12.07.2015 Aufrufe

PDF, 9MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm - Bundesinstitut für Bau ...

PDF, 9MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm - Bundesinstitut für Bau ...

PDF, 9MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm - Bundesinstitut für Bau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reurbanisierung der Innenstadt 804.11 Nagold - Mittelzentrum, Baden-WürttembergGrößenklasse / Entwicklungstrend RegionEinwohnerentwicklung 2000 - 2007(Hauptwohnsitz, jeweils Jahresanfang)Beschäftigtenentwicklung 2000 - 2007(sv-pflichtig Beschäftigte am Arbeitsort)Mittelstadt / stark - wachsend22.700 auf 22.800 + 0,4 %8.348 auf 9.011 + 7,9 %Quelle: Stadtverwaltung Nagold, Stadtplanungsamt / Stat<strong>ist</strong>isches LandesamtInnenstadtbereich und Schwerpunktprojekte (Quelle: Stadtverwaltung Nagold, Stadtplanungsamt)InnenstadtbereichDie Kreisstadt Nagold <strong>ist</strong> ein traditioneller Wirtschaftsstandort mit mittelständischen Unternehmen(über 10.000 Arbeitsplätze) in den Schwerpunktbranchen Metall, Textil, Holz, Handwerk und Möbel.Die Stadt etabliert sich als Messestandort. Die Innenstadt mit einer Größe von ca. 27 ha <strong>ist</strong> verkehrlichdurch zwei Bundesstraßen erreichbar. Diese begrenzen den Innenstadtbereich nach Osten (B 463Calwer Straße, Lange Straße, Grafenwiesenstraße bis Uferstraße). Westlich begrenzt der Fluss Nagolddie Innenstadt. Die Fußgängerzone (Turmstraße) bildet den Hauptgeschäftsbereich. Die Innenstadt<strong>ist</strong> durch eine geschlossene, 2-4-geschossige <strong>Bau</strong>struktur und zahlreiche Gebäude im Fachwerkbaustilgeprägt.SchwerpunktprojekteZu den Schwerpunktprojekten der vergangenen Jahre zählen der Umbau der innerstädtischen Verkehrsführung(Innenstadtring mit Parkierungsanlagen), die Neugestaltung des öffentlichen Raumes,die Innenstadtsanierung sowie private Gebäudesanierungen, die Entwicklung der Waldachpassage,die Renaturierung des Flüsschens Waldach, der Neubau des Zentralen Busbahnhofs und der Umbauder Fußgängerzone (2002-05). Die Innenstadt besitzt einen sehr hohen Stellenwert als Zentrum desAnalyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!