12.07.2015 Aufrufe

Ausgabe I - Ostheim-neubrueck.de

Ausgabe I - Ostheim-neubrueck.de

Ausgabe I - Ostheim-neubrueck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtteilzeitung „<strong>Ostheim</strong>“ Seite 3 <strong>Ausgabe</strong> 1, Januar 2008Wie geht es weiter mit <strong>de</strong>m Millionenacker in <strong>Ostheim</strong>?Interview mit MdR Jochen OttJochen OttDer Rat <strong>de</strong>r Stadthat die grundsätzlicheEntscheidungdarüber getroffen,dass am Langendahlwegin <strong>Ostheim</strong>Wohnbebauung errichtetwer<strong>de</strong>n soll.Hintergrund ist einevertragliche Verpflichtung, wonachdie Stadt Köln bereits seit Jahrzehntenextrem hohe Erbpachtzahlungenan die Eigentümer <strong>de</strong>s Grundstückszahlen muss. Dank umfangreicherVermittlungsbemühungen ist es nungelungen, <strong>de</strong>n Weg für eine Nutzungzu Wohnzwecken herbeizuführen.Dabei ist die Stadt an die Vorgaben<strong>de</strong>r Eigentümer gebun<strong>de</strong>n. UmPlanungsrecht zu schaffen, wer<strong>de</strong>nim kommen<strong>de</strong>n Jahr die Pläne zurkonkreten Gestaltung <strong>de</strong>s Gelän<strong>de</strong>sin <strong>de</strong>n kommunalverfassungsrechtlichdafür vorgesehenen Gremien,unter an<strong>de</strong>ren in <strong>de</strong>r BezirksvertretungKalk, behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n. Ichwer<strong>de</strong> mich dafür einsetzen, dassdie <strong>Ostheim</strong>erinnen und <strong>Ostheim</strong>erdadurch in <strong>de</strong>n Prozess mit eingebun<strong>de</strong>nwer<strong>de</strong>n, dass eine entsprechen<strong>de</strong>Öffentlichkeit herzustellenist. Einsame Beschlüsse <strong>de</strong>r Verwaltungin <strong>de</strong>n Amtsstuben will ichnicht. Ob die GAG tatsächlich zumZuge kommt, wird sich in <strong>de</strong>n nächstenWochen endgültig entschei<strong>de</strong>n.Was hätte eine Bebauung, wie sieseit einigen Monaten diskutiert wird,für Folgen für <strong>de</strong>n Stadtteil?Noch ist keine konkrete Bebauungvorgesehen! Sicher ist jedoch eines:Als verantwortungsbewusste Kommunalpolitikerwollen wir eine vernünftigesoziale Mischung in unserenStadtteilen erreichen. Dies gehtnur, wenn wir eine ausgewogeneund maßvolle Errichtung von Wohnformenins Auge fassen. Und einsist klar: Ghettoisierung darf es nichtgeben. Aber: Auf öffentlich geför<strong>de</strong>rteWohnungen kann in dieser Stadtniemand verzichten. Im Gegenteil:sie tragen im angemessenen Maßezur Stabilisierung <strong>de</strong>r Wohnquartierebei. Insoweit rechne ich mit einerAttraktivierung <strong>Ostheim</strong>s durch dieneuen Bewohnerinnen und Bewohner.Geför<strong>de</strong>rter Wohnungsbau übrigenskommt vielen Menschen zuGute. 40 Prozent aller Kölner/innenhaben einen Wohnberechtigungsschein.Hinzu kommt ein stetigsteigen<strong>de</strong>r Bedarf an behin<strong>de</strong>rtengerechtenWohnungen, Seniorenwohnungen,Wohngruppen für Demenzkrankeetc.Die BI <strong>Ostheim</strong> befürchtet, dasseine zu dichte Bebauung große Problememit sich bringt. Insbeson<strong>de</strong>rewer<strong>de</strong>n soziale Probleme und einnoch höheres Verkehrsaufkommenmit verstopften Straßen in <strong>Ostheim</strong>prophezeit. Wie beurteilen Sie das?Die sozialen Probleme müssen wirdurch eine konsequente Strategie<strong>de</strong>r Mischung <strong>de</strong>r Wohnformen vonvornherein ausschließen. Außer<strong>de</strong>mmuss dafür gesorgt wer<strong>de</strong>n, dassnicht allein Wohnungen errichtetwer<strong>de</strong>n.Um die verkehrliche Situation zuNeues von <strong>de</strong>r Bürgerinitiative <strong>Ostheim</strong>Die Bürgerinitiative <strong>Ostheim</strong> (Bürgi)wollte genaues über die Baupläne<strong>de</strong>s Projektes „Wohnen am WaldbadVingst“ wissen und traf sich dahermit <strong>de</strong>r GAG, um aus erster Handzu erfahren, was genau auf <strong>de</strong>m„Millionenacker“ passieren soll.Informationen auch unter http://www.koeln-ostheim.<strong>de</strong>meistern ist es dringend erfor<strong>de</strong>rlich,<strong>de</strong>n Alten Deutzer Postwegzur Erschließung in Schuss zu bringen.Übrigens erhoffe ich mir davonauch eine Entlastung <strong>de</strong>r Kreuzung<strong>Ostheim</strong>.Welche Infrastrukturverbesserungenmüssen gemacht wer<strong>de</strong>n, um einemwachsen<strong>de</strong>m Stadtteil gerecht zuwer<strong>de</strong>n?Im kommen<strong>de</strong>n Planungsverfahrenwird zu klären sein, welche infrastrukturellenVerbesserungenvorgenommen wer<strong>de</strong>n müssen.Grundsätzlich gibt es bestimmteFallzahlen, an <strong>de</strong>nen sich die Verwaltung- stellenweise nach strengengesetzlichen Vorgaben – orientierenmuss. Auf alle Fälle kann ichschon mal sagen, dass eine Kitaerrichtet wer<strong>de</strong>n muss, genauso wiees darum geht, neue Wohnformenfür ältere Menschen anzubieten. Wirmüssen natürlich auch bei diesemProjekt das Miteinan<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Generationenund <strong>de</strong>n <strong>de</strong>mografischenWan<strong>de</strong>l im Auge behalten. Das isteine große Chance für die Zukunftvon <strong>Ostheim</strong>.Das Grundstück soll nach <strong>de</strong>r Übertragungauf die GAG schnellstmöglicheiner neuen Nutzung zugeführtwer<strong>de</strong>n. Die Übertragungsgenehmigungliegt momentan beim Regierungspräsi<strong>de</strong>nten.Die vorläufigenBaupläne haben bereits Gestalt.Geplant ist eine Bebauung, die Einfamilienhäuser,Mietwohnungen undsoziale Einrichtungen vorsieht. EineZufahrt für PKW in die bestehen<strong>de</strong>Saarsiedlung ist nicht vorgesehen,wohl aber zwei Fußwege in dieSaarbrückerstraße und auf die Konstanzerstraße.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!