02.12.2012 Aufrufe

Die DIAKO - DIAKO Flensburg

Die DIAKO - DIAKO Flensburg

Die DIAKO - DIAKO Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verein zur Sicherung von Versorgungsansprüchen<br />

der Diakonissen<br />

Der Verein wurde 1971 zur Sicherung von Versorgungsansprüchen der Diakonissen<br />

der Ev.-Luth. Diakonissenanstalt in <strong>Flensburg</strong> gegründet.<br />

Der Zweck des Vereins ist die Übernahme der treuhänderischen Verwaltung<br />

und Sicherung der aufgeschobenen und jeweils fälligen Versorgungsansprüche,<br />

die den Diakonissen der Diakonissenanstalt in <strong>Flensburg</strong> dieser<br />

gegenüber auf Grund der Schwesternordnung zustehen. <strong>Die</strong> Treuhänderschaft<br />

besteht zugunsten jeder einzelnen Diakonisse wie auch der Gesamtheit<br />

der Diakonissen gegenüber der Ev.-Luth. Diakonissenanstalt in <strong>Flensburg</strong><br />

und sonstigen Dritten.<br />

Das Ethikreferat<br />

<strong>Die</strong> sich wandelnden Strukturen in den Krankenhäusern, der medizinische<br />

Fortschritt und die Medizin im Grenzbereich des Machbaren und des Zulässigen<br />

erfordern eine verstärkte Wahrnehmung und Berücksichtigung<br />

ethischer Fragen und Problemstellungen in der täglichen Arbeit. Das Diakonissenkrankenhaus<br />

stellt sich dieser Aufgabe mit einer klinischen Ethikberatung,<br />

die von Patienten, ihren Angehörigen und allen Mitarbeitern in<br />

Anspruch genommen werden kann. Das Referat für Ethik wird von einem<br />

Ethikbeirat gefördert und begleitet. Inhaltlich orientiert es sich vor allem<br />

an den Leitlinien und Empfehlungen des Nationalen Ethikrates in Berlin<br />

sowie des Zentrums für Gesundheitsethik (ZfG) an der Ev. Akademie in<br />

Hannover.<br />

Da das Diakonissenkrankenhaus Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät<br />

der Christian-Albrechts-Universität in Kiel ist, hat das Ethikreferat<br />

Verbindung zur klinischen Ethikberatung und zum Zentrum für Ethik.<br />

Weiterhin sind auch hausinterne ethische Leitlinien erarbeitet worden.<br />

Mit den Veranstaltungen des Ethikreferates soll sowohl öffentlich als auch<br />

hausintern eine Plattform für ethische Fragen und Diskussionen in Medizin<br />

und Pflege möglichst praxisnah angeboten werden.<br />

Verein zur Sicherung von<br />

Versorgungsansprüchen<br />

der Diakonissen<br />

Rechtsform: Verein<br />

Vorstand:<br />

Vorsitz:<br />

Diakonisse Siegrid Petersen<br />

Oberin i.R.<br />

stellv. Vorsitz:<br />

Diakonisse Elke Rüppel<br />

Verwaltung:<br />

Kirsten Casper-Stahl<br />

Steuerberaterin<br />

Telefon: 04609 –377<br />

Referat Ethik<br />

Telefon: 0461 812 -2006<br />

email: ehtik@diako.de<br />

Ethikbeirat:<br />

Frank Schlicht, Vorsitzender, Rektor<br />

und Pastor<br />

Diakonisse Hannelore Balg<br />

Pflegedirektorin<br />

Komm. Oberin<br />

Andreas Dethleffsen, Patientenvertreter,<br />

Unternehmer<br />

Peter Jacobsen, Amtsrichter i.R.<br />

Frauken Lass, Schulleiterin im<br />

ÖBIZ<br />

PD Dr. med. Ulf Linstedt, Chefarzt<br />

Anästhesie u. Intensivmedizin<br />

Dr. Henning Schmidt, Chefarzt<br />

i.R. für Neurochirugie<br />

Gabriele Matthiessen,<br />

Referentin für Ethik<br />

Knuthstraße 1<br />

24939 <strong>Flensburg</strong><br />

www.diako.de<br />

9<br />

Kirche und<br />

Diakonie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!