<strong>ist</strong>oph von: REWE & Co. machen wieder kleines Gemüse. In: Immobilien Zeitung,Nr. 10/2008, 10.04.2008, S. 6.• Schwanenflug, Chr<strong>ist</strong>oph von: Der kleine Max <strong>ist</strong> noch allein auf der Welt. In: Immobilien Zeitung,Nr. 17/2008, 01.05.2008, S. 9.• Schwanenflug, Chr<strong>ist</strong>oph von: Andernachs Mini-Horten mutiert zur Mall. In: Immobilien Zeitung,Nr. 49/2008, 11.12.2008, S. 9.• Schwanenflug, Chr<strong>ist</strong>oph von: Ikea plant ein innerstädtisches Möbelkaufhaus. In: Immobilien Zeitung,Nr. 23/2009, 11.06.2009, S. 9.• Selle, Klaus: Öffentliche Räume in der europäischen Stadt - Verfall und Ende oder Wandel undBelebung? In: Siebel: Die europäische Stadt, 2004.Verzeichnisse BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 158• Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin (Hrsg.): Dr. Häußermann, Hartmut (Projektleitung);Dr. Gornig, Martin; Hausmann, Patrick; Dr. Kapphan, Andreas; Dr. Werwatz, Axel: Monitoring SozialeStadtentwicklung Berlin 2007, Berlin 2007.• Siebel, Walter: Die europäische Stadt – Einleitung, Frankfurt a.M., 2004.• Siedentop, Stefan: Die Rückkehr der Städte? – Zur Plausibilität der Reurbanisierungshypothese,In: BBR, Wanderungen und Raumentwicklung, IzR Heft 3 / 4. 2008, S. 197.• Simon-Philipp, Chr<strong>ist</strong>ina (Hrsg.): Entwicklung der Innenstädte. In: Die Alte Stadt, Vierteljahreszeitschriftfür Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung, 35. Jahrgang,Heft 4/2008.• Spiegel, Erika: Die europäische Stadt - eine schrumpfende Stadt ... In: Siebel: Die europäischeStadt, 2004.• Steffen, Gabriele: Umgang mit Differenz - Integration im Städtebau. In: PlanerIn 3/04, S. 44-46.• Wandertage in Deutschland. In: Immobilienzeitung, Nr. 44/2007, 8.11.07, S.11.• Wehrheim, Jan (Hrsg.): Shopping Malls. Interdisziplinäre Betrachtungen eines neuen Raumtyps.In: Stadt, Raum und Gesellschaft, Band 24, Wiesbaden 2007.• Wiest, Karin: Wohnungsmarkt und sozialräumliche Strukturen. In: PlanerIn 2/05, S. 36 f.• Wiest, Karin: Reurbanisierung als Mainstream der ostdeutschen Stadtentwicklung? In: RaumPlanung123, Dezember 2005• Wiezorek, Elena: Vom "Ob" und "Wie" - die Implementierung des BID-Ansatzes. In: RaumPlanung124, Febr. 2006, S. 11-16.• Wilke, Katja: Einzelhandel kämpft um Standorte in der City. In: Financial Times Deutschland,16.11.2007, S. 3.• Wüstenrot Stiftung (Hrsg.); Fahle, Bernd; Bark, Hannes; Burg, Stefanie: Fokus Innenstadt. Ludwigsburg,2008.• Yildiz, Erol; Mattausch, Birgit, Urban Recycling: Migration als Großstadt-Ressource (<strong>Bau</strong>welt Fundamente).2008.7.2 Vorträge• Aring, Jürgen: Rahmenbedingungen für die Innenstadtentwicklung. Vortrag DSSW-Workshop(www.empirica-institut.de), Berlin, 26.11.99.• Dilger, Thomas: Zurück in die Stadt - Trends in der Standortsuche. Vortrag auf dem Kongress Zukunftdes Wohnens in Europa, Frankfurt a.M. 30. u. 31.10.2007.• Häußermann, Prof. Dr., Hartmut: Die Innenstädte als Zukunftsorte – Wohnen und Gewerbe imWandel. Vortrag auf der Fachtagung 9. <strong>Bau</strong>forum Rheinland-Pfalz „<strong>Bau</strong>stelle Innenstadt“, Worms,4.9.2009.• Herfert, Günter: Von der Sub- zur Reurbanisierung in Ostdeutschland? Vortrag auf der TagungStädte im demographischen Wandel der Deutschen Gesellschaft für Demographie e.V. in Kooperationmit BBR, Berlin, 6. u. 7.12.2007.• Hirschle, Michaela; Sigismund, Markus: Zurück in die Stadt <strong>ist</strong> kein Selbstläufer. Vortrag auf derTagung Städte im demographischen Wandel der Deutschen Gesellschaft für Demographie e.V. inKooperation mit BBR, Berlin, 6. u. 7.12.2007.• Kaltenbrunner, Robert: Renaissance des öffentlichen Raums – Reurbanisierung der Innenstädte.Vortrag auf der difu-Fachtagung Innenstädte: Trends – Perspektiven – Handlungspotenziale, Berlin19. und 20.5.2008.Verzeichnisse BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 159• Köppen, Bernhard: Reurbanisierung als Hoffnung der Städte im demographischen Wandel. Vortragauf der Tagung Städte im demographischen Wandel der Deutschen Gesellschaft für Demographiee.V. in Kooperation mit BBR, Berlin, 6. u. 7.12.2007.• Dr. Kramer, Caroline; Dr. Pfaffenbach, Carmella: Lebenskonzepte der Generation 50plus in derGroßstadtregion und ihre Erwartungen an ihr räumliches und soziales Umfeld am Beispiel vonMünchen. Vortrag auf der Tagung Städte im demographischen Wandel der Deutschen Gesellschaftfür Demographie e.V. in Kooperation mit BBR, Berlin, 6. und 7.12.2007• Kruse, Andreas: Besser leben - schöner wohnen? Leben in der Stadt der Zukunft. Vortrag aufdem Kongress Zukunft des Wohnens in Europa; Frankfurt a.M. 30. u. 31.10.2007.• Dr. Kühn, Gerd: Einkaufscenter in den Innenstädten – Chancen und Risiken, Auswirkungen undHandlungsempfehlungen (Difu). Vortrag auf der Fachtagung 9. <strong>Bau</strong>forum Rheinland-Pfalz „<strong>Bau</strong>stelleInnenstadt“, Worms, 4.9.2009.7.3 Internetquellen• Alternde Räume, Infrastruktur & Versorgunghttp://www.alternde-raeume.de• Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Aktionsplattform "NRW“ wohnt, StadtundRaum 6/2007Online unter: www.aknw.de (15.1.2008)• Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, baukunst-nrwOnline unter: http://www.baukunst-nrw.de (30.07.2010)• BCSD, Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V.; Handelsverband BAG: Inden Innenstädten sind die Kunden glücklich, BAG/BCSD Pilotprojekt Erhebungen in Innenstädten2004/2005Online unter: http://www.bcsd.de (09.11.2007)• Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. (BFW): BAU 2007: BFW fordertUmlenken beim Stadtumbau – Innenstädte aufwerten, Pressemitteilung. – München 17. Januar2007Online unter: http://www.bfw-bund.de (22.11.2007)• City 21 - Bündnis für lebendige Innenstädte - Gemeinsame Erklärung von BMVBW, <strong>Bau</strong>min<strong>ist</strong>erkonferenz,DSt, DStGB, HDE, BAG, DIHK, Gesamtverband der Wohnungswirtschaft, ADAC,Deutsches Forum für Kriminalprävention. – Berlin 9. September 2002Online unter: http://www.einzelhandel.de (20.11.2007)• Der Tagesspiegel: Neue NutzungsangeboteOnline unter: http://www.tagesspiegel.de (18.07.2009)• Difu: Rückkehr in die Stadt <strong>ist</strong> keine Modeerscheinung, Medieninformation. – Berlin 9.9.2005Difu: Wohnen in der Innenstadt - eine Wiederentdeckung?, Difu-Berichte 1+2 / 2005Difu, Deutsches Institut für Urban<strong>ist</strong>ik: Positionspapier Innerstädtische Einkaufszentren. – 04/2006Online unter: http://www.difu.de (09.11.2007)• Difu: Wirkungsanalyse innerstädtischer Einkaufscenter, Edition Difu - Stadt ForschungPraxis/2008Online unter: http://www.difu.de (11.9.2009)• DIHK, Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.: Positionspapier zum Thema: BIDs - eineneue Form der Quartiersentwicklung auf Initiative der Wirtschaft. – Berlin Mai 2007Online unter: http://www.dihk.de (09.11.2007)Verzeichnisse BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 160• DIHK: Positionspapier zum Thema: Leitbild der IHK-Organisation für Stadtentwicklung und Einzelhandel.