12.07.2015 Aufrufe

PDF, 9MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm - Bundesinstitut für Bau ...

PDF, 9MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm - Bundesinstitut für Bau ...

PDF, 9MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm - Bundesinstitut für Bau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reurbanisierung der Innenstadt 81Handels. Aktuell stehen die Fertigstellung der Neugestaltung des öffentlichen Raums, die Stärkungder nördlichen Stadtkante (Erweiterung Gymnasium, weiteres Parkhaus) und die Vorbereitungen zurLandesgartenschau 2012, direkt angrenzend an die Innenstadt, im Fokus.VorstadtplatzWaldachpassageKernkompetenzen und AkteureMit Abschluss des Umbaus und der Sanierungen stellt sich die Innenstadt sehr kompakt mit einer kleinen,zusammenhängenden Fußgängerzone dar. Das konzentrierte Angebot von Handel und Dienstle<strong>ist</strong>ungenwird mit dem eines Einkaufszentrums verglichen. Ein Drittel aller Betriebe sind inhabergeführtund es bestehen kaum Leerstände. Die Aufwertung der Innenstadt hat einen hohen öffentlichenStellenwert und wird von der öffentlichen Hand betrieben, unterstützt durch ein aktives Bürgerforum.Entwicklungstrends und InnenstadtprofilierungDie Konzentration auf die „erlebbare“ Innenstadt als „gute Stube“ Nagolds und die Profilierung als„Kaufhaus Innenstadt“, u.a. mit einem zentralen Management, stehen im Vordergrund. Ziel <strong>ist</strong> dieStärkung der vorhandenen Branchen- und Nutzungsstruktur und der Erhalt des hohen Kaufkraftzuflussesund der Kaufkraftbindung. Während in den letzten Jahren der Funktionsanteil des Handels gestärktwurde, wird zukünftig eine stärkere Betonung der Wohnfunktion sowie die Zunahme an Kultureinrichtungenund Erholungsräumen angestrebt.Durch die Landeshauptstadt Stuttgart und umliegende Städte besteht eine starke Konkurrenz. Durchdie kleinteilige <strong>Bau</strong>struktur der Nagolder Innenstadt fehlen Flächenpotenziale, um (großflächigen) Einzelhandelin der Innenstadt zu etablieren. Damit könnten perspektivisch Schwächen im Angebot bestimmterSortimente entstehen.Funktionen der InnenstadtNagold besitzt als Kleinstadt eine traditionell geprägte innenstädtische Funktionsvielfalt. Die wichtigstenSehenswürdigkeiten befinden sich in der Innenstadt. Es besteht eine Konzentration öffentlicherBildungseinrichtungen sowie ein vergleichsweise hoher Wohnanteil, u.a. in den Obergeschossen vielerEinzelhandelsimmobilien. Bisher bestehen kaum Konflikte zwischen den Funktionen. Es wird diePhilosophie vertreten, alle Funktionen in der Innenstadt zu erhalten (trotz z.T. räumlicher Enge), derenNutzer auch die Handelsinnenstadt frequentieren.Quelle: Stadtverwaltung Nagold, Stadtplanungsamt 2000 2007Einwohnerzahl in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt 2.736 12,0 % 2.043 9,3%Zahl der WE in Innenstadt und Anteil an Gesamtstadt 783 8,0 % 817 8,0 %Leerstandsquote Wohnungsbau Innenstadt 1,0% 1,0 %Leerstandsquote Wohnungsbau Gesamtstadt 2,0% 3,0 %Durchschnitts-Grundstückspreis Wobau/m² in Innenstadt 194 EUR 250 EURAnteil Arbeitslose (SGB II+III) an 18-60-Jährigen in Innenstadt keine Angabe keine AngabeAnteil Arbeitslose (SGB II+III) an 18-60-Jährigen in Gesamtstadt 3,8 % 4,5 %Analyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!