02.12.2012 Aufrufe

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Informations- und ...

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Informations- und ...

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Informations- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Modul 18: Gr<strong>und</strong>lagen der Regelungstechnik<br />

Tafelvortrag, Overhead Präsentation, vorlesungsbegleitende<br />

Skripte <strong>und</strong> Web-Seiten<br />

� Quarteroni, A.; Fausto, S.: Scientific Computing with Matlab,<br />

Springer Verlag<br />

� Biran, A.; Moshe, B.: Matlab <strong>für</strong> Ingenieure, Addison Wesley<br />

� Kahlert, J.: Simulation technischer Systeme, Vieweg Verlag<br />

<strong>Studiengang</strong>: <strong>Bachelor</strong>-<strong>Studiengang</strong> <strong>Informations</strong>- <strong>und</strong> Elektrotechnik<br />

Modulbezeichnung: Gr<strong>und</strong>lagen der Regelungstechnik<br />

Kürzel GReTe<br />

Untertitel<br />

ggf. Lehrveranstaltungen:<br />

(LV/SU/Ü/P)<br />

1/1/0/2<br />

Semester: Jährlich im Sommersemester<br />

Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Dünow<br />

Dozent(in): Prof. Dr. Dünow<br />

Sprache: Deutsch, wahlweise englisch<br />

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul im <strong>Studiengang</strong> <strong>Bachelor</strong> <strong>Informations</strong>- <strong>und</strong><br />

Elektrotechnik<br />

Lehrform / SWS:<br />

1 SWS Vorlesung, 1 SWS seminaristischer Unterricht,<br />

2 SWS Praktikum<br />

zugelassene Teilnehmer: Lehrvortrag 60, Seminaristischer<br />

Unterricht 35, Praktikum 15, entspr. KapVO<br />

Arbeitsaufwand: 150 h, davon 16 Wochen à 4 SWS Präsenzstudium<br />

Kreditpunkte: 5 CP<br />

Voraussetzungen: Mathematik, Automatisierungstechnik, Signale <strong>und</strong> Systeme<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Studien- Prüfungsleistungen:<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Befähigung zur Analyse dynamischer Prozesse, zum Entwurf von<br />

Regelkreisen sowie zur Anwendung moderner Entwurfswerkzeuge<br />

� Beschreibung von Regelungssystemen; Modellierung <strong>und</strong><br />

Simulation dynamischer Systeme,<br />

� Entwurfsverfahren, Anwendung moderner<br />

Entwurfswerkzeuge (Entwurfsmethodik),<br />

� Frequenzgangmetho<strong>den</strong> <strong>für</strong> Analyse <strong>und</strong> Entwurf<br />

� spezielle Reglerstrukturen<br />

� Stabilität <strong>und</strong> Robustheit von Regelkreisen<br />

� schaltende Regler<br />

� Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Entwurf digitaler Regelungen<br />

120-minütige schriftliche Prüfung oder 20-minütige mündliche<br />

Prüfung oder alternative Prüfungsleistung, siehe Anlage 3 PO §2<br />

Prüfungsvorleistung entsprechend Anlage 3 PO §3<br />

Tafelvortrag, PowerPoint Präsentation, Tafelvortrag,<br />

Experimentalvortrag, Simulation, Skripte<br />

� Foellinger1. Regelungstechnik, Einführung in die Metho<strong>den</strong><br />

<strong>und</strong> ihre Anwendung. Hüthig-Verlag, 1994.<br />

� J. Lunze. Regelungstechnik Band I, Systemtheoretische<br />

Gr<strong>und</strong>lagen, Analyse <strong>und</strong> Entwurf Einschleifiger<br />

Regelungen. Springer-Verlag, 2001.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!