02.12.2012 Aufrufe

Open-Air-Gottesdienst im Englischen Garten des Weinguts-Dr ...

Open-Air-Gottesdienst im Englischen Garten des Weinguts-Dr ...

Open-Air-Gottesdienst im Englischen Garten des Weinguts-Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wachenhe<strong>im</strong> Freitag, den 11. Mai 2012 Seite 10<br />

Ich selbst und meine Frau Wiesje erinnern uns<br />

sehr gerne an so manche Silvesterfeier zusammen<br />

mit Zorzins, Zusammentreffen bei kirchlichen<br />

Veranstaltungen oder auf dem Kerweplatz<br />

– und damit an so manche gemeinsam<br />

geleerte Flasche Friedelshe<strong>im</strong>er Weins.<br />

gez.: <strong>Dr</strong>. Jürgen Reinfrank<br />

Gönnhe<strong>im</strong><br />

www.goennhe<strong>im</strong>.de<br />

Gesangverein 1845<br />

Gönnhe<strong>im</strong> e.V.<br />

Vereinswanderung an Christi H<strong>im</strong>melfahrt<br />

Der Gesangverein Gönnhe<strong>im</strong> veranstaltet am<br />

17.5.2012 seine traditionelle Vereinswanderung.<br />

Dazu sind alle Sängerinnen und Sänger,<br />

alle Mitglieder und Nichtmitglieder herzlich<br />

eingeladen.<br />

Wir treffen uns um 9:00 Uhr an der Haltestelle<br />

der Rhein-Haardt-Bahn in Gönnhe<strong>im</strong>.<br />

Nach Ankunft in Bad Dürkhe<strong>im</strong> steigen wir in<br />

den Bus um, der uns zur Lindemannsruhe<br />

bringt. Von dort wandern wir zum Bismarcksturm,<br />

wo wir eine Frühstückspause machen. Es<br />

geht weiter Richtung Forsthaus Weilach,<br />

Schlagbaum, Teufelsstein, Kaiser-Wilhelmshöhe<br />

zum Kriemhildenstuhl. Vorbei an der<br />

Schäferwarte erreichen wir bei moderatem<br />

Tempo um ca. 13:30 Uhr das Schützenhaus.<br />

Nach ausgiebigem Mittagessen und Pause treten<br />

wir den He<strong>im</strong>weg an und erreichen nach<br />

ca. einer dreiviertel Stunde den Bahnhof Bad<br />

Dürkhe<strong>im</strong>. Die Gesamtwanderstrecke beträgt<br />

ca. 10 km.<br />

Anmeldungen bei Christel Schreiner,<br />

Tel: 06322-63646.<br />

gez.: Walter Meinhardt<br />

Landfrauenverein Gönnhe<strong>im</strong><br />

Kinderkochkurs<br />

Wer von Euch Kindern hat nicht Lust, mal ein<br />

„Powerfrühstück für Kids“ zu genießen. Dieser<br />

Kinderkochkurs von den Landfrauen findet am<br />

Freitag, dem 11.05.2012, 15.00 Uhr statt.<br />

Anmeldung bei Frau Fritz, Tel. 947775 oder<br />

Frau Willig: 06322-9108735.<br />

Da die Landfrauen zum Spargelfest <strong>im</strong> Weingut<br />

Frank Künzel am 12. und 13.05.2012 Kaffee<br />

und Kuchen ausgeben, freuen wir uns über<br />

Kuchenspenden. Abgabe ab 13.00 Uhr.<br />

Die Landfrauen treffen sich am Montag, dem<br />

14.05.2012 um 19.00 Uhr zum Stammtisch <strong>im</strong><br />

Hofgut. Hier werden weitere Einzelheiten zu<br />

unserem Jahresausflug am Freitag, dem<br />

01.06.2012 nach Heppenhe<strong>im</strong> und Weinhe<strong>im</strong><br />

bekannt gegeben.<br />

gez.: Gesine Willig<br />

He<strong>im</strong>at- und Kulturverein<br />

Gönnhe<strong>im</strong> e.V.<br />

Tagesfahrt in das romantische Nahe-Weinland<br />

Am Samstag, dem 23.06.2012, fährt der He<strong>im</strong>at-<br />

und Kulturverein Gönnhe<strong>im</strong> mit Reisebus<br />

in das Nahe-Weinland; Abfahrt 9:00 Uhr,<br />

Marktler Platz in Gönnhe<strong>im</strong><br />

Im Rahmen unserer traditionellen Tagesfahrten<br />

laden wir alle Mitglieder und Freunde<br />

herzlich ein, mitzufahren in das romantische<br />

Nahe-Weinland.<br />

Unser 1. Ziel heißt Bad Kreuznach und auf dem<br />

Weg dahin werden wir das obligatorische<br />

Frühstück bei „Weck, Woi und Worschd“<br />

genießen.<br />

In Bad Kreuznach werden wir den Kurpark und<br />

die Römerhalle mit den sehr gut erhaltenen<br />

Mosaikböden besuchen. Danach geht’s weiter<br />

zur Ebernburg bei Bad Münster am Stein, wo<br />

wir uns bei einem kleinen Imbiß stärken werden<br />

für den nächsten Programmpunkt: Das<br />

Freilichtmuseum in Bad Sobernhe<strong>im</strong>.<br />

Für den obligatorischen Abschluss haben wir<br />

den Gutshof Wiesenmühle in Wallhausen ausgewählt.<br />

Gegen 21 Uhr werden wir wieder in Gönnhe<strong>im</strong><br />

zurück sein.<br />

Der Kostenbeitrag, in dem Busfahrt, das Frühstück,<br />

die Eintrittspreise und die Führungen<br />

enthalten sind, beläuft sich auf 30 Euro/Person<br />

und wird <strong>im</strong> Bus entrichtet.<br />

Wir wünschen uns viele Mitreisende und strahlen<strong>des</strong><br />

Wetter.<br />

Anmeldungen bitte bis Montag, 11. Juni 2012,<br />

bei unseren Vorständen Rolf Deckert,<br />

Tel.: 06322-670206 oder Helmut Orth,<br />

0173 53 67 551.<br />

Werfen Sie bitte auch einen Blick ins Internet<br />

unter: www.he<strong>im</strong>atverein-goennhe<strong>im</strong>.de.<br />

gez.: Walter Meinhardt, Schriftführer<br />

FWG Gönnhe<strong>im</strong><br />

Einladung<br />

Wir möchten Sie herzlich zur nächsten ordentlichen<br />

Mitgliederversammlung der FWG-Gönnhe<strong>im</strong><br />

am:<br />

Montag, dem 21.05.2012, um 19.30 Uhr<br />

<strong>im</strong> Gasthaus „Beerebam“<br />

einladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, der<br />

rechtzeitigen und formgerechten Einladung,<br />

sowie Anträge zur Tagesordnung<br />

3. Bericht <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong><br />

4. Bericht <strong>des</strong> Schatzmeisters<br />

5. Bericht der Kassenprüfer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!