– Berlin Februar 2007, S. 2Online unter: http://www.dihk.de (09.11.2007)• DIHK: Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.Online unter: http://www.dihk.de (Juni 2010)• DMB, Deutscher Mieterbund: Stadtflucht stoppen, Zersiedlung verhindern - Wohnen in Städtenmuss wieder attraktiver werden, Pressemeldung. – 24.04.2002Online unter: http://www.mieterbund.de (21.11.2007)• Dr. Gop & KlingsöhrOnline unter: http://www.gop-klingsoehr.de (30.07.2010)• DSSW (Hrsg.): Trend des innerstädtischen Freizeitmarktes. – Berlin 2004DSSW, Deutsches Seminar für Städtebau und Wirtschaft (Hrsg.): Evaluation des Programms zurRevitalisierung ostdeutscher Innenstädte. – Berlin 2006DSSW (Hrsg.): Funktion und Entwicklung von innerstädtischen Frequenzbringern, DSSW-Pilotprojekt. – Berlin 2006Online unter: http://www.dssw.de (14.11.2007)• DSSW (Hrsg.): Integration großflächiger Handels- und Dienstle<strong>ist</strong>ungseinrichtungen in städtischenLagen, Teil 3: Thesen zum Handlungsbedarf und zu Chancen der Integration in den neuen Bundesländern.– Berlin 2002Online unter: http://www.dssw.de (14.11.2007)• DStGB, Deutscher Städte- und Gemeindebund: Innenstädte und Ortskerne stärken - Nahversorgungsichern - Einzelhandels- und Zentrenkonzepte nutzen, Pressemitteilung Nr. 26. – Berlin07.05.2007Online unter: http://www.dstgb.de (09.11.2007)• DStGB: Stärkung der Innenstädte und Ortskerne muss Kernanliegen der gesamten Bundesregierungwerden, PM Nr. 47. – Berlin 27.10.2005Online unter: http://www.dstgb.de (09.11.2007)• DStGB: Die Rettung der Innenstädte und Ortskerne geht alle an, PM Nr. 64. – Berlin 2004DStGB: Städte: Die Zentren veröden, Pressemitteilung. – Berlin 2004Online unter: http://www.dstgb.de (09.11.2007)• Flatau, Sabine, Brunnenstraße - Meile für Markenmode.Online unter: http://www.welt-online.de, 8.1.2008 und www.degewo.de• GCSC, German Council of Shopping Centers: Die Renaissance der Marktplätze, Innenstädte profitierenvom Wachstum der Handelsimmobilien, Pressemitteilung. – Ludwigsburg 25.04.07Online unter: http://www.gcsc.de (26.11.2007)• GdW, Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.: Haus & Grundund BFW stellen die Entwicklung ostdeutscher Städte falsch dar, Medien-Info 02/2007GdW we<strong>ist</strong> Kritik von Haus & Grund am Stadtumbauprogramm Ost scharf zurück: Wer schonTrittbrettfahrer <strong>ist</strong>, sollte nicht abkassieren wollen, Medien-Information Nr. 55/06. – 23.11.2006Online unter: http://www.gdw.de• Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft mbHOnline unter: http://www.ggg.de• Handelsverband BAG: Auswertung BAG-Umfrage zu Leerständen im Einzelhandel. – Juli 2003Handelsverband BAG: Wettbewerbs-/Kostennachteile der innerstädtischen Einzelhandelsbetriebegegenüber Unternehmen auf der Grünen Wiese. – Berlin Juli 2003Handelsverband BAG: Leerstände im Einzelhandel - Was tun? Analyse, Bewertung, Handlungsempfehlungen.– Berlin August 2004Verzeichnisse BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 161Handelsverband BAG: BAG-Positionspapier zur Handelsbaukultur in deutschen Städten. – BerlinJuni 2005Handelsverband BAG: Stellungnahme zum Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben fürdie Innenentwicklung der Städte. – Berlin Juli 2006Handelsverband BAG: Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration von Shopping-Centern inInnenstädten, Positionspapier. – Berlin März 2007Online unter: http://www.bag.de (09.11.2007)• Handwerkskammer BerlinOnline unter: http://www.hwk-berlin.de (Juni 2010)• HDE, Hauptverband des Deutschen Einzelhandels: HDE begrüßt NRW-Bekenntnis zur Innenstadt.– 13. Februar 2006HDE: Entwicklungsperspektiven und Handlungsfelder für Stadt und Handel, HDE-Positionspapier.– Oktober 2004Online unter: http://www.einzelhandel.de (09.11.2007)• Haus & Grund: Stadtumbau Ost: Haus & Grund fordert Untersuchung durch Landesrechnungshöfe.– 19.02.2007Online unter: http://www.haus-und-grund.net (14.11.2007)• Haus & Grund: Stadtumbau: Haus & Grund fordert Aufwertung innerstädtischer Wohnquartiere. –22.11.2006Online unter: https://ssl.gvhug.de/hug_zentralverband/index.html (14.11.2007)• Heuer-Dialog Newsletter: Walther, Monika: Wirkungen und Nebenwirkungen innerstädtischerShopping-Center, Insight Nr. 1, 2007Online unter: http://www.heuer-dialog.de/insight• Heuer-Dialog Newsletter: Scheffen, Chr<strong>ist</strong>oph: Selbstgenutzes Wohneigentum – ein neues Marktsegmentfür die innere Stadt, Insight Nr. 2, 2009Online unter: http://www.heuer-dialog.de/insight• Hunger, Bernd: Lebensräume für Familienkonzepte für innerstädtisches Wohnen. In: GdW: FamiliengerechtesWohnen in der Stadt, GdW Information 115. – August 2006, S. 27-38Online unter: http://www.gdw.de (22.11.2007)• Landeswettbewerb „Ab in die Mitte“Online unter: http://www.abindiemitte.de (30.07.2010)• Innovationsagentur Stadtumbau NRW: Umnutzung von Kaufhäusern, Innovative Ansätze und Beispielezur Umnutzung von KaufhäusernOnline unter: http://www.stadtumbaunrw.de (Juli 2009)• KfW Bankengruppe, Konzernkommunikation (Hrsg.): Aktuelle und künftige Herausforderungen fürdie Stadtentwicklung und ihre Förderung: Diagnose, Bewertung, Vorschläge für neue Förderansätze.– Frankfurt am Main November 2006Online unter: http://www.kfw.de (26.11.2007)• Köppen, Bernard: Zurück in die Stadt oder Schrumpfung überall? Reurbanisierung und Schrumpfungin ostdeutschen Städten. In: Städte im Umbruch, 3. Online Magazin für Stadtentwicklung,Stadtschrumpfung, Stadtumbau und Regenerierung 2005Online unter: http://www.schrumpfende-stadt.de• LBS-Projektstudie: LBS-Stadthaus - im Zentrum Zuhause. Projekt Wohnen-mit-ZukunftLBS: Urbanes Wohnen bevorzugt. LBS-Pressemitteilung, 6.9.2000,LBS: Experten befürchten Wohnungsknappheit. LBS-Pressemitteilung, 21.3.2005,LBS: Eigenheimbau kehrt in die Stadt zurück. LBS-Pressemitteilung, 18.4.2005,LBS: Eigenheimbau konzentriert sich auf die Städte. LBS-Pressemitteilung, 3.4.2006,LBS: "Zurück in die Stadt" <strong>ist</strong> kein Naturgesetz. LBS-Pressemitteilung, 19.3.2007,Verzeichnisse BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 162LBS: Wohnformen der Zukunft, Veränderungspotenziale und Motivationen der Generationen 50+in Berlin. In: LBS-Schriftenreihe, Bd.27, März 2007,LBS-Zukunftswerkstatt: LBS-Stadthaus, Studie Mehrgenerationen-Wohnen in der Stadt. Pressemitteilung,20.8.2007,Online unter: http://www.lbs.de• Soho House BerlinOnline unter: http://www.sohohouseberlin.com• Stadt BraunschweigOnline unter: http://www.braunschweig.de und http://www.altstadt-bs.de• Stadt DresdenOnline unter: http://www.dresden.de• Stadt DuisburgOnline unter: http://www.duisburg.de• Stadt EschwegeOnline unter: http://www.eschwege.de• Stadt GreifswaldOnline unter: http://www.greifswald.de• Stadt HammOnline unter: http://www.hamm.de• Stadt HannoverOnline unter: http://www.hannover.de• Stadt LudwigshafenOnline unter: http://www.ludwigshafen.de• Stadt NagoldOnline unter: http://www.nagold.de• Stadt NeumünsterOnline unter: http://www.neumuenster.de• Stadt PotsdamOnline unter: http://www.potsdam.de• Stadt SchweinfurtOnline unter: http://www.schweinfurt.de• Steinebach, Gerhard: Im Herzen das Mittelalter, im Kopf die Bedürfnisse des 21. Jahrhunderts. In:Rheinpfalz Nr. 132, 06/2004Online unter: http://www.transmitting-cities.de• Ulysses-Web-Tourismus (Studie 2004): Städtetourismus und Städtemarketing, Untersuchung zurMarktausrichtung und Innovationskraft der 34 größten deutschen Städte,Online unter: http://www.web-tourismus.de• Urban Improvement D<strong>ist</strong>ricts: Neue Eigentümerstandortgemeinschaften: Urban ImprovementD<strong>ist</strong>ricts (BID, HID, NID) / Innovationsbereiche (§171f <strong>Bau</strong>GB);Online unter: http://www.urban-improvement-d<strong>ist</strong>ricts.de• VdW, Verband der Wohnungswirtschaft Rheinland Westfalen und VdW Südwest: Landesprogrammfür die Bewältigung des demographischen Wandels. In: VerbandsMagazin, Nr. 12/1, 12/2007 - 01/2008,Online unter: http://www.wohnungswirtschaft-aktuell.deVerzeichnisse BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 1638 ANHANG8.1 Übersicht bundesweiter Initiativen zur Entwicklung der Innenstädte(Stand Oktober 2009)BundeslandInitiative / Aktion /MaßnahmelaufendseitAnzahl teilnehmendeStädteFörderungdurchHöhe derFinanzhilfeBemerkungenBaden-Württembergallgemein:Aktivitäten zur Stärkungder Innenstädte,überwiegend alsWettbewerbe, z.T.begleitet durch VeranstaltungenmitunterschiedlicherSchwerpunktsetzung."Wohnen im Zentrum- Strategien fürattraktive Stadt- undOrtskerne"2005/2006138 Einzelbeiträge ARGE <strong>Bau</strong>sparkassen,aus 105 Städten, 15Preise wurden vergebenfür SozialesIM, Min<strong>ist</strong>eriumundMin<strong>ist</strong>erium fürWirtschaft B-W66.000 € inkl. Wanderausstellungmit Dokumentationder Projekte"Wohnen im Zentrum- Strategien fürattraktive Stadt- undOrtskerne""Fokus Innenstadt""InnenentwicklungAktive Stadt- undOrtsteilzentren"(ASP)LandessanierungsprogrammmitSchwerpunkt"Attraktivierung derInnenstadt"2005/20062006 bis200713 ARGE <strong>Bau</strong>sparkassen,IM, Min<strong>ist</strong>eriumfür SozialesundMin<strong>ist</strong>erium fürWirtschaft B-W13MittelstädteWüstenrot-Stiftung undWirtschaftsmin<strong>ist</strong>eriumB-W2008 9 Bund-Länder-ProgrammAusschreibung2008,Projektein 2009steht noch nicht festFinanzierungerfolgte überFinanzmittelWüstenrot-Stiftung,Abstimmungmit Wirtschaftsmin<strong>ist</strong>erium10,4 Mio. €/ 2008begleitende Studieund Auswertung derDaten(GMA) in 13 Städtenwissenschaftl. Auswertungder kommunalenHandlungskonzeptederletzten Jahre / Jahrzehntesowie Bewertungder Ergebnisseder landespol.Maßnahmenprogramme;gibtÜberblick über angewandteStrategienzur InnenstadtentwicklungAusschreibung erfolgteEnde Mai2008,Anträge bis31.10.08, Beginn in2009,BIDbis dato keine offizielleBID-InitiativeAnhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 164BundeslandInitiative / Aktion /MaßnahmelaufendseitAnzahl teilnehmendeStädteFörderungdurchHöhe derFinanzhilfeBemerkungenBayernBID"Leben findet Innenstadt""Vitale Innenstadt"(<strong>Bau</strong>herrenpreis)bis dato keine offizielleBID-Initiative2006 bis200710 ModellgemeindenBayrischesStaatsmin<strong>ist</strong>eriumdes Innern,ARGE ausVielzahl vonInstitutionenund Verbänden(siehe Internetseite)BayrischesStaatsmin<strong>ist</strong>eriumdes InnernAusschreibung erfolgteEnde Mai2005, Anträge bis31.10.05, Beginn2006, Abschlussveranstaltung30.05.08,http://www.lebenfindetinnenstadt.deBeitrag zur Initiative"Bayerische Innenstädteattraktiv – lebenswert– unverwechselbar",Thema:Revitalisierunginnerörtlicher Brachflächen,<strong>Bau</strong>lückenund leer stehenderoder modernisierungsbedürftigerGebäude durch priv.InvestorenBerlinBID"MittendrIn Berlin!Die Zentreninitiative"bis dato keine offizielleBID-Initiative2005 2006 Wettbewerbfand statt - 4 Pre<strong>ist</strong>räger;2007Ideenwurden umgesetzt;Ideensammlung 2008 (10 Teilnehmerwerden mit je4.000 € unterstützt.)Umsetzung 2009 (3Gewinner erhalten100.000 €)PPP, SenatsverwaltungfürStadtentwicklung,Sen-Verw. für Wirtschaft,IHK,Vertreter derWirtschaft undMedienmax. 60 %werden gefördertwww.abindiemitteberlin.deBrandenburg"InnenstadtforumBrandenburg"2003 23 Städte sowie AG kommunaleder Sanierungsträgerin Bbg., finanziertARGE,AG Innenstadt Potsdame.V., AG Bagliedsbeiträgensich aus Mitbelsberge.V., VerbandBln.-Bbg. schub-der Städte, An-Wohnungsunternehmene.V., Han-durchfinanzierungdelsverband Bln.- LottomittelBbg. e.V. (HBB), (vom MSWV)IHK PotsdamErfahrungsaustausch,Forumssitzungzwei mal jährlich,vergeben keine Fördermittelwww.innenstadtforum-brandenburg.deWettbewerb "AttraktiveInnenstadt",Schwerpunkt Projektein Kooperationzwischen Privaten(Unternehmen) undöff. Handalle 2 JahreAnhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 165BundeslandInitiative / Aktion /MaßnahmelaufendseitAnzahl teilnehmendeStädteFörderungdurchHöhe derFinanzhilfeBemerkungenBIDMasterplan Stadtumbau"StarkeStädte"bis dato keine offizielleBID-Initiative2006BremenBIDInkrafttreten desBremischen Gesetzeszur Stärkungvon EinzelhandelsundDienstle<strong>ist</strong>ungszentrenmitVerkündung imAmtsblatt vom27.7.062006 Quelle: Übersichtder BID-Initiativennach Bundesländern,www.dihk.deHamburgBID"BID-Gesetz":Gesetz zur Stärkungder EinzelhandelsundDienstle<strong>ist</strong>ungszentrenundGesetz für WohngebieteHIDBID:1.1.2005in Kraft,Novelle1.12.2007HID: seit1.12.2007in KraftBIDs:BID Sachsentor,BID Neuer Wall (Innenstadt),BID Wandsbekwww.dihk.deHessenBID"Ab in die Mitte! DieInnenstadt-Offensive Hessen"Gesetz zur Stärkungvon innerstädtischenGeschäftsquartieren(INGE)2003 seit 2003 wurden 67Projekte ausgezeichnetund umgesetzt,89 Städte habensich mit insgesamt166 'Bewerbungenbis 2007 beteiligt,2008- 11 Einzelgemeindenund 2interkomm. Gruppen1.1.2006in Kraftz.B. Stadt Gießen:4 BIDsMin<strong>ist</strong>erium fürWirtschaft undVerkehr,Vertreter derWirtschaft,HessischerStädtetag,Hessen-Agentur, IHK,HessischerEinzelhandelsverband,Medienpartneru.a.max. 60 %werden gefördertwww.abindiemittehessen.dewww.dihk.deAnhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 166BundeslandInitiative / Aktion /MaßnahmelaufendseitAnzahl teilnehmendeStädteFörderungdurchHöhe derFinanzhilfeBemerkungenMecklen-burg-Vorpommern"Initiative Innenstadt"2004 Bündelung der Städtebau-und Wohnungsbaufördermittel,folgende Initiativensind <strong>Bau</strong>steine dieserInitiative:"Initiative Zukunftsstandorte"<strong>Bau</strong>herrenpreis "AttraktiveInnenstadt",Förderung der <strong>Bau</strong>lückenschließung,Stärkung der Innenstädtedurch Raumordnung;http://www.regierung-mv.de/cms2/Regierungsportal_prod/Regierungsportal/de/vm/Themen/<strong>Bau</strong>/Initiative_Innenstadt/<strong>Bau</strong>steine_fuer_eine_Inititative_Innenstadt/index.jspBID"Neues