12.07.2015 Aufrufe

PDF, 9MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm - Bundesinstitut für Bau ...

PDF, 9MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm - Bundesinstitut für Bau ...

PDF, 9MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm - Bundesinstitut für Bau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reurbanisierung der Innenstadt 644.7 Potsdam - Oberzentrum, BrandenburgGrößenklasse / Entwicklungstrend RegionEinwohnerentwicklung 2000 - 2007(Hauptwohnsitz, jeweils Jahresende)Beschäftigtenentwicklung 2000 - 2007(sv-pflichtig Beschäftigte am Arbeitsort)kleinere Großstadt / stark / wachsend128.315 auf 149.687 + 16,7 %68.273 auf 72.330 + 6,0 %Quelle: Stadtverwaltung Potsdam, Bereich Stadtentwicklung sowie Bereich Stat<strong>ist</strong>ik und WahlenInnenstadtbereich und Schwerpunktprojekte (Quelle: Stadtverwaltung Potsdam, Bereich Stadtentwicklung)InnenstadtbereichDie Innenstadt Potsdams umfasst den Bereich der II. barocken Stadterweiterung und das HolländischeViertel, die die Einkaufsinnenstadt bilden sowie den durch Kriegszerstörungen stark überprägtenStadtteil südlich der Charlottenstraße. Die südliche Innenstadt wird durch zahlreiche Kultur-, Verwaltungs-und Dienstle<strong>ist</strong>ungsfunktionen sowie durch den Tourismus geprägt. Die Innenstadt erstrecktsich im Wesentlichen zwischen der Havel (Alte Fahrt), der Schopenhauerstraße, der Hegelallee undder Berliner Straße. Die Innenstadt hat eine Flächengröße von ca. 155 ha. Bezogen auf die <strong>Bau</strong>flächehat die Innenstadt einen Anteil von 4% an der Gesamtstadt.SchwerpunktprojekteViele kleinteilige, oft privat getragene Maßnahmen wurden im Rahmen der Stadtsanierung durchgeführtund Aufwertungen flächendeckend bewirkt. Das Schlüsselprojekt für die Innenstadt als Einzelhandelsstandortwar die Wiederbelebung des Karstadt-Kaufhauses (2004) in der Fußgängerzone. DieInwertsetzung von Stadtplätzen und Freianlagen im Zusammenhang mit der Bundesgartenschau 2001haben die Aufenthaltsqualität deutlich gesteigert. Als wichtige Projekte sind zu nennen: die GestaltungAnalyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!