12.07.2015 Aufrufe

Ausgabe I - Ostheim-neubrueck.de

Ausgabe I - Ostheim-neubrueck.de

Ausgabe I - Ostheim-neubrueck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtteilzeitung „<strong>Ostheim</strong>“ Seite 15 <strong>Ausgabe</strong> 1, Januar 2008Voll Freu<strong>de</strong> konnte von <strong>de</strong>r finanziellenFör<strong>de</strong>rung eines Senioren-Schüler-Projektes berichtet wer<strong>de</strong>n.Es wur<strong>de</strong>n PCs beschafft, an <strong>de</strong>nenSenioren aus <strong>de</strong>n Häusern Zehnthofstraße/Henleinstraßeerste multimedialeSchritte unter Anleitungvon Schülern „gehen“.Lenkungsgruppe <strong>de</strong>s Senioren-Netzwerk: Dr. Theisohn (Leitung),Frau Schmitt, Frau Schmitz, HerrMarek, Herr Blandow, Frau Thol,Pfr.Kühne und Frau MilewskiBei Fragen wen<strong>de</strong>n Sie sich an:Seniorennetzwerk <strong>Ostheim</strong>, Vee<strong>de</strong>le.V., Werntgenstrasse 3351107 Köln. Tel. 8904273Ansprechpartner Herr BlandowNächste Sitzung <strong>de</strong>sSeniorenNetzwerkes <strong>Ostheim</strong>:12.02.08, 17:00 UhrCafe im Vee<strong>de</strong>l, Buchheimer Weg 50Ent<strong>de</strong>cke <strong>de</strong>ine Möglichkeiten!durch <strong>de</strong>n „Dschungel <strong>de</strong>s Berufseinstiegs“zu fin<strong>de</strong>n.Ziel dieses Projektes ist die Gewinnungeiner realistischenSelbsteinschätzung, die Bildungeiner Gruppe als Unterstützung,Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit eigenenund frem<strong>de</strong>n Lebenswelten sowieGewinnung von Informationen rundum das Thema Arbeit. Ferner habendie TeilnehmerInnen die Möglichkeit,Betriebe kennen zu lernen,rechtliche Informationen einzuholenund ein Bewerbungstraining zuabsolvieren. Für je<strong>de</strong>n einzelnenTeilnehmer und je<strong>de</strong> einzelne Teilnehmerinwird dabei ein individuellerPlan für die Gestaltung einerberuflichen Perspektive entwickelt.Mitmachen können alle Jugendlicheab 14 Jahre und alle jungenErwachsenen, die sich in <strong>de</strong>r Phase<strong>de</strong>s Überganges von <strong>de</strong>r Schulezum Beruf befin<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r arbeitslossind und an ihrer Situation etwasverän<strong>de</strong>rn wollen.Bei Interesse, bitte mel<strong>de</strong>n bei:Sigrun Zielke o<strong>de</strong>r Günter SchmitzTelefon: 0221 8905790und „Coolness“. Dieser Begriffsteht für eine Form <strong>de</strong>s Verhaltens,die es möglich macht, sich inKonflikten ruhig aber bestimmt zubehaupten und Handgreiflichkeitenaus <strong>de</strong>m Weg zu gehen.Bei Interesse an diesem Angebotkontaktieren Sie <strong>de</strong>n Vee<strong>de</strong>l e. V.,Telefon: 9891810. Es können nochweitere Kin<strong>de</strong>r aufgenommen wer<strong>de</strong>n.Persönliche Geschenkefür Kin<strong>de</strong>rNikolausfeier im Café im Vee<strong>de</strong>lDie traditionelle Nikolausfeier im„Café im Vee<strong>de</strong>l“ war auch 2007ein voller Erfolg: Festlich geschmücktwaren rund 20 Kin<strong>de</strong>rund 30 Erwachsene gekommen,um sich überraschen zu lassen.Das gelang ausgesprochen gut:Nach Weihnachtsgeschichte undWeihnachtslie<strong>de</strong>rn kam nämlich <strong>de</strong>rNikolaus.Unter diesem Motto läuft das vomVee<strong>de</strong>l e.V. initiierte Programm, bei<strong>de</strong>m Jugendlichen dabei unterstütztwer<strong>de</strong>n, ihre Möglichkeiten in<strong>de</strong>r Arbeitswelt zu ent<strong>de</strong>cken.Die I<strong>de</strong>e dazu kam auf, weil vieleJugendliche mit <strong>de</strong>m Übergangvom geregelten Schulalltag zumBerufsleben überfor<strong>de</strong>rt sind. Umdiesen Schülern <strong>de</strong>n Übergang zuerleichtern, wer<strong>de</strong>n sie auf unterschiedlicheWeise angeleitet, motiviertund unterstützt, einen Weg„Powerkids“Erfolgreiches Angebot für Kin<strong>de</strong>rvon 10 – 14 JahrenSeit nunmehr zwei Jahren organisiert<strong>de</strong>r „Vee<strong>de</strong>l e.V.“ gemeinsammit „Wir für Pänz e. V.“ ein spielerisch-sportlichesAngebot fürKin<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Sporthalle <strong>de</strong>r Grundschulenin <strong>de</strong>r Zehnthofstraße.Je<strong>de</strong>n Mittwoch von 16:00 bis17:30 Uhr trainieren 15 Mädchenund Jungen gemeinsam Fähigkeiten,um sich in Konfliktsituationendurchzusetzen. Auf das Einhaltenvon Regeln wird ebenso Wert gelegtwie auf gegenseitigen RespektEr kannte je<strong>de</strong>s Kind und wusstegenau Bescheid über die ganzbestimmten Vorlieben und Abneigungen<strong>de</strong>r Kleinen. So konnte erje<strong>de</strong>m Kind ein ganz persönlichesGeschenk überreichen. Zum Dankzün<strong>de</strong>ten die Kin<strong>de</strong>r Wun<strong>de</strong>rkerzenan.Bei Kakao für die Kleinen sowieKaffee und Glühwein für die Erwachsenenging <strong>de</strong>r Abend stimmungsvollzu En<strong>de</strong>.1x1<strong>de</strong>signIhr Partner in allen Medienfragen – als kompetenter und zuverlässiger Partnerstehen wir Ihnen in <strong>de</strong>r Planung und Umsetzung von anspruchsvoller Werbung,Geschäftspapieren und Internetauftritten zur Seite.Telefon: 0221 – 690 98 66 • Telefax: 0221 – 690 98 67Internet: www.1x1<strong>de</strong>sign.<strong>de</strong> • Email: info@1x1<strong>de</strong>sign.<strong>de</strong>Informationen auch unter http://www.koeln-ostheim.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!