02.12.2012 Aufrufe

Open-Air-Gottesdienst im Englischen Garten des Weinguts-Dr ...

Open-Air-Gottesdienst im Englischen Garten des Weinguts-Dr ...

Open-Air-Gottesdienst im Englischen Garten des Weinguts-Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 7 Freitag, den 11. Mai 2012 Wachenhe<strong>im</strong><br />

unseren Tormann Julien zu tunneln und verkürzte<br />

auf 2:1. Bis zum Ende der 1. Halbzeit<br />

konnten unsere Jungs das Spiel klar kontrollieren.<br />

Die 2. Halbzeit begann gleich mit einem Tormannwechsel,<br />

da Julien durch einen Fremdkörper<br />

<strong>im</strong> Auge vorübergehend nicht mehr einsatzfähig<br />

war. Lars löste Ihn ab. Schon zu<br />

Beginn wehrten sich die Gegner oft, indem sie<br />

den Ball aus dem Spielfeld schossen, da<br />

Wachenhe<strong>im</strong> weiterhin dominant war. In einer<br />

spannenden Szene unmittelbar vor unserem<br />

Tor in der 30. Min. wurde unser Tormann förmlich<br />

aus dem Tor gelockt, was Karl jedoch<br />

schnell erkannte: Er konnte geschickt durch<br />

hervorragende Einsätze 2 zielgerichtete Schüsse<br />

der Gegner abwehren. Dennoch gelang in<br />

der 34. Min. durch einen hohen, weiten und<br />

sehr kräftigen Schuss der Ausgleichstreffer, den<br />

Lars unmöglich halten konnte. Die E<strong>des</strong>he<strong>im</strong>er<br />