Wohnen inder Innenstadt"BID-Initiative desBMWA und desDSSW in den neuenBundesländern <strong>ist</strong>ausgelaufen.2003 /2005Gemeinden bewerbensich und suchen<strong>Bau</strong>willige für innerstädtischeGrundstückeMin<strong>ist</strong>erium fürVerkehr, <strong>Bau</strong>und LandesentwicklungStädtebaufördermittelLückenbebauung inder Innenstadt solldurch Zusammenwirkenvon <strong>Bau</strong>herrenund Architektengefördert werden;Planungskostenkönnen (bis zu9.600 €) über Städtebaufördermitteldurch Gemeindebeantragt werden,<strong>Bau</strong>herr muss sichzu 20 % an den Planungskostenbeteiligen,bis zu 300 €pro m² Nutzflächewerden aus Städtebaufördermittelngezahlt;muss im Sanierungs-oder Aufwertungsgebietliegen,Abwicklung erfolgtin 6 Phasen,http://www.regierung-mv.de/cms2/Regierungsportal_prod/Regierungsportal/de/vm/Themen/<strong>Bau</strong>/Initiative_Innenstadt/Initiative_Neues_Wohnen_in_der_Innenstadt/index.jspwww.dihk.deAnhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 167BundeslandInitiative / Aktion /MaßnahmelaufendseitAnzahl teilnehmendeStädteFörderungdurchHöhe derFinanzhilfeBemerkungenNiedersachsenBID"QiN QuartiersinitiativeNiedersachsen""Ab in die Mitte! DieCity-Offensive Niedersachsen"Politische Beschlusslageoffen2007 2007 - 18 Gewinneraus 45 Kommunen2003 laufend2003 - 17 Gewinnervon 752004 - 13 Gewinner,2005 - 15 Gewinner,2006 - 12 Gewinner,2007 - 13 Gewinner,2008 - 11 Gewinneraus 302009 in VorbereitungLandesregierungNiedersachsen(jährlich1 Mio. €)PPP aus Min<strong>ist</strong>eriumfür Wirtschaft,Arbeitund Verkehr,mit niedersächsischenHandelsverbänden(HandelsverbandLVMG NiedersachsenundUnternehmerverbandEinzelhandelNiedersachsen),kommunalenSpitzenverbändenin Niedersachsenund Vertreternder Wirtschaftbis zu 40%der Kostenübernimmtdas Landmax. 60 %werden geförderthttp://www.deinestadt.org/Förderung von privatenQuartiersinitiativenhttp://www.abindiemitteniedersachsen.de/,Thema frei wählbarwww.dihk.deNordrhein-Westfalen"Ab in die Mitte"1999 laufend1999 - 10 Kommunenangesprochenab 2000 als Wettbewerb27 von 53Anträgen2001 - 27 von 71Anträgen2002 - 26 von 80Anträgen2003 - 22 von 74Anträgen2004 -PPP aus Min<strong>ist</strong>eriumfür <strong>Bau</strong>enund Verkehr,Vertreterder Wirtschaftmax. 60 %werden geförderthttp://www.abindiemitte-nrw.de/,Thema wird jährlichvorgegeben"Stadt macht Platz -NRW macht Plätze"2002,2003,2004/0533 Projekte wurdenausgewählt, 12 sindin Vorb.:2002: 10 Pre<strong>ist</strong>räger/ 8 Belobigungen;2003: 7 Pre<strong>ist</strong>räger /2 Belobigungen2004/05: 1. Preisgruppe6 Städte, 2.Preisgruppe 10StädteMin<strong>ist</strong>erium für<strong>Bau</strong>en undVerkehr? http://www.stadtmachtplatz.de; Platzgestaltung,2004/05wurde der Wettbewerbin 2 Phasendurchgeführt, angedachtwar 50 PlätzeNRW´s umzugestaltenAnhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 168BundeslandInitiative / Aktion /MaßnahmelaufendseitAnzahl teilnehmendeStädteFörderungdurchHöhe derFinanzhilfeBemerkungen„StandortInnenstadt NRW –Gesucht: Die bestenIdeen für die Innenstädteim Ruhrgebiet"Bekanntmachungvom3.3.08EU-Förderung,Begleitungdurch Min<strong>ist</strong>eriumfür Wirtschaft,MittelstandundEnergiesowie Min<strong>ist</strong>eriumfür <strong>Bau</strong>enund Verkehrbis zu 10Mio. €Programm im Rahmendes neuen EU-NRW-Programms„Regionale WettbewerbsfähigkeitundBeschäftigung2007–2013“ (EFRE);nur Städte im Ruhrgebiet,Bestandteildes Programms"Zukunft Ruhr",http://74.125.39.104/search?q=cache:W1AdDSzMQPIJ:www.ziel2-nrw.de/docs/website/2007/news_media/StandortInnenstadt_Wettbewerbsaufruf_2008_03-03.pdf+Wettbewerb+Standortinnenstadt+NRW&hl=de&ct=clnk&cd=2&gl=de;Ziel Initiierung vonMaßnahmen zurnachhaltigen Stärkungder Innenstädteals HandelsstandorteBIDGesetz über Immobilien-und Standortgemeinschaften(ISGG)2004:1.Phase(Pilotphase);2008: 2.PhaseBildung von Immobilien-und Standortgemeinschaften(ISG´s)Min<strong>ist</strong>erium für<strong>Bau</strong>en undVerkehr2004 im Rahmender Landesinitiative"Stadtmarketing derzweiten Generation"Ziel: Aufwertung desstädtischen und gewerblichenUmfelds,Zusammenschlussvon Grundstücksbesitzern,Gewerbetreibenden,Freiberuflernund öffentlichenPlanungsträgern;http://www.dortmund.ihk24.de/produktmarken/standortpolitik/raumordnung_stadtentwicklung/stadtentwicklung/immobiliengemeinschaften.jsp;1. Phase: Mitgliedschaftfreiwillig, ab2008: verpflichtendeAbgabe für die ISGAnhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 169BundeslandInitiative / Aktion /MaßnahmelaufendseitAnzahl teilnehmendeStädteFörderungdurchHöhe derFinanzhilfeBemerkungenRheinland-PfalzBID"Werkstatt InnenstadtRheinland-Pfalz"zwe<strong>ist</strong>ufiger Wettbewerb,2004 bewarbensich 43Städte,http://www.ism.rlp.de/Internet/nav/4f5/4f52f6fd-ee9d-40d4-9e64-fe72e0c7db0b&sel_uCon=8aa807b0-fdd9-4e5d-92cb-3c42d43aa926.htm"QuartiersgemeinschaftenInnenstadt"Modellvorhaben zuFragen der Standortgemeinschaftenbis Ende 20072004-20066 ausgewählte Gemeinden2007 für 2 7, Bad Dürkheim,Jahre Bernkastel-Kues,Diez, Landau, Ludwigshafen,Wormsund Zweibrücken8 Kommunen unterschiedlicherGrößeBetreuungdurch EntwicklungsagenturR-P, JointventurezwischenInnenmin<strong>ist</strong>eriumund Uni KLBetreuungdurch EntwicklungsagenturR-P, Ideenwerden gesammeltundkoordiniert,Geldmittel fließennicht;Private undEinzelhändleraus demQuartierhttp://www.ism.rlp.de/Internet/nav/4f5/4f52f6fd-ee9d-40d4-9e64-fe72e0c7db0b&sel_uCon=4ba482b5-da33-e019-5990-6a90fb0e2236.htmwww.dihk.deSaarland"Stadtmitte amFluss"Förderkreisseit2004bezieht sich nur aufSaarbrückenFörderkreis /Stadt Saarbrücken? http://server1.moltomedia.de/stadtmitteam-fluss.de/www/BIDBID-Gesetz "Bündnissefür Investitionund Dienstle<strong>ist</strong>ung"7.12.07 inKraftSaarbrückenwww.dihk.deSachsenBID"Ab in die Mitte! DieCity-OffensiveSachsen"BID-Initiative desBMWA und desDSSW in den neuenBundesländern <strong>ist</strong>ausgelaufen.Landesförderungvon "BID"-Pilotprojekten2004 max. 60 %werden gefördert2005,2007/2008,Option2009Pilotstädte:Auerbach/Vogtl.FreibergHoyerswerdaRadebeulPirnahttp://www.abindiemitte-sachsen.de,Verknüpfung der Initiativemit ausgewähltenFörderprogrammendes Fre<strong>ist</strong>aateswww.dihk.deAnhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 170BundeslandInitiative / Aktion /MaßnahmelaufendseitAnzahl teilnehmendeStädteFörderungdurchHöhe derFinanzhilfeBemerkungenSachsen-AnhaltIBA Stadtumbau201019 Städteerstmals gesamtesBundesland Themaeiner IBAIBA versteht sich als„Labor“, in dem verschiedene„Werkzeuge“des Stadtumbausbeispielhafterprobt und angewendetwerden. Ziel:Fachkompetenz aufstaatlicher undkommunaler Ebenefür die Praxis desStadtumbaus;Bis 2010 werdenmodellhafte Projekteentwickelt, die unterden Bedingungendes demographischen,wirtschaftlichenund sozialenWandels Zeichenfür die