12.07.2015 Aufrufe

2006 - Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg

2006 - Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg

2006 - Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätsbericht, Kreiskrankenhaus Groß-UmstadtD-1.2.5 kontinuierlicher VerbesserungsprozessDurch Überprüfung und Weiterentwicklung unserer Arbeitsabläufe unterziehen wir dieseeinem kontinuierlichen und qualitätsorientieren Verbesserungsprozess.D-1.3 Umsetzung / Kommunikation der Qualitätspolitik im Krankenhaus (z.B.Information an Patienten, Mitarbeiter, niedergelassene Ärzte und die interessierteFachöffentlichkeit).Wir betreiben eine umfassende Informationspolitik. Die Weitergabe von Informationen aufallen Ebenen wird sowohl innerhalb der Klinik als auch nach außen durch eine Reihe vonMaßnahmen sichergestellt, z. B.:- tägliche Übergaben zwischen den einzelnen Schichten auf Station- stationsinterne Besprechungen- regelmäßige Stationsleitungsbesprechungen mit der Pflegedienstleitung- regelmäßige Chefarztsitzungen mit der Krankenhausbetriebsleitung- berufsübergreifende Besprechungen zum Thema Arbeitssicherheit, Gefahrstoffe, Röntgen,Hygiene, ArzneimittelkommissionAlle Sitzungen sind protokolliert. Hierdurch haben die Mitarbeiter die Möglichkeit jederzeitsich über Veränderungen zu informieren.Den Patienten stehen Informationsbroschüren, Fachabteilungsflyer und einKrankenhausinformationsfernsehnkanal zur Verfügung. Weiterhin wird in zeitlichenAbständen ein sogenannter Tag der offenen Tür durchgeführt, um der Bevölkerung einenEinblick ins Krankenhaus zu ermöglichen. Zur Information der Öffentlichkeit ist die PresseundÖffentlichkeitsarbeit seit einigen Jahren ein wichtiges Instrument. Für die interessierteFachöffentlichkeit finden zu verschiedenen Themenbereiche Vorträge durch hauseigeneFachärzte statt.Die Installation eines Qualitätszirkels mit niedergelassenen Ärzten und Krankenhausärztenfördert die Kommunikation in diesen Bereich.D-2 QualitätszieleIn Zeiten, in denen immer höhere Ansprüche an unsere Leistungen gestellt werden und derWettbewerb wächst, nimmt die Bedeutung der Qualität als Wettbewerbsfaktor weiter zu.Ein wichtiges Element der Ausrichtung der Qualitätspolitik des Unternehmens ist einumfassendes Zielplanungskonzept der größten Berufsgruppe am Krankenhaus, desPflegedienstes. Konkrete Zielvereinbarungen im Leistungsbereich, wie auch in denverschiedenen Abteilungen, sichern die kontinuierliche Aufrechterhaltung undWeiterentwicklung der pflegerischen Versorgung der Patienten im Krankenhaus. Dieses wirddurch ein gezielt aufgebautes Fort- und Weiterbildungskonzept des Pflegedienstesunterstützt, in dem zahlreiche Bildungs- und Weiterentwicklungsmaßnahmen geplant undumgesetzt werden.Berichtsjahr <strong>2006</strong> 65 von 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!