12.07.2015 Aufrufe

2006 - Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg

2006 - Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg

2006 - Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitätsbericht, Kreiskrankenhaus Groß-UmstadtB-[4] UnfallchirurgieB-[4].1 Name der Organisationseinheit / FachabteilungFA-BezeichnungPLZ 64823OrtStraßeHausnummer 11URLEmailTelefon-Vorwahl 06078Telefon 79249Fax-Vorwahl 06078Fax 79316UnfallchirurgieGroß-UmstadtKrankenhausstraßehttp://www.kkh-dadi.deunfallchirurgie-gu@kkh-dadi.deDie Abteilung für Unfallchirurgie verfügt über 34 Betten unter der Leitung von Chefarzt Dr.med. Erhard Schneider.Sie ist mit der Klinik für Allgemeinchirurgie Bestandteil der Chirurgischen Kliniken desKreiskrankenhauses Groß-Umstadt und stellt in dieser Gemeinschaft die ChirurgischeVersorgung der Patienten in unserem Hause sicher.Das Leistungsspektrum der Unfallchirurgischen Klinik deckt die Behandlung allerVerletzungen ab. Die Klinik hat die Zulassung zum Schwerverletztenverfahren derBerufsgenossenschaften (Berufsgenossenschaftliche Arbeitsunfälle).Neben den Akutverletzungen aus dem gesamten Bereich der Unfallchirurgie kümmern wiruns besonders um den Gelenkverschleiß (Arthrose) durch sinnvolle athroskopischeSanierung im Rahmen einer Gelenksspiegelung, durch gelenkerhaltende Korrektur-Operationen oder, falls notwendig, durch den Einsatz künstlicher Gelenke, vor allem Hüft-,Knie- und Schultergelenk.Insbesondere ist es uns möglich, die vollständige Palette der Kniegelenkchirurgie von derarthroskopischen Operation über Band-Plastiken, Korrektur-Operationen bis hin zum Einbaueines künstlichen Kniegelenkes anzubieten.Im Rahmen der operativen Eingriffe am Schultergelenk erfolgt sowohl die Versorgungfrischer Verletzungen, als auch die Versorgung von degenerativen Veränderungen (z.B.Rotatorenmanschettenzerreissung, Gelenkverschleiß, Zustand nach Schulterluxationen) bishin zum Einbau eines künstlichen Oberarmkopfes.Weitere Schwerpunkte sind die Hand- und Fußchirurgie sowie die Kindertraumatologie.Die Versorgung von sportmedizinischen Verletzungen und Erkrankungen umfasst, analog zuden Verschleißerscheinungen der Gelenke, die konservative physikalische Behandlung (z.B.Stützverbände, Taping, etc.) als auch die operativen Eingriffe wie die Gelenkspiegelung derSchulter-, Ellenbogen-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenke.Die Wirbelsäulenverletzungen sowohl frische Frakturen als auch osteoporotischeSinterungen der alten Patienten sind für uns ein wichtiger Arbeitsbereich, welcher einekomplexe Behandlung erfährt.Berichtsjahr <strong>2006</strong> 31 von 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!