internationaleStadtforschungund -gestaltung setzenSchleswig-HolsteinBIDStandortmarketingSchleswig-HolsteinGesetz zur Einrichtungvon PartnerschaftenzurAttraktivierung vonCity-, Dienstle<strong>ist</strong>ungs-und Tourismusbereichen(PACT)13.7.06 4 Städte und weiterei. Vorber.www.dihk.deThüringen Thüringer Innenstadtinitiative1996 11 größte Städtedes Landes und einStädtebundUnterstützung innerstädtischerLeitprojekte,Exklusivförderung,Finanzierungvon geeigneten Managementstrukturen,ErfahrungsaustauschBID"Genial zentral - unserHaus in derStadt"BID-Initiative desBMWA und desDSSW in den neuenBundesländern <strong>ist</strong>ausgelaufen.2002 Folgeprojekt der Innenstadtinitiative,Unterstützung d.Neuansiedlung v.Wohnen auf innerstädtischenBrachenhttp://www.genialzentral.de/index.php?id=790www.dihk.deAnhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 1718.2 Teilnehmerl<strong>ist</strong>en Expertengespräch und AbschlussworkshopExperimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)Forschungsstudie„Reurbanisierung der Innenstadt“ExpertengesprächZeit:Ort:Donnerstag, 24. April 2008, 10.30 – 16.00 UhrBundesamt für <strong>Bau</strong>wesen und Raumordnung (BBR), BonnFrau Dr. BeckerHerr BreuerHerr BrühlHerr EbertHerr JacobHerr JunkerHerr KahlHerr KochHerr MentzFrau MineurHerr PangelsHerr Prof. Dr. PeschFrau RennerHerr SchneiderHerr SchultzFrau Dr. Sturmehem. Deutsches Institut für Urban<strong>ist</strong>ikBundesamt für <strong>Bau</strong>wesen und Raumordnung, Referat I2 – Stadtentwicklungehem. Deutsches Institut für Urban<strong>ist</strong>ikSTADTart, Büro für Stadt-Kultur-PlanungFIRU mbH, KaiserslauternJunker und Kruse, Stadtforschung und PlanungDeutsches Forum für KriminalpräventionBundesmin<strong>ist</strong>erium für Verkehr, <strong>Bau</strong> und Stadtentwicklung (BMVBS)Stadtplanungsamt der Stadt HammFIRU mbH, BerlinBundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandelse.V. (BAG)Universität Stuttgart, Städtebau-Institut, Lehrstuhl Stadtplanung und EntwerfenBundesamt für <strong>Bau</strong>wesen und Raumordnung, Referat I2 – StadtentwicklungARGEBAU, Min<strong>ist</strong>erium für Landesentwicklung und Verkehr des LandesSachsen-AnhaltFIRU mbH, BerlinBundesamt für <strong>Bau</strong>wesen und Raumordnung, Referat I6 – Raum- und StadtbeobachtungAnhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 172Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)Forschungsstudie„Reurbanisierung der Innenstadt“AbschlussworkshopZeit: Donnerstag, 18. März 2010, 10.30 – ca. 15.45 UhrOrt: Stadthaus Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 79-81, 14469 Potsdam (Tagungsraum 3.074)Frau Dr. BeckerHerr BreuerHerr BrühlHerr ConradHerr EbertFrau Dr. EngelFrau ErdmannHerr FuhrländerFrau GlöcknerHerr GroßmannHerr HauckHerr HeilmannHerr JacobHerr JunkerHerr KahlHerr KahleHerr KaiserHerr KickingerHerr KleinHerr KutzkeHerr Dr. LangHerr LehmannHerr LinneHerr MentzFrau MineurFrau PahlHerr PangelsHerr Prof. Dr. PeschFrau RennerHerr Schultzehem. Deutsches Institut für Urban<strong>ist</strong>ik<strong>Bundesinstitut</strong> für <strong>Bau</strong>-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für<strong>Bau</strong>wesen und Raumordnung (BBR)ehem. Deutsches Institut für Urban<strong>ist</strong>ikKreisstadt Eschwege, Stabstelle WirtschaftsförderungSTADTart, Büro für Stadt-Kultur-PlanungLandeshauptstadt Dresden, StadtplanungsamtLandeshauptstadt Hannover, Fachbereich Planen und StadtentwicklungStadt Nagold, StadtplanungsamtBundesmin<strong>ist</strong>erium für Verkehr, <strong>Bau</strong> und Stadtentwicklung (BMVBS)Oberbürgerme<strong>ist</strong>er Stadt NagoldStadt Greifswald, StadtbauamtStadt Neumünster, Fachbereich StadtentwicklungFIRU mbH, KaiserslauternJunker und Kruse, Stadtforschung und PlanungStiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK)Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Stadtplanung – <strong>Bau</strong>ordnungHansestadt Greifswald, StadtbauamtStadtkontor GmbH, PotsdamStadt Braunschweig, Stadtentwicklung u. Stat<strong>ist</strong>ik<strong>Bundesinstitut</strong> für <strong>Bau</strong>-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für<strong>Bau</strong>wesen und Raumordnung (BBR)Bundesmin<strong>ist</strong>erium für Verkehr, <strong>Bau</strong> und Stadtentwicklung (BMVBS)Landeshauptstadt Potsdam, Bereich StadterneuerungStadt Duisburg, Amt für Stadtentwicklung und ProjektmanagementStadt Hamm, Abteilung StadtentwicklungFIRU mbH, BerlinFIRU mbH, BerlinHandelsverband Deutschland (HDE), Geschäftsführung Standort- und VerkehrspolitikUniversität Stuttgart, Städtebau-Institut, Lehrstuhl Stadtplanungund Entwerfen<strong>Bundesinstitut</strong> für <strong>Bau</strong>-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für<strong>Bau</strong>wesen und Raumordnung (BBR)FIRU mbH, BerlinHerr Prof. Dr. Walther Technische Universität Berlin, Institut für SozialwissenschaftenAnhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 1738.3 Übersicht der Termine und Kontakte der Interviews und der StadtbesichtigungenBraunschweigDatum 23.10.2008 Interviewer Herr SchultzInterview Besichtigung FunktionHerr Klein x Leiter Ref. Stadtentwicklung und Stat<strong>ist</strong>ikHerr Hornung x x Stadtbildgestaltung und SonderprojekteHerr Dr. Meier x Haupt-GF IHK Braunschweig, ArbeitsausschussInnenstadt e.V.ChemnitzDatum 13.10.2008 Interviewer Herr Schultz, Frau MineurInterview Besichtigung FunktionHerr Butenop x x Amtsleiter StadtplanungHerr Dr. Rohr x GF DASTietzDresdenDatum 10.10.2008 Interviewer Herr SchultzInterview Besichtigung FunktionHerr Wurff x Amtsleiter StadtplanungsamtFrau Heckmann x Sachgebietsleiterin Stadtplanung Innenstadt AltstadtFrau Terruli x GF City Management Dresden e.V.DuisburgDatum 26.11.2008 Interviewer Frau HerzInterview Besichtigung FunktionHerr Linne x Amtsleiter Stadtentwicklung u. ProjektmanagementHerr Dr. Oehmke x Innenstadt Duisburg Entwicklungsgesellschaft mbHEschwegeDatum 23.10.2008 Interviewer Herr SchultzInterview Besichtigung FunktionFrau Nießen x Leiterin Fachbereich Planen und <strong>Bau</strong>enHerr Conrad x Stabstelle WirtschaftsförderungHerr von Verschuer x Vorsitzender Initiative Stadtmarketing e.V. -Eschwege 2000plusGreifswaldDatum 22.09.2008 Interviewer Herr SchultzInterview Besichtigung FunktionHerr Kaiser x x Leiter StadtbauamtHerr Hauck x Stadtbauamt, Abt. StadtentwicklungHerr Teichmann x Inhaber Raumausstattergeschäft, VorsitzenderGreifswalder Innenstadt e.V., Ltr. Arbeitsgruppe„Revitalisierung der Innenstadt“Anhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 174Übersicht der Termine und Kontakte der Interviews und der StadtbesichtigungenHammDatum 14.10.2008 Interviewer Herr SchultzInterview Besichtigung FunktionHerr Muhle x Leiter StadtplanungsamtHerr Mentz x Stadtplanungsamt, Abt. StadterneuerungFrau Wickel x Stadtplanungsamt, ProjektentwicklungHerr Beckers x Stadtplanungsamt, StadterneuerungHerr Dr. Schulte x GF Einzelhandelsverband Westfalen-Münsterlande.V., Aufsichtsrat Stadtmarketing Hamm, ArbeitskreisEinzelhandel Stadt HammHerr Ernst x GF Stadtmarketing Hamm GmbHHannoverDatum 16.10.2008 Interviewer Frau MineurInterview Besichtigung FunktionHerr Zunft x x FB Planen und Stadtentwicklung, Sachgebietsleiternördliche InnenstadtHerr Maas x FB Planen und StadtentwicklungHerr Balkhoff x GF Hannover-City GmbHLudwigshafen am RheinDatum 14.11.2008 Interviewer Frau HerzInterview Besichtigung FunktionHerr Reif x W.E.G. Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft LudwigshafenHerr Adam x StadtentwicklungsamtHerr Amling x Einzelhändler Fashion House, Sprecher einer Einzelhändlergruppe,IHK-HandelsausschussNagoldDatum 28.10.2008 Interviewer Frau HerzInterview Besichtigung FunktionHerr Fuhrländer x StadtplanungsamtHerr Breitling x WirtschaftsförderungHerr Dr. Prewo x Oberbürgerme<strong>ist</strong>er Stadt NagoldNeumünsterDatum 28.10.2008 Interviewer Frau MineurInterview Besichtigung FunktionHerr Hörst x Stadtentwicklung und ZukunftsaufgabenHerr Heilmann x x StadtplanungsamtAnhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 175Übersicht der Termine und Kontakte der Interviews und der StadtbesichtigungenPotsdamDatum 20.10.2008 Interviewer Herr SchultzInterview Besichtigung FunktionHerr Kahle x Leiter Bereich StadtentwicklungHerr Lehmann x Leiter Bereich StadterneuerungHerr Streidt x Direktor Haus der Brandenburgisch PreußischenGeschichteHerr Strohe x Direktor Mercure HotelSchweinfurtDatum 17.10.2008 Interviewer Herr SchultzInterview Besichtigung FunktionHerr <strong>Bau</strong>er x Amtsleiter StadtplanungsamtHerr Lupprian x x Stadtplanungsamt SanierungsstelleHerr Drescher jun. x Inhaber Pelzgeschäft, Vors. Förderverein SchweinfurterInnenstadt e.V.Anhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 1768.4 Interview-LeitfadenFragenkatalog Hauptgespräch StadtverwaltungReferenzstadt____________________________________________________________________Datum/Zeit/Ort_____________________________________________________________________Gesprächspartner________________________Gesprächspartner___________________________Amt ____________________________ Amt _____________________________________Telefon ____________________________ Telefon _____________________________________E-Mail ____________________________ E-Mail _____________________________________Gesprächspartner________________________Gesprächspartner___________________________Amt ___________________________ Amt........._______________________________________Telefon ___________________________ Telefon..._______________________________________E-Mail ___________________________ E-Mail....._______________________________________Gesprächsführung__________________________________________________________________1 Begriff Innenstadt, generelle Einschätzung, zentrale Projekte1.1 Wie <strong>ist</strong> die Innenstadt räumlich abgegrenzt bzw. definiert? Bestehen voneinander abweichende Abgrenzungenin Abhängigkeit von unterschiedlichen planerischen Aufgabenstellungen? (Plan/Pläne)_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________1.2 Welchen Stellenwert hat die Innenstadt im Rahmen der Stadtentwicklung bei Politik, Verwaltung und in derstädtischen Öffentlichkeit?____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________1.3 Wie würden Sie die Entwicklung der Innenstadt seit dem Jahr 2000 ganz allgemein einschätzen? positiv, weil_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ gleich bleibend, weil_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ negativ, weil_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Anhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 1771.4 Welche Stärken zeichnen Ihre Innenstadt aus?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________1.5 Welche Schwächen bestehen in Ihrer Innenstadt?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________1.6 Welche herausgehobenen Kompetenzen bzw. Begabungen zeichnen Ihre Innenstadt aus? Werden dieseKernkompetenzen gezielt gefördert?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________1.7 Gibt es ein klares Zukunftsprofil für Ihre Innenstadt? Wie schätzen Sie die Bedeutung der Innenstadtprofilierungein?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________1.8 Bestehen übergreifende Ziele, Strategien oder planerische Konzeptionen für die Entwicklung Ihrer Innenstadt?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________1.9 Welche zentralen Vorhaben und Projekte haben die Innenstadtentwicklung der vergangenen Jahre maßgeblichbeeinflusst?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________1.10 Welche wichtigen Vorhaben sind in der Innenstadt in den nächsten Jahren geplant?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Anhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 1782. Daten zur InnenstadtentwicklungInnenstadtGesamtstadt1Einwohner HWS 2000 _____________ ____________2007 _____________ ____________sv-pfl. Beschäftigte am Arbeitsort 2000 _____________ ____________2007 _____________ ____________Verkaufsflächen in m² 2000 _____________ ____________2007 _____________ ____________Anzahl der Handelsbetriebe 2000 _____________ ____________2007 _____________ ____________<strong>Bau</strong>flächen in ha in 2007 W _____________ ____________M _____________ ____________S _____________ ____________G _____________ ____________Kaufkraftkennziffer 2000 _____________ ____________2007 _____________ ____________Realsteueraufkommen (Grundsteuer B und Gewerbesteuer)2000 _____________ ____________2007 _____________ ____________Innenstadtweit. Stadtgebiet2Ø-Grundstückspreis Wobau/m² 2000 _____________ ____________Anteil Arbeitslose (SGB II+III) an 18-60-Jährigen / in %2007 _____________ ____________2000 _____________ ____________2007 _____________ ____________Zahl d. Wohneinheiten bzw. Wohnfläche in m² 2000 _________________________2007 _____________ ____________Leerstandsquote Wohnungsbau 2000 _____________ ____________Leerstandsquote Einzelhandel 1a-+1b-Lagen2007 _____________ ____________2000 _____________2007 _____________Umfang oder Anteil der Brachflächen 2000 _____________ ____________2007 _____________ ____________Sofern keine Daten vorhanden, bitte Schätzgrößen oder qualitative Aussagen. Ersatzweise sind auch andere Jahresangabenmöglich; bitte kenntlich machen.1 Bitte gesamtstädtische Durchschnittsgrößen bzw. Gesamtgrößen angeben (inkl. Innenstadt).2 Bitte Größenangaben für Stadtgebiet ohne Innenstadt.Kontakt: Herr Schultz, Frau Mineur, FIRU mbH; Tel: 030-288775 0, Fax. 030-288775 29; h.schultz@firu-mbh.deAnhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 1793 Wohnen in der Innenstadt und soziale Integration3.1 Welche Rolle spielt die Wohnfunktion in Ihrer Innenstadt? Welche Wohnformen ex<strong>ist</strong>ieren? Welche Entwicklungerwarten Sie für die Zukunft?