02.12.2012 Aufrufe

Die DIAKO - DIAKO Flensburg

Die DIAKO - DIAKO Flensburg

Die DIAKO - DIAKO Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diakonissenkrankenhaus <strong>Flensburg</strong><br />

Urologische Klinik<br />

Anna entdeckt Prostatakrebs bundesweit<br />

<strong>Die</strong> Urologische Klinik bietet ein breites Untersuchungs- und Behandlungsspektrum<br />

bei Erkrankungen der Nieren, Nebennieren, Harnleiter,<br />

und Harnblase bei Erwachsenen und Kindern. Hinzu kommen die Prostata,<br />

Samenblase und Genitalorgane beim Mann sowie Erektionsstörungen.<br />

Besonders in der Diagnostik und Therapie von Prostatakrebs hat sich die<br />

Klinik einen weit über die Grenzen der Region hinaus gehenden Ruf erworben.<br />

Patienten kommen aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland<br />

zu Untersuchungen und Behandlungen angereist. Ein neues Ultraschall-Analysesystem<br />

hilft bei der gezielten Gewebeentnahme. Hierbei ermöglicht<br />

ein computergestütztes transrektales Ultraschallsystem (C-<br />

TRUS/ANNA) die Darstellung von tumorverdächtigen Arealen, die für das<br />

Auge nicht sichtbar sind. Chefarzt Privatdozent Dr. Tillmann Loch hat das<br />

Verfahren entwickelt und ist dafür mit dem Maximilian-Nitze-Preis<br />

(höchste wissenschaftliche Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für<br />

Urologie) ausgezeichnet worden. Zusätzlich wurde die Klinik vom Land<br />

Schleswig-Holstein für ihre innovative Prostata-Diagnostik zum medizinischen<br />

Leuchtturm-Projekt erklärt.<br />

Ein neuer Schwerpunkt sind laparoskopische, minimal invasive Operationstechniken,<br />

besser bekannt als „Knopflochchirurgie“. Sie kommen mit<br />

minimalen Hautschnitten aus, und die Patienten können oft früher aus<br />

dem Krankenhaus entlassen werden. Bekannt ist die Urologie zudem für<br />

die so genannte Endo-Urologie: Hierbei werden, bei Bedarf unter Einsatz<br />

eines Lasergerätes, Steine oder Geschwülste u.a. der Prostata und Nieren<br />

ohne den sonst üblichen Hautschnitt entfernt. Der Einsatz von modernen<br />

Stoßwellengeräten führt zu guten Erfolgen bei der Zertrümmerung von<br />

Nieren-, Harnleiter- und Harnblasensteinen.<br />

Weiterer Schwerpunkt ist die onkologische<br />

Behandlung aller urologischen Organtumoren<br />

durch Operationen, Chemotherapie<br />

oder Immuntherapie. Falls erforderlich,<br />

sind Strahlenbehandlungen in<br />

bewährter Kooperation mit der Strahlentherapie<br />

des St. Franziskus-Hospitals<br />

möglich. Hierzu zählt auch die „Low-<br />

Dose-Rate“-Brachytherapie (Seeds).<br />

Wirtschaftliche Daten:<br />

2007:<br />

Fallzahlen (stat.) : 2328<br />

Anzahl amb. Pat.: 1914<br />

Kontakt:<br />

Urologische Klinik<br />

Chefarzt:<br />

PD Dr. med. Tillmann Loch<br />

Telefon: 0461 812 -1401<br />

Telefax: 0461 812 -1402<br />

Knuthstraße 1<br />

24939 <strong>Flensburg</strong><br />

urologie@diako.de<br />

www.diako.de<br />

19<br />

Krankenhaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!