12.07.2015 Aufrufe

2006 - Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg

2006 - Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg

2006 - Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitätsbericht, Kreiskrankenhaus Groß-UmstadtFortlaufende Information unserer Kunden über unser Leistungsangebot• Ansprache durch wirksame Öffentlichkeitsarbeit• Erstellung von Informationsbroschüren/Flyer etc.Schaffung von räumlichen Kapazitäten für die Kooperation mit Praxen• Gestaltung von Angebote für niedergelassene Ärzte zur Niederlassung amKrankenhaus• Freie räumliche Kapazitäten den Partnern im Gesundheitswesen anbietenD-3 Aufbau des einrichtungsinternen QualitätsmanagementsOrganisation und Strukturen des QualitätsmanagementsDie Verantwortung für die Qualität der Krankenhausleistungen liegt bei der oberstenLeitungsebene, d.h. bei der Krankenhausbetriebsleitung. Wichtige Entscheidungen werdengemeinsam in der Krankenhausbetriebsleitung getroffen. Die Abteilungsleitungen undBereichsleitungen sind für die Qualität ihrer Abteilungen und Bereiche verantwortlich, jederMitarbeiter verantwortet die Qualität der von ihm erbrachten Leistungen.Unsere Qualitätsziele orientieren sich an der Unternehmensphilosophie die sich im Leitbildwiderspiegeln. Um diese Ziele zu erreichen wurde das Qualitätsmanagement aufgebaut. InQualitätszirkeln, Projekt- und Arbeitsgruppen wurden die Voraussetzungen geschaffen, umdie festgelegten Ziele zu erreichen und zu festigen.Die Abteilung Qualitätsmanagement, die von einem Qualitätsmanagementbeauftragten(QMB) geleitet wird, ist organisatorisch direkt der Betriebsleitung angebunden und berichtetdieser in regelmäßigen Abständen.Das Qualitätsmanagement steuert und plant sämtliche Vorgänge, um einen permanentenVerbesserungsprozess am Laufen zu halten (planen - ausführen - prüfen - handeln -kontinuierlich verbessern).Eine Qualitätsmanagementlenkungsgruppe bestehend aus der Betriebsleitung, demärztlichen Direktor, der Pflegedienstleitung, dem Controller, dem QMB wurde eingerichtet mitder Aufgabe, prioritäre Ziele und Projekte im Rahmen eines krankenhausweitenQualitätsmanagement zu definieren und umzusetzen. Die Gruppe trifft sich in regelmäßigenAbständen, um über den aktuellen Stand zu berichten und das weitere Vorgehenfestzulegen. Sie entscheidet über Verbesserungsprojekte und wählt Projekte nachDringlichkeit aus, gibt Verfahrensanweisungen/Arbeitsanweisungen und Standards zurUmsetzung an die ärztlichen und pflegerischen Bereiche sowie an den administrativenBereich. Hierzu werden Projektgruppen eingesetzt, die aus Mitgliedern verschiedenerAbteilungen bestehen, mit unterschiedlichen Erfahrungen und Qualifikationen.Parallel wurden interdisziplinäre Qualitätszirkel gebildet. Es sind Kleingruppen, in denenKrankenhausmitarbeiter verschiedener Leistungsbereiche, unterschiedlicher Qualifikationund hierarchischen Ebenen zusammenkommen und Qualitätsprobleme analysieren,Lösungsvorschläge erarbeiten, präsentieren und umsetzen. Geleitet wird der Zirkel voneinem Moderator, der dazu in Problemlösungs- und Moderationstechnik ausgebildet ist.Berichtsjahr <strong>2006</strong> 67 von 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!