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________3.2 Wie stellt sich die aktuelle Bewohnerstruktur in der Innenstadt dar? (Alter, sozialer Status, Lebensstil / ggf.Anteile und abs. Zahlen)_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________3.3 Wie schätzen Sie den aktuellen Stand der sozialen Mischung in Ihrer Innenstadt ein und welche Tendenzenbestehen aktuell? Welche Ziele verfolgen Sie im Rahmen der Innenstadtentwicklung?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________3.4 Für welche Zielgruppen bzw. Wohnungsangebote sehen Sie gute Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft?Welche Handlungsansätze bestehen?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________3.5 Mit welchen Strategien und Ansätzen wollen Sie das soziale Miteinander stärken?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________4 Innenstädtischer Einzelhandel und große Einzelkaufszentren4.1 Wie hat sich die Einzelhandelsattraktivität Ihrer Innenstadt entwickelt? Welche Veränderungen haben sichin den letzten Jahren vollzogen?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Anhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 1804.2 Welche Bedeutung haben großflächige Einzelhandelseinrichtungen in der Innenstadt? Sehen Sie überwiegendpositive oder negative Wirkungen auf den Einzelhandelsstandort Innenstadt?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________4.3 Unter welchen Umständen und mit welchen Mitteln konnten bzw. können große Einkaufszentren sinnvoll indie urbanen Strukturen integriert werden? Welche städtebaulichen Anforderungen müssen erfüllt sein?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________4.4 Welche weitergehenden Konzepte, Handlungsansätze und Instrumente haben Sie angewendet bzw. sind inVorbereitung, um die Attraktivität des Einzelhandelsstandorts Innenstadt zu erhöhen?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________5 Innenstadt als Arbeitsstättenstandort5.1 Welche Rolle spielt Ihre Innenstadt als Arbeitsstättenstandort? Welche Trends sind erkennbar?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________5.2 Wie stellt sich die Situation bei den klassischen Büroarbeitsplätzen dar? Sehen Sie spezifische Standortvorteileder Innenstadt?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________5.3 Welche Rolle spielen handwerkliche und kleingewerbliche Arbeitsplätze? Welche Tendenzen bestehen?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Anhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 1815.4 Spielen die sog. kreativen Milieus (Verzahnung aus Arbeits- und Lebenswelt insb. in den Bereichen Kulturwirtschaft,Medien, IT) mit ihrer Standortaffinität zu Innenstädten in Ihrer Stadt eine Rolle? Welche Wirkungenkönnen Sie beobachten? Wie schätzen Sie deren Standorttreue ein?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________5.5 Wie kann die Attraktivität der Innenstadt als Arbeitsstättenstandort gestärkt werden? Welche Wege beschreitenSie?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________6 Kultur und Freizeit6.1 Welche Bedeutung haben Kultur und Freizeit in Ihrer Innenstadt? Sehen Sie über die städtisch getragenenAktivitäten hinausgehende Einrichtungen und Angebote mit Potenzialen zur Belebung der Innenstadt?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________6.2 Können Kultur und Freizeit ggf. entstandene Lücken im Nutzungsgefüge der Innenstadt sinnvoll und nachhaltigfüllen?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________6.3 Erfolgt eine gezielte Unterstützung von Kultur und Freizeit in der Innenstadt, um ein Abwandern an diestädtische Peripherie zu verhindern?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________6.4 Welche Voraussetzungen müssen bestehen, damit die sog. Kulturalisierung in der Innenstadt anhaltendeErfolge zeitigt?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Anhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 1827 Bildung, Wissenschaft und öffentliche Verwaltungen7.1 Welche Bedeutung haben Bildung und Wissenschaft in Ihrer Innenstadt? Welche Trends sind erkennbar?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________7.2 Welche Ansätze verfolgen Sie, um Bildung und Wissenschaft zu stärken?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________7.3 Wie schätzen Sie den Stellenwert öffentlicher Verwaltungen für Ihre Innenstadt ein? Besteht die Absicht, indiesem Bereich Veränderungen vorzunehmen?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________8 Funktionsmix in der Innenstadt8.1 Wie stellt sich aktuell der Funktionsmix in der Innenstadt dar?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________8.2 Welche Veränderungen bzw. Verschiebungen zwischen den einzelnen Funktionen der Innenstadt habensich in den letzten Jahren vollzogen? Worin liegen die Ursachen?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________8.3 Welche Entwicklungstrends bezüglich der Innenstadtfunktionen erwarten Sie für Ihre Stadt in den nächstenJahren?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Anhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 1838.4 Verfolgen Sie bestimmte Strategien oder Planungsansätze, um den Funktionsmix mit einer bestimmtenZielrichtung zu verändern?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________8.5 Worin bestehen die wichtigsten Konflikte zwischen den Funktionen? Wie gestalten Sie ein tragfähiges Nebeneinandervon Handel, Dienstle<strong>ist</strong>ung, Wohnen, Kultur, etc.?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________9 Raumstrukturen, Stadtgestalt und öffentlicher Raum9.1 Welche Auswirkungen haben großformatige <strong>Bau</strong>kubaturen auf die Innenstadtentwicklung? Bestehen Konfliktein Bezug auf die kleinteilige <strong>Bau</strong>struktur in der Nachbarschaft und wie bewältigen Sie diese Konflikte?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________9.2 Welche Bedeutung hatten bzw. haben Brachflächen in der Innenstadt im Hinblick auf Nutzungsergänzungbzw. Beseitigung von Funktionsdefiziten? Welche Handlungsmöglichkeiten bestehen für Städte ohneBrachflächenpotenziale?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________9.3 Wird der <strong>Bau</strong>kultur bei baulichen Veränderungen in der Innenstadt eine angemessene Bedeutung zugemessen?Welche Instrumente nutzen Sie?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________9.4 Welche erfolgversprechenden Wege gehen Sie im Spannungsfeld von Anpassung der Funktionalität derInnenstadt einerseits und <strong>Bau</strong>denkmalschutz andererseits?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Anhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 1849.5 Welche Trends bestehen in ihrer Stadt im Hinblick auf die Nutzung des öffentlichen Raums?