Jungs witterten nun die Chance das Spiel doch<br />

noch gewinnen zu können und setzten unseren<br />

Jungs kräftig zu. Zunächst setzte sich unsere<br />

Abwehr erfolgreich durch. In der 38. Min.<br />

mogelte sich jedoch ein Spieler durch unsere<br />

Verteidigungslinie und konnte auch gleich<br />

einen Treffer landen. Leider konnten trotz einiger<br />

geschickter Spielzüge kein Ausgleichstreffer<br />

mehr durch unsere Jungs mehr erzielt werden.<br />

Da unsere Jungs überwiegend das Spiel kontrolliert<br />

hatten gingen sie nicht sonderlich frustriert<br />

vom Platz, da sie viele Chancen hatten,<br />

aber natürlich nicht jede Gelegenheit mit<br />

einem Tor belohnt wird. Sie freuen sich schon<br />

jetzt auf das nächste Spiel.<br />

Endstand: 2:3<br />

gez.: Jürgen Hübers<br />

F-Jugend<br />

Am 06.05.2012 fand auf dem Gelände <strong>des</strong> TuS<br />

Wachenhe<strong>im</strong> der große Spieltag der F-Jugend<br />

statt. Der TuS Wachenhe<strong>im</strong> war mit zwei<br />

Mannschaften angetreten, um zu gewährleisten,<br />

dass alle Spieler ausreichend Spielpraxis<br />

sammeln konnten.<br />

In der F1 kamen folgende Spieler zum Einsatz:<br />

Daniel (Tor), Joshua, Maurice, Hannes, Tom,<br />

Nils, Finn, Peter, Sofie, Daniel. Sie erzielten folgende<br />

Ergebnisse:<br />

TuS – TSV Königsbach 0:5<br />

TuS – ASV Schwegenhe<strong>im</strong> 1:1<br />

TuS – RW Seebach 1 0:1<br />

TuS – TuS Niederkirchen 5:0<br />

Die Tore erzielten: Finn, Peter, Nils,<br />

Joshua, Hannes<br />

In den ersten 3 Spielen traf unser Team auf die<br />

erwartet starken Gegner. Alle drei Spiele konnten<br />

zunächst ausgeglichen gestaltet werden.<br />

Im zweiten Spiel markierte das Team sogar den<br />

Führungstreffer. Mit zunehmender Spieldauer<br />

wurden die Gegner aber stärker und das<br />

Wachenhe<strong>im</strong>er Team erhielt jeweils kurz vor<br />

Schluss <strong>im</strong> zweiten und dritten Spiel noch ein<br />

Gegentor. Erst <strong>im</strong> vierten Spiel konnte das<br />

Team dann wieder an die gute Spielqualität<br />

früherer Tage anknüpfen und einige sehr<br />

schon erspielte Tore erzielen.<br />

In der F2 spielten: Luis (Tor), Max, Lea, Fabian,<br />

Vincent, T<strong>im</strong>, Julian, Leonard, Felipe, Sam. Die<br />

F2 erzielte folgende Ergebnisse:<br />

TuS – ASV Schwegenhe<strong>im</strong> 2 2:3<br />

In einem ausgeglichenen Spiel nutze der Gegner<br />

seine Chancen besser und gewann etwas<br />

glücklich. Die Tore für Wachenhe<strong>im</strong> schossen<br />

Felipe und Sam.<br />

TuS – TSV Lambrecht 1:3<br />

Wir hatten sehr viel Pech mit mehreren Pfostenschüssen.<br />

Der Ausgleich zum 2:2 lag in der<br />

Luft, aber der Gegner machte kurz vor Schluss<br />

das entscheidende dritte Tor. Das Tor für<br />

Wachenhe<strong>im</strong> schoss Felipe.<br />

TuS – Spvgg Rödershe<strong>im</strong> 2:6<br />

Die Mädels und Jungs waren müde und unkonzentriert<br />

und mussten eine verdiente Niederlage<br />

einstecken. Die Tore für Wachenhe<strong>im</strong> erzielten<br />

Felipe und Sam.<br />

Trotz schlechter Wetterprognosen kamen zahlreiche<br />

Gäste (Betreuer, Eltern, Großeltern und<br />

Freunde) zum Spieltag am „Alten Galgen“. Sie<br />

erlebten viele spannende Spiele auf zwei Spielfeldern,<br />

wobei der Vormittag noch trocken<br />

geblieben war und die Sonne sich sogar mal<br />

kurz gezeigt hatte. Alle Spiele verliefen sehr<br />

fair, was vor allem auch der guten Leistung der<br />

Schiedsrichter Vincent Anton, Chris Reuter, Philip<br />

und Jan-Niklas Hrubasik, Felix Gabel und<br />

Patrick Gross zu verdanken war.<br />

Ein großer Dank geht an die drei Trainer Nick,<br />

Bernd und Mark für die sportliche und organisatorische<br />

Vorbereitung der beiden Mannschaften.<br />

Ohne dieses Engagement wären<br />

unsere Spielerinnen und Spieler längst nicht<br />

auf diesem sportlichen Niveau!<br />

Besten Dank auch an alle Kuchenspender und<br />

vor allem die Helfer, die vor dem Spieltag für<br />

den Aufbau sorgten, während der Spiele Kaffee<br />

und Kuchen verkauft haben und am Abend<br />

alles wieder aufräumten. Ein weiterer Dank<br />

geht an unseren engagierten Stadionsprecher<br />

Franz, der trotz zweier fehlender Mannschaften<br />

den Spieltag voll <strong>im</strong> Griff hatte und für<br />

einen rundum gelungenen He<strong>im</strong>spieltag sorgte!<br />

gez.: Markus Wilhelm und Thomas Reuter<br />

Verbandsgemeinde<br />

Wachenhe<strong>im</strong><br />

Bürgerspital Wachenhe<strong>im</strong><br />

Opernarien und Operettenmelodien<br />

bei Nachmittagskonzert mit Live Music Now<br />

Opernarien und Operettenmelodien interpretieren<br />

die Sopranistin Oksana Pollani und die<br />

koreanische Pianistin Jiwon Ryu am Dienstag,<br />

15. Mai, 15.30 Uhr, <strong>im</strong> Bürgerspital Wachenhe<strong>im</strong>.<br />

Veranstalter <strong>des</strong> Konzerts <strong>im</strong> Altenpflegezentrum<br />

