02.12.2012 Aufrufe

Open-Air-Gottesdienst im Englischen Garten des Weinguts-Dr ...

Open-Air-Gottesdienst im Englischen Garten des Weinguts-Dr ...

Open-Air-Gottesdienst im Englischen Garten des Weinguts-Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wachenhe<strong>im</strong> Freitag, den 11. Mai 2012 Seite 12<br />

KULTUREY.Kaffee.Kultur.<br />

Wachenhe<strong>im</strong><br />

„Ich komme selten allein!“<br />

Musikkabarett mit Madeleine Sauveur<br />

Am Klavier. Clemens Maria Kitchen<br />

Madeleine Sauveur kommt selten allein: Sie<br />

hat nicht nur-wie <strong>im</strong>mer-ihren fabelhaften Pianisten,<br />

Komponisten und Multiinstrumentalisten<br />

Clemens Maria Kitchen dabei.<br />

Nein, sie hat sich in ihrem neuen Programm<br />

sogar vervielfältigt: die Sängerin und Kabarettistin<br />

hat sich durch 10 geteilt, multipliziert<br />

und potenziert. Es kommt die freche, melancholische,<br />

selbstironische, sarkastische, augenzwinkernde<br />

divinöse, temperamentvolle, erotische,<br />

chaotische Sauveur. Denn Sauveur ist Plural!<br />

Ein Einfrauenfeuerwerk in schillernden<br />

Farben, garantiert mit Knalleffekt. Sie singt<br />

über ein Leben zwischen beziehung und Entziehung,<br />

zwischen Reifeprüfung und Hörtest.<br />

Sie philosophiert über den Sinn <strong>des</strong> Lebens zwischen<br />

„Bett - Fun und Bettpfann“ und denkt<br />

über den Unterschied zwischen „hoch schlafen“<br />

und Tiefschlaf. Das neue Programm der<br />

Madeleine Sauveur feiert das Leben in all seinen<br />

Facetten: witzig, spritzig, mitunter melancholisch,<br />

aber meistens saukomisch. Wer nicht<br />

hingeht, ist selber schuld!<br />

Madeleine Sauveur und Claus Maria Kitchen<br />

gastieren am Donnerstag, 10. Mai um 20:00Uhr<br />

<strong>im</strong> Café KULTUREY in Wachenhe<strong>im</strong>. Der Eintritt<br />

kostet 18 Euro.<br />

Kartenreservierungen <strong>im</strong> Café unter T 06322/<br />

92177.<br />

NABU Wachenhe<strong>im</strong>/Dei<strong>des</strong>he<strong>im</strong><br />

Vogelst<strong>im</strong>menwanderung<br />

Am Sonntag, dem 13.05.11, wird Herr <strong>Dr</strong>. Michael<br />

Melan wieder in bewährter Weise eine<br />

Vogelst<strong>im</strong>menwanderung <strong>im</strong> Singvögel reichen<br />

Forster Bruch führen. Treffpunkt ist um<br />

6:30 Uhr der Parkplatz <strong>des</strong> Winzervereins Forst.<br />

Bitte ziehen Sie gedeckte Kleidung an und<br />

bringen - wenn möglich - ein Fernglas mit.<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste sind<br />

