12.07.2015 Aufrufe

Ausgabe I - Ostheim-neubrueck.de

Ausgabe I - Ostheim-neubrueck.de

Ausgabe I - Ostheim-neubrueck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtteilzeitung „<strong>Ostheim</strong>“ Seite 13 <strong>Ausgabe</strong> 1, Januar 2008Zehn Jahre MieterratIniatoren ziehen positive Bilanz2008 ist das Jubiläumsjahr <strong>de</strong>sMieterrates <strong>Ostheim</strong>. Mieter <strong>de</strong>rGAG-Siedlung am Bucheimer Wegwählten ihn am 04.Dezember 1998erstmalig ins Amt. Vorläufer war diedamalige Mieterinitiative RuppinerStraße. Doch die Gründungsmitglie<strong>de</strong>rwollten einen Mieterrat, <strong>de</strong>rdie ganze GAG-Siedlung vertrittWeil es <strong>de</strong>n aktiven Mietglie<strong>de</strong>rnaus <strong>de</strong>n Reihen <strong>de</strong>s Mieterrateserfor<strong>de</strong>rlich erschien, grün<strong>de</strong>tensie nach <strong>de</strong>m Vorbild von PfarrerMeurer aus Vingst eine Lebensmittelausgabefür Mieter aus <strong>de</strong>rGAG-Siedlung. Hierfür wur<strong>de</strong> eingemeinnütziger Verein unter <strong>de</strong>mNamen „Happa Happa e.V.“ gegrün<strong>de</strong>t,<strong>de</strong>r mittlerweile zwischen120-150 Kun<strong>de</strong>n zählt.Kurzum ist zu sagen, die Mitglie<strong>de</strong>r<strong>de</strong>s Mieterrat <strong>Ostheim</strong> setztensich nicht nur in <strong>de</strong>r Vergangenheiterfolgreich für die Menschen in <strong>de</strong>rSiedlung ein. Sie stellen sich auch<strong>de</strong>r Gegenwart, greifen aktuelleThemen und Probleme auf undwer<strong>de</strong>n somit auch in <strong>de</strong>r Zukunfterfolgreich und bürgernah weiterarbeiten.Um Schülern <strong>de</strong>r 8. und 9. Klassen<strong>de</strong>r Kurt-Tucholsky Schule <strong>de</strong>nbevorstehen<strong>de</strong>n Übergang von <strong>de</strong>rSchule in <strong>de</strong>n Beruf zu erleichtern,wird im Januar 2008 die erste Praxisstationeröffnet. Dort sollen dieTeilnehmen<strong>de</strong>n im Bereich Metallneue Fertigkeiten erlernen und vorhan<strong>de</strong>neKompetenzen stärken.Alle zwei Wochen – manchmal aucham Wochenen<strong>de</strong> - kommen einKarosseriebaumeister sowie mehrereGesellen aus <strong>de</strong>m FachbereichMetall in die Schule. Sie arbeitendort mit interessierten Schülerinnenund Schülern, die <strong>de</strong>n SchwerpunktMetall gewählt haben, an verschie<strong>de</strong>nenProjekten.Die Jugendlichen sollen dabeierste Erfahrungen in <strong>de</strong>n AusbildungsberufenZweiradmechanikerund Karosseriebauer sammelnund die Nähe zu einer Ausbildung,möglichen Ausbildungsstellen undAusbil<strong>de</strong>rn erleben.und die Anliegen möglichst allerBewohner unterstützt.Neben <strong>de</strong>r allgemeinen Verbesserung<strong>de</strong>r Wohnanlagen war es in<strong>de</strong>r Anfangszeit <strong>de</strong>m Mieterrat einbeson<strong>de</strong>res Anliegen, sich für mehrSpielplätze und Grünanlagen in <strong>de</strong>rSiedlung einzusetzen.Bei <strong>de</strong>n Planungen zur Sanierungsphase<strong>de</strong>r Siedlung wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>rMieterrat auch mit einbezogen. ImZuge <strong>de</strong>r neuen Baumaßnahmenentstan<strong>de</strong>n 25 neue Häuserblöckemit 428 Wohneinheiten, eine neueKiTa, 26 Tiefgaragenstellplätze, 154oberirdische Parkplätze und 17neue Spielgeräte. Die Wohnungenim Erdgeschoß sind mit eigenenMietergärten direkt am Haus ausgestattet.Gleichzeitig zum eigenen Jubiläumzum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s noch jungen Jahres2008 wird <strong>de</strong>r Mieterrat auch bei<strong>de</strong>r Feier zum 55jährigen Bestehen<strong>de</strong>r GAG Siedlung mitfeiern.Die Beteiligung am ersten Bürgerfestim vergangenen Sommer war<strong>de</strong>m Mieterrat ein beson<strong>de</strong>res Anliegen;ebenso die Zusammenarbeitmit <strong>de</strong>r „OT Ruppiner Straße“, <strong>de</strong>mVee<strong>de</strong>l e.V. und <strong>de</strong>r Klei<strong>de</strong>rkammer<strong>Ostheim</strong>.Kontaktadresse:Büro <strong>de</strong>s Mieterrates:Buchheimer Weg 15Sprechzeiten: Di 9:00-11:00Uhr o.nach VereinbarungTelefon: 8903593 (Frau Hoffmann)Meister an <strong>de</strong>r SchulePraxisstation für Berufseinstiegwww.koeln-ostheim.<strong>de</strong>Der Schulleiter <strong>de</strong>r Kurt-Tucholsky-Schule,Uwe Holke meint: „DasZiel <strong>de</strong>r Praxisstation ist, <strong>de</strong>nJugendlichen Kompetenzen undFähigkeiten zu vermitteln, die siespäter erfolgreich in ihrer Ausbildungeinbringen können und ihnendie Ausbildungssuche erleichternkönnen. Dabei orientiert sich dieKurt-Tucholsky-Schule an <strong>de</strong>nschon erfolgreichen Maßnahmen<strong>de</strong>s Butzweiler Hofes.“Die Praxisstation Metall soll <strong>de</strong>rAnfang im Bereich Übergang Schule-Berufsein. Weitere Praxisstationenund neue Projekte sind bereitsin Planung.Tannenbaumaktion 2007Die Sammelaktion ist zwar noch nicht ganz abgeschlossen,aber an dieser Stelle VIELEN DANK(!) <strong>de</strong>n Spen<strong>de</strong>rn undfür das Engagement bei dieser Aktion. Einen beson<strong>de</strong>renDank erneut <strong>de</strong>n Geschäftsleuten <strong>de</strong>r EinkaufszeileFrankfurter Straße 703 für die Unterstützung.Dank <strong>de</strong>r großzügigen Spen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r GAG kommt dieSammelaktion auch in diesem Jahr zum gewünschtenErgebnis und <strong>de</strong>r Tannenbaum kann nun bezahltwer<strong>de</strong>n :-)Nochmals Danke für Ihre Unterstützung,Axel Kramer.Informationen auch unter http://www.koeln-ostheim.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!