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________9.6 Welche Wege gehen Sie bei der Gestaltung der öffentlichen Straßen, Plätze und Grünflächen?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________9.7 Welche Maßnahmen ergreifen Sie zur Belebung der Straßen und Plätze und zur Schaffung von Aufenthaltsqualitätim öffentlichen Raum?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________9.8 Wie schätzen Sie das Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger in Ihrer Innenstadt ein? In welchenBereichen bestehen Probleme und welche Handlungsansätze werden verfolgt, um diese zu lösen?______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________10 Verkehr, Mobilität und technische Infrastruktur10.1 Wie schätzen Sie die Erreichbarkeit Ihrer Innenstadt ein? Bestehen ggf. neue Herausforderungen an dasVerkehrssystem im Zusammenhang mit Funktionsverschiebungen in der Innenstadt?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________10.2 Inwiefern wird sich das Mobilitätsverhalten in Ihrer Stadt verändern (Altersstruktur, steigende Mobilitätskosten)und mit welchen Konzepten reagieren Sie darauf?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Anhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 18510.3 Welche Anstrengungen unternehmen Sie, die technische Infrastruktur an geänderte Anforderungen anzupassen?Spielt nach Ihrer Auffassung das dichte und ausgebaute stadttechnische Netz in der Innenstadteine Rolle bei Investitionsentscheidungen pro oder contra Innenstadt?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________11 Erfolgreiche Konzepte, Handlungsansätze, Instrumente11.1 Welche Rolle spielt aus Ihrer Sicht die politische Steuerung der Stadtentwicklung mit einer konsequentenFokussierung auf die Innenstadt?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________11.2 Wie bewerkstelligen Sie den Interessensausgleich auf regionaler Ebene? Kommen diese AnstrengungenIhrer Innenstadt zugute? Welche planerischen Instrumente nutzen Sie?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________11.3 Mit welchen Instrumenten schaffen Sie auf der übergeordneten gesamtstädtischen Ebene die Voraussetzungenfür eine integrierte Innenstadtentwicklung?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________11.4 Welche Instrumente der informellen Planung setzen Sie zur Innenstadtstärkung ein? Welche Ziele verfolgenSie im Einzelnen damit?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________11.5 Welche formellen Planungsinstrumente setzen Sie bei der Innenstadtentwicklung ein? Welche Ziele verfolgenSie im Einzelnen damit?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Anhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 18611.6 Nutzen Sie die neuen planungsrechtlichen Instrumente des <strong>Bau</strong>GB zur Innenstadtstärkung? (§ 13a -B-Plan d. Innenentwicklung, § 9 2a - B-Plan z. Sicherung zentr. Geschäftsbereiche)Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________11.7 Welche Programmbereiche der Städtebauförderung wurden bzw. werden zur Stärkung und Entwicklung derInnenstadt eingesetzt?Laufzeit | ggf. Bemerkungen Sanier.- und Entwi.maßnahme ____________ _______________________________________ Stadtumbau ____________ _______________________________________ Städtebaul. Denkmalschutz ____________ _______________________________________ Soziale Stadt ____________ _______________________________________ Aktive Stadt- u. Ortsteilzentren ____________ _______________________________________Sofern vorhanden, bitte Übersichtsplan mit Fördergebietskulissen der Innenstadt zusenden / zumailen!11.8 Nutzen Sie das neue Instrument des Verfügungsfonds im Rahmen des Programmbereichs „Aktive StadtundOrtsteilzentren“ bzw. gedenken Sie dies zu tun? Welche Erfahrungen bestehen?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________11.9 Welche weiteren Förderinstrumente wenden Sie in der Innenstadt an?EU_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Landesförd._________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Sonstige___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________11.10 Welche Probleme bestehen im Bereich der Förderung in der Innenstadt?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________11.11 Bestehen Finanzierungsmodelle im Bereich Public-Private-Partnership? Welche Erfahrungen bestehen undwelche Ansätze wollen Sie künftig verfolgen? Wenden Sie § 171 f <strong>Bau</strong>GB (Gebiete priv. Initiativen nachLandesrecht) an?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Anhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 18711.12 Setzen Sie weitere finanzielle Anreizinstrumente ein, um die Innenstadtentwicklung zu unterstützen?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________11.13 Welche Managementverfahren und Verfahren der Akteursbeteiligung sind nach Ihrer Erfahrung am bestengeeignet, die Innenstadt nachhaltig zu stärken?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________11.14 Wie gelingt Ihnen die Einbindung privater Akteure und der Bürgerschaft zur Attraktivierung der Innenstadt?Wie reagieren Sie auf Initiativen von Seiten der Akteure?_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Aufgestellt:H. Schultz, FIRU GmbH, Tel: 030-288775 0 / h.schultz@firu-mbh.deAnhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010


Reurbanisierung der Innenstadt 1888.5 AbkürzungsverzeichnisBABBIDB-PlanBBSRBGFBMVBSEHVEFREExWoStFHSFNPBundesautobahnBusiness Improvement D<strong>ist</strong>rictBebauungsplan<strong>Bundesinstitut</strong> für <strong>Bau</strong>-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für <strong>Bau</strong>wesenund RaumordnungBruttogeschossflächeBundesmin<strong>ist</strong>erium für Verkehr, <strong>Bau</strong> und StadtentwicklungEinzelhandelsverbandEuropäischer Fonds für Regionale EntwicklungExperimenteller Wohnungs- und StädtebauFachhochschuleFlächennutzungsplanIBA Internationale <strong>Bau</strong>ausstellung (z.B. IBA Emscher Park 1989-1999)INSEK / ISEKISGITIHKKMUMIVÖPNVQiNsv-pflichtigURBANVE-PlanVHSVKWEZOBIntegriertes Stadtentwicklungskonzept (auch: Integrierte Handlungskonzepte(IHK) oder Stadtentwicklungskonzepte (SEK)Immobilien- und StandortgemeinschaftenInformationstechnik; Oberbegriff für die Informations- und Datenverarbeitung sowiefür die dafür benötigte Hard- und SoftwareIndustrie- und Handelskammerkleine und mittlere Unternehmenmotorisierter Individualverkehröffentlicher PersonennahverkehrQuartiersinitiative NiedersachsensozialversicherungspflichtigStadtentwicklungsprogramm der Europäischen Union (Förderung der wirtschaftlichenund sozialen Wiederbelebung krisenbetroffener Städte)Vorhaben- und Erschließungsplan (objektbezogene Vorhabenplanung gemäߧ 12 <strong>Bau</strong>GB)VolkshochschuleVerkaufsflächeWohneinheitZentraler OmnibusbahnhofAnhang BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!