12.07.2015 Aufrufe

PDF, 9MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm - Bundesinstitut für Bau ...

PDF, 9MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm - Bundesinstitut für Bau ...

PDF, 9MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm - Bundesinstitut für Bau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reurbanisierung der Innenstadt 6Einzelhandel und große EinkaufszentrenDie Innenstadt <strong>ist</strong> in der Regel nur einer von mehreren Orten für den Handel in einer Stadt.Doch gilt der Einzelhandel als eine Leitfunktion für die Innenstadt. Strukturanpassungen seitensder Anbieter und ein verändertes Einkaufsverhalten der Kunden haben zu großen Veränderungenim Einzelhandelsangebot geführt. Trotz des generellen Trends der Funktionsstärkungdes Einzelhandels in den me<strong>ist</strong>en Innenstädten vollziehen sich Veränderungenzwischen den Einzelhandelsformen: zu Lasten inhabergeführter Geschäfte und traditionellerWarenhäuser sowie zu Gunsten von Shopping-Centern und Discountern. Eine Verringerungder Nutzungs-, Angebots- und Sortimentsvielfalt steht häufig in direktem Zusammenhang mitdem Verlust an Individualität und Identität der Zentren.Trotz stagnierenden Umsatzes setzt sich die Expansion der Verkaufsfläche von EinkaufsundFachmarktzentren fort – seit Mitte der 90erJahre auch mit zunehmender Ausrichtung aufdie Innenstadtstandorte. Eine mangelhafte Integration dieser Vorhaben (Dimension, Branchen-,Mietermix, Standort, öffentlicher Raum) kann insbesondere in Klein- und Mittelstädtenmit regional ungünstigen Wirtschaftsbedingungen zu einer nachhaltigen Schwächung dertraditionellen Einzelhandelsbereiche führen.Um die Hauptgeschäftslagen vor Funktionsverlusten zu schützen, verfolgen einige befragteStädte aktiv die Aufwertung der Verknüpfungsräume zwischen einem Center und demHauptgeschäftsbereich, z.B. durch eine Kooperation des Center-Investors mit der Stadt. Infast allen Referenzstädten hat sich seit mehreren Jahren ein professionelles Managementetabliert, um stärkere und nachhaltigere Erfolge für die örtlichen Einzelhändler zu erzielen.ArbeitsplätzeDas innenstädtische Arbeitsplatzangebot besteht heute vor allem in den Schwerpunkten Einzelhandel,Dienstle<strong>ist</strong>ungen und in den Verwaltungen öffentlicher und privater Arbeitgeber -unterstützt z.B. durch die bewusste Verlagerung und Konzentration der Standorte der öffentlichenVerwaltungen in die Innenstädte. Eine Zunahme von Arbeitsplätzen z.B. im Dienstle<strong>ist</strong>ungssektor<strong>ist</strong> insbesondere in Städten zu verzeichnen, die z.B. durch den wirtschaftsstrukturellenWandel zuvor zahlreiche industrielle Arbeitsplätze verloren haben.Kleingewerbliche Arbeitsplätze sind besonders in den Innenstädten der Großstädte bis aufwenige Ausnahmen (Schuh-, Radreparatur etc.) kaum noch vorhanden. Sie wurden aufgrundvon Lärmemissionen oder Platzbedarf häufig an den Innenstadtrand verlagert. Mittelstädteweisen in diesen Branchen einen vergleichsweise höheren Bestand in der Innenstadtlageauf.Der Arbeitsplatz Innenstadt gewinnt durch geänderte Beschäftigungsmöglichkeiten, die Verfügbarkeitelektronischer Medien und flexiblere Arbeitszeiten in Verbindung mit einer gutenErreichbarkeit und der Nähe zu Kultur und Dienstle<strong>ist</strong>ungen weiter an Bedeutung.Kurzfassung BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!