herzlich willkommen.<br />

gez.: Reinert<br />

Kulturverein Wachenhe<strong>im</strong><br />

Jazz-Konzert<br />

Wir laden Sie herzlich ein zu einem Jazz-Konzert<br />

mit Mar<strong>im</strong>ba, Percussion und Vibraphon<br />

<strong>des</strong> ‘Percussiontrio Nassovia’ am 12. Mai 2012<br />

um 18 Uhr in der Ludwigskapelle Wachenhe<strong>im</strong>.<br />

Der Eintritt beträgt 12 Euro, für Schüler, Studenten<br />

und Auszubildende 8 Euro.<br />

Das Trio wird neben eingängigen Jazz-Stücken<br />

meditative Mar<strong>im</strong>ba-Musik, virtuose Trommelfeuerwerke<br />

und außergewöhnliche Bodypercussion<br />

bieten.<br />

gez.: <strong>Dr</strong>. Wolf-Rüdiger Bias<br />

He<strong>im</strong>atverein Wachenhe<strong>im</strong><br />

Nachlese Wachenhe<strong>im</strong>er Kräutermarkt<br />

Es ist geschafft! Der Wachenhe<strong>im</strong>er Kräutermarkt<br />

lief trotz <strong>des</strong> etwas „unguten“ Wetters<br />

hervorragend. Wahre Menschenmassen strömten<br />

mit oder ohne Schirm über unseren Markt<br />

und mit gefüllten Taschen, Rucksäcken und<br />

Beuteln wieder hinaus. Unsere Beschicker<br />

boten einmal wieder mehr richtig gute Ware<br />

an! Für jeden war etwas dabei. Unsere ortsansässige<br />

Gastronomie hat uns dabei fleißig<br />

unterstützt und der „Tag der offenen Tür“ der<br />

Sektkellerei Schloss Wachenhe<strong>im</strong> tat noch ein<br />

weiteres Highlight hinzu. Im Großen und<br />

Ganzen hat das Kräutermarktkomitee wieder<br />

ganze Arbeit geleistet.<br />

Danke an Herrn Pfarrer Manfred Storck für seinen<br />

Kräutermarktbezogenen <strong>Gottesdienst</strong>, der<br />

wegen schlechten Wetters leider in der Kirche<br />

stattfinden musste. Erlöse aus dem Kräuterhexenstand,<br />

den Hexenbuchtantiemen und dem<br />

Kuchenstand auf dem Marktplatz werden in<br />

diesem Jahr der Prot. Kirchengemeinde zur<br />

Renovierung <strong>des</strong> maroden Dachstuhles<br />

gespendet.<br />

Herzlichen Dank auch an die Anwohner in der<br />

Burgstraße, die mit ihrer netten freundlichen<br />

Art unsere Beschicker durch viele kleine Taten<br />

und Gesten unterstützten und die Toleranz, die<br />

sie unserem Markt je<strong>des</strong> Jahr entgegenbringen.<br />

Dank auch an die Malteser Ludwigshafen,<br />

die uns ehrenamtlich und kompetent mit Rettungskräften<br />

unterstützt haben.<br />

Bis nächstes Jahr zum 10jährigen Jubiläum!<br />

Und nach dem Markt ist vor dem Markt……<br />

…………bleiben Sie uns gewogen!!!!<br />

gez.: Marlies Zahler-Knerr,<br />

Kräutermarktkomitee<br />

Aus der Nachbarschaft<br />

Sonntag, 13. Mai, 17 Uhr,<br />

Burgkirche Bad Dürkhe<strong>im</strong><br />

Orchesterkonzert<br />

Kammerorchester Bad Dürkhe<strong>im</strong><br />

Leitung: Gabriele Weiß-Wehmeyer<br />

Solisten: Marie-Luise & Christoph Dingler<br />

– Violinen, (www.thetwiolins.de)<br />

Delia Stegarescu – Cembalo<br />

Eintritt: 12/6 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei<br />

(nur Tageskasse)<br />

Veranstalter: Pfälzische Musikgesellschaft und<br />

Stadt Bad Dürkhe<strong>im</strong>, Tel: (06322) 935-133 /-134<br />

Programm:<br />

G. Ph. Telemann: Don Quichotte-Suite für<br />

Streichorchester und B. c.<br />

Konzert d-Moll BWV 1043 für zwei Violinen,<br />

Streichorchester und B. c.<br />

J. S. Bach: Konzert A-Dur BWV 1055 für Cembalo,<br />

Streichorchester und B. c.<br />

Pause<br />

Benjamin Britten: S<strong>im</strong>ple Symphony<br />

Benedikt Brydern: Spring Fling - Concertino for<br />

2 Violins, Harpsichord & Strings (UA)<br />

Kinderschutzbund Neustadt-<br />

Bad Dürkhe<strong>im</strong> e.V.<br />

Kinder- und Jugendtelefon<br />

Das Kinder- und Jugendtelefon ist eingebettet<br />

in die Gesamtarbeit <strong>des</strong> Kinderschutzbun<strong>des</strong><br />

Neustadt-Bad Dürkhe<strong>im</strong> e.V. Es will Kindern<br />

und Jugendlichen dabei helfen, eigene<br />

Lösungsmöglichkeiten für ihre Probleme zu<br />

entwickeln. Die Beratung wird von ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern <strong>des</strong><br />

Kinderschutzbun<strong>des</strong> durchgeführt. Diese werden<br />

in einer 100stündigen Ausbildung auf ihre<br />

Arbeit vorbereitet. Die Ausbildung einer neuen<br />

Gruppe beginnt am 18.08.2012. Ausbildungszeitplan<br />

wird bei Interesse zugeschickt.<br />

Schulungsschwerpunkte sind:<br />

1) Einführung in die Grundprinzipien der<br />

Gesprächsführung und das Kennenlernen<br />

von Gesprächstechniken<br />

2) Methoden und Techniken der Beratung am<br />

Kinder- und Jugendtelefon<br />

3) Spezifische Probleme <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong>- und<br />

Jugendalters<br />

4) Umgang mit schwierigen Beratungssituationen<br />

5) Sexualpädagogische Grundlagen<br />

6) Reflexion eigener Werte und Normen und<br />

der eigenen Biografie<br />

Die Ausbildung ist kostenlos, dafür verpflichten<br />

sich die Teilnehmer/innen für einen Zeitraum<br />

von zwei Jahren zwei- bis viermal <strong>im</strong><br />

Monat zwei Stunden am Kinder- und Jugendtelefon<br />

zu arbeiten. Wer an dieser Ausbildung<br />

teilnehmen will und nicht über 60 Jahre alt ist<br />

oder mehr über die Ausbildung und Mitarbeit<br />

am Kinder und Jugendtelefon wissen will,<br />

kann sich sofort melden.<br />

Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkhe<strong>im</strong><br />

e.V., Moltkestr. 3, 67433 Neustadt, Tel. 06321 /<br />

80055, Fax 06321 / 33439,<br />

buero@kinderschutzbund-nw-duew.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!