12.07.2015 Aufrufe

PDF, 9MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm - Bundesinstitut für Bau ...

PDF, 9MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm - Bundesinstitut für Bau ...

PDF, 9MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm - Bundesinstitut für Bau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reurbanisierung der Innenstadt 83Lösungsansätze und InstrumenteDie regionalen Abstimmungen z.B. zur Wirtschaftsförderung und regionale Diskussionsforen erfolgenu.a. im Gremium „Gäu-Quadrat“ (u.a. Gemeinden Nagold, Herrenberg, Horb, Rottenburg).Als gesamtstädtische Planungen werden der FNP, städtebauliche Einzelkonzepte (z.B. RahmenplanungLandesgartenschau) und das Einzelhandelsgutachten (2008) eingesetzt. Es besteht kein gesamtstädtischesEntwicklungskonzept oder Leitbild, die Flexibilität in der Stadtentwicklung soll bewusstgewahrt werden. B-Pläne der Innenentwicklung (§ 13a <strong>Bau</strong>GB) werden angewendet.Das Konzept zur Landesgartenschau (LGS) unterstützt u.a. den Ansatz zur Verstärkung der Wohnfunktion(u.a. Wohnungsbauentwicklung südliche Innenstadt).Die Konzentration auf die Innenstadt <strong>ist</strong> das zentrale Thema der Stadtpolitik, gefördert u.a. durch dasstarke Engagement des Oberbürgerme<strong>ist</strong>ers und den hohen Anteil von lokalen Einzelhändlern imGemeinderat. In den 1990er Jahren erfolgte der Gemeinderatsbeschluss, keine weiteren großflächigenEinzelhandelsstandorte am Stadtrand zuzulassen.In Nagold bestehen vielfältige Formen der Bürgerbeteiligung, wie Informationsveranstaltungen undWorkshops sowie das City-Commitment des City-Vereins (u.a. Vergabe von Sondernutzungsrechten,einheitliche Öffnungszeiten und Gestaltungsleitfaden mit freiwilliger Selbstbindung). Hier werden alleInnenstadtakteure anlassbezogen beteiligt. Es besteht ein aktives Bürgerforum und ein Arbeitskreiszur Verleihung des Servicesiegels (freiwillige Initiative). Nagold verfügt über das RAL-Gütezeichen alsmittelstandsorientierte Kommunalverwaltung.Städtebauförderung / Finanzierung• Programm Städtebauliche Sanierung und Entwicklung mit Schwerpunkt der Sanierungstätigkeitin der gesamten AltstadtAnsprechpartner / Kontakt 66Stadtverwaltung Nagold<strong>Bau</strong>dezernat/StadtplanungsamtHerr FuhrländerBurgstraße 1072202 NagoldTel. 07452 681-285E-Mail: Ralf.Fuhrlaender@Nagold.de66vgl. Anhang: weitere Kontakte bzw. Termine der Interviews und StadtbesichtigungAnalyse von Innenstädten BMVBS-Online-Publikation Nr. 19/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!