02.12.2012 Aufrufe

Die DIAKO - DIAKO Flensburg

Die DIAKO - DIAKO Flensburg

Die DIAKO - DIAKO Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> Kirchengemeinde der<br />

Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche<br />

Einerseits gleicht die Gemeinde der <strong>DIAKO</strong> jeder anderen Kirchengemeinde<br />

der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche. Auch sie ist dem Auftrag verpflichtet,<br />

das Evangelium Jesu Christi in Wort und Tat zu bezeugen. Taufen,<br />

Trauungen, Trauerfeiern und viele Gemeindeveranstaltungen finden statt.<br />

Andererseits hat sie ihr eigenes Profil:<br />

<strong>Die</strong> Seelsorge wird groß geschrieben. <strong>Die</strong> Kranken erfahren besondere Zuwendung<br />

auch in den Gottesdiensten. Segnung und Salbung helfen heilen.<br />

Liturgie und Musik beleben das Gemeindeleben. <strong>Die</strong> Kantorei der <strong>DIAKO</strong>,<br />

die Chöre des Institutes „Atem-Raum-Klang“, der Flötenkreis und der Matthias-Claudius-Posaunenchor<br />

musizieren nicht nur in der Kirche, sondern<br />

erfreuen die Patienten und Bewohner bei vielen Anlässen, besonders zu<br />

den Festzeiten wie Advent, Weihnachten<br />

oder Ostern.<br />

<strong>Die</strong> Aufgabenbereiche umfassen die:<br />

• Gottesdienste<br />

• Seelsorge<br />

• Musikkreise und Chöre<br />

Wesentlicher Bestandteil des gemeinschaftlichen liturgischen Lebens in<br />

der <strong>DIAKO</strong> sind die Gottesdienste und Andachten für Mitarbeiter, Patienten,<br />

Bewohner und Besucher. Gottesdienste und Andachten werden außerdem<br />

über das Krankenhausradio übertragen. Drei Seelsorger arbeiten im<br />

Krankenhaus: Sie stehen Patienten, Angehörigen und natürlich auch den<br />

Mitarbeitenden zur Seite. Gespräche oder das Gebet, die Feier des Abendmahls<br />

oder eine Segnung können in Krisensituationen helfen. Musik in der<br />

<strong>DIAKO</strong> soll zum Lobe Gottes und zur Freude der Menschen, vor allem der<br />

Patienten, dienen und erklingen. Es wird gern gesungen und musiziert –<br />

nicht nur in der <strong>DIAKO</strong>-Kirche, sondern im gesamten Bereich unseres<br />

Krankenhauses.<br />

Gottesdienste:<br />

Jeden Sonntag: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls<br />

Jeden Montag, Mittwoch und Freitag: 9.00 Uhr Morgenandacht<br />

Jeden Freitag: 10.00 Uhr Kindergottesdienst mit der Kindertagesstätte<br />

Jeden Sonnabend: 18.30 Uhr Abendgebet<br />

Jeden ersten Sonnabend im Monat: 18.30 Uhr Beichtfeier<br />

Wirtschaftliche Daten<br />

Rechtsform: Kirche<br />

Kirchenvorstand:<br />

Pastor Frank Schlicht<br />

Vorsitz, 1. Pfarrstelle<br />

Diakonisse Hannelore Balg<br />

stellvertr. Vorsitz<br />

Dr. med. habil. Jan-Peter<br />

Braun<br />

7<br />

Kirche und<br />

Diakonie<br />

Dipl.-Kfm. Karl-Heinz Vorwig<br />

Seelsorger:<br />

Pastorin Renate Singhofen<br />

2. Pfarrstelle<br />

Pastorin Ute Köppen<br />

3. Pfarrstelle<br />

Pastorin Susanne Dinse<br />

4. Pfarrstelle (50%)<br />

Seelsorge an den FKL NF:<br />

Pastor Peter Schuchardt (25%)<br />

Projekt „Spiritualität und gesundes<br />

Leben“ im Christian-<br />

Jensen-Kolleg in Breklum<br />

Pastor <strong>Die</strong>ter Gesewski (20% f.<br />

d. <strong>DIAKO</strong>)<br />

Kirchenmusik:<br />

Ronald Balg<br />

Mitarbeiter: ehrenamtlich<br />

Kontakt:<br />

Seelsorge <strong>DIAKO</strong><br />

Telefon: 0461 812 -2002<br />

www.diako.de<br />

Pastor Peter Schuchardt<br />

Telefon: 04671 3491 -194<br />

Institut Atem-Raum-Klang:<br />

Telefon: 0461 9926506

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!