12.07.2015 Aufrufe

PDF, 9MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm - Bundesinstitut für Bau ...

PDF, 9MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm - Bundesinstitut für Bau ...

PDF, 9MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm - Bundesinstitut für Bau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reurbanisierung der Innenstadt 161Handelsverband BAG: BAG-Positionspapier zur Handelsbaukultur in deutschen Städten. – BerlinJuni 2005Handelsverband BAG: Stellungnahme zum Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben fürdie Innenentwicklung der Städte. – Berlin Juli 2006Handelsverband BAG: Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration von Shopping-Centern inInnenstädten, Positionspapier. – Berlin März 2007Online unter: http://www.bag.de (09.11.2007)• Handwerkskammer BerlinOnline unter: http://www.hwk-berlin.de (Juni 2010)• HDE, Hauptverband des Deutschen Einzelhandels: HDE begrüßt NRW-Bekenntnis zur Innenstadt.– 13. Februar 2006HDE: Entwicklungsperspektiven und Handlungsfelder für Stadt und Handel, HDE-Positionspapier.– Oktober 2004Online unter: http://www.einzelhandel.de (09.11.2007)• Haus & Grund: Stadtumbau Ost: Haus & Grund fordert Untersuchung durch Landesrechnungshöfe.– 19.02.2007Online unter: http://www.haus-und-grund.net (14.11.2007)• Haus & Grund: Stadtumbau: Haus & Grund fordert Aufwertung innerstädtischer Wohnquartiere. –22.11.2006Online unter: https://ssl.gvhug.de/hug_zentralverband/index.html (14.11.2007)• Heuer-Dialog Newsletter: Walther, Monika: Wirkungen und Nebenwirkungen innerstädtischerShopping-Center, Insight Nr. 1, 2007Online unter: http://www.heuer-dialog.de/insight• Heuer-Dialog Newsletter: Scheffen, Chr<strong>ist</strong>oph: Selbstgenutzes Wohneigentum – ein neues Marktsegmentfür die innere Stadt, Insight Nr. 2, 2009Online unter: http://www.heuer-dialog.de/insight• Hunger, Bernd: Lebensräume für Familienkonzepte für innerstädtisches Wohnen. In: GdW: FamiliengerechtesWohnen in der Stadt, GdW Information 115. – August 2006, S. 27-38Online unter: http://www.gdw.de (22.11.2007)• Landeswettbewerb „Ab in die Mitte“Online unter: http://www.abindiemitte.de (30.07.2010)• Innovationsagentur Stadtumbau NRW: Umnutzung von Kaufhäusern, Innovative Ansätze und Beispielezur Umnutzung von KaufhäusernOnline unter: http://www.stadtumbaunrw.de (Juli 2009)• KfW Bankengruppe, Konzernkommunikation (Hrsg.): Aktuelle und künftige Herausforderungen fürdie Stadtentwicklung und ihre Förderung: Diagnose, Bewertung, Vorschläge für neue Förderansätze.– Frankfurt am Main November 2006Online unter: http://www.kfw.de (26.11.2007)• Köppen, Bernard: Zurück in die Stadt oder Schrumpfung überall? Reurbanisierung und Schrumpfungin ostdeutschen Städten. In: Städte im Umbruch, 3. Online Magazin für Stadtentwicklung,Stadtschrumpfung, Stadtumbau und Regenerierung 2005Online unter: http://www.schrumpfende-stadt.de• LBS-Projektstudie: LBS-Stadthaus - im Zentrum Zuhause. Projekt Wohnen-mit-ZukunftLBS: Urbanes Wohnen bevorzugt. LBS-Pressemitteilung, 6.9.2000,LBS: Experten befürchten Wohnungsknappheit. LBS-Pressemitteilung, 21.3.2005,LBS: Eigenheimbau kehrt in die Stadt zurück. LBS-Pressemitteilung, 18.4.2005,LBS: Eigenheimbau konzentriert sich auf die Städte. LBS-Pressemitteilung, 3.4.2006,LBS: "Zurück in die Stadt" <strong>ist</strong> kein Naturgesetz. LBS-Pressemitteilung, 19.3.2007,Verzeichnisse BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!