an der Weinstraße ist der Verein<br />

Yehudi Menuhin Live Music Now Rhein-Neckar,<br />

der nach der Idee <strong>des</strong> 1999 verstorbenen Geigers<br />

und Dirigenten Konzerte in Pflegehe<strong>im</strong>en,<br />

Krankenhäusern, sozialen Einrichtungen oder<br />

Gefängnissen organisiert.<br />

Auf dem Programm stehen unter anderem die<br />

Arie der Susana aus „Figaros Hochzeit“ von<br />

Wolfgang Amadeus Mozart, die der M<strong>im</strong>i aus<br />

Puccinis „La Boheme“ sowie die der Louise aus<br />

der gleichnamigen Oper <strong>des</strong> französischen<br />

Komponisten Gustave Charpentier. Auch Lieder<br />

von Robert Stolz, Richard Strauss und Sergei<br />

Rachmaninow tragen die beiden Musikstudentinnen<br />

vor.<br />

Für den Konzertnachmittag am 15. Mai das<br />

Konzert haben die Veranstalter zwei Stipendiaten<br />

<strong>des</strong> Vereins engagiert. Live-Music Now<br />

Rhein-Neckar unterstützt ausgewählte Musikstudenten<br />

der Musikhochschule Mannhe<strong>im</strong>, <strong>im</strong><br />

Gegenzug treten sie bei den von den Vereinsmitgliedern<br />

organisierten Konzerten auf. Für<br />

die Einrichtungen sind die Konzerte kostenlos.<br />

„Wir wollen Musik zu den Menschen bringen,<br />

die wegen körperlicher Gebrechen, ihrer<br />

Lebensumstände oder auch ihrer Unkenntnis<br />

nicht in Konzerte kommen können“, betont<br />

Organisatorin Henriette von Salmuth. Der<br />

Humanist und Weltbürger Menuhin gründete<br />

Live Music Now 1977 in Großbritannien. In<br />

Deutschland gibt es den Verein seit 19 Jahren.<br />

Gäste sind be<strong>im</strong> Konzert willkommen. Der Eintritt<br />

ist frei. Weitere Informationen bei Einrichtungsleiter<br />

Bernd Brosig unter Telefon 06322<br />

9423100 oder bei Henriette von Salmuth, Telefon<br />

06221 805833.<br />

Frühlingsbesuch <strong>des</strong> Lions Clubs<br />

Wachenhe<strong>im</strong> <strong>im</strong> Bürgerspital<br />

Am 21. April 2012 besuchten die Damen <strong>des</strong><br />

Lions Clubs Wachenhe<strong>im</strong> die Bewohner <strong>des</strong><br />

Bürgerspitals in Wachenhe<strong>im</strong>. Der Besuch fand<br />

in Anknüpfung an die <strong>im</strong> November 2011 wiederholt<br />

stattfindende Blumenzwiebelpflanzaktion<br />

<strong>des</strong> LC Wachenhe<strong>im</strong> statt. Nun konnten<br />

sich auch die Mitglieder <strong>des</strong> Lions Clubs an der<br />

kunterbunten Blüte der sich kräftig entwickelten<br />

Frühlingsblumen erfreuen. Ausgestattet<br />

mit Liedtexten, Querflöten, Blumen und acht<br />

farbigen Gießkannen wurden zusammen mit<br />

den He<strong>im</strong>bewohnern Frühlingslieder gesungen,<br />

welche durch einen Flügel bzw. zwei<br />

Querflöten begleitet wurden.<br />

Es wurden bewusst bekannte Liedtexte ausgewählt,<br />

damit ein jeder fleißig mitsingen und in<br />

Erinnerungen schwelgen konnte. Davon wurde<br />

auch reger Gebrauch gemacht und es war<br />

schön zu beobachten, als den Bewohnern <strong>des</strong><br />

Altenhe<strong>im</strong>es be<strong>im</strong> Mitsingen, Mitrezitieren<br />

oder Zuhören ein Lächeln auf das Gesicht<br />

gezaubert wurde.<br />

Zwischen den Liedern wurde ein Frühlingsgedicht<br />

von Ludwig Uhland vorgetragen und es<br />

wurden verschiedene Blumen mit ihren jeweiligen<br />

Bedeutungen vorgestellt.<br />

Zum Schluss wurden als Gastgeschenk jedem<br />

Bewohner eine Tulpe und der Gemeinschaft<br />

acht bunte Gießkannen überreicht, damit<br />

jeder, der Freude an den Blumen findet, diese<br />

auch gießen kann, wenn es Petrus mal nicht so<br />

gut meint.<br />

Die Bewohner <strong>des</strong> Bürgerspitals waren über<br />

den Besuch <strong>des</strong> LC Wachenhe<strong>im</strong> sehr erfreut.<br />

Aber auch die Mitglieder <strong>des</strong> Lions Clubs haben<br />

den Nachmittag genossen, da Ihnen das Vortragen<br />

und Singen großen Spaß bereitet hatte.<br />

gez. :U. Biaesch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!